67 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/24_04_1909/TIR_1909_04_24_10_object_141338.png
Page 10 of 16
Date: 24.04.1909
Physical description: 16
Seite 10 .Der Tiroler' SamStag. 24. Äpril 1909 Letzte Nachrichten. Aas jungtürkische Rumpfparlament beschloß die Absetzung des Sultans. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Köln, 23. April. Die „Kölnische Zeitung' meldet auö Konstantinopel von heute Mitter nacht: In der heute abgehaltenen geheimen Sitzung des Jungtürkenkomitees in San Stefano, woran Abgeordnete uud Senatoren teilnahmen, wurde die Absetzung des Sultans mit 150 Stimmen beschlossen. Bedenken bestehe« lediglich über den Zeit- Punkt

der Absetzung. KerScheich ul Aslam soll ein Dekret darüber erlassen. Eine Militärdiktatur? (Privattelegrarum des „Tiroler'.) Koustautiuopet, 23. April. Aus jung- türkischen Kreisen oerlautet, daß nach der Ent thronung Abdul Hamids für die nächste Zeit, bis wieder Ruhe und Ordnung eingetreten ist, eine Militärherrschast etabliert werden soll. Einmarsch des Inugtürkettheeres i« Konstantinopel. (Privattelegramm des „Tiroler.') Konstantinopcl, 23. April. In der ge strigen Nacht ist die Vorhut deS jungtürkischen

Heeres in Konstantinopcl eingerückt, ohne irgend einen Widerstand zu finden. Die Truppen wurden vielfach enthusiastisch begrüßt. DaS Groß der Truppen oerweilt noch vor den Mauern der Stadt. Gesterreichische Kriegsschiffe «ach Kon- stautinopel. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Sola, 23. April. Zwei Kriegsschiffe, darunter S. M. Schiff „HadStmrg', liegen zur Abfahrt «ach dem Orient bereit; bisher ist aber der Befehl zur Ausfahrt noch nicht erteilt worden. Gestern abends wurde das Panzerschiff „Erz

herzog Ferdinand Max' und das Torpedoboot „Satellit' in die türkischen Gewässer entsen det. Da» Kriegsschiff „Piemonte' in Suda. (Privattelegramm des „Tiroler') Brindisi, 23. April. Der Kreuzer „Pie- moute' ist in voller Ausrüstung nach dem Orient abgeschickt worden. Er wird in Suda landen. Die Zievolte in Monastir. (Privattelegramm des „Tiroler'.) London, 23. April. Aus Konstantinopel wird dem „Daily Mail' telegraphiert, daß in Monastir die Bevölkerung bewaffnet ist und die Ulemas einen neuen Sultan

in der Person des Reschad Effendi ausgerufen haben. ES sollen von den Alltürten bisher 272 Offiziere getötet worden sein 1F.O0V Armenier ermordet. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Konstantinopcl. 23. April. Nach einer Konsulardepesche aus Adana von gestern haben die Türken im Vilajet Adana 15.000 Armenier, Männer, Frauen und Kinder niedergemetzelt und ganze Dörfer vernichtet. Die türkischen Behörden drohen sämtliche Armenier zu ver nichten. Soziawrrstchernng. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Wien, 23. April

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/05_08_1896/BZZ_1896_08_05_1_object_388839.png
Page 1 of 4
Date: 05.08.1896
Physical description: 4
von Leipzig Finanzrath Beutler sammt Gemah lin, vom Karersee-Hotel kommend, eingetroffen. — Im Hotel Seißerhof in Seiß ist Generalmajor Westphal sammt Ge mahlin aus Berlin eingetroffen. Versammlung der Tiroler Mei«- und Most- erporteure. Die Fortsetzung der am letzten Samstage statt- g-sundenen Berathungen der Tiroler We i n u. M ost erpo r- tenre in Bezug auf die heurige Campagne fand vorgestern im Gasthofe deö Herrn Martin elli in Teutschmetz ihren Ab schluß und kulminirte hauptsächlich

Fragen zum Nutzen und Frommen des heimischen Handels gegenseitig zu verständigen und solidarisch vorzugehen, was allseitig mit Beifall aufgenommen wurde. Tiroler Sänger beim Stuttgarter Kundessest. Am 3. ds. ist die Jnnsbrucker Liedertafel von Mainz kommend in RüdeSheim angelangt, zum Niederwalddenkmal gefahren und hat dort eine» Edelweißkranz niedergelegt. Es wurde die deutsche und die österreichische Volköhyin,^ gesungcn und als Gastgruß an den Herrn des Landes ein Hn t d igungSt e- legrainm

als Stationschef vorrücken. Touristen-Photographie« aus dem Hof Ate lier S. Knoil. Jeder Passant wird gewiß mit wahrem Ver gnügen die originelle Exposition betrachten, welche Herr Hof- photograph S. Knoll seit gestern in dem Schaufenster unter ven Laube» arrangirt hat. öS sind durchwegs Bilder von Bergsteigern — Herren und Damen — wohl zumeist als Erinnerung an wohlgelungene Touren in den Südtiroler Bergen aufgenommen. Jede einzelne dieser Photographien, unter denen sich auch vorzügliche Gruppenbilder befinden

