30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/25_10_1864/BTV_1864_10_25_3_object_3029315.png
Page 3 of 6
Date: 25.10.1864
Physical description: 6
Rom, sondern einzig und allein in Turin und Paris suchen müsse. AllcS werde davon abhängen, daß man, in Paris Festigkeit, in Turin Einsicht bekunde. Italien- leiste Verzicht, nach Rom auf revolutionärem Weg zu gelangen; eS begreife, daß die Gewalt ihm nicht Vene, dka aeben könne, und entwaffne unter der Garantie «rankieichö ;> Frankreich aber lasseJtalien mit Bestimmt. O«it wissen. daß Roms Pforten ihm geschlossen bleiben, und daß es bei einem Offensivkriege gegen Oesterreich auf französissten

Beistand nun und nimmer zählen könne. Diese >Haltung!-adoptire man in Turin und HZari'S, und Alles werde beschwichtigt, und wenn nicht gelöst, so doch geregelt sein. PariS' 20. Okt. Die russischen Majestäten über. Nachteten im Grand Hütel zu Lyon. Unter den in Nizza angekommenen Russen bemerkt man den Fürsten MexäWr.''Kolgurucky' - sammt ^ Frau und Tochter, auch .die'«Fürstin Dondukoff-Köisakoff sammt Familie und Zahlreicher'Dienerschaft. Nicht Viktor Emanuel, son dern der Prinz Humbert soll in Nizza

., in Folge einer von Paris eingetroffcnen Mahnung, von Turin ein umfassender Bericht über die beatsichtigte Redu- cirung in der italienischen Armee an das französische Kabinet abgegangen. Diesem zusolge wird sich die Re duktion blos auf die m Mittel- und Norditalien lie genden Abtheilungen beschränken und im Ganzen 63.000 bis 70.000 Mann betragen. DieKadreS bleiben überall unangetastet und wird die StandeSherabsetzung lediglich durch Beurlaubung der nicht chargirten Mannschaft ausgeführt

. Pepoli kehrt von hier direkt nach Turin zurück. Nizza, 21. Okt. DaS russische Kaiserpaar ist heute hier eingetroffen. Brüssel, 22. Okt. Der Kassier der Nordbahn (Paris- Brüssel) ist mit einer Million achtmalhunderttausend Franken durchgegangen. Die „Jndependance' meldet auS PariS: Fürst Metternich wird in den ersten Tagen k. M. zurückerwartet. Die amtlichen österreichischen Vor schläge zur Eröffnung der Verhandlungen wegen eines Handelsvertrages werden in Paris demnächst erwartet. Jsak Pereire wurde

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_04_1859/BTV_1859_04_06_1_object_3008648.png
Page 1 of 8
Date: 06.04.1859
Physical description: 8
des Kaisers von Nußland. Großbritannien. London, der M. Herald über die Nie derlage des Ministeriums. Ein Peerfchub. Italien. Turin, die Anleihe. Das savoyische Dragoner- Regiment Chambery. Donaufürstenthümer. Bucharest, Weisung des franzö sischen Kaisers an Cousa. Telegraphische Depesche des Nöthen. Aufgegeben in München am 6. April 3 Uhr 20 Min VM. Angekommen in Innsbruck am 6. April 8 Uhr Zg Min. VM. London, 5. April. In beiden Häusern wurde die Parlaments-Auflösung mit Ende April angekündigt

vom I. April 1859, die Einwanderung königl. baierischer Unterthanen nach Oesterreich betreffend. Nichtamtlicher Theil. Die neueste Note des Grafen Cationr. Die von unS gestern charakterisirle Depesche des Grafen Cavour an den Marquis d'SIzeglio lautet: «v. . , ^ --Turin. 17. März lS59. Herr MarquiS! In eiiier vom 14. dieses dalirten Note, von der Sie eine Abschrift beigeschlossen finden werden, hat ^zames Hudlon im Neunen feiner Negierung an mich die AU5 ob Sardinien geneigt wäre. dem Beispiele

der „Wiener Ztg.' vom 3(1. März, welches diese Note bringt, bemerkt: Diese Note doku- mentirt auf'S Neue die Verworfenbeit und Verächtlichkeit der Gesinnung, die heute zu Turin an entscheidender Stelle die Oberhand hat. Wir haben bereits genug darüber gesagt. Nur Eines glauben wir, Angesichts des Dokumentes, daS unS in diesem Augenblicke vor liegt, noch hervorheben zu sollen, um nicht ungerecht zu sein, und wir fragen: Wenn wir die Gesinnung, die nun in Turin die Oberhand hat, mit vollem Rechte

