395 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_01_1938/DOL_1938_01_08_11_object_1139943.png
Page 11 of 16
Date: 08.01.1938
Physical description: 16
hat sich die Seuche über den bisher verseuchten Bezirk nicht weiter verbreitet. In allerjüngster Zeit ist die Seuche auch in der Tschechoslowa- k e i und in Polen nahe der schlesischen Grenze festgestellt worden. Im Hinblick auf die Einschleppungsgefahr wird die landwirtschaftliche Bevölkerung neuerlich an die gewissenhafte Beobachtung der Klauenoiehbestände und an die Ver pflichtung zur unoerweilten Anzeige des Seiichenausbruches oder von Erscheinungen, welche den Verdacht der Seuche erregen, erinnert. Holz

dringt vor Wachsende VerwendnttgSmöglichkeiien An den Warenbörsen der Erde sinken die Preise für Baumwolle, Kupfer, Zinn, Kaut schuk und andere Welthandelswaren. Nur der Preis des Holzes macht eine Ausnahme. Er ist zwar nicht gestiegen, dafür hat er aber den hohen Stand behauptet. Dies ist die Folge der steigenden Bedeutung des Holzes als Bau- und Werkstoff und als Rohstoff. Unter den wichtigsten Rohstoffen und Nahrungsmitteln des Welthandels steht das Holz an der fünften Stelle, hinter der Baumwolle

, dem Zucker, der Wolle und dem Weizen. Der Wert der Holzausfuhr aller führenden Länder wurde für 1936 auf etwa 7500 Millionen Lire ge schätzt. Das Holz, das im Welthandel an der fünften Stelle steht, ist gemessen am Wert seiner Erzeugung, sogar das Zweitwichtigste Erzeugnis. Nur die Milch geht ihm vor, und auf das Holz folgen erst die Kohle, der Weizen und die Kartoffel. Das Nadelholz beherrscht den holzmarkk. Die wichtigsten Lieferanten des Welt marktes für Holz sind die nordischen Länder, Somjetrußland

, die Länder Mitteleuropas und Nordamerikas. Ihre n stigsten Kunden sind England. Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, die Schweiz, Ita lien, die Vereinigten Staaten. Dabei gleichen sich die europäischen Ausfuhr- und Einfuhr länder aus, Europa ist in seiner Halzwirtschaft so gut wie Selbstversorger. Nordamerika, und hier vor allem Kanada, stellt das Holz für die Versorgung der holzarmen Erdteile zur Verfügung. Von dem Holz, das über die Grenzen wandert, sind mehr als vier Fünftel Nadelholz

. Nur knapp 8 Prozent des Holz handels der Welt entfallen au/ das Harthoh, das vorwiegend für die Möbelsabrikation ver wendet wird. Knappes Papierholz, wertvolles Sperrholz. Das Schnittholz steht unter den ver schiedenen Holzarten zwar immer noch an der Spitze, das Papierholz rückt jedoch auf. Es stellt heute ein Fünftel der im inter nationalen Handel umgesetzten Holzmenge. Trotzdem bleibt dio Gesamtmenge des im Welthandel nmgesetzten Papierbolzes im Vergleich zu dem Weltverbrauch der Zell- stoffindustrie

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_01_1935/AZ_1935_01_31_1_object_1860363.png
Page 1 of 6
Date: 31.01.1935
Physical description: 6
von der Insel entfernt werden. Der Hoizbeschauer von Maäison Ale verhängnisvolle Leiter im Bruno Hauptmann- Prozeh. MTP. Neuyork, im Jänner Die große Sensation im LIndbergh-Bruno Haupt- «nann-Prozeß bildete die Geschichte mit der Leiter, zu der Entführung des Lindbergh-Babys ge-- 'raucht worden war. Das Sachverständigengutach ten über das Holz, aus dem diese Leiter gezimmert worden ist, war das bisher am schwersten belastende Mignis gegen Hauptmann. Es wies nach, nach dieses Holz mit dem einer Tischlerei

nach dem Holz Ichsucht, aus dem die Leiter gemacht war. Jedes das ihm unter die Lupe oder unter das objektiv seines Mikroskope» kömmt, erzählt ihm seine Geschichte, beredter wie ein Tagebuch. Als er das Holz in Bronx fand, trug es zwar keine Fin gerabdrucke von Hauptmann. Aber es sprach deut lich genug über die Geschichte der verhängnisvollen Leiter. Es ist nicht das erste Mal. daß das Laborato rium von.Arthur Köhler Aufgaben von solcher ent scheidenden Wichtigkeit gestellt bekommen hat. Die Kunst Köhlers

