40 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_4_object_2528662.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1904
Physical description: 10
und eine Elementarkata strophe hat in dieser Zeit ihr Mitwirken beansprucht. Um 4 Uhr früh war musikalischer Weckruf. Um halb 8 Uhr hatten die Veteranen ihr Jahressest, Felömesse, zelebriert durch hochw. Dekan Hohen- egger. Dann Frühschoppen im HotelPost' mit Ansprache des Obmannes Menardi. Um halb 10 Uhr war Feldmesse, zelebriert durch hochw. Kooperator Prugger. Frühschoppen im HotelPost' um halb 12 Uhr; daselbst Diner. Toaste brachten aus: Bürgermeister Punter auf Se. Majestät und Obersorstkommisfär

zehn Dukaten mit Fahne; weiter spendete k. k. Feld marschall-Leutnant i. R. Hans Ritter v. Urich 50 Kronen. Statthalter Karon Schwartzenan hat sich am. Dienstag nach Wien begeben. Don der K. k. Post. Mit 1. Juni 1904 bis, 31. Oktober 1904 und künftig für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres tritt im Hotel Salegg, politischer Bezirk Bozen, eine k. k. Postablage in Wirksamkeit, welche die Bezeich nung „Salegg am Schlern' führen wird. Dieselbe wird mit dem zuständigen Postamte Seis

durch Omnibussahrten und hinsichtlich gewöhnlicher Brief- Postsendungen täglich einmal auch mit dem Post amte Waidbruck, jedoch nur in der Richtung Salegg—Waidbruck verbunden. Den Bestellbezirk dieser Postablage bildet das Hotel Salegg. - Grnennnngen bei der k. k. Post. Der k. k. Handelsminister hat den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen 1 zum Oberpostverwalter in Rovereto und den Postkontrollor Anselm Iessa- cher in Innsbruck 2 zum Oberpostkontrollor da selbst ernannt. Goldene Hochzeit. Am 3. Juni d. I. feiert

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/23_06_1907/MEZ_1907_06_23_3_object_665855.png
Page 3 of 16
Date: 23.06.1907
Physical description: 16
von der Bahnhofrestauration in Latsch, der nicht in Neuspondinig, wie einzelne Blätter meldeten („Jnnsbr. Nachr.'), verhaftet wnrde, sondern vom Gendarm Anton Pirchl am 15. ds. in Mals ungefähr 7 Uhr abends vor dem „Post hotel' nach der telegraphischen Personsbeschrei bung angehalten und dem Gerichte Glurus einge liefert ward, ist heute aus dem Arrest in Glurus entsprungen. Herr Pirchl, ein schneidiger Gen darm und dabei ein Menschenkenner, hat den Gauner sofort nach der Personsbeschreibung unter mit begeisterten Worten

WWWU 7!''1^ >!^!G^ Nr. 75 Meraner Zeitung Seite Maßstäbe, geübt werden, da morgen alle deut- Beispiele zu folgen, damit der Tiroler Lehrertag (Neues Alpenhotet nächst dem Gam - Wen Vereinigungen sich in ihren Dienst stellen diesen Versammlungen würdig zur Seite gestellt' penpaß am Fuße der Lauge u spitze in .werden. Allgemeines Erstaunen weckt nur Eines: werden-kann. Aussicht.) Hans Schwabs, Direktor im Hotel Das christlichsoziale Blatt „Der Tiroler' und (Die landw. Bezirksgenossenschaft Royal

. (Falsche Mulden-- und Kronen stücke), welche jedoch an ihrem leichten Gewicht, der matten Farbe, am Klang und dem Fehlen der Bozen. Herr Schwabl beabsichtigt, dort, gleich zeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ein Hotel zn erbauen. (Vom Schießstande in Schl anders.) Von dort wird uns mitgeteilt: Am 19. ds. ist nun in der Schießstandskrisis eine angenehme Wendung eingetreten. Ueber Ansuchen der Schießstandsvorstehung kam der Referent des Laudes-Oberschützeumeisteramtes in Innsbruck, Herr Oberkommissär

