387 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/26_03_1926/PUB_1926_03_26_3_object_989803.png
Page 3 of 8
Date: 26.03.1926
Physical description: 8
, sondern auch bei der Handelskammer a»s den vorgeschriebenen Tormularien anzumelden haben, widrigenfalls sie der gesetzlichen Strafe vcrs.illrn. — Slrohwoche vom 17. bis 24. April 1926. (Propaganda für den Verkauf von Strohhüten). Die Kandels- und Gewerbe- Kammer Bolzano bringt über Ersuchen der Kandels« Kammer von Florenz zur Kenntnis der Erzeuger und Ländler von Strohhüten, daß in der Zeit vom 17. bis 24. April l. I. zum Zwecke der Förderung der italienischen Etrohhulindustrien eine Propagandawoche in ganz Italien abge. hallen

erworben und man steht ih» ungern Icheiden. ' . Aamelduug der gewerbliche« Betriebe bei der HaodelS- und Gcwerbckammer Boizano. Es kommt wiederholt vor, daß Firmen, die in, Handes. regifler bezw. Genossenschastsregister de» kgl Tribunal» Bolzano eingetragen sind, Veränderungen, Löschungen, Neuetntragungen und zwar bei dem genannten Tribu nale, nicht aber bei der Kammer anmelden. Die Inte ressenten werden deshalb aufmerksam gemacht, daß sie olle obenerwähnten Veränderungen nicht nur bei,» kgl. Tribunal

können vom Ente Autonom? per lfl Fiera die MIlano, Witano Dia Amadei Nr. 8. eingeholt werden. — Gesellenprüfungen. Mit dem kgl Ge- s-tzeSdekret von 31 Oktoberwurden für die ver schiedenen Bewerbe die Gesellenprüfungen eingeführt. Zu diesen Prüfungen werden jm allgemeinen alle jene Ar beiter zugelassen, welche da» 18. Lebensjahr vollendet haben, oder welche durch Borlage von ordoungSmäßigen ArbeitSzeugnissen eine vollständige Lehrzeit nachweisen können. Für dje Gewerbe außerhalb der Stadt Bolzano

für Mechaniker, Tischler aller «rt, Holzbildhauer, Steinbildhauer und Baugewerbe aller Art in der Stadt Bolzano sind an die R. Ecuola industriale di Bolzano zu richten. Gesuche uud Prüfungstaxen der obgenannten Gewerbe außerhalb Bolzano und aller anderen Gewerbe und zwar für daS ganze Hochetschgebiet sind beim GewerbesörderüngSinstitut Bolzano einzureichen. — dlk. DaS GeiverbeförderungS- Instimt Bolzano ist außerdem ermächtigt worden, Ge- sellenprüsungSzeugnisse, welche auf Grund der Gewerbe- .Ich freue

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_05_1926/AZ_1926_05_22_3_object_2646187.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1926
Physical description: 8
und das unanständige Beneh men Aergernis gab. Die >kgl. Karabinieri schleppten die Berauschte in die Wachstube, da mit sie ihren Rausch ausschlafen könne. Hoffen wir, daß «ine tüchtig« Strafe die unangenehme Person für einig« Zeit unschädlich macht, da sie in der Quästur auch die tgl. Karabinieri mit einem Messer bedrohte. Mitteilungen der Handels- und Gewerbe kammer Bolzano. Einlösung des November- und Dezember-Coupons von ISIS der ungaci- schen Vorkriegsrenten. Da die Besitzer ungari scher Vorkriegsrenten

entgegenbringt. Fahnenweihe. Sonntag, 23. Mai, uml 9.3V Uhr, findet durch Anordnung der Präside der Komplementarschule, Prof. Ramini, im Saale des Erdgeschosses des Schulgebäudes die ^Ein weihung der Schulfahne statt, wobei die Be hörden gegenwärtig sein werden. Zum Chefingenieur der Stadtgemeinde wurde Ingenieur Noli Angelo des Hydraulischen Konsortiums von Trento ernannt. Dem neuen Beamten geht dev Ruf als sohr tüchtiger Tech niker voraus. Unseren Herzlichen Willkommen gruß. Gewerbe- und Derkaufssteuer

