826 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/08_11_1899/MEZ_1899_11_08_4_object_744847.png
Page 4 of 16
Date: 08.11.1899
Physical description: 16
- und Gewerbe komm e r.Z Man berichtet un»: Am 4. Nov. fand in Bozen nnler dem Borsitze de» Herrn Präsidenten Paul Welponer und im Beisein des Herrn Statthalter»!- ratheS Baron Giovanelli eine Plenarsitzung statte zu deren Beginn der Kammersekretär Herr Dr. Siegl den Geschäftsbericht e>stattete, der unter Anderem des außerordentlich günstigen Erfolges der Meraner Ausstellung sür LehrlingSarbeiten gedachte und der Petition der Kammer an das Handelsministerium um Aushebung der über die .Münchner Neuest

. Nachrichten* verhängten Postdibltentziehung er wähnte. ES wurden weiter zur Kenn»viß genommen: Die Intervention der Kammer behufs Beseitigung der schädlichen Nachwirkungen, die da» neue Brannt- weinsteuergesitz auf die Branntweinbrennereien des KommtlbezirkeS ausübt und die in der Unmöglich keit bestanden, die vorhandenen Brennereieinrichtungen mangels eines Maßstabes sür deren Leistungsfähigkeit weiter verwenden zu dürfen. DaS Gutachten der Kammer betreffend die vom niederöst Gewerbe- verein beantragte

de» Hausierwesen ». Die Kammer spricht sich gegen die von der oberösterr. Handel»- und Gewerbe kammer an^estrebteBerländerung der Haufiergisetzgebung au», ist jedoch sür «ine gründlich« R«form des Hausier» Wesens, ohn« sür dir gänzliche Beseitigung desselben einzutreten. Dl» R»form hält» sich nach zwei Richt- ungen zubewegen: Erstens dahin, daß den ungarischen Hausierern daS österreichische Absatzgebiet zu verschließen sei, und zweitens, daß «S größeren Semelnden zu ge statten set, in ihr«m Gebiete

strenge zu inter pretieren. Die ohne festen Standort betriebene Feil- bietung von Artikeln des täglichen Bedarfes ist «in freies Gewerbe, e» benölhigt aber auch der Gewerb»' treibende mit sestem Standort« hiezu eine» besonderen Gewerbescheines, vs IsZs tervuSa wäre diese Besugniß analog de» im Alinea 3 des 8 60 Angelührten an eine Lizenz zu knüpfen, bei deren Ertheilung der Lokalbedarf zu berücksichtigen wäre. Weiter» besaßt»« fichdie Ver- sammelten mit dem Gutachten betreffend die Reform

» zum Branntweinsteuergesetz, demzufolge der Bezug denaturierten Branntwein» zum Zweck» deS Wiederverkaufe» seiten» solcher Personen, welchi den Verkauf von gebrannten geistigen Getränken in nicht handelsüblich verschlossenen Gefäßen von min desten» Liter Inhalt betreiben, nur mit der Be schränkung bewilligt werden kann, daß der denaturierte Branntwein nur in handelsüblich verschlossenen Besäßen von mindestens Liter Inhalt abgesetzt werden dars. Die Kammer ging nach Genehmigung des Geschäfts berichtes in die Berathung

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_08_1912/SVB_1912_08_07_7_object_2512522.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1912
Physical description: 8
, daß der Senat tage. Die Geheime Sitzung war außerordentlich interessant und bewegt, doch wurde von den Senatoren das größte Stillschweigen beobachtet. Im Laufe der Debatte kam es zu einem Zwischensall zwischen Fuad und dem wallachischen Senator Bassaria, der leidenschaftlich die Auslösung der Kammer bekämpfte. Der Beschluß der Regierung wird als geschicktes Manöver angesehen, das die unmittelbare Aus lösung der Kammer sicherstellt, während man aus dem bisher verfolgten Wege noch über einen Monat hätte

brauchen können. Der Senatsbeschluß wird die Kammer, die für morgen vormittags 9 Uhr einberufen ist, überraschen. Ihr stürmischer Protest wird erwartet. Konstantinopel, 5. August. Der Sultan empfing gestern den Präsidenten der Kammer und drückte den Wunsch aus, eS möge ein Einvernehmen zwischen der Regierung und dem Komitee für Ein heit und Fortschritt erzielt werden. Konstantinopel» 5. August. Der Text des Dekretes über die Schließung der Kammer, das in der Kammer und im Senat in Gegenwart von elf

Deputierten und sechs Senatoren durch den Groß wefir verlesen wurde, lautet: Wegen der zwischen dem srüheren Kabinett Said Pascha und der früheren Kammer bestandenen Differenzen über die Abände rung der Verfassung wird die alte Kammer aufge löst. Die neugewählte Kammer wird aus den 18. April einberusen. Nach dem Beschlüsse des Senates war die neue Kammer ausschließlich dazu bestimmt, sich als Schiedsrichter über den Streitpunkt, den der Artikel 35 der Verfassung bildet, auszusprechen. Die Neuwahlen

