884 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_11_1924/MEZ_1924_11_10_3_object_640609.png
Page 3 of 4
Date: 10.11.1924
Physical description: 4
. 20) hat Telsphonnummer 482. 1549 Tanz-Arademie. Sanhzlah, Esplanade. Der neue Kurs für moderne Tänze beginnt Anfang November 1924. Anmedlungen werden schon jetzt entgegengenommen- Broyde-Huttary. scheint, angenehmsten «ufenhalt und wenn es kühl wird, stehen den Gästen, die noch länger des guten, echten Cigenbauweines genießen wollen, eine Glasveranda und ein jünM erst errichtetes, gemütliches Stübchen zur Verfü gung. Der Besuch dieser originellen Jausen station sei den Meran ganz kennen wollenden Fremden wärmsten

« enqifohl«^ Skernkino. Montag, Dienstag SchjüuHepifode des hochinteressanten Programme« »Die Brot- austrägerin'. Ab Mittwoch der beste Alpenfilm der Gegenwart „Der Berg des Schicksals'. Be- ginngeiten 4, S, 8, X10. 2131 Theater. Mufil, Vergnügungen Ein großer Gala-Abend findet am Dienstag, 11. November, ab 10 Uhr abends zum Benefiz des Orchesters Professor Mascheroni im Grand- Hotel Bristol statt. Tanz-Handtcap, Roulette- Tanzspiele, Vrämiierungen. Die wertvollen Ehrenpreise sind beim Juwelier Josef

Pritzi, Goethestraße Nr. 14, ausgestellt. Arrangements: Schindler-Wisniewska. Eintritt 1k Lire. Kaltes Büfett. Kartenvorverkaus im Hotel Bristol und bei S. Pötzelberger, Pfarrplatz. Walzerabend im kleinen Kursaal. Samstag veranstaltete der bekannte Förderer und Pro tektor des Schuhplattltanzes, Schriftsteller Ba ron Uextllll, einen Schuhplattl-Äbend, der ein zahlreiches, distinguiertes Publikum anzog und voll befriedigte. Nach Einzelntänzen trat der Meisterschuhplattler Franz Jöchler

X 0 ^ ^ k ? ^aed der Vorstellung 9 II!»r ' Itt «5. 22 » »Mvl liM kdeMmerl «ooSMVVVM Llotrltttrell Xupriaa. ünterrickt in allen MMlIi!« Nl»e» Li elunterriciit - Kurse - keunionea Künztierlclauze 0ss vomekme k»lscktlo!cs> - Offen von 9.Z0 Ukr sdencls. Xoilers (-esellscliaktz ^uto ^uzklüZe ^entrallzüro Hotel ?ost ^aiserliot) « ! uns das saitengwtet hingewiesen. ! « Um Vogen trotz der bistehenden «chwterig« > I ötlten da» so lsnge «Mehrte Nadtorchester zu » ychem. «t» M WD «MM «Mdt. s». K«<G««» 233 . ^eaeli

1
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/01_08_1936/ZDB-3077641-7_1936_08_01_7_object_8457170.png
Page 7 of 10
Date: 01.08.1936
Physical description: 10
zwar einige Schritte mehr machen , aber der Weg lohnt sich. Sauberstes Entwickeln, Kopieren, Vergrößern im ältesten Photo- Spezialgeschält am Platze Photo-Zentrale Karl Sykora, Bichlstraße 28, vis-a-vis Hotel Theres Ing. Jovanovic Jlya, Belgrad. Theres. Körner Hans und Frau, Wien. Neuwirt. Korbitz Hermann, Wien. Reisch. Krenn Camilla, Budapest. Grandhotel, von Iaan Sofie, Wien. V. Olga. Dr. Kuffler und Frau, Wien. Ahvenstorff. Knipers Anne und Frau, Holland. Kitzbühelerhof. Klein Annie, Rom. Herold. Kopp Ria

. Dr. Nonnenbruch Wilhelm, Prag. Ob.-Hierzing. Ochler Otto und Fam., Wien. Herold. Dr. Oppenheimer Josef und Frau, Newyork. Grand- Hotel. Okasek Hans und Frau, Wien. Badhaus. Dr. Overhoff Julius unb Fam., Frankreich. Seebichk. Pflieger Rob. und Frau, Belgien. W. Rößl. Panlik Josef, C.S.R. Neuwirt. Pearse Ethel, England. Grandhotel. Prokosch Frederik, London. W. Rößl. Pilzer Leopold und Fam., Zürich. Grandhotel. Phipps George Edward, London. Reisch. j Paul L. W. und Frau, England. Tiefenbrunner. Pindo Mathilde

, Wien. Bruggern. Perl Alois und Frau, Wien. Brunnern, von Perczel Tibor, Budapest. Eckingerhof. Polgreen Lionel und Frau, England. Klausner. Pvohsnitz Maria, Wien. Feyrer. Parth Richard, Innsbruck. Kaiser, de la Porte Andre, Holland. W. Rößl. de la Porte Andre Reyers, Holland. W. Rößl. ^ Posselt Friedrich, Imst. Tiefenbrunner. PisaNi Leon, Hamburg. Grandhotel. Pifani John, London. Grandhotel. Baron Pallant Karl und Mütter, Holland. Grand hotel. Baronin Puteani Renata, Wien. Rechnitzer. Peyretti

. Grandhotel. Neiger Emilie, Wien. Tschadesch. von Nothermann Richard und Fam., Belgien. Reisch. Ing. Schuster Hans und Frau, Deutschland. Grand hotel. Dr. Selinko Gabriel, Budapest. Joh. Berger. Schwarz Moriz und Fam., Wien. Klausner. Schirmer Josef, Innsbruck. Pöllern. Schlucker Viktor, Wien. Lebenberg. Dr. Stefenelli Emil und Tochter, Feldkirch. Stang. Senoner Vinzenz, Kirchbichl. Kaiser. Smalt A. A., Holland. W. Rößl. Dr. Smalt Richel, Holland. W. Rößl. Schreuder C. D., Holland. W. Rößl. Schoorel

