1,500 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/07_03_1890/MEZ_1890_03_07_5_object_595987.png
Page 5 of 8
Date: 07.03.1890
Physical description: 8
Nr. 55 Meraver Zeitung. Seite 5 HM», KtstmMM, KchGchr. Areo. Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto . Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kro«e». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. A«ker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeit?«. — Hotel Bellev»e. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio«. — Restaurat. BSrgersaal. — Kaffee D»regger. — Resta«ra«t Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkro»!. — Hotel Krä«t«er. — Kaffee K»ffeth. — Kaffee Larcher. — Wei

«st»be Löwe«gr«be — Kaffee Me»z. — Hotel Mo»dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Münche«. — Hotel Stiegl» — Kaffee Tfch «gg»el. — Wie»er Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee A«stria. «» Hotel tkurope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como» Hotel Co«o. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «elledue. Franzeusbad. Hot. HSbuer. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahxhofrestauratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Vexedig. Gofsensatz

» Hotel Gröbuer. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pe»s. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Juuiche«. Hotel Grauer «Sr. — Hotel Souue. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'S«r»pe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauvuer. — Kaffee, Coudit.F^tofl?r. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Suuuuerer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus

. z. Glashaus Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. KaMof z. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals« Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Meudelhof. Meran. Restaur. S Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hot. öt Pens. Stadt München. Kaffee Schöubrunu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Na tiouai Muhlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel

Obervollinaer Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Ntva. Reftaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bitte. Noveredo: Caf« Rosmini. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn. Gasthof zum Weißen Adler . SchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschuer-Hof. Sterling. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Tr»?«t. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Waguer. — CafH

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_01_1921/MEZ_1921_01_19_3_object_612581.png
Page 3 of 8
Date: 19.01.1921
Physical description: 8
in die 14 Regionen des AugustuS Balle oder Vallicella geheißen. Im Mittel atter wurde ein weiter Komplex von Häusern aufgefüh'rt Und im Cinquecento war bereits eine Art von Faubourg S. Germain drausgeworden. Zu Beginn des xvi. Jahr hunderts ließen sich die Caffarelli, denen die Meisten Häuser im Valle gehörten, einen Palast bauen, mit dessen Plan und Ausftchrimg sie keinen anderen als Raffael Sanzio, den großen Urbinaten betrauten. Drei Stockwerke sollte der Pa last lhabm; unten Rustica, darüber gepaarte

abstieg. Auch ist es eine geschichtliche Tatsache, daß er den Ascanio Caffarelli zu seinem Pagen erwählte und ihm später auf deR Kapitol ein Stück kaiserlichen Grundes schenkte, wo dünn jener Pa- Caffarelli erstand, der bis 1916 Sitz der deutschm Botschaft gewesen ist und der heute nur mehr als Schutt- hausen de- Nachwelt Merliefert ist. Der Palast am Valle präsmtiert sich heute freilich nicht Mehr so vornehm wie vor ein paar Jahrhunderten. Er hat einen Frontwechsel vollzogen. Die alle Fassade in Via

seinesgleichen. Die reiEve Dekoration stammt aus dem Seicento. Die Kapelle enthüi wiederum Bilder von Raffael Mengs, Me berühutteu Propheten, Sibyllen und Tugenden. . ^ Der Palast ist durjcht viele M»de Mwandert. Von den Caffarelli kam er aus die Cottrollini, dann aus die Stoppaui, Schßuchinelll, Vid'oni, Sormlzo, Giustiniani-BLndini. Vitalj, uns vor wenigen Jlchren in den Besitz des Marchese Gutz- lielnri. Fm römischen VollsMmrd aber heißt der Palast schlechtweg der Palazzo Vidonr. Der NaMe bezieht

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_09_1908/SVB_1908_09_26_7_object_2545808.png
Page 7 of 10
Date: 26.09.1908
Physical description: 10
Polizeirapport der letzten Nummer), hatten in Meran einen bedeu tenden Diebstahl ausgeführt und sind in der Rich tung Bozen—Innsbruck geflüchtet. Ein Sicherheits wachmann aus Meran befindet sich auf der Ver folgung der Flüchtigen, verlor aber schon in Inns bruck deren Spur. Nachdem sie auch in einem hie sigen Hotel übernachteten, erscheint es nicht aus geschlossen, daß dieselben auch den Diebstahl von 340 Kronen in Gries verübten. Im Stadtgebiete ist jedoch von Verübung eines Einbruches nichts ' bekannt

in St. Louis zur Ausstellung ge bracht, die an Großartigkeit ihresgleichen sucht. Wir sehen die Hauptgebäude kreisbogenförmig an geordnet, in deren Mitte sich die 'von Garten anlagen umgebenen Kunstpaläste erheben, während sich von hier aus sächersörmig die Anlagen der übrigen Ausstellungsgebäude entwickeln, von denen wir nur wenige benennen: den Palast siir die Aus stellung der Unionsregierung, Palast für Verkehrs mittel, die Bauten sür Bergbau und Hüttenwesen, für Elektrizität und Maschinen

