1,004 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_09_1891/MEZ_1891_09_15_2_object_611668.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1891
Physical description: 8
im oberen Saale des Cajö Meran die vom vorbereitenden Conritv einbe rufene constitnirende Versammlung des „Gchilfen-Fach- Vereins der Maler, Vergolder, Anstreicher, Sattler und Tapezierer' statt, zu welcher 35 Gehilfen erschienen waren. Der Vorsitzende des Comites, Tapezierer Schuhmacher, begrüßte die Erschienenen in kurzen herzlichen Worten und schritt sodann zum 1. Punkte der Tagesordnung: «Vorlesung der Statuten', nach dessen Erledigung Tapezierer Baumeister über den „Zweck und Nutzen des Fachvereins

hübschen Garten Werauer Zeitun g. dürsten die Gründung des Fachvereins mit Freuden begrüßen, sondern auch die Meister würden dem neuen Vereine ihr Entgegenkommen nicht versagen. Der Referent forderte schließlich die Anwesenden auf, sich zahlreich zum nenen Vereine anzumelden; keine politischen, keine religiösen und keine Nationalitäts streitigleiten sollen plotzgreisen, sondern nur Einig keit herrsche». Der 3. Punkt der Tagesordnung bildete „Ausnahme der Mitglieder'. Es meldeten sich 11 Tapezierer

, 3 Sattler und 14 Maler und An streicher, zusammen 28 Mitglieder; die übrigen An wesenden erklärten in Bälde abzureisen. Während der Ausnahme verlas Tapezierer Schuhmacher ein vom Bozener Arbeiter-Fortbildungsverein eingelangtes Be grüßungsschreiben, welches den neuen Verein auf fordert, stets sür Bildung. Wissen, Recht und Wahrheit zu kämpsen. Das Schreiben wurde enthusiastisch auf genommen. Man schritt nunmehr zur Wahl des neuiigliedrige» Ausschusses, in welchen gewählt wurden: als 1. Obmann

: Tapezierer Baumeister; 2. Obmann: Maler Fuchs; 1. Schriftführer: Tapezierer Schuhmacher; 2. Schriftführer: Maler Faber; 1. Cassier: Tapezierer Turin; 2. Cassier: Maler Dona; 1. Beisitzer: Maler Dorigalti; 2. Beisitzer: Maler Franke; 3. Beisitzer: Sattler Kaufmann. Obmann Baumeister verlas hierauf ein freudig aufgenommenes Glückwunschschreiben des hiesigen Arbeiter-Foctbildungsvereins, welcher gleichzeitig im Ca>6 Meran tagte. Zuletzt wurde noch beschlossen, das benutzte Local im Casö Meran

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_03_1888/MEZ_1888_03_13_12_object_684105.png
Page 12 of 16
Date: 13.03.1888
Physical description: 16
S- 5 — 5.— 5 — 5 — 5 — 5. - 5.— 5 — 5.— 5 — 5.— 5 — 5.— 5.— 5.— 5 — 5 — 5 — 5 — 5 — 5.— 5.— 5.— 5.— . 5 — 5.— 5 — 5.— 5 — 5 — 5.— 5 — 5 — 5 — 5.— 5— 5 — 5.— .5.— 5.— 5 — 5 — 5 — 5 — 5.— , 5.— 5 — 5 — . 5 — 5 — 5.— «. ^ 35.— .95 — 20.— 15 — 20.— 15 — 5 — ! IaSrrS- deitrag ?. Hehle Gebhard, Lohnkutscher 5.— Hellrigl v. Dr. Adalbert, Advokat 5.— Hernmark G. D., Altbürgermstr. aus Riga 5 — Hilpold HanS, städt. Controllor 5.— Hochmuth Antonie Frl. ^ 5.— Hoffstätter Leopold, Pensionsbesitzer 5.— Holleüfer Eduard, Wildprethändler 5.— Holzknecht Andrä, Private 5.— Holzknecht Anton, Kaufmann 5.— Hoppichler Peter, Selcher 5.— Huber Anton, Villa Huber 5.— Huber Carl, Schneidermeister S.— Huber Franz, Tapezierer . 5.— Huber Mathias, Tischlermeister 5.— Husterer