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_09_1902/BZZ_1902_09_12_2_object_355365.png
Page 2 of 8
Date: 12.09.1902
Physical description: 8
bischof v. Stablewski nicht zum Empfange erschienen. Der Kaiser merkte das sofort und fragte: Wo ist des bittersten Schmerzes trug, die so viel Leid und Kummer mit linder Hand im Verborgenen ge heilt hat, die so viel Gutes tat, so viele Tränen trocknete, die so gern ihr eigenes, leidenswehes Herz in die stille Einsamkeit der Tiroler Berge trug, die wie keine andere die gottbegnadete Schönheit Tirols geliebt und verstanden hat. Hernach -erzählte ich ihm noch manches andere — von der Kaiserstadt

an der schönen blauen Donau, vom Prater und von Nußdorf, wo auch ein berühmter Wein wächst, wenn er auch lang nicht zu vergleichen ist mit so einem Glasel guten, echten Tiroler Spe zial — und dann vom Stephansplatz mit der Stephanskirche, deren Turn, das „Wählzeichen Wiens' genannt wird — „der alte Steffel', der den Abfchiednehmenden noch am Längsten grüßt und der dem Heimkehrenden als erster, treuer Freund „Willkommen' bietet. — Ich sagte ihm, wie ich damals, als ich von Wien fort nach Tiro hab' müssen

in nationalen Dingen schon so arg findet, daß sie sogar diesem Blatte bedenklich erscheint. Daß der deutsche Michl gerne schläft, ist richtig; aber von Leuten, welche das Deittschtum nur als Köder für politische Kinder benützen, wird unser von allen Seiten von Feinden bedrängtes VolkStum sicherlich nicht gerettet werden. Vielleicht findet einer unserer Gemeinderäte, um mit dem „Tiroler' zu sprechen, in der heutigen Gemeinderatsitzung den „Mut', die Anregung zu geben, daß Bozen der „Südmark' als Gründer

beitritt. Das wäre die beste Antwort auf die Anrempelung des „Tirolers'! ** Der Erzherzog Heinrich Militär-Be- teranen-Berein begeht am nächsten Sonntage sein 38jährigeS Gründungsfest, wobei folgende Veran staltungen in Aussicht genommen worden sind: Vor mittags: Aufmarsch unter Vorantritt der Bozner Schützenkapelle zur Deutschhauskirche, dort Feldmesse, dann Rückmarsch zum Vereinslokal. Nachmittags: Konzert der Bozner Schützenkapelle im „Bozner Hof' und Volksspiele. ^Unterschlagung. Donnerstag

, am allerwenigsten aber schon aus dem Munde eines Tiroler Bauern. — „Was i halt von denen? — ja, was soll i denn halten — moanst du lei es is net viel GuateS an ihnen?' — Und da schlug er auf einmal mit der Faust auf den Tisch und ein Heller Zorn stand in seinen Augen: „Dö Kirchen waren scho recht und unser Herrgott im Himmel a, auf die Religion felm laß i nix kommen, aber dö halt, dö was unserm Herrgott deanen sollen — dö san die Rech ten nöt, an denen is weit g'fahlt' — und wie ein Bach brachen

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_09_1902/SVB_1902_09_30_3_object_1942684.png
Page 3 of 6
Date: 30.09.1902
Physical description: 6
Dienstag, 30. September 1S02 „Der Tiroler' Seite 3 den österreichischen Kaisermanövern in sehr sym pathischer Weise geäußert und sie als vorzüglich bezeichnet haben. Der Kronprinz habe betont, daß ihm die Teilnahme an den Manövern die ange nehmste Erinnerung bleiben werde. Ursprünglich hatte es geheißen, der deutsche Kaiser werde selbst an -den österreichischen Kaisermanövern teil nehmen. Dies wäre auch der Fall gewesen, wenn nicht zu derselben Zeit die deutschen Kaisermanöver stattgefunden

und der k. k. Steuerinspektor Dr. Franz Wille für den politischen Bezirk Kitzbühel, ferner zum Stellvertreter des letzteren der k. k. Steuer- amtsoffizial Herm. Niklas. KoHer Wesuch. Se. kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Eugen besichtigte am 26. ds. abermals die Ausstellung der Tiroler Künstler und erwarb L. Ratschillers Aquarell „Kinderszene in Welschtirol'. K. k. knnstgewerötiche Aachfchute in Iozen. An der allgemeinen gewerblichen Fortbildungsschule finden die Einschreibungen für das Schuljahr 1902 1903

entschuldigt und Zustimmungserklärungen eingesendet. Handelskammerpräsident Welponer er öffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden, dankte sür ihr zahlreiches Erscheinen und ergriff so dann das Wort zu einer kurzen Darlegung des bis- Könnten solche Mühen und Opfer nicht viel besser und zielführender innerhalb der bestehenden Organi sation und im Zusammenwirken derselben aufgewen det werden? Zum Schlüsse erklärt der Ausschuß des katho lischen Tiroler Lehrervereins, daß der katholische Tiroler

