4,098 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_253_object_4793617.png
Page 253 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Pfisterer jeden Freitag. Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Erzherzog Heinrich wöchentlich zweimal und Hotel Greif im Sommer täglich. Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Gasthaus zum schwarzen Adler und Spezereihandlung Pircher täglich. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Kelderer und Reinisch jeden Freitag. Gasthof Erzherzog Heinrich zweimal monatlich. Mittwochs. Spezereihandlung Pfisterer jeden Donnerstag. Spezereihandlung

Reinisch und Hotel Greif jeden Dienstag und Freitag. Gasthaus zum Sargant wöchentlich einmal. Spezereihandlungen Pfisterer U .Krautschneider u. Gasthof Erzh, Heinrich jed. Samstag. Spezereihandlung Krautschneider und Thaler jeden Samstag (im Sommer täglich). Spezereihandlung Thaler und Franziskaner-Bäcker jeden Samstag. Spezereihandlungen Kelderer und Pfisterer jeden Samstag. Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. Spezereihandlung Scrinzi unbestimmt, Hotel Greif wöchentlich einmal, Gasthof Erz

- herzog Heinrich monatlich zweimal ^Mittwochs). Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag (im Sommer täglich). Spezereihandlung Amonn und Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich dreimal (im Sommer täglich). Hotel Greif jeden Donnerstag. Eisenhandlung Desaler jeden Freitag. Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. , . . Spezereihandlungen Krautschneider u. Pfisterer jed. Samstag, Reinisch jed. Donnerstag. Gasthof zunl Mondschein, zum Rößl und zum Sargant täglich

. Gasthof zum Mondschein alle drei Wochen. Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. Bäckerei Derschbaumer im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, im Winter nur Samstag; Spezereihandlung Krautschneider Freitag, im Sommer Mittwoch und Freitag; Sargant Samstag. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Greißing unbestimmt. Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Spezereihandlung Thaler jeden Mittwoch und Samstag. Gasthans zur weißen Rose Mittwoch und Samstag. Gasthaus Mondschein jeden Samstag

; Spezereihandlung Reinisch jeden Freitag und Bäckerei Kerschbaum er jeden Freitag. Spezereihandlung Pfisterer wöchentlich einmal, Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Spezereihandlungen Pfisterer und Scrinzi jeden Samstag. _ Spezereihandlung Greißing jeden Freitag und Hotel Greif vom 1. Oktober bis 1. Mai jeden Samstag. Spezereihandlung Amonn jeden Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag; Thaler Mittwoch und Samstag. Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Scrinzi

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_19_object_4792755.png
Page 19 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
Von und nach Ort des Vozner Aufenthaltes und Tag des Verkehrs. Lichtenberg Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Mals Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Gasthof zum Erzherzog Heinrich wöchentlich zweimal zwei Boten und Hotel Greif Mendel im Sommer täglich. Mendel Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Meran Gasthaus zum schwarzen Adler täglich, älöltm Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag. Mölten Spezereihandlungen Kelderer und Reinisch jeden Freitag. Moena (Fassa

) Gasthof Erzherzog Heinrich zweimal monatlich Mittwoch. Montan Spezereihandlung Pfisterer jeden Donnerstag. Nals Spezereihandlung Reinisch und Hotel Greif jeden Dienstag und Freitag. Naturns Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. - Neumarkt Spezereihandlungen Pfisterer u. Krautschneider u. Gasthof Erzh. Heinrich jed. Samstag. Oberbozen Spezereihandlung Krautschneider und Thaler jeden Samstag (im Sommer täglich). Oberilm Spezereihandlung Thaler und Franziskaner-Bäcfcr jeden Samstag. Petersberg

. St. Christina Eisenhandlung Desaler jeden Freitag früh. St. Michael Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Sanistag. St. Pauls Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Sarntal Spezereihandlungen trautschneider u. Pfisterer jed. Samstag, Reinisch jed. Donnerstag. Sarntal Gasthos zum Mondschein, zum Eisenhut, zum Rößl und zum Sargant täglich. Schlanders Gasthof zum Mondschein alle drei Wochen. Schladerns Gasthaus zur weißeu Rose wöchentlich zweimal. ©eis Bäckerei .^erschbauiner im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, int

Winter nur Samstag. Seis Spezereihandlung Krautschneider Freitag, im Sommer Mittwoch und Freitag; (geü Sargant Samstag. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Greißing unbestimmt. Senate Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Steinegg Spezereihandlung Thaler jeden Mittwoch und Samstag. Terlan ' Gasthaus zur weißen Rose Mittivoch und Samstag. Tiers ! Gasthaus zum Eisenhut jeden Samstag; Spezereihandlung Reinisch jeden Freitag und Bäckerei Kerschbaumer jeden Freitag. Tisens

Spezereihandlung Pfisterer wöchentlich einmal, Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Tramin Spezereihandlungen Pfisterer und Scrinzi jeden Samstag. Truden Spezereihandlung Greiling jeden Freitag und Hotel Greif vom 1. Oktober bis Unterinn Mai jeden Samstag. Unterinn Spezereihandlung Anionn jeden Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag; Thaler Mittwoch und Samstag. Unterinn i Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Mao Spezereihandlung Scrinzi wöchentlich einmal. BillanderZ

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/17_05_1861/BTV_1861_05_17_5_object_3016533.png
Page 5 of 6
Date: 17.05.1861
Physical description: 6
, wird vom 15. d. M. angefangen beiden Malle- nnd Rektpost-n beziehnngs- weise Kariolposten zwischen Bozen und Landeck die nachstehende Kureordunug in Wirksamkeit treten. Abgang. Ankunft. Der Malle. Posten: vsn Bojen Montag, Diens- tag, Donnerstag, Sams> tag 4 Uhr Nachmittags. vonMeran Montag,Dienö, tag, Donnerstag, Sams. tag 7 Uhr 15 Minuten Abends, v. LandcckSonntag,Dirns tag, Mittwoch, Freitag 3 Uhr Nachmittags. von Meran Montag, Mitt« wvlt',Do»ncrstag,Sains- tag 3 Uhr früh Der Reitposten Kariol. von Bozen ? onntag, Mitt

woch, Freitag 4 Uhr Nachmittags. vonMeran Sonntag, Mitt» tag, Freitag 7 Uhr 5 Minuten Aben',6 von Landeck Montag, Don- nerstag. Samstag S Ubr Nachmiitaus. vvuMeran Dienstag, Frei- tag, Sonntag 5 Uhr früh. in Meran Montag, Diens- tag, Donnerstag. Sams tag 6 Uhr 45 Minuten Abends, in Landeck Dienstag, Mitt- wo-t', Freitag, Sonntag II Uhr 15 Minuten Bor» miitags. in Meran Montag, Mitt- woch,Donnerstag,Sams- tag 5 Uhr 55 Minuten früh. in Bozen Montag, Mitt- woch,Donnersla<i,Sams- tag 10 Uhr SS Minuten

Vormittags, beziehungsweise Posten: inM»ran Sonntag, Mitt woch, Freitag ti Uhr 50 Minuten Abends i» Landeck Montag, Don nerstag, Samstag 10 Uhr 35 Minuten früh, in Meran Dienstag, Fre-- t.ig, «onntag 4 Ut r 30 Minuten früh, in Bozen Dienstag, Frei tag, Soni'tag 7 Ukr 50 Minuten früh. Aufnahme von Reifenden Die Bedingungen zur zu den Malleposten bleiben unverändert. Innsbruck am 6. Mai 1361. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol Vorarlberg. und 3 KlMdnmchttttg. Nr. 2568 Mit Beziehung auf die bicronige

