63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_11_1925/MEZ_1925_11_30_4_object_670721.png
Page 4 of 6
Date: 30.11.1925
Physical description: 6
Feuerwehr nur mehr die wenigen Tage bis zur definitiven Aufstellung der neuen Feueirwehr ihren Dienst leistet, so halten wir es nicht für un angebracht, aus der Geschichte der ältesten Fouerwehv unserer Heimat in Dankbarkeit Ks» W^igsts tzemusKiEWik», um che zum letztenmal von dieser Stelle aus «in Ehren- tränzlein zu winden und den alten Feuer- wehrkamewden sür die aufopferungsvolle und selbstlose Hilfe, welche sie jederzeit und jedem zur Verfügung stellten, der ihrer be durfte, zu danken. Die Freiw

. Feuerwehr in Druneck war die älteste des Hochetsch. Im Jahre 1863 wurde sie als Freiw. Turnerfeusrwehr ge gründet und leistete seither durch lange Jahre stetige Hilfe. Erster Kommandant der neuen Feuerwehr war I. G. Mahl, Buch- druckereibesitzer, unid zwar vom Jahre 1863 bis 1871. In dvesem Jahre übernahm Stadt- apotheker Robert v. Zieglauer das Kom mando. Hierauf bekleidete Josef Kofler sen. das Kommando bis zlnn Jahre 1892, also durch volle 20 Jahre. Vom Jahre 1892 bis 1894 war Eduard v. Grebmer

und vom Jahre 1894 bis 1898 Karl Mahl sen. Kom mandant der Freiw. Feuerwehr. Vom Jahre 1898 bis 19V6 war Anton Mariner Feuerwehrkommandant, der vom Jahre 19V0 bis 1921 als Bszirksoerbmrdsobmann für die Hebung des Feuerwehrwesens im ganzen Bezirke sich unsterbliche Verdienste erworben h.:t. Nach Marin?r war vom Jahre 1905 bis zum Jahre 1910 Hafner meister Gottfried Elleskases, vom Jahre 1910 bis 1912 Sattlermeister Bernhard Bachlechner, vom Jahre 1912 bis 1915 Spenglermeister Josef Schönhuber Feuer

abschließen: „Nun ist es zur Tatsache geworden, daß unsere Freiw. Feuerwehren, welche zu je- derzeit in Not und Gefahr, bei jeden Un bilden der Witterung dem Wahlspruche ge treu: „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr; einer fllr alle, alle für einen', nach ihren besten Kräften nachgekommen sind, durch das Präfektursdetret sin jähes Ende bereitet wurde. Auch unsere Wehr muß sich ins Unvermeidliche fügen. Der große Zeit- räum von 62 Jahren ist verflossen, seinem die Feuerwehr unserer Stadt in Freud und Leid

, in guten und schlechten Tagen, ihre äußerst ersprießliche Tätigkeit im Dienste der Nächstenliebe ausgeübt hat. Wie vielen Gefahren hat sie in dieser langen Spanne Zeit mutvoll getrotzt, wieviele Tränen ge. rocknet und den fast Verzagenden und um ein Hab und Gut Bangenden durch ihr Cr- cheinen und tatvolles Eingreifen wieder Mut eingeflöstl Die Feuerwehr unserer Stadt stand zu jeder Zeit auch bei den höch sten Stellen in größtem Ansehen und es sind der Lorbeeren unzählige, die sich die Wehr

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_12_1942/DOL_1942_12_12_4_object_1156399.png
Page 4 of 6
Date: 12.12.1942
Physical description: 6
Mitgefühl aus dem Bekanntenkreise zu. b Schadenfeuer. San Michele in A v - piano. 11. Dezember..Am Mittrooch. De zember. 2 Uhr nachmittags wurde die Bevölke rung durch Feueralarm erschreckt. Aus einem dem Benediktinerstifte Muri-Grics „ehörenden Wirtschaftsgebäude drangen plötzlich Rauch wolken heraus und wenige Augenblicke später .züngelten bereits die Feuerfänl'en empor. Die Feuerwehr von Bolzano, die telephonisch berbei- gerufen wurde, war rasch mit zwei Motor- «pritzen zur Stelle und konnte

den Brand, dem bereits der erste Stock mit der aufgebauten Ter rasse zum Opfer zfefallen war. durch rasches Eingreifen eindänrmen und binnen kürzester Zeit vollständig löschen. Das vom Feuer ver nichtete Gebäude ist erst vor zwei Jahren neu aufgebaut worden. Der Schaden, der durch die Versicherung teilweise gedeckt ist. wird auf gut 100.000 Lire geschätzt. Der tatkräftigen Mithilfe der Ortsbevölkerung, sowie dem raschen Ein greifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass die angebanten Gebäude