werden ausgeschrieben werden. Nachdem dieser Beschluß verlesen worden ist, ordnen wir die Schließung des Parlamentes und die Neu wahlen gemäß der Verfassung an. Gez. Mehmed Rechad. Das Dekret ist von gestern datiert. Konstantivopel, 5. August. Die Regierung hat umfassende Vorsichtsmaßnahmen zur Aufrecht- erhaltung der Ordnung anläßlich der Verlesung deS Schließungsdekretes 5er Kammer getroffen. In An wesenheit sämtlicher Minister und von 5 Deputierten wurde um 2 Uhr nachmittags daS Dekret verlesen, womit der Schluß

der ersten Legislaturperiode des ottomanischen Parlamentes proklamiert und die Regierung beauftragt wird, neue Wahlen vor Zunehmen. Konstantinopel, 5. August. Nach der Ab stimmung,'in welcher der Regierung das Mißtrauen votiert wurde, kam eS zu tumultuarifchen Szenen. Konstantinopel, 5. August. Der Sultan lehnte eS ab, den Präsidenten der Kammer zu empfangen. Die Deputierten sandten ihm deshalb eine Depesche, um ihm den Beschluß der Kammer Mitzuteilen. Der Sultan lehnte aber auch den Empfang

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/26_03_1926/PUB_1926_03_26_3_object_989803.png
Page 3 of 8
Date: 26.03.1926
Physical description: 8
, sondern auch bei der Handelskammer a»s den vorgeschriebenen Tormularien anzumelden haben, widrigenfalls sie der gesetzlichen Strafe vcrs.illrn. — Slrohwoche vom 17. bis 24. April 1926. (Propaganda für den Verkauf von Strohhüten). Die Kandels- und Gewerbe- Kammer Bolzano bringt über Ersuchen der Kandels« Kammer von Florenz zur Kenntnis der Erzeuger und Ländler von Strohhüten, daß in der Zeit vom 17. bis 24. April l. I. zum Zwecke der Förderung der italienischen Etrohhulindustrien eine Propagandawoche in ganz Italien abge. hallen

erworben und man steht ih» ungern Icheiden. ' . Aamelduug der gewerbliche« Betriebe bei der HaodelS- und Gcwerbckammer Boizano. Es kommt wiederholt vor, daß Firmen, die in, Handes. regifler bezw. Genossenschastsregister de» kgl Tribunal» Bolzano eingetragen sind, Veränderungen, Löschungen, Neuetntragungen und zwar bei dem genannten Tribu nale, nicht aber bei der Kammer anmelden. Die Inte ressenten werden deshalb aufmerksam gemacht, daß sie olle obenerwähnten Veränderungen nicht nur bei,» kgl. Tribunal

können vom Ente Autonom? per lfl Fiera die MIlano, Witano Dia Amadei Nr. 8. eingeholt werden. — Gesellenprüfungen. Mit dem kgl Ge- s-tzeSdekret von 31 Oktoberwurden für die ver schiedenen Bewerbe die Gesellenprüfungen eingeführt. Zu diesen Prüfungen werden jm allgemeinen alle jene Ar beiter zugelassen, welche da» 18. Lebensjahr vollendet haben, oder welche durch Borlage von ordoungSmäßigen ArbeitSzeugnissen eine vollständige Lehrzeit nachweisen können. Für dje Gewerbe außerhalb der Stadt Bolzano

für Mechaniker, Tischler aller «rt, Holzbildhauer, Steinbildhauer und Baugewerbe aller Art in der Stadt Bolzano sind an die R. Ecuola industriale di Bolzano zu richten. Gesuche uud Prüfungstaxen der obgenannten Gewerbe außerhalb Bolzano und aller anderen Gewerbe und zwar für daS ganze Hochetschgebiet sind beim GewerbesörderüngSinstitut Bolzano einzureichen. — dlk. DaS GeiverbeförderungS- Instimt Bolzano ist außerdem ermächtigt worden, Ge- sellenprüsungSzeugnisse, welche auf Grund der Gewerbe- .Ich freue

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_11_1904/BRC_1904_11_01_6_object_133659.png
Page 6 of 8
Date: 01.11.1904
Physical description: 8
. Dazu dienen die ständigen Meisterkurse sowohl wie die Wanderkurse. Der BuchführungSunterricht sei so wichtig, daß darüber wohl keiye weiteren Worte verloren zu werden brauchen. Im Laufe der Zeit seien die Aufgaben des Dienstes in Wien so ins Ungemessene ge wachsen, daß die Durchführung derselben von einer Zentrale aus sehr schwierig geworden sei; des halb seien von denHandeltkammern lokale Gewerbe- förderungs-Dienstegegründetworden.Einerderzuerst gegründetenist'.derDienst der Handels-und Gewerbe kammer

. Trotz des zu allem eher als zu Versamm lungen verlockenden schönen Sonntagwetters waren gestern gegen 50 Gewerbetreibende der Einladung- des Gewerbevereins gefolgt, einem Vortrag des- Herrn Ingenieurs Garay vom Gewerbefördemngs- Dienst der Handels- und Gewerbekammer Bozen anzuwohnen. Herr Garay fand freundliche Auf nahme. In gemütvoller, schlichter Weise, kurz, aber bündig, dankte er für die Begrüßung und betonte, daß es ihn freue, so viele' Gewerbe treibende vereinigt zu sehen, die etwas wissen

wollen von den Arbeiten und Anstrengungen der Kammer auf dem Gebiet der Gewerbeförderung. Aus dem Umstand, daß so viele erschienen waren,, schöpfe er die Hoffnung, daß der heutige Ver sammlungstag fruchtbringend für die Brixener Gewerbetreibenden sich gestalten werde. Herr Ingenieur Garay verbreitet sich hierauf über die Gewerbeförderungsaktion. Sie bestehe darin, die Gewerbetreibenden mit den Errungen» schaften der modernen Technik nicht nur bekannt zumachen, sondern ihnen zu ermöglichen

das Ersuchen gestellt, der Ge- werbeförderungS-Dienst möge sich für die Ab haltung eines BuchführungSkurseZ für die holzverarbeitenden Gewerbe und für Schuhmacher sowie für Veranstaltung eines

