169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
: 4. Allgemeine Anträge. Der Vorstand: Alois Rauzi. Kreiw. Jeuerwehr Zwölfmargreie». Samstag, den IL. April, abends 8 Uhr Gesamtmusteruug in voller Rüstung. Reneintretende wollen sich dabei melden. Ver sammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Der Arcmdcuveriehrs. vud Aerschinernngsveretn hält am LI. April (Donnerstag) im „Hotel Europe' seine Jahreshauptversammlung ab. AreiwMge Zicnerwehr Kwörlmargrettu. Die frei willige Feuerwehr von Villandecs feiert am 16. April

, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Page 5 of 14
Date: 12.12.1903
Physical description: 14
1872 in Natz bei Brixen, nach Afers zuständig, Haus meister, zuletzt in Meran, wegen Uebertretung gegen die Sicherheit des Eigentums und wegen Ueber tretung der Veruntreuung. Vorsitzender Landes gerichtsrat Hohenauer, Verteidiger Dr. Krautschneider. 6. Am 18. Dezember, 4 Uhr nachmittags, gegen Alois Schien er, geboren 1871 in Innsbruck, nach St. Leonhard in Passeier zuständig, Bauern knecht, zuletzt in Marling, wegen Verbrechens der Schändung. VorsitzenderLandesgerichtsrat Hohenauer. Kaiserpanorama

Auer, Schönberg; 7. Achile della Maria, Leviko; 8. Joses Pernter, Auer; 9. Peter Seeber, Mauls; 10. Eduard Told, Welsberg; Nach leser: Alois Holzknecht, Auer. — Prämien- gewinner am Haupt: 1. Johann Radinger. Alpbach: 2. Franz Ruedl, Kältern; 3. Achile della Maria, Leviko; 4. Hans Kostner, St. Lorenzen; 5. Hans Kostner, St. Lorenzen; 6. Hans Aigner, Ab faltersbach; 7. Leopold Rauch; Innsbruck; 8. Hochw. Anton Auer, Schönberg; 9. Anton Geiger, Natters; 10. Rudolf Äußerer, Eppan; 11. Franz Rietzl

, Fügen; 12. Franz Rietzl, Fügen; 13. Franz Rietzl, Fügen; 14. Alois Holzknecht, Auer; Z15. Albert Bildstein, Bregenz; 16. Josef Pernter, Auer; 17. Johann Oberhofer, Schnals; 18. Johann Oberhofer, Schnals; 19. Peter Seeber, Mauls; 20. Eduard Told, Welsberg; 21. Eduard Told, Welsberg; 22. Anton v. Verokai, Neumarkt. Hauptnummern ohne Anspruch auf Prämien: 23. Anton Agreiter, Pre- dazzo; 24. Eduard Pattis, Kardaun; 25. Georg Niederfriniger, Unterschm., Eppan. — Gedenk beste: 1. Josef Pattis, Welschnoven

; 2. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 3. Franz Rietzl, Fügen; 4. Jgnaz Elsler, Tirol; 5. Eduard Pattis, Kardaun; 6. Albert Bildstein, Bregenz; 7. Jngenuin Rietzl, Zell. a. Z.; 8. Alois Lageder, Bozen; 9. Alois Ranigler, Eppan; 10. Johann Etzthaler, Meran; 11. Karl Wiedner, Sterzing; 12. Hochw. Josef Wind, Taufers; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria, Leviko; 15. Peter Pattis, Tiers; 16. Engelbert Jäger, LermooS; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Franz Saltuari, Bozen; 19. Justin Wieser, Sterzing

; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_03_1920/BZN_1920_03_21_1_object_2466521.png
Page 1 of 16
Date: 21.03.1920
Physical description: 16
, Tramin: Crepaz Johi, Brixen: Canali Ernst, Branzoll: Casal Jos., Margreid; C e s k (Zeschg?) Johann, Bozen: Comploi Franz, Gröden: Com- menda Robert, Meran; v. Call Karl, Kal tern; Carbonari Martin, Truden: Canins Liberat. Bruneck. Daberto Felix, Buchenstein: Dallapiazza Sebastian, Feldkirch: Dimai Anton. Am- pezzo; Decassian Alois, Andraz; Dalsaß Joachim, Leifers; D oblander Joses, Bozen: Dusetti Josef, Meran: Deladio Adolf, Bozen: Dalpalu Guido, Salurn:' Demetz Franz, Groden; Dilitz Alois, Ne schen

: Dammerle (Tammerle?) Ja-' k o b, Bozen: Dechristin Franz, Kaltern; Durnwalder Engelbert, Bruneck; Danner' Karl, Meran. . ^ s Eisendle Karl, Gosfensaß; > Egenberger Wilhelm, Brixen; Egger Ioses, Bozen. Ferrari Alois, Neumarkt: Fischer Alois, Margreid,-Fulterer Franz, Kaltern: Fehler Friedrich Meran; Fliri Rudolf, Taufers: Frei Matthias, Algund; Felderer Josef, Kal tern; Finfer Johann, Bozen. j Giaeomuzzi Cäsar, Meran; Gasser En gelbert, Bregenz; Gadner Josef. Passeier; Gschwendtner Heribert, Bozen

; Gschnitzer Josef, Sterzing; Ganthaler Josef, z Meran; Greiter Andreas, Schlünders; Gall^metzer Georg, Bozen; Gitzl Sebastian, St. Andrä bei Brixen; Glockner Josef, Meran; Grutfch Rudolf, Längenfeld. 'Hampl Karl, Meran; Holneider Franz,' Mühlbach; Harasser Georg, Bozen; Hirschberger Karl, Brixen; Hofer Alois, Obermais; Himmel Georg, Brixen; Huebes- ser (Hueber?) Franz, Eggental; Hutter Ru' dolf, Graun; Hesfele Josef, Funz (Nwnds?); Hinteregger Alois, Vilnöß; Habicher Jakob, St. Valentin a. d. Heide. Korn

; Lienharter Josef. Lienz; Lener Josef, Me« ran; Lustig Johann, Meran; Lanthaler Be- nedikt. Bruneck. Moling Josef. Enneberg: Montagna Io- sef, Gröden; Mich Josef, Bozen; Mo ser Andreas. Leifers; Meyer Felix, Bozen, Mi'chäler Franz, Bozen; Matscher Josef, Schlanders; Mayrhoser. Mi chael, Bruneck; Mich Ciryll. Stutzen (?): Mahlknecht Johann, St. Ulrich; Marsoner Josef. Ulten; Montagna Josef Bo zen; Mayer Alois, Bozen; Marth Franz, Eyrs; Menghin Alois. Kaltern; Mo ser Eugen, Bozen; Morande!! Peter. Kaltern

; Meyer Vitus, Mauten (?); Man- hartseder Josef, Haltheim (?); Mark a r t Josef, Bozen; Maisberger Alois, Bozen; Menghin Bartlmä. Bo zen; Maloier Josef, Eppan; Meraner Georg ,Eppan; Maierl Martin, Kastelruth; Morawetz Aleide» Bozen. Nardoni Ferdinand, Branzoll; Nardoni Roman, Branzoll; Niedrist Josef, Lienz: Neuner Heinrich, Meran; NitzIosef, Bo- ze n; Rössing Albert, Obermais: Noggler Johann, Neschen. Oberkofler Josef, Pfunders: Orsingher Franz. Flitsch; Oberrauch Josef, Bo zen; Odorizzi Eugen, Gries