Lehrerverein gerne so wie bisher auch für die Zukunft bereit ist, in der Gehaltsfrage und auch bei Wahrung anderer Standesinteressen mit den übrigen Lehrerorganisationen des Landes von Fall zu Fall solidarisch vorzugehen, daß aber der katholische Tiroler Lehrerverein eine Fusion mit den übrigen Lehrerorganisationen ablehnen muß sowohl aus prinzipiellen Erwägungen, wie auch in der Ueberzeugung, daß eine solche Fusion der Ge Haltsregulierung nur schädlich sein könnte, indem die angestrebte Fusion

die bisherige Solidarität der Lehrerschaft zerstören und in den Kreisen der Lehrer schast nur Verwirrung und Zwietracht anrichten würde. Innsbruck, 17. September 1902. Der Gesamtausschuß des katholischen Tiroler Lehrervereins. herigen Standes der FleimStalbahnangelegenheit, wobei er insbesondere die finanziell wirtschaftliche Seite des deutsch-tirolischen Projektes nämlich der Linie Neumarkt—Predazzo—Moena berücksichtigte, und der Versammlung konkrete Daten über die zur Finanzierung noch erforderliche Summe

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_10_1888/MEZ_1888_10_06_9_object_689241.png
Page 9 of 10
Date: 06.10.1888
Physical description: 10
Nr. 135. Weraner ZeWmg. Seite 9 Angekommene Fremde. Dr. Hotel Austria «rem .-Lieut. Theu, München; Slud. Schelska, Berlin. Deutsches Ha«S Her«. Fl-sch, Wien; Gabriele Braun, Wien; Berta Göbl, Braun. Hotel Erzherzog Ioham, L. Haury, Frankreich; Em. Ba- jada, Wien; I. Tre Kitsch, Wien. Villa Germania Louis Frhr. von Sender-Bibram, Preußen. . Hotel Graf d. Meran Aug- v. Michael-Schönhausen, Schön hausen. Hotel Habsburger Hof Mcomte de Richemont, Paris, Com tesse Marie de Richemont, Com tesse

Madeleine de Richemont, Eomte und Comtesse de Riche mont; Alfred Oppenheimer, Han nover; Lasorte, Amerika: Theodor Leonhardi, Dr. Goltz, S. Remo; Arturv-Brun, Deutschland; Luise Lasorte, Amerika; Alfred B 'sch- wck, Wien. «MaHoch <arl v. Hueb, Passau, Gasthof zur Krone Octavian Lungiki, Warschau. Hotels. Rrstailrauts. Kaffeehäuser. Arco. Hotel Areo. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. 5 Serchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel

Europe. Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. ?otel >otel Rose. Gries bei Hotel — Hotel Curhaus, — Hat?l zur Past. pns. Auftria. adl. Jnüichen. Hotel GrauerBiir. — Hotel Sonny. Innsbrucks — Kaffee Anich. — Hotel Graner VSr. — Kaffee Doruaver. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Miinche«. — Rest. A. Riedl, Lürzerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Sigmuudskrou, Ucbereischner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Europe. . «Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. At. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Souue. Welsberg. Goldener Löwe W»eu. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Meraner Zeitung. BlytII, Einzelverkauf und Abonnement

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/08_12_1915/SVB_1915_12_08_6_object_2521514.png
Page 6 of 8
Date: 08.12.1915
Physical description: 8
, auf eisiger Stelle auszugleiten «nd sich den rechten Fuß oberhalb des Knöchels zu brechen. Kriegsfürsorgeamt» Sammelstelle Gries. An weiteren Spenden zur WnhnochtSbescherung für die an der Tiroler Front kämpfenden Truppen find beim k. u. k. Kriegssürsorgeomt, Sammelstelle Gries, eingelausen: Herr Gras Marzani, 30 Stück gefüllte Kartons und 20 Kr.; Herr Baron Biege« leben 30 Kr.; Herr k. Hof Stukkateur Peter Herseler, Dresden. 40 Kr.; Frau Leonhard Brigl 30 Kr.; Herr Ritter Philipp v. Schöller 20 Kr.; Frau

Valentino Lroce, 70 Kr. Füllung von Kiebesgabenkartons. Vom Kriegssürsorgeamt Bozen Gries Laubenpasse 30 haben einheitliche WeihnachtSkartonS zur Füllung mit Liebesgaben für die Tiroler Front weiterS entgegen genommen: Krieg?fürforgeamt Innsbruck 1000, Kriegs für forgeamt Meran 800, Schrift leitung der Meranerzeitung 200, Kaiserin-Elisabeth Knabenschule in Bozen 200, Madchenschule der Ursulinerinnen in Innsbruck 400, Flanzistanergymnasium 200, Pensionat Stella Matutina in Feldkirch 100, Bozner

ordnete betonten, als ein Sieg SalandraS anzu sehen, sondern als notwendige Konsequenz de? Kammermehrheit, die heute nicht verurteilen kann, was sie im Mai gutgeheißen hat. Gleichwie das Ministerium Salandra Sonnino heute nicht mehr zurückgehen kann, muß-auch die itali-nische Volks vertretung mit bösesten Gesühlen alles Unglück deS Tiroler BolkSdlatt leichtsinnig heraufgewünschten Krieges mit in Kauf nehmen. Regierung und Kammer in Italien find gleich einander würdig und sür den Krieg verant wortlich

