71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_02_1899/MEZ_1899_02_19_5_object_685881.png
Page 5 of 16
Date: 19.02.1899
Physical description: 16
22 Z>er»»tt AeU«tg. Seite lOberpostdirektor Trnkol weilte dieser Tage hier, um Unterhandlungen betreffs Baue« eines Postgebäud«S zu Pflegen. in er Andrea« HokerBeteranen- und Krieger-Vereins hätt am Fallgatter-Anger da« e»ste große FrühlingSsest ab. sFeuerlärmj Heute 11 Uhr mittag? wurde vom Pfarrthurme durch zweimaliges Stürmen die Feuerwehr allarmier». Man signalisierte Kaminkeuer im Hotel Walder. In wenigen Minuten war jedoch d>e Sache zur allgemeinen Beruhigung erledigt. sEinePrügelszene

dort näch«tgen können. ES werden zu nächst sechs Betten und Matrotzenlager Iür sechs Per sonen und ein P?oviantlager «Ingerichtet. D>« Er össaung wi-d wahrscheinlich zwischen 21. und 2S Juli dS. I. stattfinden. Der Ausblick von der Hütt« ist «in wundervoller und besonders auf die Dolomiten über raschend großartig und instruktiv. Die Sella-, Geister», Langkofel-, Rosengarten- und Pala-Gruppe sind präch tig aufgeschlossen, und vom Karersee -Hotel bltnlen abends dt« «ltltrischen Lichter h«>üb«r. Die Hütte

, den 19. d. M.: I. Berelnsausslug nach Risfian. Zahlreiches Erscheinen erwünscht der I. Fahrwort. urner-Radfahrer-Riegel Sonntag, den 19. d. M.: Ausflug nach Bozen. Abfahrt vom Vereins lokal« Hotel „Stern' um '/-2 Uhr nachmittags. Gäste stet? willkommen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen «sucht der Fahrwart. Avs aller Welt. Meran, 13. Februar. sHos- und Personal» ach richte n.1 Bei der seit mehreren Jahren an Lebeicirrhofe leidenden Frau Erzherzogin Maria Immaculata traten in den letzten Monaten Darmblutungen

und Telegramme. Feuersbrunst. Ares, 17. Febr. In Drena sind in vorletzter Nacht 5 Häuser abgebrannt. Fünf Familien sind dadurch obdachlos geworden. Der Schaden beträgt 15.000 fl. Erzherzogin Maria Immaculata Wien, 18. Febr. Heuie vormittags um halb 10 Uhr ist Frau Erzherzogin Maria Jinmakulaia ihrem Leiden erlegen. Die Prager deutschen Hochschulen. Prag, 13. Febr. Die Rektoren der beiden deutschen Hochschulen fanden sich beim Oberdireklor der böhmischen Sparkasse ein, um sür die Widmung des Grand-Hotel

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_6_object_751707.png
Page 6 of 16
Date: 16.09.1899
Physical description: 16
la» Sarolinum und endlich die evangelische Mädchenschule vor dem Hotel Zentral. An der linken Seite der Habsburgerstraße. anschließend an die weißgeleideten Mädchen die Meraner Knabenschule, dann das Knabenasyl, endlich die evangelische Knabenschule vor dem Gymnasium. An der Einmündung der Burggrafenstraße rechts und links Meraner Feuerwehr. An der Einmündung der Andreas Hoferstraße rechts eine Musik, links Meraner Feuerwehr. An schließend an die evangelische Mädchenschule die Marlinger

. An der Ein mündung der Marktgaffe auf der linken Seite eine Musik, auf der rechten Seite Meraner Feuerwehr. Vor dem Kurhause Kleinkinder- bewahravstalt und Kindergarten. Bor der öffentlichen Wage einerseits und anschließend an den Kindergarten anderseits also an beiden Seiten fremde Schützen. Sand platz: Anschließend an die fremden Schützen an der Einmündung der Postgaffe Algunder Schützenkompagnie mit Musik. Zwischen Hotel „Erzherzog Johann' und dem englischen Institute die englischen Fräulein und da» Pensionat