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1893
Physical description: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

. 10. Jsabella, T. des Bartholo- mäus Fachinetti, Regenschirmmacher. 13. Otto, S des Rudolf Schrafl, Privat. 14. Karl, S. des Alois Kastner, Kirche diener. Ernst, S. des Ferdinand Berti, Rauchfangkehrermeister. 16. Anton, S. des Alois Kofler, Hafner. Josef, S. des Celeste Murer, Taglöhner. 21. Melania, T. des Alois Gaffer, Aushilfsheizer. 22. Amelia, T. des Nikolaus Pegoretti, bei der Südbahn ange stellt Mathias, S. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner. Franz, S. des Sebastian Knoll, Unterhändler. Maria

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

ist, weil das lateinische iasoia mit dem celtischen Faisg eine Verwandtschaft hat. (Fortsetzung folgt.) Schweiz. Alois Meran von Leifers, Taglöhner hier, mit Crescenz Flötzer von Völs, wohnhaft hier. 15. Pazifikus Gabloner von Kastelruth, Müllergehilfe hier, mit Margaretha Lerenzi von Neumarkt, wohnhaft hier. 16. I kob Proxauf, Güterbesitzer in Gries, mit Josefa Waid von Tramin, wohnhaft hier. «7. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im Fleimsthale, wohnhaft hier. 23. Alois

Pattis, geb. Rottensteiner, Zimmermannsgattin, 48 I., Lungenentzündung. 7 Franz Baumann, verehl. Haus knecht, 44 I, Tuberkulose. 8. Anna Tutzer, geb. Zelger, Private, 62 I., inorkus LriZtk. Franz Karlatter, led. Bäckergehilfe, 28 I., Tuberkulose 9. Peter, S des Bartlmä Turner, Taglöhner, 8 M, Tuberkulose. 10. Maria Lunger, led. TaglöhSrin, 59 I., Tuberkulose. Alois Maier, led. Locomotivheizer. 25 I., Tuber kulose. Magdalena Wiedmann, led. Gutsbesitzerin, 70 I., Ent kräftung. Hochw. Herr Johann Lerger

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_11_1921/BZN_1921_11_12_9_object_2480895.png
Page 9 of 16
Date: 12.11.1921
Physical description: 16
Äv. Johann, Sohn des Alois yberheller, Nalerge- Hilfe, und der Johanna Tapfer ^6. August, Sohn des August Öberhofer, Tastwirt, und der Marie Tomasi. G«wtrt«r im Okt^Äee. 1. Sohn dem Josef Unterhauser, Gärtner, und der Marie Anfelmi Eisglinde, Tochter des Josef Rößler, Kaufmann, und der Anna Untertrifaller S. Heinrich, Sohn des Karl Busa, Bohnbeamter, . .U7Ü» der Silvia Prior 7. Iosefine, Tochter des Ferdinand Danwne, Ma- lergehilfe, und der Eletta Daechiesa 7. Adolf, Sohn des Alois Arsenschek, Wachmann

, und der Rosa SettarL 7. Theodor, Sohn des Wilhelm Ohnesorge, Tisch- ler, und der Emilie Battisti 7. Heinrich, Sohn des Johann Obermair, Speng ler, und der Amalia Geiger 7. Lydia, Tochter des Hyazinth Cattoi, Verschieder, und der Karolina Bernardi 8. Herta, Tochter des Alois Pendl, Bildhauer, und der Katharina Geiser 8. Berta, Tochter des Franz Pircher, Tapezierer- meister, und der Moista Abram 8, Anna, Tochter des Johann Egger, Baumann, u. der Marie Oberrauch 8. Josef, Sohn des Angelus Toniolli

, Eisenbahner, und der Aldina Largajolli 3. Alma, Tochter des Paul Heinz, Monteur, und der Adolfine Niederbacher Ii). Alois, Sohn des Johann Flecker, Obsthändler, und der Hildegard Sinn Ib. Marius, Sohn des Franz Vicenti, Briefträger, und der Virginia Nardelli 1V. Bruno, Sohn des Albert Jschia, Prioatbeamter, und der Ida Gigliani 11. Friedrich, Sohn des Josef Kohler, .Hausknecht, und der Johanna Regori 12. Karolina, Tochter des Alois Staffier, Fleisch hauer, und der Filomena Unterthiener 12. Friederika

Horak, Friseur, und der Sophie Adam 15. Adelheid, Tochter des Josef Rinnhofer, Kon dukteur, und der Marie Schabaüer IS THeresia, Tochter des Siegfried Sanobl, Obst- Händler, und der Marie Lanznaster 16. Anton, Sohn des Peter Ramoser, Bauer, und der Anna Vieider 17. Hedwig, Tochter des Alois Casotti und der Ma- rie Lafogler 17. Erina, Tochter des Alois Faechin, Sagfchneider, und der Domenica 19. Margareth, Tochter des Eduard Bartes, Frach tenarbeiter, und der Katharina Valentini 19. Immaculata

, Kaufmann, u. der Katharina Heiß 23. Fortunata, Tochter des Pasquale Servello, Tischler, und der Florinda Veseo 24. Johann, Sohn des Rudolf Auer, Taglohner, und der Anna Palauro 25. Marianne, Tochter des Albert Santifaller, Ge- fchäftsführer. und der Marie 26. Luisa, Tochter des David Leonard!, Schotterlie ferant, und der Kandida Asson W. Franz, Sohn des Franz Runggaldier, Eiserckah- ner und der Marie Thurner 28. Herta, Tochter des Josef Faustin, Handelsang»- stellter, und der Regina 23. Alois, Sohn

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1889
Physical description: 6
hat die von der Freiwilligen Feuerwehr ge stellte Feuerwache ihren Posten in Trautmannstorf bezogen; die Telephonleitung zwischen dem Schloß und der städtischen Polizeiwachstube fuuctionirt vortrefflich. Meu angekommen) si. d Hüttendirector Gustav Vehling aus Schalke; Graf Arnim Mellenau aus Preußen; Alois Rivalich Frhr. v. Meysenburg aus Wien; Commerzienrath F. W. Schrötter mit Familie aus Braunschweig; Gräfin Neuhaus mit Sohn aus Klagenfurt; Baronesse C. v. Meding aus Hessen. urliste Nr. 5) verzeichnet 138 neu

, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Auerhahn mit 6 Thalern. Hein rich Heimbl, Brixen, 17 fl. Johann Reich, Stumm, 15 fl. Dr. Michael v. Messing, Meran, silbernes Vorlegbesteck. — Feld-Festscheibe „Erzherzog'. Johann Theuerl, Innsbruck, 10 Duc. Johann Premm, Stumm, 40 sl. In gen um R.tzt'l, Fügen 34 fl Josef Viehwaider, Klausen, 32 fl. Johann Ftöckuiger, Innsbruck, 5 Duc. AloiS Äußerer, Eppan, 23 fl. Alois SlaUbauer, Sillian, 25 fl. Alphons Ecker, Innsbruck, 19 fl. Joses Musch, Meran, 3 Duc. Franz Ritzl, Fügen, 17 fl.^ Johann Gschwenlner

