131 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_08_1924/BZN_1924_08_02_4_object_2503051.png
Page 4 of 10
Date: 02.08.1924
Physical description: 10
von Mittwoch zum Donnerstag gegen 1 Uhr im Oeko- nomiegebäude aus, welches bei dem herrschenden Sturm aus das Haupthaus übergriff und das selbe vollständig einäscherte. Die Restaurations räume und die Küche sind erhalten geblieben, während die an das Haus angebaute Holzve randa ebenfalls ein Raub der Flammen wurde. Da das Postamt sich im Parterre des Gasthauses „zur Post' befindet, ist auch die Telephon- und Telegraphenleitung beim Brande unterbrochen worden. Die zahlreichen Gäste, welche sich im Hotel

befanden, konnten sich rechtzeitig in Si cherheit bringen. Bei den Löscharbeiten verun glückte Alois Noggler, Besitzer des Gasthauses „Traube', dadurch, daß ihm ein herabstürzen der Balken auf den Rücken fiel. Das altbekannte Hotel „zur Post' ist im Besitze der Eheleute Kas sian Waldaus und ist wegen seiner vorzüglichen Führung im In- und Auslande bekannt und gerne aufgesucht gewesen. Es ist ein besonderes Unglück, daß das Hotel gerade jetzt bei Beginn der'Sommerhochsaison von diesem Brande heimgesucht

worden ist, und zwar trifft dies Un glück nicht nur den Besitzer, sondern den ganzen Fremdenverkehr. Das Gasthaus „zur Post' war eines der wenigen Häuser des Dorfes St. Valen tin, welches noch mit Schindeln gedeckt war. Alle übrigen Gasthöfe und die meisten der Höse entlang der Reichsstraße sind wegen der bei dem häufigen Winde immer herrschenden Feuersge sahr im Laufe der letzten JalM mit Eternit oder Ziegeln gedeckt worden. Eine weitere Eigentüm lichkeit St. Valentins ist auch, daß Scheunen

und Ställe in Mauerwerk aufgeführt und mit Eter nit- oder Ziegeldächern versehen und feuersicher gebaut sind. Dem Brande fielen selbstverständ lich auch die ganzen Futtervorräte zum Opfer. Außer dem Gasthof „zur Post' sind noch zwei weitere «anstoßende Häuser samt Oekonomiege- bäuden abgebrannt. Von der Inneneinrichtung des Posthotels soll «ein Teil geborgen worden sein: den Gästen des Hauses soll jedoch ziemlich viel verbrannt sein. Der Gasthof „zur Post', des sen Bestand als Hospiz schon auf über 300

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_1_object_801842.png
Page 1 of 14
Date: 06.07.1904
Physical description: 14
Spöttl deklamierte ein längeres Gedicht und, über reichte einen Blumenstrauß, eine Marketenderin kredenzte dem Prinzen einen Becher Wein. Unter den begeisterten Hochrufen des Volkes erfolgte die Weiterfahrt des Prinzen zum HotelPost'. Heftiger Regen beeinträchtigte die abendliche Höhenbeleuchtung, trotzdem flammten viele Berg feuer aus. Für die Illumination des Dorfes hatte der Regen rechtzeitig aufgehört. Dieselbe war groß artig und übertraf alle Erwartungen. Herrlich er glänzte das Schloß Landeck

, vom Gerichtsgebäude erstrahlte ein mächtiges 1, von der alten Brücke in Riesenziffern die Jahreszahl 1703, unter Stanz sah man eine große Feuerkrone über einem E und den Jahreszahlen 1703 und 1709. Zu nennen ist auch die Illumination der neuen Bahnbrücke und jene des Schulhauses. Einzelne Häuser er strahlten im bengalischen Lichte, das HotelPost' war mit Tausenden von elektrischen Glühlichtern ausgestattet. Erzherzog Eugen besichtigte in Be gleitung des Statthalters und des F.-M.-L. v. Urich die Beleuchtung

und sprach sich darüber sehr lobend aus. Die allzugroße Besorgtheit der Gendarmerie um die Person des Prinzen wurde vielfach übel vermerkt. Im HotelPost' begann um halb 8 Uhr ein Diner, dem Statthalter, Landeshauptmann und die übrigen Festgäste beiwohnten. Speisenfolge: Ochsen schleppsuppe — Zanderschnitten mit Krebstunke und Kartoffel — Rinderbraten garniert mit Madeira tunke — Pastete mit feinem Gemengsel — Steirischer Kapaun — Salat und Kompott — Gemischtes Eis — Obst. Die Kaiserjägerkapelle

