191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/12_12_1925/SVB_1925_12_12_3_object_2547496.png
Page 3 of 16
Date: 12.12.1925
Physical description: 16
jeden Stier zu erlegen ist. w. Brnnccker Nikolausmarkt. Die fremden Händler sowie die Bozner, Meraner und Trientner Fleischhauer, welche ihren. Bedarf am Andreasmarkt in Bolzano deckten, fchlten und war oer Handel bei gedrückten Preisen ein sehr flauer. Es wurden für Schlachtochsen 5 Lire unv mehr per Kilo Lbdg. ver langt. Stiere und Kübe wurden mit 3.80 bis 4.80 per Kilo Lbdg. gehandelt. Am Hauptmarkttage wur den aufgetrieben: 72 Stück Pferde, 168 Stück Leb vieh. 26 Kälber und 573 Stück Kleinvieh, mei

„Volksblatt', den 12. Dezember 1926. Kühe wurden mit 2000 bis 2500 Lire, Ziegen 100 bis 130 Lire, Schafe 3. —bis 3.50 Lire per Kilo gramm, Kälber 5.— bis 5.50 Lire per Kilogramm gehandelt. Mailand Kirchliches. k. Bozner Pfarrchor. Sonntag, 13. Dezember: Messe in F-Moll sür gemischten. Chor nnd Orgel von I. Rheinberger. k. Schwere Erkrankung. Der Direktor des Boz ner ,Studentenkonviktes, Johanneum. Hochw. Msgr. Alois Rabanser ist schwer erkrankt. Seine geist lichen Mitbrüder und ehemaligen Zöglinge mögen

seiner im Gebete gedenken. k. Bozner Eucharistische Männer-Laienkongrega tion. Sonntag, den 13. Dezember, um 7 Uhr mor gens Monatsversammlung in der Repositionska- pelle der ??. Eucharistiner mit der üblichen Tages ordnung. Die P. T. Mitglieder werden höflichst er sucht. vollzählig zu erscheinen. Auch Gäste sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. .Die Vorstehung. k. Frauenkonareqation „Maria Hilf', Bolzano. Versammlung Montag, 14. Dezember, um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche. Um halb 6 Uhr heil. Messe

nicht ausgeschlos sen. weitere Temperaturzunahme. In den Nordäl- pen herrschten im Tale heute früh Temperaturen von 1—2 Grad Kälte. Trauung. Heute fand in der Bozner Propstei- kapelle die Trauung des Herrn Rudolf Gufler. Handelsangestellter in Bolzano. mit 5<rl. Frieda Zingerl^ Private, statt. Den Trauakt vollzog Hochw. Herr Dr. Hermann Schletterer, Mitglieder Seite 3 des Bozner Pfarrchoves, welchen! auch Frl. Frieda Zingerle als eifriges Mitglied angehört, brachten während der Trauungsmesse mehrere

Marienlieder sehr stimmungsvoll zum Vortrage. Theater im Bozner Gesellenhaus. Am Sonntag, 13. Dezember, wird das Volksstück „Der Gmoan-- knnp' nachmittags 3 Uhr und abends Uhr wiederholt. Seltenes Jagdglück. Ain Dienstag schoß ein Jä ger in der Gegend von Nova Ponente einen Fuchs, der gerade in aller Gemütsruhe einen schönet! Ha-, sen in seinen Bau befördern wollte. Der Meister Lampe war noch warm und der glückliche Jäger hat so init oinem Schuß doppelte Beute gemacht. Wegen Nebertretung der polizeilichen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/11_01_1890/SVB_1890_01_11_6_object_2454730.png
Page 6 of 8
Date: 11.01.1890
Physical description: 8
der tirol.-vorarlb. Verein die jüngste Anregung des Herrn Ritter v. Putzer in der „Bozner Zeitung' mit Freuden. Die hohe Protektorin des Vereines, Kronprinzessin-Witwe Stefanie hat jüngst durch ein anerkennendes Telegramm die Vereinsthätig keit ausgezeichnet. Der Fürst von Bulgarien hat zu Vereinszwecken 100 Francs gespendet. Innsbruck. 6. Jänner. (Verschiedenes) In Folge der Influenza wurden die hiesigen Volksschulen, Gymnasium und Pädagogium bis 16 Jänner ge schlossen. — Heute war unter zahlreicher

Betheiligung die Beerdigung des noch jungen im besten Mannesalter stehenden Herrn Prof. Dr. Nißl. — Einen braven Jünger AeSkulaps, den Doktoranten der Medizin, Purt- scher, hat heute im 25. Lebensjahre der tückische Sen senmann hingerafft. — Die Witterung scheint sich nun wieder mehr der Kälte zuzuneigen. — Die neue Aus gabe des alten „Jnnsbrucker Tagblatt', jetzt „Tiroler Tagblatt' um diese Zeit will manchen gerade nicht be hagen. Es scheint der Schreiber desselben über den St. Josef Spar

