269 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_2_object_1879101.png
Page 2 of 6
Date: 11.06.1940
Physical description: 6
statt. In München sprachen Generalkonsul Mi nister Pittalis und Oberbürgermeister Fiehler zur Volksmenge. Zahlreiche Ita liener meldeten sich beim Konsulat als Freiwillige. Die Feinàseligkeiten um Mitternacht begonnen Paris, 10. — Ministerpräsident Pmsl Reynaud erklärte, daß heute Mit ternacht die Feindseligkeilen mit Italien beginnen. Botschafter Rosso nach Moskau zurückgekehrt Gorelkln nach Roma abgereist Roma, 10. — Der kgl. italienische Botschafter bei der Sowjelregierung Ros so ist heute

' über das vom Duce gestellte Thema „Die Getreideschlacht' bei. Me deutsche Vorhut au der Seine Die gesamte Wegganckàie aus einer Breite von ZS0 Kilometer eingeckrückt / Die ASmpfe gehen in Verfolgung über / Der Arieg vor ckeu Toren von Paris Die Alliierten verlassen Hei Nacht und Nebel Narvik Der deutsche Heeresbericht Berlin, 10. — Vom Führerhaupt- quartier wird bekanntgegeben: „Unsere auf einer Breite von 3S0 Kilometer eingeleiteten Operationen nehmen in Richtung auf die unlere Som me und Marne

zum Angriff angetreten. Den Hafen von Eherbourg griff die Luftwaffe erneut mit Erfolg an. meh- rere Flugplätze nord- und füdostwcirts von Paris sowie Straßen- und Eisen bahnstrecken nordwestlich von Paris'wur- den mit Bomben belegt. Die Gesamt verluste des Gegners in der Luft betrugen gestern SS Flugzeuge und ein Fesselbal lon. davon sind 3S Flugzeuge im Lust- kämpf. 13 durch Flak abgeschossen, der Rest am Boden zerstört. Neun eigene Flugzeuge werden vermißt. Deutsche Seestreitkräfte, darunter die beiden

in Paris bestätigt Paris. 10. — Der französischen Nachrichtenagentur wird von der schwe disch-norwegischen Grenze gemeldet, daß das norwegische Oberkommando die Ein stellung der Feindseligkeiten beschlossen hat. Der Beschluß soll nicht durch Gründe militärischer Art bestimmt worden sein, sondern durch politische. Die Meldung setzt hinzu, daß die alliierten Truppen nach der vor zwei Wochen erfolgten Ein nahme von Narvik fortwährende Erfolge hatten trotz des erbitterten Widerstandes der Deutschen

über der Reede stellte die Abfahrt der Transportschiffe fest. Es liegt keine Besteigung dafür vor — meldet die Agentur weiter — daß die deutschen zwei englische Kriegsschiffe versenkt hätten. Sicher ist jedoch, daß König Haakon und die norwegische Re gierung das Land verlassen haben. Die Rundfunkstation Tromsö meldete, daß die Feindseligkeiten um Mitternacht des S. Juni eingestellt wurden. Ueber 1»300.000 Deutsche in der „Schlacht von Paris' Paris, 10. — Die Pariser Blätter geben ihren Lesern bekannt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_03_1936/AZ_1936_03_12_1_object_1865022.png
Page 1 of 6
Date: 12.03.1936
Physical description: 6
Die Zusammenkunft der Signatar-Mächte des Locarno-Paktes wird am morgigen Donnerstag in einem Salon des Foreign-Osfice stattfinden, dem aus diesem Grunde' der Name „Locarno- Aalon' gegeben worden ist. Die, Sitzungen des Völkerbundrates hingegen werden wahrscheinlich im kgl. Palaste von St. Ja mes stattfhlden, der geräumigere'Säle aufweist. Der gestern in Paris! gefaßte Beschluß!, die Be- sprschimgen dex -Locarnomächte morgen iu.Lon don fortzusetzen, wird in englischen politischen Krei sen begrüßt. Man lagt

,, daß die Konferenzen da durch in die kühlere Atmosphäre Whitehalls ge bracht werden^ und daß diese Ueberführung von Paris oder Genf auch für Deutschland beruhigend sein könne. Man glaubt, aus dem Beschluß der Uedersiedlung nach. London, der auf die Initiative des englischen Außenministers Eden geschah, den Beweis dafür herleiten zu können, daß England entschlossen ist, die Führung bei der weiteren Ent wicklung der Angelegenheit zu übernehmen. Die „Times' schreibt, daß der plötzliche Wechsel im Konferenzort

müsse, es wünschenswert erscheinen lasse, daß der britische. Premierminister an ihneki teilnehmen könne oder auf jeden Fall in jedem Augenblick für Beratungen verfügbar sei. Frankreichs Entweder-Oder Paris, 11. März Die Haoas-Agenlur veröffentlicht, daß die er mächtigten kreise erklären, die französische Regie rung werde alle vom Locarno- Pakt und dem Völ kerbundspak gebotenen ZNöglichkeien ergreifen, um die Wiederherstellung des Status quo in der ent militarisierten Rheinlandszone durchzusehen

. In diesem Sinne sollen die Ver- 'Aeter der S Staaten beschlossen haben, den frango» mchen Standpunk zu unterstützen und zu erklä ren, daß die Staaten der Kleinen- und der Bal kan-Entente bereit seien sich aus dem Völkerbund Zurückzuziehen, falls der Locarno-Pakt nicht respek tiert und die Bertrags-Earantie sich als. unwirk sam erweisen würde. Poiemltn bei Nandin Paris, 11. März izlandln hat heute vormittags den Botschafter idvwjetrußlands Potemkin empfangen. England kannte Hitlers Abficht Paris, 11. März

des Repräsentantenhauses hat einen Gesetzentwurf einstimmig angenommen, worin die Ermächtigung zum Bau von 4M0 neuen Flugzeugen während der nächsten fünf Jahre aus gesprochen wird. Abreise ans Varls Paris, 11. März Eden und Halifax sind heute früh nach London abgereist; infolge des Nebels aber nicht wie ge plant im Flugzeug, sondern mit der Eisenbahn. Ein französisches Dementi Paris, 11. März Iie Havas-Agentur teilt mit, daß die offiziellen Kreise kaegorisch die von einigen Zeitungen veröf fentlichte Nachricht

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_1_object_1860694.png
Page 1 of 6
Date: 28.02.1935
Physical description: 6
, einige aus schließlich-aus Arditi zusammengesetzte Abteilungen zusammenzustellen und sie dorthin zu senden, wo es das Ministerium für angezeigt erachtet. Das Kriegsministerium hat heute -seine Anerken- uung für dieses freiwillige Anerbieten ausgedrückt wd sich weitere Entscheidungen vorbehalten. ! Im Bedarfsfälle bereit Eine Meldung der Havas-Ägenlur Paris, 27. Februar. Die Havas-Agentur berichtet aus Roma: -vis Mitteilung des Unterstaatssekretariats für Presse über die Einschiffungsoperationen und die Streitkräfte

wird. Ein so ausgedehntes Reise programm erscheine ohne weiters gerechtfertigt, wenn man die gegenwärtige außergewöhnliche Wendung in der britischen Geschichte in Betracht ziehe, in der der britische Einfluß sehr weltgehend ist und möglicherweise eine entscheidende Rolle bei der Vereinigung aller Länder auf den im anglo- kranzösischen Communique entworfenen Plan spielen kann. Znllmes Dejeuner Simon—Laval Der englische Außenminister Sir John Simon wird am 23. Februar in Paris eintreffen und in der englischen Botschaft

mit Außenminister Laval ein intimes Dejeuner einnehmen. Simon und La val werizen dabei einen Gedankenaustausch über das Londoner Abkommen pflegen. Simon wird Freitag nach London zurückkehren. Nach Paris und London Sie MW« Oesterreichs als Stützpunkt des europäischen Friedens Wien, 27. Februar Vor seiner Abreise aus London hat Bundes- kaznler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des „Neuigkeits-Weltblatt' empfangen und dabei u., a. erklärt: Oesterreich ist — diese Feststellung ge macht zu haben, ist vielleicht

kanzler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des europa endlich jene allgemeine Befriedung zuteil werden, ohne die ein wirtschaftlicher Wiederauf bau nicht denkbar ist. Der Zweck unseres Besuches in Paris und Lon don ist restlos erfüllt, indem es uns ermöglicht wurde, in zwanglosen Unterredungen mit den lei tenden Staatsmännern der westeuropäischen Großmächte alle Oesterreich berührenden Fragen zu besprechen und uns auf diese Weise zu oe,rqe- wissern, daß^man auch in Paris und London Oe sterreich