, den landschaftlichen Palast, ferner die Ausstellungspaläste der fremden Länder, von denen das Gebäude von Oesterreich, ganz in modern-sezessionistischer Form gehalten, besonders auffällt. Alle großen Nationen der Erde finden wir hier vertreten zum großartigen Wett bewerb auf dem Gebiete der Technik, Wissenschaft und Kunst. Auch dem Amüsement im Vergnügungs park war ein großer Platz eingeräumt, und ge währen die gelungenen Aufnahmen auch hier Ein blick in das farbenprächtige Leben und Treiben. Die Besichtigung

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Page 3 of 10
Date: 20.05.1920
Physical description: 10
: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/20_02_1919/MEZ_1919_02_20_4_object_677199.png
Page 4 of 8
Date: 20.02.1919
Physical description: 8
. Eine bestimmte Erllürung sür diele Kriegssolgen-Erscheinung lonnle bisher noch nicht gesunden werden! aber als solche sei auch sie verzeichnet. !. SMlMOMW lies M« iW > MI°. Msi» M SMlilWiMr. >lm 14. ds. um 4 Uhr nachmittags fand im Kurhaus saal die 1. Generalversammlung des Vereins der Hotel-, Pensions- und Sanatorienbesitzer stall. Nach Genehmi gung des Protokolls der Gründungsversammlung be richtete Gottsr. Bunte über die bisherigen Schritte beim Kuvernement in Trient zum Zwecke der Wiedereröffnung

. Sa verlieren die Hotel-, Pen sions- und Sanator'renbefitzcr in den süns Jahren des Stillstandes an Zinsenentgang der investierten Kapitalien und Erhaltungskosten zirka 18.3 Millionen (ohne Be rücksichtigung jedweden Verdienstes), die Kurvorstehung erleidet einen effektiven Schaden von zirka 4.7 Millionen, die Stadt Meran und die Kurgemeinden zirka 5.4 Mil lionen. und sonstige Unternehmnngeu, wie Villen, möblierte Wohnungen, Zimmervermietungen usw. zirka 9 Millionen Kronen. In dieser ungefähren

, der über Wunsch der Versammlung ein paar Worte spricht und insbeson dere die Mitteilung macht, daß die Denkschriften des Vereins der Hotel-, Pensions- uud Sanatorienbesitzer und der Kurvorstehung an das Sekretariat bei der obersten ital. Heeresleitung weitergeleitet worden sind. Auf eine Anfrage-bezüglich eines geschäftlichen Briefnerkehrs über den Brenner, erwähnte Dr. Negri, daß er den Meraner Lokalblättern schon des öfteren Mitteilungen zugehen ließ, welche dem allge meinen Interesse dienen sollten

die Zeppelinlustschisswerft sür den Sommer 1919 die Errichtung eines Lustschisfverkehrs Berlin — Schweiz, sür den ein leichter Typ der Zeppelmfahc- zeuge gebaut werden soll. (Palazzo Easfarelli.) Das „Popolo d'Italia' meldet, daß die italienische Regierung 3 Millionen sür den Palazzo Easfarelli in Ruin angeboten hat. Für die Räumung des Palastes werden 3V Tage bewilligt. Im Palast ist zahlreiches Mobilar deutscher Staatsangehöriger in Rom deponiert, das nunmehr in verschiedenen Lokalen untergebracht

