1,678 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

, Gasteig, Ferdinand KeeS, Wien, Ferdinand Keßler, Hirfchegg, Al. Maaß, Innsbruck,Jul.Nößler,Salzburg, PH.Kcrber, Reutts^ Martin Wieser, Going, Paul Lener, Innsbruck, Ritter Ludwig v Barth, Wien, Heinrich Janotta, «trachowitz, Richard Dnringer, Salzburg, Joses Schulhof, Wien, Johann Rhomberg, Dornbirn, Tschofen, Innsbruck, Josef Eorazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rnpert HuUer, Sterzing, Jgnaz Busch, Dornbirn, Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Johann scrinzi, Bozen, Josef Schöffthaler, Rieh

, Ant. Wiedermann, Schwcchat, Arnold Bachmann, Weleran, Franz Sian, Kältern, Engelbert Nagele, Wörgl, Gustav Findeisen, Leipzig, Josef Spelhy, Glarns, G. Nosenhaner, Lindau, Nich. Fritfch, Innsbruck, Georg Pinzger, St. Margarethen, Th. Steinlechner, Hall, Franz Malfatti, Innsbruck, Al. Norz, Innsbruck, Jakob Wiedner, Brück, Dr. Kaspar Ruepp, TauferS, Ferdinand Hilpoltsteiner, Holzkirchen, Al. Gaillard, Gozzano, Mich. Landes, Plattling, R. Ranzinger, Laibach, G. Kirchmayr, München, Anton Plattner

, Jcnbach, Max Walde, JnnS- brnck, Friedrich VoScarolli, Meran, Fritz Danzl, Fieber brunn, Peter Ladstätter, Wien, August Hatzmaun, Thörl- Aflenz, Ernst Arnold, Feldkirch, Johann Wodnianslh, Innsbruck, Aiax König, Pfassenhosen, Ferdinand Forster, Ferdinand Hirschenaner, Schärding, Andrä Norz Zun., Innsbruck, Franz Rusch, Dornbirn, Daniel Ranzinger, Dr. Streiter, Bozen, Josef Summerer, Innsbruck, Volkmar Graf Spaur, Schloß Valenr, HanS Pengg, Thörl - Aflenz, Josef Schneeberger, Zell am Ziller, Johann

, Koppensteiner, Linz, Josef Neinstaller, Bozen, Secondo Verda, Verona, Peter Taferner, Oberolang, Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kera, Nürnberg. Rnd. Steiner, Zürich, N. Söhlinaiin, Hannover, Angust Falk, Wien, Dav. Hilbrand, Hirschegg, Ercole Beljojoso, Mailand, Fr. Leitner, Bozen, Richard v. Attl- mayr, Hötting, Aug. Beer, Landöberg, Joh. Prem, Stumm, Eraömns Garollo, Trieut, Xaver Schachtuer, Laudau, Josef Weber, Schaffhausen, Josef Schrott, Wilten, AloiS pecht, Mödling, Johann Tiefenthaler, Mils

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_01_1944/BZLZ_1944_01_03_3_object_2101871.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1944
Physical description: 4
, wenn auch hundertmal in Neimen oder Versen, von Mord und Totschlag. Ehe bruch und aller Art Schamlosigkeit oorzu- führen und dafür noch ein Sündengeld zu beanspruchen? Und wie die Leute le ben, wenn du davon erst eine Ahnung hättestl' Und dabei war es verblieben, obwohl ihn Ferdinand daran erinnerte, daß man fein „Auwedl. Auwedl'. als er es als Sechsjähriger dem alten La Roche, dem letzten Kasperl, nachgemacht, so spaßig gefunden hatte, daß er sich damit bei je dem Besuch, den die Familie erhielt oder machte

machen konnte, hatten dort ihr allerhöchstes Hoflager. Zum Glück mar der Bater mit anderem beschäftigt, Ferdinand konnte das statt liche Gebäude mit Liebe betrachten. Wie gerne wäre er einen Augenblick nur stehengeblieben, bei den Arbeitern dort, die rechts vor dem Bühneneingang eine Ruhebank hatten, um in den Paulen fri sche Luft zu schöpfen. Er mußte weiter, schon hatten sie ja das. Bürgerfpitalhaus vor sich, das sich vom Lobkowitzplatz bis zur Kärntner straße ausdehnte, und gerade am Spital- platz beim

Hofoperntheater waren zwei große Fahrtore, durch deren zweites sie einfuhren. Nun war die wohlige und zeitweise erregende Träumerei des kleinen Phan tasten endgültig beendet. Zwar warteten an Ort , und Stelle, im Dreizehnerbof. zwei Packer, die zum Abladen der Mö bel und zum Transport über die engen Stiegen gedungen waren, aber Anna und Ferdinand halfen trotzdem fleißig mit, um die leichteren Gegenstände und vor allem Spiegel und Bilder, die ja nicht beschädigt werden durften, möglichst rasch in-die neuen

Wohnräume zu schaffen und den Eltern in Handnähe zu bringen. Es war eine emsige Arbeit, und da sie gut oonstatten ging, spendete Vater Nai- mann etliche Krügel Mayländer Bier, das Krügel zu neun Kreuzer, wovon auch Ferdinand einen Schluck bekam, der das nächste Gasthaus hastig ausfindig machen muffen. Das Diirgerspitalhaus sollte den omi nösen Klang, den Mutter Raimann in ihrer ängstlichen Seele teile anschlagen gehört, bald traurig bewahrheiten. Die Frau siechte unaufhaltsam dahin. Meister Naimann

ae- sehlt. Lilles war knapp geworden, jeder mußte irgendwie mithslfen.'und jeder litt unter dieser Knappheit, die durch die Krankheit der Mutter verursacht war. Man beredete.es nicht, aber bis auf Ge sellen und Lehrbuben herab war jedem. als hätte jeder etwas dazu beigetragen. als ging die Rechnung damit restlos auf. Man war mit der Toten quitt. Ferdinand lernte eifrig, der Tod der Mutter, ihr stilles Leiden und die Dürf tigkeit der Berhältnisir geben Ihm zu denken. Er ahnte die Unverläsfigkeit