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/22_06_1912/TIR_1912_06_22_10_object_160925.png
Page 10 of 16
Date: 22.06.1912
Physical description: 16
. Der Friede wieder hergestellt. (Privattelegramme de» .Tiroler'.) Wien, '.'I. Juni. Der Friede zwisclvn den Polen und dem Mniüer Heinold ist wieder hergestellt, nach dem gestern der gallische Landsmannmniistcr Dlu- gosz und später der Obmann des Polenklub, Dr. Leo, zur kaiserlichen Audienz beschicken worden wa ren. Die zweite Lesung der Wehrvorlage nahm ge stern ibren ungestörten Fortgang und gedieh bis ,ni Spezialdevarte. Die Annahine der Vorlage mit großer Mebrlieit ist schon ganz sicher. Branz

, auf einem Donau Dampfer. (Prlvattelegramm de» »Tiroler'.Z Ofenpest, -.'l. Juni. Der Dampfer „Königin Elisabeth' wurde gestern bei Cernavoda an der un teren Donan von einem schweren Unfall betroffen. Aus unbekannter Ursache ist auf dem Schiff Feuer ausgebrochen, das einen Teil des Oberdecks ein äscherte. Zirka Personen sind abgängig, doch dürften sich dir meisten davon durch Schwimmen ge rettet liaben. Näberes feblt noch. Dir Bezirksschulinspektoren im Staatsdienst. (Privattel,g»am« de» .Tiroler'.) Wien

Ländern und in Kärnten mit der Ernennung staatlicher Bezirksschnlinspektoren innerlmiv der im Staatsvoranschlage diefiir vorge sehenen Mittel vorzugehen. Es steht zn erwarten, das; in den envälnnen Ländern schon bald eine grö ssere ?ln;abl von Bezirksschulinspekloren. die sich be reits längere Zeit im Schulanssichtsdienste definden, einer solchen Ernennung teilhastig werden wird. Die Lokalbahnvorlage. (Privattelegramw de» .Tiroler'.) Wien, '.'I. Juni. Im Eiseubahnansschujz kün digte gestern Ver

Eisenbalmminister die Einbringung der Äikalbahnvorlagc für den Herbst an, sobald der Regieruitg neue Mittel zugeführt würden. Abg. Dr. Stumpf erklärte, gerade die Tiroler hätten au ihr das größte Interesse, daß dieselbe durchgesetzt werde, denn das Invesntionsprogramm fei undnrch- fnlirbal, auch ivenn die Misere der Bahnen aus der Welt geschafft würde, weil dieses zn viel tosten würde. Gesinnungsgenossen sorget für die Ver breitung der Partei-Presse. Schiehstandsnachnchten. t. KauPtkHiejSaud, Wo»«». Sonntag

. Die Lorstehunz ,-A W s„?ovltd irt äia zca?sris»»ig,to^! i onli aoijgrvrk prZziilosnodr''D flu sllvaPreisings« ru ksb« t»ei N tiäNL kv^sa. Vdstm. 14. Jedermann der ein reichhaltiges Blatt will, wird ein Abonnement aus den drei in der Woche erscheinenden .Tiroler' (Preis im Monate nur 1 II 2ll k) bestens empfohlen! Stets interessante und politische Nach richten. — Originalberichte aus Süd- und Nordtirol. — Erschöpfende Lokal berichterstattung. — Telegraphische und Telephonische Nachrichten. AOKOOOOKK

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_07_1904/SVB_1904_07_07_4_object_1947474.png
Page 4 of 8
Date: 07.07.1904
Physical description: 8
Q'eite 4 „Der Tiroler' Donnerstag 7. Juli ivt)4 Festgenommene sträubte sich gegen die Freiheitsent ziehung derart, daß er gefesselt eingeliefert werden mußte. Auf der Wachstube gab er an, Harry Schäd lich (!) zu heißen und vazierender Jahrmarktkünstler (Taschendieb von Beruf?) aus Luxemburg zu sein. Krueuuuug. Der Unterrichtsminister ernannte den Professor an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Dr. Josef Schorn, zum Korrespondenten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

. Sanktioniertes Landesgeseh. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtag beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Verbauung des TschrinbacheSbei Prad. WorsteynngswaHl i» der Gemeinde Awölfmal- greien. Gestern nachmittags fand in Zwölsmal- greien die Vorstehungswahl statt. Es wurden wieder die früheren Funktionäre gewählt, nämlich als Ge meindevorsteher Dr. Franz von Hepperger, L.-G.-R. in R., zu Gemeinderäten Josef Trafojer, Gummer, Theodor Baur, Dr. Georg Schmid und Josef

wollte, stürzte in der Dunkelheit unterhalb VölS und kam so unglücklich unter das Pferd zu liegen, daß dieses ihm auf dem Körper herumtrat. Der Bauer wurde von den Hufen des Tiroler! Fordert und verbrettet in < Pferdes am Kopfe sehr schwer verletzt, so daß man sür sein Leben fürchtet. Kiv Mädchevlyzem». Wie aus Innsbruck ge meldet wird, werden die ehrw. Urfulinen in Inns bruck mit Beginn des nächsten Schuljahres 1904/05 ein Mädchenlyzeum eröffnen, und zwar mit der ersten Klasse, in welche Schülerinnen