. Diese Fühlungnahme erlaubt uns, festzustellen, daß wir vor allem darüber einig sind, aus dem in Roma umrissenen Weg fortzufahren, der über Paris und London führt und der zu einer prak tischen Lösung der europäischen Sicherheit führen soll. Wir haben mit Sir John Simon und seinen Mitarbeitern die Elemente dieser Frage erörtert, besonders die uns am Herzen liegende Stabilisie rung Mitteleuropas. Wir haben bei der englischen Regierung das beste Verständnis für unser Land und unsere Bestrebungen gefunden

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_12_1933/AZ_1933_12_22_1_object_1855934.png
Page 1 of 4
Date: 22.12.1933
Physical description: 4
.,auch fernerhin die Stelle als Verbandssekre täre beibehalten. Citte SMnageassiire in Paris Paris, LI. Dezember. Die Pariser Polizei hat eine Spionageassär aufgedeckt. Seit länger als acht Monaten sollen !il>U Beamte in Paris und Umgebung damit be schäftigt gewesen sein. Nachforschungen über die Angelegenheit anzustellen. In den lehten 43 Stunden wurden >8 Verhaftungen vorgenommen. Neben Ausländern verschiedener Staatsangehörig keit sollen sich auch Franzosen und Französinnen darunter befinden

. Einer der lebten ist die Toch ter eines ehemaligen Pariser Polizeikommissärs, 0er selbst in die Angelegenheit, verwickelt ist. Um die weiteren Maßnahmen nicht zu stören, werden die Namen der Verhasteten durch die Presse nicht bekanntgegeben. Die Polizei hat in Paris allein zehn der Spionage verdächtige Personen verhaftet, darunter besonders den Führer der Bande, den Rumänen Vcrkovicz, einen naturalisierten Kana dier, der zu flüchten beabsichtigte. Auch die meisten seiner Komplizen konnten verhaftet

werden. Die Polizei, entdeckte zahlreiche Doknmente sowie eine Sendestation und geheime Empfangsapparate sür draht.'ife Tclegraphie. Washington, 21. Dezember. Das amerikanische Staatsdepartment des Aeuße- ren hat vom amerikanischen Botschafter in Paris telegraphifch Informationen über die Verhaftung eines amerikanischen Ehepaares unter dem Ver- oacht der Spionage angesordert. M ZeiWen zu WeWchten - - - : Roma,, A. Dezember. Das Presseamt des Regierungschefs teilt mit: Der àihnachWag .wird für die. Herausgabe dtt

.,Zeit'vmgen als Somìtag ^ blätter erscheinen - am Samstag, den 23.. und sodann wieder am Dirnstag. den-2l>. Die Morgcn- blätter erscheinen Sonntag, den 24., srüh und sodann wieder am Mittwoch, den 27. Die Mit- tagsblätter, kommeir Samstag, del, 23. heraus und sodann wieder a'm Dienstag, den 2ö. nicht vor 12 Uhr. Der englische Außenminister nach Paris abgereist London, 21. Dezember. Sir John Simon ist mach Paris. abgereist. London. 21. Dezember In der heutigen Ünterhaussitzung richtete der oppositionelle

, für einen in Deuifchland stattfindenden Prozeß Ausdruck verlieh. Unter dem Beifall der Mehrheit fügte Sir Austin Cham berlain hinzu, daß ihm das als eine unerhörte Frechheit erscheine, was gegen eine befreundete Nation in diesem Sinne betrieben werde und daß ein Protest angebracht wäre. NankreW Wehrmacht Paris, 21. Dezember. In seiner vor der Abstimmung in der Kammer gehaltenen Rede erklärte Kriegsminister Daladier, man dürfe nicht sagen, daß Frankreich nicht im stande sei. seine Sicherheit zu gewährleisten

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Page 1 of 6
Date: 02.12.1936
Physical description: 6
in Verlegenheit, aber sie wagt nicht Nein zu sagen — Tagungs» ort noch unbestimmt: Entweder Gens oder Paris — Italiens Sitz wird leer sein Paris, 1. Dezember. Die H a v a s - Agentur meldet aus Genf: Räch Konsultierung des Botschafters Chiles in London hat der Generalsekretär des Völkerbun des die Mitglieder des Rates für den 10. Dezem ber um 17 Uhr einberufen. Der Generalsekretär des Völkerbundes hat heute abend offiziell mitgeteilt, daß er an alle Ratsmit glieder ein Telegramm gerichtet

gestatten, so ganz unbedeutende Fragen, wie etwa den Opium- Handel, oder den Frauen -Handel, aber nicht so unverdauliche Speisen, wie eine Kriegsgefahr oder die Anzeige gegen zwei Großmächte. Aus diesen Gründen haben sie auch für die Sit zung als Ort London oder Paris vorgeschlagen!. Doch England hat seine Hauptstadt nicht dazu her leihen wollen: die Wahl könnte somit vielleicht noch auf Paris fallen. In Genf ist sogar das Gerücht vorherrschend, daß die britische Regierung der französischen

vor geschlagen haben soll, die Ratssitzung in Paris abzuhalten. Doch auch die französische Regierung scheint mit diesem Vorschlag nicht recht einver standen zu sein. Eines ist gewiß. Die ganze Angelegenheit macht den beiden Regierungen nicht wenig Kopfzerbre chen: das beweist auch die diesbezüglich gestern zwischen Eden und dem Premierminister Baldwin stattgefundene Unterredung, an die sich eine Be sprechung mit dem roten spanischen Botschafter Azcarate anschloß. London wäre überglücklich

, wenn es die geplante Ratssitzung vermeiden könnte, auch wenn die britische Regierung durch das Reuter-Büro das Gerücht dementieren hat las sen, daß sie einen Schritt beim Völkerbunds sekretariat unternommen habe, um es von ihrer Abgeneigtheit gegen die Einberufung des Völker bundsrates zu verständigen. Nunmehr kommt es zur Ratssitzung, entweder in Genf oder in Paris. Das Datum steht bereits fest: am 10. Dezember. In London sieht man voraus, daß der Platz Italiens bei dieser Ratssitzung leer sein wird. „Da Italien

verlange jedoch eine Gegenaktion. Der kommunistische Angriff mache es allen selbstbewuß ten Nationen zur Pflicht, sich zu verteidigen. Wenn Herr Litwinow behaupte, daß Rußland ge genüber Spanien Neutralität bewahre, so sage er damit eine große Lüge. Vie kommunistische Internationale übersiedelt von Moskau nach Barcelona Paris, 1. Dezember. Die politische Zentralstelle der Komintern wird von Moskau nach Barcelona verlegt. Dieser Be schluß ist nach einer Meldung des „M atin' vor einigen Tagen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_06_1934/AZ_1934_06_05_2_object_1857698.png
Page 2 of 6
Date: 05.06.1934
Physical description: 6
der unterstützten Arbeitslosen in Wien ist in der zweiten Hälste des Monats Mai um 559 aus l'^,L7l) gefallen. Damit ist der Stand aum 57!)7 niedriger als zur gleichen Zeil des Vorjahres, in welchem in der gleichen Zeit- Periode ein Sinke? um 1W7 zu verzeichnen war. Prag, 4. Juni. Ein Brand hat das Zentraldepot des chemischen Rohmaterials der Bata-Fabrik bei Zlin in Mäh ren vernichtet. Der Schaden wird aus rund 10 Millionen Kronen bewertet. » Paris, 4. Juni, Ein Dekret des Republikspräsidenten gibt be tannt

