5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/19_12_1935/TI_BA_ZE_1935_12_19_4_object_8381546.png
Page 4 of 16
Date: 19.12.1935
Physical description: 16
. Feldherrn. Die Zahl 11 hat im Leben des berühmten österreichi schen Feldherrn des Weltkrieges Conrad von Hötzendorf eine auffallende Rolle gespielt. Am 11. Tag des 11. Mo nates 1851 war die Eheschließung seiner Eltern? den Adelstitel „von Hötzendorf" führten die Conrads seit dem 11. Monat 1805. Am 11. Tag des 11. Monates 1852 wurde der Marschall geboren, der dann als Leutnant zum 11. Feldjägerbataillon kam und nach absolvierter Kriegs schule mit dem Bersonalverordnungsblatt Rr. 55 (5 mal 11) aus 1876

dem Generalstab zugeteilt wurde. Am 22. April (2 mal 11) 1879 wurde er Generalstabshaupt mann und im gleichen Jahre zag er mit dem 44. (4 mal 11) Infanterieregiment im Herbste in Plevlje ein. Rach 11 Vahren Dienstleistang im Generalstabe wurde er dort (1887) Stabsoffizier, vorher als Generalstabschef der 11. Infanterietruppendivision in Lemberg (11. Kprps) fungie rend. Nach 33 (3 mal 11) Vahren (1004) wurde er Feld- marschalleutnqnt? hatte das PersonalverordnMgsblatt Nr. 11/1899 seine Ernennung

zum OberstbrigMer gebucht, so verkündete ihm jenes Nr. 44/1908 die Vorrückung zum General der Infanterie. Als Generalmajor kommandierte er die 55. Infanteriebrigade in Triest. 1906 kgm er nach Tirol und 11 Jahre später (1917) war er wieder m diesem Lande als Feldmarschall tätig. Genau 66 (6 mal 11) Jahre alt, trat er am U. Tag des 11. Monats 1918 in den Ruhestand und als toter Mann kam er 1925 wieder nach Wien, das er 11 Jahre vorher, ebenfalls an einem Augusttag, unter lebhaftester Anteilnahme der Bevölkerung

). In der ersten Sekunde fällt er rund 5 Meter, in der zweiten 15 Meter, in der dritten 25 Meter. Von Sekunde zu Sekunde wächst feine Geschwindigkeit. Den Weg, den ein freifallender Körper in einer bestimmten Zeit zprsicklegt, berechnet man, indem man die Anzahl her Sekunden mit sich selbst (z. V. 2 mal 2, 3 mal 3 usw.) und das Ergebnis dann mit der Anfangsgeschwindigkeit von rund fünf Metern multipliziert. Alle Körper fallen gleich schnell, wenn auf sie nur die Anziehungskraft der Erde wirkt

1