„Burggräfler' fungiren vor und während der Aufstellung als Eilboten des OrdnungSkomitsS. Aufstellungsort Bahnhofplatz. — Fahrt vom Schlosse Rotten stein zur Hoftafel im Hotel Erzherzog Johann. Abfahrt Sr. Majestät gegen halb 5 Uhr nachmittag». Lange Gaffe: MarlingerFFeuerwehr. Elisabethstraße: Ober- maiser.Feuerwehr.' . Karl Theodorstraße: Schützen- ~ kolonne von Lana, Untermaiser Feuerwehr. 'Spitalbrücke: Meraner Feuerwehr. Sandplatz: Meraner Reservistenkolonne und Beteranenverein. )Zur)Musvechthaltung

der Ordnung bei der -Auffahrt zum,),,Erzherzog Johann' Meraner 'Polizei. — Fahrt vom Hotel „Erzherzog -Johann' zum Volksschauspielhause: 'Abfahrt Seiner Majestät gegen 6 Uhr 30 Min. zwar am 19.,.20. ^und 21. September für die Hinfahrt nach Meran und am 21., 22. und 23.' für die Rückfahrt. Die Züge gehen ab von Hochfilzen um 3 Uhr 19 Min. nachm., von Kufstein um 6 Uhr 57 Min. abend», von Landeck um 7 Uhr 45 Min. abends und kommen an in Meran am 20. September: der Kufsteiner Zug um 5 Uhr 15 Min. früh

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_06_1921/BZN_1921_06_11_3_object_2476815.png
Page 3 of 16
Date: 11.06.1921
Physical description: 16
der Sommermonate in St. Ulrich nnd eröffnet dortfelbst am 26. Juni gemeinsam mit Herrn Gemeindearzt Dr. Fellner und in dessen Wohnung ein Atelier, in welchem alle zahnärztlichen und zahntechnischen Arbeiten zur Ausführung gelangen. Schwimmfest am Montiggler See. Hiemit werden alle Wasser-Freunde zu einer Bespre chung und zur Unterstützung dieses Festes am Donnerstag, den 16. Jnni, abends pünktlich 8 Uhr, im Post-Hotel höflichst eingeladen. Da verschiedene Wettschwimmen mit Preisen statt finden sollen

—Dolomitenstraße—Cortina (1. Juli bis <50. September); Merau—-Jausen—Sterzing— Gossensaß (15. Juli bis 30. August); Spoudi- llig—Stilfserjoch (15. Juli bis 15. September); Eortina—Mrsurina (1. Juli bis 30. Septem ber). Bezüglich der Postautolinie Bozen— Karerpaß und zurück, sowie der Fahrtvorjchrif- ten wird auf den Inseratenteil verwiesen. EL wird nochmals aufmerksam gemacht^ daß die Auws vom Waltherplatz, Ecke Hotel Europa, abfahren, jedoch eine halbe Stunde vor Abfahrt Kornplatz 7 zur Aufnahme des Gepäcks

Zeit, achttägiger Urlcnw im Jahre und ein freier Tag in der Woche) verlangt. Der Magistrat entließ hieraus, wie die Blätter melden, die ganze aus 25 Manu bestehende Wache. ' . ' Verurteilung. Wegen Diebstahls von Schmucksachen im Werte von 40.000 Lire im Hotel Zentral in Riva Wurde Maria ^anel! aus Brescia vom Kreisgerichte Rovereto in die- ser Woche zu sieben Jahren und Karl Rossini zu vier I a h r e n schweren und ver schärften Kerkers verurteilt.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_08_1902/BTV_1902_08_30_2_object_2994846.png
Page 2 of 10
Date: 30.08.1902
Physical description: 10
Frei herr v. Schwartzenau hier ein und wurde von der Gemeindevertretung und der Geistlichkeit aus das ehr furchtsvollste begrüßt. Se. Exzellenz besichtigte den WidumSbau und den Fortschritt der BachregulierungS- arbeiten und ließ sich hierüber auf das eingehendste informieren. Nach kurzem Aufenthalt im Hotel Post setzte der Herr Statthalter seine Fahrt ins Vinfchga» zur Besichtigung der durch die Wasserkatastrophe heim gesuchten Ortschaften fort. — Am gleichen Tage fand die Grenzbcgehung