, daß dem berühmten Komponisten Jgo trawinsky die französische Staatsbürgerschaft verliehen worden ist. G Paris, 4. Jun! Wie aus Moskau gemeldet wird, beabsichtigt Litwinow nach Schluß der Konferenz in Gens nach Paris zu reisen, um dort mit der sranzösischen Regierung über die Vertiefung der russisch-sran- zösischen Beziehungen weiter zu verhandeln. Die Gerüchte, daß Litwinow beabsichtige, nach London zu reisen, entsprächen nicht den Tatsachen. » Paris, 4. Juni Wie der „Petit Parisien' ergänzend

zu der be vorstehenden Reise des französischen Außenmini sters nach Bukarest und Belgrad erfährt, wird Barthou nach seinem Besuch in Bukarest nur bis zur rumänisch-südslawischen Grenze die Eisenbahn benutzen. In Orsowa wird er einen Donaudamp- ser besteigen. Die Rückkehr des sranzösischen Au- ßenmipisters nach Paris sei sür den 29. Juni vor gesehen. » Kalkutta, 4. Juni Die Stadt Muzassarpur wurde erneut von einem heftigen Erdbeben heimgesucht, das etwa eine halbe Minute lang dauerte. Viele Häuser wurden zerstört

, alte Erdspalten össneten sich er neut. Die Bevölkerung stürzte schreckersüllt auf die Straßen und ergriff die Flucht. Gleichzeitig mit dem Erdbeben trat ein schwerer Wirbelsturm ver bunden mit Hagelschlag und Wolkenbruch aus. Die Verwirrung wurde dadurch vergrößert, daß die Siromzusuhr unterbrochen wurde und auch Tele graph und Telephon unterbrochen wurden, Vie Botschaft Roosevelt Paris, 4. Juni Die Botschaft des amerikanischen Staätsprä sidenten Roosevelt wird von der sranzösischen Presse

?!? suso. izckLN UiZVLIìg^ciILkì Emonio Paris, 4. Juni. Kardinal Verdier, Erzbischos von Paris, hat einen Pilgerzug der Italiener von Paris und Um gebung nach Notre Dame geführt und nach einer lurzen Ansprache den Hl. Segen erteilt, vcàno te?öption n. 2037 — vtovanal S33Z — soci^L m L333 — Lociäl.x: Ol 2S34 — I.,VI'l'Ml.V Loc. '1'UxzIo (U rierano 1327 — Metà

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_02_1937/AZ_1937_02_11_1_object_2635504.png
Page 1 of 6
Date: 11.02.1937
Physical description: 6
, hat einen Hirtenbrief erlassen, in dem es u. a. heißt: »Wir müssen es hinnehmen, daß Gott einem Lande die Prüfung des Krieges als Strafe für die Pflichtverletzungen auferlegen kann, deren Schau platz es war. und als Ansporn, wenn die morali sche Ordnung zerstört ist. Das Blut so vieler Mär tyrer wird der Samen eines neuen katholischen u. starken Spanien» sein.' Protestkundgebung ln Varls Paris, 10. Februar. Gestern abends veranstalteten in Paris 40.000 Personen über Initiative der Union Popuiaire der französischen

machen müssen, daß sie in Spa nien ihre eigene Haut zum Markte tragen. Die schönen Versprechungen haben sich als leeres Ge schwätz herausgestellt. Auf dem Papier taumelten die Millionen nur so hin und her. aber In der Wirklichkeit haben sie nie ihren Weg in die Geld taschen der Verführten gefunden. In Paris ist u. a. auch ein Komitee für das „Pueblo espanol' tätig».das die Freiwilligen mit einem besonderen Vertrag versieht, der auf einen falschen spanisch klingenden Namen lautet. Den Familien von 300

Menschenhandel, den die Roien Frankreichs und Spaniens im Namen der Menschenrechte betäti gen. Vie Teuerung in Frankreich „Lebensmittelpreise um 2l v. H. gestiegen' Paris, 10. Februar. Ctaatsminister Paul Fau^e hatte in St. Etienne eine Rede gehalten, in der er die Volksfront und ihre Politik verhimmelte. Dazu schreibt nun der ,Ami du Peubl e', wenn der Redner be- lauptete, daß „keine der französischen Regierungen derartige glänzende Erfolge erzielt' habe wie die Solksfrontregierung, dann könne man nur fest

gesteigert werden. Eventuell müssen und womöglich in allen Gemeindon Italiens neue Schauplätze errichtet werden. Die Verbandssekretäre entfalten in dessen eifrige Propagandatätigkeit in diesem Sinne. Um die deutschen Kolonialwünsche Paris, 10. Februar. „Echo de Paris' meldet aus London: „Auf welche Weise immer Ribbentrop seine Forderun gen in der Kolonialfrage vorbringen wird, die bri tische Regierung dürfte sich jedenfalls mit der Ant wort Zeit lassen und der Reichsregierung jene Si cherheiten

soll einem allgemeinen europa Pakt beitreten, welchem auch Rußland angehören soll. Die Opvosition gegen die Abtretung von Kolo nien an Deutschland auf Seite der Konservativen und der Arbeiterpartei wächst stets. Heimlehr französischer Freiwilliger Paris, 10. Februar. In Paris sind, aus Madrid und Valencia kom mend, 280 französische Freiwillige eingetroffen, die als solche in den Reihen der spanischen Bol schewisten gekämpft haben. Sie erklärten, daß sie von den marxistischen Greueltaten und den stän-, digen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_03_1935/AZ_1935_03_30_1_object_1861048.png
Page 1 of 6
Date: 30.03.1935
Physical description: 6
nicht, daß es für irgend jemand möglich ist, Mutmaßungen darüber anzustellen, welche Ereignisse unter Umständen hiernach ein treten können. In Paris verfolgt man indessen mit dem größ ten Interesse die Arbeit der europäischen Kanz leien in Erwartung der Konferenz von Stresa, die der „Petit Parisien' als eine der bedeutsamsten und wichtigsten Konferenzen dieser letzten Jahre definiert. Kanzös. Kammer tagt in Permanenz Paris, 29. März. Die Kammer, die heute nachts eine Sitzung ab hielt, um womöglich das Arbeitsprogramm

die Enftvertimg der belgischen Devise geändert noch beeinflußt werde. durch weder nb- Roma, 29. März Die deutsche Botschaft teilt mit: Die vom „Echo de Paris' veröffentlichte u. von verschiedenen italienischen Zeitungen wiedergege bene Nachricht, derzusolge der neue Minister Deutschlands in Addis Abeba dem Kaiser Sellassi? erklärt haben soll, daß Deutschland im Falle eines italienisch-abessinischen Konfliktes Abessinien be- giinstigen werde und unter der Form von militä rischen Jnstruktoren mid

Weaerstakieln.Unterstüt- von Mbentrop in Ungnade? Paris, 29. März. Nach einer Meldung des „M atin' aus Berlin soll der Bevollmächtigte Hitlers für Rüstlmgssrage» von Nibbentrop in Ungnade gefallen sein. Er habe sich den Zorn Hitlers durch Indiskretionen beim englischen Besuch in Berlin zugezogen. Ausweis der Banca ^Italia Roma, 29. März Die Situation der Banca d'Italia hat w der Zeit vom 10. März bis zum 20. März d. I. nach stehende Veränderungen erfahren: Die Goldreier« ven sind von 5,824.282.000 auf 5,824.989.000 ge stiegen

in Paris eingetroffen , , Paris, 29. März Titulescu ist heute früh in Paris eingetroffen, wo er sich noch vor Mittag in den Quai d'Orfay begeben hat und mit Laval eine Unterredung über die internationale Lage hatte. Titulescu wird in Paris 4 oder 5 Tage bleiben, und auck von Flandin cmvkanaen werden.