ratlos. Die Bom be bestand aus-einem Rohr, das in ein Stück M menholz eingeschlossen war. Es gibt viel Eimen >n Amerika — woher den Beweis nehmen, daß diele Elms oder jene Holz für die Bombe liefert«? Aber Köhler fand die Beweise. Er untersuchte systema tisch die Gehöfte in der Umgebung und'namentlich diejenigen, deren Besitzer mit Chapman nicht gut standen. Da war ein gewisser Magnuson. der sich mit Chapman wegen einer Drainage-Frage über- worfen.hatte, und auf jeinem Besitz fanden'sich

war, zu heben. Man kannte den Ort ziemlich genau, und Taucher stiegen hinab. Aber auf dem Meeresgrunde entdeckten sie zwei Schiffe, die unweit voneinander gesunken waren. Man mußte wissen, welches das richtige war, um sich doppelte Arbeit zu ersparen. Man sandte Köhler Holzproben aus den Planken beider Schiffe und dieser bestimmte auf Grund zeitgenössischer Anga ben mit treffender Sicherheit oas Schatzschisf. Das kaiserschisf Taligulas. In den Augen Köhlers können 100 Jahre dem Holz nichts anhaben

. Auch 2000 Jahre nicht viel mehr. Als man das Prunkschiff Kaiser Caligulas im Nemisee freilegte, sandte die italienische Regiei- rung diesem besten Kenner des Holzes in der Weit Proben. Und nun wurde im Laboratorium festge stellt, daß es Holz der Aleppo-Pinie sei, und man konnte auf den Pinienreichtum und die riesigen Dii mensionen der Bäume in der Provinz Umbrien schließen. Ganz^ebenso wissen wir heute dgnk der Holzfor schung sehr genau über die Flora der vorgeschicht« lichen Zeit Bescheid. Holz

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_05_1940/AZ_1940_05_23_4_object_1878945.png
Page 4 of 4
Date: 23.05.1940
Physical description: 4
, wenn man berücksichtigt, daß die An liegerstaaten der Ostsee etwa KV'/» der gesainten Weltausfuhr von Holz liefern. Nennenswerte Exportüberschüsse stehen daneben nur in den Vereinigten Staaten und in Kanada zur Verfügung. Die Holz versorgung aus diesen Ländern stößt aber für England insofern auf Schwie rigkeiten, als die Hälfte des amerikani schen und mehr als die Hälfte des kana dischen Holzes aus den Gebieten an der Westküste des Amerikanischen Kontinen tes kommt und die Verkehrswege nach den dort gelegenen

Ausfuhrhafen bei weitem nicht in dem Maße entwickelt sind, wie es an der Ostküste der Fall ist. Wenn England seine Holzversorgüng aiich nur annähernd in dem bisherigen Umfanq sicherstellen will, so muß es also einen àhisssraum einsetzen, der die schon jetzt vorhandene Tonnageknappheit zwangsläufig zur Krise treiben würde. Zwar wird man versuchen, den Holz oerbrauch auf das »notwendigste Maß zu beschränken, doch sind in dieser Beziehung gewisse Grenzen gesetzt. Es sei nur daran erinnert

, daß für den Luftschutz, den Schiffbau und die militärische Rüstung erhebliche Mengen Holz gebraucht wer den. Ferner steht und fällt die Kohlen erzeugung und im weiteren Sinne die Brennstoffgrundlage der englischen Schwerindustrie mit der Bereitstellung von genügenden Mengen Grubenholz. Im Weltkriege hat die Beschränkung der Grubencholzlieserungen einen Rückgang der Kohlenproduktion um etwa ein Fünftel verursacht. Aller Voraussicht nach wird der Mangel an Grubenholz für England jetzt noch fühlbarer