, Landes oberkommissär Bauer, Kunstmaler Professor Matth. Schmidt-München, Schriftsteller KarlW o lf, zahl reiche? Gemeindevorsteher der Umgebung. . - 'Das Fest! o m i t e e hat seine Aufgabe glänzend gelöst. Dessen hervorragendste Mitglieder waren: 1; Ehrenpräsident Landeshauptmann GrafBrandis, ^2. Ehrenpräsident . F.M.L. v. Urich, Obmann Wfarrer'Dietl - Fließ, Stellvertreter Vorsteher Kofler-Prütz und Vorsteher H andle-Ried, Schrift- -sührer'E. Jgnaz-Kathrein v. 8; L. und Post meister r Josef MÜller

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_10_1913/BRC_1913_10_23_3_object_124082.png
Page 3 of 8
Date: 23.10.1913
Physical description: 8
Primiero—Predazzo und außerdem wäh rend der Sommerperiode (16. Juni bis 20. Sept.) durch die jeweils eingerichteten und zur Postbeför derung benützten Staatsautomobilkurse hergestellt. Versteigerung eines Gasthauses. Am 25. Ok tober findet im Hotel „Alte Post' in Sterzing die Versteigerung des Gasthauses „zur Flamme' auf Be treiben der Sparkasse Sterzing statt. Der Schätzungs wert beträgt Kronen 30.248'38, der Ausrufspreis Kronen 15.750. Der Jnventarschätzwert beträgt Kronen 946

von Kr. 59 826 hofft der Verfasser des Präliminares, Bürgermeister Disser- tori, durch Einhebung verschiedener Steuern und Umlagen hereinzubringen. Vodenschutz in Südtirol. Am 13. Oktober fand in Bozen im Hotel „Erzherzog Heinrich' eine Tiroler Volksbund-Vertrauensmännersitzung statt, bei welcher Dr. Rudolf Leuz-Eppan in vorzüglicher Weise über Bodenschntzangeleaenheiten referierte. Bei der Konstituierung eines Bodenschutzausschusses für Südtirol wurde Professor Audreatta zum Obmann gewählt. Der Sitzung

zur Ausdehnung bedarf. Der Landesausschuß soll ermächtigt werden, die erforderlichen Mittel im Kreditwege zu beschaffen. Ganzjähriges Postamt in San Martins di Castrozza Die k. k. Post- und Tel.-Direktiou teilt uns mit, daß das Post- und Telegraphenamt in San Martino di Castrozza, das sich bisher nur auf die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober erstreckte, vom 1. November ds. Js. dauernd ganzjährig in Wirksamkeit bleiben wird. Die Verbindung wird in gleicher Weise wie srüher durch die bestehende Post botenfahrt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_9_object_2552995.png
Page 9 of 12
Date: 17.12.1910
Physical description: 12
zu vier Wochen Kerker verurteilt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 16. Dezember 1910. Von der Post. DaS k. k. Handelsministerium hat die k. k. Postofsiziale Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck H, Peter Oberhuber in Brixen I, Karl Stedile in Rovereto I, Johann Vogl in II, Josef Papprion in Bozen I, Albert v. Grebmer in Innsbruck I, Martin Mayr in Innsbruck II, Stefan Tempele in Innsbruck I, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feld kirch und LeonidaS Floriani

an Stempel und Porto eintritt. Alpenoereins-Kortrag. Die Sektion Bozen deS D. und Oe. Alpenvereins veranstaltet am Mon tag, den 19. Dezember 1910, im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend mit Lichtbildern unter dem Titel: „AuS den Hochregionen in Fels und Firn- von Karl Sandtner in Wien, der viel Interessantes verspricht. Die Lichtbilder stammen von einem Wettbewerb der Firma Voigtländer 6- Sohn und bilden eine hervorragend schöne Auswahl von Ausnahmen aus den Dolomiten und den Groß» glocknergebiet