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/09_02_1924/MEZ_1924_02_09_1_object_619266.png
Page 1 of 12
Date: 09.02.1924
Physical description: 12
BefatzungSbshörden vorgenommen lworden sind, rückgängig gemacht meiden tonnen. Der Besuch,' den der enAische Göschäststrägsr in Paris — de<r Botschafter ist bekanntlich in iLonidon — gestorin lam Qati id'Or- say «dem MinilsteriiaWveitwr Peretlii idella Rocoa obMt,LÄ!ct HM, dürfte damii^t zuifammenhängem Ilm ^ZiiMcher ist «s «den FrwnMen>, daß kurz zuvor d''K ideiuMen Noten «inli>sfen>, dli>e in seh? en«rg>i!fcher Form di>e fro'ngösischen MIachenischas- ten festnagelten. Vor allen Ddngeni sürchitet man in Paris

der Pfälzer, daß sie nun endlich von AMr L-and- plage bes«A -werden sollient Das Cvg-eibnis ist «im ZugÄstäindNis, d!as Polilware den Engländern gennachli hat. Won einer Verständigung zwischen Paris und Vondvn abler kann offenbar gar «ksine Rede sein. Der „Sidar' bchauptech sogar, Maicdonald wemd« erst nvch lden srangSsischen Wahlen Parjis autfsuich'eni, wenn eins vernüns- digsve Mgierun>g >am lRudier Wäre. Ilm Übrigen macht «s den MndÄuck, .als o'b di« englische Po- Wk ganz seist aus «inleir

-vchsetzeni W Wnmew Auch Äs Fraige des Korric'sponidenltlen, Ms sich AvankrÄch dazu stallen werde, hat MacldonM» w sickn-m -QpÄmlismus niichit erschMerlj. Mr wiesen lgestem >auif De Quertreibereien mrh, d!>lö von Paris !aus> uM offenbar! >auif Pari-- s«r Äntckgen auch w englWen, BWiitsrn ««gen diie SacbveDswnidliiglenalusMsss versucht worden sind, und «rklärtien schvn, d>aß veinis dwfer An gaben «knie BsrechthgmV habe. Schon >am sel ben Abend hat d>er 2. SachoevständilgenauÄschuß w eiitnem Kommuniques

gegen Ulieise Beihau-ptun- «en GdvRma igenommen u-nd >ausdväcklijch aner- kwrmb, daß Ms iRÄiichsvchwmng! alles >getan habe, was in chvev Kraslti stand«, um die Arbeit der SachvörstälMigen zu «rlsWvvn. Bckds Aus schlüsse Wvchen voraussichiRch noch üin dieser Woche chve Arbeiten beenden. Menden, aber Nicht Abrechen. Sie sind in Berlin ifevtiig. Der 1. Auss'äms, setzt! hsltts Ws BeÄttchrnuing des Retbck>Äfinanz>m!M!ste.vs Dr. Luichör fort, Mährend der 2. Ausschuß «iitne interne Si'tzuing abhält. „Echo de Paris

einiger wichtiger RegistergebShren. Der .Ausverkauf' in Paris. 1S21, Nr. ISgg, zu verkaufen, ifoidaß sowohl di? mit Faschetten versehenen! als auch diejenigen, wölch« ohne Faischette-in sind, zu dlsmjselben Preise an dvs PubMkum verlaust werden. 2. Bis einschließlich A). Äunii 19T4 ist die satzjstempolgsbÄhr Nr diese Waren^ soserne st? nicht mit StemipeW. etten vorsehen sind, gs^ß k?l. ?Ä?r?jiMsetz vom IS. Mär? 192L. Nr. 5^0. irn folgenden Ä.UÄNÄS! >au!f d:n x': e^.t' ri!chten>: a) Mr SchÄlUmmeilne

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_1_object_1879151.png
Page 1 of 6
Date: 16.06.1940
Physical description: 6
Seine und. der Maas überall im Gange. Die Auflösung der geschlagenen Armeen schreitet fort. An verschiedenen Stellen ergaben sich seind- liche Truppenteile kampflos. In den letzten Tage» neu aufgetretene Verbände sind aus eilig zusammengerafften Resten geschlagener Divisionen und Ersahtruppen gebildet. Seit 5. Juni aus heute wurde über 200.000 Gefangene gezählt. Die Beute an Material kann noch nicht über sehen werden. Paris wurde gestern kampflos beseht und durchschritten. Äber dem Schloß von Versailles

. Die Verluste des Gegners am 13. erhöhen lich nach weiteren Feststellungen um 10 Flugzeuge aus insgesamt 29. un sere eigenen um 4 Flugzeuge auf 6. Zm Räume von Narvik wurden in den letzten Tagen hart ad und T r 0 m- s ö kainpflos beseht. Eine Abteilung ausgesuchter Gebirgstruppen. die am ?. Inni von Fauske zum Marsch über weg- lose Gebirge nach Norden angetreten war, hat am 13. die Verbindung mit der Gruppe Narvik vollzogen. Die àrilte Schlacht Berlin, 15. — Berlin und Paris find heute mit der gleichen

, daß der Fall von Paris noch wichtiger und bedeutsamer ist als der Ausgang des zweiten Kriegsabschnittes im Westen, der nur zehn Tage dauerte. Paris ist das militärische und wirtschaftliche Zentrum Frankreichs. Die Besetzung von Paris bedeutet aber auch, daß die Deutschen den Schlüssel zum gesamten französische Stra ßennetz in der 5>and halten. Die Welt hat vielleicht die Tragweite dieser Erobe rung noch nicht in ihrem vollen Umfang erfaßt, da die Deutschen sofort zum An griff auf die Front der dritten

Schlacht übergegangen sind. Vierundzwanzig Tage dauerte ihr Marsch von der niederländischen Grenze bis zur Somme, neun Tage von der Somme bis Paris. Heute wird die M a g iA 0 t-L i ni e angerannt, wäh rend gleichzeitig deutsche Streitkräfte längs des Meeres gegen Cherbourg, von der mittleren Seine, von Evreux und Paris gegen Chartres, von den histori schen Schlachtfeldern Epernay, Ehateau Thierry über Chalons hinaus gegen die obere Seine vorrücken. Die Engländer selbst melden, daß die deutsche

Streitkräfte 4V Meilen südlich von Verdun, 70 Meilen östlich und 25 Meilen südlich von Paris stehen. Die Panzerdivisionen haben auf ihrem un aufhaltsamen Bormarsch den fliehenden Feind bereits an Stellen überholt und bedrohen ihn im Rücken. Es ist die ge fährlichste Lage, in der sich ein Heer über haupt befinden kann. Es ist leicht zu er raten, daß der kraftvolle deutsche Vorstoß über die oberen Seine und obere Marne vor allem den Zweck verfolg!, die beweg lichen Truppen Weygands von den Be satzungstruppen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_08_1935/AZ_1935_08_15_1_object_1862658.png
Page 1 of 6
Date: 15.08.1935
Physical description: 6
L. —.50. im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen Ü. —.50, Fi nanz L. 1.—, redakiion. Notizen Lire 1.50. kleine Anzeigen eigene» Tarif. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 2» Cent. Monatlich A 5.— Vierteljährlich L. 14.—> Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. 140.— Fortlaufende Annahm verpflichtet zur Zahlung flu«»««« SO. pariser Präludium IreimSAe-Konserenz md SWtWgs-AvWi Paris, 14. August Baron Aloisi und die Mitglieder der italieni schen Delegation für die Dreiländer