^. .5.—? Nowotny Dr., Passerschlössel ' ' 5.—' Nußbaumer Johann, Tapezierer 5.— Oellacher S., Professor in Innsbruck ' 5. - Oesterreichischer Touristen-Club ^ ' -Pallang Dr. Carl, Advokat / 5.— Pan Robert, Llpotheker 5.— Pederiva Johann, Bauunternehmer 5.— Pemperton Miß C. ' 5.— Pemperton Miß E. - » . . .. 5 ^. Perger Hermann, Friseur - 5.— Perwangcr Theres, Modistin - . 5.— Pernwerth Wilhelm v., Curvorsteher 5.— Petermichl Franz, Deutsches Haus 5.— Pichler Anton, Gärtner , 5.— Pichler Anton, Müller

F., Untermais Riedl F. K., Curgast Rohrcgger Max, Spängler. Rösch I. P., Kaufmann 5 Satzinger Sebastian, Untermais Semmler Adolf, Stadlerhof Eettari Fanni, Villa Fanni Settari Johann, Villa Maja Siemens Alwine, Frl. . Sölder Franz v., Kaufmann Sölder Dr. Leopold v., Obermais Schlesinger Julie Frl. Schmied Carl, Tapezierer ! Schnaufer M. C., Portier Schneider Alois, Beamter i P. Schrott Anton, Edelweiß Stainer Alois, Villa Stainer Stainer Dr. Hans, Advokat » Stauder Mois, Theiswirth in Lana : Stecher Gabriel

, Schuftermeister Steiner Anwn, Schmiedmeister - Steiner Familie, Bildhauer Steiner Franz, Juwelier Sternbach Quito Baron, Meran - Stransky Friedrich, Banquier Straßer Johann, Antiquitätenhändler Tatter Wenzel Tauber Hans, Bahnhofrestaurateur Tauber Leopold, Stationschef ? > Thuile Johann, Hausbesitzer Titz Carl, Verkehrs-Jufpector Torggler Carl, Kaufmann ', Torggler Johann ^- . Traenkel Gustav, Oekonom in Algund Tratner Bernhard, Damenschneider Tull, Heinrich, Confectionär Tzfchucke Emil, Tapezierer Ungenannt

, Hausbesitzer Wirth, Cafetier Wodianer v., Banquier aus Wien Wolf Carl, Curhausinfpector Wols Engelbert, Schneidermeister . Wolters Carl, Tapezierer > . Zanetta Angelo, Regenschirm -Fabniant Zirnhöld Josef, Bäckermeister Zopf Johann, Lohnkutscher Summa S- b.- 5.- 5- S.- 5,- 5,- S- s.- s. s. s.- S- S-. S- b- S- b- d- S- S- S- S- s- 5- 5, S.- S- S- S- s- S' !- S- S- S- S- S- 5,- S- S' 5- S- S,- S- k.- S,- S- !- 5- 5- » Zse»! In 8. Lucd- u. Ausiksli^nlisndllliiz ist einFsti 0Ü6N: .. Der von La/eille

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_05_1900/MEZ_1900_05_30_4_object_586729.png
Page 4 of 16
Date: 30.05.1900
Physical description: 16
ff«, Prämien und Schulandevken vorgenommen. Bon den Rl Schülern, di« im Schuljahr« 1899—1900 den gesetzlich vorgeschriebenen FortbildungSunterrichi absolvierten, wurden 12 mit Prämien bedacht, nämlich — die Namen folgen der Güte der Zeugnisse nach: Wo!f Eng., Schirmmocher; Hoker AlotS, Schneider; Egger Herm , Bauprattikant; Thaler Ant., Uhrmacher; Müller Jos»f, Uhrmacher; Ladurner Jos., Photograph Spitaler August, Tapezierer; Brugger Ludw., Mater Steiner Franz, Kausm; Nagel« Andrea», Photograph S»non

»r AloiS, Sp»ditenr; Wopfner Felix. Schlosser, Al» besond»rs fleißig wurden erwähnt und mit P:ä ml»n bedacht: Franz Narozny und Alb. Platter deren ausgestellte Arbeiten allgemein» Bewunderung erregten. Veldw!dmung»n d»r Spar» und Vorschuß« kasse, je 401 »rhi»lt»n: Nagel« Andr«a» Photograph; Spital» Aug., Tapizi«r»r; Hofir AloiS, Schn»id»r; Sitinir Franz, Kaufmann; Ladurnir Jos., Photograph; Egg« Hermann, BauprakMant, und Ang«r«r Rudolf, Tapezierer; solche zu 20 Brugger Ludw., Maler, und Eonsolini