werden, so daß die Kohlenförderung ebenfalls zu rückgehen dürfte. Nicht weniger wichtig als das Holz sind die daraus gewonnenen Rogoffs, insbesondere Zellstof Erzeugung von Zell wlose, die auf chemi und Holzschliff. Die toff, h. H.L.on .Al che»? Wege aus dem Hol; erschlossen wird, hat sich unter dem Einfluß der Kunstsaserindüstrie in 'den letzten 2<Z Jahren in einem 'schnellen Tempo entwickelt. Dabei haben sich ge rade die skandinavischen Länder einen führenden Platz in der Weltproduktion und -ausfuhr von Zellstoff zu sichern

ches wurden von dort bezogen. Durch die jetzt erfolgte Absperrung von dieser Zu fuhr entstehen also entscheidende Aus fälle, die sich besonders für die Kriegs industrie fühlbar auswirken werden. In der Weltmàrktbelieferung mit Holz schliff, dem nur mechanisch aufgeschloj- senen Horloff, geht der skandinavische Einfluß zwar nicht so weit, immerhin ent fällt auf Skandinavien etwa ein Viertel der Weltproduktion und fast drei Viertel der Weltausfuhr. Ebenso wie mit Zell stoff war England

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_11_1934/AZ_1934_11_01_1_object_1859304.png
Page 1 of 6
Date: 01.11.1934
Physical description: 6
. Soeben sind die Arbeiten süv die Jnndneiurichtung beendet und es erübrigt nur noch die Beschassung der Einrichtungen für die Repräsentationsräume und Kanzleien. Die Spen den verschiedener Regie>oungen für die ^runenà- richtung der verschiedenen Räumlichkeiten des Palais wurden entgegengenommen. Ihr Verzeich nis ist folgendes: Der Vnhandlungssaal der Ausschüsse wird mit siiid-asManischem Holz ausgestattet werden. Austra lien wid-mete das Holz für den Tisch des Präsiden ten iin Sitzlingssaale

für d>as Arbeitszimmer d>es Vorsitzenden des Völkerbundes: Luxemburg eine geschmiedete eiserne Tür für den Eingang: Neuseeland die hölzerne Ausstattung aus neu seeländischen Holz und die Präsidententribüne ans Holz voi: Samoainscln; die Niederlande widmeten dà' Dekoration und die Einrichtung für den Arbeits räum des Generalsekretärs: Persien stiftete Teppiche sür den Saal, in wel chem die geheimen Sitzungen des Völkerbundra tes stattsind«n nnd weitors Teppiche sür das Arbeitszimmer des Vorsitzenden

des Ra?vs und für den Arbeitsraum des Vorsitzenden der Ver sammlung: Siam stellte eine Bibliothekseinrichtung aus Holz, die im siamesischen Stil geschnitzt ist, zni? Verfügung: Schweden das Mobilar sür das Arbeitszimmer des Vorsitzenden des Völkerbundrates, und d<i>s Schweiz di'e Ausstattung des Saales sür die Aus schüsse. AuZ der Stiftung Wilsons werden 25.666 Dollar für das monumentale Bronzetor für den Haupt» «ingang in den Verhandluingssaal der Dölk«-r-> bundversammlung zur Verfügung gestellt werden. Schließlich stiftete

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_10_1940/AZ_1940_10_10_3_object_1879986.png
Page 3 of 4
Date: 10.10.1940
Physical description: 4
Ausdehnung des Systems der Zahlung der allgemeinen Einnahmesteuer sur Harz- Hältiges Bauholz ist die einmalige Ent richtung der Steuer festgesetzt worden. Was das Holz betrifft, was bereits von Schlägerungen der Wälder bei Großiften und Kleinhändlern vorhanden ist, d. h. daß der Uebergang am 10. August bereits vollzogen war, so gilt die Behandlung, die im Abkommen vorgesehen ist. Der Verkauf oder die Ueberlafsung von Waldschlägen, die mit oder ohne Kon trakt, welcher der Registrierung unterlag

ist. Auf allen Rechnungen und Fakturen für spätere Umsätze ist nur Sie besondere Stempelgebühr von L. 0.20 für Beträge bis zu L. 100; L. 1.— für Beträge von L. 101 bis 3000 und L. 2. - für Beträge von über 3000 Lire zu ent richten. Als Lauholz wird im Sinne dieses Ab kommens nach Art. 2 das Holz von Fich ten, Tannen und Lärchen bezeichnet, das folgenden Bedingungen entspricht: 1. ro hes oder nur mit der Axt grob behauenes Holz: 2. einfach mit der Axt vierkantig bearbeitete Stämme; 3. gesägtes Holz, Balken und Bretter

