256 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_07_1878/BTV_1878_07_25_6_object_2876824.png
Page 6 of 6
Date: 25.07.1878
Physical description: 6
zu herabge setzten Preisen der dritten Versteigerung unterzogen werde». I. Parthie. Cat.-Nr. 360 Lit. eine Feuer- und Futterbehausung am Rindermarkte. Lit. IZ, ein dabei befindlicher Garte» von 1030 Klft. mit dazugehörigen Waldungen, erworben laut Akt vom 23. Oktober 1803 F. 274. Die 14. Parthie aus der Hermann Krauz'fchen Con- cursmassa eine Grundparzelle bei der MichaelSkirche von 124 Klft. Die 13. Parthie aus obiger ConcurSmassa Cat.-Nr. 42, 00, 410, 135, 13k in Nusenfeld von 1228 Klft

. Die 12. Parthie wie vor und nämliche Cat.-Nr. von 1219 Klft. Die 11. Parthie wie vor 1095 Klft. 10. „ „ „ 1003 erworben laut Akt vom 30. Dezember 1370 Fol. 205 1371. Cat.-Nr. 3140, eine Bürgeraue von 1059 Klft. und eine weitere von 950 Klft., erworben laut Akt vom 14. Juli 1350 F. 232. Cat.-Nr. 3153, eine Bürgeraue von 250 Klft., er worben laut Akt vom 23. Oktober 1803 Fol. 274. Weiteres eine Bürgeraue von 155 Klst., erworben von Josef Waldner, Weiölenz dahier. FernerS die zu obigen Grundstücken gehörigen Wal

dungen. AuSrusSpreiS 7980 ff. II. Parthie Cat.-Nr. 404, daS Rudenseld von 1293 Klst. mit dazugehöriger Waldung bei den Ä'arerniösern, erworben laut Akt vom 14. Juli 1350 F. 2S2. AuSrusSpreiS 500 ff. III. Parthie. AuS Cat.-Nr. 3334 und 3335, Bürgerau? die eine Hälfte von 4905 Klft. IV. Parthie. Die andere Hälfte von 4905 Klft., erworben laut Akt vom 31. März 1872 Fol. 107. AuSrusSpreiS der III. und IV. Parthie je 1000 ff. Die FeilbietungSbedingungen können beim gefertigten Gerichte eingesehen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/11_07_1878/BTV_1878_07_11_8_object_2876650.png
Page 8 of 8
Date: 11.07.1878
Physical description: 8
. 1!, ein Frühgarten sammt Acker. Ausrufspreis 2300 fl. L. In der Gemeinde Mühlbachl: Parthie IV. Cat.-Nr. 53 Lit. und (?, ein Acker aus dem Gleimhose, nun Wiesgrund mit Holz bestockt, Kummer land genannt, von 4433 Klft., Cat.-Nr. 403, von der alten Schönbergerstraße ein WieSmahd von 1VV Klft. Ausrufspreis 3300 fl. Parthie V. Cat.-Nr. 232, 4 Theile aus dem Haas'schen Tschops- mähdern von 5256 Klft. sammt Stadl. Ausrufspreis 350 fl. Parthie VI. Aus Cat.-Nr. 357 ^ und L und aus Cat.-Nr. 372 laut Sit.-Plan

laut Sit.-Plan Nr. II der auSgemcssene Theilgrund Lit. ^ von 311 Klft. AuörufspreiS 350 fl. Parthie X. Au«5 (Zät^Nr. ZZ1. amsKatzbach unterhalb der Bahn laut Sit.»Plan ^ Nr. Il der auSgemessene Grundtheil Lit. U von 546 Klft. AuSrufSprei« 5S0 fl. , - ' ^ ' (?. In der Gemeinde PfonS: ' Parthie Xl. - - Cat.-Nr. 101 Lit. /V, ein Acker von 4000 Klft/ daS HaSlach, Lit. V,. ein Dungmahd von 2000 Klft., „ O, ein Galtmahd' von 2000 „ alleS in einem Complere. AusrufSpreiS 3000 fl. I). In der Gemeinde StaviS

in der sogen. Füllen und zwar: AuS der Cat.-Nr. 466 und 472, den sogenannten Brück- oder Mülleracker laut Sit.-Plan Nr. III Parthie XII. Den obern Theil von 357 Klft. Acker Nr. 1. AusrufSpreiS 750 fl. Parthie Xlll. Den weitern Grundtheil von 1155 Klft. Nr. 2. AuSrufspreiS 950 fl. Parthie XIV. Die Grundabtheiluug von 1233 Klft. Nr. 3. AuSrufspreiS 330 fl. Parthie XV. Die Grundabtheilung Nr. 4 von 1391 Klft., AusrufSpreiS 1000 fl. AuS Cat.-Nr. 252 und 253 den Spitzacker laut Sit.-Plan III. Parthie XVI

