35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/17_08_1901/LZ_1901_08_17_2_object_3303975.png
Page 2 of 24
Date: 17.08.1901
Physical description: 24
in Peking, Rockhill, theilte telegraphisch mit, daß das Friedensprotokoll un terzeichne! worden sei. Die fi'mfpercentigen Wertzölle würden Mitte October in Kraft treten. VortragS-Ordnung: 1. „Jnspections-Marsch' von Anton Absenger. 2. „Der Tiroler Adler'. Män- nerchor von Pembaur. 3. Ouvertüre „Liebestrank' von F. Kunibert. 4. a) „Das einsame Röslein', Männerchor von Ed. Hermes; b) „Tiroler Heim weh', Männerchor von Ant Linder. 5. „Ueber den Wellen', Walzer von I. Rosas. K. „Abschied', Männerchor

von Josef Koschat. 7. Fragmente aus der Oper „Rtgoletto v. Verdi. 8. „'s anzige Sträußerl', ^iännerchor von Anna Gräfin Buttler- Stubenberg. 9. „Er liebt mich', Polka franc. von F. Wagner. 10. „In den Alpen', Männerchor von Hegar. 11. „Flügelhorn-Variationen' von Stre- binger. Dr. Anton Haßlwanter gestorben. Am 14. ds, MtS. ist in Wien ein Lienzer, das Mitglied des Herrenhauses, Dr. Anton Haßlwan- ter, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien in seiner Wohnung, I., Grünangergasse 5 und 7, nach kur zer Krankheit

ihm das Ritterkreuz des Gre gor-Ordens verliehen. Im Jahre 1898 erhielt er den Franz Josess-Orden. Dr. Haßlwanter war un vermählt und wohnte seit 1885 in Wien. Der Ver storbene hinterläßt drei Schwesten, die bereits oer- witw:t sind und zwar die Witwe des Hofrathes Dr. Neuner nnd die Witwe nach Dr. Moiiggel, Beide in Innsbruck wohnhaft und die Witwe nach Dr. Naschberger in Linz. Die Kanzleigeschäste leitet der Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Johann Riedel. Herr Dr. Haßlwauter war ein eifriger Schütze

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_02_1904/BZZ_1904_02_24_5_object_374785.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1904
Physical description: 8
und wirklich gelang es letzterer, das Rad. das mit Eil gut nach Innsbruck aufgegeben wurde, noch am Bahnhof aufzufinden. Der Dieb, der in der Nacht zum Samstag im Postamts ein Telegramm auf gab und bei dieser Gelegenheit das Rad mitgeben ieß. wurde in Franzensfeste verhaftet. Ein sonderbarer „Berein'. In Rentsch hat sich unter mehreren jungen Burschen eine sonderbare Vereinigung gebildet. Die Mitglieder haben sich, wie der „Tiroler' zu berichten weiß, zur Aufgabe gestellt, hier und anderorts Firmaschilder

den aufgefordert, dafür zu sorgen, daß dis Jnteres sen der Fleischko'nsumenten in Österreich und dil der Tiroler Bauern dadurch gewahrt werden, daß dem Tiroler Vieh der Wiener Markt eröffnet wird Zu diesem Zwecke verlangen wir n) die Herabsetz ung der Bahntarife für Vieh: d) die Einrichtung von eigenen Viehzügen, die in kürzester Zeit auf der kürzesten Linie von Tirol nach Wien: gehen: «.) die Prämiierung der Viehzufuhr nach 'Wien: 6) die Ausschließung des Zwischenhandels auf dem Wiener Markte.' Erfroren

der Tiroler Kaiser- jäger in das Gefängnis nach Salü abgeführt, doch zeigte es sich, daß sie Kurgäste aus Riva waren. Der eine ist der Handlungsgehilfe H. aus Wien» der andere der Pyrotechniker B. aus Bautzen in« Königreich Sachsen. Beide wurden sofort wieder n Freiheit ne'etzt. Wettertelegramm »eS Bozner AuSki»nftSbuiir»o«> deS Tiroler KremdenverkehrSverbaud,» JunSbrnet: 24. Februar 7 Uhr früh Schnee 5 2' Brenner: . . Schnee — S' Toblack: . . hell — Brixen: . . mib 1- 1' Bozen: . hell