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_05_1900/MEZ_1900_05_18_4_object_586350.png
Page 4 of 16
Date: 18.05.1900
Physical description: 16
allerdings «rst im August statt. Aus aller Welt. Meran, 17. Mai. sHos- und Personal nachrichten.Z Die Vermählung der Prinzessin Marie Louis« von Cumberland mit dem Prinzen Maxi milian von Baden findet am 1l). Juli in der evangelischen Kirche in Gmund:« statt. Als Zeugen der Braut werden sungteren: Kaiser Franz Joseph, dir König von Dänr- mark, der König von Griechenland und der deutsche Kronprinz Wilhelm. Im Hotel .Austria' in Gmunden find für di« GLst« KV Zimmer bestellt worden. Nach der Trauung

des Departement V im Mini sterium sür Landtsverlheidigung Josef Ritter Perko v. Greissenbühl im 65. Lebensjahre. sDie Eröffnung des deutschen Palastes in der Pariser Weltausstellung^ Unter großem Andrang wurde am 14. ds. der deutsch« Palast offiziell eröffnet. Reichskommissär Geheimer Rath Richter sowie der Geheime Raih Lewald, um geben von den übrigen Mitgliedern des Kommissariats, begrüßten die der Diplomatie, der Gesellschaft sowie Kunst und der Schrifistellerwelt angehörenden Gäste. Die Liste

von Landeck durch das Vintschgau kommend, hier ein. In Schlanders hatte der hohe Herr heute genächtigt. In seiner Begleitung befand sich Generalstabchef Oberst Ritter v. KriSmanic. Personaladjutant Oberlieutenant Andrich weilte seit gestern hier, um verschiedene Dispositionen zu treffen. Zum Empfang des hohen Herrn trägt Meran über Auf forderung deS BezirkshauptmanneS und Bürger meisters Flaggenschmuck. Zum Empfange Sr. k. u. k, Hhoheit hatten sich vor dem Hotel .ErHerzog Johann', dem Absteigequartier

will kommen hieß, FML. v. Urich, Kurt R. v. Goldegg. Graf Bissingen, Frhr. v. Dalberg, die Deutsch ordenspriester, Msgr. Dekan Glatz, Abt Treuinfels, LandeSgerichsrath Frhr. v. Mages. Sodann begab sich Se. k- u. k. Hoheit in das Hotel, wo im sogenannten Cerclesaal erst ein allgemeiner Empfang der Korporationen und Vereine stattfand, dem die besonderen Audienzen folgten. ErHerzog Eugen be lohnt wie stets bei seinem Hierweilen die Appartements im rechten Flügel des 1. Stockes. In besonderer Audienz wurden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_10_1901/BZZ_1901_10_07_2_object_462929.png
Page 2 of 6
Date: 07.10.1901
Physical description: 6
zu werden, so daß man schon Zweifel über die Wirkung der vorjährigen Ex pedition aus die das chinesische Volk bewegenden Kreise hegen durste. Vorläufig scheint indessen kein Grund zn ernsten Besorgnissen vorhanden zu sein; lokale Rebellionen gehören zu den dauernden Grund- einrichtungen Chinas, und das Militär ist ernsthaft gegen die Rebellen eingeschritten. Als ein gutes Zeichen darf es angesehen werden, daß der Hof nun mehr ernste Anstalten zu seiner baldigen Rückkehr nach der Hauptstadt trifft. Der Palast von Siansu

Heinrich Vieider, Drechslermeister, als Ersatzmann Herrn Andrä Kienlechner, Schmiedmeister. ** Das Gerücht, daß vas Grand Hotel Hoch- eppan an aus Frankreich ausgewiesene Jesuiten ver kauft wurde, ist nun von Bozen über Eppan nach Meran gelangt und wird als „aus verläßlicher Quelle' stammend, vpn der „Mer.Ztg.' verzeichnet. Auf Grund von Erledigungen an zuständiger Seite erfahren wir, daß dieses Gerücht jeder Grundlage entbehrt. Der Gesangsklub „Typographia' ver anstaltete gestern abends im großen

ausnehmen lassen, um dann eine Auswahl zu treffen, nach welcher er neue Schlösser erbauen läßt. — ** Neue Dolomiten-Hotels. Die „Lienzer Ztg.' schreibt: Der von Jahr zu Jahr steigende Besuch in den Ampezzaner Dolomiten hat neue Projekte für Hotelbauten in dieser Gegend gezeitigt. Ein solches Haus, das ,)Hotel Miramonti' in Pezzie, außerhalb Cortina geht schon seiner Vollendung ent gegen und wird im nächsten Jahre in Betrieb ge setzt. Am Passe Tre Croci zwischen Cortina und Misnrina beabsichtigen

die Bergführer von Ampezzo den Bau eines Touristen-Hotels, welches häuptsäch lich den Ansprüchen der Bergsteiger entgegen kom-. men soll. Ferner projektirt eine italienische Gesell schaft die Errichtung eines großen im inodernsten Stile gedachten Etablissements allerersten Ranges in Borca in Cadore mit einem Aufwands von Hundert- tansenden von Lire.' In Valle di Cadore wurde Heuer ein neues Hotel mit ganz zufriedenstellendem Ergebnisse betrieben. 5* Marktverbot. Die Abhaltung der Herbst märkte im Bezirke