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_01_1909/BRG_1909_01_27_5_object_766493.png
Page 5 of 8
Date: 27.01.1909
Physical description: 8
e bec Erdbebenkatastrophe heimgesuchten Bewohner von Sizilien und Kalabrien statt. Als Obmann des Komitees zeichnete Landesausschuß Dr. E. Conci. Innsbruck, 25. Jänner. Statthalter Eizellenz Freiherr von Spiegelfeld ist Sonntag früh wieder in Innsbruck eingetroffen. — Heute 8 3 / 4 Uhr früh stieg der Ballon „Salzburg' mit den Erzherzogen Joses Ferdinand und Heinrich Ferdinand beim städt. Gaswerk auf, wo sich zahlreiches Pilblilum ange sammelt hatte. Auch Erzherzog Eugen, der Statt halter

des Redakteurs der „N. T. St.', Herrn Josef Ortler. — In der Ge- meinderatssitzung am 21. ds. wurde gegen die Schädigung der Innsbrucker Universität durch Auf- lassung der von Oppolzer'schen Sternwarte und der Lehrkanzel für Astronomie entschieden Stellung ge nommen. Der Bürgermeister teilte auch mit. daß eine Einigung zwischen der Lokalbahnoesellschast und dem Dörserbahnkomitee demnächst zu erwarten sei. Hall, 25. Jänner. Der Ballon mit den Erz herzogen Josef Ferdinand und Heinrich Ferdinand von Toskana

schwebte heute zirka 9'/, Uhr Vormittag über unsere Stadt (ober Rathaus und Stadtpfarr- kirche) und verschwand zirka ',,10 Uhr vormittags in der Richtung Mils—Baumkuchen. Das Wetter ist prachtvoll, doch herrscht ziemliche Kälte. Hoffentlich haben die kühnen Lustschisser glückliche Fahrt. Schwaz, 25. Jänner. Heute gegen 10 Uhr Vormittag kam der Ballon „Salzburg', gesteuert von den kaiserl. Hoheiten den Erzherzogen Josef Ferdinand und Heinrich Ferdinand, von Innsbruck her über unser Städtchen

. Die sterbliche Hülle wurde Donnerstag abends den 21. ds. in die Gruft der St. Hedwigs kirche in Berlin übertragen, wo Tags darauf ein feierliches Requiem stattfand, bei welchem Prälat Dr. Schädler die Trauerrede hielt. Hieraus wurde der Sarg zur Bahn überführt: an dieser Trauer feier beteiligte sich die Fraktion in corpore. Montag, 25. ds., erfolgte daraus im Erbbegräbnisse in Rurich die Beisetzung der Leiche. Graf Paul Hompesch, der jüngere der beiden Söhne des hier wohnenden Grafen Ferdinand Hompesch

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_10_1895/BTV_1895_10_31_1_object_2960850.png
Page 1 of 8
Date: 31.10.1895
Physical description: 8
Majestät geruhten aller gnädigst zu ernennen: zu Oberstlieutenants die Majore: Wilhelm Freiherrn von Schmidburg des 23. Jnf.-Reg., Anlon Ezech, Commandanten des 2V. Feldj.-Bat-, Eberhard Freiherr» von Bodman- Wköggingen, übereoniplet im 1. Neg. der Tiroler Kaiserjäger, Kammervorsteher Sr. k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Ferdinand, in diesem Dienstver hältnisse: im Eoncretualstatus der beim Geniestabe coni- niandierten Ofsieiere den Major Ferdinand Putz, Militärbaudircctor in Innsbruck

Grießmaier, Lehrer an der Jnf.-Cadcltenschnle in Innsbruck, übercomplet im 73. Ins Reg., Karl Janoufchkowetz des 23. beim 56. Jas.-Reg,, Ferdinand Herbe des 28. beim 78. Ins. Reg., Anton Gärber deS 4-, Joseph Van Aken des 2. Neg. der Tir. Kaiserj , E-nst Reiner des 8. Feldj.-Bat. beim 3. Reg. der Tir. Kaiserj.; in der Traintrupp: zum Rittmeister 2- Casse den Ober- lieutenant AloiS Bauer des 1. Traiu-NegimentS; zn Ober lieute nanten die Lieutenante: Gustav Edlen v. Neuerer des 14. beim 48. Jnf.-Reg

des 4, Taffilo Cordier vou Lömenhaupt deS 2-, Otto Gärtner des 1., Joseph Schimann des 4., Robert Famira des 4-, Geza Freiherr» v. GndenuS des I., Ferdinand Schau sler dcS 2., Ferdinand Hiibner des 4., Rudolph Kopatschek des 3., Justus Sova des 1., Jaroslav Melzer des 2, Karl Mayr des 2., Heinrich Karolyi de Karoly-Paty et Vasvar des 4. und Johann Magnago des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, Ludwig Freiherrn v. Put hon des 12. Uhianen Regiments, Leo Grasen Thun- Höllenstein des 1 Uhlanen-Reg., Ferdinand

.-Reg. und Werner von M'andelSloh des 2. Landwehr- Jnfanlerie-Regimentö; zu Haupt leuten l. Classe die Hauptleute 2. Classe: Santo Dal Lago des I. beim III. Ldsch.-Reg.. Alexander Dini des I., Ferdinand Widerin des I., Franz Heller des II., Anton Kopecky deö I., Johann Burggas fer des III-, Joseph Zambra und Anton Hört mayr des II. Ldsch.-Reg.; zu Hauptleuten 2. Cl. die Ober- lieutenante: Robert Ritter F r o f ch m a y r v. S ch e i b e n- Hof des 21. Low.-Jnf.-Reg. beim II. Ldsch.-Reg., Ni kolaus

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
. — Dellay Cäsar, Kontorist. — Detschmann Valentin, Oberbauarbeiter. Figl Jakob Wilhelm, Schlosser. — Foppa Josef, Verschiebe?. — Gallazini Karl, Handlungsgehilfe. — Gober Anton, Postoffiziant. — Jungwirt Joh., Spengler. — Mair Florian, Krankenwärter. — Matscher Johann, Kellerarbeiter. — Micheler Joh., Verschiebe?. — Mock Alois, Knecht. — Mur Josef, Baumann.— NobiS HanS, Friseurgehilfe. — Perger LinuS, Tischlermeister.—Pintarelli Richard, Pflasterer. — Rath Ferdinand, Hoteldiener. — Rypka Franz, Wächter

Joses, Knecht. — Fraggelosch Alois, Reisendsr. — Frühwirt Ferdinand, Maurer. — Furgler Karl, Taglöhner. — Gaffer Johann. Heteldiener. — Gsader Josef, Expedient. — Gnllo Hektor, Drechsler. — Gruber Johann. Verschieber. — Gschwendt Heinrich, Masch. Techniker. — HoSp Franz, Krankenwärter. — Jandl Franz, Maschinen setzer. — Meisel Franz, Südbahnbeamter.—Moritz Alois, Goldarbeiter. — Oberrauch Anton, Hand langer. — Pechlaner Paul, Hoteldiener. — Plrcher Franz, Kellner. — Pircher Franz, Chauffeur