. Es wird be gannt gemacht, daß die Matrikel pro 1326 der Gewerbe- und Bertaufssteuer im Grund« Art. 1 der bestehenden^Durchführungsverordnung beim hiesigen Ufficio Tosse, Zimmer Nr. 6, Parterre, während der Amtsstunden durch IS Tage hin durch Ab A. Mai 1926 aufliegen wird. Für Pfingslausflüge. In Ergänzung dev. unter diesem Titel veröffentlichten Notiz über die markierten Aiusflugsgebiete im Umkreise von -Bolzano verweist die Fremdenverkehrs- kommission dcrnWf, dah sich auch die >Wegbs Zeich nungen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/19_06_1925/MEZ_1925_06_19_3_object_658552.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1925
Physical description: 4
, daß ! !ihr Gewerbe seit zehn Jahren im Kammer- zirte o!risi«ben>. Alles Nähere enthalten die von den Gemein den veröffentlichten Kundmachungen. Meran, den IS. Juni. IvdesfiMe. Gestern verschied in der städt. Hellanstalt Karolina Heist, Biirgelehosiochter in Höfling, 16 Jahre alt. — Heute verschied Joh. Benedikter, KraftTvagenbesitze? aus Pret en bei Brrmeck, 4V Jahre alt: fern«? Rudolf Hofer, Straßenibahnarbc^ter aus Kurtatsch, W?<QlM alt. Dr. Willy ZNlchel von Meinbart wurde vom Präfeikten zum Sportpla^direktor

Ywa«y.v>n IS. ymi VW. Kurort Meran und Vurggrafenamt. Itemvotztm k d<« yavd«l» und <?nvtrH<nnmn?r Vvz^l». Anlqpmq dir MltzlerNfl«. DmmScW wenden dt« von den Gemeinde- ändern <iuf Gund der von der Kammer «e- lkferten D>rt«n oerfaßlm Mthlerlist»n für vi« Heuer süattflnidenitxn Mahl«n in dl« Handels und Mttl'ierl'ekamm«? Bozen del den Gemeinde ämtern zur Einsicht «uflk^en. Während de? In der di?»bezi>gllch«n vvn den Gemeinden A» er lassenden Kimdmachtinn festgesetzten ffrlst ll«- nen Parken

!, die in den Ästen nicht oder In «wer falschen Zdateaorie Glinge tragen sind, »nn bte MifnaHm« in die Wählerliste ansuchen. Normlysetzung für die Aufnahme in die MWerlülste ist, dos; 1. die Hendels- und Gewerbetreibenden In der politischen Wählerliste eingetragen And, bezw. daß sie den Vorbedlingluingjen für die Auf- ncchTrve in diese entsprechen: 2. daß sie im den Steiuerwllen für die Kttm- Tnertaxe eingetragen sind: Z. daH sie in den ReUist^rn der Kammer ein getragen sind. Ausländer müssen Llberdies nachweisen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_02_1914/BZZ_1914_02_16_6_object_362769.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1914
Physical description: 8
Verwanoteii MannjPeDnlich kennen, seine une ! a-aenüber — aesälschte Quittungen vor. Als lichkeit und die von seinemgroßen Vorsahren Wil- Kammer selbst den Vorzug. H-rrn tätige» jederzeU arbeit»s«uoigeS Mitglied zu besitzen. Meine sehr verehrten Herren! Nehmen Sit nunmehr namenS der Kamer, die al» berufene Ver treterin der Jnter. ss n von Handel und Gewerbe «M ehesten die wur chasllichkii Verdienste der ein zelnen abzuschätzen und zu würdigen weiß, dies. AuSzeichnul-g, die 'ci^zige die sie zu vergeben Hot

SufzigjLhriger Betätigung m fMem Beruse auf fe«>eMajSage. yuf feto« Hfffftt-s und endlich auf äuA dte ^U-n»ung ,u,Sckblickt üad fich «it-dem Se 1?We berechtigte» Stolze» sagen darf: durch eigene EtjchW-rte^ ^Dürch 'plStzlich einletretene K«st Om ich gewmche«, wa» ich heute bin. Ahe» Störlinz ° iu der Alaschinenstaüön Tüll ' würde die Kammer Ys» da» Bedürfni» ihrerfeit» neben am Lountag uin 6.10 Uhr ab.nds.ein- B.triebs da» HerrM gre srlvstgesühl de»- Herrn - Steffi?! uiit-rbrechuiig und'dadu

