705 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_03_1853/BTV_1853_03_04_5_object_2984298.png
Page 5 of 8
Date: 04.03.1853
Physical description: 8
bezirke Ratten b erg. I. LoSdistrikt. Gredler Markus von Nlederau Zahl 55. Obertbaler Aemilian voij Raltenderg Zahl 24. II. Losdistrikt. Dornauer Anton von Münster Zahl 26. Guggenbichler Johann von Mariathal Zahl 69. Kohleifen Joseph von Kramsach Zahl 21. Mayer Joseph von dort Zahl 72. Penz Franz von Münster Zahl 25. Rainer Friedrich von dort Zahl 24. Schiechtl Jgnaz von Breilenbach Zahl 25. Im GerichtSbezirke Fügen. Außerladscheider Joseph von Stumm Zahl 24/ Brugger Franz von Hart Zahl 27. Haag

Daniel'von SchlitterS Zahl 1. Laughäusler Joseph von Fügen Zahl 43. Pfister Bartlmä von Hart Zahl 62. Seekirchner Mathias von Slnmm Zahl 31. Tragseil Johann von SchlitterS Zahl 12. II. Im GerichtSbezirke Zell am Ziller. II. LoSdistrikt. Flärl Simon von Namsau Zahl 7. Hüttegger Johann von Zell Zahl 2 l. Kröll Johann von dort Zahl 1. Stok Jakob von Zell Zahl 28. III. LoSdistrikt. Leo Johann von Mayerhofen Zahl 27. Bei Vermeidung der Renitenzstrafen haben dem nach Kainer Martin von Ellmau. Haag Daniel

von SchlitterS, Tragseil Johann ebenfalls von SchlitterS, Kröll Johann von Zell und Flärl Simon von Rainsau binnen 4 Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg — oder binnen 3 Wochen, wenn sie sich außerhalb derselben aufhalten, sich hier oder bei den betreffenden k. k. Bezirks - Kommissariaten persönlich zu stellen, alle übrigen aber haben in gleicher Frist ihren gegenwärtigen Aufenthalt anher anzuzeigen. Die Renitenzstrafen sind: Verlängerung der Kapitulation um 2 Jahre; 2) Abgabe

im I. Losungsdistrikte. 1. Kalb Kasimir von Dornbirn LoSzahl 6. 2. Hefel Maxniilian.von dort LoSzahl 3. 3. Herbnrger Johann Nepomuk von dort LoSzahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort LoSzahl 13. 5. Mäfer Joseph Anton von dort.LoSzabl 57. 6. Schertler Mar Alois von dort Loszahl 90. ' Im II. Losungsdistrikte. . 1. MathiS KlemenS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge AloiS von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm

von dort Loszahl 40. Im III. LosnngSdistrikte. Grabher Franz Jgnaz von Lustenau LoSzahl 32. ^ Jin IV. LofungSdlstrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach LoSzahl I. L. Im GerichtSbezirke Feldkirch im I. LosnngSdistrikte. 1. Ainann Franz Joseph von Feldkirch Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis Loszahl 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch Loszahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort LoSzahl 1V. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12.' 6. Blnm Franz Anton von dort LoSzahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_12_1866/BZZ_1866_12_10_4_object_382916.png
Page 4 of 4
Date: 10.12.1866
Physical description: 4
SchlanderS. Former Philipp, Hauptmanu der Lau- dcsschützcn-Kompagnie Sterzing-Steinach. Ampezzaner Scharfschützen-Kompagnie. Zangiacomo Angelo, Oberlieutenant. SiorpaeS Santo und Deinenego Antonio, Lieutenant. Ettel Franz, Sturmhauptmann; Schmutz Josef, k. k. Hauptmann in Pension und Sturmhauptmann; Niedcrwiescr Josef, Sturmoberlieutenant; Grebmer Josef v., Sturmlieutenant; Alver^ Konrad, Sturm hauptmann; Engl Johann, Sturmhauptmann; Trcbo Josef, Sturmoberlieutenant; Hochgruber Franz, Snirm

- lieutenant, sämmtliche im Bezirke Bruneck. Chiochetti Johann, Oberjäger der Sturmkompagnie Neumarkt. Peer AloiS, k. k. Steuereinnehmer, Sturmführer in Kältern. Seyffertitz Gebhard, Frhr. v., k. k. Käm merer und Rittmeister in der Armee, Adjutant des Sturuikommandanteu deö Bezirks Bozen. Niedermoser Maxim., Huber Johann Alois mid Geiger Filipp, Sturmsührer d.Bez Landeck. Pfitscher Georg, Sturm- Ährer d. Bez. Passeier. Bergeiner Peter, Sturm- uhrer d. Bez. Windischmatrei, Obexer Franz, Sturm- uhrer d. Bez

. Sterzing. Klebelsberg Karl v. in Sillian, Trafojer Johann in Täufers. Witting Joses in Ried, .Naibmayr Franz in Kaftelruth, Stocker Andrä in Sarnthal, Hoflacher Anton Dr. in Nan- ders, Tauber Johann in Lana, Sybold Franz in Klausen, Peschke Alexander in GlurnS, Mitterhoser Josef in Telfs, Enucmoser AloiS in Lienz und Hell- rigl Alois v., in Sterzing, k t. Bezirksvorstcher. Standl Franz, Def.-Kommissär in Kastelruth. Schmid Johann, Des.-Kommissär in WelSberg. Köfler Franz, Gemeindeausschuß und Def

- zen (Bez. Bruneck.) Leiter AloiS, Gemeindevorsteher in Oberviutl. Winkler Josef, Kaplan in Pichl (Bez. WelSberg.) Fischnaler Martin, Gemeindevorsteher von Rvdeneck (Bez. Brixen.) Käser Nikolaus, Ge meindevorsteher in Listn (Bez. Brizcen.) Berger An ton, Gcmeinderath in Windischmatrei. Staller Franz, Gemeinde-Ausschuß von Moos (Bcz.Windisch-Matrci.) Dorcr Anton, Gemeinde»»» steder von Prägialten. Nauth Johann, k. k. Lleuer-Einnehmer in Windisch. Mstrei. Lercher Andrä, Pfarrer zn Kals. Kargruber

Anton. Kurat in Prägralten Maneschg Johann, Ämts- diener in Buchcnslein. Eurich Johann Bap?., Des.- Ausjchuß und Gutsbesitzer in CoUaz. Deimer Josefs Dr. in Täufers. Scyr Joies, Pfarrer und Dekan zu Mühlen in Tausers. Lama Hermann Nitter v., k. k. Bezirksamts-Adjunkt in Tausers. Ziugiandi Josef, Aushilssdiener beim Bez. Amte in Ampezzo. Fran- zelin Johann, Äurat in Altein. Weiscnsleiuer Franz, Gutsbesitzer, GemeindevoisUhcr in üliontan. Malsör Josef, Grundbesitzer, Gemeindevorsteher in Auer. Gall

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

15. Ernesta, T. d. August Dalvit, Maurer u. d. Oliva Fononi 15. Benjamin, S. d. Benjamin Wranz, .Bahnbediensteter u. d. Gisela Wippel i 17. Karl, S. d. Joachim Hausstätter, Hausknecht u. d. Maria Kosta 17. Heinrich, S. d. Wilhelmine Gislimberti, Näherin 17. Anna, T. d. Johann Lageder. Bankbeamter u. d. Anna Albrecyt 18. Robert, S. d. Viktor v. Ottlyk, Baupolier u. d. Albertina Strobl 18. Leo, S. d. Josef Gschnaller, Metzgergehilfe u. d. Maria Prenner 18. Otto, S. d. Hanibal Cagol, Wächter u. d. Theres