A. Ft und Frau, Holland. W. Rößl. Spitz Emil, Wien. Tiefenbrunner. Slingenberg Johannes und Fam., Holland. Tiefenbr. Schindler Fritz, Genf. Reisch. Stöger Dina, Wien. Resch. Ing. Skoczdopole Hans, Wien. Resch. Skiortino Mary Lanzon, Malta. Florianihof. Staub Andre und Fäm., Paris. Badhaus. Samstag, i. August 1936 Großer Tiroler Trachtenball GRAND HOTEL Beginn 22 Uhr - Eintritt 1 S, Festkarten frei - 2 Musikkapellen - Freinacht - Tischbestellungen beim Ober erbeten

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/19_10_1932/NEUEZ_1932_10_19_5_object_8167454.png
Page 5 of 6
Date: 19.10.1932
Physical description: 6
ist mit einer Seilbahnfahrt auf die Zugspitze verbunden. Das Nenngeld, in dem die Preise für die Beförderung auf der Seilbahn und für das Mit tagessen inbegriffen sind, beträgt für österreichische Teilnehmer 8 10.—, für reichsdeutsche Teilnehmer 6 Reichsmark. Die Nennun gen haben für österreichische Teilnehmer beim Automobilklub von Tirol, Innsbruck, Bozncrplatz 6, für reichsdeutsche Teilnehmer bei der Vertretung der Oesterreichischen Zugspitzbahn A. G., Hotel Schottenhammel, München, zu erfolgen. Nennungsschluß in Inns

ein glücklicher Zufall, als ich anläßlich meines letzten Aufenthaltes in München, Anfang Oktober, plötzlich von dem Konzertuniernehmer Maier aufgerufen wurde. „Ich habe Sie gestern im Hotel gesehen", sagte er, „Sie kommen doch heute abends in das Kern-Konzert?" Fein, ich muß leider wegfahren", war meine Antwort, worauf ich freundlichst zur Generalprobe eingeladen wurde. Meine Freude war übergroß. So konnte ich das Konzert vor wegnehmen und nebenbei noch die Bekanntschaft der Künst lerin machen. „Heut muß

schon ein besonderer Glückstag sein", konstatierte ich bei mir selbst und machte mich zur Probe im Hotel „Königshof" auf den Weg. Im Hotel wurde bereits musiziert. Frau K e r n sang Strauß und man wunderte sich, wie immer, wenn man sie hört, daß ein so graziler Körper solch große klangvolle Stimme bergen kann. Trotzdem die Künstlerin die Nacht durchfahren hatte und regenschwere Wolken über der Jsarstadt drohten, perlten die Koloraturen in köstlicher Reinheit auf und nieder, daß man nicht genug bekam

, ganz mitgenommen, in abgerissener Joppe, ins Hotel K a r e r f e e. Es war schon Abend, und Burkhardt wollte ohne Aufenthalt in den Speisesaal gehen, um sich nach der anstren genden Tour ordentlich zu stärken. Ein Bekannter, der ihm in der Halle begegnete, machte den formlosen Hofrat aufmerksam, daß er wohl in diesem Aufzug nicht in den Speisesaal gelassen werden würde, da doch Smoking am Abend die hier selbst verständliche Bedingung sei. Hofrat Burkhardt ließ sich aber nicht abhalten und wettete

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/25_03_1924/MEZ_1924_03_25_2_object_622977.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1924
Physical description: 6
empfangen werden. Ueber den Gegenstand seiner Mission ist nichts zu erfahren. Nach der Poilemtk zwischen Uoch und Claidorna hat er sätinÄiche Synipathien iik Italien verloren, zu» prllkling in krixsn Die perle lies ^issclctsles, lclimstiscli ^lersn ebenbürtig. Limmer mit voller Verpflegung einscklieölick !>tebengebütiren I0 big 40 l^ire. Hotel kxceklir >.«. «iikiiiütiiN vr.v.SWelider! listel ImIIm mal er ertlärt hatte, nur die französischen Sol daten hätten Italien gerettet. Der tschechische Gesandte

, .werden die 10. Sinfonie Gustav Mahlers und Arnold Schönbergs „Erwartung' zum erstenmal aufge führt. Kurort Aleran und ' Vurggrafenamk. Zur Aufklärung. Vom Syndikat der Hotel« und Pensionsbesitzer erhalten wir folgende Zuschrift: Das Syndikat der Hotel- und. Penstonsbesitzer sieht sich veranlaßt, auf die vermiedenen in den Tage Müttern erschienenen Berichte wegen Preistreiberei in den Hotels und Pensionen Stellung zu nehmen und weist den verallgemei nernden Amvurs der Preistreiberei energisch zurück. Das Syndikat

Mleran, zu dessen Aufbau und Wiederbelebung sie selbst die größten Opfer gebracht haben, nicht geschädigt wird, und wer den sie im eigensten Interesse gegen alle Aus wüchse energisch einschreiten. Wir können bei dieser Gelegenheit nicht um hin, festzustellen, daß die Hotel-und Pensions preise, die in den vergangenen Jahren gefordert wurden, äußerst -niedrig waren und oft kaum die 'Gestehungskosten — von einer «Verzinsung und Amortisation nicht zu reden — brachten, sodaß ein Weiterarbeiten aluf

dieser Basis nicht möglich und eine «»sprechende Erhöhung der Preise eine absolute Notwendigkeit für den Weiterbestand der Hotelindustrie war. Es «stcht fest, daß selW jetzt in Vier Zeit de, Hochsaison >fast allgemein der Hotel- und Pen sionspreis noch nicht die Fviedensparität 1:4 erreicht hat, trotzdem die Ankaufspreise 4—10- fach höher sind. Dazu kymmen nicht nur allein die erhöhten Abgaben auf den Konsum (Licht, Kohle, Wein und' Lebensmittel)' sondern auch alle ^ene finanziellen Opsier

