563 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_06_1901/BRC_1901_06_22_5_object_153363.png
Page 5 of 8
Date: 22.06.1901
Physical description: 8
. Das Hauptverdienst hiebei hatten die christlichsoeialen Herren Gebrüder Puchner. ?. Freund forderte zur Einigkeit gegen die Katholikenfeinde aus. In zwei Jahren wird, wie wir hoffen, diese neue Herz Jesu-Kirche fertig sein. Kirchliche Rachrichten. AAfstonS 'Renovation für die L)farrge- meindeBrtxen vom 24. bis 30. Juni. Montag, 24. Juni: Abends V28 Uhr: Eingangspredigt im Dom. — Dienstag, 25. Juni: 6 Uhr früh: Predigt in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Schulkinder in der Pfarr kirche

; abends 7^/.i Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. — Mittwoch, 26. Juni: 6 Uhr früh: Predigt in der Pfarrkirche; 7 Uhr: Com- munionmeffe mit Ansprache für die Schulkinder in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr: Unter weisung für die Frauen in der Pfarrkirche; abends 7'/^ Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. — Donnerstag, 27. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt mit Communion für die Frauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Jungfrauen in der Pfarr kirche; abends 71/4 Uhr

: Rosenkranz und Predigt im Dom. — Freitag, 28. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt und Communion mit Ansprache für die Jungfrauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags in der Pfarrkirche Predigt für alle; abends V28 Uhr: Unterweisung für die Jünglinge in der Pfarrkirche; für die Ehe männer im Dom. — Samstag, 29. Juni: 6 Uhr früh: Predigt und Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags 3 Uhr: im Dom Marien-Predigt; abends 7^ Uhr: Rosenkranz und Herz Jesu-Predigt im Dom. — Sonntag, 30. Juni: 6 Uhr früh

: Predigt, darauf Amt und Communion mit Ansprache für die Ehe männer und Jünglinge; ^9 Uhr: Predigt im Dom; 3 Uhr nachmittags: Schluss mit Predigt, 1s vsuill und Segen. Die j6. Generalversammlung des allge meinen Läcilienvereines findet am 19. bis 21. August l. I. in Regensburg statt. Das Progamm findet sich in der Juni-Nummer des Ver einsorganes „Fliegende Blätter für kath. K.»M.'> Wer von denMitgliedern unseres Diöeesan- Cäeilienvereines dieselbe zu besuchen gedenkt, wolle sich an den gefertigten

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_07_1922/MEZ_1922_07_05_4_object_657449.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1922
Physical description: 8
zunächst 3 Millionen englische Pfunde für Retlarne aus, mit dem Erfolge» daß sie tu Eugtarrü die „Li-edig Co.' aus dom Sattel hob! — Deutsche Firmem die 10.000 und mehr Arbei ter beschäftigen, die infolge ihrer hervorragen den Leistungen jedem Schuvknaben bekannt sind, geben Millionen aus für ihre Werbung. Man sollte glauben, sie hätten es nicht notig, weil sie m ihren Leistungen unerreicht sind, lautet der Einwand des Reklamvfremden oder des Reklame, feindlichen. Der Generaldirektor weiß es besser

nicht für andere, sondern für sich •fcfflbft ausgervendet ist, denn jeder wird den gleichen Dorteil und den gleichen Nutzen haben. Der Handels- und Gewerftestand sollte mit Mn- sterbeilspielen vorcmgehen, der Bürgerstand wird aus Ebrengründen nicht zurückstehen. Ich überweise heute dem Propagandakomitee vorerst 200 Lire und behalte mir weitere Zahlun gen vor. Hochachtungsvoll Hans Frieden. Direktor und Gesellschafter der Firma Retken- tzNayer, G. m. 6. H., Wiesbaden. Schulfchlich an der Realschule. Aus dom nun vorliegenden Jahresbericht