«in« AuS« stellung von LehrlingSarbeiten, veravstaltet durch den Meraner Kunst« und Gewerbeverein, statt. An dir- s»lb»n b»th»iligt»n fich 30 Schülir dir gewerbl. Fort» bildungischul». Davon wurd»n di« folgend»» Schüler prämiiert: 1. Preis (20 X mit Diplom): Nöjing Jos., Tischler; Sgger Rudolf, Tapezierer; Dona, Bafiltu», Schlosser; Thaler Josef, Uhrmacher; Schiller Rudolf, Dekorotiousmaler; 2. Preis (10 L mit Diplom): Pofch O-to, Tifchl»r; Bufin Jof»f, Tapezi»r»r; Uniir- mazonrr Straphin, Tapezierer; Spitäler

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_100_object_4947474.png
Page 100 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
Mayr Gabriele, Witwe, Private, I. Margarethenplatz 5. Mayr Hieronymus, Sparkasse-Hauptkassier, I. Erlerstr. 8. Mayr Hans, Assekuranz-Beamter? I. Anichstraße 10. Mayr Ignaz. Korrespondent, I. Maria Theresienstr. 37. Mayr Johann, Post-Aushilfsdiener, I. Kapuzinergasse 37. Mayr Johann, Tapezierer, I. St. Nikolausgasse 31. Mahr Johann, Dienstmann Nr. 31, I. Höttingergaste 9. Mayr Johann, k. k. Statth.-Amtsdiener, Hölting, Schnee- ourggasse 18. Mayr Johann, S.-B.-Bremser, I. Kohlstattgasse 10. Mahr

der k. k. St.-B., I. Göthestraße 7. Mazcager Adalbert, k. k. Regierungsrath i. P., I. Fallmerayerstraße 10. ^ .Kazegger Marie, Post-Qffizialswitwe, I. St Nitolaus- gane 23. ^ Mazek Otto. Kondukteur. I. Schillerstraße 2 Mazurrdes Stanislaus, Heizer, W. Leopoldstraße 59. Mazzi Emanuel, Spängler. W. Leopoldstraße 30 Mcduna Viktor, Ritter v. Riedburg, k. ii. t. General- uiajor b. 15. Jnf.-Brig.-Kommando, I. Karlstratze 4, Medwed Franz, Schneider, I. Mariahils 48. Meggendorfer Heinrich, Tapezierer, I. Kohlstattgasse 22. Meagetto

-Expedient, Hötting, Weiher burggasse 65. Meixner Alois, Werkführer-Substitut, W. Glasmalerei- st'raßc 6. Meixner Jakob, k. k. Gerichtskauzlist i. P., W. Heiliggeist straße 6. Meixner Maximilian, S.-B.-Tischler, I. Kapuzinerg. 29. Melchor Anton, Schuhmacher, W. Leopoldstraße 12. Melichar Franz, Bäckermeister, I. Anichstraße 10. Melichar Wilhelm, k. u. k. Lieutenant, I. Museumstr. 35. Melk Marie, Kaufmannswitwe, I. Seilergasse 10. Melzer Anton, Tapezierer und Dekorateur, I. Maria hils 22. Melzer Ludwig

, Tapezierer, J-. Maria Theresienstraße 57. Melzer Luise, Private, W. Speckbacherstraße 21. Melzer Max, Handelsangestellter, W. Leopoldstraße 8.. Melzer Nothburga, Private, W. Maximilianstraße 15. Menardi Ant., Sattler- und Lackierermeister, W. Leopold straße 4. Menardi Anton, Wagenbauer, W. Müllerstraße 33. Menardi Heinrich, Lohnkutscher, I. Margarethenplatz 8. Menardi Ludwig, Tischler, I. Riesengasse 4. Mendel Alfred, Revident d. r. k. St.-M, Hötting, Biener- straße-Büchsenhausen. Mendel Anton

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_9_object_2546586.png
Page 9 of 16
Date: 30.12.1905
Physical description: 16
. Cd!li» 0 , 1,1 i, gegenüber Resianraiion Prnntl. Masseur und Hühneraugenoperateur 21. Cd a I l ,0 s e r, gegenüber Hotel CLrzli. Rainer. Papierhandlung a. Ple.icha, Ratstans. , Porzellan-, Glas- u. Blechwaren A. A! eist e v, 2angegassed!r.I25 neben dem Ralha»se. Restauration „zum Mötzl'. Vorzügliche Weine. cVereinslokal der dlmalenr-Plioiograplien.) Sattler u. Tapezierer Franz Kot l,baue r Obermaiser Fal>rslraste, tdastliaus tdeorgenmülste. Schnittwaren, Wäsche, Cd a b b i, Vangegasse dir. 125 neben