, St. Johann, 15 fl. Fevinand Stufflesser, Sl. Ulrich, 15 st. Heinrich Heimbl, Brixen, 14 fl. Anton Plattner, Jenbach, 11 fl. — Feld- Rlnq-Preisscheibe. Heimich Heimbl, Brixen, 65 fl. Dr. v. Messing, Meran. 58 fl Jngenuin Ritzl, Fügen, 56 fl. Johann Theuerl, Innsbruck, 53 fl. Peter Pattis, TierS, 50 fl. Lorenz Ne« rather, Innsbruck, 48 fl. Franz Ritzl, Fügen, 30 fl Josef Viehweider, Klausen, 22 fl. Martin Hohenegger, Meran, 20 fl. Alois Äußerer, Eppan, 10 fl. Äanislaus Premm, 8 fl. Johann Wieser, J..!;sien

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/04_12_1880/SVB_1880_12_04_6_object_2481712.png
Page 6 of 12
Date: 04.12.1880
Physical description: 12
von Ohm RamegnieS, k. k. BezirkShauptmaun i. P. 4. Karl, S. des AloiS Lageder, Güterbesitzer. Karl, S. deS Anton Pianezza, Arbeiter bei der Station. 5. Maximilian, S. deS Georg Mahlknecht, Obsthändler. 6. Maria, T. deS Josef Eisenstecken, Früchtenhändler. Martin, S. deS Josef Sommavilla, Wegmacher. Joses, S. des Ferdinand Dallapiazza, Monteur bei der Gasfabrik. Albert, S. deS Joses Sommavilla, Maler und Lackierer. 7. Arthur, S. deS Franz Albertani, Kleidermacher. 9. Karolina, T. des Johann Egger

, Zimmer« mann. 10. Hedwig, T. des Alois Cassar, Kaufmann. 13. Leopoldina, T. des Karl Jorger, Kaufmann. 14. Josef, S. deS Michael Ferrari, Tagl. 15. Katharina, T. des Peter Zanol, stäkt. Zolleinnehmer. Heinrich, S. des Franz Winterle, Obsthändler: 16 Amalia, T. des Anton Mummelter, Güterbesitzer. 19. Anna, T. deS JuliuS Castelli, Bahnarbeiter. 2>). Hilarian, S. des Peter Simonelli, Bahn bediensteter. Marmilian, S. deS Johann Pittner, Baumeister. 23. Karl, S. deS Karl Wiedenhofer, Geschäftsführer

in der Bürstenfabrik. 24. Maria, T. des Johann Depelegrin, Maurer. Johann, S. des Anton Viehweider, Metzgermeister. Leopold, 5. deS Leopold Kopp, Wagnermeister. 26. Alois, S. des Zoses Kofler, Tagl. Franz, S. deS Anton Ueberbacher, Bäckermeister. 29. Johann, S. des Cölestin Caldonazzi, Weichenwächter. GettMe von Bozeu und 12 Malgreieu. 2. Novemler. AloiS Unterhofer von GrieS, Taglöhner hier, mit Maria Kompatscher von Unterrinn, in Diensten in GrieS. Josef Gasser von GiSmann, Pächter im Florkeller, mit Katharina

Fäckl von hier. 3. Franz Gardener von Cavalefe, Zementarbeiter hier, mit Melania Zucal von NonSberg. 9. Josef Plattner, Reichrieglhofbesitzer in Guntschna, mit Magdalena Wenter von Unterrinn. 16. Dr. Maximilian Putz von Meran, Advokatursconcipient hier, mit Maria Pfurtscheller von ObermaiS. 22. Alois Augschiller von Lengmoos, Handelsmann hier, mit Anna Rubatscher von hier. AloiS Caldera von Auer, Bahnbediensteter, mit Rosina Haller von St. Pauls. AloiS Äußerer von St. PaulS, Hofbesitzersohn

dort, mit Anna Bixner in Diensten hier. Alois Fink, Pächter in Lengmoos, mit Elisabeth Unterhofer, von Lengmoos, in Diensten hier. Johann Gasser von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Anna Lintner, in Diensten hier. 27. Anton Mosmanu von Jenesien, Taglöhner hier, mit Elisabeth Mayr von Unterrinn, wohnhaft hier. . Verstorbene vou Bozen uud 12 Malgreien. 1. November. Carolina, T. deS Johann Rungaldier, 11 W. Fraisen. 2. Aloisia Zöggele, led. Dienstmagd von GrieS, IS I., Tuberkulose. 3. Adolf Karl, led. Unterjäger

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

Bezirksgerichte in Mieders einzubringen. -7- Dasselb? Verfahren .in Ansehung der dem Hans Lewisch, Spengler'in K l a u- sen, gehörigen Liegenschäften, wurde wiederum einge stellt. — Das Versteigerungsverfahren wurde:bekvilligt über die dem Alois Pirpamer zu Au in St.'Mchrtin gehörigen Liegenschaften. Ansprüche an -die' ^Liegen schaften sind von den Gläubigern bis 6.'März,beim Ge richte in Passeier einzubringen. — Ueber die der-Maria Czernik, geb. Loinger, Besitzerin in Kirchberg, ge hörigen Liegenschaften

, Gebhard, Franz und Ernst Moosbrugger in Dornbirn. Eingestellt wurde das gegen die Liegenschaften des Konrad Eberle in Langenegg eingeleitete Versteige rungsverfähren. Konkurse. Das k. k. Kreisgericht Feldkirch hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ste phan Ender, Stlcker in Altach, und über das Vermögen des Alois Jochum, Inhaber der Drogerie in Lustenau, bewilligt. ^ ^ / Schüldenklagen wurden bei Gericht eingebracht ge gen Q. Böhme, Schauspieler in Bregens, Aufenthalt un bekannt

s, verkaufte' die Liegen schaft an Frau Josefine Mayr, geb. Porcellini, Wein, hänolerSgattin in Mori, um 13.000 15. Das Scheider- bauernänwesen ging aus der Verlassenschaft nach dem verstorbenen Josef Mair, gewesenen Scheidxrbauern, an seine Kinder Marie, Walburg, Frida und Peter Mair um den Preis von 5000 15 über. — In Mühl wald ging das Abfalterergut des Sebastian Knapp im Ueberlassungswege in den Besitz des Alois Knapp dort über. — Das Weiderschmiedanwesen des Anton Hopf gärtner in Weißenbach wurde

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_12_1891/BRG_1891_12_05_5_object_745651.png
Page 5 of 14
Date: 05.12.1891
Physical description: 14
Meran. Das Fest- und Jccischießen zur Feier des allerhöchsten Ramenssestes Ihrer Majestät der .Kaiserin Elisabeth und zur Feier der Eröffnung der ttniseisttaße nach Tors Tirol besuchten 102 Schützen. Bestzeminuec sind: am Haupt: l. Johann Graßl, St. Leon- hard. 2. Joses Pattiß, Welschuoven. 3. Joses Un- gericht. Dorf Tirol. 4. Joses Gaffer, Kmstei». 5. Joses Traßl, Mais Aus die G e d e n k j ch e i 6 e: 1. Ferdinand Stufleßer, St. Ulrich. 2. Alois San ier, Schnais. 3. Paul Deville, Neumarlt