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_04_1921/BZN_1921_04_10_2_object_2475287.png
Page 2 of 16
Date: 10.04.1921
Physical description: 16
- denverkehrskonnnission organisierte Ausgabe die Prospekten unserer Kurorte, Bäder, Höheustatlv- nen,.Berghotels, Sommerfrischen usw. verbun den sein. Gesondert von dieser A!esse-2luMl^tei am Waltherplatze wird zur Abwicklung kauf- mannischer Messe-Angelegenheiten im Mesft- palast, Franz Josef-Schule, selbst ein k o m- nl e r z i e l les B uro unter fachmännischer Leitung den Messebesuchern zur Berfüaung stehen. Kunst-Ausstellung. Im Rahmen dieser Ausstellung soll dem verstorbenen Altmeister Defregger eine Ehrling bereitet

kaufe der Schmuggelware behilflich zu fein. Pixner war damit einverstanden und übergab dem Schöpf vorerst 25 Schachteln Zigaretten, die. Schöpf bald verkauft hatte; den. Erlös hän digte er . anstandslos dem Pixner ein. ' Dann forderte Schöpf den Pixner auf, mit ihm zum Meranerhof zu gehen. Dort erwartete die bei den ein.jnnger Mann, es war dies der Kellner Julius. Lona ans Lävis, hieß sie durch den Haupteingang ins Hotel kommen; er, Lona, be trat dasselbe durch eine C'vitentür, ließ sich aber früher

von Pixner 92 Schachteln Zigaretten im Gesamtwerte von 1506 Lire einhändigen. Jnl Hotel sollte die Verrechnung und Bezahlung der Zigaretten erfolgen. Pixner und Schöpf war teten durch längere Zeit auf das Erscheinen des Kellners und als dieser nicht kam und auch im Hotel nicht zu erfragen war, mußten sie das Haus ohne Geld und Zigaretten verlassen. Pix- ner war über den Erlittenen Verlust sehr aufge regt und zeigte den Borsall alsbald einem Wach- mann an' Da es sich herausstellte, daß Max Schöpf

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/17_01_1908/MEZ_1908_01_17_4_object_670779.png
Page 4 of 12
Date: 17.01.1908
Physical description: 12
Mail' vom 12. ds. wieder einen Spezialgericht, in wel chem der Anwesenheit des Herrn Erzherzogs Fer dinand Kvrl, des Ministerpräsidenten Baron Beck, der Audienzen des letzteren, des Ständchens, welches ihm die Kvrvorstehnng vor dem Palast hotel bringen ließ» der Sport-Unterhaltungen im Vinschgan :c. Erwähnung getan wird. (Vom Kurmittelhaus Meran) sind soeben drei hübsche Ansichtskarten erschienen, dar stellend die Westfront mit der Auffahrt, das schöne farbenprächtige Vestibül und die Haupt ansicht

Frühjahr 19l)7 in Anmeldung stehende Leitung nnd zwar für das am 2V. ds. zu er öffnende Grandhotel Bristol handelt. Ein mo dernes Hotel ohne Telephonbetrieb ist' doch kaum denkbar und sich! früher vormerken zu lassen, 'als' zur Zeit, ha ein H'aus noch! im tiefsten Rohbau sich befindet, kann selbst der Staat nicht ver langen! Sektivnschef Wagner v. Jaureggs Be such zur Regelung der Telephon-Misere wird' uns seit Wochen versprochen; auch^Freiherrn,v. Beck wurde anläßlich seines Hierseins

wird ein Rodelklub für Welschnofen und Kärersee konstituiert. Alle Freunde des Wintersports sind eingeladen, sich zn diesem Preisrodeln einzufinden.' Vereinsnachrichten. (Die Baugewerbe -- Interessenten) sind eingeladen zur täglichen gemütlichen Zu sammenkunft im Souterrain des Hotel „Europe' von 6—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetz bücher 5 Spiele. Die Vorstehung. (Im Grenz verkehr.) Die österreichische Regierung hat vor einiger Zeit, wie aus Trient berichtet