, welche die Hotel« und Pensionsbesitzer im Interesse des Kurortes gebracht haben und noch bringen.' Unsere Preisr können daher unter keinen Umständen als ungerecht betrachtet werden. Auim Schlüsse bringen wir zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pen sionspreise der verschiedenen Gruppen, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dür fen, und ersuchen, alle Beschwerden wegen Pveis- übechaltungen mit Belegen an das Syndikat der «Hotel- und Pensionsbesitzer, Meran, Renn« weg 9, richten

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/27_01_1904/BRG_1904_01_27_3_object_798932.png
Page 3 of 10
Date: 27.01.1904
Physical description: 10
Der Burggräsier r AkalS» 25. Jänner. Unter den frischen Klängen der Musikkapelle zogen Standschützen, Schützenkolonne und Veteranen heute zur Fest messe. Im Gasthos „zum Hirschen' war dos Früh stück, das Schützenmahl war abends im „Hotel Post' und wurde mit Ansprachen gewürzt. Geladene Gäste hatten sich zahlreich eingcsunden. Küche und Keller fanden vorzügliche Anerkennung. — Heute zeigte das Thermometer —0 5 Grad Reaumur. Sonnige Tage. 24 Jänner. (Unsere Feuerwehr

Mittwoch im Hotel „Europa' ihre erste aber sehr schwach besuchte Generalversammlung. Von 498 Mitgliedern waren nur 25 erschienen. Die Zahl der Mitglieder wuchs fortwährend im Jahre, die Kasse wurde sehr stark, fast über Gebühr in Anspruch genommen, jür den Reservesond er geben sich nur 500 Kronen. Deshalb richtete die Vor- stehung einen warmen Apell an die Mitglieder, die Kasse nnr in tatsächlich notwendigen Fällen in Anspruch zu nehmen. In den Ausschuß wurden gewählt: Emil Amonn, Obmann; Albert

sie in das Gasthaus auf dem Virgl brachte. Sechs Männer brachten die Verunglückte nach Bozen. — Die Zeiger der Mnseumsuhr wurden vergangene Woche von Herrn Sailer vergoldet und wieder angebracht. Der Minutenzeiger ist 1°42 Zentimeter der Stundenzeiger ist ca. 30 Zentimeter kürzer. — Der Zustand des erkrankten Handelskammerpräsi denten Welponcr ist gefährlich. Die Katastrophe kann täglich eintreten. — Der Gesangsklub „Typo graphia' veranstaltet am 6. Februar im Hotel „Europe' eine Faschingsunterhaltung. Dirigent

Moosgrund (200 Meterklafter) 20 h einzuheben. 24. Jän. Se. k. «. k. Hoheit Erz herzog Eugen ist Donnerstag abends vom FleimS- tal hier angekommen und wurde am Bahnhöfe vom Regierungskommiffär Ritter v. Bonfioli, Regierungs rat Erler und Bezirkskommiffär Rapp am Bahnhof empfangen. Hm Hotel Trento fand die Begrüßung eitenS des FML. Lovetto an der Töte des General- labs statt. Vorgestern vormittags fand die Jnspi- jerung sämtlicher hier garnisonicrenden Truppen tatt. Am Nachmittag begab sich Se. Hoheit

vom Schnaps und Schrecken übermannt, rannte sie wie wahnsinnig zwecklos in der Küche herum. Als der älteste Sohn kam, fand er nur mehr eine verkohlte Leiche. 23. Jänner. Das seit einigen Jahren etwas vernachlässigte „Hotel Arco' wurde Heuer von den Gebrüdern Kirchlechner, Besitzer des hiesigen Hotel Bellevue und des rühmlich bekannten Arsen- Eisen-Wasserbades Mitterbad, pachtweise über nommen, gründlich renoviert und am 15. ds. als „Hotel Viktoria' neu eröffnet. Dieses Hotel, welches unstreitig

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/17_09_1927/TIRVO_1927_09_17_14_object_7640717.png
Page 14 of 16
Date: 17.09.1927
Physical description: 16
. Abrechnung vom Volksfeste. Die Subkassiere werden ersucht, die Mitglieder listen mitzubringen. Frauenlandeskomitee. Dienstag den 20. ds. um 20 Uhr wich- tige Sitzung im Frauensekretariat. Kramsach. Sonntag den 18. ds. halb 10 Uhr vormittags beim Locherwirt Vevsammlumg. Referent: Bundesrat PranK. Gewerkschaften. Zentralverband der Lebensmittelarbeiter. Gruppe Brauerei- und Getränkearbeiter. Samstag den 17. ds. findet um 7 Uhr abends im Hotel „Sonne" (Roter Saal) die Vollversammlung

aller in der Ge tränkeindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen statt. Kolleginnen und Kollegen, erscheint alle! Schneider Innsbrucks. Montag den 19. ds. 8 Uhr abends Sitzung des Gehilfen- und Gewerkschafts-Ausschusses. Bestimmtes Erscheinen notwendig. Gewerkschafts- und Rechtschutzverein Innsbruck. Mittwoch den 21. September 19 Uhr 30 im Hotel „Sonne", großer Saal Zugsbegleiter-Versammlung. Tagesordnung: „Die Ereigniffe am 15. Juli in Wien und der Verkchrsstreik in Oesterreich". Referent: Z.-A.-M. Gen. Karl