„Eintritt verboten' entfernt wurde, promenierte er mit dom schwarzen bebrillten Jesuikenkoplan, erfüllt von Oesterreichs Ruhm, Größe, Heldentum. In dom Buchemüalde spielten die Prinzen mit ihrem Erziehe«, dem therosianifchen Präsekten, und ver steckt, entfernt und doch nahe, mobilisiert, dem leisesten Wink, der bloßen Absicht eines Winkes eilig zu folgen: die Lakaien In ihren weißen, schwarz bordierten Frackröcken, Personifikationen der Demut, -Diener des Machtsymbols. Sie beug ten und krümmten

, das von Saal zu Saal wandert, jeder dicht austapeziert mit Brüsseler Textllien, nie- derländkschen Bordüren, schwerdurchwirkten Tep pichen, Arabesken, Wappen, der entschlafenen Pracht Brügges, den pompösen Bildern aus dom Leben Alexanders, den in Farbenüpplgkeit strahlenden TriUmphzügen. Sic transit... Die Gj^schlchte ist «0in Riesengraft, ein Mausoleum der Domehmen. Die Werkstätten der Gobelins fittd Brüffol, Audettarde, Enghien, Fontainebleau, Gramont, Nancy, die Savonnerie, die königliche Gobelin

- Manufaktur von Paris, Tours. Ihre Maler, Kartonschöpfer: Coeke van Aelst, Coypel, CH. Leb cun, H. de ka Peigne, Primattccio, Rubens, TeNiere d. I. Thuwen» -van Aelst, der Brüffrler Teppichwirker, die Familie van der vorght, le Clerc, die Leyniers, William Pannsmaker, Be gers und WaNters, Baco-r und Rtttä in Nancy Eanzetts in Paris, Iran le fils, Reikson, Dar- ftollungen aus dom alten und -neuen Testament -aus der alten und neuen Geschichte, aus der A-n tike, aus Hof- und Landleben. Szenen aus dem Leben

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_03_1930/DOL_1930_03_26_5_object_1150944.png
Page 5 of 8
Date: 26.03.1930
Physical description: 8
. Und dann werden wir das Dorflebon vom Kofel aus kurbeln . . . natür- Ech für den Mmr. Das ist etwas Neues und . *>ird drüb» in der Neuen Wett ome Sa»- ( fation werden. Spitzt du die Ohren, old boy?' Henry witterte Morgenluft und blähte die Nüstern. „Well,' sagte er, ,chas ist «ine gute Idee und ich bin dabei. Morgen nachmittags ziehen wir los.' Und sehr vergnügt lachte er in sich hinein: „Famos! Da mache ich ein brillantes Geschäft und hole mir zugleich Nose-Mary als Frau. Denn mein muß sie werden, und wenn ich auf dom Kofel

Ver lobung foiorn müßte.' Im hellen Sonnenschein des Wintertages stiegen sie bergan. Rose-Mary schritt rasch und tapfer voraus» nichts an ihr verriet, daß dies ihr letzter Gang und «in Todeswsg sei. Nur in ihren Augen stand «ine tiefe Trauer; es war doch hart und bitter, fo jung aus dom Loben gehen zu müssen. Henry in feinem stutzerhaften Sportanzug, mit «der aufgeblähten Ballonmütze, der riesi gen Schneebrille und dom schwarzen Kodak, auf dem Rücken, sah aus wie «in unförmiger Berggeist

oder wie ein Kobold, der zum Lachen reizt. Rose-Mary hatte auch fokundenkang ein Lächeln für ihn, aber dann legte sich wieder der düstere Trauevschloier über ihr Gesicht. Ganz draußen vor dom Dorfe, wo der Weg. die Ammer überbrückend, abgweigt und zum Totenbichl führt, begann Henry seinen Erobevungsfoldzug. „Ich habe das -tte Europa gründlich dick,' sagte er. „Die Leute sind rückständig wie Kulis. Will wieder hin über nach Newyork. Kommst du mit?' „Mt dir?' fragte sie bÄustigt. _ „Als meine Foau