- und Vorschußverein und dessen Wirken wenig Kenntniß zu haben, wenn er glaubt, ihn so bagatellmäßig behandeln zu können. Ein Institut, das über eine Million im Jahre umsetzt in der segensreichsten Weise, verdient gewiß große Anerkennung, wenn es auch nur von einfachen Gewerbsleuten geleitet ist. Ist es der hl. Joses, der Schutzpatron des Vereins, der dem „Tiroler Tagblatt' die Simpathien des Vereines nimmt? Halt, 8. Jänner. (Influenza.) Die mehr^ lästige als gefährliche Influenza-Krankheit hat in den letzten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/15_05_1920/SVB_1920_05_15_6_object_2528643.png
Page 6 of 8
Date: 15.05.1920
Physical description: 8
. Mit bewunderungswürdiger Schnelle erschien die Feuerwehr von Zwölsmalgreien und gleich darauf die Bozner Wehr am Brandplatze, wo durch ihr tatkräftiges Eingreifen das Feuer in kurzer Zeit gelöscht und hiedurch die große Gefahr für das Heizhaus unterdrückt wurde. Dank dcs Umstandes, daß der Brand schon unterdrückt war, ebe die Flammen in einen anderen Raum binüber- schlugen, ist der Scdaden ein sehr minimaler. Invaliden Mvsteruugen. Amtlich. wird verlautbart: Die Invaliden-Musterungen in Bozen am Donnerstag

, den 13. ds. M«, vormittags, ist bis auf weiteres die letzte Nachmusterung. An den folgenden Donnerstagen finden keine Nach musterungen mehr statt. Die Montag-Musterungen für solche, deren Bezüge abgelaufen sind, dauern fort. Ei« Kampfer vom Tonale gesucht. Das Bozner Note Kreuzamt soll das Vorhandensein in der letzten Ruhestätte dcs bei den Kämpfen im Tonalegebiet im Juni 1918 gefallenen Oberleutnants Josef FerrenS amtlich feststellen und hat sich m diesem Zwecke eine gniaue Skizze der Oertlich- keit gesichert

, die solche Stücke in ver dächtiger Weise anzubringen suchen, wären dem Polizeiamte anzuzeigen oder zur Austveisleistung zu verhallen. Das Chisesen-Kager Sailun. Mit dem letzten Heimkehrertransporte aus Wladiwostok an gekommene Unteroffiziere haben dem Bozner Roten Kreuzamte eine auf Grund von Ausschreibungen eines verschiedeneu Nationen angehörenden Jnter- niertenausschusses verfaßte, umfangreiche Deuk- Tiroler Volksblatt. schrist überreicht. Diese enthält schwere Anklagen wider die chinesischen Lager-Organe

, die sich den ehemaligen österreichisch-ungarischen Militärpersonen gegenüber unmenschliches Benehmen und vielfache Grausamkeiten zuschulden kommen ließen. Da den eingeholten Erkundigungen zufolge sich heute noch viele Kriegsgefangene in diesem Lager aufhalten, ließ das Bozner Rote Kreuz die Beschwerdeschrift, welche eingehenden Aufschluß' über die Lagerver- hältnisie gibt, vervielfältigen und den großen inter nationalen Kriegsgefyugenen- und Roten Kreuzstellen mit der dringenden Vorstellung zukommen

, gegen diese im größten Jnterniertenlager eines neutralen Staates vorkommende, unwürdige Behandlung von Gefangenen energischen Protest zu erheben. Zur Beruhigung unserer Bevölkerung teilt das Bozner Rote Kreuzamt mit, daß sich im Hailuner Lager keine aus unseren Gebieten Ausständigen befinden. Der Ankauf der Gold- «ud Kilber- münzen in Oesterreich. Bereits seit einiger Zeit läßt die österr. Finanzverwaltung Gold- und Silbermünzen der srühren österreichischen Währung durch das Hauptmünzamt zu Preisen ankaufen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/14_11_1925/SVB_1925_11_14_3_object_2547216.png
Page 3 of 10
Date: 14.11.1925
Physical description: 10
Nr. 91 „Volksblatt', den 14. November 1925 Seite 3 mer in Rosario übernmnmen wurde. Für Italien ist-eine eigene Delegation bei der Unione delle Ca- mere Jtaliane in Rom errichtet unfein eigener Generalkommissär bestellt worden. Aussteller er halten bei der Handels- und Gewerbekammer Bol zano alle Auskünfte. Kirchliches. Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, den 15. N o- vember, Hauptfest der Bürgerkon gre- ^ gation. In der Bozner Pfarrkirche ^7 Uhr früh hl. Messe mit Generalkommunion und Ansprache

. . . . 3.50 Mark . . . . . 5.84 Tschechische Kronen 73.— Goldl'ire . . . 477.40 Zürich 13. November Mark ... 123.55 Dollar . . . . . 518.80 Pfund . . . . . 25.15 Französischer Frank 21.20 Lire . . . . . 21.W Tschechische Kronen 15.375 Schilling . . . 73.10 Wien. 13. November Dollar . . . . . 710.— Mark . . . . . 168.65 Lire. . .. 28.55 Tschechische Kronen . 20.9725 Französischer Frank 28.79 Schweizer Frank - »—.— Mus Staöt unöLanö Der Bozner Hauskalender 1926 ist soeben im Verlag der Firma Auer L Comp