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

, Hausknechtskind, T. Johann Reichhalter, Dienstmagdskind, 3 Dt. Anton Ratter, led. Taglöhner, 57 I. ^ Franz Vaja, verh. Fuhrknecht, 65 I. Theres Maier, W.. Armenhäuslerin. 70 I. Peter Herburger, Taglöhnerskind, 3 M. Franz Refch. led. Pfründner, 74 I. Margareth Hahli» Geschäftsdienerskind, 4 W. Antonia Löbis. Spänglermeisterskind, AI. Nikolaus Varesko, Knecht, 29 I. Oswald Obernosterer, Verschieberskind, 3 M. Eleonora Abresch, Fotographenskind, 3Vs M. Gertrud Lageder, Weinhändlerskind, 3 M. Julius Zopezauer

, Reservist, 27 I. Rosa Vonmetz, Metzgergehilfenskind, 1V I. Alois Eafriller, led. Taglöhner, 35 I. Valerie Bicentini, Bahnarbeiterskino, LS I. 2. 2. 3. S. S. 7. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 1K. 16. 18. IS. 19. 20. 20. 20. 22 A 24. Frieda Kritzinger. Kellnerinskmd, 1 M. 26. Louise Rehs, Köchin, led., 46 I. ^ , 27. Margareth Braun, led. Dienstmädchen, 20 I. Getraute in Bozen : im Monat September: 21. Johann Futscher, Lokomotivführer m. d. Theres Seebache'., Verkäuferin 25. Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_3_object_437381.png
Page 3 of 4
Date: 16.08.1854
Physical description: 4
im Namm deS Gerichts-Forstsondes in Bozen S4V, Vinzenz Baron v. Grass 500, Gebrüder Schwarz 5000, Georg Schorn 100, Eleonora Heufler 200. Johann Kieser 300, Maria Schlechlleiiner 500, Ludwig FaeS 100, Johann Baptist Tacchi 2öl), Anton v. Dallatore für seine Gattin 200, derselbe für seine Söhne Karl und Alfred 100, Rößler Zosef 300, Gemeinde Gries K000, Jakob Vieider 30, Johann Leimer SV, Hermann Berger 100, Peter Ganthaler 100, Josef Losserer 200, Zosef Falser 200, Spiß Josef 100, Jakob Harm

Kreszenz Mauroner für ihren Sohn Johann und ihre Tochter Maria IM), Johann Kieser sen. 200, Karl Zambra 500», Anna Tiesenthaler 40, Ernst v. Stra-> ßern 100, Jos. Gasser 200. Dr.Rich.Kinsele für die Alcis Kinsele'schen Erben 1000. Ihre k. k. Hoheit die durchlauchtigste Erzherzogin von Oesterreich Elisabeth 100,000, Joses Gruber 100, Anlon Gras von Porzia 2000. derselbe 1000, Maria Gräfin v. Trapp 300, Eduaiv v. Mayrhauscr 4000. Tr Joh. v. Grabmayr 1200, derselbe für seine Schwester 350, Josef Koster

für seine beiden Söhne Johann u. Josef 800, Simon Spornbergcr 100, Anton Köpf 500, Jakob Thaler 3000, F. I Kaltenhauser 1500, Salvatori Abraham 50, Anlon Rizzi 50, Zosef Pederlunger 50, P. P. Schöpser 50. Wiltwe Magdalena Zini 50. Romedius Dona 20, Johann Holzknecht 50, Johann Berger 20, Josef Planer 20, Jakob Nebl 50, Johann Ranzi 20, Bernard Musch 100, Alois Oberrauch 50. Alfred Widmann 50, Anton Rottcnsteiner 50, Josef Willlinz 100, Josef Frik 20, Mar Murmann 50, Louise Freiin v. Kübeck, geb. v. Montag, 200

, Anton v. Anderlan 50. Joh. Meichlböck 50, Elisabeth Ammerer 50, Joses Rallinger 200, I A. Holzhammer'sche Handlung 10.000, der KreiShauptschießstand 500, Anion Schraffl 100, Karl v. Larcher 20, Simon Bauer 50, S'bast. Malferteiner 20, Alois Senoner 50, Franz Renner 400, Johann v. Tfchust für seine Schwester Anna 1000, DominikuS Lang 300, Johann Seim 200, Johann Zhuille 1Ü00, Mathias Wachtler senior 300, Franz Wopfner 400, Anton v. Martin für die drei Josef v. Martinschen Kinder im Dorf >500. Anton

einem Stücke Acker«, Wein- und WteSfeld, Töllung getnmnt) die Abtheilung Nr^d. ver--' Möge neuer Vermessung 4142 W- Klstr. haltend, mit den Gränzen 1. an die Witwe Palaoro, 2. an EliaS Barchetti und Johann Prader, 3. an die Abtheilung Nr. tl. unv 4. an Joh. Bapt. Baldo; AuSrusSpreiS pr. W. Klstt. 42 kr. » pr. St. 5^40 st. 2. fr. RW. Die Bedingungen können bei diesem Ge richte eingesehen, und werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. August 1354

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_07_1897/BTV_1897_07_31_10_object_2968956.png
Page 10 of 10
Date: 31.07.1897
Physical description: 10
haben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom 19. November 1339. J.-G.-S., Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 16. Juni 1897. 357 Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. 2 Edikt» Nr. 1662 In der Executionssache des Franz Felderer, Sager in St. Martin, als Bollmachtsträger der Brigitta Hintner in St. Magdalena, gegen die Verlassenschaft nach Johann MooSwalder. Badstuber in St. Martin, durch den Verlassenschastscurator Andrä SchwingShackl zu Burger

in St. Magdalena wegen 117 fl. 50 kr. sammt Anhang werden am 21. Sep tember, nöthigensalls 4 October 1897, jedesmal um 9 Uhr Bormittags, beim Kircherwirt in St. Martin nachfolgende, von Johann MooSwalder zufolge Urkunde vom 18. Februar 1346. Fol. 166, Einantwortung vom 16. November I3S9. Fol. 1813, sowie mittelst Kaufvertrages vom 25. August 1340. Fol. 1231 und über Ableben nach Johann, Maria. Juliana und Agnes MooSwalder erworbene Realitäten öffentlich feil' geboten, als: Cat.-Nr. 24/20 lit. X der Gemeinde

St. Magda lena Niederthal die Hälfte deS sogenannten Blasler- mooseS. welche im Grundbesitzbogen Post-Nr. 84 der Gemeinde St. Magdalena erscheint unter G.-P.-Nr. 1638, BadstubenmooS, Wiese von 59 02 ar „ 1639, „ Acker „ 547 Ausrufspreis 250 fl. Cat.-Nr. 69, eine Wiese in Versell, die Dürre ge nannt, grenzend an Peter Taschler und Johann Hof mann. Cat.-Nr. 7 V, ' Wiese in Versell. die dürre oder lanige. grenzend an Johann Hofmann und Andrä Harm. Diese Realitäten erscheinen im Grundbesitzbogen Post

werden die Mobilien, und zwar Hauseinrichtung, öffentlich und gegen Barzahlung versteigert und auch diesbezüglich Anbote unter dem Ausrufspreise erst beim zweiten Termine angenommen. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 13. Juni 1897. 42Z Der k. k. Bczirksrichter: Andreis. 3 Edikt» Nr. 2041 In der Executionssache der Geschwister Alois, Adal- bert. Josef. Johann, Heinrich, Amalia. Elise und Maria Pöll in Innsbruck durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, gegen Johann Alois Tschi- derer in St. Jakob

io°/r>. Die Feilbietungsbedingunger erliegen Hiergerichts zur Einsicht und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Die Hypolhekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum eisten Feilbietungstermine zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck, am 27. Mai 1897. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 5820 Ueber executives Ansuchen des Dr. Johann Hammer in Innsbruck durch Dr. Schuster. Advocat dortselbst, gegen die Eheleute Johann und Anna Ramoser in St. Johann hier pto