Wirtsgenosseuschast Mera» und Atm- geönng schreibt unS: Zur Berichtigung der Lokal- notiz in Nr. 78/79 des „Tiroler' vom 2. Juli 1904 betreff Bierpreis in Meran, ist festzustellen, daß die Wirte MeranS infolge eines Uebereinkommens mit dem Magistrate MeranS an die Beibehaltung der bisherigen Ausschankpreise für das einheimische Bier bis 1. Jänner 1905 gebunden sind. Von einer Bei steuer seitens hiesiger Brauereien zu Gunsten des alten BierpreiseS ist hier nichts bekannt. Pie Kröffnnng der Stuvaitatöah» mußte

warmer Junimonat folgte. — Das Heu wurde fast durchwegs ohne Regen eingebracht und war das Erträgnis der ersten Wiesenschur sowohl der Menge als der Beschaffen heit nach ein recht gutes. Die Traubenblüte nahm einen sehr zufriedenstellenden raschen Verlauf. Das Auftreten des Sauerwurmes (Gosse) war in unserer l christliche« Kamil»«« de« .Tiroler'

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_12_1901/SVB_1901_12_04_2_object_2552075.png
Page 4 of 14
Date: 04.12.1901
Physical description: 14
Seite 4 Tiroler Volksblatt 4. Dezember 1991 Mauern gelegenen Theil des Berges. Da haben wir rechts von uns, also nach Westen, die Stätte der Entschlafung Maria, das Grundstück, welches jetzt den Katholiken gehört; eine Mutter gotteskirche wird hier wiederum erstehen und ein großes deutsches Institut gebaut werden. Jenseits dieses Besitzes liegen am Westabhange des Sion die christlichen Friedhöse, auch der katholische. Nun durchschreiten wir noch einen Thorbogen und stehen in einem unheimlichen

in der fürstbischöflichen Hof-^ kapelle den Herren Dr. Julius Gassner und Clemens Ober Hammer aus dem hiesigen Clerical- Seminar das Diaconat. Douschnovon, 27. November. (Ehrung.) Es stnd nun 25 Jahre verflossen, seitdem Herr Lehrer Franz Graff, Besitzer der Tapferkeitsmedaille, des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone u. s. w. als Lehrer, Organist und Kapellmeister seine wirksame Thätigkeit in Deutschnoven entfaltete. Aus diesem Anlasse versammelte sich nun die Schuljugend am verflossenen Sonntag im Schul- locale

. Krakehlen ist angenehm und niederreißen ist leicht. Aber auf gepasst! Aus die Christlichen kommen die Deutsch- radicalen (hie und da sind sie jetzt schon im Bunde' und auf die Deutschradicalen kommen die Soci und mit ihnen die Umstürzler! — (Auch in Südtirol haben an manchen Orten, wo von den Christlichen das „Tiroler Volksblatt' oder der „Burggräfler' ver drängt wurde, liberale Zeitungen ihren Einzug gehalten. Und fast am schlimmsten soll es in Niederösterreich stehen, wo an Stelle der katholischen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_02_1896/BRG_1896_02_05_6_object_769712.png
Page 6 of 10
Date: 05.02.1896
Physical description: 10
(als Vorstand der Sektion Meran des d. u. ö. Alpenvereines) und Herrn Karl AhrenS (in Vertretung des hiesigen Straßenbauvereines). Die genannten Herren fanden mit ihrer Bitte um die Uebernahme des hohen Protektorates das bereitwilligste Entgegenkommen, und zeigte Ihre Durchlaucht durch ihre anregenden Vorschläge daS bewährte glänzende Verständnis für ähnliche Arrangements. AIS Programmpunkte der Feier hat Ihre Durchlaucht die Veranstaltung eines großen Tiroler Nationalfestes mit Festschießen, Schützenaufzug

, Volksspielen, Bauernpferde rennen usw. vorgeschlagen. Speziell soll dieser Schützenumzug unter Beiziehung der Kaiserjäger- regimentskapelle und der Nationalkapellen der ganzen Umgebung in einem patriotisch tirolischen Huldigungsakt ausklingen. Ein Tiroler Jahr markt, eine Blumenpromenade und eine Dilet- tantenvorstellung sollen reiches Erträgnis zum Straßenbauzwccke abwerfen. Es ist dabei beab sichtigt, einen angemessenen Theil des Erträgnisses einzelner Programmnummern dem Fonde zur Er haltung

der Kriegerdenkmale von 1866 zuzuwenden, wodurch es möglich sein wird, daß da» Paffeyer- straßenfeft mit dem für diesen Zweck geplanten vereinigt wird. Es ist voraussichtlich zu erwarten, daß zu diesem echten Tiroler Unternehmen nicht nur aus dem Thale Passeycr, sondern aus der ganzen Umgebung und auch von ferne her viele Theilnehmer herbeiströmen werden, um dadurch der ganzen Veranstaltung das Gepräge eines wahren Nationalfestes zu verleihen. Der Fremden welt werden der Schützenaufzug und die volks- thümlichen