, Maler. — Menhofer Ferdinand, Lokomotivführer. — Nindl Martin, Magazinsdiener. — Oberheinricher Stefan, Kon dukteur. — Perfchan Franz, Wagner. — Pilz Anton, Bremser. — PiSkaeek Karl, Schneider. — Reich halter Josef, Bauernsohn. '— Seebacher Franz, Knecht. — Seethaler Franz, Kondukteur. — Singer Josef. Kutscher. — Schanung Jakob, Tischler. — Schwab Josef, Maurer. — Schweitzer Joh., Maga zineur. — Steinringer Karl, Verschiebe?. — Troi Peter, PostamtSdiene?. — Uhlic Alois, Schneide?. — Warum Jgnaz

. — Zanotti Engelbert, Arbeiter. — Zelger Heinrich, Taglöhner. — Zimmerhackl Paul, Baumeister. Jahrgang 1882: Stellungspflichtige 79, davon 29 Taugliche: Anderle Engelbert, Expedient. — Azzolini Heinrich, Kellermeister. — Delaze? Mansuet, Kon dukte»?. — Dinkhauser Dr. Franz. Advokat. — Endrizzi Josef, Handlanger. — Furgler Jakob, Schaffer. — Grandi Severin, Arbeiter.— Graziadei Quirin, Obsthändler.— Grimme Franz, Kondukteur. Hagen Ferdinand, Schankburfche. —Hammerl Ru dolf, Expedient. — HuSnelder Karl

. — Mathedi Ferdinand, Arbeiter. — Nernda Johann. Zimmermann. —Palla Josef, Schuhmacher. — Plant Josef, Inkassant. — Razik Anton, Friseur. — Röthel Josef, Hafner. — Seife? Engelbert, Schuhmacher. — Senter Heinr., Müller. — Schanung Josef. Hilfsarbeiter. — Schrenk Franz, Kaufmann. — Schwarzenbacher Martin, Tischler. — Tezzele Franz, Obsthändler. — Sommavilla Martin, Krankenkontrollor.—WinklerPeter, Tischler. — Wirtenberger Rudols, HilsSarbeiter. Jahrgang 1879: Stellungspflichtige 71, davon 32 Taugliche

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

Silvio, Unterjäger^ 4. Komp.; Vraumann Ferdinand, Patrlf., Sl Komp»; Vreilner. Franz, 4. Komp.? Brugna Rugiero, 7. Komp.; Vrtmn Frz.. 4. Komp.; Brunne Daniela, 3. Komp,; Vrunner Josef, Unterjäger» MGA. 3/11.; Vugoloni Fiorindo, 7. Komp.; Calliare Celeste, Grenzschutzkomp. 4/ö; Caza Luigi, Grenzschutzkomp. 4/3; Campostrini Sickone, Grenzsckutzkomp. 4/3; Casparetti Carlo, 4. KoMy.; Chiese, Grenzschutzkomp^ 4/3; CinnaroU Angela, L. Kp.; Concini Pietro, 4. Komp.; Csseischka Friedrich. 3., Kp.; Daldoh

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

» Ahjutant des 8. LSÄ.» aus 'B l ü de nz; Walter wat Vözirksrichter kn KufskeiN. Pster Riedler, LS., aus E n n ebe r g- Alois Ebstvr« Kanonier» aus Uderns. Hans Kremser» Zugsführer»/ms Hal.l. Josef Schwienbacher». Einj.-Freiw., aus St. N'ik.o- laus in Ulten. Alois Saxer, LS.» aus O b e r n der g. - Anton Fritz. Fähnrich, aus -I n n s b r u ck. Josef Gar?! zanet» LS.» Finanzwach-OberaUfseher» Ferdinand Posch» Salzbergarbeiter, beide aus A K s a m. Franz Mauracher» Zugssührer, aus Ienbach. Peter Paul Glatz

Tapferkeitsmedaille erhielten: . Erhart Joses Mois, Zugsführer. Com Joses. Gotsch Karl» Zugssühre^. Choreth Peter Anton Alfred 0,, Frei» ünd Panierhörr zu Mredo» Zugsfuhrer, Vtl.» Oberjäger. ^ ^ , - Die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse erhiel ten: . ^ . ^ 7 > . Lang Josef Ferdinand» OberjSger. DelliMi Otto. Defraneeseo Pietro» Res.-San.-Zugsfuhrer, -Höst» Friedrich. . Trentinagla Ernst. Ehrenbetger Eugen» Wachtmeister.' Amman Josef, Unterjäger. Parzell« Nikolaus. Rieger Michael-- Hechenberger Franz

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_2_object_732596.png
Page 2 of 8
Date: 22.09.1899
Physical description: 8
und in den Hintergrund geschoben.' Weiters wurden mit Ansprachen beehrt die Kircheufürsteu Haller und Baluffi, Dekan Glatz, Bcztrkshauptmann Frhr. v. Spiegelfeld, Landesgerichtsrath Baron Mages und Knrvorfteher Dr. Huber. Nach wenigen Minuten schritt der Monarch mit den Erzherzogen und Suite durch den Hofwartesalon auf den Bahnhosplatz, empfangen von tausendfältigen Hochrufen. Unter Führung des Statthalters Grafen Merveldt durch schritt der Monarch das Spalier, sprach die Obmänner der Erzherzog Ferdinand-Nescrvistcn

dem Bahnhofplatz stehen die Kaiserjäger- und Erzherzog Franz Ferdinand-Reser- visten-Kolonue in Nationaltracht, die Veteranen mit Fahne, ferner die Saltner der Umgebung Merans in Gala, dann vor der am Eingänge der Habsbnrgerstraße errichteten Triumph- psorte die Mitglieder des Stadtmagistrates, der Kurvorstehung und die Bürgerkapelle. Hieran reihen sich auf der Habsbnrger straße weißgekleidete Schulmädchen, die Knaben- und die Mäd- chenvolksschnlcn mit Fahnen, die evangelische Schule. In der Andreas Hofer