„Neupradl" Probe und anschließend Verlobungsseier. Verein der Deutsch-Südtiroler. Heute kein Dcreinsabend. — Radfahrer-Riege heute Samstag 8 Uhr abends Zusammenkunft im Gasthaus „Sailerhäusl" Besprechung der Klubmeisterschaft. Arbeiter-Feuerbestattungsverein „Die Flamme", Ortsgruppe Innsbruck. Heute abends von 7—8 Uhr Einzahlung und Mitglie- deranfnahme im Vereinslokale, Hotel „Sonne", Parterre, Zimmer Nr. 2. Kassedienst: Lorenz. — Dienstag den 20. ds. abends 8 Uhr im gleichen Lokale sehr wichtige

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/29_12_1928/TIGBO_1928_12_29_3_object_7749231.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1928
Physical description: 8
am Donnerstag wenig schaden konnte. Für das Mei sterschaftsrodeln wurden schöne Preise gestiftet, die im Schaufenster des Verkehrsbüros am Oberen Stadtplatz ausgestellt waren, darunter ein prächtiger Pokal als Preis der Stadt Kufstein, Gemälde von O. Pirlo und O. Mulley usw. Das Rodeln beginnt um 11 Uhr vormittags. Abends um 7 Uhr ist Preisverteilung im Hotel Auracher. Es sind bereits zahlreiche Anmeldungen von auswärts erfolgt. (Evangelischer Silvesiergoltesdienst) am Montag, 31. Dezember, abends um 6 Uhr

, im Betsaal am Fischergries (Vikar Poppe). (Das Trabrennen) des Trabersportvereins Kufstein (Pferdeschlittenrennen und Skijöring) auf den Sternfeldern, welches am kommenden Sonn tag, 30. Dezember, und am 1. Iänner mit dem Beginn um 3 Uhr stattfindet, erweckt großes Inter esse. Die Bahn befindet sich in gutem Zustand. etimmungsnoDe »UM im Hotel Pension „Charlotte", Thiersev Konzert — Tanz — Stimmung Au-erivählte preiswerte Soupers, Bowle, Punsch, vorzüg liche offene und Flaschenweine. 12 Uhr gemeinsames

, Handelsfrau in Kirchdorf, Masseverwalter ist RA. Dr. Busch mann in Kitzbühel. Erste Gläubi^erversammlung am 27. Dezem ber. Forderungsanmeldetermin bis 9. Jänner. — Der Konkurs des Peter Mayerl, Kaufmann in Kufftein wurde aufgehoben. (Unter dem Verdacht des Einbruch diebstahls) wurde am 19. Dezember in Ried im Hotel Gärtner die 27jährige Agentin Magdalena Tausch aus Schwaz in Tirol, die vom Gendarmerie posten Kufstein gesucht wird und im Innsbrucker Fahndungsblatte ausgeschrieben ist, von der städt

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/01_06_1913/BZN_1913_06_01_5_object_2417815.png
Page 5 of 28
Date: 01.06.1913
Physical description: 28
an den besten aller Filme: „Mensch unter Menschen'. Im Gegensatz zu jenen spielt das Drama in der Neuzeit, aber hier wie dort finden.wir einen unschuldig Verurteilten in dött Strafkolonien und verfolgen dessen weiteres Schicksal v ^orsweg. Militärkonzerte. Heute abends findet im Restaurations garten des Hotel „Greif' am Waltherplatze ein Konzert der hiesigen Kaiserjägerkapelle statt. Morgen abends konzer tiert genannte Kapelle im Hotel Schgraffer. Theaternachricht. Heute geht zum zweitenmale

, welche den kolossalen Erfolg des Films „Das Weib ohne 'perZ' noch in Erinnerung haben, werden es sich nicht ent Nhen lassen, auch den Filin „Weiße Lilien' zu besichtigen. Paxkfchlvßl-Kinematographcu-Theater. Mit heutige!« Tage gelangt daselbst ein neues, großartiges Sensativns Programm zur Vorführung, bei welchem das drciaktige, höchst spannende Sensationsdranla „Das Geheimnis des Verstorbenen', ein Kolossalschlager allerersten Ranges, den Programm Wird noch zugegeben: keiten im deutschen Kaiserhauses. Das Hotel

„Latemar' am Karerpaß wird am Montag, 2. Hutti für die Sommersaison wieder eröffnet. Das mit allen Bequemlichkeiten eingerichtete Hotel, in welchem der Besitzer Herr tlberbacher für eine vorzügliche Bewirtung sorgt, bildet bekanntlich wegen der prachtvollen Aussicht ein beliebtes Ausflugsziel der Bozner, wie auch der Fremden, ist aber auch als ein Familienhaus ersten Ranges zu länge rem Aufenthalte besonders geeignet. Mit dem, Latemar- hotel ist bekanntlich auch ein Turistenhaus verbunden

, das einen eigenen Turistengasthof besitzt, in welchem die Turisten bei mäßigen Preisen vortreffliche Unterkunft und Verpfle gung finden. Die Dolonntenstrafie Bozen—Eortina ist in der ganzen Länge fahrbar. Am Pordoipaß, dem Mittelpunkt und mit 2250 Meter zugleich höchsten Punkt der ganzen Straße, ist das sich zur Mittagsstation besonders eignende Ehristoman- noshaus der Alpenvereinssektion Meran ab 1. Juni, am Falzaregopaß das Hotel Falzarego-Hospiz ab 1l). Juni (beide unter bewährter deutscher Leitung

