16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1952/10_07_1952/TI_BA_ZE_1952_07_10_2_object_8386928.png
Page 2 of 8
Date: 10.07.1952
Physical description: 8
setzen sollen“. Käme es trotzdem zu einem „toten Rennen“, so könnte, wie ein Abgeordneter bereits verlauten ließ, ein „Kompromißkandidat“ aufgestellt wer den. Wirklich zeigt die Geschichte der amerika nischen Präsidentenwahlen mehrfach, wie in ähnlichen Lagen zwischen die beiden Spitzen kandidaten ein „dark horse“ — ein schwarzes Pferd — geschoben wurde. Und dieses Mal wird anscheinend als „dark horse“ General MacArthur bereitgehalten, obwohl er als Taft-Anhänger gilt. Wer also zum Schluß

als republikanischer Prä sidentschaftskandidat aus diesem Parteikonvent in Chikago hervorgeht, ist selbst jetzt, zu Beginn desselben, noch ungewiß; ebenso unsicher ist heute, welcher Kandidat in 14 Tagen von dem demokratischen Konvent nominiert wird, und zwar in den gleichen Räumen des Chikagoer Varietes, bloß, daß in der Eingangshalle der Elefant,' dem Wahrzeichen der Demokraten, einem wackeren Esel Platz machen wird. Amerika ratifizierte EVG Trotz der Arbeitsmehrbelastung, die das Wahl jahr den verantwortlichen

in das westliche Verteidigungs system als erste gebilligt hatten, während man in Bonn und Paris darauf wartet, daß der „andere“ den Anfang mache! Daß Adenauer die in Amerika erfolgte Ratifizierung ein „leuchtendes Beispiel für eine schnelle politische Handlungsweise und für Ver antwortungsbewußtsein“ bezeichnet, mag sich mit seiner Hoffnung verbinden, der deutsche Bundes tag nehme sich den amerikanischen Senat zum Vorbild. Während aber der deutsche Kanzler die Mei nung verficht, Bonn solle wenigstens

forderten, daß dieser Tanker den Sowjets nicht ausgeliefert werden soll. Das dänische Kabinett hat jedoch die Lieferung beschlossen: der Tanker ist bereits von einer russischen Mannschaft besetzt und nach Rußland ausgelaufen, ln den USA erwägt man nun, ob Dänemark weiterhin wirt schaftliche Hilfe aus Amerika genießen solle. Anna Pauker ist ihrer Funktionen als rumänischer Außenminister ent hoben worden. Zu ihrem Nachfolger wurde Simion Bughici — der frühere rumänische Gesandte in Moskau — ernannt

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1944/10_03_1944/NEUEZ_1944_03_10_2_object_8179229.png
Page 2 of 4
Date: 10.03.1944
Physical description: 4
, als die USA. die Feinde Deutschlands ungehindert mit Material belieferten, ein enormes Geschäft darstellten. Heute ist diese Schuld bereits auf 200 Milliar den Dollar angewachsen. Wie der amerikanische Wirtschaftsjournalist mitteikt, hat der Partei freund und Finanzsachverständige Roosevelts Professor Dr. Harri s von der Harvard-Uni versität, bereits vor einigen Jahren eine öffent liche Schuld der USA. in Höhe von 250 Mil liarden Dollar als durchaus denkbar prokla miert und sogar eine Erhöhung der amerika

nischen Verschuldung auf 400U Milliarden Dol lar als möglich in Aussicht gestellt. Eine solche Verschuldung, so legt Crider dar. würde praktisch nichts anderes als eine scharfe Geldentwertung bedeuten, denn nur durch eine Inflation könnte eine entsprechende Erhöhung des amerikanischen Volkseinkommens in der artigen Zahlenausmaßen Zustandekommen. Höchst aufschlußreich ist es. daß der amerika nische Journalist zu dem Ergebnis kommt, es handle sich um -in g e w a l t i'g

, denn „Life" erzählt ihnen. Tito habe seinen Banden den Genuß jedes Tropfens Alkohol streng verboten. Nur zu „medizinischen Zwecken" erhalte ein Bandenmitglied unter Umständen hin und wieder einen Schnaps. Alles dies wird aber noch dadurch über trumpft, daß die amerikanische Zeitschrift ver kündet, hinter der kommunistischen Rebellion in Serbien stehe eine „tiefgründige Philosophie". Aber diese Philosophie, so erklärt das amerika nische Blatt und kommt damit zum Clou der ganzen Angelegenheit, sei weder

3