Bauer, hieher, um die zwischen der Marktgemeinde und der Schieß standsvorstehung bestehenden Differenzen zn schlichten. Zur Versammlung im Gasthofe „zur Post' hatten sich einschließlich der Vorstandsmit glieder 37 Schützen eingefunden. Unterschätzen- Meister Hans Gamper begrüßte die Anweienden und legte in offenen Worten die Ursache der eingetretenen Krisis dar; in der Anwesenheit de? Referenten erblicke die heutige Versammlung den Beweis dafür, daß höheren Orts das Schützen- wesen

die Kollegen, einig diesem - liter Wein liefern. Randverzi,erung leicht zu erkennen sind,, sind seit den vielen Menschen, die damals ans dem Post kurzem im Burggrafenamte im Umlauf. Also Platze standen, herausgefunden. Es war »cimlich Vorsicht! sin Tartsch der bekannte Pferdemarkt und somit (Ein Riesenrebstock) in einem Garten eine Menge Menschen abends auf dem Platze: bei Lana besitzt nicht weniger, als 42 ora im Dem diensttuenden Organe gegenüber nannte sich Durchmesser und breitet seine Zweige

2
Newspapers & Magazines
Volkswirtschaftliche Blätter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/VB/1874/19_06_1874/VB2_1874_06_19_2_object_999110.png
Page 2 of 2
Date: 19.06.1874
Physical description: 2
....... 218.ZS Wechsel London 1.1?^ Silber, x. . . ..... M.IS 20 Tranes ...... . . » 8.04— Bozner Gvldköiirfs, lk. ^uni. Na^o!eons'dö> 8.92. 6öu» - verelnS'tior fl. 1b.4v. Genueser 35.--. Dukaten 5.4V. . Silber 1V.6.-Ü-». ' Wotizen .ü. .! l !j,-. ^ Zs'i fiir das Z?. i'. rciftnoe PuMmn m Pustertjjale. Rasthöfe: ^ l . Die frequentesten Casthöfe für das rkifevde Publikj-m in, Puster- ^ tbalesind: Mühll ach Gasthos des Hrn. R. Steger u. Gasth^zur Lin'd 'e, < Wintl Gasthaus zur Post, in -St. Lorenzen

die. Gasthäuser zum Wacht» ler, Ortner und Schrafl, in Bruneck die Gasthöse 'zur Post, gölven^n ' Stern, Sonne, Lamm und KirchberqerS BräuhauS, in Welsberg Gast haus zum Tolvt, Prünfller und Guggenberg (jetzt Franz Schmtv,) in Niederdorf die Gastbcfe zur.Post und Schwarz-Ad„ler (Hrau Emma,) in Innichen das Gasthaus des Hrn. FranzHMljsteüier .(Tagger,) ^ .in Silljfl» die Gasthöfe der Herren,Frflflz Forcher-Rayr (Post)^.uvd Zoh^ Leiter.(Schiqari'adler.) iy AbsalterSbach GaWä'ns deS.Hrn' Atg» ^ ner. m Äknz

^ie Gastyöfe zur Post, w'eißi Lackmr(Röck.). F'qlini Milhr s (Rößj,) Sonne (Teutsch,) I. Mayr (Rt^ut^r) Md Adler.(^qlte ^ost.) j> In den Seitenthälern .find .z)».. empfehlen: Enneb/ra Gasthaus 'zum Stern, das Gasthaus in Corv^ra, in BÜchenst'ein B!natz<r/'zu - tzynV in TauferS Gasthaus zur Post (Mntschlechnxr) istH zpm,M- 1 phante», im Ahrnthale das Gasthaus Ahrv^rhandel, ip.Windischinatrei ^ das ÄasthauS des Hrn. H. Hamdrl, in Huten dttä GasthäuS des HrN j Scheitz, St. Jakob in Deffereggen daS Gasthaus

, und verkehren von nun an anch die Nachtzüge mit Beschleunigung. Oer Aufenthalt .in Lievz .beträgt bei. den Zügen Nr. 401 und 402 je 10 Minuten, beim Zuge Mr. 403 2i, und beim Zuge Nr. 404 22 Minuten. ^ SeMinäßlge KahkgeteWßMejt i« dis Selten» thaker KjtstdrtffM. !öo!r ^iHrt RMH' Hh ^hr 'iÄ, Pdsiwageil vöm Gvsthofe zAr Post qb nZjch.M»thr Den Hubdn'. und kehrt von dort Nachipi^taaS wieder ^nach Lienz ^ui^ch . wo er um '/,5 Uhr an, langti Ein Postwagen fährt ttHlnh Äör» inittag tia'ch »Unter den HMölt' jiyj