2 unter den Waffen befinden. m 30 Jahre Kleinbahn Lana—Pojtal—Lana di sopra. Am 14. Dezember werden es 30 Jahre, dass dis Kleinbahn Lana—Poftal—Lana di sopra in Betrieb steht. Be, der Eröffnungsfeier am 14. Dezember 1912 erschienen die Behörden, die Freiw. Feuerwehr sowie verschiedene Vereine mit Musik. Auf der neuen Eisenbetonbrücke be gann der Festakt. Von dort aus bewegte sich nämlich der Festzug zur Anfangsstation der neuen Bahn. Dekan Geistl. Rat Gottfried Pcrn- ter hielt eine Ansprache und nahm die Weihe

sein. Jeder Hauseigentümer sorge in seinem eigenen Interesse dafür, datz all das zur Stelle ist. was im Falle eines Brandes zur ersten Löscharbeit norwendig ist bis zum Erscheinen der Feuerwehr. Ofpiteno tsnA Umgebung Todessailj I» M areta verschied <ini 2. Dezember Hc i r 'Alois es rl l e r. „BroSl-Luis' geuannr. Wetze, meiner, int Alker von erst 39 Jahren. Ein schweres Trüfenleiden, das ihm zuweilen furchtbare Schmer zeu bereitelc und das er mit erftmrnltcher Geduld ertrug, brachte ihm den Tod. Um ihn trauern

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_10_1939/DOL_1939_10_11_3_object_1198810.png
Page 3 of 6
Date: 11.10.1939
Physical description: 6
aeiricben, in Eimern und Kübeln unablässig Wasser herbeigeschafft, das anqcbauto und bedrohte Haus ausgcräumt. so daß die aus Bolzano eingetroffene Feuerwehr mit der Motorspritze ganze Arbeit leisten konnte. Gott sei Dank! denn das Schlimmste konnte ver hütet werden. Um halb 4 Uhr waren alle ous- gerättmten Sachen wieder unter Dach und Fach. Der ersten und blitzschnelle» Einlotz- bercitschaft der Ortsbewohner, einiger Aus flügler und selbstverständlich der Feuerwehr ist cg zu danken, daß ein größeres

Unglück ver hindert werden konnte. Die ganze Rettungs aktion aber bot ein Bild einer einzigen auf Gedeih und Verderb zusammcngoschweißte» Ge meinschaft von Männern. Frauen uns Kinder». Allen voran der Feuerwehr fei an dieser Stelle ein herzliches Vergelts Gott gesagt! An der Brandstelle waren die Sichcrheitsoraane sowie der Herr Provinzial-Feuerwehrkommandant er schienen. Hätte sich die Notwendigkeit ergeh;», wäre auch eine in der Nähe übende Bersaglieri- abteilung eingesetzt worden

» Ilmer. welche zu Ealdaro das Licht der Welt erblickte, vollendete vor mehreren Tagen — am 0. Oktober — das 90. Lebensiahr. Um sie trauern eine Tochter, sowie mehrere Enkel- „nd Urcnkelkinder. Am 10. Oktober starb in Bolzano Frau Elile F r a n z c l i n, geb. Mich, im Alter von 33 Jahren. In A » n a d! s o t o verschied am 5. Oktober Ignaz M n r. „Bachweber-Naz' genannt, im 64. Lebensiahre. Mitglieder der Feuerwehr tru gen ihren Kameraden zu Grabe. In F u n e s verschied am 7. Oktober Witwe

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_12_1940/AZ_1940_12_17_2_object_1880504.png
Page 2 of 4
Date: 17.12.1940
Physical description: 4
es sich, den Hühnern desinfizie rende Flüssigkeiten zu trinken zu geben, z. B. eine Sublimatwasserlösung (1:5000) oder Lisophorm und Kreolin (5:1000). In Bälde werden auch in unserer Pro oinz Spezialmittel, welche sich in anderen Orten ausgezeichnet bewährt haben, zur Anwendung kommen. Die Landwirte sollen also auf der Hut fein und die richtigen Vorsichtsmaßregeln anwenden. wo sich die Angehörigen der Feuerwehr einem kurzen, kameradschaftlichen Bei. ammensein vereinten. Der Nominalstand es hiesigen Distaccamento

für die Be dürftigen ausgegeben, für die in den Lebensmittelgeschäften das angewiesene Quantum bezogen werden kann. Es kom men da rund 26 bedürftwe Familien mit etwa 12l1 Personen in Betracht, der Winterhilfe teilhaftig werden. in unserer welche Gemeinde SU««».» Die Varbarafeier der Feuerwehr Sil andrò, 16. — Wie in den Städten und größeren Orten der Pro vinz hat auch das hiesige Distaccamento der Vigili del Fuoco gestern das Fest der Schutzpatronin, der hl. Barbara in ein facher, aber würdiger Weise begangen