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_01_1886/BTV_1886_01_14_6_object_2913177.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1886
Physical description: 6
> Gesetzes festzustellen. ^ DieL wird mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß ' gebracht, daß eventuell zu zahlende Verzugszinsen die l Parteien sich selbst zuzuschreiben haben. z Edikt. Nr. 49 KV ! ES wird zum Schlüsse bemerkt, daß allfällige Gesuche Bei dem k. k. Bezirksgerichte St. Johann im Pongau j um Zahlungsfristen oder gar um gänzlichen oder theil- ist über die Klage deS Johann Stachl, Fleischhauers i «eisen Nachlaß von SlaatSvorschüsien vom LandeSaus- und Hausbesitzers in St. Johann

der k. k. LandeSgerichtSralh Dr. Ritter v. PseifferSberg und Dr. Johann v. Zallinger, Advokat hier, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 19. Zänner 1886 um 10 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrr unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

188k Vor mittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung ! und Rangbestimmung zu bringen. Gstirner, Advokat in St. Johann, gegen Frau Anna von Soll, pcio. Ausstellung einer Löschungserklärung bezüglich deS auf daS HutmacherhauS tn St. Johann > Vorgetragen im Grunvbuche St. Johann Einl. Z. 3K ^ nach Schuldbrief vom 27. Oktober 185k für die For- z derung per 416 st. 40 kr. C-M. der Frau Anna von Soll in Innsbruck einverleibten Pfandrechtes Tagsatzung auf den 20. Jänner 183k Vormittags 9 Uhr ange

ordnet und da dem Gerichte der Aufenthalt der Ge klagten nicht bekannt ist. für sie Herr Dr. Johann Michaeler, Advokat in St. Johann, als Kurator sci aetuw dieser Streitsache bestellt worden. DieS wird der Geklagten zu dem Ende kundgemacht, damit sie dem bestellten Vertreter ihre Behelfe mitthelle oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht St. Johann im Pongau am 3. Dezember 1885. 50k Der k. k. BezirkSrichter. Innsbruck am 24. Dezember 1852. Vom Tiroler

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/19_10_1876/BTV_1876_10_19_8_object_2869236.png
Page 8 of 8
Date: 19.10.1876
Physical description: 8
, Bm. zu Purdaun durch Dr. Onestinghel wider Johann Klaunzner, Gutsbesitzer beim Plattner zu Gasteig, pcto. 1000 fl. s. A. werden nachbeschriebene dem Letzteren gehörige Realitäten am 19. und nöthigenfallS 23. De zember l. 3S. jedesmal Vormittags 9 Uhr in der nachbeschlitbenen Wohnbehausung deS Schuldner« zu Gasteig i>ach Bekanntgabe der Bedingnisse, welche auch bis dahin wählend der Amtsstunden hier eingesehen werden können, öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 831'/^/3524 Novale: eine neuerbaute

Behausung sammt Stadl und Stallung und übrigen Zu- und Jngebäuden nebst einem Garten in Gasteig gelegen und im Steuerkataster der Gemeinde Jausen thal einkommend. Cat.-Nr. 843 der Anlag« Außerjaufenthal, «in Ge- meindegrund von 153 Klaster. Cat.-Nr. 844, ein Gemeindegrund von 870 Klst. Beide Stücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an daS Larchwaidele. Eat.-Nr. 84S, »in Gemeindegrund von 8S4 Klst., grenzt 1. an Johann Brunner

, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Cat.-Nr. 846, ein Gemeinv«grunv von 3356 Klst. (nach Johann Plattner« Abhandlung vom 9. Dezemb«r 1834 Fol. 653 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Zosef Tratter und Maria Mair, 4. an den Fernerbach und an die Brücke. Cat.-Nr. 2535 der Anlage Thunl«, ein Gemeinde- gründ von 304 Klafter. Cat.-Nr. 2536, «in G«m«indegrund von 544 Klst. . . 2538, dto. . 320 „ .. . 25S9, dto. „ 420 . 2541, dto. K80

„ Die 5 vorbeschriebenen Gemeindegründ« liegen bei sammen und grenz«» 1. an Georg Mos«r, 2. an Fer- n»rbach, 3. an Georg Moser, 4. an Mareiter Weg. Zu diesen S Grundstück«» g«h»rt nach ob«n bezogen«» Johann Plattner'scher Verlaßabhandlung noch ein wei-> tere« Grundstück von ungefähr t500 Klafter mit den Grenzen 1. an die Hofstatt, 2. an Fernerbach, 3. Georg Moser und 4. an den AuSbrnchbach. Cat-Nr. 2320, ein Acker von 1 Jauch und 325 Klafter sammt einer dabei befindlichen Anwandt von 60 Klafter, grenzt 1. an Elisabeth

Schaur, 2. an den Weg, 3. an die Gemeinde und an Karl Hinterlechner, 4. an Johann Brunner. Cat.-Nr. 750 der Anlage Außerjaufenthal, ein Gemeindegrund von 256 Klafter. Dieses Grundstück ist mit dem vorbeschriebenen Cat.- Nr. 844 und 845 zusammenhängend. Cat.-Nr. 784, ein Gemeindegrund von 252 Klst. . . 786^, dto. .. 700 .. Diese beiden letztbefchriebenen Stück« liegen beisam men und grenzen 1. an die Gasse, 2. an die vorbe- schriebene Behausung und an die Gemeinde, 3. an den Bach und 4. an Elisabeth

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_11_1876/BTV_1876_11_22_6_object_2869645.png
Page 6 of 6
Date: 22.11.1876
Physical description: 6
den gefertigten k. k. Bezirksgerichte eingesehen werden. Die Hpvothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 19. November 1839 Nr. 388 3. G. S. bis zum ersten FeilbietungS- termine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen hier« gerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am Ik. Oktober 187k. F. 103 Pult. 2 Feilbietungs-Edikt. Nr. 1947 3n der ErekutionSsache des Franz Plattner, Bm. zu Purdaun durch Dr. Onestinghel wider Johann Klaunzner, Gutsbesitzer beim Plattner

in Gasteig gelegen und im Steuerkataster der Gemeinde Jausen- thal einkommend. Cat.-Nr. 843 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 153 Klaster. Cat.-Nr. 844, ein Gemeindegrund von 870 Klft. Beide S:ücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an daS Larchwaldele. Tat.-Nr. 84 S, ein Gemeindegrund von 864 Klst., grenzt I. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Car.-Nr. 84k

, ein Gemeindegrund von 3336 Klft. (nach Johann PlattuerS Abhandlung vom 9. Dezember 1834 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Josef Tratter und Maria Mair, 4. an den Ferncrbach und an di» Brücke. Cat.-Nr. 2533 der Anlage ThuniS, ei» Gemeinde grund von 304 Klafter. Cat.-Nr. 233k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . 2338, dto. . 320 „ „ , 2539, dto. „ 420 . 2541, dto. .. K80 Die 5 vorbcfchriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenzen 1. an Georg Moser

, 2. an Fer- n«rbach, 3. an Georg Moser, 4. an Mareiter Weg. Zu diesen 3 Grundstücken gehört nach oben bezogener Johann Plattner'scher Verlaßabhandlung noch ein wei teres Grundstück von ungefähr 1500 Klafter mit den Grenzen 1. an die Hosstatt, 2. an Fernerbach, 3. Georg Moser und 4. an den Autbruchbach. Cat-Nr. 2320, ein Acker von 1 Jauch und 323 Klafter sammt einer dabei befindlichen Anwandt von KV Klafter, grenzt 1. an Elisabeth Schaur, 2. an den Weg, S. an die Gemeinde und an Karl Hinterlechner