) mit vollem Be trieberöffnet. Eine Wirtsgenosfenschaft am Ritten. Am 28. ds. fand im Hotel „Post' in Klobenstein eine Versammlung der Wirte der Gemeinde Ritten statt. Dieselbe war sehr zahl reich besucht, auch aus Innsbruck und Bozen waren Wirte erschienen. Zweck der Versammlung war die Gründung einer Wirtsgenossenschaft auf dem Ritten. Die Mehrzahl der Anwesenden erklärte sich mit der Gründung einver standen. Vom Blitz getroffen. Dienstag ging am Ritten ein hef tiges Gewitter nieder. Hiebei wurde

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_11_1919/BZN_1919_11_23_10_object_2464105.png
Page 10 of 12
Date: 23.11.1919
Physical description: 12
verkäuflich. Villa Wenter, Bozen. . - . ? 8«M Komplette. Möbeltischler«?? mit 4 Hobelbänken, vollständig. Werkzeug u. -Holz- vorrat, fast neue. Möbel-Einrichtung. Näheres in der Verwaltung. ' . - .? 88Z5 Billiges u. gutes Füllmaterial für Matratzen Möbelhaus Josef Holzner, Wein traubengasse, neben Hotel Bristol. 6 8SR Feiner ZimmertePPich, grün,! 1 schöner,sastneuerFeldstcchsr 3'/,X2'/s m, verkäusliÄz. 8847 U8fach). mit Kompaß ist/zu verkaufen oder gegen Umtausch mit einem -Fahrrad abzugeben. ^ Neue

Blusen, Damenwäsche, hohe Schuhe Nr. 34 und 4 inoderne Damenhüte zu verkaufen, ebenso gold. Damenuhrkette 14kar. Erzh. Heinrichstraße 8, 2. Stoäi. 8879 schwarz. Samtkostüm, Blusen .Hüte, Theaterkleid, Pelzboa,(12—15jährige) u. Man- doline zu verKausen. Hofsingotthaus. Bahnhosstr. 41«. 2. Stock'liriks. . > 2.8881 Schreibmaschine, neu, L. 1V7V Loretto.602, 2. Stock rechts. 8870 Fleischschneidemaschine Nr. 32 samt Brett um 80 Lire zu verKausen, Tina, Hotel Badl, Zimmer 4. ^ - 8871 Eine Partie

Herrenleibchen u.'.Unterliosen verkaust billig Tina, Hotel Badl. Zimmer 4. 8872 Schönes Plüschsosa s. 4 Sessel altmodern, um 500 Lire zu verkaufen^ Tina, Hotel Badl. Zimmer 4. . - . ' 8873 Puch-Fahrrad m. guter Bereis. um 300 L. z. verk. Tina, Hotel Badl, Zimmer 4. 8874 Lila Kostüm u. schwarz. Filzhut zu verkaufen. ' 8861 2 grofte eiserne Öfen s. Röhre billig zu vsrkausen. Oberau WK, 2. Stockt reckzts, gegenüber der Schule. ^ ' 8864 Schöne Spielzeuge, kl. Wevt- heimkasse, Kleider u. Schuhe^ für 7jähr. Knaben

p. St. 1.2L^ Markett, Parsümerie, gegenüber Bristol. ? 7734 Vsrzng!. altdek. Schuh-Crcxle „l? 0 n 0 tr' in allen Forden preiswert En gros! und detail. Wiederverkauf«- größtmögtichen Rabatt. Parsümerie Markett. gegenüber Hotel Bristol. ? Alte Kleider färben Versch. Damenkleider, Tourist. rockKinderschreibpult. sehr hübsche Oelbildcr, Kupf.- stiche. Laubeng. 3.^ 2. Stock, Familie Graf. 8903 u. Ajour? Handarbeitsatelier Pircher. 886S ! Sie am besten mit guten deutschen Stosfarben. Fm ^ ! kleinen u. großen

bei: Ludwig Tachczo zur Hygiea 1 !UNg. Bursche als Fuhrrnecht Bozen Lauben 38 ? 828 -wird gesucht. Gansnerhof, Dorf. 3 8802! ^ c»,, -» , .. . ' /. ^ Getragene Blu,en, 5lletder 1 Koch u. l KochlN werd. sofort u. H ille billigverk. Waltherpl. .8.3. St. rechts 8019 Äusgen. ?epend. Hotel Post, Desreggerstr. ^ schwarzTHerrcnanzugku^er guter ' ' - ' ' ' - - - . >... ^ 8Sl>S straße. Cafe Schneeberger. 1. Stock links. Verk. schönes Wiener Mieder 66. elegante Handschuh-Kafsette' kLeder). Spitzen- Klöppeln

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/18_05_1912/BRG_1912_05_18_5_object_808182.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1912
Physical description: 8
den Rathaurbau zur Annahme. Gemeindeausschus) Untermais. Bei der am 14. Mai stattgrfuvdeuen Sitzung der lbemeindeausschusse» wurden folgende Beschlülse gefotzt: 1. Kanalkomitee: Die Kanalisieruugrarbriten am alten Rathaus in Untermal» wurden der Firma 3. Köllev»perger in Untermal» übergeben, nach dem diefeibe das billigste Offert mit 842 K stellte. Wegen der seiten» einiger Hotel- und Pension» besitzer elvgrbrochtrn Beschwerden wurde Punkt 6 dr» Kanalgksttzr» in folgender Weise abgrändert: „Unternehmen

, de» Hotel- und Fremdenwesen» im allgemeinen und der Pflege dr» persönlichen Verkehr» untereinander. 3n die Vorstehung de» Vereine» wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr Fiiedr. Freytag, Grand Hotels Meraner Hof, zum Stellvertreter de» Vorsitzenden Herr Fritz Brunner, Savoyhotel; zum Kassier Herr Hrrmann Panzer, Parkhotel; zum Schrift führer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; al» Beisitzende die Herren Franz Leibl, Palasthotel, und B. Walter, Hotel Bristol. In Alguud

von 4 K für 10 Bäder eiozusühren. Ei» Berbiuduugssteg vom BchnalStal- Hotel zum Bahnhof. Zur Biguemlichkeit der Sommergäste, um den Umweg vom Schnalstalhotel zum Bahnhof abzukürzen, hat Frau Maria Witwe Kodier, Besitzerin dr» Schnalstalhotel», ein Projrkl für einen Drohtseilsteg über die Etsch beim Hotel Schual»tal behus» Schaffung einer Verbindung für Fußgänger zum Bahnhof zur wasserrechtlichen Be handlung eingerricht. Die kommtsslonelle Verhandlung wurde auf den 24. d». anberaumt und findet um 9 Uhr vormittag