. Bom Jrrstnu befalle» würde am Lonntäg i» einer hiesigen Airche . eine Katharina Zulliän aus Falcade. Es erfolge ihre Ueberführuiig ins Uranienhaus. Ter Storch i« Arreste Die auf dem Schub »on Trient nach Aiötten befind.iche Ida »tcheiuj ?t« zutückj^iueu «äd- auch bei .ihm.'Mag Raich. wurden-im chlesi^n--.p»lijeiarr«st von Äe die Avrrieanung. welche ihm die Kammer mit dieser ourtswehen befallen und mußte ins Arankenhaüs ihrer äußeren ÄuSzeühuung zu zollen versucht, NU überführt weroen. ! ein klci

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Page 5 of 6
Date: 30.10.1935
Physical description: 6
. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

. 1. Preis: Agrar- konsortium des Alto Adige in Bolzano; Verband der fasc. Landfrauen Bolzano; kgl. Pflanzenschutz stelle für die Drei Venetien in Bolzano. Verdienst diplom: Sektion der Pelztierzüchter und Kanin chenzüchter Bolzano. Blumenzucht und Gartenbau. Spezialoerdienst- diplom: Gebr. Strejter, Bolzano. Verdienstdiplom: Gemeindegärtnerei Bolzano. Gewerbe-Ausstellung. Diplome und goldene Medaillen: Marmorwerke von Lasa; Verband der Grödner Holzschnitzer,Or- tisei; „Unda Radio', Dobbiaco. Silberne

, 11 Uhr, um Lire 3000: 517 Auf Betreiben des Spornberger Teodoro in Bal- zano-Grles wurde die Verstelgerung der Liegenschaften! G. E. 341-1 und 102-2 Sarentino. Eigentum des Nußbaumer Antonio, bewilligt. Versteigerung am 4. Dezember. 11 Uhr, um Lire 18.000 518 Aus Betreiben der Meraner Kreditanstalt für .Han del und Gewerbe wurde die Versteigerung der Liegen schaften G. E. 75-2 Maia, Villa Thierburg in Maia bassa, bewilligt. Wiederversteigerung zum herabc,e-^ setzten Preis von Lire 150.000

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_11_1926/AZ_1926_11_11_7_object_2647205.png
Page 7 of 8
Date: 11.11.1926
Physical description: 8
PS. üieber Un! n I» er ii Fr«, ìhrc! uswr l fesl g s-^ M! Stiir >rtr,. lefcrh dam lebeli ' UNk >krcrf> Zllck' > Lo-, als. ihres l, wo wer- aus preise v« W. jWvWff«! MA. Mp«yeNm»^ SàS ms dem?n- und flusllmde / 5po>^ » de; ^ fol- atete, ! Kl Bie. Zsam hlen. !e in Von t bi- vnd isier- ìllcht iezo- read öffel Bei ^olg -lies er- gel- die Zier sser. zers ides lies licht ben ser- !uft uch. lind ge> eit^ che. an >rte las- :nn ate Bemerkungen zur gestrigen kammersihung Mailand. 10. — Die Kammer

der Todesstrafe On. ZÄleroix hcÄ dem AiOvag Dumà à Na- « der Kriegà«ili!den und à lganàen Dà bMàmT Jmn Schlüsse als letztes Ereigrà des Tiqges, g der Todesiftvche Wir hie Ait- «Wer «bvf den MM, à WngeWÄgsn .der Namàe imid quf den Reg>iierM>gschch und là DerrWer de» Dàrlandes. On. Manaresi, ein junger Abgeordneter aus ologna, hat vor der Kammer eine tlare, syn- etische und kräftige Resolution zur Verlesung bracht, die M àn begeiisklrte 'àstàmmmg jachgerufen hcA Lamm. Mallnoerno Aabinektschef

vom Schlage Gasparo-dio amd So- vi, -dice Mgen das Gesetz aestdmnt halben,, mojch- n sich des Unrechts schuldig, sich nW er- llnern,^ daß die Todesstvaife in sllm größeren smokrcMschen StaÄön eingeführt ist, von rantreich angescmMN bis zu EnOcmd uà den krewlgten Sßaaten von Nvrdamevikà Noch àmal HM »sich gestern die Kammer » Ue gesetzgebende Äersammlu-ng der saisciM- hen Revolution gezMt. Der OuartareMsmus, em Mussolini bereÄs mit seiner famosen, ge- »altsamen Rede vom S. Jänner 1925 den daraus gemacht

hat, ist nun Mài, den 9. No- ember 192S auch gesetzlich zum Fenster hin- usgeworfen worden. Die PHoWche Kammer at mie teine der «mderen revàiiwnAren Ber- lmimkmgen à OxpoMon Mcht notwendig. Der Wschsmus, Gedanke, Seele und Arm des leuen MMsns fft mm màfchààr Herr in àrem Hcvuise. Wir wollen bei dieser Gelegenheit bekannt ben, daß der Duce perPMch -- mit àem «roßmut, vie an die großen römischen Staats- Äntner eriiinnert nicht gewallt Hab, daß die odesistraife mit rtlàirkàer KraA auch für >ie Prlliheren