4
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/18_06_1920/VR_1920_06_18_3_object_2118001.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1920
Physical description: 4
'natürlich sofort erklären, das ist ungesetzlich. Und welche Umwälzung würde überhaupt so eine allgemeine Nach Zahlung mit sich bringen. Aber die Hausherren spekulieren auf die Unwissenheit der Mieter. Daher, Mieler, ver- weigerl die Nachzahlung! „Die Gerechtigkeit siegle.' Die bürgerliche Presse brachte seinerzeit über die am 28. Mai stattgehable Voll versainmlung der Bozner Kandels- und Gewerbekammer einen längeren Bericht, in welchem u. a. die Kammer ihr lebhaftes Befremden darüber ausdrückl

, daß einer großen Anzahl auswärliger Agenten, fast durchwegs galizifcher Kerkunft, die in Südtirol Bestellungen auf Vergrößerung von Photographien suchten, die Einreisebewilligung erteilt wurde. Obwohl sich damals der derzeitige „Südliroler Landtag' für die hiesigen photographischen Gewerbe treibenden ins Zeug legte und mit ihm die bürgerlichen Blätter, die zu jener Zeit hinler Schlotz und Bieget ge sessenen „Agenten fast durchwegs galizifcher Kerkunft' ausgewiesen haben wollten, bringen dieselben Blätter

sie als die größlen Feinde des heimi scheu Gewerbeslandes hin, und dann nimmt man für« liebe Geld ihre Inserate auf und läßt die Gewerbe treibenden darin noch verhöhnen. Aber so war es immer: Ob Iud oder Chris!: Geschäft ist Geschäft! Der „Wecker' eingegangen! Der von den Grieser Freiheitlichen und Bozner Iungsreisinnigen herausgegebene „Wecker', von dem bisher vier Nummern erschienen sind, ist nun endgültig eingegangen. Das Blalt halte schon von vorneherein keine Lebensexistenz

am Kerz-Iesu-Sonntag zur Gänze be schlagnahmt. Warnung vor nicht genehmigter Gewerbeaus- übung. Heber Aufrag des Generalkomnüssariales wird vom Zivilkommissariat folgendes verlaulbarl: Ilm schwere Verluste zu vermeiden haben sich fremde Staatsangehörige, die ein Gewerbe ausüben wollen, vor Augen zu halten, daß sie in keinem Falle, schon auf Grund einer An meldung des Gewerbebetriebes bei der politischen Bezirks- behördc, mit der Ausübung des Gewerbes beginnen dürfen. Fremde Staatsangehörige

haben auch bei freien Gewerben vorerst um ihre Zulassung gemäß 8 8 der Gewerbe ordnung beim Generalkommissariate einzukommen. Diese Bestimmung ist genau zu beachten, um zu vermeiden, daß durch Strafen, die trotz der Anmeldung verhängt werden müßten und durch eventuelle Nichtzulassung zum Gewerbe betriebe empfindliche Vermögensverlusle verursacht werden. Rechts- und Auskunslsstelle des Deutschen Ver bandes in Bozen. Diesen Titel führt der neugegründete Rechtsschutz für die bürgerlichen Parteien

5
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/05_01_1921/VR_1921_01_05_2_object_2119074.png
Page 2 of 6
Date: 05.01.1921
Physical description: 6
bezw. Repertoriums. Die Kandels- und Gewerbe kammer Bozen gibt bekannt: Das Finanzministerium hat einvernehmlich mit dem Zentralamte für die neuen Provinzen der Kandels- und Gewerbekammer mitgeteilt, »atz es nicht in der Lage sei, dem von 'ihr gestellten Er- 'uchen um Veranlassung einer deutschen Ausgabe des talienlschen Zolltarifes und insbesondere des Reperlortums )irzu nachzukommen, da dies eine langwierige und kost- pielige Arbeit erfordere. Es wäre hiezu ein Techniker notwendig

haben in ihren Urwäldern zweifel los furchtbare Waffen verborgen, ungeahnt große Ge schütze, die unendlich weiter tragen, als die dicksten Bertas. Die Deutschen demobilisieren, aber, wißt ihr, wer die Sache besorgt? Etwa bürgerliche Spießer, alte Weiber, Mummelgreise? Nein, höret und schaudert, Generalstabs offiziere, wahrhaftig und Gott, leibhaftige GenaralstabS- offiziere I Ja, wie joll denn öaS enden l Mit Frankreich- Untergang, röhrt Lefdvre in der Maske öeS Propheten Jeremias, und die Zunft in der Kammer