» im Hotel Schnalstal statt. Zur Diebstahlsaffäre Hurich. Der unter dem Verdachte de» Diebstahl» verhaftete Maler gehilfe R Weiringer wurde au» der Haft ent- kaffen, nachdem er den Beweis erbracht hat, datz die bet ihm gefundenen Gegenstände und Waren sein Eigentum sind. Jagdpacht. Da» Jagdrecht der Gemeinde Tscherm» wird am 30. Mai, 9 '/* Uhr vorm., im Gasthof „Feldererhos' in Tscherm» zur össeutllcheu Versteigerung gebracht. Die Verpachtung geschieht auf fünf nacheinander folgende Jahre

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/22_07_1892/pub_1892_07_22_3_object_994861.png
Page 3 of 18
Date: 22.07.1892
Physical description: 18
in die Umgebung. ES dürfte sich wohl um die Bestimmungen dir Brigade- und Divisions-Uebungen und der Schlußmanöoer handeln.—Der Roggenschnitt hat hier und in der Umgebung begonnen. Die Ernte ist sowohl qualitativ als quantitativ eine gute. Die Witterung ist den Feldarbeiten ungün stig. — Kommenden Sonntag Nachmittag con- certirt die Musikkapelle von St. Loreilzen im Schankgarten zur Blitzburg, Abends der Män nergesangverein im Hotel Krone. — Krtmeck. Die Fahnenweihe des hie sigen MännergeszngS-Berein findet

Publicum produzirte sich gestern Abends der dip. Zaubertheater-Director W. Kautzky in der Glasveranda im Hotel Krone. Sämmtliche Piecen darunter viele neue Stücke wurden mit einer außerordentlichen Fertigkeit und Eleganz durchgeführt und können wir den Besuch der Vorstellungen des Herrn W. Kautzky nur be stens empfehlen. Sand, am 13. Juli. Unglücksfall (Orig. Corr.) Letzten Donnerstag war der Bauer Paul Hopfgartner von Mühlwald mit seinem Sohne im Walde mit Holzfällen beschäftiget. Abends fällten

Weile enthüllt. — Der Fremdenverkehr im Monate Juni blieb gegen jenem im Vorjahre etwas zurück, woran wohl hauptsächlich die schlechte Witterung die Ursache gewesen sein dürfte. Umso lebhafter gestaltet fich jetzt der Fremdenverkehr und find die Fremdenwohnun gen und Hotels theilweise gut besetzt. DaS oberhalb Bigontina nahe am Walde gelegene neuerbaute Hotel „Faloria', welches 40 hübsche Zimmer enthält, ist ebenfalls gut besetzt. Letzte Woche besuchte die Frau Fürstin von Liechtenstein unseren Ort

und nahm im Hotel zum „weißen Kreuz' des Herrn I. Verzi Absteigquartier. Auffällig ist Heuer der Besuch der Fremden nach ihrer Nationalität. Franzosen und Rus sen sind äußerst selten. — Iüt»»br<»<k. 18. Juli. Durch einen Muhrbruch wurde die gestern fertiggestellte pro visorische Anlage auf der Arlbergbahn heute Früh wieder zerstört. — TodfaU. SamStag abends ist in Inns bruck im Hotel „Stadt München' der k. und k. Hof- und Gerichtsadvokat aus Wien, Herr Dr. Ludwig Haindl, Vicepräsident des Oesterr

. Touristenclubs einem Schlaganfalle erlegen. — I»«»br«ck, am 19. Juli. Das ge strige „Amtsblatt' bringt die Nachricht von der Ernennung des Karl Freiherrn v. Giova- nelli zum Rathe des BerwaltungSgerichtShofeS in Wien. — Aus Trient vom 17. d. M. wird tele- graphirt: Se. k. und k. Hoheit Herr Erzher zog Feldmarschall Albrecht ist gestern Abends hier angekommen und am Bahnhofe von den Spitzen der Zivil- und Militärbehörden em pfangen worden. Bor dem „Hotel Trento', dem Absteigequartier Sr. k. und k. Hoheit fand

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/27_06_1908/BRC_1908_06_27_2_object_110760.png
Page 2 of 12
Date: 27.06.1908
Physical description: 12
Arbogast Thun, und der bei den jüngsten Vorfällen vielgenannte Dr. Aldrian. Da wegm der drohenden Haltung der „Frei heitlichen' an einen ungestörten Ausflug in die Umgebung von Graz am nächsten Tag nicht zudenken war, so kamen die katholischen Couleurstudenten und ihre Freunde am Mittwoch nachmittags wieder im Hotel „Roß' zusammen, wo die Bürgerkorpskapelle fleißig spielte. Bis gegen 6 Uhr abends blieben sie so ziemlich ungestört. Da begann aber allmählich vor dem Hotel eine verdächtige Ansammlung

der reichsdeutschen Couleurstudenten erklärte Herr stuä. ^ur. Allmann („Aenania', München), daß sie energische Schritte zum per sönlichen Schutze verlangen. Er frage, was der Polizeidirektor zum Schutze der Angehörigen des Deutschen Reiches vp.rgekehrt habe. Polizeidirektor , W^hda erwiderte, daß er nur eine Assistenz von Polizeimannschaft zur Verfügung stellen könne, doch rate er entschieden ab, das Hotel zu ver lassen. Darauf erklärte Herr Allmann, daß er sich ein Telegramm an die deutsche Botschaft in Wien