Mtentäter gegen sàe Person in mwendung gebracht mürdle. ie v rsloßenen Abgeordneten p. Rom. 10. — Heute früh war im Parlament ereits die Wirkung des gestrigen Beschlusses egen die Aventlnianer zu vermerken. Beim Ap pell wurden ihre Namen nicht mehr verlesen, vährend der Präsident der Kammer, Casertano, ie Uebergabe der Postkassetten veranlaßt«. Die lventinianer verlieren außer dem Mandat na- iirlich auch alle damit verbundenen Rechte, >vt« Immunität, Gehalt und frei« Reise. Rußland taust in Deutschland

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_08_1938/AZ_1938_08_04_6_object_1872855.png
Page 6 of 6
Date: 04.08.1938
Physical description: 6
, 20.4S: Konzert hiloersum, 21.20: Konzert: 22.50: Tanzmusik ^aris, 20.1S: Konzert aus Vichy rag, 21.10: Philharmoniekonzert Kottens, 20.30: Komödie Warschau, 21.10: Leichte Musik; 22: Kammer musik. Der »Balacierwogen' — die Welt sensation von IS!Z. Ein Fund, der alle Autofahrer interes sieren wird, ist kürzlich in den Wolseiey- Automobilwerken in Birmingham ge macht worden. Arbeiter, die auf einem freiliegenden Grundstück in der Nähe der Fabriksgebäude gruben, brachten einen seltsamen Mechanismus

im letzten halben Jahr- Taucher in der — Sahara. So paradox das klingt: es gibt tat sächlich in der Sahara Taucher. Dies ist ein alteingesessenes Gewerbe, und die Männer, die mitten in der Wüste unter das Wasser hinabsteigen, heißen Retaß. Ihre Funktion ist es, die lebenswichtigen Brunnen, die sich in den Oasen befinden, zu säubern. Das Brunnenwasser dieser spärlichen Quellen versandet und ver schlammt und muß von Zeit zu Zeit ge reinigt werden. Das ist die Aufgabe der Retaß, die als Spezialisten hoch

bezahlt sind. Das Gewerbe erbt sich in manchen Stämmen fort und gelegentlich müssen die Retaß tagelang durch die Wüste Zei ten, um an den Ort zu kommen, an den sie gerufen werden. Die Arbeit ist ebensS schwer wie gefährlich; zum Teil muß man 30 Meter tief hinabsteigen, und es ge hört ungeheure Geschicklichkeit dazu, durch den Schlamm zur Quelle selbst vorzu dringen und diese zu säubern. Bis jetzt haben die Retaß ohne jeden Schutz gear beitet; ihre Geschicklichkeit konnte sich mit der mancher Taucher

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_11_1932/Suedt_1932_11_01_4_object_580610.png
Page 4 of 8
Date: 01.11.1932
Physical description: 8
ihren giftigen Tag — oder ist was nit in Ordnung?' Der Bauer beschleunigte sein Schritte. Eine innere Stimme drängte ihn dazu. Wenige Minuten später stand er aufatmend vor ölet Almhütte und trat ein,. Am offenen Herde flackerte knisterndes Fester, warf einen schwache« Widerschein auf die Mefsingpfaunen — da erschien die Moidai im Türrahmen ihtjer Kammer und winkte dem Bauern. Wie zur Ruhe mahnend legte sie dabei he« Finger auf den Mund«. Kopfschüttelnd trampte Zargler zur Kammer — und riß die Augen

faustdick auf der Alm g'legen. Aber ich Hab mir denkt. . .' „Was du dir denkt hast^ wird eh nichts GWeitest g'wesen sei« drum brauch ichs nit zu wissen!' unterbrach der Bauer rasch die Moidai. Er kannte seine Sennerin. „DiÄ eher g'lüstets mich zu wissen, wie das Mannsbild in deine Kammer kommen ist?' Die Moidai war trotz ihrer 45 Jahre des Ledigseins und trotz aller äußerlichen Derbheit eine gutmütige Person. Rur eines konnte sie nicht vertragen: daß man ihrtz R^de unterbrach. Da wurde sie giftig