Kundmachuix, vom 20. v. M. Z. 19S2 wird bekannt gegeben, daß die Kilisordnnng der am 15. d. Mls. beginnenden Postboteufahrten zwischen Kn'stcin und Kössen über Ebbs und Walchs'e, dann Kössen und St. Johann wie folgr abgeändert wurde: Abfah-t von Knfstein am Sonntag, Montag, Mitt woch , Freilag früh 6 Uhr, Ankunft in Kössen am Sonntag, Montag, Mitt woch, Freitag früh 9'°/.. Uhr, ' Rückfabrt von Kössen am Sonntao, Montag Mitr- woch, Freitag ll Uhr Vormittags, Ankunft in Knfstein am Sonntag, Montag,'Mitt

woch, Freitag 2'°/.. Uhr Nachmittags. Abfahrt von Kössen Sonntag, Dienstag, Don, nerstag, Samstag 5 Uhr Bbends, Ankunft in St. Johann Sonntag, Dienstag, Don nerstag, Samstag 6^/-. Uhr Abends, Abfahrt von St. Johann Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 6 Uhr früh, Ankunft in Kössen Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 7'V-- Ubr früh. Jnnsbrnck am 6. Mal 1861.' Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 3 KulldnmchlMst Nr. »813 betreffend die Aenderung der Mallepost- knrfe von Jnnsbrnck

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_269_object_4794456.png
Page 269 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
64 B e ni f v d v e sz f a lender Den und nach ^ri dc5 l?c}cncr üiifenUHiliCi* und Ca5 de^> Verkelircs. Merisel Mendel Meran Möllen ?.!!oman Mo 7> i cm Nals Neumarkt £& erto 5 en Oderinn Perersberg Preda^zo Ritten Riittn Romeno Si. Christina S: Pauls ■ Sarr.ral Schlanders Sei-? ictr Senate Stemecui Terlan 4 tlCil-J ^ramin Trud^i Ujuerinn ffiigo xKiir 1 ! an an àciv - SSol'clnunei; Hotel Greif im Pommer täglich, iiu Wim?r unbestimmt. Tre^ereihandlung Scrni^i jeden Montag und Freitag. Gandalf

inni ìchwarzen Adler und Spezereihandlnng Pircher taglich. Zve^ereihandlung Pfisterer und Pnncheri (Kelderer.) jeden Tonn«rc>tag; Lang Wreifstn^ jeden Freitag. Sve^ereihandlnng Pfisterer jeden Tonnerstag. Ganbcr Roß' i wöchentlich einmal; Hotel Mordfche'n jeden Frkite-g. Zvezereibandlung Greißing jeden Dienstag und Freitag. Tvezereiliandlungen Pfisterer twd anf dem ?r^,salt'c>keit>?plotz vor Spezercihand- lni'll Amonn jeden Samstag. 2pe>ereiband!ung Krarnichneider jeden Samstag um Summer tätlich

). Franiiökaner-Bäcker l.Ladnifkr) Mittwoch und Samstag. Zve^ereibandluug Pfisterer jeden Samstag. Zneiereibandlung Seriiizi u. GustKau« Röstel Wöchentlich einmal, Tag nnbestimnit. Tve^ereii'an.dln'.^g Kratin'chneider jeden Sanistng, im Sonnner täglich. Gasti?au- zur weißen ?Iioie wöchentlich brein al, im Sommer täglich. Gasten? ^ur meisten Noie wöchentlich einmal. «Ncsth.'.us Weiste ^ Kr' z jed-n Freitag. Gast? uè Sargam jeden Samstag: Zeifensta-. d vor der Madonna Apotheke jeden Minwoch und Scnnslag

. Svezeràndlungeu »trauiichncider, Hvtcl Mondschein und Gasthof Sargant täglich. Hotel Mondschein alle drei Wochen. Bäckerei >ì er 'chbaumer im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, im Winter nur Samsrag: >sve>erechandlt.ng Krautschneider Freitag, im Sommer ?.^i!iwoch und Freitag: Gasthof Sarganl Samstag' Spe>ere'h>:ndlung Pnsterer jeden Piitriroch u«d Freitag. Sve »-reik >and!una Scrinzi jeden Montag -tub Freitag. Sv'.'-ersibaudl »n^ Tàe>?r jeden Mittwoch und Samstag. Gastbau? zur weißen Nose u. 'Sp-5ereifcar.dh

einmal, Tag unbestimmt. Srcu-roi®.--uMur.- Pnüerer }<der ^nn:',?r-tox. v.:M.-ri - ' - ' ud of Sari, int jeden Mittwoch und r. \t:-v M'.tiirorfc und Freitag. ; k: ■' : : r : e : n Sveikrnbundlun-- ;• de;-. 2cmt?ts.f. r.g 4 B:::ò : j-ì =;-ctItereri 'iid Gastbvf Sargant jeden Freitag. Mui'.è: '<d-.-n Ä'inw-Ä und Samotag. Z-^-r-^aiu it Pfisterer, Slrfuttjchi'cibcr und Gast Hof zur u^'.st n Ro'e n öck'Ntliü einmal, Tag unbestimmt. ÓKst':o ; mr ae%r: Noie st den Samstug. (j'V: ?,.;ndiurg Zt'aler und Gasthof wkt

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_09_1908/BRG_1908_09_23_3_object_764940.png
Page 3 of 8
Date: 23.09.1908
Physical description: 8
, daß die Obst ernte eine weniger erträgnisreiche sein dürfte, wird dieser Nachteil durch das heurige sehr gute Weinjahr weniger empfunden. Aus den „Bergln' leuchten schwere schwarzblaue Trauben in bestem Zustande. Für Händler bietet sich rentable Gelegenheit, ihre Einkäufe hier zu decken, die Preise sind mäßig und die Ware ist eine vorzügliche. Bozen, 21. September. In der Eemeinderots- fitzung am Freitag berichtet der Bürgermeister über die Ursache der letzten Störung bei den „Etschwerlen

vor zwei Jahren das Kaiserpanorama verkaufen. — In der Sigmundskronerstraße rutschte am Donnerstag nachmittags beim Bindermeijter Alois Veit der Bindergeselle Johann Pernter aus Mdein beim Umwerfen eines Weinstanders von 150 Hektolitern aus, wurde mit den Kopf an die Wand gedrückt und erlitt einen Schädelbruch und eine schwere Gehirnerschütterung und starb in der Nacht zum Freirag an den Folgen. Er war erst 26 Jahre alt. — Am Freitag wurde im Stifte Gries der zweite Turnus der Priesterererzitien

, welche der hochwürdige P. Noldin 8. J. hielt, beendet Der Besuch war der bisher größte; es beteiligten sich nämlich 107 Priester, darunter viele aus der Diözese Briren. — Am Freitag früh starb nach kurzem Leiden der städtische Maschinist Leonhard Piffer, 66 Jahre alt. — Aus Gries ist der 30 Jahre alte Koch einer Arbeiterkompagnie, Johann Santacatarina, nach Veruntreuung von 105 K und Hinterlassung einer Quartierschuld von 33 K, geflüchtet. — Auf der Rittner Bahnstrecke ist es schon öfters vorgekommen, daß kopfgroße