, wenn es sich um Schlägelungen und Ver käufe von Bauholz seitens Privater, in- begriffen die Aktiengesellschaften, han delt. Die Anmeldung muß innerhalb 10 Togen nach dem Verkaufe des Holzes ge schehen. Die Anmeldung hat. schriftlich in doppelter Ausfertigung zu geschhen und muß enthalten: Den Vor- und Zunamen des Käufers und des Verkäufers; das voraussichtliche Ergebnis in Kubikmeter oder Doppelzentner aus der Schlägerung, wenn es sich um eigenen Wald handelt, die Qualität und genaue Menge, wenn es sich um verkauftes Holz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_7_object_1861488.png
Page 7 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
. Durchlaussstrecka unter SV Kilometer bleiben die bisherigen Tariss weiterhin in Kraft. Die neuen Tarife gelten für: a) gesägtes Holz: Tram, Bretter (ausg. gekänelte). Leisten, klein« Bretter (ausgen. Leisten für Fußböden), gerad, linig gesägt, ohne weitere Bearbeitung; b) axtbe- hauene Stämme. Lage der D BerDm« Frau Sorge ist in den Hütten der Bergbauern ein ständiger Gast geworden, der das Leben dieser ohnehin hart ums Dasein ringenden.. Menschen noch schwerer macht. In den letzten Monaten und Wochen ist Hre

dem Landwirtschaftsminifter «in von der Präsidentenkonserenz der landwirt schaftlichen Hauptkörperfchaften ausgearbeitetes Memorandum mit präzisen Vorschlägen zur Lin derung der Bergbauernnot überreicht. Schuld tragend an der schlechten wirtschaftlichen Lage dieser Bevölkerungsgruppe sind in erster Linie die Absatzschwierigkeiten und mehrmaligen Preisstürze aus den Holz. Vieh- und Viehprodukte Märkten. Vergangenes Jahr wurden um 44.000 Stück?!ieh weniger konsumiert als 1930 und um 16.000 weniger als 1933. Dieser Konsumrückgang beträgt nahezu «in Drittel

. Außer diesen indirekten Maßnahmen enthält das Memorandum «ine Reih« direkter Maßnahmen, die 'ehestens verwirklicht werden sollen. So die Hebung des Absatzes und Sicherung der Preise,' Entlastung der Wirtschast, Ausgestaltung der Eigenversorgung weiterS müssen alle Mittel ange wendet werden um stabile, die Gestehungskosten deckende Preis« sür Schlachtvieh, Schlachtschweine. Butter, Käse und Holz zu sichern. Außerdem wird die Negierung ersucht der AuSsuhr steigerung von Holz, Vieh

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/09_10_1937/DOL_1937_10_09_15_object_1141454.png
Page 15 of 16
Date: 09.10.1937
Physical description: 16
Elektc. Oekcn. Kech- vlalten. ftdifileDic, Mcii- f i fi c n. i'ii !\ c 1c i fc n , ( '3 Hi !u Iniiijicn, iuieudUinui“: flirpcr. laiii'eninuuH'n, ipaftprifp. fämtl. ?«-• rtaltat*nn>? - ojink'rial. 'Vüiiiucu :» hiUiiUlcn Preisen. 'Ausführung aller Installationen für RiriU. Kraft und Licht signale. P Doblander, Poltnnn. Pia Poltai Nr. 20. 0040-3 Möbel billigst: Doppelt Schlafzimmer (LärcheZ. Einbettzimmer (Eichel, Kücheneinrichtnng. ein- wlnc Holz- und Eisen betten. Kommoden, 'Marmor - Waschtische

. Zuschriften un ter „3227-27' an Perm. Gratis! Paffende Hei- ratsangcbate. Ehebüro Kaidacüer. Innsbruck, Pfarrgaffc. Rückvorto 12 x-, 1010-11 Skiläufer-Gruppe, 20 Personen, sucht ttnter- kunstsliiitte in den Do lomiten für 2 Wochen ab Weihnachten, mit Schlaf- n. Kochgelegen heit nnd mit Holz. An gebote an Paul Ber ger. Duisburg-Rn hrort. Am Eiscnbahnbassin 30. 2077P-N Alpenhonig, echt, zu haben Samenhandlung Bianan, Bolzano. Pia Goethe 7. 2000 ll Kleines Kind wird in Pflege genommen. 0030-11 Fräulein