, der nicht nur beide Sprachen beherrschen, sondern auch vollständige Kenntnis der technischen und handelsüblichen Fachausdrücke besitzen müßte. Eine solche Arbeit stünde in keinem Derhäliniffe zu der Bedeutung, die eine solche Ausgabe für den Kammerdezirk besäße. Die Kammer erkennt die Schwierigkeit dieser Arbeit ohne weiters an, muß aber die ablehnende Gattung des Finanzministeriums um so mehr bedauern, weil dar Personal der Zollämter nur in seltenen Fällen der deutschen Sprache kundig ist, sodaß die Einholung

fach kundiger Auskünfte oft auf Schwierigkeiten flößt. Dt« Kammer muß daher verlangen, daß dei jedem Zollamt mindestens «in Beamter der deutschen Sprache vollkommen mächtig sei und daß den Parteien bei Erieilung von Zollauskünsien größtes Entgegenkommen gezeigt werde. In diesem Sinne wird die Kammer neuerdings bei der Zolldireklion vorstellig. Stadtthsater Bozen. Samstag, den t. Jänner, wurde in dieser Spielsaison das erstemal di« Opersti» „Der fidele Bauer' von Viktor Läon, Musik von Leo Fall

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_10_1922/MEZ_1922_10_18_4_object_664744.png
Page 4 of 6
Date: 18.10.1922
Physical description: 6
» Verschwendung, sondern würde auch Kosten ver ursachen. Sterzing, 16. Oktober. (Die Handelstammer- wahlen.) Zu den Wahlen in die Handels- und Gewerbe-kammer Bozen -wurde unter dem Bor- fitze des Bürgermeisters der StM Sterzing da gegen Protestiert, daß für den ausgedehnten Be zirk Sterzing trotz Versprechens kein Kandidat aufgestellt wurde, obwohl früher,feit Jahren ein' Kammerrat für den Bezirk gewählt- -war. Zum Zeichen des Protestes wird der Bezirk Sterzing Wahlenthaltung üben. Die Vorstcher

Fertl legte in einer fast einstüNdigen Rebe den- Zweck und die Ziele des neuen -Vereines dar und führt« aus: Der Verein „Gewerbebund' ist eine Art Lebensver sicherung -auf Gegenseitigkeit unter den Mitglie dern -selbst ohne -jedweden Gewinn für den Ver ein, sondern nur gum Nutzen der Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder. Jede unbescholtene Person, ohne -Unterschied des Geschlechtes, der Konfession oder Nation!, welche -selbständig oder als Pächter ein Gewerbe betreibt, -gleichviel

ob es ein Handelsgewerbe, ein (konzefstomert-eis, -oder freies Gewerbe ist, und die -das 50. -Lebens jahr noch nicht erreicht hat, -kann Mitglied des Vereines werden. Der Verein zählt derzeit 890 Mitglieder und zahlt statutengemäß beim Ab leben eines Mitgliedes so vielmal zwei Lire aus -als Mitglieder am Todesta-ge vorhanden find. -Er -gab die Höhe der einzuzahlenden- Beträge be kannt, die nur sehr gering sind'. Der Verein wurde -am 16. Juni 1-920 -ins Leben gerufen, seit dem starben neun Mitglieder, -an welche pünkt

Zeit sämtliche- Mitglieder (des 15 T-alg-emeinden umfassenden Güwerbe- vereines Täufers Mitglieder -des „Gewerbe bundes' fein werden. Sport für Alle. Radfahrerverband für Tirol und Vorarlberg. Am 8. Oktober hat -In Innsbruck der Hauptver- bandstag stattgefunden, der aus allen Gauen sehr gut beschickt war. Der Vorsitzende, Herr ■ Zederfeld, begrüßte die An wesenden und verlos die -vielen -Begrüßungsschreiben» die -vom In- und Ausla-nde eingelaufen waren. In seinem Rechenschaftsberichte gab

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/17_05_1911/MEZ_1911_05_17_5_object_591219.png
Page 5 of 16
Date: 17.05.1911
Physical description: 16
. ganz entwunden worden wäre, ohne dem -Publikum irgend welchen Nutzen zu bringen. Auch die Kammer habe sich gegen diese Konzessionserteilung ausgesprochen. Ferner gab das Gremium Aeußerungen ab gegen die Zulassung langfristigen Mehlverkaufs, durch welchen im verflossenen Jahre so viele Existenzen ruiniert wurden, gegen hie geplante Ausnahmestellung der Zuckerbäcker in der SPerr- stnndenfrage, gegen die Verleihung des Par- smneriewarenhandels an Personen ohne Be fähigungsnachweis

nach jZ 13 a. G.-O. :c. Ta gegen wurden befürwortet: die Erweiterung der Sonntagsarbeit im Obst-, Wein- und Gemüse- Großhandel, die Erklärung der Naturblumen binderei als handwerksmäßiges Gewerbe im Sinne der G.-O. Z 1 nl. 4. Das Gesuch der hiesigen Obst- und Gemüsehändler-Wenossenschast beim Stadtmagistrat Meran auf Erlassung einer neuen Marktordnung wurde unterstützt. Wegen unbefugter Gewerbeausnbung, unbefugter Aus verkäufe und 'gegen Hausierer ergingen 25 An zeigen. Das Gremium hat sich an den Zentralverband österr. Kaufleute

angeschlossen. Aus dem Gremium find im Berichtsjahre die Obst-, Gemüse- und Weinhändler ausgeschieden. Erstere sind der hiesigen Obst- und Gemüse händler-Genossenschast. letztere dem neu zu grün denden Weinhändler-Gremium für den Kammer- bezirk Bozen zugewiesen worden. Fachsektionen wurden seitens der Gre- mialvorstehung über Anregung der betreffenden Interessenten für die Spezerei-, Kolonial- und Materialwarenhändler, für die Papier- und Galanteriewarenhändler und für die Spediteure konstituiert