, 4. an Johann Brunner. Cat.-Nr. 730 d»r Anlag» Auß»rjaufenthal, »in G»meindegr»nd von 25k Klafter. DitstS Grundstück ist mit dem vorbeschriebenen Cat.- Nr. 844 und 845 zusammenhängend. Cat.-Nr. 784, ein Gemeindegrund von 232 Klst. . . 78K^, dto. „ 700 Diese beiden letztbeschiiebenen Stücke liegen beisam men und grenzen 1. an die Gass», 2. an di» vorbe- schriebene Behausung und an di» Gemeinde, 3. an den Bach und 4. an Elisabeth Schaur. Cat.-Nr. 734, ein Gemeindegrund von 2S7 Klst. in Gasteig, grenzt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_12_1876/BTV_1876_12_12_6_object_2869875.png
Page 6 of 8
Date: 12.12.1876
Physical description: 8
k. k. Bezirksgerichte eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des HosdekreteS vom 19. November 1339 Nr. 333 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungS- termine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen hier- gerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 1k. Oktober 137k. F. 103 Pult. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 194? In der ErekutionSsache des Franz Plattner, Bm. zu Purdaun durch Dr. Onestinghel wider Johann Klaunzner, Gutsbesitzer beim Plattner zu Gasteig, pcto. 1000

der Gemeinde Jaufen- thal einkommend. Eat.-Nr. 343 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 133 Klafter. Cat.»Nr. 344. «in Gemeinvegrund von 370 Klft. Beide Stücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an das Larchwaldele. Cat.-Nr. 345, «in Gemeindegrund von SK4 Klft., grenzt 1. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Cat.-Nr. 34k, ein Gemeind«grunv von 335k Klft. (nach Johann PlattnerS

Abhandlung vom 9. Dezember 1334 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Zosef Tratter und Maria Mair, 4. an den F«rnerbach und an di« Brück«. Cat.-Nr. 2335 der Anlage ThuniS, ein Gemeinde- grund von 304 Klafter. Eat.-Nr. 253k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . , Z533, dto. . 320 „ .. . 2SZ9, dto. „ 420 . „ 2541, dto. K30 Die 5 vorbeschriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenz«n 1. an Georg Moser, 2. an Fer« n«rbach, Z. an Georg Moser

, 4. an Mareiter Weg. Zu diesen 5 Grundstück«« gehört nach oben bezogener Johann Plattner'scher Verlaßabhandlung noch «in wei ter«» Grundstück von ungefähr 1500 Klaft«r mit den <Sr«nz«n 1. an di» Hofstatt, 2. an F«rn«rbach, 3. Georg Mos«r und 4. an den AuSbruchbach. Eat-Nr. 2320, «in Acker von 1 Jauch und 325 <Xlaft«r sammt «in«r dabei b«findlichen Anwandt von H0 Klaft«r, gr«nzt 1. an «lisab«th Schaur, 2. an d«n W«g, S. an di« Gemeinde und an Karl Hint«rl«chner, ^4. an Johann Brunmr. Cat.-Nr. 730 der Anlage

, 2. an den Weg, 3. an Johann Gschließer und 4. an daS Gasteiger Waldele. Hiefür besteht der SchätzungS- und AuSrufspreiS in 3L32 ff. ö. W. Nach versteigerten Realitäten werden in der näm lichen Behausung am selben Tage Nachmittags 1 Uhr angefangen mehrere dem Schuldner gehörige Beweglich keiten, nämlich: Haus« und BaumannSfahrnisse, Heu ic. der erekutiven Versteigerung gegen Barzahlung unter zogen werden. Die bezüglichen Hypothekargläubiger haben ihre For derungen nach Vorschrift des HosdekreteS vom 19. No vember 1339

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_07_1893/BTV_1893_07_07_9_object_2950292.png
Page 9 of 10
Date: 07.07.1893
Physical description: 10
durchgeführt. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, den 28: Juni 1893. I Edikt. Nr. 1360 Das hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 24. v M. Nr 3087 über Johann Hanser, 45 Jahre alten ledigen Taglöhner von Schwendau, wegen Verschwendung die Curatel zu ver hängen befunden. Als Curator wurde Johann Rauch, Bauersmann zu Weber in Schwendau, bestellt. K. k. Bezirksgericht Zell a^Z. am 10. Juni 1393. 4S3 Deigentesch. Edik t. Nr. 3144 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde

vom 23. Mai 1893 Zl. 3026 über Georg Kämpft, ledig, 44 Jahre alt, Schneider von Rum, wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Curator ist Johann Appler, Bauer, Haus-Nr. 33 in Rum. - K. k. Bezirksgericht Hall am 13. Juni 1393. 137 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. Edik t. Nr. 3138 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 24. Mai d. I. Zl. 2079 über Emerentia Huber von Martell, derzeit in Castellbell, Tochter des Johann, 27 Jahre alt, wegen Schwachsinnes die Curatel zu verhängen befunden

Nr. 3326 über den 30 Jahre alten Bauerssohn Peter Gschwentner beim Lipven in Breitenbach wegen Blödsinn die Curatel verhängt. Als Curator wurde Sebastian Lettenbichler zu Glatzham in Breitenbach bestellt. 'K. k. Bezirksgericht Rattenberg am 16. Juni 1833. 384 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Spath. Edikt. Nr. 39k Mit Beschluß vom 7. d. M. Nr. 2306 des k. k. KreisgerichteS Bozen wurde über Johann Baptista Piccinini aus Stern in Abtei die Curatel wegen Wahnsinnes verhängt und zu dessen Curator mit heutigem

am 26. Mai 1893. 384 Dr. Spath. Edikt. Nr. 2307 Das k. k. Landesgericht.Jnnsbruck hat mit Beschluß vom 24. Mai d. I. Zl. 3003 über Johann Wille, 34 Jahre alt, Maurermeister von Fließ, nach Z 273 a. b. G.-B., wegen Blödsinnes die Curatel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Herr Josef Hueber dahier für denselben als Curator be stellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2k. Mai 1893. 332 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Edikt. Nr. 2692 Mit Beschluß deS k. k. Landesgerichtes Innsbruck

vom 30- Mai 1893 Zl. 3147 wurde über Peter Angerer, Gutsbesitzer in Wattens, die Curatel wegen Verschwendung verhängt. Als Curator wird Dr. Johann Angerer in Hall aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Hall am 1. Juni 18S3. 137 Der k. k. Bezirksrichter: DieSner. 1 Edikt. Nr. 1740 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 5. April d. I. Nr. 1290 wurde über Kreszenz Mair, Dienstmagd aus Terenten, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt und von dem gefertigten Gerichte Johann Mair

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_05_1886/BTV_1886_05_13_7_object_2914710.png
Page 7 of 8
Date: 13.05.1886
Physical description: 8
85S Amtsblatt zum Tiroler Bote«. 108. Innsbruck, den 13. Mai 1886. Erledigungen. 1 Stipendium-Ausschreibung» Nr .sio« DaS zweite der von dem verstorbenen Johann Klitzner, Pfarrer tn PlauS, für arme Studierende der Theologie aus den Gemeinden Algund und PlauS, eventuell tn Ermanglung solcher Bewerber für im GerichtSbeztrke Meran gebornen, den theologischen Studien obliegenden Jünglinge gestifteten Stipendien von jährlichen 40 fl., ist dadurch, daß der bisherige Inhaber desselben, Johann Ladnrner

. falls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Johann Schedler in Bach als Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbSerklärt oder ihren ErbrechtS- tttel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant» wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. Reutte am 11. Mat 1886. 2563 Der k. k. Notar «lS GertchtS-Kommissär: Josef Tausch. 1 Edikt. Vom gefertigten

wo sich aufhaltenden Geklagten Peter Nieder» stätter tn Sarnthetn als Kurator bestellt wurde, welcher dieselben so lange zu vertreten hat, bis die Geklagten nicht selbst dem Gerichte einen andern Sachwalter nam haft machen. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 3. Mat 1336. 403 Grissemann. 1 Edikt. Nr. 1296 Dem Wilhelm Binder von Mayrhofen, derzeit unbe kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gegeben, daß gegen ihn Johann Hörhager in Dornauberg als Vor mund der Hedwig Hauser von dort, wegen Sicher- stellung

