9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_6_object_2527456.png
Page 6 of 12
Date: 24.10.1903
Physical description: 12
Seite 6 wenig ihre Interessen, wie sehr aber die Interessen der Weinhändler in der Handelskammer vertreten werden. Die Grieser FremdenUste Ur. 4 verzeichnet seit 8. Oktober 114 Neuangekommene Parteien mit 197 Personen. Gesamtsrequenz 387 Parteien mit 646 Personen. A«swei6 der bisher bei der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines eingelaufenen Spenden sür die Ueberschwemmten: Stadt Bozen . . . . ' . . . . 500— Sektion Bozen des D. u. Oe. A.-V. . 100 — „ Posessor Anton Seibert, Bozen

: . . 20'— „ N. N.. . ... . . . . ..... 1—„ N. N.. ... 1—„ N. N . .... . 1—„ N. N 1 - > Emil Amonn, Bozen 20 — „ Albert Canal, Bozen . . . . . . 30 — „ Albert Wachtler, gen., Bozen. . . 20—„ N. N.. . ... . . . . . . . 10—„ N. N.. . .... . . 40 — Otto Getershöser, Altersberg . . . . 5'84 „ Heinrich Lun, Bozen . . . . . . 10— „ N. N.. . . . . . ... . . . 2— „ Joses Kerschbaumer, sen., Bozen. . . 10— „ Joses Niedermayr, Girlan . . . . . 20— „ Franz Staffier, Bozen (Hotel Greis und . Bristol) ... . . . . . . . 100—„ Ludwig Sachs, Berlin . . . . . . 20—„ Aug. Th. Simon, Kirn

a. d. N. . . 10— „ Johann Diesenthaler, Enteglar ... 10 — „ Touristenklub Sektion Bozen . . . . . 50— „ Summa der bisherigen Spenden 98184 X Weitere Spenden nimmt die Sektion Bozen des u. D. Oe. Alpenvereins dankbarst entgegen. Kezirksgenossenschaft der Kandwirte Kozen und Umgebung. Die 42. allgemeine statutenmäßge Herbstversammlung findet statt in Terlan am Sonntag, den 25. Oktober ds. Js., um 3 Uhr nach dem Nachmittagsgottes dienste beim „Oberhauserwirt', wozu sämtliche Mitglieder zu erscheinen eingeladen

). 5. „Lieblingsklänge aus dem Reiche der Tiroler Volksblatt. Töne', Potpourri von ClarenS. 6. „Subaltern', Marsch von Kostelecki. Stadt-Theater in Kozen. Morgen, Sams tag, findet unter der Direktion der Frau Leopol» dine Skrivanek die Eröffnungs-Vorstellung mit dem Lustspiel: „Im bunten Rock' statt. Jung-Kozen ans der Gasse. Die deutsch nationalen Jung-Bozner, deren Planmäßiger Hetze es seinerzeit gelungen ist, das Militär zum großen Schaden der gewerblichen Kreise aus Bozen weg zuekeln, haben nach mehrjähriger

sind. Die Prozesse der italienischen Gerichte Ampezzo und Buchenstein wurden früher in italienischer Sprache in Inns bruck (als zweite Instanz) entschieden, ohne daß sich die Jnnsbrucker darüber sonderlich aufgeregt hätten. Aber in Bozen gibt es eben deutschradikale Gassenbuben besserer Stände — eine eigene Bozner Spezies. Jedermann' weiß, daß alle gerichtlichen Beschlüsse und Verfügungen im Beschwerdeweg an die höhere Instanz angefochten werden können. Dazu' braucht es keinen Appell an die Gasse, keine rohen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_05_1901/SVB_1901_05_25_2_object_2549585.png
Page 4 of 14
Date: 25.05.1901
Physical description: 14
, auf Organi sation des Creditwesens in den einzelnen Ländern sich bald und in zufriedenstellender Weise in die Praxis umsetzen werden, ist eine offene Frage. Mag sie wie immer gelöst werden, jedenfalls empfiehlt es sich, der Erreichung dieses Zieles durch Selbst hilfe vorzuarbeiten. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen hat daher in Verfolgung eines seit längerer Zeit bestehenden Planes einleitende Schritte zur Errichtung einer gewerblichen Spar- und Vorschusscasse in Bozen unternommen. Vorbild