-Konferenz werden aus Romcl kommend morgen Donnerstag, den IL. ds. um 9.3S Uhr eintreffen. Im Laufe des Tages wird der Vertreter der römischen Re gierung eine Unterredung mit dem französischen Ministerpräsidenten Laval haben. Herr'Eden ist in Begleitung Sir George Clerks, des Botschafters Großbritaniens in Paris, und Sir Robert Vansittarts, permanenter Staatsse kretär im Foreign Office, heute um 11 Uhr im Quai d'Orsay eingetroffen, wo er sich sofort mit seinen Mitarbeitern zum Ministerpräsidenten

und Außenminister Laval begab. Die Reuter-Agentur meldet: Während der Un terredung, die eine Stunde dauerte, besprachen Laval und Eden den Plan dev Dreiländerkonfe renz. Sie werden vor der Konferenzeröffnung, die am Freitag stattfindet, eine weitere Besprechung haben. Morgen wird eine Besprechung stattfin den, an der auch Politis teilnimmt. Die italienisch-sranzösisch-amerikanische Schlich tungskommission wird entsprechend der Entschlie ßung des Völkerbundrates vom 3. ds. am 16. ds. in Paris ihre Arbeiten

zösischen Professoren Jeze und de Lapradelle und den amerikanischen Professor Poter. Die erste Aufgabe des Ausschusses wird in der Bestimmung des 5. neutralen Schiedsrichters be stehen, der sich dem Ausschuß gemäß der Genfer Entschließungen vom 25. Mai und 3. August an zuschließen hat. Es wird bestätigt, daß der Minister Griechen lands in Paris, Politis, zu dieser hohen Funk tion berufen werden wird. Klare italienische Antwort auf dunkle Drohungen der »Nmee^ Roma, 14. August Am Vorabend der Pariser

nicht die unter 1, 3 und 4 vorgesehenen Dokumente vorge legt haben, müssen diese Dokumente ihrem zustän digen Musterungsdistrikt bis zum 31. August d. I. zukommen lassen. Botschafter Cerruti in Paris Pari s, 14. August ^ Heute vormittags ist aus Berlin der tgl. italie nische Botschafter Cerruti in Paris eingetroffen, wo er am Bahnhof von den Funktionären der. italienischen Botschaft empfangen wurde. In Ver tretung des französischen Ministerpräsidenten hat te sich der Direktor des Protokolls eingesünden. Niplomatenanwarter

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_07_1939/AZ_1939_07_30_1_object_2638525.png
Page 1 of 8
Date: 30.07.1939
Physical description: 8
der Spionageabwehr ^ Neue Sicherheitsverordnungen RundsuàKontrolle, Verlängerung der Adgeordnelenmandate Paris, 29. Juli. Im gestrigen Kabinettsrat hat die Re gierung eine Reihe von neuen Notver ordnungen beschlossen, die heute vom Präsidenten der Republik während des Ministerrates im Elysee unterzeicht wur den. Die wichtigsten Erlässe betreffen: die Verlängerung der Abgeordnetemnandate bis zum l. Zum 1942; Abänderung der Maßnahmen zur Sicherheit des Staates: starker Ausbau der Spionageabwehr: Schassung

und oberhalb Barcelonette zu pho<o- oraphieren. Die Moskauer Verhandlungen Zuversicht in London und Paris. Paris, 29. Juli. Das gestern angekündigte sranzösisch- englische Kommunique? über den Stand der Verhandlungen in Moskau ist bis jetzt nicht erschienen: von offiziöser Seite wird jedoch versichert, daß die englischen und französischen Militärabordnungen trotzdem zu Beginn der kommenden Woche nach Moskau reisen werden, da die Verhandlungen im politischen Bereich praktisch so weit gediehen

sind, daß der Zusammentritt einer Konferenz zwischen den Generalstäben der drei Länder mög lich ist. Ob der Abschluß der Moskauer Ver handlungen in Paris und London wirk lich begrüßt werden kann, ist eine andere Frage. Die Sache ist die — geben die Pariser Biälter zu —. daß Sowjetruß- land schließlich von Frankreich und Eng land das Höchstmaß an Garantien er halten wird, wennschon die beiden West- demokratien anfänglich nichts anderes wünschten, als daß Rußland im Kon- slikts'alle sich zur Lieferung von Massen

mit den politischen die mili tärischen Verhandlungen geführt werden sollen. Mitte der kommenden Woche wird eine englische Militärabordnung mit Vertretungen des Heeres, der Ma rine und der Luftwaffe in Paris eintres- seri, um mit den zuständigen französischen Stellen das Programm der künftigen Be ratungen in Moskau^ auszustellen.' London, 29. Juli. Wenn alles gut geht — schreibt die „Times' — werden wir zu Beginn der kommenden Woche, wahrscheinlich am Montag, Erklärungen über die Mos kauer Verhandlungen

haben. Ob auch die Moskauer Regierung eine Erklärung ver öffentlichen wird, ist noch nicht gewiß. Ans jeden Fall a^er werden die Militär- abordnungen ncch Moskau entsandt. Paris und London vertrauen nunmehr auf einen raschen und günstigen Abschluß der Verhandlnngen, wennschon die Be griffsbestimmung des „indirekten An griffes' immer noch das Haupthindernis bildet. Tokio, 29. Juli. Daß die amerikanische Auskündigung des Handelsvertrages mit Japan als Rückenstärkung für die eigene Verhand- lungsposition gegenüber Tokio

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_05_1927/AZ_1927_05_25_1_object_2648561.png
Page 1 of 8
Date: 25.05.1927
Physical description: 8
. Das Spiel: Moskau-London-Paris p. Rom. 24. — Von allen Nationen, die am großen Weltkrieg teilgenommen habeN, begeht Italien den Tag seines Eintrittes in den Kampf in feierlicher Weise. Diese charakteristlche Feier hat eine Bedeutung, die sich in der Geschichte der Vergangenheit .und der Zukunft wieder spiegelt. Italien trat nicht in den Krieg ein. etwa aus Haß gegen ein Volk oder aus Re vanchegier, und um so weniger mit dem Ge danken, aus dem Streit anderer einen Nutzen zu ziehend sondern einzig

.. 24.' — Die Agentur Taß meldet, daß der Volkskommissär für Handel und Indu strie, Nicokvan, dem rusisschen Handelsvertreter in London den Auftrag gegeben habe, die Be stellungen bei englischen Firmen zu unterlassen. Aus Paris wird gemeldet, daß das „Petit Journal' in einem Kommentar zur Anwesen heit Tschitscherins in Paris schreibt, daß diese, obwohl nicht unvorhergesehen eingetroffen, da sie ins Reiseprogramm aufgenommen gewesen war, dennoch einen ganz sonderbaren Zufalls charakter habe. Tfchitscherin trifft

l. Paris. 24. — Poincaré und Briand emp fingen heute nacheinander Tfchitscherin in Be gleitung Rakowskis, dem Sowjetbotschafter von Paris., Die Unterredung Briand-Tfch'tscherin hatte.über eine Stunde gedauert. Nach Beendi gung derselben weigerte sich Tfchitscherin, Journalisten Irgend welche Auskünfte darüber zu geben. Abbruch der euglisch-nMM Handelsbeziehungen f. London. 24. ,— Der Ministerpräsident Baldwin erklärte im Unterhaus in Beantwor tung einer Anfrage bezüglich der Untersuchun gen

in der.Arcos, daß die Regierung beschlos sen habe, mit Ausnahme des Falles, daß die Kammer in ihrer Donerstagssitzung dagegen stimme, den Handelsvertrag nut Rußland zu kündigen und gleichzeitig die Zurückziehung der sowjetistischen Handelsdelegation aus London zu verlangen und die britische Mission aus Moskau abzuberufen. Ergebnis der Areos-Untersuchnng l. Paris. 24. Der Londoner Berichterstatter des „Echo de Paris' will wissen, daß bei der gestrigen Sitzung des in der Arcos-Assäre be schlagnahmten