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/02_11_1860/BTV_1860_11_02_4_object_3014616.png
Page 4 of 12
Date: 02.11.1860
Physical description: 12
sie bethört nennen, und an die Mittel Philipp« von Macedonien nicht denken. Die Franzosen wachsen täglich an. Man sagt, sie seien 25.000 und noch werden 10,tXX) erwartet. In einem Schreiben auS Turin wird mitgetheilt, daß dieser Tage daselbst ein französischer Courier mit wichtigen Depeschen angekommen ist. Wir man jetzt in bestuuterrichtcten Kreisen wissen will, soll der Kaiser der Franzosen in eindringlichen Worten er« mahnt haben, die Angelegenheiten in Neapel so schnell als thunlich zum Abschluß

, weil Oesterreich und Preußen der Forderung Rußlands wegen Revision de« Pariser Vertrage« nicht zu stimmten. London, 3l. Okt. Daily NewS meldet: Vier französische Kriegsschiffe bewachen Gaöta und sind beordert, einen sardinischen Angriff zur See mit Gewalt abzuwehren. Madrid, 29. Okt. Ein Projekt stellt den Stand der Armee auf 100,090 Mann fest. Turin, 30. Okt. Garibaldi ist nach Sessa ge ganzen, um mit dem König Viktor Emmanuel zu sammenzukommen. Turin, 30. Okt. Die heutige „Opinione' mel det: Wiktor Emmanuel

gegen die Jager von Aspromonte zu den Waffen griff; der Kampf begann in der Kirche, es gab viele Todte und Verwundete auf beiden Seiten.' Marchese Aiossa und sein Sohn.sielen für die Sache Königs Franz II. Eine Abtheilung dort angekommener Truppen stellte die Ordnung wieder her. Turin, 30. Okt. Das gestrige Amtsblatt ver öffentlicht eine Eonvention zwischen dem Handels» minister und einigen Unternehmern bezüglich des Baues der Eisenbahn von der gegenwärtigen fran zösischen Grenze nach Voltri und von Genua

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/04_04_1857/BTV_1857_04_04_3_object_3000689.png
Page 3 of 8
Date: 04.04.1857
Physical description: 8
man der Haltung zu, die der Prinz bei den Wahlen eingenommen hat. Er hat sich nämlich offen als Anhänger der Progressisten bekannt und ein Ma nifest in diesem Sinne erlassen. — Marschall O'DoN- nell soll fest entschlossen sein, Narvaez in den ersten Sitzungen der CortcS energisch anzugreifen und seinen Sturz herbeizuführen. Man behauptet, O'Donnell beabsichtige, die Theilnahme deS Marschalls Narvaez an der Revolution von 1354 durch Aktenstücke zu be weisen. Italien. Turin, 25. März. Der diplomatische Bruch

während auf angebliche französische und englische Freund schaft stützend, kündet dieselbe an, daß Piemont seiner seits auf der betretenen Bahn sortzuwandeln gedenkt, entstehe daraus, was da wolle. — Graf Paar, welcher nach grundfalschen Angaben Turiner Blätter schon ver gangenen Sonntag Nachmittags Turin verlassen haben soll, weilt noch hier, doch sind die Bureau'S der österr. Gesandtschaft geschlossen. (Oestr. Z.) — Die belgischen Blätter hatten bereits die möglichste druckschwärzliche Angst bezeugt

bis zum 18., die Par mesanischen bis zum 2V. März. Die in Turin erscheinende „Armonia' vom 23. März sagt: „Von allen Seiten gelangen an unö bittere Kla gen über das Spiel-Laster, welches in sämmtlichen Pro vinzen immer mehr um sich greift; wir wissen nicht, ob. die Spieler bestraft werden; wohl aber wissen wir, daß diePolizei sehr nachlässig dabeizu Werke geht, man darf sich deshalb über die Ausbreitung des Lasters nicht wun dern. — Dasselbe Blatt schreibt: Der Graf Eavour darf stolz auf die Medaillen fein