Rücken, funkelnde Eisgletfcher umpanzerten feine Brust. Der Wog führte steil empor, die Augen schmerzten beim Anblick des silbernen Geflim mers, die Knie wurden müde und verlangten nach Raft. Daboi war es fo fttlle, daß man das eigene Herz schlagen hörte. Als Henry wieder Mit feinen Zubmfts- plänen beginnen wollte, fuhr ihn Rofe-Mary heftig an: „Schweig! ... Entweihe die hei- lige Stille nicht. Wir sind in einem hohen Dom, wo Gott auf silbernem Altäre, in gol denem Tabernakel thront.' Der Wald

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_09_1854/BTV_1854_09_02_7_object_2990298.png
Page 7 of 10
Date: 02.09.1854
Physical description: 10
Jakob Facchinkü'-ö» Blasius Camprcgher Augustin Giäcönlelli- - ^ JosxfNizzi , » WkdläüS Dumtki^ ^ l . ^s?- FacÄ>ini- und- Brüder ^ ^ / i. ' MlchakpLÖuKit? '! i-:2 --.-.1 S«niS''FSMiiki' .^ r..-?.. Dom. Giacymclli . ü : ^.in. Jöhänn^Aacchini n>.ius.. Doin!'BoIkc^^ ' »-?«-. si^ii 5!- Joh. G3bri'ell5«c - ' ^ Jakob Ml'cheloii ' Josef Michel6n ^ ü' Dom. Facchmi > - Georg Pradi 1 Nikolaus Schmid in Calceranica Johann Marchclli in Cäldöii'azjö - Jakob Pasqnalin ' - Balentin Marchi in Calceranica Angela

Graser . . l.» 'UI. 500 ,70 ^ i 50 - /Ztt 1200 - L50 >200 .6700 .Z330 50 / 4g 20 -20 20 ' ^ 20 20 20 - 20 . 20 -?'2v -20 : u. 20 -.1 20 20 20 . 20 20 20 > 20 > -^'20 : -- . 20 ^ - s 20 - 20 1 > 20 .. 20 >20 20 20 ' 20 60 50 20 50 » !I! „ ! .'l --L Euul.Avancitn, Dr. d. Rechte Pc/ee Martinelli ' > in Centa Johann.Andreas Sadler.., » ... Joh. P..Martine^li ^i. - ,, 7.. Dom. Pacchqr- l.r... » : J. .P. ^ambqr^,^ . » Nikolaus'MartiNklli . !. » », Georg: Gremes, ^ -nll ' ^« Nikolaus.-Bortoll'nr.s.ttii

^-,i> » Joh. Bapt.^ Bortolim'j,r: - /, Peter Sadler.j/, Nikolaus Frisanco: ' Josef Ogmbeili » Bartlmä Campreghen » / > Peter Gremes „ Matth. Camprcgher > < ' Johann Longhi in Lavarone Arcangelo Giongo Matth. Giongo- Paul Giongo », . . Joh. Giongo . . Matth. Giongo „ Christiatt Canepele '» I. Piccinini, Pn'ester >, Anton Lenzi ,, Silvester Birti - . . Alöis Penner > „ Maria Albertini ,, . . AUtön Lenzi » Johann iBertoldi - » . . Josef Rocchetti ,» Paul Bertoldi Peter Rocchetti » Peter Leoin' ' - „ Dom

. Canepele . . Peter Piccinini » Jöh. Bapt. Bertoldi ,, - M. Corradl u. Brüder » .. Chn'stian Osele - ,, . . . I? Bi Birtii - . », . Dom. Gasperi - » . . Franz Rocchetti „ . . . Vinzenz Rocchetti ^ - . > . Matth. Canepele „ Jakob Corradi » . . Piccinini's Erben „ . . Florenz Piccinini „ Joh. Piccinini. » Dom. Osele „ . . Andrea Corradi , „ . Antonio Canepele „ . Franz ^Piccinini - » . Peter Schlagenauf ,, - Paul Bertoldi « - - F. Bertoldi u. Brüder ,, Anton Bertoldi -- . » > Johauu Bertoldi » . > Seb