e » f ö r est e r, Wiukeliirasie, Hagensäge. Schuhmacher Hei »rieh Wielan der, gege»- >!ber Villa -tephanie. Ortliopädisehe dlrbeiren jeder dlri werde» ansaesülirt. Tapezierer u. Dekorateur -n. m a » c r 2 pari plast. Tapezierer und Dekorateur Io,e, Kirrster, Cdampensiraste -t. Meran. Buchhandlung st. Z eh e i b e i», Sandplast, Denotwnakenhandlnng Papierhandl» »;) Selmlarlikel, st. P e j eh e l, diemiweg dir. ll nebeii den k. k. dinlisgebäliden. Holz- und Polster-Möbel, Matratzen, Ottomane, Divane etc

. i„ bester dl»s- flibrnng bei kulantester Bedienung am billigsten bei Hermann dliorandi, Tapezierer und Blöbellager, Habsbnrgerslras;e !6. Pianosorte-Leihanstalt, Lager »ue erst klassiger Flügel und Pianinos, dieparainren und Stimmnngen. CLngen Simon, Hotel Stern, dietiniveg. Zither u. Biolinsaiten », bester Qualität st o s. E n n e m o s e r, dRusikinstrumenten- n. Sailen- spezialist. Wasserlanben Rr. 1, störgerhans. stede unter dieser Rubrik besindlieste Anzeige kostet für die ganze Saison -1 Kronen

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_10_object_1190733.png
Page 10 of 12
Date: 21.07.1928
Physical description: 12
- geschäft Clementi. Merano. 2288 MS Tüchtiger Herrenfriseur wird für Iahresposten ausgenommen. Franz Müller, Merano, Berg- lauben 114. 2283 M 3 kräftiger, braver Lehrjunge gegen Entlohnung gesucht. R. Koster, Tapezierer, Pfarrplatz. Me- rww. 6465 m 3 Schneiderlehrling wird sofort ausgenommen bet F. Loilgeb. Merano, Remuoeg. 2303MS Draver, kräftiger Bäckerlehrling für sofort ge sucht. Karl Oberhuber, Merano, Lauben. MS Mädchen für alles für sofort gesucht. E. Peru, thon er, M anufakturgeschäft

Spiegel. 1 Tisch. 2 Stühle o. L 2850 ankw. 2 Drahtelnsähe, 2 Asrtkmatratzeu, 2 Setlklssen 500 L Eigene Tapezierer- u nd vetomfions-wertstöllen. Tapezlererarbeiken. polstermöbel fertigt an und ^ repariert bestens und billigst P r a d e r, Greu- tendamm 21. 6421M 10 Heinrich wolfsgruber, Spengler und Glaser, Holzzementbedachung. Dachpappen-Lager zu den billigsten Preisen Merano, Wasterlauben 3. MIO Parkettböden Lieferung — Verlegung I Instandhaltung I Rud. Nooak, Parkekllschler Maia basta (Unkermals

- und Austvetcherel einschlägigen Arbeiten empfehlen sich Gebr. Baurschaster, Lona 2450 Lire kosten bin. Hartholzschlafzimmer. Hoch glanz poliert, Prima Quatität. best, aus: 2 Bel ten. 2 Kästen, 2 Nachtkastt mtt Ma.-nor, 1 Wafch- üsch mtt Marmor und geschussenem Spiegel, 1 Tisch. 2 Potsterstühle. 460 Lire kosten die Ein- “ e. Matratzen und Keilpolster dazu. Freie Be stchtigung im Einrichtungs-Haus L. Förster» Kunsttischlerei, Tapezierer mtt» Dekorationswerl- j statt«, Merano, Rennweg 29. M 12 6 astiiaus Ändreas

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_3_object_607499.png
Page 3 of 12
Date: 02.07.1902
Physical description: 12
, Gastwirth, 1 A, Ernst Banmgartner, Kaufmann, l /t', I. Langebner, Wirth und Metzger, 1 Chr. Mahl- knecht, Kaufmann, 1 X, Leo Abart, Gastwirth, 1 X, Ad. Abart, Gastwirth, 1 /v, Schweiggl, Gastwirth, 1 A, Gobbi, Kaufmann, 1 /<, F. Turin, Tapezierer, 1 V. Kirchlechner. Kauf- Mann, 1 H. Gritsch, Bäcker (jedes Jahr) l /v, Seidl, k. k. Oberkontrolor, 1 /<, Hzlzner, Pen sionsinhaber, 1 A, I. Rnngg, Restanratenr, 1 Hager, Restanratenr, 1 X, Mattmann, Architekt, 1 /<, Göbel, Kaufmann, 1 X, Jonas, Buchhalter