Aktenmateriales Dokumente über vertrauliche militärische Instruktionen, u. a. für die Infanterie und die Einmann-Tanks gefunden worden sind. Nach dem Berichterstat ter bestätigt sich die Nachricht, daß die Haus suchung in London vom Innenministerium auf Grund von Schriftstücken, die in der Pekinger Sowjetbotschaft und in Paris entdeckt worden sind, angeordnet wurde. f. London. 24.—- Reutter meldet, daß der Transatlantikdampfer „Aquitania' folgende Radiobotschaft aufgegeben habe: Der Dampfer „Oilfield' sah

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_12_1923/TIR_1923_12_27_1_object_1990864.png
Page 1 of 6
Date: 27.12.1923
Physical description: 6
eine Aussprache herbeiführen möchte. Diese Fragen wären: 1. Wirtschaftsverkehr zwischen dem befehlen und unbeiehien Gebiet. 2. Verwendung der Steuern und Gebühren, die beim Betreten der besetzten Gebiete von Privatpersonen verlangt werden. .1. Münzsrage. 4. Rheinisch-westsählijche Bank. Z. Rheinschisfahrt. k. Eisenbahnverkehr. 7. Verwaltungsfragen. Ministerpräsident üaspar erklärte dem deutschen Geschäftsträger, daß er sich r>or oer Erteilung einer Antwort mit Paris in Ver- bmdung sehen mittle Zn Paris wurde

dem deutschen Solschafier geantwortet, dah man sich zuerst mit Brüssel ins Einvernehmen sehen müsse. Die Unterredung, die sich an die Ueber- reichung der Denkschrift in Paris knüpfte, dauerte zirka eine stunde. 'leber Inhal' und verlaus derselben wurde kein Wort ver öffentlicht. Die Untersuchungsausschüsse. Paris, 27. Dez. Ag. Br.) Die Reparations- Kommission Hot seht definitiv die Zusammen- stehen der zwei Sach«?:Ziindi?e»m»ss^'?.ffe festgelegt. Die Einle-dungen w»rd:n bereits an die verschiedenen

- nistischcn Politik zur Bekämpsunq der Kurs krise. die gegenwärtig der franzöiischc Fran ken durchmache. Der Block der Linken in Frankreich. Paris. 27. Dezember. (Ag. Br.) Hn ihrer gestrigen Sitzung hat die Kammer einen An trag auf Beibehaltung der gegenniärtigen Zahl von Abgeordnetenmandaten mit ZZZ ge- gen t60 Stimmen abgelehnt. Die Regierung die für den Antrag war. hatte nicht die ver traueusfrage gestellt. Sin kommunistMes Komplott in ZVamen? Paris, 27. Dezenwer. >Ag. Br.» Hnvas mel- det aus Madrid

» .'»tm>i> zurück. Athen. 27. De- <Ag. Br >venize<os hat an Oberst Plnsiiras aus Paris telegraphiert, dos; er nä^s^ns noch Gri .chenland > ,ruckkehren wird, sich jedoch jeden feierlickien Empfang verbiete. Die Assimiliernng der Staatsbeamten. >Te!-.> irauim u:n.>re» Aorro!pmiSen:en.» Rom. 27. Dezember. Die Ufficiole i vom 24. Dezember veröffentlicht das Dekret j vom 2. Dezember, lir. 270V. womit das De- i kret vom Zänner, Ilr. 4S6 über die Assimi- l-er.n der dem Innenministerium unterste henden Beamten

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_09_1927/AZ_1927_09_01_1_object_2649095.png
Page 1 of 6
Date: 01.09.1927
Physical description: 6
, ihn nach Neuyork zu bringen. Levine hat sich durch seine tollkühne Flucht von Paris natürlich alle englischen Herzen er obert, und daß er den Franzosen davonflog, macht ihn hier um so populärer, zumal die Franzosen aus ihrem Aerger kein Hehl machen. Die Behörde auf dem Flugplatz in Croydon hofft aber sehr, daß seilt Beispiel keine Nach ahmung, finden wird, denn bei seiner Landung in EroydoN entging er nur um Haaresbreite einem beinahe sicheren Tode. So gefährlich sah die Sache aus, daß die Platzbehörde

. 'wenn er' dièses kostbare PsaM das ^^nterMrlamMarischen Frievensüniön führ- ReUyvr» ^0M^s»Ug NeUkrvlNgS sà'Flugzeug' dàrstellk, in Paris ließ. Den^wur- m.rkmd aus: „Das Friedenswerk, mit dem ich , > ver?ky0oeN ^ nälisten erklärte er deshalb, èr habe eingesehen, Personlich, verbunden bin, ist die erste. Gründung , st. Neuyork, 31. — Insolge des ^ungünstigen daß er^mit einem'Flieger, dessen Sprache er ^es^allgemeinen Baues. Ich zweifle nicht da-> Windes hat der Aeroplani,Old - Glory' neuer.- ' nicht > verstehe

war einige Minuten im Saal an wesend. / Auftakt zm MlerbuvdstaWM Ankunft khamberlains in Paris st. Paris, 31. — Austen Ehamberlain ist von London kommend um 5.40 Uhr in Paris ange kommen. Am Bahnhof wurde er von Bnand und dem englischen Geschäftsträger Erich Phipps begrüßt. Beide Staatsmänner erkundigten sich vor allein um die Gesundheit Ehamberlain? und stiegen in denselben Wagen, um sich zur engli schen Gesandtschast zu bogeben. Auch Wand wird nach Gens gehen st. Paris, 31. — Das französische Außenmini- stermm

. die anwesend waren, erklären, Levines Lalldung sei geradezu eine fliegerische Ungeheuerlichkeit gewesen. Das Flugzeug als Vfandobjekt pr. Paris, 31. — Nach den Äußerungen Levines in London ist es klar, baß er seinen Endgültige Beilegung des polnisch- russischen Zwischenfalles st. Moskau. 31. — Das Kommissariat für aus ländische Angelegenheiten veröffentlicht folgen des Kommunique: Der Minister Polens in der russischen Sowjet-Union Patek hat nach seiner Rückkehr nach Moskau am 26. August bei Cice

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_10_1927/AZ_1927_10_16_1_object_2649351.png
Page 1 of 10
Date: 16.10.1927
Physical description: 10
, je nach der. Qualität der Lokale. und Gasthöfe, und schwankten zwischen 10 und 25 Prozent, denn die Frage der Preise in den einzelnen Gasthö fen und Hotels ist eine Frage von nationaler Wichtigkeit. Man kann daher nur dem Wunsche Ausdruck verleihen, daß unter der erfolgten Fixierung der Perzente nicht die Preise selber zu leiden haben werden. Das Ausland und wir Frankeich und das fascistische Ztalien Paris. 15. — Das „Echo de Paris' schreibt in einem mit „Frankreich und das fascistische Italien' betitelten Artikel

der Zschitscherin-Note in Frankreich Paris. 15. — Agentur Havas meldet, infor miert zu sein, daß der letzte Brief Tschitscherins an Jean Herbette ohne Antwort bleiben werde, weil man es am Quai d' Orsay für angebracht hält, eine Polemik zu vermeiden, welche den guten Beziehungen zwischen den beiden Negie rungen schädlich sein könnte, während die Ne gierungen den Wunsch hegen, die Lösung be deutender Fragen gemeinsam zu erreichen. Von u. Maddalena aus dem Wegenach Moskau Moskau, 15. — Der italienische Kommandant