., Bolzano, Obstmarkt Nr. 8, erschienen und daselbst sowie in allen Buchhandlungen erhältlich. Der diesjäh rige 63. Jahrgang dieses beliebten Volkskalen ders schließt sich ebenbürtig an seine Vorgänger an und bietet außer einem trefflichen Kalenda- rium einen sehr reichen unterhaltenden sowie belehrenden Inhalt. Der Bozner Kastanienmarkt» der heute am Waltherplatz abgehalten wurde, war trotz der schlechten Witterung recht gut beschickt. Die! Preise bewegten sich je nach Qualität zwischen 1.75 bis 2.80

.^ Nüsse waren nur wenige ank Markt und kosteten 2.50 bis 4.— Lire. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Joses Haas e, Sandwirt in Loretto, im Alter von 51 Iahren. Herr Haas galt nicht nur als tüchtiger Wirt, sondern auch als sachkundi ger Oekonom und war wegen seiner großen Schweinezüchters auch in landwirtschaftlichen Kreisen sehr bekannt. An seiner Bahre trauert die Witwe Frau Karoline, geb. Ortner. Die Be erdigung sind et am Sonntag, um 3 Uhr nachm. aus dem Bozner Friedhose statte

50.— dem Josefinum, Lire 50.— der Säuglingsfürsorge, Lire 50.—.für arme Kin der durch die Verwaltung des „Volksblatt', Wal-^ therplatz 16. — Ungenannt spendete Lire 5.— dem Jesuheim in Cornaiano (Girlan) durch die Verwal-- tunq des „Volksblatt'. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.50 bis 3.50, Erdäpfel—.70 bis 1.—, Karfiol 1.2H bis 1.60, Kohl 1.— bis 1.40, Kohlrüben 1.— bis' 2.—, Kraut 1.—, Blaukraut 2.—, Paradeis 2.—, gelbe Rüben 1.20, rote Rüben —.60 bis 1.-—, Salat 1.60 bis 2.—, Spinat 2.40 Zwiebel

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/13_04_1887/SVB_1887_04_13_7_object_2462811.png
Page 7 of 8
Date: 13.04.1887
Physical description: 8
der Gaben für das Mester-JuWum ltes Kl. Vaters Papst Leo XIII. 68. Ungenannt mit dem Motto: 2 fl. 69. Ungenannt für die Missionen 2 sl. 70. Ungenannt, Jubiläumsalmosen 3 sl. 71. Von F. D. 15 fl. 72. Peterspfennig 1 fl. 73. Meßstipendium für den hl. Vater Ist. 74. Fünden hl. Vater 3 fl. Romanus Edler von Call und ?. Hyazinth, Priester aus dem Capuzinerorden, mit großer Ehifurcht nach Bozen. Unbeschreiblich war die Freude der Bozner, als die hl. Reliquien ihres Mitbürgers anlangten. Nach echt tirolischem

Gebrauch wurde eine große Festlichkeit begangen und unter dem Zulauf des Volkes von Ritten, Sarnthal, Jenesien, Etschland, Eisackthal und andern Gegenden wurden die Reliquien in einem schön gearbeiteten Schreine in der Pfarrkirche beigesetzt: am 20. Oktober 1759. Fürstbischof Franz Felix von Trient verherrlichte das Fest mit seiner persönlichen Gegenwart. Es ver strichen nun wieder mehr denn 100 Jahre, seit die Bozner die hl. Reliquien Heinrichs bei s ä tomi,, und während welcher Zeit der selige

Heinrich oft und oft in den ver schiedensten Nöthen angerufen wurde, als in den Herzen von 15 vermöglichen alttirolisch denkenden Bürgern der Gedanke entstand, die einstige Geburtsstätte Heinrichs käuflich an sich zu bringen und dort dann ihrem Bürger eine Kirche zu bauen. Wie das Alles zugieng, hoffe ich im betreffenden Jahrhundert zu erzählen. Hier sei nur noch bemerkt, daß der Wunsch vieler Bozner, der selige Heinrich möchte in seiner Heimath eine Kirche besitzen, nun in Erfüllung gegangen

. Am 22. November 1869 wurde die bei der Geburtsstätte des Seligen erbaute Kirche vom Fürstbischof von Seckau, Zwerger, feierlich eingeweiht und durch die liebevolle Sorgfalt der echt christlichen Bozner Familie Oberrauch, der die einstige Geburtsstätte des seligen Heinrich gehört, und auf die sie stolz sein kann, wird der 10. Juni alljährlich Mit großer Pracht gefeiert. Bozner! Freuet Euch, daß Ihr einen Himmels bürger habt, der einst Euer Stadtbürger war. Es ist dies ein Vorzug, dessen sich gar wenige Städte

rühmen können. Erinnert Euch, wenn Ihr bei „St. Heinrich' vorbeigeht, daß dort einst die Heimath eines Heiligen war, und daß dieser Heilige ein Bozner ist. (Fortsetzung folgt.) Realitäten- u. Mobilien- Feilbietnngs-Edikt. ' Ueber Ansuchen der Erben des Franz Mair, Hasch- hütter, und Bewilligung deS k. k. st.-d. Bezirksgerichtes Bozen wird vom unterzeichneten Gerichts-Commissär die Versteigerung nachstehender Realitäten: 1. X. Der Haschhütt- oder Tschidererhof in St. Justina ober der Kardauner