Schaustellungen eine reiche Menge malerischer, echter Tiroler Trachten und inter essante Volksbräuche vor Augen führen, wie sie wohl selten in solch' gediegener Vereinigung sich wiederfinden werden. Für die Volksspiele und die schönsten, echtesten Nationaltrachten be absichtigt man Preise auszusetzen. Es ist zweifel los, daß die voraussichtliche Großartigkeit der geplanten Festlichkeiten nicht nur unserer an wesenden Fremdenwelk zur regsten Betheiligung an denselben Anlaß bieten

und Walten nach Lattsag und 400 Stück Muscln zum sogenannten Wolf- knotten bis zur Hillersäge angemeldet. Für das Andreas Hvferdenkmal in Paffeher, bezw. zur Vollendung des monumentalen Herz Jesukirchleins auf dem Sandhofe, wurde im Tiroler Landtage anläßlich der Jubelfeier des Herz Jesufestes ein Beitrag von 3000 fl. bean tragt und wird auch sicherlich genehmigt werden.

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_04_1914/MEZ_1914_04_03_3_object_624203.png
Page 3 of 12
Date: 03.04.1914
Physical description: 12
.: Reichsratsabg. Simon Abram. — Nord- tiroler Städtebezirk: Christes.: Dr. Michael Mayr, Universitätspro es.or, Archiv direktor in Innsbruck. Deutschsreih.: Karl Deutsch, Bürgermeister in Jmst. Sozialdem. - . -V ^ Martin Rapoldi, Redakteur in Innsbruck. - kurie: Innsbrucks deutschsrecheitlich: Süd tiroler StSd tebezirk: CHMl- Wäre das noch niemand aufgefallen, daß trotz täglichen Zahnreinigens mittels Zahn pulver^ oder Zahnfeife die ZÄHne (nament lich Backzähne) häusig doch schlecht und hohl

werden? Ist das nicht der beste Beweis da- für, daß die Zabnreinigung mit Pulver oder telier in Meran Handelskammersekretär Dr. Friedrich Mader, Postöberoffizial Franz Steiger, Oberkommis- sür Ingenieur Heinrich Suske, Rechtsanwalt Dr. Anton Winkler, Schlossermeister Bernh. Zößmayx. Sozialdem.: Rechtsanwalt Dr. Frz. Gruener, Krqnkenkassensekretär Josef Holz hammer, Südhahnrevident Josef Kunst, Re dakteur Martin Rapoldi, Oberkondutteur W. Scheibein. — Word tiroler St äd tebe- zirk: Christl.-konsero. Kompromiß: Landes

hauptmann Dr. Theodor Frhr. v. Kathrein, Andreas Gebhart, Redakteur und Handels kammerrat in Schwaz. Deutschfreiheitlich: Joses Egger, Bürgermeister und Handels kammerrat in Kusstein. Sozialdem.: Martin Rapoldi, Redakteur in Innsbruck. — Süd tiroler Städtebezirk: Christl.-konserv^ Kompromiß: Franz von Guggenberg, Vize bürgermeister in Brixen, Msgr. Dr. Wen delin Haidegger, Theologiepvofessvr, Briden. Sozialdem.: Dr. Franz Gruener, Rechtsan walt in Innsbruck. — Bozen: Deutschsrei heitlich: Dr. Willy

Schwaz-Fügen-Jnns- bruck - Hall- Steinach - Mieders: Christlichs.: Alois Bauhofer, Sekretär des Tiroler Bauernbundes, Innsbruck. So^ialo.: Eduard Ertl, Arbeitebsuk.etär in Innsbruck. Landgemeinden Reutte - Silz - Telfs- Landeck-Jmst: Christlichs.; Jos. Siegele, Reichsratsabg., Postexpedient und Bauer in Arzl bei Jmst. — Landgemeinden Merän- Passeier - Schlanders - Glurns: Christlichs.: Josef Noggler, Reichsratsabg., Metzgermeister und Oekvnom in Mals. So zialdem.: .Johann Menz, Maschinensetzer

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/09_01_1900/BRC_1900_01_09_3_object_112306.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1900
Physical description: 8
Jahrg. Xlll. Dienstag, „Brixener Chronik.' 9. Jänner 1900. Nr. 4. Seite 3. und zwar sowohl auf Rechnungsblankette als auch aus Eisenbahn-, See-und Binnenschiffahrts- «wachtbriefe ist das k. k. Hauptzollamt in Kozen ermächtigt. Rechnungsblankette und in Mvatdruckereien hergestellte Frachtbriefe mit den eingedruckten Stempelzeichen zu 1 kr. und 5 kr., sowie in der Hof- und Staatsdruckerei hergestellte Eisenbahnfrachtbriefe mit den auf österreichische Währung lautenden Stempelzeichen