, ohne Unterschied ihrer Partei stellung sich für dieses wirtschaftlich hochbedeutsame Institut vereinigten, und dass die Leitung der Casse Männern anvertraut wurde, die, selbstlos und voll Verständnis für die Humanitären Aufgaben des Institutes, demselben in ausgezeichnetster Weise vorstehen. Dass auch in Bozen für eine solche Spar- und Vorschusscasse der Boden vorhanden und die Nothwendigkeit ihrer Errichtung gegeben ist, steht wohl außer Frage. Und wenn hierüber ein Zweifel bestünde

, so würde er durch die überaus sympathische Aufnahme beseitigt werden, welche die Idee der Gründung einer gewerblichen Spar- und Vorschuss casse in den Kreisen der Handels- und Gewerbe treibenden in Bozen gefunden hat. Es fällt wohl niemandem ein, die Verdienste zu leugnen, die die Sparcasse der Stadt Bozen im Laufe ihres nun bald fünfzigjährigen Bestandes sich erworben hat; aber es darf anderseits nicht verkannt werden, dass die Thätigkeit dieses Creditinstitutes innerhalb eines bestimmten, durch die Statuten sowohl

im Bewusstsein der Bedeutung der Selbsthilse mehr und mehr widmet, muss auch bei der Regelung des Creditwesens ihre Kraft bewähren. Neben der Sparcasse, deren Wirkungskreis durch das neue Institut wohl kaum tangiert werden dürfte, soll die gewerbliche Spar- und Vorschusscasse für Bozen und seine. Umgebung die Pflege des Personalcredites mit gänzlichem Ausschluss des Hypothekendienstes als ihre Aufgabe betrachten und bei ihrer Erstarkung vielleicht auch die Mittel bieten, in die vollkommen ungeregelten

Oeffentlichkeit sortgesetzt werden. Hieraus die Aufmerksamkeit weiterer Kreise zu lenken und deren Unterstützung schon heute zu erbitten, ist der Zweck dieser Zeilen. I Handels- und Gewerbekammer Bozen, im Mai 1901. ^ Rachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Freitag, 24. Mai 1901. Wochenkalender. Sonntag, 26. Mai Sendung des hl. Geistes; Montag 27. Pfingstmontag, Beda Pr. Kl.; Diens tag, 28. Pfingstdienstag, Augustin B.; Mittwoch, 29. Sisi-- nius, Martyrius und Alexander M., Theodosia M.; Don nerstag

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/20_02_1924/SVB_1924_02_20_6_object_2542513.png
Page 6 of 8
Date: 20.02.1924
Physical description: 8
! Seite 6 steuerpslichtigen Warenbestand noch nicht angemeldet haben, nemrdings die Einladung, diese Anmeldung in der Zeit vom Montag, den 18. b is Sams tag, den 23. Februar l. Js. im großen Saale, Rat haus, 2. Stock, zu erstatten. Dieser Anmeldepflicht unterliegen aiuh die Weinproduzenten und Wein bauern. Ausklärend sei hiezn bemerkt, daß nur jene Kaufleute, Wirte, Weinproduzenten usw. Hie bes in Betracht kommen, welche im sogenannten ge schlossenen Gemeindegebiete von Bozen, d. h. inner halb