- !cn gesucht. Adr. Bcr- waltnna. 3I20M-0 .Kindcrbettstntil z» kau- scn gesucht. 'Adreffc Prrwaltunq. 3I2IM-0 schier - Kreissäge in Eisen, mit oder ohne Bohrvorrichtung. ge jucht. — Lnis 'Mapr. Tischlerei, Silandro. 3000'M-I> Kuterhallcne Kachel öfen sowie Holz-Bade» o>en zu lausen gesucht. Eilosserie an die Verw. iinler ..000 OO'JJt“. M-0 Guterhaltcues Kinder- Sportwaaerl zu kaufen acsucht. Adresse in der Verwalluua. 321 UiJiMi Kleinerer Sparherd zu lause» geiuclzt. — Bin Dante 00, Parterre. Geschäftliches

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_15_object_1140982.png
Page 15 of 16
Date: 20.11.1937
Physical description: 16
Obst- u. Wein, 'wf mit guten Baulich- 'eiten, sehr preiswert, Gegend Ealdarosee. ca. 24.000 Kulturgrund. Zwei sehr preiswert« mittl. Höfe am Renon nit etwas Wein und hlagbar. Holz. Preis- age ohne Viehstand 7ire 45.000.—, bezw. ■>irc 60.000.—. Hinterhaus in Merano. Vortici. Preis zirka Lire 85.000.—. Großes Doppelhaus in. 'chönen Wohnungen u. Geschäfts-Lokalen mit großem Garten in gün stiger Lage im Haupt ort des Ifarcotales (teilw. Zentralheizg.), 'reislage zirka Lire 205.000. — Gut gebautes Wohn

Meranergegend. nicht weit von Stadt oder Dorf. Berghof (Erashof) für 15 bis 20 Srih: Vieh. Gegend Venosta. Sena- les, Ultimo. Mittelberg, und Berg höfe mit schlagbarem Holz jederzeit gesucht. Eravhos, nicht zu hoch, womöglich im unteren Venosta. Haus mit 4 oder 5 Wohnräumcn und klei ner Oekonomie. Obst- und Welnhöf« in jeder Preislage. Obstwiefen in verichie- denen Preislagen in der Gegend Bolzano- Mcrano. Zu pachten gesucht: Größere Obst» unt Futtermiese, Gegend Lana. Landwirtschaftliche Be sitzungen

. Bressanone | Gebe der P. T. Bevöl kerung von Bressanone u. Umgebung'bekannt, daß Ich in der Via mercato vecchio Nr. 28 eine Holz- n. Kohlen- Handlung eröffnen werde und bitte um geneigten Zuspruch. — Hochachtungsvoll Rn- dolf Dorfmann. Bc ^»opolaooro Millan am Äonntag. 21. Novem ber, Tanzunterhaltunq. Beginn 4 Uhr. 418Br Berfteigerung Am Mittwoch, 24. November 1937, findet beim Tribunal in Bolzano um VAX Uhr vor mittags die gerichtliche Berfteigerung des Be sitzes des Herrn Josef Scharrer ln Lana statt

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_04_1935/AZ_1935_04_05_4_object_1861123.png
Page 4 of 6
Date: 05.04.1935
Physical description: 6
' zu erwehren, indes er nur die „Heahn«' von den ,,Gàabn° vertrie ben. Ein Katerner von wunderbar schwarzglänzendem Fell, dessen rätfelhastes Verschwinden in den fol genden Wochen nicht anders zu deuten war, als Vaß es die Beute eines Pelzräubers geworden, hält mich während der ganzen Zeit vom sicheren Holz stoß aus mißtrauisch und fast angriffslustig im Äuge. Doch nun kommt die „Muatter' langsamen Ganges, im rechten Winkel zur Hüste vorgebeugt, «vie «in in schwerer See stampfendes Schiff

amol mehr beichten. Und die Anndl wirds galing decht verspielen, allm heb sies nit. Ich lenke das Gespräch wieder auf den ZachäuS zurück: wo «r wäre. „Enten ban Wirt, die Meß v«rläng«rn.^ „Und suscht?' „Geat mit die Hölzer in Berg «i, im Winter Holz ziachn, in Langes .Ferchei' (Lärchenpech) sammeln.' Jetzt gewahre ich auf fede? Seite des offenen Herds eine Hühnersteige: in jedem Gelaß sind mehrere Pullelen, grell beleuchtet von den hart am Gitter hin und herstreichenden, bald aufzün gelnden. bald