. Im neugegründeten Bozen er Handels- gremiu m begrüßt das hiesige Gremium freu digst ein neues Glied in der > Kette der so überaus notwendigen Organisation des Handelsstandes. Gegen die n e u e T e l e p h o n o r d ir N n g hat sich auch das Gremium ausgesprochen; anderseits hat es sich bezüglich der interurbanen SPrech- relationen nach Passeier, Ulten und für spater nach Vinfchgän?lso.tvpW durch die Kammer als auch direkt an,die k- k. Post- und Telegraphen- direktt'on? nach ^ Innsbruck gewendet. Es schien ganz

, die namens seiner Vorgänger. Im übrigen könne Schrassl auf die frühtte Mßwirtfchast der Kon er nui> sagen, er sei zwar noch nicht lange da, servativen abwälzte. Auf eine Aeußerung des habe aber Jahre hindurch schon inv Gewerbe- ML'SMäMMKMr'MM'fn^Ki«endeli referat gearbeitet und könne aus Grund ziemlich Passeirer,. man solle' nichts plciüschen, wenn reicher Erfahrung in diesent Fache dem Gremium man nichts wisse, erwiderte dieser, daß die zur Leitung und zu den MÄnnern der Vorstehmg Passeirer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/04_10_1919/SVB_1919_10_04_2_object_2527633.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1919
Physical description: 8
:ite 2 Tiroler Volksblatt. 4» Oktober 191S - nach Anhörung des Ministerrates, über Ver langen Unseres Ministers, des Staatssekretärs für innere Angelegenheiten, des Ministerpräsidenten, haben Wir beschlossen und ordnen wir an: ArK 1: Die Kammer der Abgeordneten ist aufgelöst. ' Art. 2: Die Wahlkollegien sind berufen, am IL. November 1919 die Zahl der Abgeordneten zu wählen, die ihnen zusteht. / Art. 3: Der Senat des Königreiches und die Kammer der Abgeordneten sind für den 1. Dezember 1919

einberufen. Gegeben zu Rom) am 29. September 1.919. Viktor Emanuel. Nitti. Ueber diese unverhoffte plötzliche Auflösung dermal. Kammer schreibt der „Secolo': Das königliche Dekret, welches mit einem Schwertstreich den Knoten der Lage trifft, - beweist wenigstens die Einigkeit des Ministeriums. Man sprach nämlich von Meinungsverschiedenheiten zwischen Nitti und Tittoni, aber ohne volle Einig« keit der Minister wäre die Auflösung des Parla mentes nicht möglich gewesen. Die Maßnahme wird verschieden

beurteilt werden. Die Kammer war eigentlich schon längst zu Ende, da ste ihre gesetzliche Dauer selbst verlängert hat. W»llte man warten, bis die Friedensfragen von dieser Kammer endgiltig erledigt wären, so müßte ihre Lebens dauer wahrscheinlich bis zum Frühjahr verlängert werden und die Wähler müßten bis dort warten. Wir enthalten uns jedes Urteiles, fondern kon statieren nur das folgende: Die königliche Be stätigung der Friedensverträge wird nun früher erfolgen als die diesbezüglichen Beratungen

der neuen Kammer. Inzwischen müßten die Wahlen erfolgen auf einem gefährlichen Boden; unter dem Einfluß der Frage von Fiume, die ungelöst geblieben ist, unter dem Gewichte der Beunruhi gungen und Unsicherheiten. Es wäre besser gewesen, wenn die Gebietssragen früher erledigt und die neue Kammer sich ausschließlich mit der sozialen Wiedergeburt des Landes zu befassen HStte. Der „Popolo d'Jtalia' fügt zum obenstehenden königlichen Auflösungsdekrete nur den einen Satz an: .Der Streich. Nittis stürzt Italien

ist, liegt darin, weil die Annexion der neuen Gebiete an Italien nicht erfolgt ist. Die Einverleibung wird erst, dann gesetzlich vollzogen sein, wenn die neue Kammer die Entscheidung ausgesprochen hat. Das kann aber erst sein, wenn das neue Parlament den Friedensvertrag mit Oesterreich angenommen hat. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 3. Oktober 1919. Elektrizitätswerk Znwlfmaigreie«. Sonntag, den 5. Oktober findet von 8 bis 12 Uhr vormittags wegen dringender Arbeiten

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_01_1924/MEZ_1924_01_28_1_object_618297.png
Page 1 of 4
Date: 28.01.1924
Physical description: 4
>der Auflösung der Kammer ge bracht. DanM sind auch d>« letzten Hoffnungen einiger an ihrem Mmdate wie Kletten hangen- der MigemMeter gesWem Ne noch ibie an ein Ertrinkender an einem Strohhaivm sich aln ewige Aeußerungen der Regierungsmänner klammerten «und «t an ein Wünldler glaubten, das ihmn das Abigeordnetenmandiat retten sMe. Die Wilkfeil find nun «ndMtig gefallen und wiv treten Mim im die MaWampagne ein, das HM, so weit d>as Königreich lüberÄaiupt m Frage kommt, denn in uniserer engeren Heimat herchcht

