5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/24_07_1920/FT_1920_07_24_9_object_3207858.png
Page 9 of 11
Date: 24.07.1920
Physical description: 11
Monaten» vom Tage'-clor ersten Kundmachung des Aufgebotes, bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben, ihre Einwendungen . .gegen den Antrag m erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach A- blauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 21228 lt.. auf Alois Gross, Sarntal, über 140 K. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV. am 7. Juli 1920. RICCABONA 2047 Karl Sölva - Kälterer Krieger - fonds Konkursaussehreibung

la ventesima parte (lei ca pitale compresi gli interessi risultanti, sicché do po trascorso il 20.o anno la fondazione si estin gua». Siccome prossimamente devo essere fatta la' prima distribuzione, si invitano con la presente tutti coloro che in base alla sopracitata dispo- »izione' di ultima volontà credono di poter eie- gif tlmltige). Maschinen, Baumaterialien und Holz. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 8. Juli 1920. TSCHURTSCHENTHALER 2045 G. ZI. T. IV. (50-20-2 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN

Auf Antrag des Josef Trampedcllei*, Gemein desekretär in Gries, bei Bozen, vertreten durch Dr. Oskar Friedrich Luchner, Advokat in Bo zen, werden nachstehende, dem Antragsteller an geblich in Verlurst geratene Wertpapiere aufge boten; deren I nhab er wird aufgefordert, Bie binnen «sechs Monaten» vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes, bei Gericht vor zuweisen; auch andere Beteiligte haben ihro Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst w tir (reu die Wertpapiere nach Ablauf die ser Frist

für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Affi davitschein der Banco di Roma, Filiale Bozen, Nr, 276 vom 15. April 1919, lautend auf Josef Trampedeller über 15000 K. .. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV., am S. Juli 1920. RICCABONA 2046 / j G. ZI. T. IV. ß] -20-2 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Paul Gross beim Winler in Unterrainswald, Sarntal, werden nachstehend.', dem Antragsteller angeblich in- Verlust geratete Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen «sechs

Die mit hiergerichtlißhen Beschluss vom 24. November 1919, G. ZI. T. IV. 110-19-7 (foglio annunzi, legal? Nr. 6 vom 7 .2. 1920 Nr. 34.4) hinsichtlich der Akti,e der Bahn Lana-Burgstall- Oberlana Nr. 146 zu 1000 K. .samt Erneuerun^s- und den nach dem 1. XI. 1918 fällig gewordenen u. folgenden Genussscheinen verlautbarte Auf gebotsfrist wird von 6 Monaten auf 1. Jahr ver längert; KREISGERICHT BOZEN Abt. IV. am 6, Juli 1920. RICCABONA 2050 ~ ' WIDERRUF Z. 22-20 Di.e Ausforschung vom 10. Juni 1920 pkto. Wilhelm Rossner geb

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_5_object_1864887.png
Page 5 of 6
Date: 28.02.1936
Physical description: 6
^Ottaviani, der ^sals Reserveof fizier vom 1. Muli 1934 bis l M'^ßJänner 1935 in ' unserer Stadt jdiente, in Ost afrika denHel dentod erlitten hat. Während es Aufent Haltes In Bol> -;ano hat sich Sottotenente Ottavlani durch seinen liebenwiirdi gen Charakter zahlreiche Freunde unter seinen Kol legen erworben. Wenige Monate nach seiner Beur laubung ersuchte er im verflossenen April, nach Ostafrika abgehen zu dürfen. Seinem Ansuchen wurde stattgegeben und er wurde in die zweite Gruppe der 6S-17-Geschütze

Ottaviani eilten an seine Seite und auch sie erlitten den Heldentod. 'Flavio Ottaöiani war am 30. August 1911 in Foligno gèooren. Er erlangte das Jngenieurdiplom und ist. der erste Student des GUF., der in Ost- asrika gefallen ist. U«sSII. Verhängnisvoller Star; Gestern wurde der öS Jahre eilte Luigi Rech, Mineur, mohnhast in unserer Stadt, im Spital mit einem Bruch des Brustbeines untergebracht. Er erklärte, auf der Meranerstrahe ausgeglitten zu sein und sich beim Sturze die Verletzung zuge zogen

zu haben. Der S3 Jahre alte Mauser Arcangelo Santin, wohnhaft in unserer Stadt, begab sich mit einem Bruch des Schlüsselbeines in da? Spital. Er hat sich die Verletzung durch einen Sturz in der eige nen Wohnung zugezogen. Tödliches Sprengunglück / Ein verhängnisvolles Sprengungiück ereignete ich gestern um Z Uhr früh in einem Steinbruche n Terme di Brennero. Durch «ine Mine, die zu rüh losging, wurde eine Arbeitergruppe von den niedergehenden Steinen erfaßt. Der Mineur Gian Maria Massa des Stefano, 27 Jahre alt