. 4- Jg naz Kellner, Bozen. 5. Dr. v. An der Lan, k. t. Ministerialrath in Innsbruck. 6. Josef Purtscher, Innsbruck. 7. Viktor Kostmai,n, Innsbruck. 8. Joses Dratzl, Mais. 9. Josef Holzt, Mais. 10. Joses Pfaffstaller, Meran. Schleckerbeste; I. Josef Pfaffstaller, 2. Karl Nagele, Meran. 3. und 7. Biktor Kostmann. 4. und 6- Dr. v. Messing, Meran. 5. Peter Kosier, Sch.-R., Meran. 8. Alois Haller, Meran, 9. Jakob Piipamer, Mais. 10. Johann Platter, St. Lconhard. 11. Joses Egger, Meran. 12. Franz Höllrigt

<15). 13. Alois Plankl, Jenesien (l4). T a g e s p r ä m i e n: am 19. Dr. v. Mes sing, Alois Haller. 20. Ferdinand Stufleßer. An drä Lackner. Johann Graßl. Dr. Ladurner, Meran. ! 2i. Josef Egger. Joses Mayr, Meran. Jgnaz Kell ner. Bernhard Wälder. Meran. 22. Josef Psaff- staller. Karl Nagele. Franz Höllrigl. 23. Viktor Kostmann. Joses Pedroß, Latsch. Johann Leitnec. Stilfes Sterzing. Michael Gruber, Völlan. Jakob Pirpamer. Am 29. Karl 9kägele. Jo;es Pattiß. Peter Kofler. Gesammtprämien: Bernhard Wälder

. Alois Haller, Biktor Kostmann, Karl Ricpcr, Dr. v. Meffing und Ferdinand Stufleßer. Der Kreis der ganzen Einlage erhält 66 lr.. jener der halben 33. kr. Der Würgerkreis 10 kr. — Sonntag den 6. Dezember Kranz- und Schützengabcnjchießcn aus 400 Schritte, wozu die Schützen und P. T. Gön ner freundlichst eingeladen sind. Schtrffstand Marliug. Das Freischießen im k. k. Gemeindeschießstand Mailing im November 1891 wurde von 68 Schützen besucht. Bestgewinner sind: am Haupt: 1. Alois Plankl, Jenesien

. 2. Peter Kofler, Meran. 3. Josef Pfaffstaller, Me. Der Burggräfler ran. Am Würger: l. Jngenuia Ritzt, Zell am Ziller. 2. Andrä Lackner, Schwaz. Am Schlecker: 1. Peter Kofler, Meran. 2. Jngenuin Ritzl, 3. Peier Kocazza, Schenna. 4. Johann Platter (Aigen), St. Leouhard. 5. Josef Pfaffstaller, Me- ran. 6. Franz Hochrainer, Slilfes, lSterzing) 7. Andrä Lackner, 8. Peter Korazza 9. Ferdinand' Slnsteßer, St Ulrich. 10. Joses Pfaffstaller. 1t. Alois Aliserer, Eppan. 12. Andrä Lackner. Gewin ner der Serie

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_06_1911/SVB_1911_06_24_5_object_2554642.png
Page 5 of 10
Date: 24.06.1911
Physical description: 10
mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen am 17., 18., 19., 20.. 21., 22., 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28.. 29.. 30. April. 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Schluß.) Rang Name und Wohnort ^zum^ttsten^ 24 Haller HanS, Meran 4, 4. 5. 25 Goldegg Anton von, PartschinS 5, 3, 5. 26 Koenig Otto. Mühlhausen 5.4. 3. 5. 27 Gamper Jos., Karthaus. Schnals 4,4. 3. 5, 28 Schwarz Hermann, VolderS 4.4, 29 Lageder Alois, Bozen 5, 2, 30 Egger Joses, Meran 3,4, 31 Moser Georg, PragS 5, 5, 32 Ladurner

i. W. bei Lienz 3,3, 57 Torggler Josef, Obermais 5, 5, 58 Taman Anton, Wörgl 4, 5, 59 Sp.chtenhauser Joses, SchnalS 3,5, Summe Best der Kreise betrag 124 30 124 124 124 124 124 124 123 123 123 123 122 122 120 120 120 119 119 119 119 119 118 118 118 118 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 117 117 117 117 116 116 115 115 114 114 114 114 114 113 113 113 113 Armeefiguren scheide. 121 117 108 108 107 106 102 97 96 95 95 92 92 90 88 88 86 85 82 79 78 1 Alois Damian, TierS 2 Franz

Schaller jun., Bozen 3 Joses Gasser jun., Kusstem 108 5, 4 Joses Kemenater, Mühlbach 108 2, 5 Albin Schaller, Bozen 6 Georg Wieser. JglS 7 HanS v. Grabmayer, Bozen 8 Richard Tschofen. Bludenz 9 Peter Paul Riml, Sölden 10 Oskar Schaller, Bozen 11 Leopold Seeber, MaulS 12 Josef Pernter, Radein 13 Ludwig Meßner, Bozen 14 Ludwig Unterberger, Achenkirch 15 Alois Pircher, Bozen 16 Alfons Giovanett, Kurtatsch 17 Joses Arnold, Weer-Kohlsaß 18 Viktor Pomella, Kurtatsch 19 Johann Holzer, Sexten 20 Joses Pedron

5,5, III ^Nachleser: Maaß Frz., Innsbruck 5, 2 III 5». Zungschüyen-Mcisterkgrtmprcise. Gewehrscheibe. j Rang Name und Wohnort Kreise 1 Joses Arnold, Weer-Kohlsaß 167 2 Anton Ritzl, Fügen 162 3 Joses Kemenater, Mühlbach b. Fr. 162 20 20 20 20 20 20 20 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 4 4 3 5 4 4 3, 2, 4 Alois Damian, Tiers 160 5 Franz Schaller jun., Bozen 158 6 Alois Gilli, Meran 154 7 Joses Geisler. Jenbach 153 8 Albin Schaller, Bozen 152 9 Ludwig Unterberger, Achenkirch

149 10 Georg Wieser, JglS 139 11 Joses Pernter, Radein 137 12 Leopold Seeber, MaulS 130 13 HanS v. Grabmaysr, Bozen 124 14 Joses Pedevilla.Wellschellen-Enneb. 121 15 Eduard Schwarzer, Bozen 118 16 Simon Lasogler, Bozen 116 17 Richard Tschosen, Bludenz 115 18 Ludwig Meßner. Bozen 113 19 Ferdinand Fischnaller, Gufidaun 109 20 Sebastian Unterkofler. Gries b. B. 108 21 Josef Ungericht, Dorf Tirol 106 22 Alois v. Call jun., Kaltern 101 23 Hermann Steingruber, Schenna 99 24 Josef Meßner, Villnöß