Zell a. Z. am 3. Mai 1336. 496 G a m p p. 2 Edikt Nr. 2387 Dem Simon Ratfchiller Forragutöbesitzer zu St. Mar tin, derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gegeben, daß Johann Gamper, Knecht zu Kartfch gegen ihn eine Klage pcto. 264 fl. 41V» kr. eingebracht hat, worüber zur Summar-Verhandlung auf den 29. Mai d. IS. um 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet wurde. Zur Vertretung deS Geklagten würde der hiesige Advokat Dr. Latmer bestellt, welchem er feine Behelfe mitzutheilen hat, falls

vo« S. Mat 1336, Zl. 142S, wurde über Johann Mühl- mann Hun., Bauer zu Oberegg tn Außervlllgratten, wegen Verschwendung nach § 273 b. G. B. die Kurattl verhängt und vom gefertigten Gerichte für denselben Johann Wälder zu Hochwälder tn Außervtllgratten al» Kurator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Silltan am 9. Mat 1886. 429 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Larcher. 3 Edikt. Nr. 1880 Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird hiemit kund gemacht, daß über Josef Schaffenrath, 34 Jahre akt, lediger Bauernsohn

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/02_01_1869/BZZ_1869_01_02_4_object_366313.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1869
Physical description: 8
von Entschnldlgnngskarten bei dem hiesigen Arnieofond fnr das Jahr 1869. (Forlsetzung). 258. Herr Josef Prncha, erzh. Obergärtner mit Familie. Mg. „ Dr. Valentin v. Braitenberg. 26l) Frau Maria v. Braitenberg, geb. v. Hepperger. 261. Herr Eduard Pirchl, Handelsmann. 262. Frau Josefa Pirchl, geb. Stockhammer. 2K3. Herr Josef Hvfer, Handelsmann, mit Familie. 264. „ Heinrich Guglcr mit Gattin. 265. „ Johann NSßler, Mallermeister, mit Gemahlin. AKC. Die Geschwister Kinig. 267. Herr Karl Rudolf, Zahnkünstler. 2K8. dessen Frau Gemahlin Sofie

. Die Handlung Müller und Moser. 293 Herr Johann Patlis, Chirurg mit Frau Gemahlin Anne, geb. Andergassen 294. Herr Dr. Johann von Zallinger, Advokat, mit Familie. 295. „ Alois Siechl, Stemreinuehmer in Saruthal; 296. Fräulein Judith Kiechl eben daselbst. 237. Frau Anne Gräsin Arz, geb. Gräfin Khun.s Ä98. Hur Theodor Graf Arz. . 299. „ Johann Graf Arz, 300. dessen Frau Gemahlin Marie, Leb. Gxäfin Arz. 3l)1. Herr Josef Schueler, Handelsmann, mit Gattin. 302. „ Ägnaz Huber 3^3. „ Ferdinand Edler von Nizzoli

mit Frau. 314. Die Handlung Johann Zakob Grass u. Comp. 315. Herr Josef Oettel mit Gattin. 316. Die Familie v. Kager. 317. Herr Zgnaz v. Aufschnaiter, Edler v Hubenburg. 318. Frau Anne v. Aufschnaiter, geb. Freiin v. Bonomo. 319. Herr AloiS v. Aufschnaiter, SektionS.Ingenieur in Mühlbach. 320. « Äqnaz v. Aufschnaiter jun. 321. » Graf Ludwig Zurcardi-Grisanti in Roveredo, 322. dessen Frau Gemahlin Johanne, geb. v. Aufschnaiter. 323. Frau v. Trützschler. geb. Beerseld. 324. Herr Quirln Guglcr mit Frau

Gemahlin. 325. „ Franz Mayr, D.-O.»Rentenverwalter inPen- sion, mit Familie. 326. » Die Liedertafel in Bozen. 327. DaS AmtSdiener-Personale des k. k. KreiSgerich- teS zu Bozen. 323. Herr Zosef Zlmer. Sekretär der Gemeinden GrieS und Zwölsmalgreien. 329. » Johann Wachtler, Caffetieri sammt Gattin. 830. Herr Zosef Kinsele, Doktorand der Rechte. 331. » Dr. Josef Kiefer. 332. Friulein Anne Kinsele. 333. Herr Eduard Höllensteiuer, Tischlermeister. mit Familie. 334. » Dr. Ferdinand Weller mit Frau Gemahlin

. 335. » Peter Unterhofer, Handelsmann. 336. » Franz Dipauli, Handelsmann 337. » Zosef Mayr, k. k. Lehrer an der Bürgerschule dahier, mit Gattin. 338. « Veter Steurer. k. k. Lehrer an der Bürger» schule dahier. Z3S. » Johann Aroat. Gutsbesitzer, 3t0< dessen Frau Gemahlin Antonie, geb. Haas. 341. Herr Johann Baron Ingram. 342. Frau Rosa Witwe Mumelter, geb. Egger. 343- Herr AloiS Luu mit Familie. 344. Frau Äatharine Witwe Nagele mit Familie. 345. Herr Zosef Prünster, Studlrender des S. Kurse» dahier

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/01_07_1876/BTV_1876_07_01_7_object_2867905.png
Page 7 of 10
Date: 01.07.1876
Physical description: 10
. Vom k. k. Bezirksschulrats St. Johann am 13. Juni 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Kundmachung. Nr. 2215 Aus den Renten der von Elisabeth Zimmermann am Lech errichteten Stipendienstiftung kommt ein Be trag von 43 fl. 75 kr. zu verleihen. Darauf haben Anspruch eheliche Abftämmlinge deS Leohard Zimmermann und der Anna Wolf Eltern der Siiflerin, welche ein Handwerk lernen, zwischen 2 5 und 30 Jahre alt. von guter LeibeSbeschaffenheit nnd wohlgesittet und geimpft sind. In Ermanglung Verwandter haben arme Jünglinge

Der k. k. BezirkSrichter: Zimmermann. 2 Edikt. Nr. 1666 Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt > , gegeben, eS habe Herr Dr. Scharnier von Jmst in I Vertretung der Elisabeth Parst daselbst gegen Johann Oppl von Karrösten pcto. 13 fl. ö. W. Klage ge- - führt, und es sei auf 25. Juli d. Js. 9 Uhr Vor- ! > mittags hiergerichtS Tagsatzung angeordnet worden. ^ Hievo» wird Johann Oppl, derzeit unbekannten Auf- ^ enthalteö, mit dem Beisatze In Kenntniß gesetzt, daß , ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator

in der ! der Person deS Peter Paul Trenkwalder, Gemeinde- ^ , Vorsteher in Karrösten, beiiellt worden sei, dem er ! seine Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vor- l - ziehen sollte, bei der Tagfahrt selbst zu erscheinen oder i ! einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu ! machen. z j K. K. Bezirksgericht Jmst : i am 20. Juni 187k. F. 32 ! Der kaiferl. Rath und BezirkSrichter: Speckbacher.! 2 Edikt. Nr. 2350 Auf Ansuchen deS Johann Appler in Rum wird die Einleitung deS Verfahrens zur Todeserklärung

deS durch 30 Jahre rerschollenen Josof Appler, Müller v. Thaur, bewilliget und derselbe aufgefordert, binnen Einem Jahre entweder vor diesem Gericht zu er scheinen, oder dasselbe oder den für ihn bestellten Cu rator Johann Müssigang in Thaur auf andere Weise über sein Leben und seinen Aufenthalt in Kenntniß zu setzen, wivrigenS nach Ablauf dieser Frist zur Todes erklärung geschritten würde. K. K. Bezirksgericht Hall am 10. Zuni 1876. F. 2g T r i b u S. 3 Edikt. Nr. 305S Vom k. k. Bezirksgerichte zu Briren

, oder dem sür ihn bestellten Curator .ilissntls Herrn Dr. Johann Planer Advokat in Briren, die Behelfe mitzutheilen, oder endlich diesem Gerichte einen andern Bevollmächtigten namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Briren am 21. Juni 187K. F. g Com ployer. Kundmachungen. Vour k. k. st. Edikt. Nr. 5301 d. Bezirksgerichte Innsbruck wird 2 Edikt. Nr. K18 j . . ^ ES wird hiemit bekannt gegelen, daß gegen Herrn hiemit bekannt gemacht, daß über Hermann Maier, : Josef Ueberbacher, Architekt und Bilohauer