> kehA dann chal^. «ach Wn- langen des Postwagens anS,Lienz nach. Winrischmqtrei zurück. .. Ein Otnmi?NS fährt täglich von Liebe M 8 Ävr tÄm i^asthadse HO Sonne ^Gstterer) M/. Whrt M ^Akter deii Hti- M kehrt ^»ann Nachmittag wisdex.nach Li'enz.zurück, wo er .ym L Uhr Abrndö aÄang^. ^ . . '. . . . Zwischen Hand in.TayfezS und Brvneck verkehren wäh rend b^er Äomm^rinoilate täglich ^in Post-OmÄtbuS ^nd ein^Wvä!t« OmnibüS. Ersterer fährt In Bruneck Vom Gasthofe >ur Prst 'Mn 12 Uhr Mittag

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/29_03_1912/LZ_1912_03_29_11_object_3300036.png
Page 11 of 20
Date: 29.03.1912
Physical description: 20
Hotelbau.) Die Besitzer des Hotels „Faloria', „Miramonte', »Vittoria', „Croce bianca' und „Tre croci' haben sich zusammen getan, um in Bigontina, außerhalb Cortinas, unter der Reichsstraße ein großes, modernes Hotel zu bauen, welches in erster Linie die Bedürfnisse der Wintergäste berücksichtigen soll. Die Unternehmer werden dann ihre eigenen Hotels im Winter geschlossen halten und alle Fremden >» dieses Hotel hindirigieren Es soll noch im heurigen Herbste unter Dach kommen. Der Vor anschlag beträgt

Leone Brock aus Miß, während des Holzziehens von einem Herzschlage ereilt und war sogleich tot. Aus Kärnten. Kötschach. (Ehrung.) Kürzlich ver sammelten sich sämtliche Ausschußmitglieder der Gewerbegenossenschast des Bezirkes Kötschach im Gasthofe „Post', um Herrn Postmeister und Gast wirt Anton Klauß die Ehiennrknnde anläßlich seiner Ernennung zum Ehrenmitglied der Gewer begenossenschaft zu überreichen Herr Obmann Adam Riebler aus Mauthen hob die vielen Ver dienste des Herrn Klauß als Gründer

mit Gemahlin sowie zahlreiche militö rische und Zivilwnrdenträger eingefunden. Nacl) der Begrüßung geleitete der Thronfolgerden Kai ser nach dem Hotel „Carmen', wo eine Frühstücks tafel gegeben wurde. Dann unternahm der Kai ser in Begleitung des Erzherzogs Franz Ferdinand, der Prinzessin Viktoria Luise und des Prinzen - Paares August Wilhelm eine Rundfahrt durch die Insel in zwei Automobilen. Nach herzlicher Ver abschiedung schifften sich um halb 6 Uhr die kai serlichen Gäste wieder ein. 6in sekweves

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/23_12_1893/LZ_1893_12_23_3_object_3292553.png
Page 3 of 18
Date: 23.12.1893
Physical description: 18
hätte und noch behielte. Todfall. Am Mittwoch abends ist hier Herr Peter Bortolotti, Maurermeister aus Ma- jano bei Udine, nach längerem Leiden gestor ben. Der Verblichene war seit Jahren in nn- serer Gegend und in Oberkärnten als Meister thätig und galt als einer der verständigsten Fachleute und als Lieferant solider Arbeit. Der Bau des Speisesaales des Hotel Toblach im Winter 1887,88 versetzte den Vermögens verhältnissen des nun Verschiedenen einen schwe ren. auch auf Andere mitwirkenden Schlag

unterm 20. Dezember berichtet, findet dortselbst am Stefanitag am 26. Dezember um 7 Uhr Abends im Gasthofe „zur Post' ein „Musikali scher Abend' statt, wobei ein sehr gewähltes und reichhaltiges aus 14 Pieren bestehendes Programm znr Aufführung gelangt, und zwar unter Mitwirkung der Cnrmusik, abwechslungs weise mit Klavier und Violine. Wir machen Musik-Liebhaber und Freunde, welche alle zum Besuche freundlichst eingeladen sind, speciell darauf aufmerksam, daß sich unter den Vor- trags-Nnmmern

auch die bestbekannten melo- dienreichen Stücke wie „Nachtlager in Granada'. „Troubadour'. „Schöne Galathe', „Dichter und Bauer' etc. befinden, und daher ein ange nehmer und genußreicher Abend geboten wird. Dekorir«ng. Aus Brnneck, 17. Dezem ber schreibt man den „T. T.': Heute Vormit tag fand im Gasthofe „zur Post' die Decorir- ung des Herrn Eduard v. Grebmer mit dem goldenen Verdienstkreuze mit der Krone durch den Oberpostdirektor Ritter v. Niederer im Beisein der Verwandten, der Beamten und Officiere