aus Mantova, wohnhaft in. unserer Stadt in das Stoffgeschäft Mumelter unter den Lauben und verlangte, einen Vorhangstoff anzusehen. Die Bedienerin brachte einige Stoffe herbei, bemerkte aber zufällig, wie die Cotti trachtete, etwas unter dem Mantel zu verbergen. Als sich die Kunde, ohne etwas gekauft zu haben, entfernen wollte, hob ihr die Ladnerin wie durch Zufall den Mantel auf und entdeckte darunter ein Stoffstück, das sie ihr zum Ansehen vorgelegt hatte. Es wurde die Quästur von der Sache benach

'. be re zu ifchaffen. 5 5 5 ^ Volza«. Ks.Zà« Geburten 0 ToàssfSlle 0 Eheschließungen 0 Obligatorische Tramhaltestelle Begreiflicherweise wendet das Publikum dem Tramdienst sein besonderes Augenmerk zu. Dies geschieht bei uns infolge der raschen Ausdehnung des Stadtgebietes in noch stärkerem Maße. Aus diesem Grunde werden auch unsere „Stimmen aus dem Publikum' häufig in dieser Hinsicht in An spruch genommen. Ein Trambahnabonnent schreibt uns: ..Auf der Claudlusbrücke besteht auf der Stadt seite eine obligatorische

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/16_07_1924/SVB_1924_07_16_7_object_2543614.png
Page 7 of 8
Date: 16.07.1924
Physical description: 8
auf die Straße. Der Präfekturskommissär von Bozen hat mit Rücksicht darauf, daß aus hygieni schen und sicherheitspolizeilichen Gründen nicht ge stattet werden kann, daß von Fenstern, Balkonen, Terrassen oder anderen Räumlichkeiten flüssige oder harte Gegenstände auf die öffentlichen Straßen und W<ge geworfen; unter Anwendung des Art. 153 des bestehenden Gemeinde- und Provinzialge-' setzes mit 10. ds. angeordnet: Von heute an ist es strengstens untersagt, flüssige oder feste Ge genstände jeder Art

von Fenstern, Balkonen, Ter rassen oder anderen Räumlichkeiten auf die Stra ßen oder Wege zu werfen. Dawiderhandelnde wer den, außer der Bestrafung nach den Strafgesetzen, mit einer Geldbuße von 25 Lire geabndet werden. Die städtischen Organe sind mit der Durchführung dieser Verordnung betraut. Schnellfahrverbot für die Rentscher- und Ober auerstraße. Der Präfekturskommissär von Bozen hat in Anbetracht des Umstandes, daß die Ober-' auerstraße und zlvar hauptsächlich die Strecke zwi schen dem Gasthause

Meraner Oberrealschule haben folgende Kandidaten nach den vorgestern abgeschlossenen Maturitätsprüfungen absolviert: Heinrich Bär- Meran, Helene Bertolasi-Marling, Oskar M. Ell- menreich-Äeran, Heimo Hoch-Meran, Helmut Hoch- Meran, Paul Hofer-Bozen, Paul Jnncrhoser-Ober- mais, Fritz Ladnrner-Meran, Siegfried Peer-Me-- ran. Andreas Reiter-Meran, Mario Searpa-Ober- mais, Heinrich Zikeli-Meran. Ein Kandidat er krankte und muß sie im Herbst wiederholen. Volksbewegung in Brixen. Im laufenden Jahre weisen

und sehr seine Kindswäsche an hatte. t. Das Prager Weinelend. Im Prager Stadt rat wurde am Dienstag dieser Woche ein interes santes Thema behandelt. Der Stadtverordnete Dr. Baxa reagierte auf eine Reihe von Zeitungs notizen, welche das städtisä>e Gemeinwesen tan gieren; dabei auch auf eine Notiz, in welclM von der Ausbreitung der Trunksucht und über die Unzukömmlichkeiten, die durch sie im Straßen leben hervorgerufen werden, gesprochen wird. Den letzteren Umstand führte Dr. Baxa aus die schlechte Qualität der in Prag