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/01_08_1876/BTV_1876_08_01_8_object_2868282.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1876
Physical description: 8
t»»o Kun dmachun gen. FtUNdmachUNg. Nr. 2809 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgerichte wurde am 25. Juli 4376 eingetragen die Einzelnfirma: D. GutmannS Nachfolger, Jean Mahr,* Inhaber Jean Mayr, Besitzer eines Weiß-, Modewaaren- und AuSstattuiigSgesckäst in Meran. K. K. KreiSgericht Bozen am 2S. Juli 1376. F. 143 Der Präsident: Dr. Graf Melchior i. Pezzei. 2 Edikt. Nr. 1336 DaS hochlöbliche k. k. Preisgericht in Bozen hat laut Verfügung vom 11. Juli 1876 Z. 2592 über Margareth Leiter

fl. und 375 fl. f. A. werden am 24. August und nöthigenfallS auch am 9. September l. IS. stets um 10 Uhr Vorm. im Gasthause deS Nikolaus Tröger in TschenglS fol gende ihm eigenthümliche Realitäten unter den hier- gerichtS einzusehenden Bedingungen öffentlich versteigert werden, als: Laut Kauf vom 16. September 1860 F. 2717: I. Cat.»Nr. 301 in TschenglS, ein WieSfeld, Nagel- kolben genannt. II. Laut Einantwortung vom 19. Juni 1860, ver facht 17. Septb. 1362 Fol. 2904 Cat.-Nr. 932 und 459 der Roßplanacker

Fol. 1829 LooS-Nr. 89 und 91, ein MooS in Gspair, das erstere 170 Klafter und das zweite 1387. XI. Laut Kauf v. 20. Juli 1862 Fol. 2926 Cat.» Nr. 52 Lit. L und (?, eine Behausung, Stadl und ^tall, 2 Stück Anger und Garten und endlich die von Höfler Johann erkauften 2 MooSgründe. Cat.- Nr. 924, ein Viertltheil MooS auf Madeisen und Cat.-Nr. 517, ein MooS ebenfalls dort. Hiefür besteht der AuSrusSpreiS in 2350 fl. ö. W. Am ersten Termine um 1 Uhr Nachmittag werden auch die für obige Forderung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/22_02_1878/BTV_1878_02_22_7_object_2874970.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1878
Physical description: 8
, Dienstmagd, wegen WlödstniieS dle Euratel verhängt und wurde ihr hier in der Person dcS Bartlmä Vrandstätter in Virgen ein Eurator bestellt. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 12. Februar 1373. 13'1 Pallang. 2 Kundmachung. Nr. 33k Laut h. Erlasses der k. k. Statthaltern vom 1. Fe bruar d. IS. Z. 391 wurde der Stadt und Landge meinde Kitzbühel daS Privilegium zur -Abhaltung von 3'MonatSinärkten zum Verkehre mit Stech-, Schlacht-- und Zuchtvieh, Getreide, Hülsenfrüchten und Milchpro dukten

Mairhofer, Reit- hamer in Weifach, durch Dr. Dareubichler wider Element Gruber, Maierbauer in Oberndorf Gemeinde EbbS, wegen einer Forderung von 799 fl. s. A. werden am 12. März und nöthigenfallS am 2. April 1378 immer nm 9 Uhr Früh nachbeschriebene Realitäten, alS: Laut Einaiitwortung von» 29. Oktober 1333 F. 59Z und Kaufvertrag vom 11. Juli 184K Fol. 829 Eat.- Nr. 1995 daS I. Mairgut zu Oberndorf Gemeinde EbbS eine mit Nr. 923 bezeichnete Behausung mit 7Z Klafter, ZZ, Obstaugcr von 239 Klafter

, L>, „ „ das Neuholz von 4 Morgen, Eat.-Nr. 1996, ein Feld in Neulach, „ „ .1993, ein Grundstück im Mittelloch, „ „ 1999, der Wehreinfang, „ „ 1133 Lit. I), ein Stück Erdreich, die untere Feldpointe genannt, von 1 Jauch 99k Klft. laut Kaufs- vertrag vom 11. Juli 1846 F. 329, II. Eat.-Nr. .1997, daS Lcchnergut in Oberndorf Gemeinde EbbS Lit. eine Behausung mit 2 Stuben 3 Kammern, eine Küche, ein Keller, ein Backofen, Renn- und Tenn- werk. Stallung, mit Sir. 913 bezeichnet, 399 Klft. haltend, dabei

eine Badstubcngcrcchtfainc, Lit. O, ein Obstanger uud Krautgarten von 399 Klft., daS HauSfelv vou 2 Jauch 323 Klft., Lit. I), im Letten 211 Klft. Acker, „ ein Acker im Hinterhart von 398 Klft., „ „ „ „ Grattl von 343 Klft., „ II, „ „ „ Plastngvoil47SKlft.(vertaiischt), „ 1^, „ Stück Baugrund im obern Felde, „ AI, eine Feichtwalduiig von 4 Morgen am Kaiser berge, Lit. eine Waldung, daS Neuholz, von 4 Morgen mit.Taniien »iid Fichten, .. Lit.,.O, das Ärunnholz von 1 Morgen 239 Klft., . II?. Laut Kayf..vom 12. Jiili 1856 F. Z95