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_12_1903/SVB_1903_12_08_4_object_1945867.png
Page 4 of 6
Date: 08.12.1903
Physical description: 6
Nachrichten. Versetzung. (D.B.) Herr Kooperator Peter Hammer kam von Finkenberg in gleicher Eigenschaft nach Hippach an Stelle des Herrn Kooperators Alois Schreiner, der wegen Krankheit beurlaubt wurde. Salzburg. Herr Ludwig H e i l m a y r, Schloßkaplan in Pichlarn, Pfarre Jrdning in Steiermark, ist am 27. November dortselbst Plötzlich gestorben. — Herr vr. xlül. Josef Führn- kränz, Kooperator in Bischofshofen, kommt nach Gnigl mit der Bestimmung als Expositus. an der Filialkirche zu Jtzling; Herr

und Zwölfmatgreien. Monat Dezember. B - Geburten: 1. Tomasini'Maria, T. d. Bartlmä, Besitzer, u. d. Colombini R°s» 3. WallnerHubert, S. d. Ant., Kondukteur, u.d.Bortolotti Monika! 4. Agostini Antonia, T. d. Ferdinand, Teigarbeiter, u. d. Pellegrini Antonia. ^ 5. Castlunger Karolina, T.d. Karl, GaSarbeiter, u.d. LaSer Barbara. Delai Albert, S.d. Josef, Tapezierer, u. d. Berti Julietta. 6. Raffeiner Anton, S. d. Franz, Bauer, u. d. Mair Anna. 7. Sanin Karolina, S.>d. Alois, Magazmeur, u.d. Bertolini Tberes

9. Rvsst Wilhelm, S. d. Karl, Kutscher, u. d. Pftauner Maria. Maccaldelli Anna, T. d. Fortunat, Steinmetz, u. d. Kozmann Maria. . .. Erhart Albert, S. d. AloiS, Förster,«, d. Zwerger Elise. Mayer Johanna, T.d. Josef, PoftamtSdiener, u. d. Ramschuh Johanna. ^ 10. Strobl Eleonore, T. d. Johann, Kondukteur, u. d. Aichner Katharina. Lanthaler Rosa, T. d. Franz, Kutscher, u. d. Ramosec Johanna. 11. Reischl Hilda, T. d. Johann, Heizer, u. d. Degasperi Anna. 13. Braechetti Mathilde, T. d. JustuS

, k. k. BezirkSkommissär, u. d. BareSco Julie. 16. Girardi Johann, S. d. Franz, Maurer, u. d. Juriatti Sophie. Enderle Alois, S. d. Josef, Taglöhner, u. d. Sopensa Johanna. Fink Maria, T. d. Georg, CafStier, u. d. Braun Katharina. 17. Ferrari Benjamm, S. d. Cäsar, Besitz., u.d.Bistntainer Barb. 19. Ertl Josef, S. d.Josef, Flaschenschließer, u. d. GroneS Franz. Schlechtleitner Anna, T. d. Franz. Tagl., u. d. Oberrauch Anna' Pöll Aitton, G. d. Johann, Kondukteur, u. d. Dopfer Rosa. 21. Rautscher Rudolf, S. d. AloiS

Josefa. . Gruber Franz, k. k. GcrichtSdiener,-mit Murer Anna. Belli Valentin, BesitzerSsohn, mit Scola Amabil». Rotzer Anton, Fiacker, mit Fegrat Rosa. , - Hofer AloiS, Taglöhner/ mit Simmerle Maria. Trasojer Wilhelm, Lohnkutscher, mit Petterlunzer Maria. Fichtner AloiS, Kurmusiker, mit Depaoli Maria. - Micheletti Karl, Baumann, mit GremeS Judith. Gibel Karl, Kondukteur, mit Seeber Aloisia. . DignöS Josef, Schuhmacher, mit Purtfcher Filomena. Vulkan Augustin, Seilergehilfe, mit Gstrein Maria. Treltel

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Page 8 of 16
Date: 15.02.1902
Physical description: 16
, des Humbert und der Asson Brigitta. 6. Castelli Marm, des Bigil und der Carbonare Lucia. Caresani Gottlieb, des Cölestin und der Graf Maria. 7. Moser Magdalena, des Johann und der Oberhöller Magdalena. Schnabl Anton, des Otto und der Pfandler Maria. 9. Trebo Karl, des Alois und der Mair Maria. Steinegger Max, des Karl und der Robin Maria. 10. Kneringer Johann, des Eduard und der Tangl Theres. Dellai Oswald, des Josef und der Berti Julie. II. Vögele Carolina, des Franz und der Außerhofer Susanna. 12. Hofer

. PaSqualini Albina, 2b I., Lungentub. Moser Dorothea, geb. Fischer, 71 I., MooarUäi». Gobitzer Judtth, 8 I., Tuberculöse. Staffier Rosa, 50 I., ?umor osrsdri. Baumgartner Egon, 2 M. Fraisen. Baur Alois, k. k. Hauptmann, 42 I., Lungentub. Unterkofler Sebastian, 94 I., Altersschwäche. . Pichler Rosa, 77 I., Marasmus. Sartori Aloisia, 9 M., Bronchitis. Plankensteiner Rosa, 2 M., Darmkatarrh. Girardi Ignatz, 62 I., Leberirrhose. Pertsch Alexander, 67.1., U^ovaräitis. Maria Baronin Eomaro, geb. v. Spaun

, 33 I., Gehirn hautentzündung. Plattner Lorenz, Lebensschwäche , Marsoner Franz, 21 I., Lungenentzündung. Brbna Alois, 72 I , Lroaebo-posunomis. Stolz Maria, geb. Unterwels, 46 I., Neubildung. Conci Leonhard, 66 I., ertrunken. Psenner Alois, 42 I., Schlagfluss. Wörndle Paula, 11 I., Tuberculöse. Dapra Maria, 8 M., Darmkatarrh. Telser Joses, 6 M., Bronchitis. Ziller Robert, k. k. Major, 69 H., Neubildung. Ramoser Maria, geb. Lun, 55 I., Herzentartung

. 17. Alois Baur, k. u. k. Hauptmann, 42 Jahre alt. 20. Johann Peer, Fleischhauerskind, 5. Tage. 21. Simon Pojer, verehelicht, Fuhrknecht, 44 Jahre. 25. Josef Ploner, verehelicht, Fassbinder, 41 Jahre. Amtsblatt. Versteigerungsverfahren. Liegenschaften des Fried rich Grehn, Gasthausbesitzers in Hall. Rechte und Ansprüche bis 10. März beim Bezirksgericht Hall. Grbenvorrnfnng. Erben nach der 1901 zu Brixen verstorbenen Maria Thaler haben sich binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Brixen zu melden

. Conenrsverhangung über das Vermögen der Ehe gatten Alois und Francisca Tappeiner in Laas. Gläubiger tagsatzung 17. d. vorm. 9 Uhr beim Bez-Ger. Schlanders. Sammelkasten der Redaction. Für die Abbrändler in Deutschnoven. Ungenannt . . . . . . . . L 2.— Wien, 12. Februar 1902. 4 2 °/o Papierrente . . ... . 101.45 „ Silberrente . . . . . . 101.20 40/0 ^ oldrente, österr. . . . . . 121.40 40/0 österr. Kronenrente .... 98.80 4o/o ungar. Goldrente . . ' . . 120.10 4o/c> ungar Kronenrente . . . . . 97 35 Bankactien

