100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_04_1895/MEZ_1895_04_26_3_object_645287.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1895
Physical description: 8
der Sparkasse Meran, sowie der S. Pötzelberger'schen Buchdruckerei alle Ehre. Der äußerst originelle Einband in Halbleinwand zeigt die städtischen Farben roth-weiß, deren rothes Feld in Goldschrist .Sparkasse Meran 1870—1895' trägt, deren weiße Hälfte das Stadtwappen schmückt. Die Festschrift ist auf seines Chamotspapier gedruckt und wird durch einen Sonnenlichtdruck, das gelungene Bild des Sparkassegebäudes, gezeichnet vom bestbekannten Maler T. Grubhofer, eröffnet. Die Denkschrist hat den verdienstvollen

ersten Beamten der Sparkasse, Hrn. I G. Husterer, zum Verfasser, und ist der eigentlich doch trockenf.Begenstand mit solchen stilistischen Feinheiten ge- schrithHN. daß eS ein Vergnüge» ist. den AuSsührungen Hrn. l ustererS zu folgen. Sie gibt in möglichster Kürze ein treue/ Bild der Gründung und Entwicklung, ja noch mehij eine Art allgemeinen Rechenschaftsberichtes der hiesigen Sparkasse. In zwei Theile getheilt, nehmen den lersten in genauer Zeitsolge die Nachrichten über Meraser Zeitm

»z. alle wichtigen, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen ein, während der zweite auS den er gänzenden Verzeichnissen über den Stand des Ver waltungskörpers, der Mitglieder, über die Gebahrung oller Vermögens - Abtheilungen und einige statistische Verzeichnungen besteht. Jedem Freunde der Sparkasse, den G-ündern und Bürgern der Sparkasse Meran wird diese Denkschrist in seiner hübschen Ausstattung will- kommeu und ein liebes Andenken an eine gute That sein. fRi

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_4_object_2525964.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
Kaufmannes M. Bombieri. — Der in Villa „Bavaria' weilende Fürst Max Waldburg-Wolsegg spendete dem Ober- maiser Kirchenbauverein 100 Kronen. — Die Bürgerkapelle konzertierte gestern Nachmittags auf der Promenade vor dem Kurhause. Viele Hunderte von Kurgästen und Einheimischen ergötzten sich im Freien mit Koriandoliwerfen. Die Schnee landfchaft kontrastierte seltsam zu diesem sommerlichen Ver gnügen. Meran, 9. Februar. Die Meraner Sparkasse hielt kürzlich im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron

, Advokat Dr. Hans Stainer. Revisoren wurden Dr. Otto v. Sölder Advokat, Anton Florineth, Buchhändler, Joses Reibmayr, Hofbäcker. — Vergleicht man den Tätigkeitsbericht der Meraner Sparkasse mit jenem des gleichartigen Geldinstitutes in Bozen, dann kann man sich als Meraner eines wehmütigen Ge fühles nicht entschlagen. Die Bozner Sparkasse konnte für wohltätige Zwecke Kr. 67.800 widmen, die Meraner nur Kr. 3700! Meran, 9. Februar. (Semesterschluß.) Das Gymnasium in Meran ist von 281 Schülern besucht

erstatteten Rechenschaftsberichte über die Verwaltung des Vermögens des hiesigen Männer-Hilfszweig- Vereines entnehmen wir-weiters, daß das Vermögen desselben sich dank den auch Heuer wieder gespen deten Beiträgen der Mitglieder aus 4074 X erhöht hat, welcher Betrag in der Sparkasse fruchtbringend anliegt. Kesttzwechsel. Das vor Jahresfrist neuer richtete „Cafe Central' in der Biudergaffe ging durch Kauf aus dem Besitz des Herrn Tschaffler in jenen des Herrn Amplatz, früheren Ankerwirtes, um den Preis

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_12_1907/BTV_1907_12_06_2_object_3024545.png
Page 2 of 10
Date: 06.12.1907
Physical description: 10
mit 5-1 Personen, so daß sich die bisherige Kurfrequenz im ganzen auf 706 Parteien mit 1193 Personen beziffert. Am 3. d. Mts. waren gleichzeitig 541 Personen zum Knrgebrauche in Gries anwesend, gegen 523 am gleichen Tage des Vorjahres. Unter den Neu - Angekommenen befinden sich Prinzessin Anna Monika, Herzogin von Sachsen, in ihrer Begleitung die Oberhofincisterin von der Ga- belentz-Linsingen, ferners Gräfin Bodman, Reichsfreiherr v. Bnol nnd Gräfin Dürckheim. (We i hn ach t ssp enden der Meraner Sparkasse

.) Aus Meran, 5. d. Vits., wird nns geschrieben: Die Meraner Sparkasse wid mete 8000 Kronen als Weihnachtsspenden für folgende Zwecke: Armenfond der Stadt Meran 2000 Kronen, Kindergartenverein und Turnver ein zum Banfonde je 1600 Kronen, Stadt- psarramt zur nenen Orgel 50V Kronen, Heil anstalt zum Nckonvaleszentenfond 150 Kronen, Voltsschulverein zum Ehristbaum für arme Schulkinder 350 Kronen, Kinderbewahranstalt 300 Kronen, Meraner Bürgerkapelle 250 Kro nen, Mädchenbürgerschule zur Anschaffung

von Lehrmitteln, Museumsvereiu uud TirolerVolks- bund je 200 Kronen, Vinzenzverein Mais, Suppenanstalt in Mais nnd zn einem Christ baum sür arme Schulkinder in Mais je 100 Kronen, Lehrlingsverein 50 Kronen. Im gan zen hat die Meraner Sparkasse im heurigen 2500 J'ahre 23.600 Kronen für wohltätige und ge meinnützige Zwecke gewidmet. (Falsches Geld.) Aus Obermais wird uus unterm 5. d. M. geschrieben: In die Ge meindekanzlei wurde heute ein falsches Zwan- zigkronenstück überbracht. Die Anzeige

Fluchtversuchen auf das Wachzimmer geführt, woselbst in seinem Besitze 135 Kronen 36 Heller vorgefunden wur den. llber die Herkunft des Geldes befragt, gab Oberndorfer anfangs ausweichende Ant worten, erklärte jedoch schließlich, daß er am genannten. Tage früh beim Gasthause „Andreas Hofer' von zwei ihm Unbekannten für die Be hebung einer Spareinlage' von 84t! Kronen 24 Heller zwei 100 Kronen-Noten als Entlohnung erhalten habe. Tatsächlich war an diesem Tage bei. der J!nnsbrucker Sparkasse ein auf den Na men

3