0er Grenzen Talser, Eisack, Rentschorbach, Ge meinde grenze niit Ritten und Wangen, ihren Sitz haben. Die Anmeldepflicht erstreckt sich serner nur auf zene Warenvorräte, welche bereits am 1. Jän ner 1924 schon auf Lag?r waren und somit nicht erst nach diesem Termine über die Zoll-Linie einge führt wurden. . , - Der freiwilligen Retiungsges'llschaft Bozen-Gries widmete eine lustige Sängergesellschast im Gasthaus „Pfau' den namhaften Betrag voll 30 Lire und Ungenannt einen solchen von 25 Lir

..', wofür hiemit den geehrten Gönnern herzlichst gedankt sei. Einbruchsdicbstahl im Restaurant „Oswald' in St. Johann. Letzter Tage sind ili Bozen eine Reihe von Cinbrüchen vorgekommen, die alle das Eine ge meinsam haben, daß die Diebe es hauptsächlich auf Lebensmittel abgesehen hatten und und daher als Objekte ihrer lichtscheuen Tätigkeit Spezereiwaren- handlungen und Gasthäuser bevorzugten. So wurde auch wieder am Freitag, 15. ds., im Restaurant »O swal d' des Herrn Sinner in St. Johann eingebrochen

starb Frau Marie Ober st einer, Lehrersgattin. — In Inns bruck verschied am 12. ds. Frau Anna Hans' peter, geb. Werger, Private, im Alter von 93 Jahren. — Im Krankenhause zu Hall starb Fräu lein Maria Wels ans Eyrs im Vinschgau, 65 Jahre alt. Ihr Vater war Arzt in Dorf Tirol ge« Wesen. — Im Bozner Krankenhause verschied am 15. ds. Frau Rosa Murr, geb. Gruber, Kleider- machersgattin in Bozen, im Alter von 56 Jahren. — Ferner verschied im Bozner Krankenhause am 16. ds. Herr Alois Molinari, gewesener

Schönafinger, Besitzer w Ienesien, im Alter von 58 Iahren. — In Eppan starb am 17. ds. Frau Maria Ma ir, geb. MaLr, Besitzerin in Maderneid-Eppan. im Alter von 5V Iahren. Trauungen. In Ädzen wurde an, 16. d. getraut: Herr Johann Gregor!, Wegmacher in Gries, mit Fräulein Maria Gostner, Küchengehilfin in Bozen. — Vor einigen Tagen fand in Bozen die Trauung des Herrn Josef Hinteregger, Aleisch hauermeister in Briren, mit Fräulein Philomena Mehner. Private in Kolsaß, statt. Gemeinderatssitzung ln Gries

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_02_1903/SVB_1903_02_18_5_object_2526005.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1903
Physical description: 8
und 48 (14 waren Ordensleute) zu Doktoren der Philosophie promoviert. Die allgemeine feier liche Promotion verbunden mit Preisverteilung fand am 28. November unter dem Vorsitze Semer .Eminenz des Kardinals Gennari in S. Jgnazio statt. Diese Universität zierte einst auch als Pro fessor unser berühmter Landsmann, der große T heologe Kardinal Franzelin aus Aldein bei Bozen gebürtig. Nachrichten ans Bozen nnd Tirol. Boze n, Dienstag. 17. Februar 1903. Trannng. Vergangenen Donnerstag fand dahier die Trauung des Herrn Richard

. In der ersten diesjährigen Plenarsitzung der Handels kammer am Freitag wurden die Herren Paul Welponer und Karl v. Tschurtschenthaler zum Präsidenten, beziehungsweise Vizepräsidenten wieder gewählt. Arztliches. Wie aus Neumarkt gemeldet wird, soll sich der Arzt Dr. Alois Grieser aus Tramin entschlossen haben, die Stelle als Gemeinde- und Bahnarzt in Neumarkt zu übernehmen. Das Projekt der Fleimstalbahn. Das Komitee der Fleimstalbahn in Bozen, an dessen Spitze die Bozner Stadtgemeinde und die Bozner Handels