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_03_1890/SVB_1890_03_05_6_object_2454644.png
Page 6 of 8
Date: 05.03.1890
Physical description: 8
komme, immer größere Wohlthätigkeit. zu üben! Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Fi-bniar. Jda, T. des Georg Zischg, Schuster. Josef, S. des Josef Thurner Hauskmcht. Rosa, T. des Bincenz Förster, Lakei Sr. k. k. Hoheit Herrn Erzherzog Hemrich. 2. Anna. T. des Georg Gasser, Kellermeister. 3. Franz, S. des Alois Lobis, Dienstmann. Martha, T. des Martin Grotha, Tischler. 4. Ludwig, S. des Anton Pianezzer, Bahnarbeiter. 5. Anton, S. des Anton Chelodi, Güterb» sitzer. 6. Mathilde, T. des Karl

Franzelin, Buchhalter. 7.Josef, S. des Alois Blazko, Condukteur der Südbahn. Konrad, S. des Franz Oberrauch, Kaufmann Maria T. des Josef Fill. Taglöhner. 8. Anna, T des Jos-f Finser, Leichenwächter. Johann, S. deS Johann Partl, Bahnbeamter. 10. Gottfrieds, T. dis Josef Zuchristian, Tischler. Rosa, T. des Heinrich Flederbacher, Handelsmann. 11. Heinrich und Alois, Zwillingskinder des Benjamin Gremes, Magazineur. 13. Anton, S. des Rudolf Widmann, Gansneibauer. Maria Immaculata, T. des Ludwig Gaiser

, Handlungsdiener. 14. Vig'l, S. des Benjamin Bnte, Taglöhner. 15. Adeline, T. deS Josef H.ll, Maschinist. Alois, S. des Karl Zeiger, Dienstmann 17. Hubert, S. des Ludwig Ascher, Lehrer. 18. Emma, T. des Emanuel Tamanini, Müller. 20. Antonio, T. desJsidor Brabec, erzHerz. 22. Karl, S. des Peter Gr> tter, Wagner 2A. Barbara, T. des Gärtner. Georg Seebacher, Zimmermann. 24. Norbert, S. des Al. Götsch, Bürstenmacher. Maria, T des Jos-f Rellich, Kanzlist. 25. Josef, S. deS Karl Patuzzi, Tischler. Getraute von Bozeu

, Südbähn-CondukteurStochter, 2'/^ I. alt, an Darm katarrh. Christian Tfchenet, Taglöhner in der Zollstange, 55 I. alt, an Schlagfluß. 15. Jda Bergant, Maschinkührerstochter, 8 I. alt, an Tuberkulose. Josefine, T. des Franz Peterlini, Bahnbedienfikter, 1^ I. alt, an Tuberkulose. 17. Maria Capo- villa, led, Fabriksarb?iterin, 17 I. alt, an Lungenentzündung. Alois Huber, verchl. Kellermeister, 30 I. alt, an Gehirne-weichung. 18. Sebastian Urschitz, k. k. Gendarmerie-Postenführer, 32 I. alt, an Tuberkulose

, an Tuberkulose. Peter, S. des Peter Wenter, Müllerg hilfe, 5 W. alt, an Fraisen. Johann, S. des Josef Oehler, Geflügelhändler, 3V« I alt, an Keuchhusten. Alois Senoner, verehl. Juwelier, 68 I alt, an Lungenentzündung. 26. Mathias, S. des Mathias Rainer, Sattlermeister, 6 M. alt,, an Bronchitis. Franz, S. des Franz Untergasser, Müllergehilfe, 6 W. alt, an Lebensschwäche. Josisa, T. des Gustav Spitzer, 10M. alt, an Bronchitis. Anna V llgrattncr verehl. Dschlermeisterin, 76 I. alt, an Alters schwäche. Basilio

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/24_02_1912/TIR_1912_02_24_10_object_217733.png
Page 10 of 16
Date: 24.02.1912
Physical description: 16
. 15. Langer Viktor, Hauptmann i. P., Obermais. IL. Leitner Andrä, Bauer, St. Jakob i. D. 17. Lösch Joses, Nörderbauer, St. Nikolaus i. U. 18. Lukasser Joses, Bauer. Aßling. 19. Mair Valentin. Ökonom, Oberlana. 20. Mayer Andrä, Bauer, Stribach. 21. Niederkofler Johann, Bauer, Lappach. 22. Oberbofer Alois, Bauer, Tramin. 23. Ortler Friedrich, Besitzer, Neumarkt. 24. Raich Franz. Bauer, Si. Leonhard. 25. Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf. 26. Reiserer Peter, Weinhändler. Brixen. ^ 27. Rienzner Julius

, Kalchgrubcr, Villanders. 2S. Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck. ^ 29. Schwärzler Alois, .Kaufmann. Gossensaß. M. Senoner Alois, Privat, Schlanders. ?1. Sieh Alois. Banmeisler, Gries. 7,2. Spitäler Ernst, Kaufmann, .Maliern. 33. Steiner Filipp, Manier, Oberlienz. 34. Teutsch Simon. Besitzer, Kurtinig. 35. Vetter Josef, Uhrmacher, Sterzing. 36. Wachtler Albert, Handelsmann, Bozen. N) Ergänzungsgeschworene: 1. Carmann Johann, Besitzer, Bozen. 2. Clandin Karl. Buchhalter. Bozen. 3. Dall'Oglio Guido

, Geschäftsführer. Bozen, -i, Falser Anton. Gutsbesitzer. Bozen. Foradori Robert, Droguist, Bozen. 6. Nagele Hans. Fabrikant. Bozen. 7. Röszler Joses, Ktinstinüblenbesitzer. Bozen. Sand Alois, Uhrmacher, Bozen, Sanitl Fritz, Kaufmann, Bozen. Schietzstandsnachrichten. A. t K-mtlvdts-Sittsttvd Kr!«s «et Ao,m. Am Sonn,a». den 25 Februar. Gesellschastiischießen für die Stondschüven von Gries und Bozen mit Armeeiigurenschcibe, Zu zahlreichem Besuche ladet hösticb ein die Borftehun.q. Dominikus Comperini, Erbe