', die Kirche in ihren Dienern zu bekämpfen, einen Bericht aus Holzgau gebracht, worin der Herr Pfarrer beschuldigt war, Kinder so geschlagen zu haben, dass eines nach vier Wochen starb. Das Patentblatt für Pfaffenfresserei, die „O.R.', hat diese Beschuldigung als unwahr am 2. Jänner berichtigen müssen; und siehe da, am 4. Jänner erscheint im Nachbeter des Wolf- Blattes, im „Tiroler Tagblatt', dieselbe schon be richtigte Verleumdung wortwörtlich aus der «O. R.' abgedruckt mit der Einleitung: „Kinder

- Misshandlung. Man schreibt uns aus Holz- Mu. . , Das ist doch ein Hohn auf den Ast so gepriesenen liberal-radical-socialdemokra- kschen „Fortschritt'. Vom Tiroler Landesausschnss. (22. Dec.) Es wurden die Voranschläge der Gemeinden: Faggen, Mils bei Jmst, Amras-Pradl, Karres, Kaisers, Kaunserthal, Wolkenstein, St. Martin in Passeier, Lana und Kurtinig pro 1900 ge nehmigt. — Die Gemeinden Biberwier und Obertilliach erhielten- Holzverkaufsbewilligungen und letztere Gemeinde die Ermächtigung zur Auf nahme

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/05_11_1903/BTV_1903_11_05_2_object_3001552.png
Page 2 of 10
Date: 05.11.1903
Physical description: 10
, der bei den großen Bränden in Matsch Hab und Haus verlor und sich, um seine siebenköpfige Familie erhalten zu können, in Mals als Knecht verdingt hatte, wurde im Walde von einem Steine getroffen und liegt nun schwer krank darnieder. Vermischtes. (Hof-- nnd Personalnachrich ten.) Der Oberarzt Dr. Rudolf Nischner wurde zum Negimentsarzt 2. Kl. ernannt. (Kaiserliche Akademie der Wissen schaften in Wien.) In der Sitzung der iimthematisch-natnrwissettschaftlichcn Klasse am 2Ä. °v. Mts. wurde durch das Mitglied

. Die Entstehnngsnrsäche ist bisher unbekannt. (Zum letzten Unwetter) berichtet man dem „Tiroler' ans dem Ennebergertale: Der anhaltende Regen hatte alle Flüsse nnd Bäche derart überfüllt und angeschwellt, das; sie Brüs ken und Stege forttrugen, liberall kämpfte man gegen das wilde Element. Anch Erd- und Steinlawinen sind niedergegangen. Am 'ZV. Okt. wnrde der Postwagen vom niederrollenden Ge stein getroffen nnd zerschlagen, wobei einem Passagier der Arm gebrochen wurde. 3lus dein Q'»crichtssaale. (G e sch

w o r n e n l i st e für die 4. dies jährige Schwurgerichts - Sitzung.) Ha np t g e s ch w o r n e: Fritz Jele, Mitbe sitzer der Tiroler Glasmalerei; Karl Weyrer, Fabrikant in Innsbruck; Rößler Johann, Schuh macher in Innsbruck; Audrä König, Kansmann in Wilten; Alfons Gottard, Spediteur iu Wil len; Dr. Wenzel Adler, Advokatnrs-Konzipient in Knfstein; Franz Bichler, Gutsbesitzer in Hopsgarten-Markt; Balthasar Bichler, Bauer und Wirt in Litzlseldeu (Kirchdorf); Blattl Joh., Wirt iu Walchsee; Jakob Donei, Maurermeister in Pradl; Johann Ehn

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/19_08_1917/BRC_1917_08_19_3_object_139401.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1917
Physical description: 8
und Herrn Bürger meisterstellvertreter Schwaighofen An diesem frohen Jubel der städtischen Bevölkerung und Truppen nahm auch die Landbevölkerung Anteil da und dort zeigten sich mitunter mächtige Berg feuer. Der Tiroler Patriotismus läßt sich auch in trüben Zeiten nicht eindämmen und kommt ge waltsam zum Durchbruch. — Bei Tagesanbruch weckten uns bereits die frohen Klänge der Regi mentskapelle durch ihre Tagwache und bewirkten eine gehobene Feststimmung. Auf dem Komman dogebäude erschien

die k. u. k. Flagge. Gleichzei tig mit der vom hochwft. Fürstbischof gefeierten Feldmesse fand in der Domkirche ein feierliches Hochamt als Kaiseramt mit Tedeum statt. — Der vom sprichwörtlich gewordenen „Kaiserwetter' be günstigte Festtag fand seinen würdigen Abschluß in einem glänzend ausgeführten Promenade-Kon zert der Regimentskapelle in den Rappanlagen, das ein großes Publikum anlockte und ein lebhas- ^ '.tvyi -T5«Uwr»!-.in.-,HD».M - - Szene setzte. . Fewmarschav o. Söveß über die Tiroler Trup pen