. Dazu muß bemerkt werden, daß die Saison 1909 und 1910 alle ihre Vorgänger innen an Frequenz überragte. Verkauf des Hotel »»Malther »on der NogelWeide'. Das Hotel „Walther von der Vogelweide' in Bozen wurde nun tatsächlich von dem Besitzer Herrn Anton Kamposch verkauft. Wie bekannt, wurde das Hotel bereits im heurigen Frühjahr an den damaligen Bahnhofrestaurateur in Kufstein, Herrn Kayfer, „verkauft'. Dieser ist jedoch am 1. Mai, am Tage, wo er das Hotel übernehmen sollte, vom Kaufe zurückgetreten

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_4_object_2542605.png
Page 4 of 16
Date: 21.11.1903
Physical description: 16
des Gasthauses Krone Kränzchen, bei welchem eine Abteilung der Kurkapelle die Musik besorgen wird. Zum Kränzchen haben nur Geladene Zutritt. — Die Obermaiser Musikkapelle hält ebenfalls am Samstag abend und zwar :n: Saale des Hotels zur Post ihre Cäcilienfeier. 5 Uhr abends findet Platzmusik, hernach gemein schaftliches Festessen und um 8 Uhr Eröff nung des Kränzchens statt. Die Musik be sorgt ein Teil der Kurkapellc. Zutritt haben l nur Geladene. — Auch oie Meraner Bürger- kapelle veranstaltet heuer

wir eine Notiz in Nr. 4 unseres Blattes, welche harmlose Nachricht der Meraner Zeitung Anlaß zu einer längeren wider legenden Ausführung gab (siehe Nr. 129 M.-Z.). Heute sind wir in der Lage den uns von oer Gemeinde Obcrmais zur Verfügung gestellten, in dieser Angelegenheit erflossenen Erlaß der k. k. Post- 'und'-TeleMphön- Direktion in Innsbruck wörttich ^u bringest: Nr. 45.885. Innsbruck, am 12. November 1903. In Beantwortung der am 20. Oktober laufenden Jahres anher gerichteten Zuschrift Nx..2392 beehrt

sich die k. 'k. Post- uiid'Telegrapheir-'Tirektioii mitzu teilen, daß die k. k. Televhonbetriebsleitung - beim Post- und Telegraphen-Amte in Meran mcht be rechtigt ist, die Herstellung neuer Telephonabonnenten-! anschlusse an oie Telephonnebenzenträle beim Post- nnd Telegraphen-Amte Obermais zu verweigern. Die genannte Betriebsleituiig ist von Hier aus lediglich- angewiesen, solchen Einrvohnern von Ober mais, welche eine neue Telephonabonncntenstation zur Amneldung bringen, mitzuteilen

, daß sich- die Bewerkstellign»,: eines solchen Anschlusses an die Hauptzcntrale beim Post- und Telegraphenamte Meran vorteilhafter darstellt, da die überwiegende Mehrheit der Teilnehmerstellen des Rehes Meran Mais an die Zentrale Meran angeschlossen ist. Desgleichen ist die Telephonberriebsleitung Meran beailstragt, dann, wenn der neueintretende Abonnent trotz der erwähnten Vorstellung auf der Herstellung des Anschlltsses an die Nebenzentrale Obermais be- harrt, dies anher zu melden, worauf von hier aus der Auftrag zum Bau

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/03_02_1916/TVB_1916_02_03_14_object_2262572.png
Page 14 of 16
Date: 03.02.1916
Physical description: 16
Fischnaller im ' 4. Reg^ 12. Fel komp. Seit Anfang November keine Nachricht. Antonia Tratter, Gasthaus K. Löwen, Rodeneck, Post Mühlbach b. Franzens- fests. 1420 Hosef Lackner, k k. Land- »vehr-Jnf.-Neg. Nr. 4, Komp. IjlV, Feldpost . Seit w. September 19l4 vermißt. Konstantia Lackner, HI.Vlut, Kärnten« »427 tzrans Kircher, 4. Tiroler Kaiser; .-Reg im., 2. Baon, K. Kompagnie, Feldpost Nr. . Seit 2. August 191S keine Nachricht. !' NgneS Kircher in Waida m Jnuiche», Pustertal. l4S0 iSeraphi» Zwerge^?. LdLsch