; im Vergleiche mit dem Vorjahre haben sich die Revenüen um 2,525,066 Pf. St. vermehrt. Turin, 3V. März. Die Kaiserin-Wittwe von Ruß land, Prinz Carl von Preußen, der Prinz und die Prinzessin von Würtemberg machten neulich einen Ausflug nach Mentone. Der preußische Prinz ist seitdem in Genua eingetroffen. Großfürst Eonstantin hat mit der russischen Flotte den Golf von Spezia verlassen und ist nach der Insel Elba abgegangen. In Neapel werden die Kriegsschiffe „Parthenope' und „Regina', sowie

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/24_01_1866/BTV_1866_01_24_2_object_3033946.png
Page 2 of 6
Date: 24.01.1866
Physical description: 6
würde eine Parlanientsauflösung und neue Parlamentswahlen mit oder ohne ein Interregnum Lord Derby's zur Folge haben. Graf Rnssells Festig keit wird wohl die desertionSlnstigen Liberalen in brauch bare, wenn auch widerwillige Alliirte verwandeln. Der Bombay-Steamer „Shenon' wurde in London als verloren gemeldet. Italien. Turin, 16. Jän. Gestern Morgens um 5 Uhr ent schlief nach längerm Todeskampf Massimo d'Azeglio, der „Bayard' Italiens, ein Ritter ohne Furcht und Tadel, in seinem 67. Lebensjahr. Der Prinz von Carignan sowie

Admiral Persauo hatten ihn noch vor gestern besucht. Er kannte beide und drückte ihnen die Hände; sprechen konnte er nicht mehr. Anch seinen gestern früh angekommenen Neffen, den italienischen Ge sandten in London. Marchese Emannel vÄzeglio, er kannte er noch; aber bald darauf schloß er die Augen, um sie nicht mehr zu öffnen. Turin ist in tiefster Trauer^ tiefer, inniger selbst als bei Cavonrs Hinscheiden, denn Massimo d'Äzeglio war eine so bekannte und allbeliebte Persönlichkeit, wie keine zweite

in Turin. Durch die Herzlichkeit und wirklich antike Einfachheit feines Charak ters hatte er sich in allen Ständen Freunde verschafft. Florenz, 15. Jän. Seit der Annäherung an Rom tritt hier zwar jene Partei wieder stark in den Vor grund, welche für ein großes und einiges Italien schwärmt, aber nebenbei sich abmüht, diesen glühenden Patriotismus mit dem Katholicismus auszugleichen und zu versöhnen. Ein hervorragendes Mitglied und gleichsam ein Typus dieser Partei ist der bekannte Tom- uiaseo

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/10_02_1860/BTV_1860_02_10_3_object_3011760.png
Page 3 of 4
Date: 10.02.1860
Physical description: 4
. Aber Frankreich kann ihm mit dem all gemeinen Stimmrecht, dessen mechanische Biegsamkeit und Zuverlässigkeit in London und Turin Mißtrauen erregen, in Mittelitalien Enttäuschungen bereiten, die ihn zum Nachdenken und zur Nachgiebigkeit bringen werden. Mit Palmerston begreift die westmächtliche Allianz auch die Einverleibung in sich, mit Derby aber hört die Allianz wieder auf. Frankreich ist dann wieder srei, und eS wird vom Fürsten Gortschakoff erlangen, wag England verweigerte. So heißt

stehenden Journale gestehen, nicht mehr als daS große Publiknm darüber zu wissen.- Italien. Turin, 3. Februar. Die Ereignisse folgen sich mit immer größerer Raschheit. Gestern hatte ich Ihnen zu melden, daß die schriftliche Urkunde der Nnnerion von den HH. Pepoli, Bor compagni und Minghetti dem Grafen Cavour übergeben norden ist, und heute bin ich im Stande, Ihnen die Mittheilung zu machen, daß Hr. Pietri mit der schiistlicheu Urkunde der Abtretung der jenseits der Alpen gelegenen sardinischen Provinzen

kam um Gnade zu bitten. Die Division RioS rückte, ohne auf Widerstand zu stoßen, in Tetuan ein; die Bevölkerung empfing die Truppen mit Freude. (A. Z.) Turin. 4. Febr. Nach dem „ESpero' werden die Befestigungsarbeiten bei Lonato und am Mincio fuSpen, dirt und die dafür bewilligten 40 Mill. Lire auf 2 redu- zirt. Der neugewählte städtische Ausschuß von hat in der ersten Sitzung gegen die Abtretung angrank- reich protestirt. Mailand. 4. Febr. Marchese Araldi Schi- zum Syndikus von Eremona

7