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_04_1914/MEZ_1914_04_03_3_object_624203.png
Page 3 of 12
Date: 03.04.1914
Physical description: 12
.: Reichsratsabg. Simon Abram. — Nord- tiroler Städtebezirk: Christes.: Dr. Michael Mayr, Universitätspro es.or, Archiv direktor in Innsbruck. Deutschsreih.: Karl Deutsch, Bürgermeister in Jmst. Sozialdem. - . -V ^ Martin Rapoldi, Redakteur in Innsbruck. - kurie: Innsbrucks deutschsrecheitlich: Süd tiroler StSd tebezirk: CHMl- Wäre das noch niemand aufgefallen, daß trotz täglichen Zahnreinigens mittels Zahn pulver^ oder Zahnfeife die ZÄHne (nament lich Backzähne) häusig doch schlecht und hohl

werden? Ist das nicht der beste Beweis da- für, daß die Zabnreinigung mit Pulver oder telier in Meran Handelskammersekretär Dr. Friedrich Mader, Postöberoffizial Franz Steiger, Oberkommis- sür Ingenieur Heinrich Suske, Rechtsanwalt Dr. Anton Winkler, Schlossermeister Bernh. Zößmayx. Sozialdem.: Rechtsanwalt Dr. Frz. Gruener, Krqnkenkassensekretär Josef Holz hammer, Südhahnrevident Josef Kunst, Re dakteur Martin Rapoldi, Oberkondutteur W. Scheibein. — Word tiroler St äd tebe- zirk: Christl.-konsero. Kompromiß: Landes

hauptmann Dr. Theodor Frhr. v. Kathrein, Andreas Gebhart, Redakteur und Handels kammerrat in Schwaz. Deutschfreiheitlich: Joses Egger, Bürgermeister und Handels kammerrat in Kusstein. Sozialdem.: Martin Rapoldi, Redakteur in Innsbruck. — Süd tiroler Städtebezirk: Christl.-konserv^ Kompromiß: Franz von Guggenberg, Vize bürgermeister in Brixen, Msgr. Dr. Wen delin Haidegger, Theologiepvofessvr, Briden. Sozialdem.: Dr. Franz Gruener, Rechtsan walt in Innsbruck. — Bozen: Deutschsrei heitlich: Dr. Willy

Schwaz-Fügen-Jnns- bruck - Hall- Steinach - Mieders: Christlichs.: Alois Bauhofer, Sekretär des Tiroler Bauernbundes, Innsbruck. So^ialo.: Eduard Ertl, Arbeitebsuk.etär in Innsbruck. Landgemeinden Reutte - Silz - Telfs- Landeck-Jmst: Christlichs.; Jos. Siegele, Reichsratsabg., Postexpedient und Bauer in Arzl bei Jmst. — Landgemeinden Merän- Passeier - Schlanders - Glurns: Christlichs.: Josef Noggler, Reichsratsabg., Metzgermeister und Oekvnom in Mals. So zialdem.: .Johann Menz, Maschinensetzer

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_02_1907/TIR_1907_02_23_4_object_161633.png
Page 4 of 12
Date: 23.02.1907
Physical description: 12
Seite 4 .Der Tiroler' Samstag 23. Februar 1907 politischenF ragen der kirchlichen Auktorität gegenüber sich freie Hand behalten, »vorauf ihm freilich die gegenteiligen Erklärungen der anderen Kon servativen vorgehalten wurden. Die Vertreter aus Söll forderten ihn auf, aus der konser vativen Partei auszutreten. Im Laufe der Debatte erklärte Dr. Tollinger, sich als Kom promißkandidat aufstellen und wählen zu lassen. EL wurde sodann beraten, auf welche Weise ein solches Kompromiß durchzuführen

und das Vertrauen der Wähler größtenteils verloren hat, Aussicht habe, gewählt zu werden. Wer wird einem Gegner deö Bauernbundes und des „Tiroler Volksboten' seine Stimme geben? Für so blöd sollte man uns doch nicht halten und der Friede käme damit auch nicht. Zu unserer Meldung von einem beabsichtigten Angebot des Mandates Bozen-Land—Sarntal— Kastelruth an den BezirkShauptmann Grafen CeSchi durch die Konservativen erfährt ein hiesige« Blatt, daß der Graf CeSchi nicht daran denkt, sich um ein Mandat zu bewerben

. Wo man also mehrere zu erhalten wünscht, wird man gut daran tun, die Bestellung auf jedes einzelne Exemplar durch einen eigenen Wahlberechtigten zu machen. Wenn man auch die Nachträge zur Wählerliste erhalten will, muß man auch sie gleich jetzt bestellen: also bei der Bestellung der Wählerliste auch anmelden, daß man auch die Nachträge erwerben will. Z)ie Rcichsratskandidate« in Firol. In der Presse macht eine Liste von Tiroler ReichSratSkandidaten die Runde. Wir nehmen von derselben Notiz mit dem Bemerken

vom Tode des Verbcennens rettete, mit ein^in Be- lobungszeuznis und einer Remuneration bedacht. Jourualistisches. Als Redakteur des in Arnuu ab 1. April neu erscheinenden christ lichsozialen Blattes für Ostböhmen wurde Herr August L 0 acker aus Rankweil gewonnen, der früher die „Tiroler Post' in Innsbruck in schneidiger Weise redigiert hat. Militärkonzert. Im .Hotel Greif' in Bozen findet am Sonntag, 24. Februar, 6 Uhr abends, ein Militärkonzert, ausgeführt von der Kapelle des dritten Regimentes