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_11_1898/SVB_1898_11_05_3_object_2515470.png
Page 3 of 10
Date: 05.11.1898
Physical description: 10
, die Bozner sangen zur Haus einweihung „Der Tag des Herrn', sie brachten in die nachmittägige Festversammlung durch ihren begeisterten Gesang wohlthuende Abwechslung und abends hielten viele Besucher und Besucherinnen des Familienfestes vorzüglich deshalb bis halb 12 Uhr aus, weil der Bozner Gesellenverein mit dem Schwanke „Die Mili tärpflichtigen' erst gegen 11 Uhr an die Reihe kam. Den Bozner Sängern und Spielern alles Lob! Bis in später Abendstunde hielt der Herr Bezirkshauptmann Baron Rungg mit Frau

aus der Vereinschronik von Bruneck. Alles, alles war begeistert für die gute Sache. Möchte es nur auch immer so bleiben! Das christliche Handwerk unter dem Schutze des hl. Josef, wie es die Bozner in einem sehr ansprechenden Tableau darstellten, soll sich seiner Ausgabe stets bewusst bleiben, es soll weitere Kreise für sich erobern, es soll die Welt im christlichen Sinne umgestalten helfen. Und nun noch allen, die an unserem so schönen Feste theilnahmen, die zur Verschönerung desselben irgendwie beitrugen

Reise unter der trefflichen Leitung des Herrn k. u. k. Oberst v. Himmel so glück lich verlaufen sei. Gar Manche sagten: ja, wenn wieder ein solcher Pilgerzug veranstaltet wird, ja, dann fahren wir auch. Möge diese Pilgerreise allen Pilgern recht fröh liche, angenehme Erinnerungen hinterlassen, das ist unser allgemeiner Wunsch. Gemeinderathssitzung. Am 28. October versammelte sich wieder der Bozner Gemeir.derath unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner im Gemeinderathssaale

und der Theresia Senoner- schen Stiftung. ^ Die vorgetragenen Rechnungsabschlüsse wurden genehmigend zur Kenntnis genommen. Die von der Bozner Sparcasse anlässlich des fünfzig jährigen Regierungsjubiläums unseres Kaisers errichteten neuen Straßenzüge wurden von derselben in groß müthiger Weise der Stadtgemeinde als Eigenthum der selben übergeben und die Benennung dieser Straßen von der Sparcasse in folgender Weise bestimmt: Die Straße, welche die Fleischgasse mit der Spitalgasse und der slld-^ lichen Neustadt

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_6_object_2519660.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
Schwien- bacher, Einjährig.Freiwilliger, gebürtig aus St. Nikolaus. Ulten, fandden Heldentod. — Der Grumfer- bauer Matthias Alb er von LaberS und der Birn baumhosbesitzer Peter Gamper von Marling fanden den Heldentod. — Alfons Rofanelli vom 2. KM, Bankbeamter in Innsbruck, fand den Heldentod. Rosanelli ist ein gebürtiger Bozner und 22 Jahre alt. — Reserveleutnant Dr. Hermann Edler von Saut er vom 2. Ldsch.-Reg. starb den Heldentod. Der 34jährige Offizier war wegen seines tapferen Verhaltens

- und Vorschußkasse sür Handel und Gewerbe^ Tiroler Bauern-Sparkasse (Filiale Bozen), Bozner Expofitur der Banca Cooperativa di Trents, k. k. österr. Länderbank (Expofitur Bozen), Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg und Wiener Bankverein (Filiale Bozen). Wttnerbahn. Der Landsturmmusterung wegen Verkehren Mittwoch, 23. d. M-, die Züge 1 und 2 um eine halbe Stunde früher. Die Ein heimischen-Ausweise (Legitimationen) sind von roter Farbe. Sie haben schon j?tzt Gültigkeit, während die Gültigkeit der alten

im Verkehrsbureau am Waltherplatz gegen VorweiS der von der Schul direktion ausgegebenen Legitimation zu beheben. In rnsstsche Gefangenschaft gerieten: Herr Major Tschan vom 2. Kaiserjäger Regiment, auch in Bozen gut bekannt. — Hauptmann Edgar und Leutnant Artur Haemerle, Söhne deS LGR. Dr. Haemmerle in Bozen. — Sebastian Unterkofler, Unterhüttersohn in Gries bei Bozen. — Leutnant Kurt Kiene, ein Bozner, geriet auf einem Patrouillen ritt in ruffische Gefangenschaft. Schneefall. In der Nacht zum Montag trat