Steine 1 Hassen gleichgestellt werden, 2. daß die Dienstzeit auf den Bahnkörper gelegt wurden. Gestern wieder j von 42 aus 35 Jahre herabgesetzt werde. — Um muhte der letzte Talzug nicht weniger als dreimal anhalten, um die Steine fortzuschaffen. Auch eine schwere Telephonstange war quer übers Geleise gelegt worden. Die ruchlosen Täter kennt man leider nicht. Bozen, 21. September. (Schwurgericht.) Am Freitag war die Verhandlung wider Maria Maria Altmann, Dienstmagd aus Altötting, zu letzt in Bozen

, 24 jahre alt, wegen Diebstahls und Brandlegung. Sie hatte ihrem Dienstgeber Rudolf Zwick in Bozen 200 K aus versperrtem Zimmer und Kasten gestohlen und um den Diebstahl zu bemänteln legte sie im Zimmer und im Hosraume Feuer, welches jedoch gleich bemerkt und gelöscht wurde. Maria Altmann wurde zu vier Jahren schweren Kerkers verurteilt. — Der Fahrrad- dieb Johann Kofler von Wangen, welcher am Freitag nachmittags vor den Geschwornen stand und der mehrere Diebstähle ausführte, bis er /endlich in Meran

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/12_03_1920/TIR_1920_03_12_5_object_1970125.png
Page 5 of 8
Date: 12.03.1920
Physical description: 8
-^ Za inzwischen ^ z.ayll wurd<:u ^ durch ia?dalten vor?» Freitag, den 12. Marz 1920. »Der Tiroler' S-tt.« ^Neulich brauchte laut ..Trent'iw* der Zug von ^ Zluer nach Predazzo die Kleinigkeit vsn 10 Stun- der Maschine -ging mitten in» Waids ober Montan der Atem aus. — Bei der dritten Schwur» zerichtshauptverhandlung in Trient wurden die Angeklagten Adone Miorelli, Taglöhner aus Cala- „!no und Heinrich Santoni, Bauernbursche, eben- dort wegen Verbrechens des Diebstahles im Sinne die U 1?1. 1?^ i la und 179 E.G

auf dem Monte Pasubio. Zn Vicenca hat sich ein Komitee gebildet, das die Errichtung eines Beinhauses für die im Gebiet des Pasubio gefallenen Italiener zum Zwecke hat. In den Trientner Blättern wur den Aufrufe zur Unterstützung dieses Komitees veröffentlicht. Tvdsfälle. Am v. März starb in Bozen Heinrich s Höller, Taglöhner, S4 Jahre alt (Beerdigung heul« wuhm.): am 10. März starben in Bozen grau Anna Sur» geb. Karabacher, Faßbindersgattin. LS Jahre alt. <L«rd>gung am Freitag um S.3V Uhr nachm

.) und da» U Monate alte Dienstmannskind Johanna R «inhart iLeerdigunz am Freitag um ü Uhr abends). — In Lohra starb am L. März die Frau des Dorstehers Unna Pernthater. nach längerer Krankheit, im Liter von K? Jahren. — In Briren starb Herr Anton llakhauser. L2 Jahre alt. BoZkswktschast. — De? Stand unserer Weingärten und die Lage des Weinhandcis. Der abnorm gün stige Linter hatte auf den Weinstock die gün stigste Wirkung und war man dank der guten Wuerung auch in der Lage, alle winterlichen u. vorsrühjährlich

Damoklesschwert über dem Bestände der Missionen zu bewerten. Theater. Aufgabeortes u. derHohe des ages bis längstens 20. März l. 2. bekanntzu- Skadklheaker. Heute, Donnerstag, wlrd Lehars Ope rette ..Der Rastelbinder' mit Frau Stefii Sary-Sowilski als Gast in der Rolle der Susa und Herrn Weih als Wolf Bär Psesserkorn ausgeführt. Morgen, Freitag, gelangt Gerhart Hauptmann vielartige» Drama ,,Ein- Aus dem Bereiusleden. vinner Manner-Gesanqverein. Freitag, den 12. März, dreiviertel S Uhr Probe

im Musikoereinülokale. Mit Rücksicht auf die musikalische Bedeutung der Jahres zeiten-Aufführung ersucht die Dorstehung dringend um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Chorproben zu gaydns „Zahrcsieiken'. Donners tag, den 11. März, um S Uhr abends im Saale des Mu» sikoerelne» Damenchorprobe, Freitag, den 12. März, um halb S Uhr abends ebendort Probe sür den gesamten Herrenchor. Alle Mitglieder des Boz ner Männergesangoerelnes werden nachdrücklichst um pünktliches und zuverlässiges Erscheinen gebeten. Tumore

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_10_1907/SVB_1907_10_23_3_object_2543014.png
Page 3 of 8
Date: 23.10.1907
Physical description: 8
des hiesigen Hoteliers Herrn Rudolf Obermüller. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag abends in Gries. Neumarkt, 21. Oktober. (Unglück.) Es vergeht wohl kein Jahr, an dem nicht zur Zeit der Weinlese und des Einkellerns infolge der sich bei der Gärung entwickelnden giftigen Gase ein Unglück sich ereignete. Letzten Freitag fielen zu Kurtinig sogar zwei Menschenleben diesem gefähr lichen Feinde zum Opfer. Ein junger Bauernsohn war in einen sogenannten Stander hinabgestiegen, um sich dort mit den Trestern

und Rumer v. Rumerskirch, Sektionschef d. R. Dr. Michael Baron Pidoll, M. v. Rosenberg, Zeremonienmeister des deutschen Kaisers, Reichsgraf Günther von der Schulenburg, Gräfin Emilie Thurn, k. u. k. Ge sandter und Bevollmächtigter Minister Adalbert v. Fuchs, A. v. Eperjessy, k. u. k. Gesandter in Stockholm und Staatsrat Exzellenz Banckmann aus Petersburg. — Am Freitag abends ereignete sich der erste ernstliche Unfall auf der elektrischen Bahn Lana—Meran. Der von Meran abgegangene Zug fuhr bald

Ausstellungshalle wurde, am Freitag gegen 7 Uhr abends geschlossen. Die Teilnehmer, sowohl die des Gärtner- wie die des Bauernstandes waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. — Am Freitag abends wurde in der Leopoldstraße in Witten das noch nicht ganz dreijährige Söhnlem des Schuldieners in der Schule „Leopoldstraße^ von einem Postpaketwagen überfahren. Das Kind kam zwar mit dem Leben davon, erlitt aber solche Verletzungen, die eine Uebersührung desselben in die chirurgische Klinik notwendig machten

. — In Innsbruck hält sich gegenwärtig ein Reisender auf, welcher die Erde zu Fuß umgeht. — In der Nähe des Lanser See bat sich am Freitag nach mittags der Friseur in Wilten Herr Matth. Ponner erschossen. Die Ursache der Tat liegt darin, daß Herr Ponner dem Photographen Ketzler gegenüber sich äußerte, daß in der bekannten Skandalgeschichte in der Maria-Theresien-SLraße im Hause des Herrn Fritz Heigl, auch ein in Innsbruck angesehener Mann und Gemeinderat beteiligt sei. Herr Ketzler hinterbrachte dies dem Herrn