mit einer Beschwerde vorbehalte. Die Polizei, welche nur ihre Pflicht tat, mußte sich von diesen „Gebüldeten' alles Mögliche gefallen lassen. Endlich um ^9 Uhr rückte unter dem Kommando des Herrn Oberleutnants Tisch eine Kompanie Infanterie (Belgier) in kriegsmäßiger Stärke und seld-- mäßiger Ausrüstung durch die Kosaken gasse mit aufgepflanzten Bajonetten vor und räumte unter Gebrüll, Gejohle, Pfeifen und Abzugs-Rufen der ausgelassenen, verviehten „Freiheitlichen' im Nu die zum Hotel „Roß' führenden Straßen

des Militärs zu beschweren. Auch gegen den zufällig im Hotel „Erzherzog Johann' befindlichen Bürgermeister Dr. Graf traten die Radaubrüder auf und demonstrierten vor dem Hotel. Ein Teil der Demonstranten zog hierauf zum Kaiser Joses-Denkmal und vor die protestantische Kirche, wo aufrührerische Reden gehalten wurden. Die Masse begab sich dann abermals vor die Hofburg. Der Aufmarsch vollzog sich unter Geschrei und Gejohle. Eine Deputation wollte wieder zum Statthalter, wurde aber nicht empfangen

der Gemeinde Lüsen im Gast hause des Johann Rovara, Rößlwirt in Lüsen, von 10 bis 11 Uhr vormittags vorgenommen werden. Die Versteigerungsbedingnisse können bei obigem Amt und in der Kanzlei obbezerchneter Ge meinde eingesehen werden. Ausrufspreis Kr. 41v. MMtsilschez. Zur Inspizierung der Brunecker Garnison traf am Montag abends dee Hm? Brigadier v. Colard aus Salzburg dort em. wurde vom Offizierskorps am Bahnhof empfangen und nahm sodann im Hotel „Post' quartier. Abends versammelten sich dort m Herren

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/16_12_1915/MEZ_1915_12_16_7_object_644880.png
Page 7 of 13
Date: 16.12.1915
Physical description: 13
. Rat, und Pflegerin, Wien, Hotel Europe. . ^ ^ Fendrych Kl. Mana, Prro., Ezaslau, Pension Hermann.' ^ ^ - Jirasek Anton, Äu^alter, Czaslau,. Pension Hermanns' ^^ ^^ Jolan von Flittner, Frau Irene, Aittmeisters- Mtwe, Baden. Beqsion Passerhof. ^ Hausväter Mark./ k. ü. k.' L^ant-Nechnungs- führer, PrzeWsl, OWersturhaüs, Holthaus Fräu'H„ PrivÄe/ nüt GeMsch.Frl. Roche»ckücher, Bremen, Kuranstalt Stefanie. Kalcher Lorenz, k. ü. k. Leutnant, Meran, Offi- zierskürhaus. ^ v 7 ^ Mein v. Wiesenberg Freisvcw

ÄuRe u. Elisabeth Freifrau v. Giskra, k. k. Stifw-Ehrendamen. mit Bediemmg. Wien, Villa Schäfler. ? ^ Metzgep Äsak,' Handlimgsgehilfe, Gailingen, Pension Westes ^ : Meyn Emma, Priv., Dusseldorf, Hot« Schönau Prosel Anna, Jnstitutsinhaberin, Reichenau, Hotel,Maiserhof.. ^ RoiHnger.Ferdinand, Reisender, Innsbruck, Hotel Europe. . ^ Rosettfeld Ludwig, Theaterdirettor, Mit Gem. Johannas BerRn- Pension 'Peuker. <Z: Satzger Marie, ?Private, mit Jungfer, AdSnol (Ungarn), Savoyhotel. : i SHchl ZHerese

, Kcmfmanns-Witwe, mit TochK, Gpaz, Hotel Europe. Schmidinger Ludwig, Bankbeamter, Wien, Hotel Europe. ^ Sternberg Mathilde, Priv., iund Gesellschafterin FrÜ - Werkel; Frankfurt a. : M., Walderhaus. Wasche? Friedr., k. u. k. Oberleutnant, Lonkau, Hotel Schönau.' ' ^^ ^ ^^ ^?'' - - W^lkenstein Graf Mbert, k. k. Swtthattereirat D.,' iund: Grafin Kwchill»e' Wölkenstein, SchlotzRodenegg, .Villa' Ifinger. ' ' ' < M-o ^w'e'chs^l.:. FaH Marie, Generals-Gattin, mit Sohm Wolf- gang, Wien, Pension Riedl. Vago

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/01_01_1908/BZN_1908_01_01_5_object_2485102.png
Page 5 of 24
Date: 01.01.1908
Physical description: 24
M t h a in SigmundskroN inne gehabte? iund von denselben bewirthschastete^ Gasthof Mendel- hos geht mit 1. Jänner 1908 pachtweise an Herrn-Josef E d'l xn V e r,-^Whev.Portier, im Hotel <Ä>nnenhof in) Gries .Mer. ,. Der.Men^lhof in Siglnundskron zählte stets zu einem beliebten? Einkehr der -Bozner und Wer einen Ausflug iw idie: gesegneten -Gefilde. Hes Etschthales unternahm, hielt gerneV Emkehr iir diesem.gastlichen Hause. ^Herr Edlings ^rd/gleiWms.-ÄestrM sein, dm guten Ruf dieses Hauses durch Ausschank reiner Weine