Tätigkeit der fa- schlsti!l!chen Regierung zlulsti^ciden ist oder nicht, und ob es gesönnen ist, den isÄt 1ö Monates von dev faschilftHchjen Regierung eingoschlagenjen Wog weiterhin fortzuführen. Die Neuwahlen weMn «am Sonntag dien 6. ApM stattfinden und die neugewählte Kammer wird für den 24. Mjai, dem Jahrestage des Einitrittes Ita liens «in ldenj Weltkrieg, noch Anisbcht des Fa- ischismus der Wendepunkt zum AchsWege des neuen! Italiens, zur ErNffnungsfitzuW einbe- vchen, die bekanntlich nut

« und Abkommen bestehen aus Wei Teilen, deren eristev die endgültige und» gänzliche Rege- ilung de? Mage von Fiume umfaßt, während der zweite Teil den! Wischen den beiden Natio nen geschlossenen Greundschaftsvertrag beinhal tet. Die Unterzeichnung dieser Verträge ist nicht nur für Italien und Äugofliaiwien, sondern auch Gr igang Europa von außerordentlicher TvaMveite. Poineaive Wint durch ein Schachergeschäst die Miehchett bor Kammer gewinnen zu wällen. >Me man aus dem »Petit Parilsien' entnehmen

durch die Diskussion der Kammer in den letzten Tage« stark erschüttert wurde. MM sprach bereits von Driand als Nachfolger des gegenwärtigen Premiers, der sich aber gegen- über dem englischen Kabinette unter der Füh rung Macdonalds nicht halten könne. PoincarS ist jedoch nicht gewillt, freiwillig von seinem Posten abzutreten. Er beabsichtigt, die Debatte über die Steuerpläne zum Anlaß zu nehmen, um die Vertrauensfrage neluerlich zu stellen. Das tschechisch-französifche „Areundschafts-Abkommen'. Paris, 28. Jänner

, um die Sp-aaMetze durchzusetzen. Alle Betriebe der Staatsverwaltung Wen einge schränkt, neue Beamte bis «auf weiteres nicht mehr eingestellt -werden. Auch diie Annahme der Steuevgesetze uM er durch Stellung der Ver trauensfrage erzielen. Tn> isunf Tagen muH die Kammer und i»er Senat fertig Werden. Mit dem Senat dürfte er nicht so Hang leickt fertig «werden, da dieser iin seiner Mehrheit für die Rückkehr zum ArroMssemenjtswahlrecht im Gegensatz zum Kabwett eintritt: aber auch hier will Poincare diie

10
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_06_1921/VR_1921_06_19_5_object_2119913.png
Page 5 of 8
Date: 19.06.1921
Physical description: 8
, während er nach einem suchen den Fall so zu konstruieren, daß Toggenburg'zu Monat schon, wieder, alte Mchtselbfloersorger zwang, lange gezögert und dadurch die Sallssaktlonsfähigkeit das Brot zu nehmen. Wir möchten da nichts dagegen! verloren habe. Gleichzeitig wird dafür Stimmung ge- haben, wenn sich Kerr Slr. bemühen würde, ein an«!macht, daß Toggenburg kein italienischer Unlerlan,im ständiges Brot herzustellen, aber da er clls einziger in Sinne des Frtedensverlräges sei. Unter den deutschen, der Gemeinde das Gewerbe

das Korn zu«! AngefleulennllMMör. Ehargen laut geänderter Statuten auf zwei Zahre. steckt, um es dem Armen wegzunehmen. 3st dies ge« Znnsbruck, 17. 3uui. 3m Landhause erfolgte Wird dieser Forderung nicht raschest seitens der scheheN? Oder ist alles unterschlagen worden,? Wann gestern vormittags die Eröffnung der in ihrer Mehrheit Löschkommission und dem Kommando entsprochen, so hat wird einmal Ordnung und der Sache ein Ende gemacht? aus Sozialdemokraten' zusammengesehen Kammer

für' sich dasselbe über die. Konsequenzen, bei einem künftigen I Soll die arme Bevölkerung für die Mastschweine der I Arbeiter unip Angestellte. Dom Dundesministerium be- , Brande vor der Bürgerschaft und dem Generalkommissär!Bauern um das Mehl gekürzt werden? —Nun der grüßte Seklionschef Dr. Lederer, namens der Landes« zu verantworten. N. N.' Zucker. Zetzt würde die Quote per Apsii ausgegeben Verwaltung Dr. Peer die Kammer, Zum Präsidium Wir hoffen, daß die Söfchkommiffion und das und möchten wir gerne wiffen» ob eine Möglichkeit