. Photograph, 52 Jahre alt. Er war Mitglied der Bozner Feuerwehr. — In Margreid starb Frau Luise Ranigler, geb. Tiesenbruner, KausmannS' gattin. ^ ^ Nachhange znm Vreßproxeß Kaum- gartner—Schorer. DaS Schwurgericht Bozen hat im März d. I. dm Redakteur der „Alpenländischen Gewerbezeitung' in Meran.J. Schorer, wegen Ehren- beleidigung, begangen an Kaufmann Ernst Baum gartner in Meran, zu 3 Wochen Arrest und Straf- kostenersatz verurteilt. Schorer betrat die Nichtigkeits beschwerde an den Obersten Gerichts

- und Kassation?- Hof. Diese Instanz hat nun die Nichtigkeitsbeschwerde verworfen und das Urteil des Bozner Schwurge richtes bestätigt. Keine Meihnachtsurlaube für die Kol date». DaS Kriegsministerium teilt mit: Im Hin blick auf die Kürze der sür die Ausbildung ver wendbaren Zeit und angesichts dessen, daß die vor dem Feinde Stehenden ohne Rückficht auf Sonn- und Feiertage ihre Pflicht unter den schwierigsten Verhältnissen erfüllen müssen, ist es nicht zulässig, daß den bei den Kommanden und Truppenanstalten

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/14_07_1888/SVB_1888_07_14_6_object_2459373.png
Page 6 of 8
Date: 14.07.1888
Physical description: 8
im Psarrwiddum statt, wobei die hiesige Musikkapelle die Tafelmusik besorgen wird. — Wie von verläßlicher Seite gemeldet wird, geht man richtigen OrteS mit den Plan um, die sogen. Huber gaffe zwischen den Schloß Maur und der Villa Stefanie, bis zur Villa Lauenburg um mehr als einen Meter zu erweitern. Desgleichen soll das Trottoir am linken Passerdamm vom Hotel Meranerhos bis zum „naggelten Himmel traf, können wir leicht begreifen, wenn wir be denken, daß auch manche Bozner Mutter ihren Sohn, manche Bozner

wurde um am 15. April nach Bozen kam, die irrthümlichen Aus sagen noch mehr bekräftigte und bestätigte. Den größten Schmerz bereitete aber den Boznern die Nachricht, daß nun auch die Gemahlin des Generals Baraguey d'Hilliers Bozen zu verlassen beschlossen habe. Am 14. April nahmen deshalb die Bozner Herren und Damen von dieser Frau, welche für die Stadt seit ihrer Anwesen heit so viel gethan und geopfert hatte, den rührendsten Abschied und gaben ihr, als sie am nächsten Tage ihre Reise nach Venedig

antrat, weit über die Bozner Gegend hinaus das Geleite. ' Noch wußte niemand für bestimmt, ob die Stadt italienisch werde oder bairisch bleibe. Der am 18. April von Trient ankommende General Vial meldete und ver sicherte, Bozen werde von Baiern getrennt. Am 25. April aber langten von Innsbruck wieder Privatbriefe an, welche behaupteten, daß der Großherzog von Toscana, welcher Würzburg inne hatte, dasselbe verlieren und dafür mit Deutschtirol, eins chließlich Bozen, entschädiget werden sollen

. Diese Nachricht machte auf die Bozner den besten Eindruck und fand den freudigsten Beifall, weil auf diese Weise Bozen mit Deutsch-Tirol einen Prinzen aus dem kaiserl. Hause übergeben worden wäre. Man wünschte deshalb allgemein, daß diese Privatnach richten auch einen amtlichen Charakter erhalten möchten. (Fortsetzung folgt.) das Jahr 1318 im Staate TexaS in Nordamerika ge. boren, wurde Matrose und durchschiffte in amerikanischen und englischen Diensten durch dreißig Jahre alle Meere- verließ

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_01_1888/SVB_1888_01_07_5_object_2460688.png
Page 5 of 8
Date: 07.01.1888
Physical description: 8
, hellen und blauen Himmel: Ja eS fiel so massenhaft Schnee, daß die Bozner lange ihre erwünschten Schlittenfahrten fortsetzen und dieses Vergnügen nach Herzenslust betreiben konnten. Kaum war aber die Kälte gebrochen und hatte der liebliche Frühling seinen erwünschten Einzug gehalten, als die guten Bozner einer neuen Plage und Last an heimfielen. Es wurde nämlich plötzlich so war m, daß Man bereits im Mai über eine außerordentliche Hitze zu klagen begann und wegen der anhaltenden Trocken heit wiederum

für die Feldfrüchte zittem mußte. Wochen ja Monate lang fiel kein Tropfen Regen, sah man kein Wölkchen am Himmel und fühlte keinen frischen kühlen den Wind. Man nahm nun in dieser Angst und Noth zum Gebet die Zuflucht und hielt eine feierliche Bitt prozession nach „St. Antom' im Dorfe; aber das Gebet wurde nicht erhört, der Regen kam nicht und die fast entmuthigten Bozner kehrten für die Zukunft noch mehr besorgt, niedergeschlagen nach Haus. Doch voll ständig ohne Hoffnung auf Erhörung ihrer Seufzer