. Er schloß seine Ansprache mit einem dreifachen Hoch auf Grebmer und heftete demselben darauf die wohlverdiente Auszeichnung an die Brust. In kurzen Worten, und sichtlich ergriffen, dankte v. Grebmer für die kaiserliche Auszeichnung und schloß mit einem dreifachen Hach auf den Kaiser. Nachmittags fand im Saale zur Post ein Familiendiner zu 42 Gedeken statt, bei welchem die Musikkapelle von St. Lorenzen die Tafelmusik besorgte. Auch der hiesige Ge sangsverein trug zur Erhöhung der Feier bei und brachte

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/22_06_1906/MEZ_1906_06_22_4_object_654997.png
Page 4 of 12
Date: 22.06.1906
Physical description: 12
und BauerndeMtierte Die Revolution in Rußland naht! Seitens der Administration in Petersburg werden sorgfältige Maßregeln zur Unterdrückung auch vou dieser Seite als unausbleiblich erwar teter Unruhen getroffen. Vor öffentlichen Ge bäuden, der Post, den Bahnhöfen usw. sieht Man Patrouillen. Die Regierung rechnet auf eine starke Zunahme des Kontingents der in die Verbannung zn Schickenden. In der Häupitgesängnisverwal- tung wurde bereits die Frage der Esmittümg neuer Deportationsgegenden, die politische Ver

den 16. ds, im Gasthofe „zur Post' in Ober mais abgehalten. Nach Begrüßung der Mit glieder durch den Obmann, Herrn Sanitätsrat Dr. B. Mazegger, und Verlesung des Krotokolles der letzten Generalversäm'mlung erstattete der Schriftführer H'err'J. Sattler einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit des Vereins im! abge laufenen Jahre. Tie Mitgliederzahl beträgt in Obermais 83, in Untermais 48, zusammen 131. Durch Tod !hat der Verein 2 Mitglieder verlören: Frau Baronin Walkhof und Herrn Eduard Grade, lieber

K. T-autz Md Schlosser E. Biasi in sehr gefälliger Form aus geführt, wurde von den Kurgästen Häufig besich tigt. Tiie Neil in Druck erschienene und von; Herrn I. Giovanini ergänzte Karte zum! Führer von Meran-Mais fand guten Absatz. TeM Spdrt- und Rennverein Meran-Mais wurde neuerdings für die heurigen Frühjahrsrennen ein Beitrag von 80 ^ bewilligt. Anläßlich der Trambahnbegehung am 16. Februar spracht sich die Vertreter des Maiser Kurvereins für die Linie Obermeiser Fahrweg (St. Georgenkirche — Hotel

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_7_object_2527458.png
Page 7 of 12
Date: 24.10.1903
Physical description: 12
des Vormittags behoben. Die Ver treter der Regierung erklärten sich bereit, für eine Abänderung des Projektes einzutreten, woduch das Ausnahmsprojekt des neuen Bahnhofes auf Meraner Gebiet kommt. Der Vertreter des k. k. Postärars teilte mit, daß dasselbe ein Gebäude für das Hauptpostamt in unmittelbarer Nähe des neuen Bahnhofes plane, während die Oberstadt eine Post amtsfiliale erhalte. Meran, 22. Oktober. Die Fremdenliste Nr. 14 verzeichnet 2609 Parteien mit 4401 Per sonen. Am 19. d. waren anwesend 1240

Friedhof erhalten. — Am Samstag den 17. d. M. wurde um 9 Uhr vormittags im Gasthofe „zum Theis' in Lana die Pawiglerjagd auf fünf Jahre versteigert. — Der zirka 1 ^ Stunden auf dem Vigiljoch entfernte „Gamplerhof', von wo aus sich eine herrliche Aus sicht auf die umliegenden Alpenketten und Dolo miten bietet, wird voraussichtlich den ganzen Winter hindurch bewohnt sein. Prad, 18. Oktober. (Versammlung.) Im Hotel „Praderhof' fand die Wählerversammlung des Reichsratsabgeordneten Schraffl statt

lieben Gatten und Vaters, des Herrn August SstullSl' sprechen wir allen unseren tiefgefühlten Dank aus. Besonders danken wir der Vertretung der k. k. Post- und Telegraphendirektion, den Herren Amtsvorständen Vberpostverwalter Nefch und Gberpostkontrollor psenner, den zahlreich erschienenen j). T. j)ost- und Telegraphenbeamten und Bediensteten, dem löbl. Veteranenverein, sowie den zahlreichen Aranzspendern. > Vozen, am 2Z, Oktober ^905. Die tieftrauernde Lamilie.

10