Heigl, welcher daraus die Klage gegen Ponner einreichte. Bei der am Freitag vormittags stattgefundenen gerichtlichen Verhandlung wurde Ponner zwar nicht bestraft, aber im Ausgleichswege zu den Gerichtskosten ver urteilt. Es konnte nicht mit Gewißheit festgestellt werden, ob Ponner den Namen des Herrn Heigl genannt hatte. Er war ein sehr braver Familien vater und Gatte und hinterläßt eine Witwe mit einem fünfjährigen Mädchen. Die Leiche wurde von Lans aus zuerst zur gerichtlichen Untersuchung

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_6_object_1982630.png
Page 6 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
Seite K .Der Tiroler' Freitag, dm 31. Mär, lgZZ. nüßung von Lastwagen für Personenoefördeunz für bestimmte Zeit erteil! werden. Die bezügl. Ansuchen (1 Lire Stempel) sind an das General» kommissariat zu richten, welches das „nulla .--sta' d. h. die Bestätigung beisetzen «nutz, daß aus verkehre- und straßrnpolizeilicher Umsicht kein Anstand obwaltet. Im Gesuche ist außer dem Amecke und der Richtung sowie Zeit der Zahn auch die Nummer des Auws, dessen Leistungs fähigkeit in PserÄekrästen

der Stadt Bozen zu betrei ben. Er sprach in Begleitung des Abg. Wal ther bei verschiedenen ZMnistern vor: eben so wiederholt bei Salata. Todesfälle. In Bozen verschied Melanie Godbi, Näherin, im Alter von kl Jal/ren, Die Beerdissung erfolgt heute Freitag, den 31. März, um 4.1S Uhr nachm. — Im Bvzner Krankenhaus verschied Herr Franz Mair, Besigers'ohn aus Neumarkt, im Alter von 19 Jahren, vi« Leiche w>?d noch Nemnarkl überführt und dort am Sonntag, den 2, Aprtt. beerdigt. — In Unter mais storch

hat sich aus Bozen eine Reibe von Fahrern gemeldet, welche durchwegs über Motor räder neuester Tnpe verfügen. Auch von Trient und Riva sind Meldungen oingeaangen. so daß dem Publikum zweifellos etwas Gutes geboten werÄen wird. Vereinswesen« Turnverein Bozen. Am Freitag. de>: 31. Mörz, findet nach dem Turnen um S Uhr ibends im Kneipsaale unseres Dereinsheimes eine Woch'n- kneipe statt, welche gleichzeitig eine ZZorb-^re- chung zur Hauptversammlung am k. April l. I. ist. In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Kneipe

der Rennen in Meran. Albfahrt 9 Uhr vormittags von der Talferbriicke, Grieserseite, Bahnsahrer ab Bozen 1V Uhr IS 6der 12 Uhr SV. letzlere bis Unter mal!-: für Nacknii-iler je noch Maßgabe der Zeit Treffpunkt Cafe Wieser oder direkt Sportplatz. Für Bah'isahrer letzter Zu-i ab Meran dreiviertel 8 Uhr. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht die Bereinsleitung. Z.-E. Rapid. An Stelle der bisher joden Samstag gemütlichen Zusammenkunft findet die selbe nunmehr jeden Freitag abends im Klubheim statt, wogu

die Mitglieder. Gälte und Sports freunde herzlichst eingeladen sind. Zur dies- wöchentlichen Zusammenkunft am Freitag, den ZI. März, werben insbesondere die Spieler der ersten Mannschaft ersucht, bestimmt zu «ischeinen, wogen Reise nach Trient am kommenden Sonn- taq (Mannschaftsaufstellung). AI ärmer ges imgv ercln Oberau. Heute. Freitag abends 8!5 Uhr, Probe im Bcreinsheim. Um ooll- zäbü^es Erscheinen wird ersucht. Geschäftsdiener-Unterstühungsverein vozen und Umgebung. Die Mitq!ie>er meinen erlu

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/01_04_1922/BRG_1922_04_01_3_object_804478.png
Page 3 of 8
Date: 01.04.1922
Physical description: 8
hl. Messe» um halb 7 a. halb 8 Uhr, täglich abds hältnisse der neuen Provttlzen übereinstimmt - dem Zen» K Uhr Rosevkraozandacht mit Segen. traikomltee seitens der Mreterfchutzvereine Bozen, Merans Am Freitag Herz Jesu-Fnitag «m Mooat April, »uisetznng nebst ihren Sektionen ein Memorials überreicht, welches- «ns' in ernste Erwägung gezogen wurde, mit der einftimmig.eE L-s-'w»fü^Kuch« Segen' ^ Zusicherung das Nötige zu veranlassen. Nach Berichterstar-. 3» der Pf-r-ki-ch-Mats- An Sonn- oud Feieetagen

- 684*— Schweiz 1475—»Holland 2860*—, Berlin 2325» Bukarest 53'75, London 33.250*—. Im Min ist er rät berichtete am 30. ds. Außen» — —' ' - — tj : ....k Heute Freitag Gastspiel von Else Wohlqemulh fertige, m den alten Provinzen Italiens viel Staub auf-lminister Schänzcr Über seine Resse nach Paris und Lon» ' ria Stuart' tvirbclnde Projekt „Schiavk' seit geraumer Zeit einest ~ ' ^ — vom Burglheater in Wien als Ja.« ^ L . - s Samstag zunt Benefiz Otto Marbeck Operet- andauernde .lebhafte Tätigkeit

- ' gorie von Wohnungen mit dein Jahre 1930 zu enden! Gottesdienste: 1. 3nder.Stadtpfarrkirche. Heute (Freitag) abeuds '/.«Uhr -‘'T IT“ ~ 'T*'*'?'' V)» 1. 'ä-n -” Rosentravz, vm 8 Uhr Fastenprebigt, ü-nn L tanei und «ege» hatte. Das Exekutivkonntee des Relchsverbandes der Mle- ^ April, bl Faüeosonvtag : Sudtca PoffonS. ob. Schwarze, ter sah sich genötigt, das Zentralkomüee für den 19. März ntag Hl. Messen von halb g Uhr bis eiuschliehlich halb 8 nach Mailand einzuberufen zwecks Ueberprüslliig der Lage

, die das Proiekt Schiavi fand, dachelbe IN ruht in der Barbara Kapelle. Am Die»»tag um halb 8 U',r heil Osterkommuuiou drr Schulkinder. ' ^ Am Freitag um 8 Uhr Feier d«r heil. Erstkommunion dir Kleinen und hl. Ofierkonimavion ter Kinder der 3. Klaff«. An den Derltagen: Hl Steffen um haib 6 Uhr bis einschließlich 7. Uhr und um und 10 Uhr. PfarrgoiteLdienst um halb 3 Uhr. »bratS. halb. 6 Uhr Rosenkranz. Mittwoch Kreuzaudacht. Am Freitag adds. '/»8 Uhr Rosenkranz, 8 Uhr Fastenprebigt, Herz Ieiu-Bndachr

»it Litanei u d Segen. Am Dounerstag aderds rnd Freitag (Schmerzhafter Freilag) früh Be'ch'geiegentzett auch für die Lrwachsrneu. Samstag nach der Frühmeffe Ostervecsehgang für die Krantea. ... . emer praktischen Durchführung ergab. Nach eingehender vier stündiger Erörterung kam man zum Beschlüsse, das Exe- kulivkonritce zu beauftragen, nach Rücksprache mit den größ ter! wirtschaftlichen Körperschaften des Reiches sich für ein eigenes, praktischeres, zeitgemäßeres Projekt auszitsprechen, mit ini