» Larcester haben gestern nachmit tags an Bord eines Leichtaeroplans das Flug feld von Croydon verlassen, um einen Raid London—Australien über Paris—Roma—In dien—-Sium zu vollführen. , Die Gesamtlänge der zu durchfliegenden Strecke beträgt 13.000 Meilen. Ader in Horta angekommen Horla. 15. — Miß Elder und Kapitän Hal- deman sind heute vormittags hier angekommen und im Hause des Zivilgouverneurs als will kommene Gäste ausgenommen worden. Miß Elder wird Montag von Horta per Dainpfer nach Lissabon fahren

, um sich von dort nach Paris zu begeben, wo ihr ein festlicher Empfang bereitet wird. »«.im Sài k«r den SliigwilA Miß Kders Paris, 15. P. — Aus Neuyork erfahren wlr, daß der berühmte Besitzer amerikanischer Zei tungen, Hearft, der bekanntlich auch den unglück lichen Flug des „Old Glory' finanzierte, mit dem Finanzeur des Naids von Miß Elder einen Vertrag geschlossen hat, demzufolge er sich das Alleinverösfentlichungsrecht über den Flug der schönen Amerikanerin um den Beirag von 80.000 Dollar gesichert hat. Levine zieht

den Wasserweg vor Mit dem „Leviathan' ncrch Amerika abgefahren. Paris. 15. — Der jüngst: .Ikarus' Levine hat sich auf dem Dampfer „Leviathan' nach Amerika eingeschifft. Bei seiner Abfahrt erklärte er auf Befragen, daß er es lebhaft bedauere/ nicht im Flugzug nach Amerika zurückkehren zu können, jedoch die Hoffnung noch nicht ausgege-^ ben hätte, im nächsten Frühjahr den Ozean in der Richtung Europa—Amerika zu überfliegen. Wandtenmord in Prag Prag, 15. — Der albanische Minister in Bel» grad Jena Beg

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_02_1937/AZ_1937_02_04_1_object_2635372.png
Page 1 of 6
Date: 04.02.1937
Physical description: 6
nichts ohne Fühlungnahme mit Paris unternehmen werde. Tcdeililfeier für Michele MW Roma, 3. Februar. Heute, am 7. Todestag des Ouadrumvirs Michele Bianchi, hat S. E. der Präsident der Abgeord netenkammer in Begleitung der Präsidentschaft am Fuße der Büste des unvergeßlichen Toten am Montecitorio einen Lorbeerkranz niedergelegt. Nachdem der Kammerpräsident den sadistischen Appell ausgebracht hatte, verweilten alle An wesenden einige Zeit im trauernden Gedenken an den Dahingeschiedenen. Diesem schlichten

gegen das ganze Gebäude der britischen Gesellschafts ordnung. Die Ausstellung besaßt' sich vor allem mit der Entwicklung des Kommunismus in England. Ver Moskauer Schauprozeß und seine Rückwirkungen in Paris. Der Moskauer Schauprozeß hat in Frankreich eine Wirkung ausgelöst, die man in der Weltver schwörerzentrale zweifellos nicht beabsichtigt hat. In Kreisen der französischen Kommunisten näm lich ist man in eine lebhafte Aussprache eingetre ten, ob der Machthaber Stalin es wirklich nötig habe, Prozesse

, einmal Handelsbe- oollmächtigter der sowjetrussischen Botschaft in Paris war. Radek schreibt man in der franzö- ''tstadt die Einleitung der Annäherung zwischen Paris und Moskau zu. ja man nennt Radek den eigentlichen Apostel des Paktes zwi schen Frankreich und der Sowjet in .Zn. Nachdem nun ausgerechnet dieser Mann in Moskau von der politischen Bühne „abserviert' worden ist, tauchen in Pariser politisch.,, Kreisen Zweifel auf an der Litwinowschen Auß^: oolitik und der Solidität der franzäsisch-som

' in Paris Paris. 3. Februar. Im Senat interpellierte der rechtsstehende Se nator Gautherot die Regierung über die „kommu nistische Verschwörung gegen die Sicherheit des Staates und über die Verletzung des sranzösisch- lowjetrussischen Vertrages.' Der Senator wies nach, daß die kommunistische Partei von einer ausländischen Macht geleitet wer de und folglich nicht Regierungspartei sein könne. Hautherot lenkte weiter die Aufmerksamkeit des Ministerpräsidenten auf die Lage in Sowjetruß- and. wo immer

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_05_1937/AZ_1937_05_26_1_object_2637515.png
Page 1 of 6
Date: 26.05.1937
Physical description: 6
des Imperiums und es wurden jungen Fa sciste» Mitgliedskarten und Gewehre überreicht. In Gimma wurde eine Zweigstelle des Banco dì Roma eröffnet, die sofort ihre Tätigkeit auf nahm. Weitere Zweigstellen der Bank funktio nieren bereits in Lekemti und Dembi Dollo. Die kgl. Schulbehörde gibt bekannt, daß der Stand der nationalen Volksschulen und des Gym nasium-Lyzeums am 30. April ds I. 15 Lehrper» fönen und 215 Schüler betrug. Italien auf der Pariser Weltausstellung Paris, 25. Mai. Im Beisein

vergeudet hät ten. Ein Teil der Gelder, nämlich 300.000 Rubel, sei für die Wohnungseinrichtung Jagodas ausge geben worden, das übrige Geld in Gelagen und Festen. Die 19. Messe von Vadova Begleitmusik zur Weltausstellung Generalstreik in allea französisch«» HSfea. Paris, 2S. Mai. In den offiziellen Jubel über die Eröffnung der Weltausstellung mischt sich seit gestern eine störende Begleitmusik. Ein neuer Streik in den wich.igsten französischen Häfen beunruhigt die Oeffentlichkeit um so mehr

und versuchen, eine Vermittlung einzuleiten. Die Seeleute, die die Lage in Zusammenhang mit der Ausstellung auszunutzen suchen, bestehen auf der Erfüllung aller ihrer Forderungen, die sich insbesondere auf die Aufhebung der eigenen maritimen Gesetzgebung, auf die Einführung von Pensionen und einer Unfallversicherung in erhöh tem Maße als bisher beziehen. Das „Echo de Paris' gibt angesichts dieses neuen Generalstreiks, der bereits alle großen französischen Häfen betroffen hat, in denen die Schiffe festliegen

auf seinem Rundgang durch die Weltaus stellung alles Häßliche und Unvollendete verhüllt wurde. In dem Programm des feierlichen Er öffnungsaktes im Grand Palais fehlte nur noch ein Musikstück, das hervorragend zu det Ausstel lung in ihrem jetzigen Zustand gepaßt hätte: Schuberts „Unvollendete', spotteten Besucher. Neichsminister Dr. Schacht in Paris Paris, 25. Mai. Reichsminister Dr. Schacht ist heute auf dem Luftwege in Paris eingetroffen. Er wird morgen den deutschen Pavillon auf der Internationalen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_03_1935/AZ_1935_03_21_1_object_1860940.png
Page 1 of 6
Date: 21.03.1935
Physical description: 6
das Doppelte. TodcsnnZilien ii. Dank sagungen L. —.50, Fi nanz L. 1.—. ràiktion. Notizen Lire l.50. kleine Anzeigen eigener ^arif. Anzeigensteuern eigen-?, Bezugspreise: (Vorausbe;al>lt) Einzelnummer ^0 Cent. Monatlich L> 5.— Vierteljährlich L. > Halbjährlich L. 27.—» Jährlich L. 52.—> Ausland jährl. L. l-i0.— Fortlaufende Annahme verpslichtci zur Zahlung ^ »»»»<»»»«« HO Pf.» Der Volkerbunà bekommt Arbeit Deutschlands Ausrüstung und die Note Abessiniens Paris, 20. März Die Wiedereinführung der allgemeinen

zugegangene Erklärung nach Moskau zu reisen, an. Das Datum für diese Reise ist noch nicht festgesetzt worden. AreimächwZusammenkunft in Varie Paris, 20. März. Es wird verlaulbart, das; für kommenden Sams tag eine Zusammenkunft zwischen Laval, Suvlch und Eden in Paris vereinbart worden ist. Simone Besuch in Berlin London, 20. März Zum Besuche Sir John Simons in Berlin schreiben die „Times' daß, was immer man auch in der deutschen Presse darüber sage, der englische Separatbesuch durchaus

schaftsvertrag unterzeichnet werden. Die Verhand lungen schreiten nun rasch vorwärts. Man erwar tet, daß Jeftic in Roma mich das Konkordat mit dem Vatikan unterfertigen werde. Diese Verhand lungen sind im Gange. Va» àà໫ G e n f, 20. März. Der Sekretär des Völkerbundes veröffentlicht die abessinische Note vom 17. ds. Mts., die ihr der ständige Vertreter Abessiniens beim Völkerbund, Herr Tecle Havariate, Minister Aethiopiens in Paris, übermittelt hat. Der Note Abessiniens geht das Telegramm Ministers