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_10_1910/BZZ_1910_10_11_3_object_455646.png
Page 3 of 8
Date: 11.10.1910
Physical description: 8
eine Fremdenfrequenz von 527 Personen gegen447 am gleichen Tage des Vorjahres. Bis zum 9. Ok tober waren 685 Parteien mit 1224 Personen ge meldet. Rekruteueinrülkung. In Brixen sind beim dortigen Ergänzungsbezirkskommando diesmal 831 Rekruten eingerückt. Davon entfielen auf das 1. Tiroler Kaiserjägerregiment in Innsbruck 142, in Cles 19, in Male 15, in Untermais 20 und in Schlanders 21; auf das 2. Regiment in Bozen 140, in Mezzolombardo 45, in Brixen 28; auf das 3. Regiment in Rovereto 52, in Riva 58, in Trient

des Vereinigungskomitees glatt vonstatten ge gangen. In Obermais wurden vier Anhänger und drei Gegner der Eingemeindung in das Ko mitee gewählt. . . . Gedenktafel-Enthüllung. In Siffian wur de Sonntag dem Ortskinde Peter Mayr, Wirt an der Mahr, ein Denkmal gesetzt. Das Geburtshaus Peter Mayrs, der Köhlhos, entbehrte bis heute eines Hinweises, daß dort am 13. August 1767 ein hel denhafter Tiroler Freiheitskämpfer das Licht der Welt erblickt hat. Diesem Mangel hat nun der Weiland Erzherzog Heinrich-Militär

Schwindel er griffen und stürzte in eine tiefe, von einem Wild bache durchflössen«: Schlucht. Er wurde mit Hilfe der Jeuerwehr heraufgezogen und hat zum Glück nur leichte Verletzungen davongetragen. Ein Asyl der Lega Nazionale. Der Bau Zes von der Lega Nazionale erreichten Asyls San Marco in Trient geht seiner Vollendnng entgegen. Oberhalb des Eingangstores prangt der in Stein ausgeführte Löwe der venetianisch-n Republik. Ein Tiroler Kaiserjäger tot aufgefunden. Seinerzeit ging die Meldung

durch die Blätter, daß in der Salzach die Leiche des Patrouille- Führers des 3. Tiroler Kaiserregiments, Giro- lamo Pegoretti aus Rovereto, ausgesunden wurde. Diese Meldung erwies sich als unrichtg. Nun mehr ist Pegoretti aber tatsächlich ertrunken auf gefunden worden, u. zw. nächst Dornstaun bei Rie da» in Oberösterreich. Die Leiche lag bei einem Erlenstock der Pram und war am Kopfe von den Fischen stark angefressen. Der betreffende Kaiser jäger war seinerzeit bei den Manövern und ging mit dem Marodewagen

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_12_1890/MEZ_1890_12_30_3_object_603913.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1890
Physical description: 8
Nr. 298 Merä»er Zeitung. Seite 3 Meter Mayr, Wirth an dir MahrZ Die Vor- stehung des Mus«um«VereweS Bozen befaßt sich gegenwärtig damit, zu einem Lebensbild« über Peter Mayr, Wirth ander Mahr, möglichst reichhaltige Daten zu sammeln und wendet sich! zu diesem Zwecke um gefällige Mittheilung an alle Die jenigen. welche darüber etwas noch ni > t allgemein Bekanntes anzugeben wissen. Alles, was sich auf sein Leben und Thun im Allgemeinen, sowie auf seine Einfluß« und Antheilnahme an den Tiroler

bis jetzt traditionell erhalten hat, noch zu guter Stunde zu sam meln, ehe eS der Vergessenheit anheimfällt und daraus die Farbe» zu einem lebenswahren Bilde unseres bewmidernS- werthea LandmanneS zu gewinnen, dessen Gedächtniß den kommenden Zeiten möglichst getreu erhalten werden soll. sDecember-Avancement.) Der Kaiser ernannte zu Lieutenants in der Reserve' des Tiroler Jäger- RegimentS die Reserve-Unterosficiere: Karl Gruber, August Höß, Albert Schaufler. Jacob Freiherr Salvadori - Zanatta, Konrad Blaas, Karl