und Führung einer guten Küche zu erhalten. ? Der Mmisterpräfident Baron Beck kam trotz des schlech ten nebligen Wetters gestern Vormitags in Begleitung seiner Frau -Gemahlin und iseines Präsidial-Sekretärs^im Auto mobile hier an und stieg im Hotel Greif ab.- In Begleitung des .Herrn Statthaltereirathes Grafen Eeschi, der dle^Herr- ,schasten.im<:Hotel begrüßtes ! tung.: einige..Sehenswürdigkeiten unserer Stadt m Augen- ^scheiuk54lnd erschienen .unter.:anderen: auch.im Batzen- h w u s l, wo ^sie die-bort

die m Ar°b-r Au->mhl vor- Kandenen Tirolerspitzen und die Waioliken von Hußl, wovon sie bei einem späteren Besuche sich mehreres nach Wien mit nehmen zu ivollen versprach. Die Worte der Anerkennung, welche die Herrschaften Herrn Amonn für seine sehenswerthe und so vorzüglich ausgestattete Sammlung tirolischen Kunst- sleißes., zollten, klangen sehr schmeichelhaft für ihn. Das Diner wurde im Hotel Greif eingenommen und darnach er schien dort der Herr Bürgermeister Dr. Perathoner, um die Herrschaften ins neue

Sylvesterfeiern angesagt, Wovon Wohl jene im Hotel und Cafe Schgraffer den größten Anziehungs punkt bilden wird, da hiemit auch ein Concert unserer Kaiser jägerkapelle verbunden ist und man ja weiß, daß man dort gut aufgehoben ist und ein autes Glas Punsch der Gäste harrt. Bei Becherklang und Musik läßt sich das alte Jahr am schönsten beschließen und das neue begrüßen, das uns hof fentlich den gleichen Segen an Wein und Obst bringen und in der schonen Jahreszeit wieder ungezählte Scharen von Freunden unserer

. Das walte ein gütiger Gott! . Sylvesterfeier. Heute Dienstag und morgen Mittwoch findet in Kamposch's Hotel eine große Sylvesterfeier statt, bei welcher die ZigeunevMmstlerkapelle ein reichhaltiges Programm, aus Operetten? und ungarischer Musik bestehend, aufführt. Im Ratskeller veranstalten die Schauspieler Steinschneider und Kappel mit dem Mlpellmeister Kra- sensky junior einen Orpheunr-Abend mit sehr komischen Vorträgen. Zum Schluß Äe Posse „Eine Partie Klebrias', Produktion eines Blitzzeichners

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_11_1911/BRG_1911_11_22_7_object_805594.png
Page 7 of 16
Date: 22.11.1911
Physical description: 16
und be- schäftigt ist da» ganze Personal. Freitag erfolgt eine Reprise der Operette „Die Geisha' und für Sams tag erscheint al» dritte Klassikervorstellung „Maria Stuart' mit den Damen Brunner und Frolda in den weiblichen Hauptrollen. Die Musikkapelle der Bereinigte» Reser- visteukoloune Meran „Erzherzog Franz Ferdinand' begeht am 26. Nooember tn den Sälen de» Etablissement» „Andreas Hofer' ihre zweite Eäcilienfeier. Dieselbe wird eingelettet durch einen um 8 Uhr abend» vom Dereinrlokale Hotel .Stern

am Sonntag den 26. No- vember im Hotel „Royal' mit nachstehendem Pro gramm: Von 4—5 Uhr Platzmusik, von 8—10 Uhr Konzert der Jnsanterieregimentskaprlle Nr. 28, hierauf Tanzkränzchen. Generalversammlung des Museums vereins. Wir machen noch aus die heute slattftudende Generalversammlung des Museums- verein» im Hotel „Forsterbräu' aufmerksam, welche sin die Mitglieder präzise 7'/» Uhr beginnt, während du öffentliche Vortrag des Herrn Direktor» Dr. Frank auf 8 Uhr festgesetzt ist, der für Jedermann

fand in Wien am 16. November IWI B. I. P. Beerdigung. Am Freitag wurde Herr Josef Kirchtag, Hoteldiener, zur Ruhe bestattet. Er mar durch viele Lahre im Grandhotrl „Meraner- Wl und seit Eröffnung de» Hotel» „Emma' dort in vlellung. Vom Jutrruationaleu Hoielvereiu ist Kirchtag durch Verleihung eines Diplom» ausgezeich net worden. Die große Hochachtung, welche der bekannte und beliebte Hotrlangestellle genoß, zeigte sich bei der Beerdigung. Die Prtnzipalität war stark vertreten, von Bereinigungen

nahmen teil: Ver band österr. Hoteldiener. Bund österreichischer Gast- gewerbeangestetlter, Abordnungen de» Gehtlfenau»- lchusses, der Genossenschaftskrankenkasse, de» Genfer Verbandes und der Lohndtenergenossenfchaft, sowie die Familie Hellenstainer mit dem gesamten Hotel personal. E; waren auch schöne Kranzspenden ge widmet worden. 8.1. P. Zum Felssturz auf der Binschgaubahu. Zur Regelung des Verkehres wurde fetten» der Be triebsleitung Offizial Artur Zechner entsendet. Der Gütervnkehr

modernen Hotel» und Geschäftshäuser zeigen und beweisen unseren Fremden, daß Meran sich auch in dieser Hinsicht der Neuzeit Kunst und Errungen schaften zu Nutze zu machen weiß. Den Firmen, denen ganz besonders diese» Lob gebührt, reiht sich würdig da» neue Mode-, Manufaktur- und Wetßwarengeschäst de» Herrn Joh. Zitt (früher Firma I. B. Prinolh) an. Wer heute durch die Berglauben wandert, wird über rascht sein von der Eleganz und Vornehmheit diese» Ge schäfte», mit welchem das Vorurteil, die Lauben

21