!' Der Kaiser nahm die Spenden mit huldvollem Nicken nnd einigen Worten des Dankes entgegen. Erzherzog Ferdinand Karl fuhr mit Kammer- Vorsteher Baron Bodmann voraus, um als Hausherr Se. Majestät auf Nottenstein zu empfangen. Den Zug eröffnete Bürgermeister Dr. Weinberger, gewissermaßen als „Wegmalyer', sodann Statthalter Gras Merveldt. Es folgen der Kaiser mit Erzherzog Franz Ferdinand, Erzherzog Eugen mit Frei herr» v. Dorth, die Suiten nnd die Würdenträger, alle in offenen Wagen. Die Mcnschenmassen

, Erzpriester Chtui, Fürstenpaar Campofranco, Geheimräthe, Offiziere, Abgeordnete und alle Notabilitäten, welche auf dem Bahnhof nicht erschienen waren. Um 5 Uhr 10 Min. fnhr der Kaiser unter Hochrufen in den Schloßpark. Erz herzog Ferdinand Karl empfing als Hausherr Se. Majestät, worauf die Vorstellung der Persönlichkeiten er folgte, welche der Monarch fast alle ansprach. Bei den Ab geordneten erkundigte sich der Kaiser lebhaft nach den wirthschaftlichen Verhältnissen ihrer Vertretungsbeztrke und besonders

- und Speiseräumlichkeiten machten einen vor züglichen Eindruck. Die an der Hoftafel Teilnehmenden sind: Se. Mai. der Kaiser. Erzherzog Franz Ferdinand. Obcrsthofmeister Graf Nostiz. Flügel-Adjutant Major R. v. Krauß. Ord.-Offiz. Rittmeister Burka. ErHerzog Fer Str. 1.4 dinand Karl. Kammervorsteher Oberst Frhr. v. Bodmann. Erzherzog Eugen. Landeskomthur Kämmerer Frhr. v. Dorth. Komthur Kammervorsteher Oberst Frhr. v. Henniger. Kanzler Hosrath Edler v. Weittenhiller. Balleirath Bandian. Fürst- großmeister Frhr. v. Cescht

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/19_05_1897/BTV_1897_05_19_3_object_2968021.png
Page 3 of 8
Date: 19.05.1897
Physical description: 8
Wilhelm, Fabrils- bcamter in Innsbruck. 25. Riester Johann, Haus besitzer in Wilten. 26. Sanrwein Ferdinand, Bäcker meister in Hall. 27. Schardinger Johann, Handels mann in Innsbruck. 28. Schaufler Ludwig, Handels mann in Innsbruck. 29. Schlechter Sebastian, Buchbinder in Innsbruck. 30. Schupfer Josef, Handelsmann in Innsbruck. 31. Singer Josef, Wirt in Hötting. 32. Strasser Josef, Spediteur in Juusbruck. 33. Theuerl Johann, Bäckermeister in Innsbruck. 34. Trenk- walder Dominikns, Bildhauer in Wilten

fand am Sonntag in Prefsburg dieEnt- hüllung des Maria-Theresia-DenkmaleS statt. Den Act der Enthüllung nahm Se. Majestät der Kaiser vor. Ferner waren anwesend: Die Erzherzoge Joses, Friedrich, Franz Ferdinand, Otto. Erzherzogin Maria Theresia, Kronprinzessin-Witwe Stephanie, Erzherzog Stephan, Erzherzog Ludwig Salvator, Erzherzog Franz Salvator, Erzherzogin Marie Valerie, die Erzher zoginnen Maria Josesa, Maria Immakulata und Reineria, Erzherzog Ferdinand Karl, Erzherzogin Alral, Großherzogin

von Toscana, Erzherzogin Anna, sowie die Erzherzoge Leopold Ferdinand, Josef Fer dinand, Peter Ferdinand und Heinrich Ferdinand; Ministerpräsident Baron Banssy mit den Ministern, Hof-, Staats- und kirchliche Würdenträger. Bei der Enthüllung des Denkmales betonte Se. Majestät der Kaiser in seiner Erwiderung auf eiue patriotische Ansprache des Bürgermeisters von PresSburg, dass dieses Deukmal begrüßt werden möge, „nicht nur als Symbol der treuen Anhänglichkeit und Liebe der patriotischen Bürgerschaft

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_05_1900/MEZ_1900_05_24_2_object_586568.png
Page 2 of 16
Date: 24.05.1900
Physical description: 16
Nikolaus ratifizierte am 19. d. M. alle Beschlüsse der Haager Friedenskon ferenz. Die Meldung, Präsident Krüger habe ein Telegramm mit der Bitte um Frieden gesendet, ist unbegründet. Tirolisches Meran, 23. Mai. sErzherzog Franz Ferdinand — Gräfin Chotek.Z Die gestrigen Wiener Abend blätter milden, daß die Verlobung des Thronfolgers Erzherzog» Franz Ferdinand mit der G.äfin Sophie khotel Sonntag amtlich verlautbort werden wird. Die Vermählung soll Mitte Juni stattfinden. Erzherzog Franz Ferdinand weile

aber ist e», daß die künstige nicht ebenbürtige Gemahlin deS Thronfolgers niemals eine der Kronen von HabSburg erlangen und daß die auS ihrer Eh» entsprießenden Kinder niemals thron- iolgeberichtigt werden. Al» seinerzeit Erzherzog Ferdinand von Oesterreich die schöne und edle Philtppine Welser heimführte, sollt« in der nach vielen Kämpfen erfolgten Vereinbarung mit seinem kaiserlichen Bater zeitweilig die Thronfolge der aus jener Ehe entsprießenden Kinder .nach dem AuSsterbin aller Mitglieder des Erzhanses' sestgeflellt

gar keinen Zweifel übrig, daß nur der in Oesterreich legitimerweist Thron- berechtigte und kein Anderer Thronfolger in Ungarn sein kann. ES find also nur versassungSrechlliche Kombinationen, wenn man den Fall für denkbar hält, daß eventuelle Söhne aus der morganatischen Ehe des Erzherzogs oder nachmaligen Kaisers und Königs Franz in der ungarischen Thronsolg» den erbberechtigten Kindern aus der Ehe deS jüngeren BruderS, Erzherzogs Otto, vorangehen könnten. Erz herzog Franz Ferdinand wäre, das weiß

man wohl, der Allerletzte, wtlcher eine derartige, den Separatis mus fördernde Unterscheidung begünstigen oder an erkennen würde. ES ist vielmehr bei ihm selbst und bei allen Eingeweihten nicht der geringste Zweisel vor handen, daß die nach dem eventuell»» Absterben de» Erzherzogs oder Kaisers Franz Ferdinand in Otster- reich und Ungarn Thronsolgeberechiigten ausschließlich Erzherzog Otto und dessen Nachkommen, derzeit dessen ält»r»r Sohn. Erzherzog Karl, s»in lönntin. Der Erzherzog stlbst hegt gewiß