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_02_1878/BTV_1878_02_25_5_object_2875000.png
Page 5 of 6
Date: 25.02.1878
Physical description: 6
am 14. Februar 1873. 107 O fn e r. , 1878. Lizitationen. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 5234 In der ErekntionSfache des Georg Mairhofer, Reit» hamer in Weisach, durch Dr. Darenbichler wider Element Gruber, Maierbauer in Oberndorf Gemeinde EbbS, wegen einer Forderung von 700 ss. f. A. werden am 12. März nnd nöthigenfallS am 2. April 1373 immer um 9 Uhr Früh nachbeschriebene Realitäten, als: Laut Einantwortung vom 20. Oktober 1853 F. 593 und Kaufvertrag vom 11. Juli 1840 Fol. 829 Cat.- Nr. 1005 daS I. Mairgut

., Ii, ein WieSfeld, das WeidacherivieSl, von 331 Klst., Äl, ein WeiSgartl von 192 Klft., K, eine Waldung im Kaiser, 0, „ „ daS Neuholz von 4 Morgen, Eat.-Nr. 1090, ein Feld in Neulach, „ „ 1093, ein Grundstück im Mittelkoch, „ „ 1099, der Wehreinfang, „ „ 1135 Lit. D, ein Stück Erdreich, die untere Feldpointe genannt, von 1 Janch 900 Klft. laut Kaufs- vertrag vom 11. Juli 1840 F. 829, II. Cat.-Nr. 1097, das Lechuergut in Oberndorf Gemeinde EbbS Lit. eine Behausung mit 2 Stuben 3 Kammern, eine Küche, ein Keller

, von 4 Morgen mit Tannen und Fichten, Lit. 0, daö Brunnholz von 1 Morgen 230 Klst., III. Laut Kauf vom 12. Juli 1S36 F. 395 ein Einfang in der Oberndorferau von 4 Jauch sammt Zubehör, Nr. 1 um den AusrusSpreiS von 5000 ss. » „ 2 „ „ „ 3500 „ 1, „ 3 „ „ „ » 300 „ unter vorläufiger Bekanntgabe der VersteigeriingSbedliignisse, welche zu den gewöhnlichen AmtSstunden dahier ringe» sehen werden können, in der obbeschriebenen Behausung in Oberndorf, jede Parthie abgesondert, öffentlich ver steigert

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/16_06_1871/BZZ_1871_06_16_5_object_457934.png
Page 5 of 10
Date: 16.06.1871
Physical description: 10
in dessen Notariatskanzlei am Rennwege (vis-a-vis dein Hotel zum Grafen von Meran) nachstehende Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, als: I. Die von den genannten Geschwistern laut Verlaßabhandlung nach ihremVater Anton Schenk und resp. Einantwortung des k. k. Landgerichtes Meran vom 18. März 1841 V.-B. Folio 1156 zum gemeinschaftlichen Eigenthums erworbenen Realitäten: 1. den voroern Antheil der Behausung sub Cat.-Nr. 63 der Stadt Meran unter den wasserseitigen Lauben. — Ausrufspreis .... 5000

- mahd, mit den Grenzen: 1. an die Stachelwiese: 2. an PriamS-, 3. LarchwalderS und 4. Felirers-Wiese; erworben laut Kaufvertrag vom 8. Februar 1851 V.-B. Folio 284. Ausrufsprcis . . 800 fl. Oe. W. 2. Aus Cat.-N. 2489 litt. der Gemeinde Mais, ver s. g. Altgreitenwiese von 9657 Klaftern, den 4. Antheil von 2157 Klaftern oder neue Tagmahd 32 Klafter mit den Grenzen: 1. an die Wiese des Klosters Steinach, 2. an die Mamming-Wiese 3. an die Löwenwirthswiese, 4. an den Weg nach Lana und die Tammerle-Wiese

; er worben laut Kaufvertrag vom 14. März 1864 V.-B. Fol. 684. Ausrufspreis . . t50v ff. Oe. W. Die Versteigerungsbedingnisse können in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars und Gerichts-Commissärs während den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen und werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben. Dienstag be« T7 Juni ds IS und nöthigenfalls an den darauf folgenden Tagen, jedesmal 8 Uhr Vormittags angefangen werden auch sämmtliche zurVerlassenschaft der Frau Maria Witwe Schenk gehörige