.-R 4. Baon, S. Komp^ 1. Zug, Feld post Nr. . Seit 2S. Kov. I9Z4 vermißt. Frau Toni Zwerger, Leh rers-Gattin in Altrei, Fleimsta!» Südtirol. l4ll i' 'Aosef Kogler, 2 Tiroler Kaiserj^Reg^ I!. Komp. Seit November 1914 leine Nachricht. 1499 s - Gertraud Kogler, Post Meer, ttnterinntal, Tirol. MloiS lkntereglsbacher, Munitions-Kolon. 11153. Feldpost . Seit 17. Sept. ISIS vermißt. i - Npolonie Nntereglsbacher, am kl. Vera, Post Ober audorf, Baiern. 1494 ^Math. Schwellensatt^ - k. k. Landessch.-Reglm

. 1513 Familie Oesterle, Holz handlung in Langen b. B.egenz, Vorarlberg. Josef Kirch ebner v. 1. Tir. haiserj - Regiment. 10. Feldkomp Seit 3. Sevt. 1914 keine Nach richt. ' Josef Schneider vom Ldst.-Reg. Nr. l, 5 Feld- kompag., l. Zug. Seit l5. Jänner 1915 keine Na'r>cht.. Fra« Nnna Schneider, Gasthof »Alpenvereln*', Juffenau, Post Gries in Sellrain. 1503 Anton Dalwai v. 1. Reg. der Tir. Kaisers., 9. Feld- kompag. Seit 15. Nov. 19l4 vermißt. ?.Bonifaz Dalwai,O. Prof., Hall, Tirol. Max Wimmler

nur l( 9.-— p r V?achnahme, 600 St franko. So lange Vorrat reicht lie fert A. Sapira. Kuust- Brrlag, Ti-Szadogda« 14. Billige Äpfel v >n 20, 40 und 60 Heller per i> Ilo, hat auch in tiei- » eren Partien abzugeben Franz Schmid, Frangart, Post Sigmundslron. 1510 Ein kleines Bauerugnt mit Obst- u. eingarten ist in Nenstist b. Brixen, wejAen Tod des Besitzers, preiswert zu verkaufen, Näheres bei Josef Braun, Himerigger i. ahrn. 1473 Feinste Perle-Sirupe! Zur Bereitung alkohol freier, gesunder und er frischender Perle

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_07_1927/AZ_1927_07_19_5_object_2648855.png
Page 5 of 6
Date: 19.07.1927
Physical description: 6
liche Bergbahnen um Bolzano zu Tarifpreisen (ohne Aufschlag) im Boroerkauf im Reisebüro Echenker u. Co. in Bolzano am Viktor Ema- mielplatz Nr. 6, Tel. 41, Telegr.: Redseschenker. 430 Hotel Reichrjeglerhof. Guntschnabergbahn od. Promenade Gries, schönstes Höhenterrassen- Cafs-Restanrant. - 413 Tbester. ikonzerte. Vergnügungen Aus dem Rathauskeller Am 20. ds. Mts. beginnen wioder die all abendlichen Konzerte in diesem von den Frem den wie Einheimischen gernbesuchten und scho nen Restaurant

in der zweiten Kategorie Rasieren mit L. 1.50 und Haarschneiden mit L. 4— zu bezahlen sein wird. Bausachen Das Adaptierungsgesuch des Josef Pollitzer zur Errichtung zweier getrennter Verkaufs stellen im Hause 8, Meinhardstraße, wird genehmigt. Das Ansuchen des Johann Weiß um Auf bau der Terrasse im Hof des Gasthauses „Alte Post' «wird, als den Bestimmungen der Bau ordnung zuwiderlaufend, abweislich beschieden. Das Baugesuch der Società Alto Adige Am monio Hum Bau eines Schulgebäüdes in Sin- nich