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

, Bozen. Johann Thomann, Antholz. Franz I. Hummel, Pfarrprovisor, Gaisau. Frau Witwe Baumgartner, Toblach. H. Heil mann mit Frau, München. G. Deutsch, Reisender, Wien. Franz Kölbl, Reisender, Wien. Leopold Neuron, Reisender, Wien. Josef Schmidt, Reisender, Bozen. Ferdinand Matt, Orgelbauer, Feldkirch. Karl Schoeser, Orgelbauer, Feldkirch. Konstantin Zuechtler, Hall i. T. Josef Blas, Gasthof „zur Sonne': Viktor Schondek, Schriftsetzer. Katharma Kößler, Hotelköchin. Peter Eichler, Buchdrucker. Leopold

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

, Planitsch^r Josef, Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann, Ramoser Josef, Riedl Ferdinand, Robora Johann, Rottensteiner Franz, Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Jos., Silbernagl Emil, Silgener, Sohm Karl, Schwarz Gustav, Schwaig- hofer Georg, Wendinger Johann, Spengler Johann, Steinklauber Franz, Streit Franz. Unterkofler Th., Tschudat Josef. Vigl Jos-s, WnZ Heinrich, Werner Raimund (69^o). Von den Jahrgängen 1878 bis 1890 hatten sich 7 zur Nachmusterung zu stellen, davon wurden sür

Josef, Proser Ferdinand, Rainer Alois, Riedl Wilhelm, Rodatscher Alsred, Roggener Franz, Runggaldier Franz, Schanung Alsred, Stadler Josef, Stauber Paul, Steiner Vinzenz. Tambos Alois, Tappeiner Josef, Thurner Anton, Tontini Ernst, VeLco Daniel, Vetter Ludwig, Vida Peter, Vinatzer Ferdinand, Weiß Hans, Wohlfarth Roman v., Zanolli Anton, Zimmermann Joses Zwerger Max. ' '' Die Tauglichen des Jahrganges 1895 haben am 15. Marz, die Tauglichen des Jahrganges 189k am 15. April einzurücken. Korrespondenzen

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

, Patrouilleführer Johann Wen zel. Josef Dengg, Ferdinand Bruger, Landesschützen Alfons Cerich, Karl Robert, Martin Gfrerer. Wilhelm Eberhard, Rupert Brandstätter, Johann Haspinger, Johann Dapunj, Andreas Ciresa, Alois Pescosta, Franz Harringer, Thomas Cziezek, Franz Berti, Joses Rogger. Michael Etzelsberger, Anton Maringele, FrasH Sokops, Engelbert' Zechini, Johann Harlandev und Max Talpolu, sämtliche des 3. Landesschützen- Regiments; Oberjäger Andrä Auer, Einj.-Freiw.- Zugsführer Friedrich Miksch, Einj.-Freiw

.-Unterjäger Max Horn, Jäger Josef Asboth, Guido Galvan. Franz Houdek, Ferdinand Jinterer, Franz Mitterdorfer, Fe lix Monsorno, Josef Neuner, Johann Pleil, Karl Weissensteiner und Rudolf Zörnig, alle dreizehn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Kadett Emil Marx, Kadett- Aspirant Otto Schröcksnadel. Einj.-Freiw.-Korp. Eduard Nolderer. Blessiertenträger Johann Sowotny, alle vier dks k. k. Landst.-Baons Nr. 38, Finanzwach oberaufseher Ludwig Hotz der Finanzwache St. Pelle- grino, Nes.-Zugsf. Josef Bletzl des Jnf.-Neg

. Nr. 59, Patrouillenführer Josef Plunser. Landessch. Peter Feiästner. beide do? Landessch.-Reg. Nr. 1, Kan. Moritz Depoth und Franz Pokorny der GKBt. Nr. 7/8, Fahr.-Knr. Franz Buchsbaum der Tiroler FKBt. Nr. 1, Sappeur Joses Witt der 3./8. Sappeur- Komp., Zugsführer Rudolf Hanke. Landesschützen Stephan Kahn, Josef Hochkogler, alle drei des Lan- desfch.-Reg. Nr. 1. Einj.-Freiw.-Korp. Adalbert Pafek, Ref.-Korp. Josef Koktanek, Vormeister Franz Kolb, Gustav Heinrich und Ferdinand Nee, alle fünf des 22. FKR., Kan. Simon

, Utj., Roden eck; Baldo Karl; Berchtold Franz, Zgsf.; Couta Alois; Dejackum Josef, Bozen; Felderer Anton. 1. Kp^ Burgeis; Fuchs Johann; Gamper Johann, Ossi« ziersdiener, Naturns; Gamper Karl, Obj.; Göttin« ger Rudolf; Gfchnitzer Alois. Tfchöfs; Haller Josef, Mellau; Höchenberger Kaspar, Ptf., Lichten berg; Klotz Thomas, Kastelbell; Laimer Johanns Lochmann Matthias. Girl an; Maczek Karl; Mallin ger Leo, Utj.; Morande!! Josef, Koltern; Nem gschwentner Ferdinand, Gufidaun; Pafsel Wen zel; Pittinger

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
; Güggenbichler Adolf. Brandenberg: Inderst Max, Gries a. Ar.; Kaina Joses, Sterzing: Kofler Ferdinand, Obervintl; Knoslach Franz. Patsch: Kröll Franz, Mayrhofen; Mitterhofer Felix, Rein bei Täufers; Oberjäger Span Kankraz, Neuftlft im Stu bai; Major Oberauch Alois, Bozen; Major Preyer. Julius, Innsbruck: Handle Johann, Landeck; Har-, lander Josef, Rettenschöß; Margreiter Johann, Unter angerberg; Ott Ferdinand, Landeck; Schieferer Gott-' lieb. Fließ- Stadler Florian, Koltern; Leutnant Spieß Ignaz

; Malloth Ioses^ Mals; Mühlböck Josefa Lienz: Einjährig-Freiwilliger, Patrouilleführer M.un- . genast Georg, Kramsach; Niedrist Franz, Eiclan; Rieger Joses. St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan- d-eck); Staggl Josef, Grins; Sütz Josef, Bozen; Unter-' berger Karl, Schwaz: Wolf Karl, Reutte; Eller Si- lüon, Schmirn; Gratzl Jofef, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kastl Alois, Neumarkt;' Graf- Ltünigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant» holz; Meilinger Tobias, Kais; - Mühlberger Georg,' Aöffen