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_01_1887/BTV_1887_01_25_7_object_2918201.png
Page 7 of 8
Date: 25.01.1887
Physical description: 8
in Zuraweo > z Edikt» Nr. 28 ' ^ d t k t. Nr. 91 in Galizlen. Ueber dle Klage äs priis. 4. Jänner 1887 Zl. 28 Mit Beschluß deS hohen k. k. Preisgerichtes B-zen Ueber Klage der Firma Stapf in Jnnichen wider I. Michalewltz, wegen 139 st. 36 kr wurde auf 29. dS. MtS. 8 Uhr Früh bei diesem Gerichte Tagfahrt bestimmt, und für den Geklagten und auf dessen Gefahr und Kosten wegen unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Stocker, Gemeinderath hier, als Kurator bestellt. Geklagter hat zur Tagfahrt

und Darthuung ihrer Ansprüche den 14. Februar dS. IS. 9 Uhr Vorm. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen falls denselben an dle Verlassenschast, wenn sie durch Barzahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein Anspruch zustünde als insoferne ihnen «in Pfand recht gebührt. K. K. Bezirksgericht Ried am 13. Jänner 1887. 399 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Schmied. 2 c i k t. Nr. 111 An Johann Wimber ehem. Bauunternehmer in Serien. Ueber die Klage deS Herrn Karl

Stemberger in Serien wider Johann Wimber, unbekannten Aufenthaltes, wegen 3K st. wurde mit Bescheid vom 26. Dezember v. IS. Nr. 3132 auf den 24. Jänner 8 Uhr Früh beim gefertigten Bezirksgerichte Tagfahrt augeordnet, und für Geklagten auf dessen Gefahr und Kosten Herr Johann Stocker, Gemeinderath in Sillian, als Kurator bestellt. Geklagter hat demselben seine Behelfe mitzutheilen, oder einen anderen Bevollmächtigen dem Gerichte anzu zeigen, oder selbst zur Tagfahrt zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht

Sillian am 14. Jänner 1887. 492 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Larcher. ^ Erbeu-Borrufungs-Edikt. Nr. 2044 Vom k. f. Bezirksgerichte Ried wird bekannt gemacht, daß laut Edikt deS k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 4. Auguk dS. IS. Nr. 2827, der verschollene Johann Michael Erhart, ehelicher Sdhn der bereits verstorbenen MüllerSleute AlolS Erhart und Elisabeth Geiger von PfundS, geboren am 14. Juli 1813 auf der Mühle zu des Josef Koch, Handelsmann hier, gegen Gabriel Bartholl, Hausierer

und Hadernsammler aus Landeck, vom 31. Dezember 1886 Zl. 4002 wurde übtr den 24 Jahre alten ledigen Johann Stinmerle, Oherrautner-i derzeit unbekannten Aufenthaltes, p-to. 227 si. 24 kr. 'on Eggenthal wegen Wahnsinne- nach Z 273 a wurde hiergerichtS Nr. 8 Tagsabrt -ur summarischen b. <Z. » die Kuratel und vom ge,-rtlgt.n Ge- Verhandlung, auf den 8. Februar dS. IS. 9 Uhr 'chre Jakob Simmerle, DreiengutSbesttzer in Raut als Vormittag angeordnet, und Herr Josef Bcrtl in Zmst i Kurator bestellt. . m als Kurator

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_07_1897/BTV_1897_07_15_8_object_2968743.png
Page 8 of 8
Date: 15.07.1897
Physical description: 8
. 3Sk Der Amtsleiter: Attlmayr. Kundmachungen. Kundniacbunft. Nr. 2397 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurden im Genossenschaftsregister Band I, Fol. K3, bei der Firma: Spar- und DarlehenScassen- Verein sür St. Johann in Tirol, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, die bisherigen Borstandsmitglieder Josef GinSberger, BatholomäuS Brugger und Johann Egger gelöscht, an deren Stelle Balthasar Perterer, Josef Hofinger und Johann Lindner, sämmtliche in St. Johann

in Tirol, ein getragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am S. Juli 1897. 16S Der Präsident: Czoernig. Nennin g. i Kundmachung. Nr. ivi4 Das k. k. Landesgecicht Innsbruck hat mit Beschluß vom s. ds. MtS., Zl. 2S77, über Jsidor Kölle- mann, SS Jahre alt, verehelichter Maurer von Haid, wegen Verschwendung die Curatel zu verhängen be funden und wurde für denselben vom gefertigten Ge richte Johann Köllemann von Kafchon in Haid als Curator bestellt. K. A. BtzirkSgericht NauderS, am 10. Juli I8S7. Z07

Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Schandl. Edikt. Nr. 3477 Vom hohen k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde mit Beschluß vom 18. v. MtS., Zl. 2733, über Johann Winkler wegrn Wahnsinn gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator sür denselben wurde AlfonS Kralinger, Schröckenbauer in Ried, bestellt und verpflichtet. K. K. Bezirksgericht Schwaz am S. Juli 1897. 371 Der k. k. Landesgerichtsrath: Jbele. Edikt. Nr. 1743 Vom gefertigten Gerichte wird bekannt gemacht, daß das k. k. Landesgericht Innsbruck mit Beschluß

vom 18. Juni 1897, Zl. 2503, über Alois Gundolf, 43 Jahre alt, Knecht von Wenns, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinne- gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel auszusprechen befunden hat. Als Curator für denselben wurde Wendelin Gun dolf, Gutsbesitzer in Eggmad, Gemeinde Wenns bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, am 24. Juni 18S7. 123 Der k. k. Landesgerichtsrath: Trentinaglia. Licitationen. Edikt. Nr. S39S Ueber executives Ansuchen deS Dr. Johann von Grabmayr, Advocat in Bozen, gegen Anton Unter- trifaller

in Schlanders, gegen Johann Gurschler, Zimmermann in Schlanders, pto. 83 fl. 40 kr. s. A. werden am 2S. August, eventuell am 4. September um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Alois Kaserer, Krcuzwirt hier, nachstehende schuldnerische Reali täten, als: Cat.-Nr. 624 lit. L von Schlanders, ein Stück Acker von V, Jauch 112 Klst.; Cat.-Nr. 53 l von Schlanders, V» aus der sogen. Huber'schen Behausung; Cat.-Nr. 409, einStück Krautgarten von 58 Klst., öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/07_12_1881/BTV_1881_12_07_11_object_2893251.png
Page 11 of 12
Date: 07.12.1881
Physical description: 12
und gehörig belegten Gesuche bis längstens Ende Dezember l. I. beim medizinischen Professoren-Collegium einzu bringen. Innsbruck, 1. Dezember 1881. Der Decan der medizinischen Facultät: Schnabel. 2 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 10104 DaS von Johann Rechenmacher, gewesenen Communal- und StistungSverwalter in Briren, zur Erziehung deS Be dürftigsten und Würdigsten seiner NamenSverwandten männ lichen Geschlechtes gestiftete Stipendium von jährlichen 32 fl. ist in Erledigung gekommen

ist eine RechnungS-Oisizialeiistelle in der X. RangSklasse, eventuell eine RechnungS-Asst- stenl/nstelle in der XF. RangSklasse zu besetzen. Konvokaltonen. Verlautbarung. Nr. 279k Den Gläubigern deS Johann Josef Gfallischen Kon kurses wird bekannt gegeben, daß der Masseverwalter den VertheiiungSentwurf übergeben habe. Gegen diesen Entwurf, welcher bei diesem Gerichte und und beim Masseverwalter Alo'S Lentsch zur Einsicht auf liegt, können allfällige Erinnerungen bis zum 17. De zember Hiergerichts eingebracht

werden. Zugleich wird zur Verhandlung über die allfälligen Einwendungen, sowie zur Feststellung der Vertheilung als auch zur Genehmigung der eingestellten Massarechnung auf 24. Dezember 9 Uhr Vormittags hierichlS Tag- satzun.z bestimmt, bei welcher an die erschienenen Gläu biger die Auszahlung der betreffenden Dividende geleistet werden. K. K. Bezirksgericht Ried am 1. Dezember 1331. 100 Dr. Schmid. 1 Edikt. Nr. 1664 Frau Marta Rainer geb. Kosler, Gastwirihin zum Erzherzog Johann in Finsing, hat dem Johann