100.000 Kronen, für Kursverlust bei Regelung der Prioritäten 320.000 Kronen, für Jnterkalarzinsen 100.000 Kronen, allgemeine Reserve 80.000 Kronen, die Gesamtsumme des Erfordernisses beträgt daher 5,400.000 Kronen. Dieses Erfordernis ist gedeckt durch gezeichnete Stammaktien im Betrage von 1,800.000 Kronen und durch Prioritätsobligationen im Betrage von 3,600.000 Kronen. Für die Über nahme der durch die Städte Bozen, Meran, das Land Tirol und die Südbahn in Teilbeträgen garantierten Prioritäten liegt

em rechtsverbindliches Offert eines leistungsfähigen Bankhauses vor. Stellnngsplan für Tirol pro 19V3 für die ambulante Stellnngskommission Ur. III. März 20., 21. Schlanders Schlanders 23. „ Glurns 26. Meran St. Leonhard in Passeier 27., 28. „ Meran 30., 31. „ Lana April 1., 2. Bozen Umgeb. Kältern 3. „ Neumarkt 4., 6. „ Bozen Umgeb. 8. „ Sarntal 14. „ Kastelruth 15. » Klausen 16 Bozen Stadt Bozen Stadt 17., 18., 20. Brixen Brixen . 21. „ Sterzing 22. Lienz Sillian 23., 24. „ Lienz 25. „ Windischmatrei Ernennung

unbedenklich nach obiger Broschüre. Zwar nicht nach dem ersten Anblick kommt man zu deren äußerst praktischen Verwertung, wohl aber nach einem studierten Einblick findet der Katechet alles, was er zu einem praktischen Erfolg in dieser Be ziehung mit Recht erwarten kann. Darum möge jeder, oer diesbezüglich ein Interesse hat, das Büch lein sich bestellen. Zu haben bei Al. Auer L: Comp., vormals I. Wohlgemuth in Bozen. Preis 1 T. Todesfälle. Am Freitag starb in Zwölftnal- greien der Kaminfeger Ferdinand Berti

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_03_1914/SVB_1914_03_07_7_object_2517343.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1914
Physical description: 10
machen kann. So pilgerte er kürzlich nach Rifflan und ging am selben Tage wieder zu Fuß -nach Meran zurück. Man wähnt daher den Tag sich nähern zu sehen, an dem Herr Provikar Meran verlassen und in seine Kanzlei zurückkehren werde. Wir schreiben diese Zeilen in der sicheren Meinung, sie werden zahlreiche Herzen mit großer Freude erfüllen. Seit, 4. März. (Todesfall.) Am 2.Marz starb im Spitale in Bozen Anton Pfeifer. Fritscherbauer in Seit, im Alter von 52 Jahren. Pfeifer besaß bis vor kurzer Zeit

, wo er sich durch emen Fall beschädigte, und insolgedessen sich einer Operation unterzie en mußte, die beste Gesundheit. Heute fand unter großer Beteiligung die Beerdigung in Bozen statt. Eine Witwe und fechs unmündige Kinder trauern um den treubesorgten Vater. St. Mrich-Gröde«, 2. März. (Kami n- brand u. a.) Im Kaufmanns Hause Demetz kam heute zwischen 5 und 6 Uhr srüh ein Kaminrohr brand zum Ausbruche, der offenbar schon in der Nacht seine Tätigkeit begonnen hatte, und als man denselben zufolge deS Erwachens

einen bedeutenden Schaden. — Sonntags und gestern hatten wir schönes Wetter, heute zum Teil leichtes Schneien. — Die Fachschule Wolkenstein entsandte Fachlehrer Pitscheider zur Leipziger Oster« messe, welche Möglichkeit durch die Munifizenz der Regierung und der Handelskammer Bozen geboten wurde. Aus dieser höchst interessanten Messe wird Herr Pitscheider zahlreiche Neuheiten der Spiel- Warenbranche kennen lernen und daher Variationen begehrter Artikel an der Schule einführen können. St. Mrich-Sröden,4 .März

getrocknet. Am Morgen hauen wir einen halben Grad Kälte. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, K. März 1914. MSdchenfchntztag fnr Tirol nnd Vorarl berg. Die Vorbereitungen für diese gerade in de» Alpenländern so wichtige Tagung haben wieder einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht. Mit großer Freude, wird es allenthalben begrüßt, daß der hochwürdigste Fürstbischos von Brixen daS Protektorat über die Tagung übernommen hat. I« den katholischen Frauenorganisationen sowohl in Nordtirol