, 1 /<, Kofler, Metzger, 1 X, Schmittner, Metzger, 1 X, A. Jnngg, Buchhalter, 1 X, Spechtenhanfer, Prokurist, 1 F. Schumacher, Tapezierer, 1 X, Fr. Plant, Kunsthändler, 2 X, M. Müller, Pri vatier, 1 Joh. Senoner, Kaufmann, 1 Wenter, Restaurateur, 1 X, Dr. v. Schik, Arzt, 1 A, Fr. v. Desregger, Professor und akadem. Maler in München (von Fall zu Fall) 10 Außerdem habeu folgende Herren andere wohl thätige Spenden geleistet: Al. Jörger, Kaufmann, E. Baumgartuer, Steiuer jun., Schmied. Letzterer lieferte 5ine

vollständige Bettausstattnng sammt Bettstatt. Sehr verdient um die Sammlung hat sich Herr Schumacher, Tapezierer, gemacht. Wie wir eben vor Schluß des Blattes erfahren, hat Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Engen eine monatliche Pfründe von 10 an das Dekanat St. Leonhard gelangen lassen, das darüber zu ver fügen hat. Allen Spendern im Namen des armen Alten iu Vernner herzlichen Tank! (N n r g e »1 ü thli ch.) Als Sonntag Abends beim Auszuge zum Abend-Konzerte die Bür ger-Kapelle die Habsburgerstraße

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_05_1920/TIR_1920_05_22_14_object_1971198.png
Page 14 of 20
Date: 22.05.1920
Physical description: 20
Seite 10 Brixener Chronit Samstag, ben 22. Mal 1920. - !l!' Lnnerebner Paul. Hotelier Bozen; Lordan Johann, Tapezierer. Meran; Karner Ambras. Wirt, Glurns-, Ladurner Artur, Droguist, Meran; Neub « rt August. Besitzer, Ober mis; Pacher Ernst. Maurermeister. Bozen; Peer Johann, Pserdemetzger, Bozen; Pegger Emil, Ka^jmann, Latsch: Poll Albert, Kaufmann, Wclsberg; Kaiser Leonhard, Weinhändier, Girlan; Rauchenegger Peter, Bauer, Rodeneck; Reit«rer Alois, Bauer, Voran; dichter Jgnaz, Buchhalter

. Zwölfmal greien 213; Ruffini Johann. Privat. Bozen; Schätzer Johann. Konditor, Bozen; Bonmetz Florian, Metzger. Bozen; ausgelost. Es dürften 8—9 Fälle zur Verhandlung kom men. Aus den Bozuer Pssrrnmmren. Trauungen im April, v. Ludwig Müljlsteiger, Tapezierer, mit Marie Valanover. Private. 6. Pcter Potauner, Hausmeister, mit CäMa Gaßmann, von Viontan. K. Liichard LUzzi, Konditor, mit FranziSla Erberl, Priv. e. Iofcf Zuaiii, Kaufmann in Mori. Mit Aloisia Zanotti. Verkäuferin. K. Alois Pezotto

, Besiberssohn in Girlan, mit Anto nie Meraner. Private von dort. 12. Alois Rlunoser. Kaufmann in Klausen, mit Elisabeth Bigl, Private. 12. Karl Eeppi, Bauer in Kaltern. mit Rosa Gutmorgeth. BesitzerStochter vor dort. 12. Johann Vinichger, Tagtöhner mit Barbara Reichhalter, Ollsthändlerin. 12. Anton Kaftl, Taglöhner, mit Rosa M^nghin. 12. Peter Thaler. Taglöhner, mit Maria Wirth, Balürn- tochter. 13. Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in GlurnS, mit Franjiika Hellrigl. Bauerntochter. IS. Anton Wieser