rücküberstellt zwecks Neuvo» läge mit entsprechender Ergänzung und Modi fikation des Projektes. Das Ansuchen des Ludwig Giuliani um Auf bau des Dachstockes zu Wohnzwecken wird be willigt. Das Gesuch des Edoardo Bezzola zur Ver größerung des Hauseinganges im Hotel Savoy begegnet keiner Einwendung. Das Gesuch der Bezirks-Krankenkasse zu In- nenadcrptierungen des Stainevhaufes wird be fürwortet. Das Ansuchen der Frau Fanny Fuchs zum Bau eines Stiegenzuganges zum 1. Stock de» Bierdepots wird genehmigt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_05_1926/AZ_1926_05_30_4_object_2646242.png
Page 4 of 12
Date: 30.05.1926
Physical description: 12
dem rüinIWn, Viktoren- blinde! in der Fatüsd nicht vergebvlch In diese Ita limi Ische» Titler heraufgestiegen, zum edlen Erlös» lUsnierke. iVlirger, Sr. Exz. àelgì «Federzoni, dem faifolstlschen 'At?Ii»Ister, Esa, Es», Eja, Üllalal liUonì Äinthano zu Bolzcmo, ani LS. Mal 1020. De» Präfekturs-kommifsär! Dr. Antoà do Stessaài. iSe. Exz. der Herr Minlifier rvirid mn gl). Alni >um halb K Uhr nachii^ittags hm Äluto- mobil elià'fìsen uich Im Hotel Bristol absteigen, von wo Mio er sich Ina Nachaua begeben

und einen ganzen Laib Gorgonzola mn Gewichte von zehn Kilo, so daß sie eine Beutt im Werte vM 6W L. mitnahmen. Dis Diebe hatten noch dazu den Vorteil, daß Frau De Martin die Kellertirr ans Versehen für diese Nacht offen ließ. Hotel Relchrieglerhof. Guntschnabergbahn, lohnendster Äbendausflug. Terrassen-Restau- rcilt. Stimmungsmuftt. Bcchnoerkehr bis 22.30 Uhr. 643 Sarentwo , Amtsübernahme durch den podestà. Am Lg. Mai traf der Amtslbürgermeister für die Gemeinde Sarentino ein. Zu seinem Empfange hatten Isich

; 5. der Post- erlagschein über die à das 'Ufficio Registro In Merano bezahlte Prtisungstaxe im Betrage von 60 Lire für die Ausnahmsprüfung à die Un-ter- stuse und ISO Lire für die in die Oberstufe. Zur AufnizihmspMfiung 'in die Oberstufe, die auch für das Liceo Scientifico gilt, können sich Schu ler der 4. Klasse des Gymnasiums, des Techni schen Institutes und d>er Lehrerbild>ungzanstaàen melden. Die Oberstufe des Technischen Institu tes schließt mit der BeWhigungspriifungi zum Ragioniere ab und öffnet

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_07_1933/DOL_1933_07_08_14_object_1197386.png
Page 14 of 16
Date: 08.07.1933
Physical description: 16
Nüchterner. 25jähriger Chauffeur zweiten Grades, gute mechanische Kenntnisse, deutsch' italienisch perfekt, sucht Stelle, geht auch als Hausknecht oder in Magazin. 8665-4 Verläßlicher Chauffeur dritten Grades sucht Posten. Adreffc in der Derw. 8669-1 Ehrliches Mädchen sucht Stelle als Serviererin oder Stubenmädchen: spricht auch italienisch. Lldreffe in der Verwaltung. 1713-4 Suche Dauerposten auf 1. August als Hotel- Stubenmädchen. event. auch in Privat für alles, besitze bürgerliche Koch

, Porzellanschnme, Sitzbadewannen billig zu verkaufen. Hotel Centrale. 8676-5 Guterhaltener FedervrÜckenwagen, sowie Pcnnen- wagen und Kinderbcttstattl zu verkaufen oder gegen Kuhfutker zu vertauschen. 8693-5 Elektrische Bohrmaschine, Schmirgelmaschine, sowie Schreibmaschine Olivetti zu verkaufen. 8695-5 Ancora-Motorrad, führerscheinfrei, und In sehr gutem Zustande ist billig zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. 8611-5 Faß-Korrektor (E. P. A.) preiswert zu ver« kaufen. A. Jakomet. Magdalenaweg 1. 8624

mit Kochgelegenheit zu vermieten. Adr. Verw. 2852M-1 Herrschaftliche Fünfzimmerwohnung. schönste Gartenlage. Maia alta, zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 2853M-1 Kleines Geschäftslokal, Wasserrauben 37. zu ver mieten Näheres Tabaktrafik dortfelbst. 2856M-1 VIerzimmcrwohnung mit Bad. Pritzihaus. Post gasse. 1. Stock, günstig zu vermieten. Näheres Rainer Josef. Sparkasse. 843M-1 Drei Zimmer, Küche, zu vermieten. Villa Jda. E.-Totl-Straßc 11. 2868M-1 Unmöblierte, sonnige Dreizimmerwohnung mit Balkone. Küche