einstellte und die so grimmig und so andauernd war, daß man selbst noch Mitte April die Oefen heizen' mußte, was für unsere Gegenden jedenfalls nichts gewöhnliches war, denn sonst würde die Bozner Landschaft ihren Ruf als „klimatischer Kurort' bald eingebüßt und verloren haben. Unsere lieben Vorfahren hatten diese Kälte und den Schnee mit Geduld und Ergebung zwar gerne ertragen, würden sie sicher gewesen sein, daß ihnen das Schmelzen dieser ungeheuern Schneemassen nicht schaden werde. Aber leider käm

brachten aber Über unsere Landschaften nicht nur nach außen Sturm und Unge- witter, Schnee und Eis, sondern bescheerten die Bozner auch nach innen mit geistigen Stürmen und Umwälzungen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_07_1904/SVB_1904_07_06_6_object_2528866.png
Page 6 of 8
Date: 06.07.1904
Physical description: 8
mit vereintem Eiser sür das festliche Jubiläum bemühen. Ein Teil der Jubiläumsfestlichkeiten ist schon vorüber. Am ver- floffenen Sonntag war es das 50. Mal, daß der Bozner Gesellenverein jährlich eine Vereins wallfahrt nach Maria Weißenstein veranstaltet. Der Bruderverein Meran begleitete ihn seit dem Jahre 1867 nach Weißenstein und in späterer Zeit haben sich auch die Gesellenvereine von Brixen und Käl tern der gemeinsamen Wallfahrt angeschlossen. Die heurige Jubelwallfahrt verlief in glänzendster Weise

Männerchor und das National-Sextett sangen unermüdlich ihre schönsten Weisen unter dem begeisterten Beisall der Festgäste. Den ersten Toast sprach Präses Kanonikus Wolf von Brixen aus den neuen Bozner Präses Msgr. Propst Trenk walder. Hochw. Herr Magagna (Kältern) toastierte aps die beiden Jubelvereine von Bozen und Meran. Nun erhob sich Msgr. Propst Trenkwalder, stellte sich als neuen Präses des Bozner Gesellenvereines vor und dankte sür die zahlreiche Beteiligung. Redner drückte die Hoffnung

sich nochmals Propst Trenkwalder und drückte feine Freude aus, wieder nach längerer Pause unter katholischen Gesellen sein zu können, er dankte den Schutzvorständen sür die bisherige Freundschaft gegen die Vereine, den hochwürdigen Serviten für die Gastfreundschaft während der fünzig Wallfahrten des Bozner Gesellenvereines und schloß seine hinreißende Rede mit einem warmen Appell an die Einigkeit und das Fortblühen der Gesellen vereine. Hochw. Herr Felderer (Bozen) erinnerte, daß der katholische

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/14_09_1904/SVB_1904_09_14_5_object_2529235.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1904
Physical description: 8
und in dessen Mitte eine große Traube von 45 Kilogramm. In den Fensternischen waren die fünfundzwanzig Gastfahnen angebracht, während im Hintergrunde des Saales die Papst- und Kaiserbilder in geschmackvoller Deko ration sichtbar waren. Am Mittwoch abends fand der Begrüßungs abend statt, der schon viele Gäste und Honoratioren versammelte. Zuerst begann das Bozner Streich orchester unter Herrn Hoyers vorzüglicher Leitung. Msgr. Trenkwalder begrüßte in herzlicher An sprache als Seelsorger die beiden Jubelvereine

und erntete mit seinen ausgezeichneten Vorträgen wohlverdienten Beisall. Der gemütliche und sehr unterhaltende Begrüßungsabend war die beste Einleitung zum Jubeltage und die freudige Begeisterung ließ das Beste sür den folgenden Tag erwarten. Am näm lichen Abend wurden die beiden Gesellen-Veteranen, die beide vor sünszig Jahren bei der Gründung des Bozner Gesellenvereines dabei waren, die Herren Unterstiel er-Stuttgart (ein geborener Bozner) und Obwexer-Bozen, unter brausendem Jubel zu Ehrenmitgliedern

des Bozner Gesellenvereines ernannt. Am Donnerstag bedeckten wider alles Erwarten graue Wolken den Himmel und ein gewitterartiger Regen hielt am ganzen Vormittag an. Das Pro gramm mußte darum geändert, der Festzug auf den Nachmittag verschoben werden. Um 8 Uhr kündeten Pöllerschüsse das Eintreffen der Festgäste und Brudervereine am Bahnhofe an. Der feierliche Einzug mußte, dank der Ungunst der Witterung, unterbleiben. Im Gesellenhause fand nach Ankunft