durch eine gemischte österreichisch schweizerische Kommission im Grenzgebiete 6er Gemeinde NauderS statt. Von Seite Oesterreichs war Herr k. k. BezirkSkommiffär Kramer von Landeck, Herr k. ?. Obergeometer Kastncr, der Herr k. k. Finanzwache- Kommissär Fick und die Gemeindevorstehung NaüderS daran beteiligt. 5*» Mercm, 29. Aug. Wie bereits gemeldet, ist der Herr Statthalter Freiherr v. Schwartzenau gestern abends aus dem Vinschgau kommend, hier ein getroffen und im Hotel Erzherzog Johann abgestiegen. Heule

, über welche er sich in ganz be stimmter Weife geäußert haben soll, und reiste abends mit dem letzten Zuge ab. Bozen, 29. Aug. Der Herr Statthalter Frei herr v. Schwartzenau ist heute abends halb 10 Uhr hier eingetroffen und im Hotel zur Kaise»kroue abge stiegen. Morgen gedenkt sich Se. Exzellenz nach Kältern zu begeben. Meran, 29. Aug. Außer an das Obersthof meisteramt Ihrer k. u. k. Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Theresia, gingen von der Stadtvertretung uns Kuroorstehung auch an die Kammeroorsühungen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/23_08_1912/MEZ_1912_08_23_3_object_604783.png
Page 3 of 16
Date: 23.08.1912
Physical description: 16
, 22. Aug. (Prinz Maha raja S ahib Bahadur G. C. S. I. of Kapurthala),) der am Dienstag hier (Palast-Hotel) eingetroffen ist, hat die Dolomitenreise mit seiner Gemahlin und.Gefolge in zwei Automobilen gemacht. Die hohen Herrschaften nahmen am Montag im Christomannoshause (Eigentum der Sektion Meran des Deutsch u. Oesterr. Alpen vereins) das Diner ein und setzten nach einem kleinen Spaziergang, den sie bei herrlichstem Wetter unternahmen ihre Reise gegen Ca- nazei fort. Gestern fuhren die hohen Herr

schasten im Auto von Meran nach Trafoi, wo in S, .Pötzelbergers Filiale verschie dene Einkäufe besorgt wurden. (Personalnachrichten.) Exzellenz Graf.Dr. Joh. v. Meran ist mit Sohn und Neffe, mittelst Auto über den Jausen Kom mend, in Meran eingetroffen und im Hotel Erzherzog Johann abgestiegen. Später sind die Herrschäften mittelst Wagen nach Schenna gefahren. (Silberne Hochzeit.) Der Gerichts- oberoffizial Ferdinand Minatti feierte am Dienstag mit seiner Gattin, Fanny geb. Fili das Fest der silbernen

im Sinne des § 21.5 mit Schulhesten. Blanletteu, Modellierbögen und dergleichen. (Ei n T u r ch g än g e r im Au t o mo b il.» Wie schon berichtet, hatte sich am 9. d. Mts. ein Autobesitzer an der Passeiertor-Maut ge weigert, die 10 Kr. Maut zu bezahlen. Nun wiro amtlich verlautbart: „Anr 9. d. Mts. Passierte ein Automobil! bezeichnet mit H. H. 1595 D. die Mautstelle beim Passeirer Tor und erklärte der Besitzer dem Zöllner» beim Durchfahren, daß der Mautbetrag im Hotel hinterlegt

10