. So auch jetzt. „Hab' dirs ja grad derzähln wollen — und über- haupts in meine Kammer ist noch niemals nit ein Manns bild komme« weil ich so was nit mag!' pfauchte sie bissig während Zargler vor sich hinschmunzelte. „Aber iatzt liegt doch einer drinnen.' „In aber ein halbtoter — und den halb ich selbe-: mit dem Loisl vor einer Stund erst in die Hütten tragen. Gleich dort obe« bei den zwei großen Latschenstück' ist er g'legen. Wird wohl auf dem Weg zur Hütten zusammen- brochen sei« der arm' Kerl!' ' (Forts, folgt.)

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_10_1936/DOL_1936_10_05_1_object_1147934.png
Page 1 of 6
Date: 05.10.1936
Physical description: 6
hat mit dem gestrigen Rennen seine Feuerprobe bestanden und MeraNo und seine Kurverwaltung konnten einen 'vollen Erfolg für sich buchen. Dem Millionenrennen wohnten bei S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont. S. Kgl. Hoheit das Herzogspaar vonPistoia, die Kgl.Hoheiten Prinzessin Bona und Prinz Konrad von Bayern, der Unterstaatssekretär Exz. Bai- strocchi in Vertretung der Regierung, der Vizeparteisekretär Abg. Morigi in Vertretung der Partei, Vertreter des Senates und der Kammer, die Spitzen der Behörden und zahl

reiche andere Persönlichkeiten. • Der Kronprinz und die übrigen Fürstlich keiten wurden bei ihrem Eintreffen am Renn platz, wo die Fahne des 231. Infanterieregi mentes» eine Chrenkompagnie, die Cara- binierimufikkapelle und sämtliche Meraner Organisationen der Partei Aufstellung ge nommen hatten, vom Unterstaatssekretär im Kriegsministerium, vom Vizeparteisekretär, von den Vertretern des Senates und der Kammer, von Sr. Exz. dem Präfekten, vom Kommandanten des Armeekorps, vom Ver bandssekretär

' vom Besuche bei Mussolini einen unvergeßlichen Ein druck gewonnen haben. Im weiteren Verlaufe seiner Erklärungen sagte Dr. Zernatto u. a., daß der Duce die österreichischen Besucher in per fektestem Deutsch begrüßt hat. Kammer- und Senntssitmim Am 30. November wird die Kammer und am 14. D e z e m b e r der Senat in fejer- sicher Sitzung eröffnet werden. Prämiierung der Sieger der Getreide-Wettbewerbe am 29. November R o m, 4. Oktober. D'.i Prämiierungen der Sieger in den pro- vinz-Gctreideweltbewerben

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_5_object_1861833.png
Page 5 of 6
Date: 05.06.1935
Physical description: 6
an dasselbe wenden. Die Zahl der derartigen Konsultationen ist in ständiger Zunahme begriffen und hat z. B. im letzten Viertel jähr 1934 die Durchschnittsziffer von 125 pro Monat erreicht. Auch die Benützung der vom Institut zur Verfügung gestellten Fachbibliothek ist eine ausgehen!«; der Lesesaal in Bolzano allein wurde im vergangenen Jahre in .1155 Fällen besucht. Als eines der Hauptziele verfolgt das Gewerbe- sörderungsinstitut in seinem Wirken die stetig« Annährung und die verständnisvolle Zusammen arbeit

zwischen den entlverfenden Künstlern und den ausführenden Handwerkern. Befondere Er wähnung verdient in dieser Hinsicht die Förderung der traditionellen Ahrntalsr Hausindustrie, der Spitzenklöpelei; durch Einsührung neuer, künstlerisch wertvoller Muster und Verbesserung vor Arbeits methoden, wie auch durch Erweiterung des Ab- atzes, durch erfolgreiche Beteiligung an mehreren Ausstellungen und Messen angebahnt wurde. Für alle Gewerbe sind vom Institut Zeichnungen und Modell«, die von heimischen Künstlern und Architekten

dukte ist die Beteiligung an der Handwerkeraus stellung von Firenze, die Beschickung des Bozner SaaleZ im Pavillon der Venezia Tridentina auf der Mailänder Mustermesse und die Abhaltung des Spielzeugtages in Bolzano in erster Linie zu nennen. Außer auf diesen vom Institut direkt organisierten Veranstaltungen war oas Hochetscher Gewerbe aus folgenden Messen und Ausstellungen vertreten: Mustermesse des Reichsverbandes für Handweck und Kleingewerbe, Roma; Mustermesse von Padova; Fiera del Levante. Bari