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Page 5 of 8
Date: 07.10.1914
Physical description: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

auf daS Beste durchgeführten KonzertprogrammeS verschönten den Abend ein vom Regisseur und Mitglied deS neuen Bozner StadttheaterS Georg Voigt mit edle« Pathos gesprochener Kaiserprolog, wirkungsvolle Rezitationen der Frau Prof. Eugenie PetracS auS GrieS, die unter anderem eine Szene aus Wilhelm Tell mit Schwung und Wärme zum Vortrage brachte, ferner hochaktuelle, kriegerische Stimmung atmende Gedichte, zum Besten gegeben von Herrn Voigt, Chorlieder usw^ BolkShymne und „Heil dir im Siegerkranz- wurden

vom Publikum stehend und mit Begeisterung gesungen. Unter den zu Ge hör gebrachten Gedichten befand sich auch ein vom Bozner Schriftsteller Wenin verfaßtes vaterländisches Poem „1809—19l4', daS lebhaft angesprochen hat. Eine V»m Kaiser ««»gezeichnete Klsster- frsu. Der Kaiser hat der Generaloberia der barm herzigen Schwestern deS Mutterhauses in ZamS, Maxentia Rheinberger, das Goldene Verdienst- kreuz mit der Krone verliehen. N»m Ha»del»gremi»m. Jene Gremial? Mitglieder, deren Angestellte

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/16_06_1900/SVB_1900_06_16_3_object_2520477.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1900
Physical description: 8
16. Juni 1900 Tiroler Volksblatt Seite 3 gleichen Tage wurde dem verdienstvollen Commandanten der Bozner Feuerwehrmusik, Herrn Anton Nagele, auläfslich seines Namenstages von der genannten Kapelle ein Ständchen gebracht, was dem guten Herrn ! sehr erfreute. — Ein Uebelstand macht sich in unserer Stadt wieder mehr bemerkbar, nämlich allerlei Staub und Unrath wird in manchen Häusern zum Fenster binauS befördert. Kürzlich sah man in der Laubengasse einen ganzen Schwärm von alten Bettfedern

und der gleichen Dinge durch die Luft schwirren. Es wäre zu wünschen, wenn von competenter Seite diesem Uebel stande ein besonderes Augenmerk zugewendet würde. — Die hiesige Jnfanteriekapelle gab am Mittwoch am Johannsplatze ihr e r st e s Abendconce rt. Ein zahlreiches Publikum lauschte den gelungenen Vorträgen dieser schneidigen Kapelle. — Am Sonntag den 17. d. veranstaltet der Bozner Gewerbeverein einen Ausflug nach Schloss Ried, wobei die vollständige Feuerwehrkapelle concertieren wird. — Die Bozner

Reservisteneolonne hält am Sonntag den 17. d. im „Bozner Hof' ein großes Gartenfest zu Aunsten des Peter Mayr-Denkmal. —Der hiesige Zitherclub veranstaltet am kommenden Sonntag einen Ausflug zum „Lewald' in St. Jakob. Hries bei Bozen, 14. Juni. (Allerlei.) Am höhen Frohnleichnamsfeste fand bei günstiger Witterung die feierliche Procession statt. Die Häuser, vor welchen die Procession vorüberzog, prangten im Flaggenschmucke. Auch vom Josefsheim wehte eine Tirolerflagge. — Gemeinderath Herr Franz Tutzer

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/19_08_1911/SVB_1911_08_19_4_object_2554973.png
Page 4 of 8
Date: 19.08.1911
Physical description: 8
seit 50 Jahren.) In einem Bozner Blatt Vom 14. März d. I stand folgende Notiz: „Ein heißer Sommer in Sicht? Ueber die mutmaßliche Frühjahrs, und Sommerwitterung äußerte sich dieser Tage Dr. Maurer, der Leiter der meteorologischen Anstalt in Zürüch. Er bezeichnete eS als eine merkwürdige Erscheinung in der Witterungsgeschichte, daß die Frühlings- und namentlich die Sommer monate der letzten fünf Jahre von 1906 bis 1910 ein ganz bedenkliches Defizit an Wärme aufwiesen. Die auffällig starken

Begeisterung und frisches Leben in diese Ortsgruppe. Auch die neugewählte Vorstehung bürgt sür ein künftiges Aufblühen und Gedeihen derselben. Klausen, 16. August. (Gesangsabend der Sängerriege des Bozner Turn vereines.) Die Sängerriege des Bozner Turn vereines gab gestern (Maria Himmelfahrtstag) auf der Rückfahrt von der Dolomitenreise im Hotel „alte Post' einen Gesangsabend, der sehr anregend verlief und ein namhaftes Scherflein zur Linderung der Not der Abbrändler von Lusern einbrachte

Emil Ritter v. Meißner, in einer Ansprache erklärte, daß der Eintrittspreis den Abbrändlern in Lusern zuge wendet wird. Er schilderte in ergreifenden Worten das Unglück, das diese Gemeinde betroffen hat. Eine hierauf vorgenommene Kollekte ergab den sehr namhaften Betrag von 91 Kronen, was einen schönen Beweis der Opferwilligkeit der Klausner Bürger und Fremden zur Unterstützung ihrer deutschen hartbedrängten Stammesbrüder an der Sprachgrenze erbringt. Insbesondere aber ist der Opfersinn der Bozner