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/05_11_1931/VBS_1931_11_05_7_object_3128940.png
Page 7 of 12
Date: 05.11.1931
Physical description: 12
, findet abends im Hotel Greif statt und nimmt um 8.30 Uhr ihren Anfang. Eintritt 2 Lire (für Mit glieder und Erwachsene 1 Lira). b Primarius Dr. Heppergex ist vormittags im Spital, von 2 bis 3 in seiner Ordination Silbergaffe 23 und die übrige Zeit, auch nachts, im Hotel Dadl, Gries, erreichbar, bis seine neue Privatklinik Billa Ouisisana in Gries eröffnet wird. 1241 c B b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals, Nalen. Obren, ord Knrnvlob 2. Tel. 749. 914 b Dr. Rudolf Gelber. Gries, ist übersiedelt

ins Hotel Savoy. Nebenhaus, Endstation der Grieser Straßenbahn. 1233c B Füttert die hungernden Bügel zur Winters zeit. Der Provinzial-Tierschutzverein macht erneut auf die von ihm errichteten Futter häuschen auf den Waffermauerpromenaden und im Park hinter dem Denkmal aufmerk sam. Neue werden in nächster Zeit auf gestellt im Bahnhofpqrk, im Rosminipark und im Kurhauspark. Futter in Natura und in Form von Geldspenden nimmt gerne entgegen das Sekretariat Eoethestraße 26/7. b Einbrecher am Werke

Feier aus und bat Gott um Gegen und Glück für Italien und feine Ration, unter der die Gefühle der Pietät tnsovollkommsuer Weise berücksichtigt werden. Ain Schluffe der Einweihungsfeier wurde am Denkmal ein Kranz mit SckieLe in-den Staatsfarben niodsrgskegt. m Hoher Besuch. Zu längerem AufenWM ist im Hotel „Minerva', Maia alta, ob- gestiegen Prinzessin Ak^aNdra zu Löwen« ste^-Wertheim-Rosenberg mit Tochter Pvin- zeffin Sophie aus Bronnbach a. d. Dauber. m Aremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_3_object_125151.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1913
Physical description: 8
1S13. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 28. August. Nr. 102.— Seite 3. „ von Blüten einen herrlichen An- ^ hg, Tausenden uns beuchtet wird, A D-r S-lstn ^ Exemplaren vertreten, »> ^ das Brixen« Exemplar an Große und w/ Hotel Tirol. Am AtAven « Maust beginnen im Saale HMrstag, v ^^^chentlich stattfindenden A sich, falls ein Interesse vor- ^ R zum Sammelpunkte aller Sommergäste ^ wÄm. FW Musik und ausgezeichnet- ist Vorsorge getroffen und schließlich . keilnehmer auch bei Tanz und Musik

im Zentralhotel „Alte Post' (Kleewein) ab. Irrfinnig geworden. Aus Sterzing berichtet man: Am Freitag wurde der 22 Jahre alte Sohn des Kupferschmiedes Fauster von Irrsinn befallen und mußte nach Hall überführt werden. Trauung. In der Stadtpfarrkirche in Sterzing wurde am 26. August Josef Widuer, Pächter des Gasthauses Villa Reifenstein in der Stange, mit Fräulein Josefine Aigner von Sterzing getraut. ttirchenraub. Am 18. August, nachmittags zwischen 2 und 3 Uhr, wurde von Gaunerhand in der Pfarrkirche in Dorf

der Sieger sind Innsbrucks. 1. Heinrich Baumgartner, 9:16145. 2. Adolf Dornberger, 9:31: 50. 3. Hans Dofenberger, 9 : 55 : 37- 4. Johann Württemberger, 9:55:40. 5. Alois Schmiedt (Lana), 10:03:31. 6. Otto Greiderer (Kufstein), 10:07:36. 7. Alb. Dollinger, 10:07:58. 8. Josef Götsch, 10:40:47. 9. Oswald Mark, 11:03:30. 10. Karl Mutz (München), 11:13:40. Vie Vereinslotalitaten der christlichen Arbeiter organisationen von Innsbruck befinden sich ab 1. September 1913 im Hotel „Union', Adamgasse