Müller von Mötz, zuletzt in UdernS wohnhaft, Hadernsammler, nun unbekannten Aufenthaltes mit Klage üg prils. 1. Dezember d. Z, Zl. 1664 wegen Zihlung einer Forde rung Per 40 ss. ö. W. sammt Anhang belangt, worüber auf den Dienstag den 20. Dezember d. I. Vor mittags 9 Uhr hier Taqsatzung zur mündlichen Verhand lung im Baqatettrersahren angeordnet wurde. Für den G.ilagten wurde Herr Johann Dengq, Privat in Finsing, als Kurator bestellt, diesem hat Johann Müller seine Behelfe mitzutheilen, falls

er eS nicht vor zieht, einen anderen Vertreier diesem Gerichte rechtzeitig bekannt zu geben oder persönlich zur Tagsatzung zu er scheinen. K. K. Bezirksgericht Fügen am 1. Dezember 1331. 21 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. V. Preu. 1 Edikt. Nr. 6752 Ueber die Klage deS Johann Lechleitner im H^lgehr ! <». Zgna; Saurer in Obergieb.'en pcto. 3Z fl. 20 kr. ! sammt Anhang wurde Tagsatzung im Bagateliverfahren 5 auf den 18. Jänner 1332 um 10 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 1 angeordnet. - Da diesem Gerichte der 'Aufenthalt

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/27_04_1895/SVB_1895_04_27_7_object_2438738.png
Page 7 of 10
Date: 27.04.1895
Physical description: 10
. — Jahreschronik (Dr. Walter) Musiklehre des Ugolino v. Orvieto. (Dr. Haberl). — ?rinLip6s musical. — Fürsten der Tonkunst (Palestrina, O.Lasso, von Th. Schmid 3 .1.) — Archwalische Excerpte über die herzogl. Hofkapelle in München. — Johann Buchner (1483— e. 1540) von E. v. Werra. — Ein italienisches Ltabät Mater. Mitgetheilt v. Dr. Pet. Wagner. — Lebensgang and Werke des Franc. Soriano (Dr. Haberl). — Das römische Dekret vom 7. Juli 1894 über die officielleu Choralbücher. — „So kämpft

. Mit dem Meßner» und Organistendienste vereinigte Lehrerst lle im Dorfe Tirol. Gesuche bis 30. Juni an den Ortsschulrath dortselbst. MehrereLehrstellen in den Schulbezirken Innsbruck und Jmst. Näheres in den Amtsblättern zum „Tir. Boten' Nr. 90 und 91. L izitationen. Hausantheil der sog. Schlosserbehausung im Oberdorfe in Sarnthein des Johann Siebenförcher, vulgo Mairhansele dortselbst, am 6. ev. 13 Juli beim Bezirksgericht Sarnthal. Realitäten des Johann Ungerank, Bauer in Hoch- parigg, am 1. Juli

- Kommissärs eingesehen werden und kommen vor der Versteigerung zur Verlesung. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Bozen, am 19. April 1895. 1 3 Karl Wiesbauer, k. k. Notar als Gerichts-Comnnssär. Versteigerung« - Edikt. In Folge Bewilligung und Delegirung des k. k. städt.-del. Bezirksgerichtes Bozen vom 12. d. Mts., Nr. 3825 werden vom unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskommissär über Ansuchen des Herrn Verlassenschasts-Curators Dr. Johann Kieser die zum Nachlasse des Herrn

., Neustädterhauptstraße Nr. 3. Anton Herstenmayer, Dreifaltigkeitsplatz Nr. 7. Jakob Kafner, Fleischgasse Nr. 52. Zgnaz Stolz, Rauschgasse Nr. 9. Zwdotf Stolz, Erbsengasse Nr. 6. Josef Stolz. Fleischgasse Nr. 30. Karl Schwarzbach, Bindergasse Nr. 18. Johann Kaiter, Laubengasse Nr. 54. Johann Uorggter, Laubengasse Nr. 57. Gmit WuLkan, Laubengasse Nr. 8. - Johann WuMan, Karnergasse Nr. 1. Eltern und Vormünder werden besonders darauf aufmerksam gemacht, daß nur dem Genossen schaftsverbande angehörige Mei ster rechtsgiltige

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/06_07_1876/BTV_1876_07_06_6_object_2867957.png
Page 6 of 8
Date: 06.07.1876
Physical description: 8
Franz, Sara und Maria Wieser zu Kundl in GrieS, AloiS Wieser zu Tanneben in Sellrain, Johann Wieser zu Haggen in Si. Sigmund und Anna Wieser unbekannt wo ab wesend, pcto. Eigenthum wurde mit d. g. Bescheide von heute Z. 5K0K auf 4. August d. I. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 3, I. Stock Tag satzung angeordnet. Nachdem diesem Gerichte der derzeitige Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, so wurde für dieselbe Andrä Kofler, Gemeindevorsteher von Sellrain, als Kurator ^dsoutis aufgestellt

werden würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 24. Juni 187k. F. 23 Pult. 1 Edikt. Nr. 1725 Von, k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Chriselda Helmer von Walv gegen ihren Ehegatte» Josef Kuen von dort pcto. 593 ff. 53 kr. Klaqe geführt und eS sei auf den 25. Juli d. Js. 9 Uhr vormittags Hiergerichts Tagfahrt ange ordnet worden. Hievon wird Josef Kuen, derzeit unbekannten Auf enthaltes mit dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Curator in der Person d?S Johann Helmer

von Wald bestellt worden sei, dem er seine allfälligc» Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen oder einen anderen Sachwalter dem Gericht» namdast zu machen. K. K. Bezirksgericht Jmst den 2S. Juni 1N7K. F. 32 Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 1KKK Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Herr Dr. Scharnier von Jmst in Vertretung der Elisabeth Palst daselbst gegen Johann Oppl von Karrösten pcto. 15 fl. ö. W. Klage ge führt

, und es fei auf 25. Juli d. JS. 9 Uhr Vor mittags Hiergerichts Tagsayung angeordnet worden. Hievon wird Johann Oppl, derzeit unbekannten Auf enthaltes, mir dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator in der der Person des Peter Paul Trenkwalder, Gemeinde- Vorsteher in Karrösten, beiiellt ivvtden sei, dem er ! seine Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vor ziehen sollte, bei der Tagfahrt selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter dem Gericht« namhaft

Zagsatzung an geordnet wurde. Dem Josef Ueberbacher wurde im Sinne deS 5 512 w. g. G. O. auf seine Gefahr und Unkosten in der Person des Ludwig Moser, Gemeinde sekretär in Sarnthein, ein Curator sdsoutis bestellt; diesem hat derselbe die Behelfe mitzutheilen oder ein»n andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 23. Juni 137k. F. 1YZ Stocker. S Edikt. Nr. 1319 Dem unbekannt wo abwesenden Johann Mair, Berg knappe von Mareit, wird hiemit bekannt gemacht

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_01_1897/BTV_1897_01_27_8_object_2966595.png
Page 8 of 8
Date: 27.01.1897
Physical description: 8
. K. k. Bezirksgericht Kufstein am 1. December 189K. 309 Der k. k. Landesgerichtsrath: Jene wein. 2 Edikt. Nr. 11470 Ueber exccutives Ansuchen der Schwestern Anna und Elisabeth ferner in Tiers durch Dr. v. Hepper- ger gegen Johann Robatscher am Paneiderhäusl in TierS pto. restlicher 42 fl. v kr. wird die nach bezeichnete Realität: Cat.-Nr. 4v der Gemeinde Tiers, das sogenannte Paneiderhäusl in Tiers mit Garten und V» Tagmahd Wiese, bewerthet auf >,50 fl. sammt I?ui>äus iostruo- tus ,m Schätzungswerthe

Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen am IS. December 189K IS Der k. k. LandeSgerichtSrath: Dr. Widmann. Edikt. Nr. 174 In der Executionssache der Frau, Philomena Witwe Höljl, geb. v. Payr, in Innsbruck und der Erben nach Herrn Karl Brigl in Girlan durch Dr. von Lutterotti, k k. Notar in Kältern, gegen Johann Winkler des Johann in Girlan pto. 81 fl. .81 kr. und 180 fl. sammt Anhang werden am Samstag, den 10. April 1897 , eventuell am Mittwoch, den 21. April 1897. stets um halb

3 Uhr Nachmittag», beim Rößlwirthshause in Girlan folgende Reali täten, als: Cat.-Nr. 1543, Acker und Weinbau, das obere Doß, G.-P.-Nr. 5825, Weingut von 685 W.-Klft. oder 3 Starland 42 Vs alte Klft., grenzend an: Weg» Alois Robatscher. Geschwister Told. Kloster Seben, erworben mit Kauf vom 28. November 1871, Fol 2140. L. Cat.-Nr. 2055, G.-P.-Nr. 5548 und 5549, Acker und Weinbau in der Rigl Lamm von 1094 W.-Klft. oder 5 Mailand 4 7 alte Klft., grenzend an: Johann Niedermayr, Josef Meßner

, Weg. Johann Ohnewein und Franz Runggaldier und Johann Schwarz, erworben mit Kauf vom 22. October 1880, Fol. 4283. v. Cat.'Nr. —. Acker und Weinbau, das untere Doß, G.-P.-Nr. 5 »67, Weingut von 1393 W.-Klft., G.-P-Nr. 58K8, Weide von 2K Klft. und G.-P.- Nr. 5869, Weide von 172 Klft., zusammen von 7 Starland und 95'/» alte Klft., grenzend an: Peter Matha, Johann Niedermayr, Maria Ebner, Weg und Jgnaz Brigl, erworben mit Kauf vom 18. December 1876, Fol. 4128 und zur Hälfte mit Einantwortnng vom 4. Februar

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/19_06_1872/BTV_1872_06_19_6_object_3058415.png
Page 6 of 6
Date: 19.06.1872
Physical description: 6
Gesuche unter Nachweisung der an einer öffentlichen Forstlehr- anstalt zurückgelegten Forststudien bis 15. Juli 1872 bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck einzureichen. > Die Kenntniß der italienischen Sprache ist besonders ' empfehlend. s Innsbruck am 12. Juni 1872. > K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. ! Konvokationen. ' 1 Edikt. Nr. 2395 Ueber die Klage deS Josef Runer, OberhauscrwirthS in Terlan, durch Dr. v. Grabmayr in Bojen, gegen Johann Frei von Unterrain, pcto. 264

fl. 86 kr. sammt Anhang wurde mit Bescheid vom heutigen Tage zur mündlichen Verhandlung Tagsatzung auf den 10. Juli 1872 um 9 Uhr Vormittags angeordnet. Hievon wird der unbekannt wo abwesende Johann Frei, mit der Bemerkung verständiget, daß auf seine Gefahr nnd Kosten Or. v. Reggla hier, als Kurator abseMis bestellt wurde, welchem er feine Behelfe mit zutheilen hat, falls er nicht selbst zur Tagsatzung er scheinen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft machen will. K. K. Bezirksgericht Kältern

am 11. Juni 1872. Sevignani. 1 Edikt. Nr. 1614 Beim k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wurde über die Klage deS Johann Moser, Schuhmacher in Vahrn, als Vormund des m. f. Bernhard Rendl, gegen Johann Engensteiner ehemals Bauer beim Riedl in Brirlegg, pcto. Alimentalion auf 19. Juli d. IS. Tagsatzung angeordnet. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Geklagten nicht > bekannt ist, wurde für denselben auf seine Gefahr und ^ Kosten Herr Advokat Dr. Vogl hier, als Kurator ad- i seatis bestellt, wovon Johann

Engensteiner mit dem ! Bemerken in Kenntniß gesetzt wird, dem bestellten Ver- ^ treter entweder seine Behelfe mitzutheilen, oder einen : andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am S. Juni 1372. v. Lutterot tt. Kun dmachun gen. I Kundmachung. Nr. 1705 ^ Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht , wurde am 13. Juni 1372 die Firma deS Johann Rainer'S Sohn, gemischte Waarenhandlung' in Sillian in das neue Handelsregister für Einzelnfirmen einge tragen

besteht in 1300 fl ö. W. Den auf daS HauS versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht, ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vor behalten. Die FeilbietungSbedingnisse können hieramtS einge sehen, unv werden auch vor dem Beginne der Feil- bietung kundgegeben werden. K. K. Bezirksgericht Hall anr 7. Juni 1872. TribuS. 1 E d i k t. Nr. K40 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Johann Mair'schen Kinder in Schlitters, die Versteigerung nachbeschriebener

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/13_12_1853/BTV_1853_12_13_6_object_2987402.png
Page 6 of 6
Date: 13.12.1853
Physical description: 6
alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 11. November d. Js. verstorbenen Johann Eg ger, Zwinnenburger ThalmüllerS in Gfrill, als Gläu biger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 3. Jänner 1354 Vor mittag« 8 Uhr zu erscheinen, oder bis vahin ihr An- melvungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens die sen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande

werden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 30. November 1853. Leiter, Bezirksrichter. I Versteigern ngs-Editt. Nr. 6704 Vom !. !. Bezirksgerichte zu Lruueck als init De kret des k. k. Landesgerichts Bozen vom 26. Juli 1850 Zahl 9 delegirten Behörde, werden in der ExekutionS- fache deS Johann Trebo, FärbermeisterS in St. Vigil, Bezirksgerichts Enneberg, durch Hrn. Or. Mayer in Bruneck, gegen Anton Teibon, Soldhäusler in St. Vigil, wegen 139 fl. 42 kr. R.W. nebst Anhang nachstehende dem Schuldner Anton Teibon angehörige

von den gehörig angemeldeten Gläubigern erschöpft werden sollte, abge wiesen werden würden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 3. Dezember 1853. Petzer, Bezirksrichter. Spisi, Assessor. 3 V er st.» i geru ng s-Sdik t. Nr. 3S5K In der ElekulionSsacht des Hrn. Johann Kalch- fchmid, Handelsmannes auf der Frag, . wider Johann Mock, Kranebittschmied zu VillanderS, wegen einer For derung per 4V fl. 53'/- kr. R.W. sammt Zinsen und Kosten werden am 14. Februar und nöthlgenfalls am 14. März k. Js. 1334, immer

von 9 bis 12 Uhr Bormittag in der WirthSoehausung des Johann Fink zu VillanderS nachstehende dem ^Schuldner angehörige Realitäten ö^entlich.versteigert werden: Kat. Nr» 266. . Eine 'Behausung zu Kranebitt, der Gemeinde VillanderS gelegen, mit einem kleinen Gartel von 6 Klafter; stoßt'1. und 4. an das Stephlgut, L. an den gemeinen Weg, 3. an den Platidweg. Der AuSrufSpreiS öesteht in 400 fl. R.W. Kat. Nr. 267. ' Die Baurecht und Ge,echtigkeit einer Hammerfchmidte; stoßt 1. an die Unterkranebitt- Mühle

bei Vermeidung der darin ausgedrückten ge setzlichen Nachtheile dahier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Blndenz am 12. November 1353. Dr. Sandoichler, Bezirksrichter. 3 Edikt. Nr. 8357 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht,,daß aus exekutives Ansuchen des Johann Paul Fischer, Handelsmannes in Tarrenz, durch Or. v. Posch gegen Katharina Stoffen» , geb. Pechlaner in Eppan, zur Deckung der Forderung boii 70 fl. 4 kr. abusiv und Anhang, die der Schuldnerin gehörenden Realitäten Kat- Nr. 1122

21