Irma, Stöckl Giovanna, Te desco Adriana, Trawöger Attilia. In Villandro: Gruber Elisabetta, Hirber Fee rica, Urtaler Maria, Taler Notburga. In Casdelrotto: Malsertheiner Maria, Werkmei ster Carolina, Tirler Maria, Proßliner Ella, Sii' bernagl Bianca, Vonmetz Antonia, Tirler Maria. Trobiger Rosa, Prachwieser Anna. In Campo di Trens: Sorg Maria, Sorg Civ> Vanna, Valentini Natalia, Hofer Stefania, Rain« Edvige, Reiner Rosa. In Colte Jfarco: Holzmann Antonia, Holz« Sofia, Bertoni Jlva, Sandri Flora

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_12_1938/AZ_1938_12_16_5_object_1874453.png
Page 5 of 6
Date: 16.12.1938
Physical description: 6
, das von den Ar beitsvermittlungsämtern ausgestellt wird. Nachdem die erförderlichen Formalità« ten für die Erlangung der Unterstützung durchgeführt sind, haben sich die Inter essierten an den Tagen, die von den Rio« nalgruppen festgesetzt werden, einzufinden, um die Lebensmittelpakete mit Mehl, Teigwaren, Speck, Reis, Kartoffeln und Fisolen in Empfang zu nehmen. Für Holz und Kohle werden Gutscheine ausgestellt, ebenso auch für Milch oder für dt« Zu weisung von Kleidungsstücken, Medika menten und anderes. Dlesenigen Arbeitslosen

, welche keine Familie haben, erhalten bei der Opera Bonomelli Verpflegung und Unterkunft. » Im vergangenen Jahre haben 8100 Und 7000 Personen, die nicht in der Stadt wobüen, Gutschein« für Verpflegung und Unterkunst schalten. Außerdem wurden im vergangenen Winter 30.763 Kilo Brot, àsà? Leoensmittelpakete, 16.Ä2 Liter Milch, 1207 Zentner Kohle und 1169 Zentner Holz verteilt. Dazu kamen noch vie Unterstützungen in Geld, Beistellung von Medikamenten, Kleidern usw. » Heuer wird, wie erwähnt, mit der Win- Rio

wohnhaft, hatte das Mißgeschick, in seiner Wohnung auszu gleiten und über die Stiege zu stürzen und sich dabei den rechten Arm zu bre chen. Er hat sich in das städtisch« Kran kenhaus zur Behandlung begeben. Floriano Gasser, 36 Jahre alt, aus Auna di sotto, ist gestern mit einem Holz- böndel auf dem Rücken vom Walde heimgekehrt. Dabei glitt er aus und brach sich das rechte Bein. Er wurde ins städt. Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Nach dem Befunde der behandelnden Aerzte wird die Heilung zirka sechs

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_11_1938/AZ_1938_11_16_5_object_1874096.png
Page 5 of 6
Date: 16.11.1938
Physical description: 6
der seàewdeft. die Rutzm des TmelndewaMs. der Hof nta ihr« Almen umgab, ge» „en. ' . ' Air die Gemeinde verblieb wohl we der Waldpràtte. UeVer den Holz» d tonnt« allerdings nur die Ge» oerftà da di« Transportmittel auch die Meßbarkeit mrzulSngtich, ja ..enteil» nicht vorhanden waren, er? « sich dieser «erteil als Mz gering >.t ürdin dk BLlder anstatt eine ahmsauà zu bilden, infolge See «lüen. vie an ihren Bejjtz gebunden reN, meistenteils eine Last. DesHaid ist begreiflich, àn di« Gemeinden

, festzustellen, à sich destäMg ergebende Wertzuwachs des HÄzes àd tüe Beràverung des HÄddestandes, fuhrt« M Fürsten dazu, ' den Gr-WM Des WoNwOandes an- 'eignen, fv daß der Bevölkerung mrr, ns Dezugsrecht Mr de» eigenen Holz- -darf veàed, und Uefes war manch ' an Wg«ck>en gebunden. Mese «Ein- ränkung wurde von der Bevölkerung 'irlich «Zcht freundlich aufgenommen sie forderte inayer «sieder die alten )te. Di« Str«tiMàn Hingen durch Zchchunderte und wurden «fft jim Jähre 'S7 àZWg abgeschlossen