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/09_08_1890/SVB_1890_08_09_1_object_2453447.png
Page 1 of 8
Date: 09.08.1890
Physical description: 8
« sr«c» erteteu, »i-iulscript- »i«t ^lriitgestellt. — Juserti«»»>SeiLhr fiir die k spaltige Petitzeile «der deren Raum i kr. fiir ew-, 7 kr. fiir zwei- »»» S kr. fiir dnimaliie «wrSam». «ei »rilteru Zufertiiue» ertsprecheader R-batt. — Zur vemlt««rtimi edestueller «ufrage« wird die detreffesde Freimarke erieteo. M K4. Bozen, Samstag, S. AnM 189V. XXIX. Jahr«. Aus aller Herren Länder. In Ungar« spuckt der Kulturkampf bald da, bald dort, denn die Falle, daß katholische Geistliche, weil sie katholisch-getauste

der Republik San Sal vador über Guatemala. Die Nachrichten vom 1. und 2. August aus Buenos AyreS lauten: Die Lage verwickelt sich neuerdings. Anarchie und FinanzchaoS, mit diesen Worten kann man die Lage bezeichne». Rachträg. Präsident Celman in Bueuos AyreS ist zurückgetreten. Dr. Pelegrini wurde zum Präsidenten ernannt. ^ Ja Paris wurde am 6. August das euglisch-ftanzösische Uebereinkommen be treffs der Afrikafrage unterzeichnet. Correspondenze«. Bozen, 6. August. Mit großem Vergnügen über siedelten

im neuen Heim mit emeutem Diensteifer und im besten Wohlsein ihres Amtes walten möchte». Heute um 11 Uhr Mittags fand die offizielle protokollarische Uebergabe des Neubaues au Oberpostverwalter Schüler iu Anwesenheit der Vertreter der Handelskammer, des Magistrates und der hiesigen Behörden statt. Bozen, 8. August. (Unglücksfall.) Gestern abends verunglückte in einem Wassergrabe« in St. Johann der ledige Straßenmeister Josef Voglbauer, von Bruneck gebürtig, 39 Jahre alt. Eine Gewaltthat

ist ausgeschlossen, da sich bei der Leiche die Summe von 1300 fl. und seine Uhr vorfand. Er war der einzige Sohn seiner noch lebenden Eltern. Bei Bozen, 6. August. PZom Fremden wesen.) Der „Tiroler Alpenfrmud', ei» Anhängsel deS „Souutagsboten' (Redacteur I. Platter in Bozen), ereifert sich in Nr. 9 über eine Correspondenz aus St. Valentin a. d. Haide, die unlängst im Volksblatt stand und gegen eine Vinstgauer Eisenbahn wie gegen das Fremdenwese» überhaupt gerichtet Mr. Da dem Verfasser jener Correspondenz

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_6_object_2530003.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1905
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 1. Februar 1905 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 31. Jänner 1905. Ko«servativer Klub. In dieser Woche findet am Mittwoch, weil Borabend von Maria Lichtmetz, keine Wochen versammlung statt. Die Borst eh« ng. Ehrenbürger. Herr Dr. Josef Tinzl, Ad vokat in Schlanders, wurde zum Ehrenbürger der Gemeinde Schlanders ernannt. Kernfnng. Der k. k. Postkonzipist Dr. Arthur Ritter Aign er von Aigenhofen in Innsbruck wurde zur Dienstleistung