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_01_1903/MEZ_1903_01_28_3_object_614741.png
Page 3 of 12
Date: 28.01.1903
Physical description: 12
ans der Westbahn aufzugeben, da die mit diesem Zuge Wien verlassende Post des andern Tags um '^2 Uhr nachmittags hier an kam und sofort mit der Eilpost um 3 Uhr nach Vintschgau expediert werden konnte, während die mit dem >eflelmäsno,en Wiener Zuge der Süd bahn um 3 Uhr lner einlangende Post den An- scl'iin- nach Viutschgau versäumt und hier erst am andern Morgen, da die Westbahnvost schon in Snlden und Trawi ankmn. abgeht. Man reagierte in Wien auf diese Verständigung nicht. Und so wird es wohl

auch in manchem andern Pnnkte der gerügten PostVerhältnisse in Tirol liegeic, ?vomit jedoch nicht gesagt sei. daß nicht Verschiedenes noch verbessernswert wäre, haupt sächlich in den Verbindungen der Bahnen. So lange die Verbindungen zwischen der Residenz nnd Tirol nicht eine raschere nnd öftere, ist es unmöglich, die Wiener Post früher und öfter zu erlangen oder die hiesige nach Wien rascher und öster abzufertigen. Bor allem berechtigt sind ge- wiv die Telephonscufzer des Einsenders der ..Presse' Noti,;. Vernachlässigt

ivird Tirol von oben herab auf jede Art: die Beamten im Lande selbst dürfen sür all das Beklagenswerte am we nigsten verantwortlich gemacht werden. (Unbestellbare Postsendungen.) Die in einem Verzeichnisse des „Bot. f. T. u. B.' aufgeführten unbestellbaren Postsendungen ent halten aus hiesiger Gegend folgende Adressen. ^Absender oder Adressaten derselben können sie innerhalb eines Jahres unter Nachweislmg des Bezugsrecbtes bei der Post- und Telegraphell direktion in Innsbruck in Empfang nehmen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_05_1912/MEZ_1912_05_12_5_object_602009.png
Page 5 of 24
Date: 12.05.1912
Physical description: 24
. Anmeldungen hiezu können der Monatsversammlung des Verbandes am 15. Mai im Verbandsheim Bürgerkeller er folgen und nimmt außerdem solche noch Orts- gruppenvorstandstellvertreter Ant. Koraschetz in Firma Emil Kraft, Habsburgerstraße, bis längstens 24. M^i entgegen, daher ist eine rechtzeitige. Anmeldung erwünscht, um sich noch einey-Platz zu sichern. (Die^< Lokalgruppe Meran des Reichs vereinA der k. k. Post- und Teleg'raphenbediensteten Oester -- reichs) veranstaltet am Donnerstag (Christi Himmelfahrt

, den >5. ds.: Außerordentliche Voll oersammlung im Verbandsheim Bürgerkeller. Die Kollegen werden freundlich ersucht, Punkt lich 8 Uhr abends vollzählig zu erscheinen. Wichtige Tagesordnung. Ferners wird ge beten, an folgenden Veranstaltungen teilzu nehmen: Ueber Einladung des Reichsverban des deutscher Eisenbahner zn deren Haupt Versammlung heute Samstag im Hotel „Gras von Meran': Treffpunkt 8^ Uhr abends ini Verbandsheim : weiters über Einladung des Turnvereins Algund zu dessen Frühlingsfest beim Löwenwirt in Algund

: Angriffsübung. Abmarsch Punkt 8 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen er sucht (2871) Die Kommandantschast. (Bezirksfischereiverein Meran.) In Etsch und Seitengewässern Gelegenheit zum Angelsport aus Forellen und Aschen. Fischerkarte vermittelt der Fischerei-Berein (Obmann: Dr. Haller). (Gebirgstrachten - Erhaltunas- verein „Burggräfler'.) Samstag, den tl. Mai, abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Andreas Hofer'. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Obmann. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim

20