; Sterzinger Franz, Nassereith; Stolz Josef» Pfons; Weiß Martin. Pfons; Weissteiner Jo hann Vintl; Wegfchsider Anton; Anselm Max, Win disch-Matrei; Maurer Ferdinand, Innsbruck; Tapra Philipp. Schönna; Kandler Josef, Schwaz; Maisregger Johann, Sand i. Täufers; Bauer Jakob, Toblach; Ker- . ^ ber Franz, Hägerau im Lechtale; Moser Georg» Ani kas; Hauptmann Platter Walfrid, Völs am Schiern/ Thaler Bartlmä» Ulten; Tura Friedrich. Hopfgarten: Burgstaller Peter» Brandenberg: Driendl Rudolf, Mie ders; Egger Josef

: Oberleutnant Georg Hummer, Bri- ^ ten; Oberleutnant - Ferdinand Regler,' Innsbruck; Leutnant Gottfried Frhr. v. Schwarz. Innsbruck, -r- Artiller i e: Ortler Gustav, St. Michaels Meran; Thalmann Alois, Bozen. . ' ' Aus tauschte sa ngene. Am 26. Mai. kamen ^aus Ruß land im Reservespitale Brüx in Böhmen u. cu fol gende austausschinvalide Offiziere und .Mannschafts personen an: Oberarzt Dr. Benedikt Keßler vom 2. Tiroler Landswrmregiment (letzter InternierungS- ort Samara): Leutnant Frz. Schwarz 2. Tir. Kaiser

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Page 12 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Dr. v. Welsky, Schwaugfcld H. Hedding m. G.. Wien Lndivig Bude, Hofphotograph in. G., Graz Frau Lnife v. Nad, Augsburg Adolf Schlecker, Budapest Frl. Natalieu, Wien Joses Worndle, Görz Anton Lauterer, Graz Earl Kolinski, Wien Dr. vou Krutz m. T., Dresden Rudolf Pummercr, Wüiuchen Anwesend !I71 Parteien mit I-tM Personen ßienz (LtZ7 Meter ü. d. M.) (Gemeldet vom 20. August bis 28. August.) Ferdinand Mario, Beamter, Ungarn Arthur Regele, Wien Baron Di Panli, GutSbesiyer, Kältern Gras Thun Dr. Julius Eugl

Georg Arsenievitz, Budaaest M. Mikoltk, Beamter, Budapest Ferdinand Korb Weidenheim, Budapest P. B. Pazze, Trieft Fr. Kuuz in. G-, Gymuasial-Pof., Neustadt Theodor Turich m. G., Fabrikant, Wien Dr. Sig. Porges, Bez.-Arzt, Trebitsch E. Krüger m. G., Kreisthierarzt, Berlin Dr. Otto Müller m. G., General-Lient. Gustav Schwab Emil Poplena, Carlsbad Ferdinand Mayr, Kotor Karl Freiherr v. Miuutillo, Oberst, Wien Ferdinand Knobloch, Rentier, Wien Carl Goldstiickcr in. G., Ob.-Jngeiiier. Con- siantinvpel

Gottfried Schmutz m. G., Wien Ferdinand Napreth, Wien Alois Knaus Wien Karl, Irma, Luise, Haustier, Wie» Edwin DiSner, Wien Antonin Nöttinger, Private, Wien Karl Nöttinger m. G. u. T., Gerichts-Bmt., Wieu Wilhelm Rech, Oberlehrer, Floridsdorf Paul Pfurtscheller m. G., Wien Josef Tamhaufer, Wien Josef Knotz m. Familie, Ob.-Jnfp., Wien Dr. Wolfgang Panler, Rektor, Wien Richard Leomann, Privatier, Wien Alois Thaler, Innsbruck Thomas Grad, München Jofcf Aiozelt, Klagenfurt Olga Nußbaumer, Graz Otto Erber

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/01_08_1914/BRG_1914_08_01_5_object_746709.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1914
Physical description: 8
und der dritte dürfte kaum mit dem Leben davonkvmmen. Aufruf zur Errichtung dcr Erchcrzog Franz Ferdinand Sühnkirche und des Sophienheimes in Sarajewo. Die mörderischen Kugeln, ivelche in Sarajewo unseren geliebten Thronfolger und dessen erlauchte Gemahlin durchbohrt, haben auch jedes Herz ge troffen, welches noch schlügt für Gott, Kaiser und Baterlaud. llnsagbares Weh geht durch alle Lande und die Liebe der Böller beiveint mit den bittersten Tränen den Tod der edlen Märtyrer. Diese Bölkerliebe

und dieses Bölkerleid will in Sarajewo den hehren Lichtgcstalten ein würdiges Denkmal setzen: eine Erzherzog Franz Ferdinand- Sühnkirche und in Verbindung damit ein Jugend heim, das den Namen „Sophienheim' tragen soll. Ein schöneres und dem frommen Sinne des hoch seligen Paares entsprechenderes Denkmal kann es nicht geben. Das „Sophienheim' soll der Ausbau des schon bestehenden, von der Gesellschaft Jesu gegründeten Jugendheims sein, dessen Protektorin die verewigte Herzogin von Hohenberg war. Sie besuchte

zur Verfügung gestellt werden, was in Sara jewo von einer besonderen Bedeutung ist, da es dort für das zahlreiche Militär keine genügend große Kirche gibt. Endlich soll die Erzherzog Franz Ferdinand-Sühnkirchc auch der allgemeinen Seel sorge dienen und daher an einem Platze errichtet werden, wo Mangel an Kirchen ist. Dieses Denkmal gereicht gewiß Gott zur Ehre, den hohen Verstorbenen zum Tröste, dem Vater lande zum Heile und den Spendern zum Ver dienste. Deshalb wird jedermann, ob reich oder arm, gerne

mitbauen am Doppelmonumente, welches dieses edle Hcldenpaar verewigen soll. Das Aktionskomitee zur Erbauung der Erzherzog Franz Ferdinand-Sühnckirche und des Sophien heimes in Sarajewo: P. Superior Karl Andlau 8. 3., Emmerich Bjelik, Bischof v. Thasos, Apost. Feldvikar, Exz. Graf Harrach, Stadtrat Johann Heindl, Wien, Konstantiil Hörmann, Sektionschef a. D., Intendant des Landesmuseums in Sara jewo, Dr. Eduard von und zu Liechtenstein, Fer dinand Zdenko Fürst Lobkowitz, Franz Sal. Posvc