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/22_05_1901/SVB_1901_05_22_2_object_2549546.png
Page 4 of 12
Date: 22.05.1901
Physical description: 12
ziehen die Kriegervereine von Meran und-Mais, sowie die Standschützen mit Musik zum Muchwirt, woselbst sie vom Algunder Landsturm empfangen werden und mit diesem zum Geburtshause des Peter Thalguter ziehen, woselbst Tiroler VvlkÄlatt. die Enthüllungsfeier stattfindet. Die Festrede hält Dr.- Wöll, k. k. Bezirksrichter i. P. An die Ent hüllung schließt sich ein Volksfest am Finkwirts anger. Abends ist Concert im Marchettigarten in Meran. — In der am Freitag stattgehabten Ge meindeausschusssitzung wurde

in all' seinen Caprizzen zu befriedigen, wie es leider in so manchem Curort bereits geschehen ist. Lazen, am 16. Mai. (Briefpost.) Beim k. k Post- und Telegraphenamte in Klausen gelangt für den Gemeindebezirk von Laien ein ganzjährig, und zwar rücksichtlich der Fractionen Albions und Laien in der Zeit vom 1. November bis 30. Juni j. I. je fünfmal (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag), vom 1. Juli bis 31. October j. I. je sechsmal (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Frei tag, Samstag

und Sonntag), wöchentlich, rücksicht lich der Fractionen Tschöfs und Ried vom 1. No vember bis 30. Juni j. I. je zweimal (Dienstag und Freitag), vom 1. Juli bis 31. October j. I. je dreimal (Dienstag, Donnerstag und Freitag) wöchentlich, endlich rücksichtlich der Fractionen Gries- bruck, Freins und Tanirz ganzjährig je zweimal wöchentlich (und zwar Griesbruck und Freins am Mittwoch und Samstag, Tanirz hingegen am Dienstag und Freitag) verkehrender Landbriefträger- curs zur Einrichtung

aufgetrieben: 116 Kühe (verkauft 6 zu 80—180 k), 2 Jungochsen (verkauft beide zu 64 IL per Stück) 4 Stiere (verkauft 2 zu 120 X per Stück), 210 Schafe (verkauft 180 zu 16 T per Stück), 16 Ziegen (verkauft 6 zu 18 K per Stück) und 115 Schweine (verkauft 90 zu 24—60 L per Stück). Aus Italienischtirot, 19. Mai. (Allerlei.) Der Kaiser schenkte dem Veteranenverein von Tor- cegno-Ronchi 100 Kronen zwecks Anschaffung einer Fahne. — Am Freitag abends versuchte ein unbe kanntes Individuum in der Kirche von Cognola

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_34_object_5270247.png
Page 34 of 171
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: [48] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 57/76(1896)
Intern ID: 483900
. im Jänner, März, April, November B. Hall alle Samstag Wochenmarkt. Jeden Monat findet je am 1. Montag ein Bich- und Viktualienmarkt statt mit Ausnahme der Fasten,. der Monate Mai und November. St. Johann i.T. I. Montag im Monate Jänner, Febr.. März, April u. Dez.B. Kaltern l. und 3. Freitag jeder Monats L.—Kitzbühel Z.Dienstag derMonate . Dtzeniber bisApril einschl.BP. —Kuf stein I. Mittwoch der Monate Oktober mcl. April B. und im Alai am ersten Tage nach dem Ebbjer-Markt. Lienz jeden Samsiag B. Diala

2. Mittwoch jeden Monats mit Ausnahme von Juni, wo der Markt am 3. Mittw. abgehalten wird, KBG. — Meran jeden Freitag GL. — Mez zano 2. und letzter Samstag jeden Monats niit Ausnahme der Monate Juni bis Oktober KB. — Mori 1. Tonnerstag jeden Monats KB. Pergine letzter Montag jeden Monats V. —Primör(Fiera)2.u,id letzter Samst. jeden Monats mit Ausnahme der Monate Juli bis September KV. — Ponte delle Arche (Stènico) jede» 3 Dienstag im Monat mit Ausnahme von Jänner, Februar, Oktober und Dezember KBP

. Rcmkweil jeden Mittwoch Holzprodukte. Rattcnberg Donnerstag in der Weih- nachtswoche und jeden 2. Donnerst, im Jänner, Februar, März KBG. — Reutte jeden Freitag G. vom 9. Setzt, bis 30. Mai jeden Freitag B. — Mut Donnerstag nach dem 1. Sonntag jed. Monats V. ». jeden Freitag GL. — Roveredo 1. Dienstag jeden Monats mit Ausnahme der Monate April, Juni, September und Dezember B.» jeden Dienstag und Samstag GL. Strigno 3. Montag jeden Monats B. Tione 3. Samstag jeden Monats KB. — Trient Dienstags

19. KR. 3. Dienstag KB.— Kitzbühel jeden Dienstag B. — Koll- mann Montag vor Sebastian» KB. — Kolsaß 20. KB. — Knrtatsch 27. SS. — Kufstein I. Mittw. B. Lana 7. KLP. 31. KB. — Landeck (Angedair) Montag nach Sebastiani KB. — Lans 25. B. Schweine. — Lafiuo bei Mezzano 30. B. — Lavis 28.B.—Levico 12.—Lienzjed.Sam.B. Wühlau 20. KB. Rieverdorf (Pnsterthal) 8. KBG. — Ncumarkt 20. K. Untermms 30. B>— Si. Pauls 24. KB. Rattenbcrg jeden' zweite:! Donnerstag KBG. — Reutte jeden Freitag BÄ. Schlanders 15. LB. — Schönna

2. Fastenmvnt. B. — Mori 3. und 4. B. und 3. Dienstag B. — Mühlbach 5. KB. Nenmarkt Aschermittwoch KB. u. Reb- stangenholz. — lliiedccdorf (Puster- thay 24. KBG. Panchia (Cavalese) 12. B. — Pergine 3. 58. Rattenberg jed. 2. Donnerst. KBG:— Reutte jeden Freitag BG. — Stieb (Oberinnthal) 2. Mont, in d. Fasten KB. — Riva 1. DonnerStt KBG. SarnthalAfchermittw.B. — Schluderns Donnerstag vor Sexagesima B. — Schönberg 14. KB. — Scurelle 14. V. — Sillian 3. KB. — Sterzing Montag nach Lichtmeß KB. u. 24. KB. — Straß

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_10_1888/MEZ_1888_10_26_9_object_689917.png
Page 9 of 10
Date: 26.10.1888
Physical description: 10
; Gregor Dolli- M, Wien. Hotel Hahfurther ^ «Me Herowitz, Ton.aszow; B. izzer, Wien; H. Schnurmann, Stuttgart. Hilpold ßlois Brauner, Vsisko. P-nkioo Holzeisen ^ zriedmle Siebert, Bonn: C, Otto, goachimsthal. Easthos zur Krone krist von Stabo, Siei iamanger; S .Salpeter, Galizien; Marcus Singer, Galizien. Passeryof Z. Eduard Elfer, Ungarn. Bill- Wolf: Fr. S R. Freidenberg, Lodz. >> Traxezullt - Quadrille von Jös Z>l«Nde-Comcck »Sgesührt von der Meraner C«r-Capelle Freitag, den Lö. October, »on 9—11 Uhr