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/09_05_1891/SVB_1891_05_09_4_object_2451095.png
Page 4 of 8
Date: 09.05.1891
Physical description: 8
einen Worte Resurreewris, meine lieben katholischen Bozner. Ich war oft am Sterbelager von kath. Meistern und Gesellen und ich habe mich oft erbaut an ihrem Tode. ES war ein Hingehen zur ewigen Ruhe nach gethaner Arbeit, ein wahrer Feierabend. Meine Lieben, wenn ich diesen festen Glauben nicht habe, wenn für mich keine ewige Ruhe, kein Lohn für die gethane Arbeit im Jenseits, wenn ich umsonst leiden muß, ist es nicht erklärlich, daß ich Anarchist werde und sage: Ich bin anarchistischer

seine Mitglieder und die angekommenen Gäste des Sängerbundes zum großen Festeoncerte in den Bürgersaal. Derselbe war festlich geschmückt. Das Emporium war mit Palmen, Cipressen, blühenden Azaleen u. s. w. umkleidet, und in der Mitte deS üppigen grünen Pflanzenschmuckes ward wie ein Ritter schild das aroße farbige Bozner Sängerwappen von Herrn Professor Larch krästig und hübsch modellirt hin gesetzt, Über demselben aber ragte stolz und trotzig das prunkvolle neue Banner empor. Ebenso war auch die Saalgallerie

, Junichen, Lienz u. f. w. wurden vom Vorstande Herrn Dr. Julius Perathoner mit wenigen aber sinnigen Worten willkommen geheißen, womit dann auch zugleich die Reihe der Toaste eröffnet war. Der Vorstand der Meraner Liedertafel, Dr. Frank, sagte, daß die Meraner als nächste Nachbarn die ersten auch seien, wenn es gelte, ein Familienfest des Bozner Ge sangvereines zu feiern; es sei ein Brautfest, das dieser begehe; denn die Fahne sei ja des Sängers Braut und so erlaube er sich, im Namen des Nachbarvereines

der Jnnsbrucker, Brixner, Feldkircher Liedertafel, welch' letztere das Band zugleich mit einem Lorbeerkranze überreichte. Auch der Bozner Turnverein überreichte ein schönes Fahnenband. Vorstand Dr. Perathoner dankte Allen in gewandter herzlicher Weise, vor allem Sr. kais. Hoheit dem Hrn. E^herzog Heinrich und seiner Frau Gemahlin, insbe sondere der jugendlichen Bannerpathin und forderte zu einem dreimaligen Hoch auf dieselben auf, das mit stür mischer Begeisterung erbrauste, die Feuerwehrkapelle iutonirte

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/04_11_1916/SVB_1916_11_04_6_object_2523047.png
Page 6 of 8
Date: 04.11.1916
Physical description: 8
und Tirol Bozen, Freitag, 3. November ISIS. Stempelung pO« Hnittnnge« über Hee- reslieferuvgeu. Da sich öfter Fälle ereignen, daß bei Enikäufen durch Militärpersonen, letztere die Stempelung der Quittungen nach den neuen Stewpelstalen sordern und da auch daS Fachblatt der österr. Eisenwarenhändler bei der Veröffentlichung der Stewpeljkalen daraus hinweist, daß Quittungen über Fakturenbeträge von Lieferungen an HeereS- schon r.ach Skala II und HI zu stempeln find, macht daS Bozner Handelsgremium Tiroler

des H 19 der kaiserlichen Verordnung vom 28. August 1916, RGBl. Nr. 281, nach der Verordnung des Finanz ministeriums vom 31. Oktober 1916, Nr. 370, erst am 1. Dezember 1916 in Kraft. Anbot von gestrickte« und gewirkte» Mannerhemden nnd Mannerhose». Das Bozner Handelsgremium ersucht unS um Aufnahme nachstehender Mitteilung. Die n. ö. Handels- und Gewerö?kammer gibt bekannt, daß die Militärver waltung dringenden Bedarf an Männerhsmden und Männernnterhofen, gewirkt, gestrickt oder aus Trikotstoffen konfektioniert

wird, und warnt die Be völkerung vor den Ankauf solcher Schuhbesohlung. Abschaffung. Vom Stadtmagistrate Bo en als Polizeibehörde wurde aus Rücksichten der ös fentlichen Ordnung und Sicherheit die im Jahre 1872 geborene, nach Covolo, Bezirk Trient, zuständige ver ehelichte Henrike Zanella für immer aus dem Stadtbezirke abgeschafft. Verhaftungen. Von der Bozner Polizei wurden in letzterer Zeit wegen des Verbrechens des Diebstahles 4, wegen Prostitution 3, wegen verbotener Rückkehr» 2, wegen Ausweis, Mittel

und zwar um 8 Uhr und halb 9 Uhr srüh. Nachmittag halb 3 Uhr Weihe des Kriegerdenkmals und des zu: Erinnerung an die gefallenen Bozner Standschützen errichteten Kruzifixes. Hernach wie alljährlich die Gräbersegnung. Die Mitglieder des Veteranen Vereines werden ein geladen vollzählig in Uniform zu erscheinen. Zu sammenkunft Nachmittag 2 Uhr am Friedhofe. Spende für da» Kreuz i» Eisen. Se. Ex zellenz Statthalter Graf Toggenburg hat für den Fond des Kreuzes in Eisen dem MuseumSoereine eine Spende von 500

19