, 29. Dec. Der Triester Magistrat drohte dem Consistorium mit Einziehung der Gemeindebeiträge, falls nicht in der Kathe drale die slavischen Predigten aufhören. Trieft, 29. Dec. Das Römische Blatt „Capi tale,' meldet, in Trieft seien die auf Ob er dank bezüglichen Akten gestohlen worden und verheißt deren Veröffentlichung. In Trieft begegnet die Nachricht keinem Glauben. Wien, 29 Dec. Die Gestrige „Wiener Zeitung' veröffentlicht ein kaiserliches Patent, welches die Einberufung des Tiroler Landtag

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/16_09_1899/SVB_1899_09_16_4_object_2518267.png
Page 4 of 10
Date: 16.09.1899
Physical description: 10
Seite 4 «Tiroler Volksblatt 16. September 1899 die AusbruchSzeit für die einzelnen Colonnen in Meran bekannt gegeben werden.) Die über die Pässe (Jausenpass, Tümmlerjoch zc.) kommenden Abtheilungen finden sich am 21. morgens am Festplatze im Sandhose ein. 8 Uhr Früh: Feierliche Segnung der Straße und Beginn der Weihe-Ceremonie in der Gedächtniskapelle am Sand. 9 Uhr Vormittag: Wagenfahrt Sr. Majestät nach Passeier. Empfang durch die Gemeindevertretungen von Dors Tirol, Kuens, R.ffian

und St. Martin an den Grenzen der Gemeindegebiete. 9^/, Uhr Vormittag: Ordnung der einzelnen Ab theilungen in Treffen auf dem Festplatze vor dem Sandhofe gegenüber der Gedächtnistapelle und Deco- rürung der Fahnen mit den großen Hofer-Gedenk- Medaillen am weiß-grünen Bande durch das. Damen comite. Ausstellung zur ehrfurchtsvollsten Begrüßung Sr. Majestät. In Vertretung des Heeres und der Landwehr wird eine Ehren-Compagnie des II. Regimentes der Tiroler K ^iserjäger mit Fahne und Musik und eine Edren

verneinten die Frage auf Mmd und bejahten einstimmig die Frage aus Todtschlag. Die Zusätzsrage auf SinneSver oirrung wird. einstimmig verneint. Der Gerichtshof verurtheilte sonach den Angeklagten unter Anwendung außerordentlichen Milderungsrechtes zu einer schweren Kerkerstrafe in der Dauer von neun Jahren Nachrichten aus Bozen und Tirol. Koz«». 15. September. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Bozen; 15. Septem. 6 Uhr früh schön f 14« k Innsbruck

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/25_02_1902/BZN_1902_02_25_4_object_2424738.png
Page 4 of 8
Date: 25.02.1902
Physical description: 8
und zur gemeinen persönlichen Rachsucht zur Verfügung stellen. -Die „BozMr Zeitung' hat lediglich eine diese Worte ent haltende Kritik der „Bozner Witzblätter' seitens'bes „Tiroler Tagblatt' wörtlich wiedergegeben. 2.^ Es ist unwahr, daß jdie „Nachtlichter' von der Druckerei der „Bozner Zeitung' /selbst gedruckt wurden. Thatsache ist, daß die Druckerei der „Bozner Zeitung' erst seit dem 1. Juli 1901 besteht und so mit die im Fasching 1901 erschienene:: „Bozner Nachtlichter' gar nicht gedruckt

- und Obergymnasium in Feldkirch waren mit Ende des ersten Semesters 189 Stu dierende. Vou diesen erhielten 27 ein Zeugniß erster Classe mit Vorzug, 120 erste Classe, 38 zweite uud 3 dritte Fort gangsklasse. . Für das Kriegerdnckmal in der „SachsenklenrM' MÄ dem ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien neuerdings Folgende Speichen zugekommen. Militärveteranen-Verein Erzh. Ferdinand Carl in Rvtemnann! ' ' Kr. 19.— Major H. v. Schirbrand in Dresden Wk. 29.30 Gcmeuche-Vorftehung Amras-Pradl b. Innsbruck

-Vetewnenverein in Lilienfeld Kr. 4.^- Kriegerverein Reinhausen, Bayern - Wk. 3.6 Ü K. u. k. Rittmeister v. Helbig des 3. Hus.-Reg. Kr. 2.— Dr. Pölzl in Wien „ 2.^ N. Menlik, Restaurateur in Wien „ 2.---- Job. Volowrat, Einj.-Freiw. Soltrof i. Olmütz „ 19.69 Commando des k. u. k. milit.-geogr. Instituts Wien „ 22.— Erster Tiroler Militär- und Landeschütz en-Veter.-- Verein Erzh. Albrecht, Waidling . „ 20.-'' Deutscher und österr. Alpenverein Gera „ 29.-' VeLeranen-Verein Leoben- „ 19.-' CaÄ Halbns

16