Vorm., vor dem Curhause: 1. Frischer Muth v. Schreiner. 2, Lii«erturezu„Alphons d'Estrella' voll Frz^ Schubert. I. Finale aus „Lucia die Lämmer moor' v. Donizetti. !. Maimliebe, Lied ohne Worte v. Cchiilz-Weida. i. .Ndelaide' von L. v. Beethoven. U» »arsümirt, Polka-Mazur v. E»pp6. ^ Faslasie a. d. Op. „Der Barbier ^ «oll Sevilla' v. Rossini. ^Zm Krapsenwaldl, Polka von etrauß. Freitag, den 26. October, von 2-4 Uhr Nachm., 2 Elisabeth - Garten in Obermais: Erinnerung an Jugenheim, R-rsch v. Staßny

. ' - Hcbriden-Ouverture v. Mendels , l-hn. » Coiicett-Arie v. Schreiner. ' w Walzer von Dr. . M. Tilkowsky. ^ ^5- Espagnolo v. C. M .» Weber. ^ -erenade v. Tittl. «E^^auen, Polka-Mazur ' d^ndi.°' ^ 'La Traviata' tillgetroffea! l!v Koulletoii: > VN ns pgut PS» Preis ,6» haben in WgnügNgs-Anzeiger. Donnerstag, den 25. Okt., Mends 8 Uhr, im Curhaussaale: Concert der ungarischen Capelle Darazs Miska. . Donner Stag den 25. Oct., und Freitag den 26. Oct., Abends 3 Uhr: Große Vorstellungen im Circus Bügler

auf der Meranerhoswiese. Freitag, den 26. October, Curhaustheater: „Der Vagabund.' Operette in 3 Acten v. Karl Zeller. Anfang halb 8 Uhr. Jahres- Wohnung unmöblirt, Hochparterre, bestehend aus 3 Zimmern mit Balcon, Küche, Holzlege, Garten:c-, vom 15. Nov. oder 1. Dezember, ab z« ver Miethen. 2348 Näheres in der Exp. ds. Bl. Direktion: Rud. Friuke. Freitag, den 26. Octbr. 1888: Der Vagabund. Operette in 3 Acten v. Karl Zeller. Personen: Iwan der Schreckliche, Polizeimeister v, Tiflis Hans Pauser Marizza, seine Nichte

Pacher Boris, russ. Schildwache Oscar Feld Ein Knabe Kl. Ecker ^ Schulfanatvriuin. Höhere Lehranstalt und Pensionat. Elementarfächer, vollständiger Real- und Gymnasialcursus (auch für Externe.) Privatunterricht in einzelnen Fächern. Förderung des körperlichen Wohles. Aerztliche Controle durch den k. k. Bezirksarzt Herrn Dr. v Kaan Prospect durch . us5 / GynmMllehrtr Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Villa Dr. Mazegger. auf der Merauerhof-Mitst Heute Donnerstag den SA. und morgen Freitag

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_01_1922/BZN_1922_01_05_6_object_2482290.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1922
Physical description: 8
, welche sehr vermögend ist und in Ron:, ihrem Wohnsitz, große Liegenschaften besitzt, alarmierte in einem an Wahnsinn grenzenden Zustand des Schreckens vergangenen Freitag abends die Polizei. Sic zeigte den Beamten eine schauerliche i Szene. Die Signora, eine ältere Dame, saß in ' vollständiger Abendtoilette mit einer von ihrer Toch ter angenommenen Waise, die ebenfalls wie zum Theaterbesuch gekleidet war, in ihrem luxuriösen Speisezimmer am Tisch, aber — beide waren deichen. Im Kamin glommen noch die Reste

sollte, die Frauen seien durch Ersticken durch Holzkohlengas ums Leb:» gekommen/, Als Beweggrund der schrccklichen..Tat wird angenommen, daß die Brüder befürchteten, ihre Tante würde der Waise, die sie sehr liebte, einen gro ßen Teil ihres Vermögens vermachen, und um daS ganze Erhe zu sichern, beschlossen sie, beide aus dem Wege zu räumen. Hie wurden in derselben Nacht noch zusammen mit ihrem Vater verhaftet: ' ' Kirchliches.'^ Pfarrkirche. Freitag, 6. Jänner. Fest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig

). Gebotener Feier tag. Um 6 Uhr Predigt und Pontifikalamt, um 2 Ahr Rosenkranz und-Pontisikalvesper, um 5 Uhr Al lerheiligenlitanei. (Zugleich Wetterandacht). . Ablatz der 7 Altäre. . . > ' Freitag kein Fasttag. Da der 'Drei königstag, ein gebotener Feiertag, Heuer auf einen Freitag fällt, ist an diesem Tage kein Fasttag. ^ Pfarrchor. Dreikönigsfest, 6. Jänner. Pontifi kalamt (Beginn Punkt Uhr): Krönungsmesse von W. A. Mozart für Soli, Chor und Orchester. k. Wetterandacht. über Anordnung des fb. Ordi

, Donners tag, 5. Jänner wird der H. H. Dekan mit dem Zuge um 2 Uhr nachmittags in Meran eintreffen und ,am Bahnhose von einer Abordnung des StadtmagistratÄS abgeholt werden. Hierauf findet am oberen Pfarr platz die feierliche Begrüßung, am Empfangsbogen, hinter dem die Behörden und Schulen, Vereine und Vertretungen Aufstellung nehmen, statt. HernaH Besuch des Allerheiligsten in der Pfarrkirche und Se gen. — Am Freitag, .Drei Königsfest, um 3 Uhr un ter Vorantritt der kath. Vereine feierlicher Einzug

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_6_object_1988554.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1923
Physical description: 8
, Äauftnann A. jun., Unterkosler E.. Bachmann, Pfeifer, Nikolugii, Facchini, Iwtrlechner. — Num- mernpräinien, 1.: Kaufmann A. jun.. Kaufmann A. zun.: letzt«: Unterkosler G., Lafogler: SchichprS- mien: Unterkosler G.. Lafogler. — Nächstes und letztes Schießen in dieser Saison Freitag, 23. Ju ni, in gewöhnlicher Einteilung. Jene Schützen, welche von früheren Schießen und dem Pfingst- schiehen noch Beste zu beheben haben, wollen diese gefl. an diesem Tage am Schietzstande ab holen. s Die internationalen

Freitag <Peter- und Paulstag) 4 Uhr nachmittags, am Talfer sportplatz seine erfolgreiche Frühjahrsfaison mit dem Wettkampfe gegen die spieltüchtige Genio- mannschaft. Der ursprünglich für Sonntag S Uhr angesetzte Kampf mußte infolge dienstlicher Schwierigkeiten der Eisenbahner am Freitag ver schoben werden. Die „Grünen' haben sich gerade licht die leichteste Angabe für zuletzt aufgehoben und es wird alle Kräfte heißen zusammen zu nehmen, um gegen die tüchtige „Elf' erfolgreich zu fein

wird. Die sportliche Disziplin sowie der Kampfgeist beider Mannschaften verbürgen mis für Freitag einen spannenden Saison abschluß. s Die Stettinerhütte am EisZöchl wird für den heurigen Sommer mit Sonntag. 1. Juli, eröffnet und bewirtschaftet. Hüttemoirr Toni Raffeiner wird bereits am Freitag, den 29. Juni, auf der Hütte anwesend sein, so daß Bergsteiger schon am ersten Feiertag auf gute Unterkunft und Ver pflegung rechnen dürfen. Zugänge ab Pafseier. Pfossental und von der Lodierhütte über Jo hannes