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_04_1893/BRG_1893_04_22_9_object_751851.png
Page 9 of 14
Date: 22.04.1893
Physical description: 14
L Lun, Baufirma (5 fl.) Neuwirth Josef, Reichsrathsabgeordneter Niedl Franz, Pensionsbesitzer Nowotny Dr Franz, Pajserschlößl Nußbaumer Johann, Tapezierer Oettl Jakob, Geflügelhandlung Ohnesnnghel Alfons, k- k. Bez.-Kom. Ohrwalder Franz, Maler Paetel Erwin, Berlagshdl. Berlin (15 fl.) Pan Robert, Apotheker Pemberton Miß Caroline und Emma, Obermais und Plars (200 fl.) Pernwerth Wilhelm v-, Kurvorsteher Pichler Anton, Gärtner Pircher Frau Dr. Maria v.. zu Pirchhof Pittel Frau Baronin Anna v. Planitz

. Handelsgärtner Tarter Wenzel, Hasnermeister Thuille Johann, Kaufmann (5 fl.) Torggler Michael, Weinbändler Tschukke Emil, Tapezierer Ulbrich Fritz, Rentier Bahlen Franz. Berlagsbuchhandlg., Berlin Beith Emmerich, Kurgast Verdorfer Franz, Restaurateur Biertl Carl, Geflügelhandlung Wagner Josef, Konditor Wagner Josef, Bierverschleiß Wälder Bernhard, Hotelbesitzer (5 fl.) Waldner Johann, Billabesitzer Walser Alois, Hotelbesitzer Weinberger Dr Roman, Advokat (20 fl.) Weinhard Eduard v., Pensionsbefitzer Wenter

Carl, Oekonom Wenter Jgnaz, Hotelier Werner Heinrich. Hausbesitzer Wiener Dr. Leo, Billabesitzer Wieser Josef, Schlossermeister Wolf Engelbert, Schneidermeister Walters Carl, Tapezierer Zanetta Angela, Schirmfabrik Zirnböld Josef, Hausbesitzer rnipim Hans-Verkauf. In Hall, Tirol, ist ein zweistöckiges Haus, mit zwei se paraten Eingängen, in gutem Bauzustande, bestehend aus zwei größeren und zwei kleineren Wohnungen mit je drei größeren und einem kleineren Zimmer, nebst einem Gewölbe

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/12_05_1894/BRG_1894_05_12_10_object_758026.png
Page 10 of 14
Date: 12.05.1894
Physical description: 14
« Karl, Ingenieur 5 — n — Stander Frau Anna Witwe, Gast-- Busch Frau Jda, Billadesitzerin 5 — Hub« Karl. Schneidermeister 5 — Niedl Franz. PensionSbesitz« 5 — hosbesitzerin, Lana 5 — Christanell Georg, Kafetier 5 — Hub« Sebastian Dr-, prakt. Arz! & — Nowotny Dr. Franz. Passrrschlößl 5 — Steiner Anton, Schmiedmeist« 5 — Christvmamws Dr. Th. Adv.-Konz. 5 — Hmsch Johann. Lohnkutscher 5 — Nußbanmer Johann, Tapezierer 5 — Steiningcr Joh., Schloffermeist« 0 — ! Dahlen Franz 5 — Jäger Georg, Rentier

Michael Weinhändler -- ! Fical Beter. Spänglermeister 5 — Kaiser Georg, Geflügelhandlung 5 — Pan Robert, Apotheker r — Tzschulke Emil. Tapezierer 5 — ! Flora G. k.k. Postmeister, NaturnS si — Kalina Frau Auguste Wwe., Pen- — Panzer Hermann ä — Beith Emmerich. Kurgast 5 — ! Fracaro Mathias, Lvhiilutlcher 5 — fionsbesitzerin 5 — Pemberton Miß Karoline und Birrtl Karl. Geflügelhandlung 5 — ! Frank Dr. Hans, pralt. Arzt h — Kemcnater Alois, Kausmann 5 — Ennna, Obermais lmd Plars 80 Wagn« Josef, Konditor

, Schneidermeister 5 — Geiger Johann, (Pietät) 5 — Könecke Z, Kurgast a — Pvpoff Eugen v-, Schloß Pien- Wollenstem Rodenegg Graf Alb. 5 V: Gilmozzi Johann, Villenbcsttzer Ö — Kraft Emil, Schuhwaarengeschäsl 5 — zenau 5 — Walters Karl, Tapezierer 5 — Grabmayr Dr. Karl v-, Advokat a — Kühn Dr. Eduard 5 — Prantl Josef. Restaurateur 5 — Zanetta Angela, Schirmsabrik 5 — Gritsch Jgnaz, Bäckermeister 5 — Langvth Franz 5 — Prnnner Johann. Pensionsbesitzer 5~ — Zimmer Adolf 0 — Gritsch Johann, Hotelier 5 — Langulh

20