1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/11_03_1927/PUB_1927_03_11_4_object_984384.png
Page 4 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
Seite 4 Pustertaler Boke'. Freitag, 11. Mär, 1927 Nr. 10 tagen. — Brixen weist 622 Fremde, davon nur Z0 Reichsdeutsche aus. — Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Juli 1926 bis 6. März 1927 59.316 Personen (gegenüber 52.581 Personen im Vor« jähre). Die Tagesziffer betrügt 3758 Personen. — Am Flugfeld von S. Giacomo bei Bolzano brannte letzte Woche eine Baraks nieder. — In der Nähe von San Paolo wurde vom Personen zug das Mädchen Adele Kropf von Dobbiaco

überfahren und schwer verletzt. Sie wurde in das Sanatorium nach San Wichels gebracht. — Ein Sohn Wilsons, des früheren Präsidenten der Vereinigten Staaten, hat sich in Merano ansässig gemacht. Er hat eins Villa bei der Ramezzo- brücke erworben. — Die Kanzleien des Faschio in Bolzano übersiedelten in das Gebäude der Aandelskammer. — Die .Gazzetta Ufsictale' veröffentlicht ein Dekret vom November 1926, wonach der Schulbeitrag, den die Gemeinde Bol- zano jährlich an dos Schatzamt zu leisten hat, von 50.282

Lire auf 8S.3S8 Lire erhöht wurde. — Der Markt am S. ds. in Bolzano war sehr stark befahren. Die Preise bei Vieh waren fol. gende: Ochsen, erster Qualität, 4600 bis 6500 Lire per Paar; Kühe, schöne mit Kalb. 2200 bis 2800 Lire; mittelschöne Kühe 1600 bis 2200 Lire. Schweine, sieben Wochen alte, 320 Lire per Paar. 5m allgemeinen pro Kilo Lebendgewicht Lire 9.50. — Die dritte Prooinzial . Weinausstellung in Trenlo findet in der Zeit vom 19. bis 27. März im groben Saale des Provinzialpalastes statt

: k. Sektton: Bolzano. Brunicv. Bressa- none.Lana.Lagundo.Appiano-Cor- naiano. Villabassa, Dobbiaco, Vipiteno. L. Zahlstellen: San Candida, Caldaro, Ta- stelrolto, Chiusa, Montana. Egna. Salorno.Silan- dro. Termins. Ortisei. Monguelso. Valdaora. Sesto, Tampo-Tures. San Lorenzo, Thienes, Riscone, Latzfons. Pralo in Venosta, Terlano, Seena. Laien. Diese Zahlen sprechen für stch und beweisen, daß der am 16. Juni 1920 in Merano gepflanzte Baum stch gar mächtig entwickelt hat, und heute der Vereinsvaler Vinzenz

1