6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/21_03_1906/SVB_1906_03_21_5_object_2532180.png
Page 5 of 8
Date: 21.03.1906
Physical description: 8
wollen, was jedoch sürs erstemal wohl zu langsam und zu wenig glücklich, besonders von Seite des Chores ausgeführt wurde. Schön klang jedoch das Bene- diktus und noch klangvoller das Agnus Dei, besonders in den Sätzen Miserere nodis, die in einem gefälligen Variabile ausklangen. Ueber- haupt gehört dasAgnusDei zu den besten Partien des ganzen Werkes. Herr Köstler mag sich aber seines Erstlingswerkes sreuen, denn sür den Bozner Pfarr chor, der schon Werke der größten Meister zur Aus- sührung brachte

einer Ab teilung der Vereinskapelle verbunden und beträgt der Eintrittspreis: I. Platz 1 Kr., II. Platz 60 Heller. Rauferei. Am Sonntag abends kam es in der „Seidner-Bierhalle' zwischen Zivil und Militär zu einer Rauferei, wobei zwei Burschen durch Messerstiche erheblich verletzt wurden, so daß sie ins Spital gebracht werden mußten. Zum Freispruch Uardatscher. Die „Bozner Nachrichten' legen den Freispruch des Konkursenten August Pardatscher vom Verbrechen des Betruges der Tatsache zur Last

, daß die ^ Geschwornenbank, die über ihn zu urteilen hatte, zum größten Teile aus Bauern bestanden habe und sie ärgern sich, daß die Geschworenenliste überhaupt so viele Bauern zähle. In Tirol bilden die Bauern — gewiß nicht zum Schaden des Landes — die übergroße Mehr heit der Bevölkerung und die „Bozner Nachrichten' werden es daher weiter dulden müssen, daß sie in den Geschwornenlisten entsprechend vertreten sind. Der Angriff des Blattes aus einen höchst ehren- werten Stand ist aber ebenso ungerechtfertigt

und zwar mit der gleichen Stimmenzahl wie hier Pardatscher, freigesprochen worden. Der Bank, die über Pardatscher urteilte, haben aber auch verschiedene Bürger und nicht nur Bauern angehört. Der Obmann war vom Handels fach, also geradezu ein Spezialist sür diesen Fall. Wissen denn die „Bozner Nachrichten', wie dieser Herr gestimmt, ob nicht vielleicht gerade die Herren Kaufleute die Entscheidung in der Sache getroffen haben? Bevor man darüber nicht orientiert ist, darf man über niemand den Stab brechen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/25_05_1889/SVB_1889_05_25_3_object_2456604.png
Page 3 of 8
Date: 25.05.1889
Physical description: 8
Erzherzog ! Heinrich hörte demselben vom Balköne seines Palais '.aus mit Höchstseiner Familie zu. Um 1 Uhr besorgte ebenfalls die Unterinner Musikkapelle vor dem erzherzog- »lichen Palais die Tafelmusik. DaS Festessen wurde im . Gasthof „Erzherzog Heinrich' (per Couvert 1 fl.) mit , großer Zufriedenheit eingenommen. Um 2 Uhr marschirte die Musik in den Bozner Hof ab, wo sich allmählig eine zahlreiche Anzahl Vereinsmitglieder und Vereins freunde einfand. Für allerlei Volksspiele war Vorsorge getroffen

be trägt per Mitglied 2 fl. Die Sektion Untermais be schloß, für das gegenwärtige Vereinsjahr. aus der West seite der Bozner Landstraße, von. der Spitalbrücke bis züm Hotel „Maiser Hos', ein neues Trottoir anzu bringen, zu welcher Herstellung die nothwendigen Gelder, als bereits vorhanden, ausgewiesen wurden. Ferner hat dieselbe beschlossen zu Beginn der Herbstsaison, bei der Spitalbrücke eine elegant ausgestattete Wohnungs tafel anzubringen, aus welcher auch ein genauer , Si- tuationkplan

Kräutner ! anberaumte Generalversammlung des Bozner kausm. ! Vereins konnte trotz der Wichtigkeit des Gegenstandes ! wegen Nichterscheinens der nöthigen Mitgliederzahl nicht abgehalten werden. Laut Statuten ist bislang zur Ab- ' Haltung der Generalversammlung ein Drittheil der ! ordentlichen Mitglieder nothwendig. Bei der Wichtigkeit I des Gegenstandes: Abänderung der Statuten mit Bezug auf die zu errichtende Vereins-Krankenkaffe wäre freilich eine regere Theilnahme von Seite der Mitglieder er wünscht

3