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_5_object_2533068.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1906
Physical description: 8
15. September 1906 Tiroler AolkSblatt Seite 5 heit, den packenden Märschen von vier Musikkapellen zu lauschen. — Der Reichsratsabgeordnete Doktor Schöpfer hielt vom 8. d. M. an in St. Martin, Campill, Abtei, Corvara und Colle in Buchenstein Vorträge. — Wir erfreuen uns eines herrlichen Herbstwetters. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. September 1906. Wochenkalender. Sonntag, 16. September: 7 Schmerzen Maria, Euphe mia W. Montag, 17.: Franz Wundm., Hildegart I. A. Dienstag

, 18.: Josef v. Cup. Bk., Irene M. Mittwoch, 19.: Januar und Gef. M., Arnulf B. Donnerstag, 20.: Eustach und Gef. M., Kandida I. M. Freitag, 21.: Matthäus Ap. und Ev., Jonas Pf. Samstag, 22.: Thomas Vill B., Moriz M. Uon der k. k. Post. Am 8. September 1906 wurde die öffentliche Telegraphenfprechstelle beim k. k. Post- und Telegraphenamte in Sterzing (Bezirkshauptmannschaft Brixen) in die interurbane Staatstelephonleitung Nr. 3654 Innsbruck—Trient eingeschaltet. Gesprächs-Relationen und Gebühren

der Trassierungsarbeiten in hiesiger Gegend. Touristenungluck am Wildgall. Aus Sand in Taufers wird den „I. N.' unterm 10. September geschrieben: Bei der hiesigen alpinen Rettungsstelle machte am Freitag nachmittags ein Herr Echtler aus Charlottenburg folgende Anzeige: Er sei mit einem Freunde, Dr. Karl von Mosen geil aus Berlin, der seit dem letzten Jahre an der Akademie in Bonn' ist, von Antholz aus am Diens tag zum Gänsebicheljoche in der Rieserfernergruppe emporgestiegen und habe dort mit seinem Freunde

, er (Echtler) aber am liebsten bequem steige und auch einkehre, zog er es vor, Mosengeil allein zu lassen und zur Chem nitzer-Hütte zu wandern, wo er auch am Donners tag eintraf. Mosengeil sei aber, obwohl er bis Freitag mittags auf ihn gewartet habe, nicht an gekommen, er sei an dessen Pünktlichkeit gewöhnt und müsse an ein Unglück denken, das seinem Freunde möglicherweise zugestoßen sei. Dieser sei 22 Jahre alt, von schmächtiger Figur, hochtouristisch ausgerüstet, trage aber kein «seil

bei sich. Auf Grund dieser am Freitag um 4 Uhr nachmittags erstatteten Anzeige wurde sofort eine Rettungs> Expedition eingeleitet, welche in das Reintal abging. In Rein wurden die Bergführer beigezogen und ohne Aufenthalt unternahm man den Aufstieg auf den Wildgall (3269 Meter). Man durchforschte alle Stellen, an denen sich ein Unglück ereignet haben konnte, fand jedoch nirgends eine Spur des Vermißten. Alle Zurufe blieben unbeantwortet. Die eintretende Nacht machte, als man den Gipfel des Wildgall erreicht

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/23_06_1909/BRG_1909_06_23_3_object_768228.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
„Zentral' Interberger erhängt. Er litt an Asthma. — In zu den bekannten Bedingungen. In der Freitag« Salzburg entstand im Kamin der Billa des Privatiers I sitzung platzten die Gegensätze zwischen Ober« und Reumann au, Berlin Feuer, dem die Villa zum! Unterstadt noch ziemlich scharf auseinander, Haupt« Opfer fiel. — 2n einem Hotel zu Mmünster hat sächlich wegen des Verlangens, daß auch die In« ich der erst vor 3 Tagen von Wien angekommene, (terefsenten der Unterstadt, gleich wie jene der Ober« rüher

ln Abbazia bedirnstete Zählkellner Alois Höfer I stabt seinerzeit bei Ankauf der Objekte Posch-Egger, die Kehle durchschnitten und wurde am Boden tot! ein Konsortium bilden sollten, um die Stadt im aufgefunden. — Am Schaufelberg bei Kaprun ist! Falle der Nichtverwendung des Hotels „Zentral' das Stangergut, in St. Georgen bei Tarenbach das! für Postzwecke vor Schaden zu schützen. Als am Oberblasgut vollständig niedergebrannt. Als der! Freitag um 11 Uhr nachts die Debatte bis zur Be« Brandlegung

für die Bestrebungen der „Freien! auch zu den „Maßgebenden' zählen dadurch, daß Schule'. — Der gewesene Gastwirt Jakob Taracher! er mithalf, die Sitzung beschlutzunsähig zu machen, aus Stumm im Zillertal, der zu feinem Sohne,!Herr Beit war da aber in einer Täuschung be« dem Schloßpächter in Aigen, übersiedelt ist, führte! sangen. Da am Freitag nur 21 Herren anwesend eine Fuhr Gras in den Hof, geriet zwischen Wagen I waren, genügte schon die Entfernung der Herren und Wand und wurde förmlich erdrückt. (Gemaßmer

und Pritzi, um die Beschlußun -TQ- Harstad auf Hindö in Norwegen, 13. Junt l sähigkeit festzulegen. Jetzt haben wir schönes Wetter. Das Laub an den! 2n der Zeit ooin Freitag nachts bis Samstag Birkenbäumen beginnt auszuschlagen. Und nicht lange! nachmittags scheint viel Oel in die brandenden kann es mehr dauern, bi» die Wiesenteppiche von (Wogen geschüttet worden zu sein. Der Antrag auf prangenden Blumen durchwirlt fün werden. Die Lust (Ankauf des Hotels „Zentral' bei Fallenlajsen des ist mild, durchaus

, in Druck'schließlich die Mietwohnungen in den Besitz der Gemein«! Eine solche der Bezirkshauptmanuschaft Bozen Straßenmeistersgattin Maria Krämer. In Seekirchen' schüft oder der Mieter übergehen. (Jubelnder Beifall teilt mit, daß die Benützung der Tatferbrücke für fand Austragbauer Franz Kraihammer durch Sturz in der Versammlung). Die ganze Zuhörerschaft war die elektrische Trambahn gestattet wurde, doch sei vom Heuboden den Tod, — Freitag wurde am mit den Ausführungen des Referenten einverstanden

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_4_object_777765.png
Page 4 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
geschmackvoll restauriert. — Im neuen Desinfektionsgebäude in Gries wurde am Freitag die erste Desinfizierung vorgenommen. — Am nächsten Dienstag beginnen die Herbstübungen der Feuerwehr. — Am Samstag starb Frau Sophie Fischer, Spitalverwalterswitwe, im 77. Lebensjahre. — Der Konservative Klub für Bozen und Umgebung nimmt Mittwoch, 23. ds. seine wöchentlichen Versammlungen wieder auf. — Die Reservistenkolonne feierte gestern bei schönstem Wetter ihr zehnjähriges Gründungsfest. Vormittags 10 Uhr