, Reichsratsabgeordneter, Laibach, 1'. Anton Punti- gam 8. J., Sarajelvo, Alfred Johannes Gras Resseguicr, Präsident des kath. Schulvereins, Exz. Karl Freiherr v. Rumerskirch, k. u. k. Oberstleut nant, Johann Erbprinz zu Schwarzenberg, Karl Fürst zu Schwarzenberg, Ex.;. Ernst Graf Silva- Tarouea, Dr. Anton E. Stojan, Reichsratsabge ordneter und Propst von Kremsier, Ex;. Jaroslaw Graf Thun, Exz. Ferdinand Erbgraf zu Trautt- inannsdorff, Präsident des kath. Volksbundes, Max Reichsfreihcrr von Vittinghosf-Schell, Exz. Franz

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/31_12_1873/BTV_1873_12_31_11_object_2857105.png
Page 11 of 12
Date: 31.12.1873
Physical description: 12
SRS4 Verzeichnis über die Abnehmer von NeujahrS-Entschuldi- gungö-Karten der Stadt Innsbruck pro 1874. (Fortsitzung.) 93 Herr Dr. Ritter v. Vurlo. k. 5. Auskultant. 96 Dessen Ehegattin Marie geb. Baur. 97 Herr Alfred Menscher, k. k. Auskultant. SS Herr Ernst v. Grabmayr, k. k. GerichtS-Adiunkt. g9 Herr Dr. Brunner, k. k. LandeSgerichtS - Adjunkt mit Gemahlin. 100 Herr Karl Nobel, k. k. DirektionS-Adjunkt. 101 Herr Ferdinand Graf Künigl. k. k. GerichtSadjuukt. 102 Herr Evuard Ritter

v. Lutterotti. k. k. LandeS- gerichtsrath. 104 Herr Dr. Ferdinand Ritter v. Reinisch, k.k. LandeS- gerichtS-^ldjunkt. 105 Dessen Frau Geviahlin Eleonore geb. v. Grabmayr. 103 Herr Dr. Karl Element!, k. k. StaatSainvalt. 106 Herr I. Trafojer, k. k. LaudeSgerichtSrath mit Familie. 107 Herr Franz Schuler, k. k. Hilsöämter-Direktor und k. k. Hauptmann. 103 Dessen Frau Gemahlin sammt Nichte. 103 Herr Dr. Leander Sterzinger, k. k. Auskultant. 110 Herr Ciprian Moriggl, k. k. LandeSgcrichtS-Ofstzial. 111 Herr Karl

-Abgeordneter. 144 Dessen Frau Gemalin Blanke, geb. v. Gasteiger. 143 Frau Elise Witwe Adam. 14k Herr Karl Adam, Fabriks-Besttzer- 147 Herr Josef Tschurtschenthaler, Fabriks-Besttzer. 143 Herr Franz Kirchmayer, Fabriks-Besttzer. 143 Herr Eduard Erler, Privat und Hausbesitzer. 130 Dessen Frau Gemali.i. 151 Herr Ferdinand Unterierger, Privat. 132 Herr Dr. Eduard Krapf, Privat. 153 Dessen Familie. 154 Hrrr Friedrich Krapf, Privat. 135 Dessen Gemalin. 13K Herr Dr. Josef Schletterer, Ritter v. Osternberg, jub

, k. ?. Oberingenieur in Pension. 202 Dessen Frl. Tochter Fran;iSka. 203 Herr Dr. Virgil Ritter v. Mayerhofen, k. k. Nniversttäts-Professor. 204 Frl. Josestne v. Mayrhofen, HallerstiftSdame. 205 Frl. Ernestine v. Mayerhofen. 206 Frl. Maria Staps-Ruedl, Private. 207 Herr Antou Srapf-Ruedl, k. k. Postosstzial. 203 Herr Josef Stapf-Ruedl, MagistratS-Ksnzipist. 209 Herr Ferdinand v. Fischer, jnb. k. k. Oberlandes» Sekretär. -:z ' ^ i 210 Herr Franz Gradifchegg, AmtSdiener Sr. Erzellenz deS Herrn Statthal'erS. 211

Dessen Sohn Franz. 212 Herr Franz Brenn, Beamter in Penston. 2!3 Herr Jakob Norer, Baumeister mit Frau. 214 Herr Josef Hanisch, k. k. pens. Hauptmann. 215 Herr Anton Schöpfer, Hof- und Stadtapotheker. 216 Dessen Familie. 217 Herr Franz Hölzl, Privat. 213 Herr Ferdinand v. Zieglauer, k. ung. Professor in Hermannstadt. 219 Dessen Frau Gemalin. 220 Herr AloiS Rainer, Handelsmann. 221 , Wilhelm Biehl, k. k. Gymnasial»Direktor. 222 „ Michael Paulweber, k. ?. Gymnastalprofessor. 223 „ Michael Lisch, „ „ 224

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/30_04_1897/MEZ_1897_04_30_3_object_666257.png
Page 3 of 16
Date: 30.04.1897
Physical description: 16
Generalstabe vom Kriegsfchau platze wurden Oberstlieutenant Limbritos und Major Konstantinidis aus Kreta abbe rufen. Tirslisches. Meran, 2S. April. sErzherzogliche Besuche.) Am Sonntag Nachmittage weilte Erzherzog Ferdinand Kar »um Besuche seine» Bruder» Erzherzogs Fran Ferdinand in Meran. Am 26. ds. nachmittag« begaben sich Ihre Hoheiten noch Trient, wo sie im Hotel Trento abstiegen. Sie besuchten den Fürst btschos Valussi und besichtigten die Sehenswürdigketten der Titadt. Abends ist Herr Erzherzog Fran

. Ferdinand bekanntlich wieder hier eingetroffen' während sich Herr Erzherzog Ferdinand Kar nach Jnntbruck begeben hat. sHosrath Prof. Dr. OertelZ hat heute nachmittag» mit Familie nach ungefähr 4-wöchentlichem Aufenthalt unseren Aurort wieder verlasset-. sDie 3ll00.000Mk.«Anleih esderGlädie Bozen Meran in Berlin erhielt über Begutachten deS Landes aulfchusse» und de» Ministeriums die Sanktion des Kaiser». Wir machen außerdem aus die diesbezüglichen Inserate in unserer heutigen Nummer ausmerlsam. sTode