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Page 1 of 8
Date: 01.06.1900
Physical description: 8
. Tischler in Chiamulera. Giovanni Batt. Railo, Genieindevorsteher in Buchenstem. Rudolf Ferrari, k. k. Steuereinnehmer und Steuer- reserent in Ampezzo. Stellvertreter: Anton Rimoloi, Filigranist in Crignes. Friedrich Demencgo, Schlosser in Cortina. Alois Alvera, k. k. Aichmeister in A.npezzo. AloiS Gillarduzzi, 5iunsttifchlcr in Bigoqtina. Bezirkshauvtmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Borgo. Mitglieder: Valrriano Wioser, Handelsmann in Levico. Oreste Tomaselli, Handelsmann >n «trigno

in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

. Stellvertreter: Martin Brugger, Gastwirt in Langenfeld. Jakob Gricßer, Bäcker in Oetz- Roman Strele, Kaufniann in Jmst. Adam Wüschner, t. k. SteueramtS-Adjunct in Jmst. BezirkShanptmannschaft: Innsbruck. Veran lagungSbezir k: Polit. Bezirk Innsbruck mit Ausnahme der Stadt Innsbruck und Wilten. Mitglieder: Franz Steiner, Wirt und Krämer in Matrei. Josef Widmann, HandclSiiiaiiii in Hall. Alois Schä^mer, Handelsmann in Telss. in CleS. Leo Mair, Schmied in Fulpmes. Karl Vayr. ^ ^ Steuer-Oberinspector

in Innsbruck. AloiS Gebhard, k. k. Finanz-Rech.-Ofsicial in Innsbruck, Johann v. Laschan, k. k. Stcuer-Oberinspector in Innsbruck. Johann Seep, Handelsmann und Hausbesitzer in Hötting. Stellvertreter: Karl Reinifch, Kaufniann in Steinach. Johann Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen. Josef Gspan, Wagner in Telfs. Franz Schmid, Schmied in TelfS. Camill Heller, t. k.Finanz-Rech. Revident in Innsbruck. Franz Häusler, k. k. Finanz-Conc.-Praktikant in Innsbruck. Johann Reitmayr, Wirt in LanS. Georg König, Müller

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1913
Physical description: 8
ge troffen. Der Blitz versengte die Kleider, ohne das Mädchen sonderlich zu verletzen. Die Getroffene ist eine Tochter des Schlötscherbauern in Lengstein. Veim Aussteigen aus der elektrischen Stratzen- vühl kam in Gries-Bozen der 42jährige verheiratete Betonbalnmternehmer Alois Toniazzo so unglücklich zu Fall, daß er am 27. Mai im Bozener Kranken hause an den Folgen der erlittenen Verletzungen starb. Ikve Dolomitenkarten. Im bekannt rührigen Ansichtskartenverlag Joh. F. Amonn in Bozen find peben

war der Bruder des hochw. geistl. Rates und Stadtpfarrers Dr. theol. Theodor Helff- Hibler Edlen von Alpenheim in Sterzing. — Am 29. Mai starb bei seinen Eltern in Alb eins Alois Foppa, Volksschullehrer von Ehrenburg. Er war ein musterhafter Jüngling und von allen, die ihn kannten, deswegen geliebt und geachtet. — In Bozen verschied nach langem Leiden gottergeben Herr Johann Schaller, Lehrer, im 29. Lebensjahre. Als Lehrer wirkte er in Stuls in Pasfeier, Terenten, Prägraten, Lana, Tiers und zuletzt in Aldein

alt und verehelicht. Schiessitancks Nachrichten. Vestgewinnerliste vom 6. Schützengaben- schietzen am k. k. Vezirksschietzstand in Sterzing am 18. Mai 1913. Haupt: Rauch Leopold, Wiesler Alb., Carli Karl, Oberretl Jos., Gschwenter Johann. — Schlecker-Tiefschuß: Gschwenter, Ninz Franz, Rauch, Carli, Wiesler, Hofer Anton, Plattner Josef, Larcher Josef, Häusler Paul, Radl Alois, Wieser Anton, Trenkwalder Pankraz, Empl Leopold, Senn Johann, Oberretl. — Schlecke r- Kreisfcheibe (Fünfer-Serie): Rauch

, Hofer, Häusler, Wiesler, Ninz, Oberretl, Larcher, Carli, Gfchwenter, Radl. — Armee-Kreisscheibe (Fünfer-Serie): Rauch, Empl, Hofer, Plattner, Thaler August, Graus Josef, Larcher, Ninz, Hoch rainer Georg, Wieser Benedikt. — Meisterkarten: Hofer, Rauch, Wiesler, Ninz, Häusler. — Jung- schützenbeste (Fünfer-Serie): Holzmann Alois, Wieser Anton, Wachtler Andrä, Senn Leopold, Nitz Georg, Nusser Alois, Müller Josef, Vapot Josef, Linter Jakob, Wachtler Franz. — Prämien für Tagesnummern (erste): Wieser

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_5_object_2554323.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
, Aich, 973 Ehrengabe des Herrn Josef Rößler, Kunstmühlenbesitzer, Bozen. 21 Riegler Franz Hofbesitzer, St. Peter, 1000 Bozen, Ehrengabe deS Herrn Sigis mund Schwarz, Brauereibes.. Bozen. 22 Rauch Alois, Hofbesitzer. NalS, 1034 Ehrengabe deS Herrn Jakob Meraner, Schießstand-Restaurateur, Bozen. 23 Scala Jngenuin, Besitzer, Lajen 1035 Ehrengabe: Ungenannt. 24 Auer Heinrich. Verwalter, Eppan, 1040 Ehrengabe derWirtSgesellichast Bozen. 25 Pristinger Lorenz, Bäckerm., NalS, 1050 Ehrengabe

95 43 Bauer Johann, Hosbesitzer, DorsTirol, 1370 Kr. 60 Ehrengabe deS Offizierskorps deS k. k. Tiroler LandeSschützen-Reg. Bozen. 44 PatiiS Alois, Obcrschützenmeister, 1384 Welschnofen, Ehrengabe: Ungenannt. 45 Peer Josef jun.. Bauer, Kurtatsch 1387 46 Unterweger J.,Maurerm.,Sarnthein 1387^, 47 Lageder Ant.. k^ k. Postbeamter,Bozen 1398 48 SchärKarl.Rauchfangkehrer, Meran 1400 49 Linke Architekt, Bozen 1405 Ehrengabe von Rudolf Stolz, Bozen 50 Prantner K., Antiquitätenh.. Bozen 1428 51 Verocai

, Gastwirt, Bozen 1541 Ehrengabe des Marktmagistr. GrieS. 62 Bortolotti Joh., Holzhändler, Molina 1564 Ehrengabe deS JunggesellenklubS Neubozen. 63 HanniJosef.Metzger.Morter, Ehren- 1569 gäbe d. Herrn Alois Lageder, Wein handlung, Bozen. 64 Wegfcheider Jof^ Oberschützenmeister, 1570 Montan. Ehrengabe d Herrn Ludwig Pircher, Kausmann, Bozen. 65 Ochscnreiter Peter,Hosbesitzer, Eggen- 1586 tal, Ehrengabe d. Herrn Peter Maier, Gemeinderat, Bozen. 66 Reich HanS, Uhrmacher, Bozen, 1590 Ehrengabe d.Herrn Joses

Mahlknecht, Obsthandlung, Bozen. 67 Kröll Joh., Sensenschmied, Jenbach, 1595 Ehrengabe des Herrn Josef Hofer, Zimmermeister, Bozen. 68 Gruber Alois, Gastwirt. GrieS bei 1600^2 Bozen, Ehrengabe der Firma Knapp u. Ueberbacher, Eisenhandl., Bozen. 69 Turri Emanuel, Kaufmann, Reutte, 1641 Ehrengabe deS Herrn Jofef PattiS, Holzhandler, Welschnofen. 70 Griessemann Franz, Landwirt, EyrS 1676 Ehrengabe deS Herrn Emil Eisen- mayr-BatzenhäuSl, Bozen. 71 Zirnhöld Jos., Backermeister, Meran 1679 Ehrengabe deS Herrn