vor« wurde Nallonalrat Schetbein, zum Dizeprästoenten Kommando aus diesem Schreiben lernen wird. Sind öle! Händen ist, noch den Zucker für Mat ausgefolgt zu er« der Buchdrucker Ernst M ü l l e r gewählt. Zum Sekretär Herren Löschzugskommandanten wirklich nur bei der!hallen. Ordnung darf scheinbar bet den WirtschaftsämkernIder Kammer ^wurde gewählt Dr. Viktor Koller, als Feuerwehr, um ihrer Vaterstadt in der Stunde der Ge- und bei der Ausgabe nicht einreitzen. — 3m Anschluß Beamte die Kerren Kartl

und Dr. Ko fl er bestimmt, fahr zu dienen, so werden sie nicht versäumen, sofort! an die vorstehenden Ausführungen möchten wir. noch I Gekoste Scheibein hielt eine schwungvolle Eröffnungs« ihre Stelle zurückzulegen, haben sie das Vertrauen, so I einen Lebensmiltelverleurer brandmarken. Btswor Kurzem I ansprache; in der er erklärte, die Kammer sei ein Teiler werden sie wiedergewählt; haben sie eS nicht, so müssenthatlen wir im Orte die Milch mit L. 1'— bezahlt. Nunlgebnis des großen politischen Schaffens der ersten

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_05_1926/AZ_1926_05_22_3_object_2646187.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1926
Physical description: 8
und das unanständige Beneh men Aergernis gab. Die >kgl. Karabinieri schleppten die Berauschte in die Wachstube, da mit sie ihren Rausch ausschlafen könne. Hoffen wir, daß «ine tüchtig« Strafe die unangenehme Person für einig« Zeit unschädlich macht, da sie in der Quästur auch die tgl. Karabinieri mit einem Messer bedrohte. Mitteilungen der Handels- und Gewerbe kammer Bolzano. Einlösung des November- und Dezember-Coupons von ISIS der ungaci- schen Vorkriegsrenten. Da die Besitzer ungari scher Vorkriegsrenten

entgegenbringt. Fahnenweihe. Sonntag, 23. Mai, uml 9.3V Uhr, findet durch Anordnung der Präside der Komplementarschule, Prof. Ramini, im Saale des Erdgeschosses des Schulgebäudes die ^Ein weihung der Schulfahne statt, wobei die Be hörden gegenwärtig sein werden. Zum Chefingenieur der Stadtgemeinde wurde Ingenieur Noli Angelo des Hydraulischen Konsortiums von Trento ernannt. Dem neuen Beamten geht dev Ruf als sohr tüchtiger Tech niker voraus. Unseren Herzlichen Willkommen gruß. Gewerbe- und Derkaufssteuer

. Es wird be gannt gemacht, daß die Matrikel pro 1326 der Gewerbe- und Bertaufssteuer im Grund« Art. 1 der bestehenden^Durchführungsverordnung beim hiesigen Ufficio Tosse, Zimmer Nr. 6, Parterre, während der Amtsstunden durch IS Tage hin durch Ab A. Mai 1926 aufliegen wird. Für Pfingslausflüge. In Ergänzung dev. unter diesem Titel veröffentlichten Notiz über die markierten Aiusflugsgebiete im Umkreise von -Bolzano verweist die Fremdenverkehrs- kommission dcrnWf, dah sich auch die >Wegbs Zeich nungen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_06_1909/SVB_1909_06_29_5_object_2548202.png
Page 5 of 8
Date: 29.06.1909
Physical description: 8
werden. Da der Anmeldetermin, wie bereits seinerzeit Verlaut bart wurde, offiziell bereits am 1. Juli endigt, so wird allfälligen Ausstellungsteilnehmern besondere Dringlichkeit empfohlen. Aussichten der Gbst- nnd Meinernte in Italien. Wie uns die Handels- und Gewerbe kammer Bozen mitteilt, wird den von ihr einge hobenen Nachrichten zufolge die heurige Obsternte in Italien sehr reichlich ausfallen. Infolge der kalten Witterung und des anhaltenden Regens in der ersten Hälfte des Monats Juni ist das Wachs tum der Kulturen

darauf aufmerksam gemacht, daß dieser Ausstellung auch eine Abteilung für Industrie, Handel und Gewerbe angegliedert sein wird mit folgenden Gruppen: 1. Waffen, Munition und optische In strumente. 2. Jagdausrüstungsgegenstände. 3. Wa genbau, Sattlerei. 4. Kraftwagen, Fahrräder. 5. Fremdenverkehr und Hotelwesen, und außerdem eine Gruppe für Kunstgewerbe. Es ergeht nun an alle jene Geschäftsleute der erwähnten Branchen, welche sich an dieser Ausstellung beteiligen wollen, die Einladung, so bald

im Rückstände geblieben, da gegen sind jedoch hiedurch die Raupen und sonstige schädliche Insekten fast völlig verschwunden. Die Aepfel und Birnbäume zeigen sehr reiche Frucht ansätze, auch die Weinlese verspricht einen weit größeren Ertrag als im Vorjahre. Die Kammer bemerkt hiezu, daß sie bei dem k. k. Handelsmini sterium Schritte unternommen hat, um die Ver öffentlichung pereodischer Ernteberichte aus den Ländern zu ermöglichen, die als Absatzgebiete für Tiroler Obst- bezw. als Produktions- und Export

