349 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_01_1944/BZLZ_1944_01_03_3_object_2101871.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1944
Physical description: 4
, wenn auch hundertmal in Neimen oder Versen, von Mord und Totschlag. Ehe bruch und aller Art Schamlosigkeit oorzu- führen und dafür noch ein Sündengeld zu beanspruchen? Und wie die Leute le ben, wenn du davon erst eine Ahnung hättestl' Und dabei war es verblieben, obwohl ihn Ferdinand daran erinnerte, daß man fein „Auwedl. Auwedl'. als er es als Sechsjähriger dem alten La Roche, dem letzten Kasperl, nachgemacht, so spaßig gefunden hatte, daß er sich damit bei je dem Besuch, den die Familie erhielt oder machte

machen konnte, hatten dort ihr allerhöchstes Hoflager. Zum Glück mar der Bater mit anderem beschäftigt, Ferdinand konnte das statt liche Gebäude mit Liebe betrachten. Wie gerne wäre er einen Augenblick nur stehengeblieben, bei den Arbeitern dort, die rechts vor dem Bühneneingang eine Ruhebank hatten, um in den Paulen fri sche Luft zu schöpfen. Er mußte weiter, schon hatten sie ja das. Bürgerfpitalhaus vor sich, das sich vom Lobkowitzplatz bis zur Kärntner straße ausdehnte, und gerade am Spital- platz beim

Hofoperntheater waren zwei große Fahrtore, durch deren zweites sie einfuhren. Nun war die wohlige und zeitweise erregende Träumerei des kleinen Phan tasten endgültig beendet. Zwar warteten an Ort , und Stelle, im Dreizehnerbof. zwei Packer, die zum Abladen der Mö bel und zum Transport über die engen Stiegen gedungen waren, aber Anna und Ferdinand halfen trotzdem fleißig mit, um die leichteren Gegenstände und vor allem Spiegel und Bilder, die ja nicht beschädigt werden durften, möglichst rasch in-die neuen

Wohnräume zu schaffen und den Eltern in Handnähe zu bringen. Es war eine emsige Arbeit, und da sie gut oonstatten ging, spendete Vater Nai- mann etliche Krügel Mayländer Bier, das Krügel zu neun Kreuzer, wovon auch Ferdinand einen Schluck bekam, der das nächste Gasthaus hastig ausfindig machen muffen. Das Diirgerspitalhaus sollte den omi nösen Klang, den Mutter Raimann in ihrer ängstlichen Seele teile anschlagen gehört, bald traurig bewahrheiten. Die Frau siechte unaufhaltsam dahin. Meister Naimann

ae- sehlt. Lilles war knapp geworden, jeder mußte irgendwie mithslfen.'und jeder litt unter dieser Knappheit, die durch die Krankheit der Mutter verursacht war. Man beredete.es nicht, aber bis auf Ge sellen und Lehrbuben herab war jedem. als hätte jeder etwas dazu beigetragen. als ging die Rechnung damit restlos auf. Man war mit der Toten quitt. Ferdinand lernte eifrig, der Tod der Mutter, ihr stilles Leiden und die Dürf tigkeit der Berhältnisir geben Ihm zu denken. Er ahnte die Unverläsfigkeit

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Page 8 of 10
Date: 18.03.1880
Physical description: 10
, Geometer. 40 Tait Joh. Bapt. in Noriglio, Sachverständiger. 4! Nicolussi Anton in Mori, Geometer. 42 Gaßner Ferdinand in Bludenz, FabrikSgefellschaster und Techniker. 43 Burtscher Josef in SatteinS, Gutsbesitzer. 44 Längle Johann in Feldkirch, GutS- und Fabriks besitzer. 45 Schneider Leopold in Höchst, GutS- «nd Fabriks besitzer. 46 Josef Antou Ritter v. Tschavoll in Felvkirch, Guts« und Fabriksbesitzer. 47 Matt Johann in Rankweil, Gutsbesitzer. 43 Pcler AloiS in HohcnemS, dto. 49 Salzmann August

in Dornbirn, GutS- und FabrikA» besitzer. 5V Alge August in Lustenau, Gutsbesitzer. 51 Weiß Ferdinand in Fussach, GutS- und Fabriks besitzer. 52 Hutter Josef in Bregenz, Mühlbesttzer u. Stadtrath. 53 Gruber LazaruS in Lochau, Fabrikant ». Gutsbesitzer. Vom k. k. OberlandeSgerichte für Tirol u. Vorarlberg. Jnnsbrnck, 2. März 1830. Farfoglia. Edikt. Nr. 10^2 In Folge deö in der ConcurSsache deS Josef Tscholl, Gramegger in Forst, aui 4. d. Mts. erfolgten Gläubiger beschlusses wird Simon Kaufmann

gemacht und liegen bei Gericht zur Einsicht auf. Die Hhpothekargläubiger haben ihre Forderung bis zum ersten Termine schriftlich oder mündlich hiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 20. Februar 1880. 61 Der k. k. VezirkSrichter: Grabmair. Auf erekutiveS Anlagen deS Hrn. Dr. Guggenbichler in Silz in Vertretung des Josef Roch in Oesten gegen Josef Mair in Tumpen durch den für den denselben be stellten Curator abssntis Hrn. Ferdinand Hirn werden die schuldnerischen Realitäten, alS: Cat

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/16_04_1886/BTV_1886_04_16_7_object_2914336.png
Page 7 of 8
Date: 16.04.1886
Physical description: 8
und Rangbesttmmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MasseverwalterS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin lm Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Bozen, den 8. April 1886. 26 Der Präsident: Melchior i. Forad ort. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 1876 Dem unbekannt wo abwesenden Ferdinand Platt ner vulgo Kltmmer, Fuhrmann aus BarwieS, Gemeinde

Mieming wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Jakob Randolf in Lehnsteig, Gemeinde Mieming, heute hier- gerichtS sui». Zl. 187k wegen 22 st. 95 kr. ö. W. s. A. wiver ihn eine Klage überreicht, worüber mit Bescheid vom heutigen Tage, Zl. 137L zur münvllchc» Verhandlung im Bagatellverfahren auf den 3V. April d. IS. um 10 Uhr Früh hiergerichtS Nr. 1 Tagsatzung angeordnet wurde. Der Geklagte Ferdinand Plattner wird hiemit auf gefoedert, entweder persönlich zu erscheinen oder dem für ihn auf seine Gefahr

ddto. 30. März d. IS., Z. 1052 wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn gemäß 8 273 >>. b. G. B. die Kuratel verhängt und von die/em Gerichte für denselben Simon Rappold, Gastwirlh in Breitenbach, als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 31. März 1836. 381 Der k. k. Bezirksrichter: Siegwet n. l Edikt. Nr. 13U-> Mit landeSgerichtlichem Beschluß vom 1k. März d. I, Z. 846, wurde über Ferdinand Strasser, Metzger von Absam, nun in Hall, dte Kuratel wegen Verschwendung verhängt

3