140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/12_06_1871/BTV_1871_06_12_6_object_3056259.png
Page 6 of 6
Date: 12.06.1871
Physical description: 6
Geschwistern laut Verlaß- abhandlung nach ihrem Vater Anton Schenk und resp. Einantwortung des k. k. Landgerichtes Meran vom 18. März 1341 V. V. F. 115k zum gemeinschaft lichen Eigenthume erworbenen Realitäten: 1. Den vvrdern Antheil der Behausung sul» Cat.- Nr. K3 der Stadt Meran, unter den wasserseitigen Lauben. AuSrusSpreiS 5000 fl. ö. W. 2. Den außerhalb dem Clarissinnen-Kloster und Garten in der sogenannten Klostergasse gelegenen Stadel und Stall. AusrufSpreiS 1500 fl. ö. W. 3. Einen im Maiser Steuer

-Cataster sud Nr. 2412 Lit. und A einkommenden Weinacker von K Grabern und 105 Klstr. AusrufSpreiS 2300 fl. ö. W. II. Die Nachlaß-Realitäten der am 4. April d. Js. in Meran verstorbenen Mutter der genannten Gesuch steller, Frau Maria Witwe Schenk geb. Michl: 1. Cat.-Nr. 24K4 der Gemeiude Mais, eine Wiese auf den Neugreiten liegend von 2 Tagmahd, mit den Gränzen: 1. an die Slachelwiese, 2. an PriamS-, 3. LarchwalderS- und 4. Felirers-Wiesez erworben laut Kaufvertrag vom 8. Februar 1851 V. V. F. 234

. AusrufSpreiS 300 fl. v. W. 2. AuS Cat.-Nr. 2439 Lit. ^ der Gemeinde Mais, der sogenannten Altgreitenwiese von 9L57 Klftrn., den 4. Antheil von 2157 Klafter oder 4^ neue Tagmahd 32 Klafter, mit den Gränzen: 1. an die Wiese deS Klosters Steinach, 2. an die Mamming- Wiese, 3. an die LöwenwirihSwiefe, 4. an den Weg nach Lana nnd die Tammerle-Wiese; erworben laut Kaufvertrag vom 14. März 18V4 V. B. Fol. K84. AuSrusSpreiS 1500 fl. ö. W. Die Versteigerungöbediiigiiissc können in der Kanzlei deS gefertigten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/02_12_1876/BTV_1876_12_02_7_object_2869762.png
Page 7 of 12
Date: 02.12.1876
Physical description: 12
Amann in Nils. „ Carl Lecker in Rentte. 2588—4 Pltimm! 1867 !N Pttlis. Uvlsser krust-^rup v°n H. W. W. Mayer in Breslau und NZien. Laut k. k Patent vom 7. Dezember 1858. Z. 130/845 durch Schutzmarke vor Fälschung und Nachahmung gesichert. Erprobtes Hausmittel. Von vielen ärztlichen Autoritäten seit 20 Juhren empfohlen gegen veralteten Husten, andauernde Hei serkeit. Verschleimung, Keuchhusten, Katarrhe, Ent zündung des Kehlkopf-S und der Luftröhre, acute» und chronischen Brust- und Lungen-Katarrh

, Blut husten, Blutspeien und Asthma. (2735) Nur allein ächt zu haben in Innsbruck bei Herren Unterberger üf Comp. Bozen bei Herrn F. S. Ebner, „ . „ Fortunat Lazzari, Feldkirch bei Herrn F. I. Gißinger Li Sohn, Kufstein bei Herrn Joses Schjlhakl Lienz bei Herrn Joh. Jgna; Obllhubcr, Sillian bei Herrn C. A. Papprivll, Meran bei Herrn Fr. I. Jörgtr, Neumarkt bei Herrn Klllt Sttber, Apotheker. Bei etwaigen Neclamationen werden die Waaren nicht nur umgetauscht, sondern deren Werth laut Rechnung

. 13—20 kr. Schnürlbarchent . . . 23—30 kr. Piquäbarchent . . . 30—40 kr. Kleiderbarchent . . . 20—23 kr. Umhangtücher 1 Wintertuch v/ ... fl. t.— t Wintertuch °/5 Velour . fl. 2.30 1 Himalayatuch . fl. .4.50 fl. 9.— Fertige Unlerröcks t Moi'6-Rock, gut genäht. fl. S.5Ü t Filz-Rock mit Bordur fl. 2.80, 3.50 1 weißer Winter-Piquö-Rock fl. 2.50 Große Auswahl sämmtlicher Leinen- ck Futter-Waaren Braut--Ausstattung? - Artikel. Maria-Theresie«/iraße 22. ^5 Die Preise sind auf jedem Stück laut Meter und Elle genau

2