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_07_1920/MEZ_1920_07_21_2_object_699900.png
Page 2 of 8
Date: 21.07.1920
Physical description: 8
Die blutigen Exzesse gegen die Südslawen in Triest. Der RarodnI Dom cingeäschert verlrclers voilkommcn demoliert südslawische Lanken Geschäflsladen, Lüro«. die Wohnung des jugoslawischen Nonsnlar- vie Fahne de» jugoslawischen Konsulate» in den Stand geschleift. .Zwei Tote, fiiiisglin Verwundere, viele Leichtverwundete. clm. Trieft. ! l. Juli. <i' (Klint',cn sckimen-n ifv'tcifc gegen Siidslawieii »ulmien in 1 11•-11 a> je,!)-. Uhr ntH'iih-. ihren 'Ausang. 'An der Ber- l> der 'lu-oi'tlV

di,- n,ei,!t>is!--'in!utder »ui,;elarder!, die Laden um 5 Uhr itiuhmiiiiuK NI i'ihlii'üi'ii. Duft die 'iu-inirhou in dock, sein' nahe- h ■: nniei * 1 <i■ * 111 ..i;<!,: mii, l !j,|-.,n Sm.i...weräöft>' f ; i nienig Vor* !>'> ge (Uli i iu n Ixiuen. zur V'fiinriuiiuii der, nur die Tatsachen !>.- 11 mI■■ ii luilieit. jihimniifiiit um lieieiieien lieberfälle, durch ein ,ki>ü-,.-uh,---. Vliiiiirimi her leichlich uariiandeuen -Sickierlieils* tt'eitt ,n m,, ie uni'. ! nipsa urnackil einen mirlfanien Riegel vor' Dom

, iegelie» Tore des 'Aarodui Dom e,n slürmen. iiiesri» 'Aiigenlckiil sjp'l eine.Naudgranate in die Blenge. der »ier Perjoneu. dm unter ein Diii ger und ein Poli',cikommissär. gnm t giier sielen. 'Hof,t) imchenninder lausten nun. wie Ängen- geiigei: migetien. imckj meliere gwei Dandg,aintten ans einem Fenster de,.i gneilp'ii Stückwerkes in die Ptenge. Die Denwir stranien sliiilnete». Staalsgalisei und Snldateii heganne» die 'Nesckiieftnng des Barudni Dom. Back, überaus heftigem Ke- wehrsener

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/28_05_1925/VBS_1925_05_28_5_object_3120133.png
Page 5 of 12
Date: 28.05.1925
Physical description: 12
« der Fvau Brbava Mutschger zwischen dom Ehepaar vovgtny, so dürften sich die Geschworenen, trotz der Aussage der Zeugen, daß der Angeklagte die Fvwu fort gesetzt mißhaodest hatte, doch gescheut Hoden, ihn des Totschlages schuldig zu sprechen. Infolgedessen fällten die Geschworenen «ine» Freispruch, worauf der Angeklagte auf freien Fuß gesetzt wurde. * * * Der Raubmörder des Aberstückl« jmbkm- sohnes Josef Göller. Am 22. Mai verhandelte das Schwurgericht in Bozen gegen den am 31. Jänner 1899

, mit ihm nach Sarntal zu gehen, wo er die Sichevhettsbehörde von dem Mord ver ständigen lieh, die Giacomuzzi verhaftete. Die Leiche wurde im Heustadel unter einem Heuhaufen aufgesunden. Sie lag auf der Bauchseite mit dom Gesichte nach abwärts, mit der sinken Hand unter der Brust. Der Schuh des rechten Fußes war abgezogen, während der linke Fuß der Leiche rwch mit dem Schuhe bekleidet war. Die Lage der Leiche machte den Eindruck eines Menschen, der sich zum Schlafen hingelegt hätte. Nir» gsnds ein Wutspritzer

glückten anzeigt. Das Seil war um den rech ten Fuß geschlungen. Wahrscheinlich «folgte der Absturz infolge Reihens der SMchstuge beim Abfällen. Unter großen Schwteckgtetten wurde die Leiche zu Dal gebracht und noch gestern Sonntag unter großer /Teilnahme von Bergfreunden ans Bogen und der Be- vostevuny. auf dom Friedhof« in KaftelrnH beerdigt. Huber war sin fleißiger Arbeiter und ist erst vor einem Monat vom Militär dienste Wvückgobchrt. Seine Eltern leben nicht mehr. Allzukühner Wagemut