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_4_object_1858690.png
Page 4 of 8
Date: 09.09.1934
Physical description: 8
): d) Hundesteller (I. sui cani): e) Steuer auf öffentliche und private Fahrzeuge (I. sulle vetture pubbliche e private): f) Hausangestellten-Steuer (I. sui domestici): g) Klavier- und Billard-Steuer (I. sui piano forti e bigliardi): h) Handels- und Gewerbe-Steuer sowie für Künste und freie Berufe (I. sulle industrie, i commerci, le arti e le professioni): i) Patentsteuer (I. di patente): l) Lizenzsteuer (I. di licenza): m) Steuer auf Erpreßkaffeemaschinen (I. sulle macchine da caffè tipo espresso

: Diejenigen, welche Klaviere oder Billards be sitzen oder dieselben gemietet haben, auch wenn sie keinen Gebrauch davon machen. Handels- und Gewerbesteuer sowie für Künst e und freie Berufe: Diejenigen, welche, wenn auch mit Unter brechungen, irgendein Gewerbe, einen Handel, Künste oder freie Berufe ausüben, aus welchen sie ein der Ricchezza mobile unterworfenes Einkom men beziehen. Tarif: 2.50 Prozent auf Einkom men der Kategorie B: 2 Prozent auf Einkommen der Kategorie E. Einkommen, welche gesetzlich

vcn der Ricchezza mobile befreit sind, zahlen 3.75 Pro zent in Kategorie B und 3 Prozent in Kategorie C. Patent-Steuer: Diejenigen, welche, auch mit Unterbrechungen, irgend ein Gewerbe, einen Handel, Künste oder freie Berufe ausüben, aus welchen sie ein Ein kommen unter 2000 Lire beziehen, welches nicht der Ricchezza mobile unterworfen ist. Tarif: 7 Kategorien: von Lire 15 bis 2V, bis 25, bis 30, bis 40, bis 50, bis 60. Versteuerbares Mindestein kommen Lire 1650. Lizenz-Steuer: Diejenigen

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_05_1937/DOL_1937_05_29_15_object_1143907.png
Page 15 of 16
Date: 29.05.1937
Physical description: 16
., reines Zimmer zu vermieten. — Dia Dante 57,1.. links. M-1 1 ob. 2 Zimmer, Küche, Lire 100.— monatlich. Mauzonistraße. ver mietbar. — Anfragen Galileistr. 6. 2. Stock. Schönes Zimmer im Zentrum an stabilen Herrn vermietbar. — Näheres im Elektro geschäft, Via Leonarda da Vinci 1. 1725M-1 Komfort. Herrschafto- wohnunq vermietbar, Zentralhcizg.. Warm wasser. modernes Bad, Wohudicle, 3 Zimmer. Kammer usw. Adresse in der Verw. 1728M-1 Abgeschlossene Zwei zimmer - Wohnung aus l. August zu verm'.'ten

Zimmer. Küche, event. Kammer, in zirka 1000 Meter Höbe von Meraner Familie zu mieten gesucht. — Preisangebote unter „656/6M' an die Verw. Unmöbl. Zimmer und Küche für zwei Perso nen sofort gesucht. Adr. in der Verw. 1701M-2 | gicllcnpciutftc Hotelierstochter sucht Vertrauensstelle in Hotel, Pension oder zu Kindern. Offerte unter ..651,IM' an die Verw. Elektromechaniker, ge prüft f. Hochspannung, Maschinendieust ». In- stallation, doppclsora- chig, sucht Posten. Adr. in der Verw. 1712M-1 Witwe sucht

. M-1 Gesetzte Privatköchin f. alles sucht Stelle, ev. tagsüber. Lldresse in der Perm. 1721M-1 Fleißig. Mädckien sucht Posten als Wirtschaf terin. Adresse in der Verwaltung. 1727M-1 Hotelierstochter sucht Vertrauensstelle ln Ho tel, Pension oder zu Kindern. Offerte unter „651/1M' an die Verw. Offene Stellen | Gesucht gelernter Sen ner für verschiedene Arbeiten u. ebenerdige Kammer, leicht zugäng lich, Zentrum. Zuschrif ten unter „653/3M' an die Derw. 1679M-3 Friseur-Lehrmädchen wird ausgenommen bei Frz