der Zeitungsadministrationen über die Bezugsbedingungen der Zeitungen der 31. Jänner 1905 als Schlußtermin festgesetzt. Die nach Ablauf dieses Termines eingebrachten Erklärungen werden in die erste Auflage der Postzeitungsliste I nicht mehr aufgenommen und können erst bei dem im .Monate Juni 1905 zur Ausgabe gelangenden Nach trage zur Postzeitungliste I Berücksichtigung finden. Geffentlicher Dank. Die gefertigte Vor stehung spricht hiermit dem Herrn Johann Mar- ketti für die dem Armenhause Bozen aus Anlaß des Hinscheidens seiner Gattin gemachte

namhafte Spende von 100 Kronen den wärmsten Dank aus. Armenhausvorstehung Bozen, am 30. Jänner 1905. Hajek. Oewerbefordernngsinstrtnt der Han dels- «nd Gewerbekammer. Montag, den 30. d. M., begann im Institute ein fünfwöchentlicher Buchhaltungskurs für Holzgewerbe. Der Beginn des vierwöchentlichen Fachkurses für Tapezierer und Dekorateure wurde auf den 13. Februar festgesetzt und werden noch Anmeldungen bis zu diesem Zeit punkte im Institute entgegengenommen. Uon der Handelskammer. In der am Montag

- und zeitlichen Nachmittags stunden zur bequemen Besichtigung dieses ungemein interessanten Zyklus zu benützen. Geschäftsverändernyg. Das bisher unter der Firma Holzner & Tschurtschenthaler, Bozen, Bindergasse 9, betriebene Möbelgeschäft ist auf die Firma Holzner & Kauer übergegangen und wird nunmehr unter der handelsgerichtlich protokollierten Firma Holzner & Kauer unverändert weitergeführt. In Kampofch s Hotel „Walther von der Uogelweide' wird anfangs Februar die Gesell schaft „Holzhackerbuabn' aus Wien

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_09_1901/SVB_1901_09_11_3_object_2522905.png
Page 5 of 16
Date: 11.09.1901
Physical description: 16
und nur mit Mühe rettete sich der unvorsichtige Bursche. Das Feuer konnte durch Schließung aller Kellerlucken bald bewältigt werden. — Zu Tezze (Valsugana) und zwar im Stalle des Franz Todesco ist der Milzbrand ausgebrochen. Auch in dem weiter südlich gelegenen Sette Comuni (Venetien) wüthet die entsetzliche Seuche. Nachrichte» aus Bozen und Tirol. ^ Bozen, Dienstag, 10. September 1901. Ke. Greelleuz der Herr Ackerbauminister Freiherr u. Giovanelli ist auf seinen in Sanct Anton bei Kältern gelegenen Gütern

haben, können den Abgang vertragen; dass aber ihre „Volksherzen' nicht einmal bis über den Geldsack hinausreichen, mussten wir erst jetzt erfahren. Der Tiroler Sängerbund in Kozen. Der Tiroler Sängerbund tagt zufolge Lienzer Beschlusses Heuer in Bozen; gleichzeitig wird der Bozner Männergesangverein sein 25jähriges Gründungsfest begehen, wofür nachstehende Festordnung festgesetzt wurde: Am 26. October abends Festconcert im großen Bürgersaale und Festcommers; am 26. October vormittags Hauptversammlung des Tiroler

Sänger bundes im Sitzungssaale der Handelskammer, um 2 Uhr nachmittags Ausflug nach Schloss Runkel- stein, abends gesellige Vereinigung im Bürgersaale mit Gesang- und Musikvorträgen. Unschuldig verhaftet. Merkwürdige Sachen kommen in Bozen vor. Wurde da nicht neulich bei der Platzmusik am Johannsplatze auf Veranlassung des Concipisten Dr. R. ein Mitglied des katho lischen Gesellenvereins (Herr H.) verhastet, zur Polizeiwache geführt und dort einem dreiviertel stündigen Verhör unterzogen

8