. Regele, Gast wirtin, im Alter von 63 Jahren. Wetters ver schied Franz, Plattner, Privat am Gckesbauor- ■t>of in Nontfch, im Wer von 77 Jahren. In Gries starb nach langem Leiden Herr Johann Strobl, Wrt zur „Hofers Weinstube' im 2üi- rein, im Alter von 50 Jahren. Cr wurde ge stern unter großer Beteiligung zu Grab« ge tragen. — Mrf dem am 23. Mar abgcholtenen Wochenmarkte wurde einem Bauernmädchen die Brieftasche mit 90 Lire Inhalt ans dom Sacke gsstehlen. — Dem Photographen Wrosch wurden kürzlich drei

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_6_object_3121358.png
Page 6 of 24
Date: 18.02.1926
Physical description: 24
hier feierte. All« seine drei Brüder hat nun hochw. Herr Gamper innerhalb weniger Jahre verloren. Einer ist seit dem Kriege vermißt, einer ist nach dom Kriege gestorben und nun sst auch der jüngste Bruder in die Ewigkeit hinübergegangen. Der liebe Gott berief alle drei in ihren Ju gendjahren zu sich. — Der Fasching ist bald vorüber. Wir machen nicht viel Aufhebens mit dem Prinzen Carneval. Jeder muß ar beiten und sparen auf der heimatlichen Scholle. Einige Kino-Vorstellungen hat uns der Fasching

. Den einen Tag wie den anderen hat es geregnet bei einer Temperatur, daß man glauben mochte, man fei bereits Ende April. Wer aus dom Haufe einmal herausging, der mußte an den Füßen wenigstens, wenn nicht über und über, nah worden. Die Folge davon war, daß die Grippe sich überall breitmacht. Fast in jedem Haufe liegt der eine oder andere unter den Krallen dieses Tiescls im Bette. Hoffent lich bringt der Neumond ein anderes Wetter, das der Gesundheit zuträglicher ist/— Ende Jänner hat ein Sohn unserer Gemeinde

als Vertreter des Meraner-Schlanderfer-Glurnser Wahlbezirkes in den Reichsrat und im Jahre 1914 in den Landtag gewählt. Noggler war ein Mann aus dom Volke, geliebt und geach tet von allen, die ihn kannten. (Wir hoffen «in« eingehendere Würdigung des Verbliche nen noch bringen zu können. D. Schr.) vallekunga (Langtaufers). (Neuer Pro fessor.) Der einstig« Dinzentiner (1911 bis 1919) und nachmalige Hochschulstudent in Graz (1919 bis 1926) Heinrich Hohen- egger von Dallelunga (Langtaufers) stu dierte zuerst

zwei Semester Technik, wandte sich dann der Philosophie zu und machte in der Zeit vom 13. bis 20. Dezember 1924 die Rigorosen aus den naturhistorischon Fachern mit Auszeichnung, promovierte am 6. Febr. 1925 zum Doktor der Philosophie, machte dann in der Zeit vom 20. bis 27. Jvni 1925 die staatliche Lehramtsprüfung aus den drei Hauptfächern Botanik, Mineratogi« Md Zoo logie mit gutem Erfolge: er übernahm so dann am 18. September 1925 «ine Gym- nasial-Lehrstelle für Naturhistorik am dom

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_06_1930/DOL_1930_06_28_10_object_1149207.png
Page 10 of 17
Date: 28.06.1930
Physical description: 17
; Hoch«. Herr Johanne« E l L s e r e r. Kurat in Passo, wird Provisor in Martello; Hochw. Herr Emmerich Kostner Kooperator in Ortisei, wird Provisor in Bulla Das Fest des Btstumspatron» S. Vigilius. Trento, 28. Juni, der St.-Biailius-Tag gilt in Trento als hoher Feiertag. Um 9 Uhr vor mittags war im Dom Feftoredigt, Prozession mit Uebertraaung der Reliauien des hl. Vigilius und daraufiolgenoem Pontifikalamt de» hochwst. Fürsterzbischofs Tölestin. Tagsüber waren die ln einem silbernen Schreine