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/12_11_1879/MEZ_1879_11_12_5_object_620247.png
Page 5 of 10
Date: 12.11.1879
Physical description: 10
Nr. !I0 X. 6. 1879. Ueber Ansuchen des hiesigen Limmermeisters ^liokael kiepler und mit Bewilligung des k. k. Be zirksgerichtes Meran vom 9. d. M., Zl. 8176, wird vom gefertigten k. k. Notar, als delegirten Gerichts- Kommissär Freitag, den 21. ds. Ms. MO Uhr Vormittags in der Notariatskanzlei (städt.Spritzen- Haus I. Stock) nachstehende, von Michael Riepler laut Kaufver trag vom 13. Jänner 1377, V.-B. Fol. 210 eigenthümlich erworbene Realität: aus Cat.-Nr. 123 lätr. N. der Stadt Meran

in Partschins, und mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Meran vom 22. d. M., Z. 7639, werden vom gefer tigten k. k. Notar, als deleg. Gerichts-Commissär, Samstag den IS. November 187S 12 Uhr Mittags, in der Engelwirths-Behausung in Partschins nach stehende zu dieser Verlassenschaft gehörige und vom Erblasser laut gerichtl. Kaufvertrag vom 6. Juni 1845 V. B., Fol. 1173, eigenthümlich er worbene Grundstücke um die angesetzten Ausrufpreise öffentlich ver steigert, u. zw.: 1. Cat.-Nr. 1460, lit

auch das vom Erblasser laut obcitirtem Kaufvertrage erworbene Stück Loos, ein Birkberg auf der Rablander-Lahn, mitverkauft. Ausrufspreis . . . 900 fl. ö. W. 2. Cat.-Nr. 1264 der Gemeinde Partschins, eine Spätwiese aus dem Anger liegend, nach neuerer Vermessung unter Parz.Nr. 409 von 738 Klaftern mit den Gränzen: 1. Gegen Norden die Torgglerwiese; 2. gegen Süden an die Schlaitenguterwiese; 3. gegen Osten an die Farmerwiese; und 4. gegen Westen an den Winterwasserwaal. Ausrufspreis . . . 550 fl. ö. W. 3. Cat.-Nr. 1460

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/02_12_1876/BTV_1876_12_02_7_object_2869762.png
Page 7 of 12
Date: 02.12.1876
Physical description: 12
Amann in Nils. „ Carl Lecker in Rentte. 2588—4 Pltimm! 1867 !N Pttlis. Uvlsser krust-^rup v°n H. W. W. Mayer in Breslau und NZien. Laut k. k Patent vom 7. Dezember 1858. Z. 130/845 durch Schutzmarke vor Fälschung und Nachahmung gesichert. Erprobtes Hausmittel. Von vielen ärztlichen Autoritäten seit 20 Juhren empfohlen gegen veralteten Husten, andauernde Hei serkeit. Verschleimung, Keuchhusten, Katarrhe, Ent zündung des Kehlkopf-S und der Luftröhre, acute» und chronischen Brust- und Lungen-Katarrh

, Blut husten, Blutspeien und Asthma. (2735) Nur allein ächt zu haben in Innsbruck bei Herren Unterberger üf Comp. Bozen bei Herrn F. S. Ebner, „ . „ Fortunat Lazzari, Feldkirch bei Herrn F. I. Gißinger Li Sohn, Kufstein bei Herrn Joses Schjlhakl Lienz bei Herrn Joh. Jgna; Obllhubcr, Sillian bei Herrn C. A. Papprivll, Meran bei Herrn Fr. I. Jörgtr, Neumarkt bei Herrn Klllt Sttber, Apotheker. Bei etwaigen Neclamationen werden die Waaren nicht nur umgetauscht, sondern deren Werth laut Rechnung

. 13—20 kr. Schnürlbarchent . . . 23—30 kr. Piquäbarchent . . . 30—40 kr. Kleiderbarchent . . . 20—23 kr. Umhangtücher 1 Wintertuch v/ ... fl. t.— t Wintertuch °/5 Velour . fl. 2.30 1 Himalayatuch . fl. .4.50 fl. 9.— Fertige Unlerröcks t Moi'6-Rock, gut genäht. fl. S.5Ü t Filz-Rock mit Bordur fl. 2.80, 3.50 1 weißer Winter-Piquö-Rock fl. 2.50 Große Auswahl sämmtlicher Leinen- ck Futter-Waaren Braut--Ausstattung? - Artikel. Maria-Theresie«/iraße 22. ^5 Die Preise sind auf jedem Stück laut Meter und Elle genau

9