Aethiopiens in Panikaimosphäre in Leningrad Riga, 20. März Hier eingetroffenen Nachrichten zufolge. hängt die in Leningrad erfolgte Verhaftung von rund 1100 ehemaligen Aristokraten mit der Panikatmo sphäre zusammen, die durch die Wiederausrüstung Deutschlands hervorgerufen worden ist. Paris vom 16. ds. Mts. voraus, mit dem die Note selber augekündigt worden war. Der Wortlaut der Note besagt: „Die abessinische Regierung, Mitglied des Völ kerbundes, bringt in Anrufung des Art. 15 des Völkerbundspaktes

Unter suchung und Ueberprüfung, die im Art. 15 vor gesehen ist, in Erwartung des im Vertrage vom Jahre 1928 und im Genfer Abkommen vom 19. 1. 1935 vorgesehenen Schiedsverfahrens. Sie ver pflichtet sich feierlich, sich sofort und vorbehaltlos jedem Schiedsspruch zu beugen und sich den Rat schlägen und den Entscheidungen des Völkerbundes anzupassen.' Die abessinische Note ist von Paris aus nach Genf gesandt worden. In den Völkerbundskreisen sagt man, daß die Note keinen Anlaß zu einer dringenden Einbe rufung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_1_object_1860516.png
Page 1 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
, 12. Februar. Nach den provisorischen Berechnungen des Statistikamtes des römischen Governatorat-s be trug die Einwohnerzahl der Reichshauptstadt am 31. Jänner ds. Jrs. 1,141.600. Haval wieder genesen Paris, 12. Februar. Der französische Außenminister ist nunmehr yon der Influenza, die ihn nach seiner Rückkehr aus London befallen hatte, wieder vollständig ge nesen. Er hat bereits seine Amtstätigkeit !m Quai d'Orsay aufgenommen und heute den italie nischen Botschafter Graf Morano di Custoza emp fangen

. der Maßnahmen Italiens Paris, 12. Februar... Die Spannung zwischen Italien und Abessinien und die Entwicklung, die die Ereignisse infolge der energischen und'zeitgerechten Geste Mussolinis zu nehmen im Begriffe stehen,/welche Geste auch hier in Paris als sehr opportun , und als den Bedürf nissen der Stunde entsprechend angesehen werden, werden von der öffentlichen Meinung Frankreichs mit Aufmerksamkeit und lebhaftem Interesse folgt oer- auch der Führer der neuen Der Duce richtete hierauf an die Kongreßteil

.' Dcts Blatt schließt sein« Ausführungen: „Es wäre wünschenswert, daß die Verständigung zwi» sehen London, Paris und Roma, oie sich so glück lich in Genf geoffenbart hat/unverzüglich ^ur güt lichen Beilegung des Konfliktes einsetzen würde.' Die englische Presse widmet den Ereignissen in Abessinien ausführliche Kommentare. Die heu tigen „Time s' beschäftigen - sich mit den Maß nahmen der italienischen Regierung und schreibt dazu u. a.: „Von einer Regierung, die nicht imstande ist, ihre Untertanen

Negierung dem Vorschlag betreffend gleichzeitige Verhandlungen über die Gleichberechtigung und die Sicherheit zustimme. Vermutungen um den Osipalt Paris erwartet Deutschlands Antwort. , P a r i s^lZ. Februar In Pariser, politischen Kreisen rechnet man» be reits für die nächsten« Tage mit der Ueberreichung einer offiziellen deutschen Stellungnahme In Pni'is und London zum Londoner Uebereinkoinmen. Stach französischer Ansicht würde nach Eintreffen dieser deutschen Stellungnahme die praktische Behandlung

. Die Möglichkeit hiefür glaubt man in einer Erweiterung des Luftpaktes zu einem allgemeinen europäischen Luftpakt zu sehen, ein Luftabkommen, das also auch die Ost staaten umfassen würde. Ausgang für diese im Londoner Adkommèn kèineswbgs vorgesehene Er weiterung würde unter Umständen die in Paris erwartete italienische Forderung auf eine Erwei terung des Lustabkommens auf die Brennergrenze werden. Deutschland u. dleLondoner Vorschlage Berlin, 12. Februar Wie von gutunterrichteter Seite verlautet

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_2_object_1870766.png
Page 2 of 6
Date: 09.02.1938
Physical description: 6
, der Marine und des diplomati schen Korps eingefunden. Wien. 7. Februar. Der ehemalige Gesandte v. Papen ist heute früh nochmals in Wien eingetrof- ftn und hat dem Staatssekretär Dr. Schmidt einen Abschiedsbesuch abgestattet. kngekünäigtev Staatsbesuch hes englischen Herrscherpaares in Paris. London. 8. Februar. Es wird mitgeteilt, daß König Georg Vl. und Königin Elisabeth vom 28. Juni His 1. Juli dem Präsidenten der sran- Äsischen Republik einen offiziellen Be such in Paris abstatten werden. Ruf

aber nicht erhielt. Aohlendiebstahl in Toulon Paris, 8. Februar. Aus Toulon wird jetzt eine Geschichte bekannt, die ebenso interessant wie bezeich nend ist. Die Gasanstalt der Stadt Tou lon hatte kürzlich in Sowjetrußland eine größere Ladung Klchlen bestellt, die An fang Februar geliefert werden sollte. An fang des Monats lief auch der fowjetrus» ifche Frachter „Prokowski' in den Hafen von Toulon ein, und die Entladung der bestellten 5000 Tonnen Kohle begann. Letzten Freitag abends, als die Hälfte der Ladung

Gymnasialstudent von Keszcheln, der einen interessanten Aufsatz von 24l) Seiten über den äthiopischen Feldzug schrieb, hat vom Duce den Band „L'Italia Imperiale' der illustrierten Zeitschrift des „Popolo d'Italia' mit einer eigenhändigen Widmung erhalten. /pò»? uno /piei. Abschluß äer Provinzialmeisterschaften für Iungfaseiften in Dobbiaeo Astastrophale Finanzlage in Paris. Paris, st. Februar. Die Schließung von Fabriken in nord- ranzösischen Industriegebieten dauert an; n der vergangenen Woche

, in der sich die öffentlichen Kraft- zrdschkenbetriebe von Paris befinden. Andererseits sind die Taxichauffeure ge gen eine neue Tariferhöhung, da sie eine weitere Verminderung des Verkehrs be- ürchten. Der Verband der Steuerträger hat eine große Versammlung angesagt, um über die Rettung der Pariser Finanzen zu be raten. Trotz der drückenden Steuerlasten für 1S38 ist die Finanzlage der Haupt stadt äußerst beunruhigend, sodaß neue Steuern in Aussicht genommen werden. Nikolaus von Griechenland 5 Athen, 8. Februar. Prinz

21