in segensreicher Weise als Seelsorger von Rooereto. ! Personalnachrichten. Herr Dom Karl Stuchly in Bressanone scheide stand der Diözesan-Rechnunasl Amte und tritt in den wohl stand. Herr Kanonikus Stuchly steht bereits im als Bor- aunasbehörde aus dem wohlverdienten Ruhe- s tt 76. Lebensjahre. Seit 48 Jahren war er in der fb. Oi Rechnungskanzlei des itia Kanonikus Stuchly Herr Prälat der rdinariates tätig. Gleichzeitig mit dem Rücktritt des Herrn Stuchly übernimmt der hochwst Josef Mutschlechner die Leitung

alten Gemälden und dem mit im reichen Blumenschmuck und in einem Lichtermeer prangenden Hochaltar. Besonders bei der Abeiü>andacht war der Zulauf der Gläubigen außergewöhnlich groß. Das Kirchlein, der Dorraum und die ganz« nähere Umgebung war mit Andächtigen buchstäblich voll gepfropft. Der Franziskanerchor besorgte in der bekannt hervorragenden Weise unter der Leitung des hochw. P. Erasmus den Kirchcn- gesang. Dank und Anerkennung gebührt dom Organisator dieses Festes, dom Herrn Prof. Lenzi

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/17_09_1904/BRC_1904_09_17_3_object_134354.png
Page 3 of 8
Date: 17.09.1904
Physical description: 8
der Klarissenkirche, wurde ein hoher Triumphbogen errichtet, das Säbenertor wurde mit dem Tiroler Adler geschmückt, das Michaelstor wurde mit Flaggen drapiert und im Gewölbe elektrische Glühlampen installiert; am Weißen Turm prangt ein Riesenwappen, während in der Höhe wieder elektrische Glühlampen eingereiht wurden. Am prächtigsten sind der Dom- und Hofplatz, be sonders die Fassade des Domes und der Eingang zur f. b Burg geziert. An den Domtürmen werden die Initialen in elektrischem Licht weithin sichtbar

gebracht wurde und, wie verlautch nun neuerdings unter das Volk geworfen werden soll. Es wird daher nötig sein, daß Ortsseelsorger und Eltern ein wachsames Auge haben; Kolportage ist gesetzlich bis Heute verboten. «kirchliche Nachrichten. Auszeichnungen. Vom hl. Vater wurden zu päpstlichen Hausprälaten ernannt die hoch würdigsten Herren: Domdekan, Generalvikar und f. b. Kanzler Dr. Theodor Fried le, Dom- scholastikus und Theologieprofessor Dr. Franz Schmid, Stiftspropst Dr. Josef Walter in Jnnichen

.- ln cke? vomkirche ist am Samstag, den 17. September, abends,' kein Rosenkranz. Am Sonntag, 18. September, Fest der Domkirchweihe und Jnthronifationsfeier des neuen Fürstbischofs: von 4 Uhr früh an hl. Messen, die letzte um 7 Uhr. Um Vzs, 8, 9,10 und VjH Uhr heilige Messen in der Pfarrkirche. Auch die heilige Kommunion wird von halb 8 Uhr an nur mehr in der Pfarrkirche ausgeteilt. — Nach dem Ponti- fikalamt im Dom erteilt der neue Fürstbischof den päpstlichen Segen mit vollkommenem Ablaß

. -- Nachmittags um 2 Uhr im Dom Aus setzung des Allerheiligsten, um 3 Uhr feierliche Vesper. 9 Uhr-Nelke. Vom Montag, 19. September, ab wird in der Domkirche wieder täglich auch an Werktagen eine hl. Messe gelesen werden. Im f. b. ?rietterieminar in Brixen sind Heuer in den ersten Kurs der Theologie 17 Herren eingetreten, davon 10 aus dem f. b. Vinzentinum. Von 21 Abiturienten des letzteren haben sich acht weltlichen Berufen zugewendet, zwei sind in das Priesterseminar in Trient eingetreten

21