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_12_1939/AZ_1939_12_19_2_object_2612685.png
Page 2 of 4
Date: 19.12.1939
Physical description: 4
ist bereits ein Konzentrationsla ger errichtet. GMckwlinsche àer Rammer Roma, 18. — Der Präsident der Kammer der Knmpsbünde und Korpora tionen hat cm S. M. den König-Kaiser eine Depesch: gerichtet, in welcher er die Glückwünsche der Kommer zum bevor stehenden freudigen Ereignis im König hause, sowie ihre Wünsche zum Weih nachtsfeste entbietet. Der Herrscher dankte mit einer Depe sche auch Im Namen I. M. der Königin- Kaiserin und des Kronprinzenpaares und erwiderte die Glückwünsche zum Feste. Religiöse

sich von Haus zu Haus begeben und alle Lokali täten kontrollieren. Diese unbedingte notwendige Vorarbeit dauerte nichts we niger als 234 Tage. Alle diese Daten wurden in eine eigene Kartothek, der ersten in Italien, festgelegt und aus ihr sind ersichtlich: 1. Hahl und Art des Dien- Ankleideraum „die weiße Kammer' ihre Zivilkleider mit dem Arbeitskleid, nach dem sie sich an einer eigenen Kontroll» uhr zum Dienst gemeldet haben. Um ? Uhr früh müssen sie ihre Arbeit bereits beginnen. Zweimal im Tage müssen

sie sich mit der Zentrale in Verbindung set zen, um Aufträge zu erhalten oder In struktionen einzuholen. Nach Beendigung der Arbeit legen sie das Kleid ihrer Mühe in einem eigenen Raum, genannt „die schwarze Kammer' ab, betreten den Doucheraum um sich mit heißem Was ser zu reinigen und begeben sich d«nn wieder in den Ankleideraum, um die Zi vilkleider anzulegen. Hierauf füllen sie in einem eigenen Saal' ihre Arbeitskarte aas. Alle diese Räume sind durch Tele phon miteinander verbunden. Die Stadt ist in sieben Zonen

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/27_01_1934/DOL_1934_01_27_7_object_1193736.png
Page 7 of 16
Date: 27.01.1934
Physical description: 16
die Aufforderung an die Bürgerschaft zur Berücksichtigung der hier ansäsiigen Handwerker und Kauf leute Geltung hat: Bürger und Dürgersfrauenl Die letzten Jahre haben dem Tischlerhandwerk '» Merano schweren wirtschaftlichen Schaden gebracht, der ungeheure Dimensionen annimmt. ?ic Tischlerei war vor mehreren Jahren noch •nt blühendes Gewerbe, dessen tüchtige und flei- nge Meister eo verstanden, sich durch vorzügliche Arbeit in der Bau-, Möbel- und Kunsttischlerei men Ruf zu verschaffen, der weit

legenheiten herbeizuführen. Mehr denn je muffe sich heute jeder Gewerbetreibende darüber klar fein, daß er als einzelner überall Schwierigkeiten habe, während er als Glied einer Organisation Hilfe und Schutz finde, und zwar unentgeltlich. Darauf, hin erklärte Herr Savs sachlich und klar den Zweck und die Vorteile der Syndikate und bemerkte, daß im Zusammenhangs damit eine zweckentsprechende Gewerbe ordnung in Ausarbeitung begriffen fei. Die geringen Spesen der Mitgliedskarte von nur 10 Lire kamen daher

. beantwortet. Kurz vor 12 Uhr schloß der Syndikatsobmann mit dem Dank an die Anwesenden und den Vorstand des katho lischen Meistervereines die Versammlung, indem er noch daran erinnerte, daß am' Dienstag, 30. Jänner, von 3 Uhr nachmit tags an, der Herr Sekretär im Fafchiohaus zwecks kostenloser Hilfe in allen Gewerbe- fachen zur Verfügung der Gewerbetreiben den stehe. Herr Kompatscher dankte allen für die rege Anteilnahme und dem Pro oinzialsyndikat für den Besuch und forderte die Mitglieder des kathol

18