, LengmooS, 1782 Ehrengabe d. Genossenschast d. Häute- u. Fellaktion d. Fleischhauer Bozen. 77 Huber Eduard, Bauer, Terlan, Ehren- 1785 gäbe der I. Allgemeinen Reservisten kolonne Bozen. 78 Ablinger^Michael, Kantineur, Riva, 1800 Ehrengabe d. Herrn Engelb. Trebo, Privat, Bozen. 79 Meiler Franz, Büchsenmacher, St. 1803 Pölten, Ehrengabe der Jungschützen gilde d. k.k. Hauptschießstandes Bozen. 80 Wegscheidel Leo, Jungsch., Montan 1804 Ehrengabe des Herrn Johann Pan, Geflügelhandlung, Bozen. 81 Rainer Alois

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/29_11_1914/TIR_1914_11_29_8_object_128704.png
Page 8 of 12
Date: 29.11.1914
Physical description: 12
Zivilisten gestattet, sie diesbezüglich zu unterstützen. Der Forscher traf dort u. a. folgende Aer^te aus Tirol: Dr. Die- wald, Dr. Greil (Umversitätsprosessor), Dr. Cartelini, Dr. Budek, Dr. Fessel, Privat dozent Dr. v. Saar und Dr. Baumgartner (Gemeindeamt in Tramin). — Kaiserjäger Hans Schmittner von Bozen ist kriogsgesangen' in Sibirien. Vermißt werden: Roman Bedogg, 2, KJR., L. Komp.; Aus kunft an Frau Anna Bedogg in Salurii. — Unter- jäger Franz Chimelli, 2. LSR., Bat., 2. KP., und Alois Chimelli

. — Alois R o t t e n ste i n e r aus Mölten erhielt einen Bauchschutz und verschied im Spital zu Przenu>sl. Die Gemeinde Mölten bestellte für ihn den Seelen- gottesdicnst, l. Die <!!!. Verlustliste bringt folgende alt tot ver zeichnete Dentschsndtiroler des 4. KJR.: Alber Audrä ans Kortsch; Bolner Robert aus Bruneck; Brugg er Alois aus Sarntal; Burger David ans Autholz; Christanella Ang. aus Brnncck; Deporto lo Viktor aus Lana; Ferstl Johann aus Meran; Gruber Hermann aus Kurtatsch; Grub er Simon ans

Hafling; Holzner Alois aus Marlinig; Hntter Johann ans Untermais; Joas Franz aus Abfaltersbach; Inen Friedr. aus Meran; Knoll Josef ans Tisens; Ladur ner Johann aus Brixen; Leitner Alois aus Äsers; Lutz Josef aus Bozen; Mai er Urban au? Layen; Oberlacher Bartl aus Vierschach; Par- datscher Franz aus Gsrill; Platter Frwtz aus St. Martin-Passeier; Rieder Johann aus Kar neid; Rier BernarÜ, Hornist aus Kastelruth; Siller Franz aus Neusdist; Sinn er Josef aus Lana; Spitaler Franz aus EPPan; Stein- ringcr

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/20_02_1918/SVB_1918_02_20_6_object_2525083.png
Page 6 of 8
Date: 20.02.1918
Physical description: 8
wurden im Gold- und Silberwarengeschäfte de5 Josef Muhr am Walter platze nach Zertrümmerung der 7 Zentimeter starken Anslagescheive verschiedene Armbänder, Broschen, Hutnadeln, Glücksringe, Silbergürtel usw. im Ge samtwerte von über Kr. 3000 gestohlen. Als Täter lommen zwei Militärtsten in Betracht, welche kurz vorher im Uhrmachergeschäfte des Alois Sand in der Göthestraße das Auslagefenster zu erbrechen versuchten und hiebet durch einen patrouillierenden Wachmann verscheucht iwurden. — In der Nacht

Versammlung im f. b. Johanneum. V?ikstersnbiläe» im deutschen Teile des Kistnm» Trient« Das goldene Priester jubiläum feuern Heuer die hochw. Herren: Msgr. Dr. Josef Niglutsch, Theologieprofessor i. N., der zeit in Bozen; Josef Tarneller, Gymn.-Vrof. i. R., Expositus in Mission; Dr. Matthäus Tratter, Benefiziat in Bozen. Das 40jährlge Priesterjubiläum feiern die hochw. Herren: Msgr. Alois Raoanser, Direktor am f. b. Konvikt Johanneum in Bozen; Jakob Schönafinger, Dekan in Schlanders; Martin Tumler, Dekan

in Neumarkt. Das silberne Priester jubiläum feiern die hochw. Herren: Alois Lintner, Religionsprofessor an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen; Josef Platzgummer, Pfarrer in Schnals; Alois Thaler, Religionsprofessor an der Oberreal schule in Bozen. Kurze politische Nachrichten. * Der frühere russische Friedensdekegierte und jetzige russische Botschafter Kamenew gab dem Korrespondenten der „Rieulw^ Rotterdamsche Cou- rant' auf seiner Durchreise in Stockholm gerade in dem Augenblick ein Interview

von Alois Auer 5 Comp.» ßsrm. I. Moblgemutb» in Voien.

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/24_02_1904/SVB_1904_02_24_6_object_2528168.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1904
Physical description: 8
unter dem Vorsitze des Vereinsvorstandes- stattgesunden, zu welcher Herr Ehrenvorstand Alois Ascher, mehrere Ehrenmitglieder und 100 wirk liche Mitglieder erschienen waren. Vor Uebergang zur Tagesordnung dankte der Vorstand für die zahlreiche Beteiligung und gedachte in pietätvoller Weiss der im Laufe des Jahres dahingeschiedenen. Vereinskameraden und' es wurde der Trauer um dieselben durch Erhebung pon den Sitzen Ausdruck gegeben. Hierauf wurde der Dank für diedemVer« eine im abgelaufenen Jahre übergebenen

be reits zugesagt haben. Als Kassier wurde der Schrift führer des Vereines, Herr Alois Ortler, einstimmig gewählt, während als Rechnungsrevisoren Herr Peter Oberrauch, wiedergewählt und Herr Peter Orsi neugewählt wurde. Die hierauf vorgenommene Ergänzungswahl in den Ausschuß, welche per Akklamation vorgenommen wurde, ergab folgendes Resultat: Die ausscheidenden Mitglieder Pet. Bogner» Johann Weiß, Alois Ortler, Matthias Thurner wurden einhellig wiedergewählt, Josef Schrott, Ant. Graf wurden auf drei

mit kernigen Worten zum Festhalten am kameradschaftlichen Zusammen» wirken und brachte ein von sämtlichen Anwesenden begeistet aufgenommenes. „Hoch!' auf den Aller? höchsten Kriegsherrn Se. Majestät den Kaiser aus. Ein weiteres dreimaliges „Hoch!' galt dem hohen Vereinsprotektor Sr. Durchlaucht dem Fürsten Heinrich von Campofranco und Hochdessen Frau Gemahlin. Nach einem dreimaligen „Hoch!' auf den Ehrenvorstand Alois Ascher wurde die Ver sammlung um 4 Uhr nachmittags geschlossen. Im Handelsregister sür

21