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/16_07_1924/BRG_1924_07_16_7_object_815191.png
Page 7 of 10
Date: 16.07.1924
Physical description: 10
. Der Präfekturskommissär von Bozen hat mit Rücksicht darauf, daß aus hygieni schen und sicherheitspolizeilichen Gründen nicht ge stattet werden kann, daß von Fenstern, Ballonen, Terrassen oder anderen Räumlichkeiten flüssige oder harte Gegenstände auf die öffentlichen Straßen und Wege geworfen; unter Anwendung des Art. 158 des bestehenden Gemeinde- und Provinzialge setzes mit 10. ds. an geordnet: Von heute an ist es strengstens untersagt, flüsiige oder feste Ge- denstände jeder Art von Fenstern, Ballonen, Ter rassen

oder anderen Räumlichkeiten aus die Stra fen oder Wege zu werfen. Dawiderhandelnde wer den, außer der Bestrafung nach den Strafgesetzen, mit einer Geldbuße von 25 Lire geahndet werden, Die städtischen Organe sind mit der Durchführung dieser Verordnung betraut. Schnellfahrverbot für die Rentschcr- und Ober auerstraße. Der Präfekturskommisiär von Bozen hat in Anbetracht des Umstandes, daß die Ober auerstraße und zlvar hauptsächlich die Strecke zwi schen dem Gasthause „Rovereto' und der Eisenbahn unterfahrt, sowie

nach den vorgestern abgeschlossenen Maturitätsprüfungen absolviert: Heinrich Bär- Meran, Helene Bertolasi-Marling, Oskar M. Ell- menreich-Meran, Heimo Hoch-Meran, Helmut Hoch- Meran, Paul Hofer-Bozen, Paul Jnnerhofer-Ober- mais, Fritz Ladurner-Meran, Siegfried Peer-Me- ran, Andreas Reiter-Meran, Mario Scarpa-Ober- mais. Heinrich Zikeli-Meran. Ein Kandidat er krankte und muß sie im Herbst wiederholen. Volksbewegung ln Brixen. Im laufenden Jahre weisen die Matriken der Pfarre Brixen bis jetzt 85 Geburten (gegen 121

. Im Prager Stadt rat wurde am Dienstag dieser Woche ein interes santes Thema behandelt. Der Stadtverordnete Dr. Baxa reagierte auf eine Reihe von Zeitungs notizen, welche das städtische Gemeinwesen tan gieren; dabei auch auf eine Nottz» m welcher von der Ausbreitung der Trunksucht und über die Unzukömmlichkeiten, die durch sie im Straßen leben hervorgerufen werden, gesprochen wird. Den letzteren Umstand führte Dr. Baxa aus die schlechte Qualität der in Prag ausgeschenkten Weine zurück. „Sehen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
von seinem Arbeitszeit'.' abzuberufen. Mit diese? schmerzlichen Tvauerbolschast bitten wir die löbliche Psarrgemàde, die hochwürdigen Mit- brüdor, Verwandten, Bekannvcn und Freunde um das fromme Gebet für die ?celenruh« des t>euven Seelsorgers und Mitbruders. Anna Amplatz im ?!ani>.'n der übrig-en Ver wandten un>d die Bsarr^.nslkchkeit.' Die Mitteilung, daß Msgr. Amplatz nicht mehr lobe-nà ven Widum erreicht hat de, muß dahin be richtigt werden, daß ver hochwürdig« Hm Stadt- pfarver wohl vom Tappeiwerweg

. Die Barbarakapelle war gestern den ganzen Tag über das Ziel vieler Bürger und Einwohner unservr Stadt. Im Lause des Vormittags begaben sich der politische Sekretär in Begleitung des Prä sitenten der Opera Balilla sowie der Verbands Inspektor als beauftragter Vertreter des Verbands sekretärs zur Ausbahrungsstätte, um dem Ver storbenen Seelenhirten die letzten Ehrenbezeug un gen zu leisten. Hierauf statteten sie dem proviso rischen Vikar dn Stadtpfarre «inen Besuch ab um ihm ihr Beileid auszudrücken. Elmar Hubers

. A. Spitaler. Bartokim Fr. Ein Handlaschenraub und sà Aolgen Während das amerikanische Ehepaar Ortenstein am 21. Jänner auf d>?m Gärtnersteig fpaz'.>:r>sn ging, näherde sich der Frau eine Person, die ihr mit einem blitzartigen Griff die Handtasche ent wand und sich mit derselben aus d>nn Staube machte. Die Handtasche enthalt außer italienischen Geldwerten ein belgisches IVl)l)-Frank-BiIlett. Aus diiS Anzeige der Amerikanerin benachrich tigte die P. S. die Bankinstitute unfener Stadt, um die nötigen

eine aM liche Trauergemeinde Professor Josef Penn Grabe, welcher nach kurzem Kranksein, im 7Z.l bensjahre' sein rüstiges Leben unvermittelt »I überraschend geendet hatte. Noch vor kurzem ? gegnete man seiner markigen und charakten» schen Gestalt in den Straßen der Stadt und selte so mancher mit dem immer freundlichen' ten Herrn ein freundliches Wort. Der Verblich»! ein gebürtiger Lazfonfer, war an der JnnsbrU Gewerbeschule lehrend tätig gewesen, ehe er' auf seinen sonnigen Ansitz am Kranebitter

5