Antonios Reich, Besitzer eines Kainions, der den -täglichen Frachtdienst zwischen Bolzano und Tires verficht, beauftragt, eine Partie Holz von Brie in feine Möbel-! kabrik, die ffich zwischen Tires und San Cipriano befindet, zu -liefern. Nachdem! die erste Ladung bis abends an Ort und Stolle gebracht worden -war. -lud Pattis! Antonio Resch und den Arbeiter Giovann', Kritsmger zum Nachtessen ein. -damit- qleich ^darauf die zweite Ladung -befördert werden könne. Gegen 19 Mr verließ das Lastenauto

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/10_12_1942/DLA_1942_12_10_5_object_1511949.png
Page 5 of 6
Date: 10.12.1942
Physical description: 6
-e waren den Morgeiistnnden kie'lcr. w-n'.wn aber livasam trüb. Freilich schwand die liebe Sonne im Sväl- herbste in unserem Hochgebiete schon in den eisten Mittagsstunden. Um die günstige Witterung war man um so niehr froh, weil gerade in dieser Zelt viele im Walde mit Holzarbeit vollauf beschäftig! sind. Fn Slingia wird dann das herveigelieferie Holz an einem größer» Platze bei der Kirche ver arbeitet und verteilt. Alt »nd jung, Mann und Frau lind in voller Tätigkeit. Die Kälte war fühlbar. Das Thermometer zeigte

zuerst 3 Grad ober Null, i t letzter Zeit t unter Null. Schnee liegt nur ans den Bergen und höchsten Orten. Brsffansne sr. oberes EsfKMÄS Bressanonc, (Rund um den Weißen T u r m) Nikolaus ist heuer in aller Stille vorübergegangen An seinem Tage lag in der Früh draußen eine so dünne Schnceschicht. daß sie zerrann schon bevor die Sonne anfging. Hoffentlich kommt bald mehr Schnee! Di« Wiesen und Aecker warten schon bogierig darauf und noch mehr die Bauern, die Holz »nd H-'n zu liefern

erlegen. Die große Beteiligung an den heule stottgeiundenen Seclenaottesdiensten möge den trauernden Eltern und Geschwistern ein Trost im schweren Leide sein! Mit Peppi Sorg ist einer unserer besten Jnngmänner für immer von uii« geschieden. Mareta, 2. Dez. (Ein Familienvater tödIich verunglückt.) Der hier in der Slanghe in Racines di fuori wohnende Tischler meister Peter Vlattner ist heute bei der Holz arbeit im Walde tödlich verunglückt. Er ging mit anderen Männern in den Wald

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1939
Physical description: 8
Donnerstag, den 12. Jänner 1939/XV11 LVSlirwn- Nr. 2 — Seite 5 war am 11. Jänner in Val d'Ega mit Aufladen von Holz auf ein Lastauto beschäftigt. Nach dcm Ausladen bestieg Ziegerle das Lastauto, dag sich unversehens in Bewegung setzte, wodurch er das Gleichgewicht verlor und herunterstllrzte und unglücklicherweise mit den Fühen unter das Auto geriet. Man brachte ihn ins hiestge Krankenhaus, wo die ärztliche Untersuchung den Bruch der beiden Füße feststellte. b Meiner Brand. In S. Michele

und 1 Hahn entwendet. Die Bestoh lene hat dadurch einen Schaden von minde stens 250 Lire. — Das sogenannte Schlosser häusl in Campolasta, bisher der Witfrau Anna-Troyer gehörig, ging in den Besitz der Maria Unterweger, gewesene Obertegger- bäuerin in Monteganda, über. — Am 9. ds. gegen 12 Uhr mittags brach in einer Holz baracke in Corvara, die Eigentum der Bergwerksgesellschaft ist, Feuer aus, wel ches einen großen Teil der Behausung zer störte. Dem sofortigen Einschreiten seitens der Bergwerksarbeiter

am Sitze des Kampfbundes, bei den faschistischen Gebietsgruppen, beim Frauenkampfbund und beim Dopolavorover- ein erhältlich. . m Unfall bei der holzarbelk. Am 10. Jänner nachmittags war der bei einer hiesigen Firma angestellte, 30 Jahre alte Arbeiter Maß! Josef in Saltusio, Passiria-Tal, mit dem Aus laden von Holzstämmen auf ein Lastauto be schäftigt. Unvermutet kamen die losen Holz stämme ins Rollen und erfaßten dabei den linken Fuß des Arbeiters. Mit einer Ver letzung des Fußes mußte