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_07_1928/DOL_1928_07_14_4_object_1191199.png
Page 4 of 12
Date: 14.07.1928
Physical description: 12
von der Msiichardstraße kommender Radfahrer in der Nähe des Dayr. Hofes mit einem aus der Dintlerstraße kommenden Auto zuswmmen- gestoßen. Der Radfahrer wurde vom Ra>de geschlendert und erlitt Berketzungen, die, wenn sie auch nicht schwerer Natur sind, doch sein« Einbringung in die Heilanstalt nötig machten. Der Verletzte ist ein 19sährger Bursche namens Gottfried Koster. m Das kamiufegergewerbe ein freies Gewerbe. In Erwiderung des Artikels'in den „Dolom.' Nr. 74 vom 20. Juni unter den Titel ,Lana, falscher

Kaminkehrer' erlaube ich mir nach Wahrheit zu bemerken: Es ist nicht wahr, daß ich in Lana für Kaminkehrer arbesten das Dreifache rechnet«, wohl aber hielt ich mich nach den normalen Tarifprei sen und auch darunter, was di« Besitzer, bei denen ich die Arbeit ausführte. bezeugen können. Weiter bemerke ich. daß ich bei den Behörden das Gewerbe angemeldet habe und als Kaminfeger eingetragen bin. und somit, da das Kaminkehrergewerbe ein freies Gewerbe ist, kein« weitere Konzessionen zur Ausübung dieses freien

das eine be merken, daß die gegenwärtig geltenden Be stimmungen hinsichtlich der Ausübung des Kamin'kehrergewerbes unbedingt einer Klä rung bedürfen. Wenn das Kaminfegen «in freies Gewerbe fft. so daß jeder, der die be treffende Steuer bezahlt, fein Gewerbe aus» üben kann, wo immer er will, so steht das nicht im Einklang mit der Feuerpolizeiord nung der Gemeinden, laut welcher «ine Zu weisung von Kaminkehrergebieten vorgesehen ist. so daß folgerichtig jener, dem das betref- Pragerfchlnken im Aufschnitt

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/17_11_1904/SVB_1904_11_17_4_object_1948588.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1904
Physical description: 8
, die Verdienste der neuen Ehren mitglieder des Gewerbevereines, hervorhob und ein dreifaches Hoch ,auf dieselben ausbrachte. Hierauf dankte Herr Reinstaller für die Auszeichnung und sagte dann, der Bürgermeister habe versprochen, seinen.Einfluß für das Gewerbe einzusetzen und man wisse, daß er sein Versprechen halten werde, so weit er eS könne. ES wies dann hin, daß der größte Krebsschaden für den Gewerbestand die Fabriken und daS Strohgesellenwesen seien. Am § 37 der Gewerbe-Ordnung, welcher besagt

, daß ein Gewerbe treibender alle zur vollkommenen Herstellung seiner Erzeugnisse nötigen Arbeiten zu vereinigen und die hiezu erforderlichen Hilfsarbeiter auch anderer Gewerbe zu halten das Recht habe, gehe der Gewerbestand zu Grunde. Der Redner ersuchte den Bürgermeister als Ab geordneten und die anwesenden Vertreter der Handels- und Gewerbekammer, für die Abschaffung dieses Pa ragraphen fich einzusetzen. Ferner bat er den Bür germeister, er möge als Abgeordneter dahin arbeiten, daß der Motorenbetrieb aufs

zu zahlen in der Lage wäre. Schließlich mel dete der Obmann des Kunst- und Gewerbevereines in Meran noch die Grüße der Meraner Gewerbe« treibenden, worauf auf Anregung des Herrn Bewie des Schöpfers der Ehrendiplome, Albert Stolz, durch ein dreifaches Hoch gedacht wurde. Der offizielle Teil des Abends wurde nun geschlossen. An siedendes Wasser gefalle«. In Karneid fiel am letzten Donnerstag der Meßnerbauer im Schlafe rücklings WS fiedende Wasser des Waschkessels und zog fich sehr bedenkliche Brandwunden

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Page 5 of 6
Date: 30.10.1935
Physical description: 6
. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

. 1. Preis: Agrar- konsortium des Alto Adige in Bolzano; Verband der fasc. Landfrauen Bolzano; kgl. Pflanzenschutz stelle für die Drei Venetien in Bolzano. Verdienst diplom: Sektion der Pelztierzüchter und Kanin chenzüchter Bolzano. Blumenzucht und Gartenbau. Spezialoerdienst- diplom: Gebr. Strejter, Bolzano. Verdienstdiplom: Gemeindegärtnerei Bolzano. Gewerbe-Ausstellung. Diplome und goldene Medaillen: Marmorwerke von Lasa; Verband der Grödner Holzschnitzer,Or- tisei; „Unda Radio', Dobbiaco. Silberne

, 11 Uhr, um Lire 3000: 517 Auf Betreiben des Spornberger Teodoro in Bal- zano-Grles wurde die Verstelgerung der Liegenschaften! G. E. 341-1 und 102-2 Sarentino. Eigentum des Nußbaumer Antonio, bewilligt. Versteigerung am 4. Dezember. 11 Uhr, um Lire 18.000 518 Aus Betreiben der Meraner Kreditanstalt für .Han del und Gewerbe wurde die Versteigerung der Liegen schaften G. E. 75-2 Maia, Villa Thierburg in Maia bassa, bewilligt. Wiederversteigerung zum herabc,e-^ setzten Preis von Lire 150.000

20