. Gegen 11 Uhr marschierte die hiesige Gruppe der Feuerwehr unter Komman do Balvarinis in Uniform zur Kapu zinerkirche, um dort an der hl. Messe zu Ehren der Schutzpatronin teilzunehmen. Dort hatten sich auch Offiziere der Gar nison, Gemeindesekretär Rag. Rigotti in Vertretung des dienstlich verhinderten Präfekturskommissärs der Gemeinde, wie einige andere Vertreter der Lokalbehör» den eingefunden. Stach dem Gottesdienst wurde zum Cafe „Cremona' marschiert. Aus Tolle Zssrco Inspizierung de» Zravenfascio

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_12_1929/AZ_1929_12_12_3_object_1863726.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1929
Physical description: 8
iabende angenehmer zu verbringen, hat die Feuerwehr-Sektion Dopo» lavoro eine Theaterbühne crnchtet. und gab qe- stern die erste Aufführung unter dem Titel ..Ni- coll'feier' unter dem Direktorium des Feuer- wehrhauptmannes Herrn Joses Treu und unter der Leitung des Herrn Florian Theml. Die Aufführung fand im Saale des Dopo» lavoro (Gemeindehaus) statt. Zur Aufführung gelangte das Singspiel „Wildschütz' und als 2. Akt Feuerwehrschivänke — blinder Alarm. Aufgetreten sind die Herren Florian Themi

den Mitgliedern der Feuerwehr einen genußreicl'en Abend zu bieten, jedoch fan den sich auch andere Zuschauer ein. Die beiden Stücke wurden sehr gut gegeben und ernteten die Darsteller reichen Beifall und man mar über die vorzüglichen Leistungen des Lobes voll. Die Pausen wurden abwechselnd mit Mnlik und mit humoristisclieu Gesangsvorträgen der beiden Brüder Herren Fritz und Hans Tichur- wald, welche ebenfalls vorzüglicWes leisteten, ausgefüllt. Als Darausgabe trat der bekannte Komiker Herr Emil Kramer

auf, dessen lnimar»- st'scl'e Gesangsvorträge die Lachinuskel aller Zu schauer reizten Diesen unvergeßlichen, schönen und pcnuhrsi- chen Abend kann die Feuerwehr, Sektion Dopo» lavoro, nur dem Entgeaenkommen des Präsek- turskommissärs Herrn Markovici. sowie den po- litisclzen Sekretär Herrn Advokat Dr. Lino Nizzì verdanken, welche es ermöglichten, die Bewilli gung hiezu zu erreichen. Unter anderen waren auch Herr Dr. Rizzi, samt Frau Gemahlin, Herr Tierarzt Curri. Ma resciallo der P. S. Herr Galvan. anwesend

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_6_object_1138120.png
Page 6 of 8
Date: 30.03.1938
Physical description: 8
wollen. v Daldbrand. C i a r d e s. 28. März. Am 22. März nachmittags läuteten in Stava plötzlich die Sturmglocken. Auf Juvale brennt's. hieß es. Kinder machten, wie sie sagten, ein kleines Hollepfannfeuer, das sich dann leider z'.rm Waldbrand entwickelte. Das Feuer fand im dürren Gestrüpp reiche Nah rung. Abteilungen der Feuerwehr von Naturno. die Forstmiliz von Castelbcllo sowie hilfsbereite Männer von Stava und Iuvale eilten .zur Brandstelle. Ein sofortiges, voll ständiges Löschen des Feuers

war aus geschlossen. Immer wieder wurde es vom Winde entfacht und weiter getragen, so daß dos Anwesen m Iuvale di sopra derart in Gefahr war, daß man es schon teilweise cnis- geplündert hatte, glücklicherweise aber dann doch dem Feuer nicht zum Opfer fiel. Nach dem die ganze Woche hindurch abwechslimgs- weise Mteilungen der Feuerwehr von Costelbello, Colsano lmd Ciardes sich be mühten, des Brandes Herr zu werden, konnte derselbe am Samstag, 2. März, begünstigt vom kleinen Regen, gänzlich eingedämint

bei den Klarisien in Tesido. Der selbe hatte seinerzeit durch viele Jahre bei Hotelier Baur in Landro die Sommergottes- dienste gehalten. Ferner nahmen an der Leichenfeier teil die Schulkinder, die voll zählige Feuerwehr, deren Ehrenmitglied der Verewigte gewesen war, die Musikkapelle und die große Schar der Pfarrangehörigen, be sonders viele Männer. In hoher Zahl waren die Gastwirte und andere Geschäftsleute aus der ganzen Umgebung von Dobbiaco (Sesto, S. Candido, Cortina bis Lrunico) zur Be gräbnisfeier

9