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_11_1929/DOL_1929_11_18_2_object_1153930.png
Page 2 of 8
Date: 18.11.1929
Physical description: 8
nicht zu. da er seine Profession schon vor 24 Jahren unterbrochen habe. Zuerst war Tappeiner VA Jahre Winterschullehrer in Misstano. dann 'A Jahr Tischlergelelle in Bolzano, hernach hatte er durch 3 Jahre die Lehrgehilfenstelle an der Hauptschule in Merano inne. In dieser Zeit half er während der zwei Vakanzmonate stets seinem Vater in der Tischlerprofession aus. holz verwenden könne. Die Zimmerloute aber fanden das Holz so hart, daß sie es liegen ließen. So lagen die Stämme lange Zeit unbeachtet und wären wahrscheinlich

als Brennholz benützt worden, wenn nicht die Frau des Arztes einen Kasten hätte haben wollen, den ste zum Aufbewahren von Kerzen brauchte. Sie ließ sich daher aus dem unbenützt dalisgenden Holz einen solchen Kasten verfertigen. Die eigenarttge Färbung und schöne Mat tierung dieses Kastens erregte nun all gemeine Bewunderung. Der Arzt selbst be stellte stch sofort bei dem Tischler einen Schreibtisch aus diesen westindischen Hölzern und als das Möbel nun in seinem Sprech zimmer stand, da sprach man allgemein

von diesem köstlichen Schmuckstück. Die Herzogin von Buckingham, die sich den Schrebbttsch ansah, war davon so entzückt, daß sie eine ganze Zimmereinrichtung aus dem wunder schönen Holz haben wollte. Dazu reichten die noch vorhandenen Stämme nicht mehr und der Kapitän brachte daher von seiner nächsten Reise nach Westindien größere Mengen mit. Die neuen Möbel fanden allgemeinen Anklang: überall verlangten die feinen Leut« nach den schönen Hölzern und so war das heute noch allbeliebte Maha goni gefunden

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_03_1942/DOL_1942_03_30_4_object_1188542.png
Page 4 of 4
Date: 30.03.1942
Physical description: 4
, die dort an der Mauer statt als wäre sic allen Elementen schon viele Menicben- alter hindurch preisgegehen gewesen, das Eisen vom Rost zerfressen', das Lederzeug von der Sonne verkohlt, das Holz in breiten Sprüngen auseinander gerisien, sodasi das leichte Verdeck in sich zusammengestinken schief über den Ccblag herab hing und nur die regclmäszige Staubdccke einen Teil des Verfalls übertünchte. Eine große graue Katze lag auf dem verschossenen roten Kutschersitz und schlief. Sie schien das Reich

hier nur mit den Eidechsen zu teilen, die zahllos über die Mauern liefen, und mit den Skorpio nen, an denen auch kein Mangel war. O diese Stille. Kein Ton dringt weit und breit herüber, und von den Bergen sehen nur nie höchsten kahlen Gipfel in den Hof herein! Wie das malerisch ist in seiner Verlassenheit! Van Jugend auf habe ich für Ruinen ge- ichwärmt, und dies ist die Königin aller Ruinen der Welt! — Sie schritten auf eine halban- gclehnte Pforte zu eine dunkle Holz- trcppe führte steil binauf, und das Auge

zu beiden Seiten völlig kühl und dunkel erhalten war. Ein scharfer Geruch von getrockneten Kräutern und Herd rauch durchzog beklemmend die Luft. Aber am andern Ende der dunklen Halle stand eine nie drige Tür offen und man sah in ein kleines, mit Holz rings ausgefchlagcncs Gemach, in dem einige Sonnenstrahlen, durch die Spalten der Fensterläden cinfallend, eine goldene Däinine- cung verbreiteten. Im Winkel am Fenster, unter einem alten Kruzifix, das mit allerlei wilden Blumen geschmückt und mit Schnüren

20