Erzherzog Franz Ferdinand war anwesend. Der überaus exaki vorgebrachte Ent>6e-Akt, die Ver- schwindungS- und ZltierungSgeschichten in zweiter Nummer, die staunenswerthe Produktion in Mnemo technik, daS allseitig angestaunte Suggerieren, daS so genannte Uebertragen ves eigenen Willen» an de» Vortragenden vollständig unbekannte Personen, die überou» vorzüglich dargestellte Papierfabrik en mim»- imrg zc. dü'flen eine g> ößere Beschicklichkeit nicht mehr e> halten. Die SuggestionS-Medien, einmal in de» Pro

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/15_07_1891/SVB_1891_07_15_6_object_2450741.png
Page 6 of 8
Date: 15.07.1891
Physical description: 8
der Mühe unterziehen will, vom 28.—31. d. einen eigenen KurS für Organisten und Chordirigenten abzuhalten. So sehr wir es für wünschensmerth halten würden, daß sich ein solcher Kurs wenigstens aus eine Woche er strecken und am Montag beginnend am Sonntag mit der praktischen Musteraufsührung der sonntäglichen Chorgxsänge (Amt, liturgische Vesper ?c.) schließen würde, so läßt sich doch auch in den festgesetzten vier Tagen sür die Theilnehmer sehr viel gewinnen, da sie Erzherzog Ferdinand

und den Bischöfen. Die größten Schwierigkeiten bereitete der Kostenpunkt. Bereits 1567 theilte Cardinal Christof Madrnz dem Erzherzog Ferdinand seine Absicht mit, in Brixen ein Seminar zu errichten und suchte daher um die Er laubniß nach, zu diesem Behufe die Klöster und Bene- ficien seines Sprengels besteuern zu dürfen. Ein ab schlägiger Bescheid war die Antwort. Man sah in Innsbruck die Eröffnung einer Schule in Brixsn nicht gerne, aus Furcht, sie könnte der Jesuitenschule in der Hauptstadt einen Eintrag thun

. Man glaubte dem nach, es wäre weit besser, der Cardinal würde aus den bischöflichen Einkünften und aus denen des Capitels ein Haus in Innsbruck sür arme Schüler erwerben, welche dann die Collegien der Jesuiten besuchen sollten. Später versuchte eS der Brixner Coadjutor Spauer mit einer neuen Vorstellung. Er wies auf die traurige Nothwendigkeit hin, wegen Mangel an tauglichen Leuten oft unwürdigen die Priesterweihe zu fpenden. Auch Spauer fand bei Erzherzog Ferdinand kein.freund licheres Entgegenkommen

und auf die — Zukunft. Schwarze, Zeit auf eine materielle Förderung der weltlichen Ge» walt hoffen zu können, berieth der bischöfliche Coad jutor, seit 1579 Bischof von Brixen, über eine selbst ständige Ausrichtung des Seminars, und noch in diesem Jahre wird von 24 gegründeten Stiftsplätzen (etwa von denen der Chorknaben) berichtet. Wie Egger somit S. 240 (II. Bd.) glatthin schreiben kann: „Im Jahre 1574 ermunterte Ferdinand den Coadjutor von Brixen zur Errichtung eines Priesterseminars', ist mir unbe greiflich

. Nicht viel anders scheint man in Innsbruck über eine Seminarstiftung in Trient gedacht zu haben; man weiß wenigstens, daß sich Ferdinand II. bemühte, das Kloster GrieS bei Bozen von den Taxen zu befreien (1594), welche ihm der Bischof von Trient zu jenem Zwecke auferlegt hatte. Während die Regierung in Innsbruck aus kleinlichen Rücksichten die Gründung der Seminarien in Brixen und Trient hinderte, wünschte sie doch eine gute und musterhafte Geistlichkett und richtete demnach ein wach sames Auge ans

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/03_05_1903/MEZ_1903_05_03_3_object_618184.png
Page 3 of 22
Date: 03.05.1903
Physical description: 22
im Kurhause eine Versammlung der Aerzte der Sektion Meran des Oesterr. Aerzte-Verbandes statt. (Mai-Avancement.) Ter Kaiser hat er nannt: Zum Oberstleutnant den Major Erzherzog Joseph Ferdinand des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger beim Infanterie-Regiment Nr. 27 und zum Major den Erzherzog Peter Ferdinand des Jnfanterie-Regts. Nr. 59; fer ner wurden ernannt: der General-Genie-Jnspek- tor Feldmarschall-Leutnant Gustav Graf Gel- dern-Egmond zn Ar?en znm Feldzeug meister, Feldmarschall-Leutnant Alois

Graf Paar, General-Kavallerie-Jnspektor, zum Ge neral der Kavallerie. Ferner wurden 12 Feld- marschall-Leutnante und 26 Generalmajore er nannt, darunter zu Feldmarschall-Leut nant en: die Generalmajore: Oskar Potiorek, Ferdinand Stuka, Christoph Edler v. Mar, Mrl Edler von Reznicek, Ludwig Merkel, Nikolaus Ritter v. Wuich, Karl Krziwanek, Emil Woino- vich, Liborius Frank, Emaiiue! (5'dler von Reh- berger, Stephan Freiherr v. Billek-Augnst von Auenscls, Mansuel R. Versbach v. Hadamar

; zn G e n e r a l ma j 0 r e n die Oberste: Otto Bres- nitzer, Josef Waitz, Hermann de Verrette, August v. Gaal, Franz Rohr, Friedrich Georgi, Alexander Chevalier Minarelli-Fitzgerald, Theodor Edler v. Hornik, Lothar Edler v. Horlstein. Ferdinand Freiherr v. Fromm, Alexander Nyiri v. Szekely, Josef Schleiß, Franz Rieger, Ernst Freiherr v. Leithner, Hugo vosfinanli, Eduard Boehm Er- molli, Karl Freiherr v. Pslanzer-Baltin, Oskar Freiherr Weber v. Ebenhof, Eduard Gangl, Pikt. Tankl, Arthur Freiherr v. Äiesl zu Gieslingen, Tesiderius

., Theodor Vidale des 2., Hermann Augustin vom 3., Wilhelm Jakob von Hermineuthal vom 2., Adalbert Bartholy vom 2., yarl Ezeruy vom 3,, Viktor Pacor v. Karsten fels vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regt. (T ankschreiben für die anläßlich der Kai serin Elisabeth - Tenkmals - Enthüllnnnsfeier herausgegebene Festschrist „Kaiserin Elisabeth in Meran' fingen den Versassern, Frau Klara Schreiber und Redakteur Alb. Ellmenreich, wei ters zu von Erzherzog Ferdinand Karl ans Prag-Hradschin durch Kainmervorsteher Oberst

21