. Korporationen waren erschienen von Kältern, Cavalese, Branzoll, Leifers, Brixen, Neumarkt, Tramin, Eppan, Gries, Meran, St. Ulrich. Vszeir, 21. Sept. (Schwurgericht.) A» DononerStag und Freitag war die Verhandlung gegen Oberhofer und Genossen, angeklagt wegen Diebstahl, DiebstahlSteilnehmung und Unzucht wider der Natur. Der Prozeß dauerte zwei Tage und wurde bei ver schlossenen Türen durchgeführt. Das Urteil lautete: Oberhofer vier Jahre, Anton Brunner 2'/, Jahre, Johann Brunner ei» Jahr, Karl Du«l vier

am Freitag, 18. ds., die Vereinsabende beim „goldenen Kreuz', 1. Stock. Dazu waren 50 Mitglieder erschienen. Hochw. Herr Kanonikus Wolf brachte auf den hochw. Herrn Dr. Fcrd. Spielmann ein dreifaches Hoch aus, da er am selben Tage zum geistlichen Rate ernannt wurde. Am nächsten Freitag hält hochw. Herr Pros. Unterweger einen Vortrag und freuen wir uns heute schon auf diesen Abend. — Gestern, 19. ds., halb 4 Uhr nachmittags, fand eine städtische Bürgerausschußsitzung statt und waren 21 Herren erschienen

, der in mehreren Gasthäusern bettelnd von Tisch zu Tisch ging und sich taubstumm stellte, um Mitleid zu erregen. Er wurde von einem Wach- manne in» Ratrhau» gebracht, wo sich bald herau»- stellte, daß der Mann ganz gut sprechen konnte. Der Simulant, der ein Bergmann au« Steiermark ist, wurde dem Gerichte übergeben. — Am Freitag Nachmittag stürzte sich unterhalb der «reuzerstege» eine Kellnerin in srlbstmörderischer Absicht in den Jnn, wurde jedoch von dem Taglöhner Karl Nagele noch rechtzeitig herausgezogen

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_12_1923/TIR_1923_12_14_6_object_1990715.png
Page 6 of 8
Date: 14.12.1923
Physical description: 8
bietet. Skodttheaier Morau. m Aus der Thealerkanzlei Heute. Freitag, stndet die Wohltätigkeitsvorstellung zu Gunsten der armen Schickkinder Merans statt Das Pro gramm bietet dem P T. Publikum in feiner Reich haltigkeit die größte Abwechslung und erlesensten Kimftgenilk, so daß in Anbetracht des wohl tätigen Zweckes «in dichlgemlltes Haus zu er warten ist. Eröffnet wird der Abend mit dem ?. Akt der ..Bajadere', hiercnn bringt das italie- ni'che Opernensemble den 2 A?t von „Butterfly' und als Abschluß

. Sonntag, den 16, Dezember, wird in der Piarrkirche um 7 Uhr früh «ine hl. Messe für die Wohltäter des Der- eines gelesen. Die Mitglieder sind freundlichst eingeladen, daran teilzunehmen. :: Bozner Mäanergesangverela. Freitag, den 14. Dezember. Probe. Beginn derselben Punkt dreiviertel S Uhr abends Die Bereinsleiwng er sucht um vollzähligen Böslich. :: ?. C. Amateure Bozen. Heute. Freitag. 14. Dez., Spielerversanimluno im Klublokal „Rat- hauekeller'. Beginn 8 Uhr abends Sämtliche S^eler hzben bestimmt

und pünktlich zu erschei nen, Die 1. Mannschaft trägt am dem hiesigen Tal''erfportp!atz ihr I. Meisterschaftsspiel u. zw. gegen S. E. Mdstern aus Die Reserve iäl'rt nach Meran und lpiclt dort ge-zen lpielstarie Meraner Sportklub'-eserve. :: Der S. C. Rapid hält Freitag abends um ha'.b 10 Uhr ein« außerordentliche erweiterte Ausschuksitziing ab. zu der auch sämtlich? Spieler der 1. und 2. Mannschaft geladen sind. In An-' betraf der lehr wichtigen Verkandlun>tspunk« ist es Pflicht der Migkirrder

>einen wird ersucht. Spenden. Dem Zesuhelm in Gera sperrte I Z, Kortsch, 2Z Lire, G. M. M. 3 Lire, Ungenau Sierzing 20 Lire. Herzliches Dergeltsgori! Hilssattion gegen die Hungen not in Zeutschland. Bereits ausgewiesen Neumarkt. Ungenannt M. G. V. Ncumarkt I. Th.. Kortsch Mera» Lire 4SYZ.. L ire A,. » tZ, . 20.^ l0,- Für die «rnn« .?rcni in Gries «pendet? UnM nannt 1ö Lire, WsMwgrayh :: Vozs, Freitag, den 14., bin Soanlag. 16. Lez Das Weib mit den funkelnden Auge« Echt amerikanisches Abenteuer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_01_1924/BZN_1924_01_26_3_object_2499089.png
Page 3 of 10
Date: 26.01.1924
Physical description: 10
sein. Selbstmord bei Signmndskron. Freitag mit tags gegen 11 Uhr hat sich auf der Sigmundskro- nerstraße nächst der Straßenkreuzung zum Brugger- Hof etwa 5 Minuten von der Etschbrücke entfernt eiil. unbekannter 40- bis 50jähriger Mann erschossen. Er soll noch kurz vorher mit einer Dame gehend ge sehen worden sein. Bald nachdem sich diese von ihm getrennt hatte, zog er einen Revolver aus der Tasche und jagte, auf der Straße stehend, sich eine Kugel durch den Kops. Die BeHorden und der Gemeinde arzt von Gries

-j-8°^ herrliches Wetter, günstige Schneeverhältnisse für Skifahrer (Verbindung mit dem Gabler über den Kuratensteig oder Halsl). prächtige Rodelbahn von St. Johann bis zur Eisenbahnhaltestelle. — Cortina d'Am- pezzo: —8°, Nordwind, klar. 80 Zentimeter al lerbester Pulverschnee, beste Skifähre, vorzü^iche Eisbahn. ' Ein Nonsberger Dorf zum zweitenmal abge brannt. Am Freitag mittags brach in Coma- s i ii e, in der^Nichtung gegen Pejo zu, ein großes Schadenfeuer ans. Die Feuerwehren der Nachbar dörfer eilten

. - Tragischer Selbstmord einer kranken Mutter. Iii Trient verübte am Freitag eine Frau Selbstmord unter recht tragischen Umständen. Die 28jährige Gattin Josesine des Schmiedes Ernst Andreaus war erst vor zwei Tagen aus dem Spital heimge kommen, wo sie infolge hochgradiger Blutleere im Gehirn gelegen war. Am Freitag kam der Gatte mittags nach Hause, wo iu der Kucke die beide» Kin der im 3llter von drei und vier Jahren am Tisch saßen. Er setzte sich gleichfalls zu Tisch, während die Frau sich zum Herd setzte

vom Donners« tag zum Freitag wurden dem Besitzer des Eisen- kellerhoses in der Zollstange Herrn Karl Perntner von unbekannten Tätern acht Hennen und ein Hahn gestohlen. Letzterer ist weiß gefiedert, vier Stück Hennen sind braungrau, zwei weiß, eine schwarz und eine braunrot. Der Wert der entwendeten Tiere beträgt 260 Lire. Volksliedverein Bozen. Nächste Gesangprob? am Montag, 28. ds., um ^9 Uhr abends im Musikver- einslok/ile. Nod:l- und Skitage im Tiersertale. Winterfahr ten in das romantische Tiersertal

21