für unsere Helden an der Front gestellt. Hiezu bot sich bei den von einer Regimentskapelle vor mittags und abends am Waltherplatze veranstal teten Promenadekonzerten reichliche Gelegenheit. Während der ausgezeichneten Darbietungen der vom Kapellmeister M ahr trefflich geleiteten Mu siker boten Damen und Kinder zugunsten der Lic liesgaben für die Soldaten der Tiroler Kampfftel lungen Kaiserkarten, Blnmen, Feldabzeichen und Schleifer, in vaterländischen Farben feil und er zielten dank ihrer Emsigkeit

besuchten gewerblichen Fortbildungsschule) sowie Beruf, Wohnort, Vermögens- und Familienverhältnisse der El tern, beziehungsweise des Bewerbers (Armuts oder Mitlellosiqkeitszeugnis). Spende für die Frontsoldaten. Die in Ster zinq stationierten Herren Offiziere widmeten dem Sterzinger Zweigverein des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries anläßlich des Geburtstages Sr. Ma jestät unseres geliebten Kaisers 100 Kronen als Liebesgabe für die an der Tiroler Front stehenden Soldaten.

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/24_09_1892/SVB_1892_09_24_3_object_2447311.png
Page 3 of 9
Date: 24.09.1892
Physical description: 9
des Tiroler Jäger-RegimenteS und Komman dant der Armeeschießschule, August Krawel. Vermahlung. In GrieS bei Bozen wurden am 20. September Graf Fritz Harti g und Comtesse Elsa Giovanell i, Ächter des k. k. Oberstlieutenants und Commandeurs des in Bozen garnisonierendeu Kaiserjäger-BataillonS Heinrich Grafen G iovauelli, getraut. Beförderungen beim Vostpersonale. Das HandelSmimsterinm hat die PostamtS-Praktikanten Anton Baader, Arl Steiner, Emannel Rossaro, Josef Giovannini, AloiS Egger undStefanMitterer

, k. I. ?. n Gin werthvolle« Geständnis. Unter diesem Schlagworte bringt die „Bozner Zettung'' und nach ihr das „Tiroler Tagblatt' die Beschuldigung, daß die in dem letzten Preßprozesse angeklagten Priester lieber verurtheilt werden wollten, als offen einzugestehen, daß sie mit ihren Beschuldigungen unrecht hatten. Der Vertreter des Anklägers verlangte eine unbedingte nnd vollkommene Ehrenerklärung, die die An geklagten als zu weitgehend nicht annehmen konnten. Hätte dieselbe sich auf das Factum allein bezogen

deS Untersuchungsrichters vom 20. d. ersolgte. Tiroler Kandesansschnß. Auszug aus dem Protokolle über die Sitzung vom 17. September 1892. Die Mittheilung über die Sanktionirnng des Landes- gesetzes, betreffend die Abänderung der Konkurrenz für die Zufahrtsstraße Bahnhof Jmst-Brennbichl, sowie die Mittheilung, daß der Lechthaler Straßen-Konkurrenz eine Staatssubveution im Betrage von 32.000 fl. in Aussicht gestellt wurde, wird zur Kenntniß genommen. Die Stadtgemeinde Arco erhält die Bewilligung zum Verkaufe eines dem dortigen Spitale

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/09_02_1903/BZZ_1903_02_09_2_object_360789.png
Page 2 of 8
Date: 09.02.1903
Physical description: 8
. Dem widerstreben die Deutschen mit aller Macht und so ist ein Teil der Dolomiten zu einem Politischen Zankapfel geworden. Der Vortra gende erging sich sodann über die Lage, die Zusam mensetzung und Begrenzung dieses gewaltigen Alpen stockes von Südosttirol, der seine Ausläufer bis weit ins italienische Tiefland sendet. Oft habe ich, so sprach Dr. Christomanos, von dem eingestürzten Cam- panile in Venedig an hellen Tagen Gipfel um Gipfel der Tiroler Berge wie gute Freunde begrüßt. Ale xander v. Humboldt

verdingen sich häufig im deut schen Sprachgebiet und so kommt es, daß sie ganz gerne, wie bisher, unter deutscher Verwaltung bleiben wollen. Durch das Herz des Dolomitenlandes zieht der Aoisio, der Unterlauf bildet das Cembratal, der Mittellauf das Fleimsertal und der Oberlauf das Fassatal. Die deutsche Bahn, deren Bau durch die Opferwilligkeit der Tiroler in der Hauptsache geldlich. gesichert ist, soll bei Neumarkt die Südbahn ver lassen und in scharfem Bogen das Fleimsertal er reichen und das Fassatal

? zu verteidigen. (Lebhafter Beifall.) Mit der fortschreitenden Erschließung der Dolomiten - sür den Verkehr ergibt sich auch die Notwendigkeit der Schaffung. von Herbergen und Schutzhäusern, wozu auch die auswärtigen Sektionen , des. Deutschen und Oesterreichischen AlpenvereinS mit Rücksicht auf die Unzulänglichkeit der Mittel der Tiroler Zweig vereine werden beitragen müssen. In Lichtbildern werde ich Ihnen, so schloß der Vortragende, einige Berge- und Täler.' der.' Dolomiten vorführen

21