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/28_08_1896/BRC_1896_08_28_3_object_126125.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1896
Physical description: 8
zum Nutzen der fremden Eindringlinge im Sulden- und „Trafos- Hotel als zum Nutzen unserer einheimischen Hoteliers; besonders ist der Zudrang zum neuen „Trafoi'-Hotel ein ganz enormer, und erleiden unsere altrenommierten christlichen Hotels und Gasthöfe in Trafvl wegen dieses Concurrenz- Hotels ganz bedeutenden Schaden. Freilich ist im „Trasoi'--Hotel auch für alles gesorgt, was ein genusssüchtiges Menschenherz auch nur wünschen mag; da gibt es glänzende elektrische Beleuchtung, da gibt es allerhand

Unterhaltungen, Concerte, Soiröen u. s. w. Aber was wäre noch das! Das kann ja in unseren anderen Gast höfen mehr oder weniger auch genossen werden — das „Trasoi'-Hotel thut noch viel mehr — es sorgt auch für die religiösen Bedürfniffe seiner Gäste — allerdings nicht seiner katholischen Gäste, sondern der anderer Consessionen. So sorgt für den königlichen hochkirchlichen englischen Gottesdienst ein englischer Pastor, der im „Trasoi'-Hotel - wohnt. In marktschreierischer Weise war die englische

Gottesdienstordnnng auf Placaten selbst in katholischen Gasthäusern an geschlagen; es kam heraus, als wollte man mit diesen „gottesdienstlichen' Placaten Reelame fürs „Trasoi'-Hotel machen; endlich wurden diese Placate doch von unseren einheimischen Wirten entfernt. Weniger Sorge zu tragen scheint man aber für die katholischen Gäste; ich ließ mir von einem Arbeiter, der das „Trafos- Hotel kennt, sagen, alles habe er darin gefunden — nur kein Kreuz. Was dann die Sonn- und Festtagsheiligung anbelangt, so kümmert

man sich — mit ganz geringen Ausnahmen — im „Trafoi'-Hotel gar nichts darum. Trotzdem, dass den Dienstboten und Fremden die Gelegen heit geboten ist, eine heilige Messe an Sonn- und Feiertagen anzuhören, da doppelter Gottes dienst abgehalten wird, so sind es mit ganz ge ringen Ausnahmen gerade die Dienstboten des „Trafoi'-Hotels, welche durch ihre Abwesenheit glänzen — und doch sind sie „katholischer' Confession, wenigstens der überwiegenden Mehr heit nach. Zwar — sagte man mir — wolle die Direction des „Trafoi

eines Verhältnisses mit einem treulosen Mann sollen sie zu diesem unglücklichen Schritte getrieben haben. (Ein seltenes Alter.) In der Berggemeinde St. Jakob bei Bozen starb in den letzten Tagen die Häuslerin Maria Trenka im Alter von 102 Jahren. Das Sonderbarste ist, dass die stets in kümmerlichen Verhältnissen gebliebene GreisinZeit ihres Lebens kränklich und leidend war. (In der Pertisau) ist Graf Herbert Bismarck nebst Familie zu längerem Aufenthalte eingetroffen und im Hotel „Stephanie' am See abgestiegen

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1906
Physical description: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

Reusch, Bautechnik^r, m>t F au, München. Josef Vanzo, Privat mit Schwester, Civalese, Süonrol. Bilmos von Szungogh de Roth mit Sohn, Fräulein und Erziehe-, Also Zelle, Ungarn. Em»>y von Szungogh de Roth, geb von Csarada, Also Zelle, Ungarn. Hotel „Elefant': Herr Bren seck. Offizier, mit G tt>n Boye n, Dr. Röhn, Sekretär, Innsbruck. Ludwig ««röbner, Hotelier. Gossemaß. Herr Eüenhart- Rothe, Beamter, Berln Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Leopold Lehmann. Kaufmann. Stuttgmt. Wilhelm Zwerger

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Page 9 of 16
Date: 16.09.1896
Physical description: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/08_12_1906/BRG_1906_12_08_3_object_754585.png
Page 3 of 20
Date: 08.12.1906
Physical description: 20
anerkannten Kultusge- meindcn (während das Vercinsgesetz solche für jeden einzelnen Fall vorschreibl) sowie das Verbot an den Bischof von La Nochelle, den bischöflichen Palast zu beziehen. — Die römische Saison scheint diesmal besonders glänzend zu weiden. Bereits jetzt ist Nom voller Fremde, wobei diesmal Engländer, Amerikaner und Russen vorherrschen. Daß Stadt verwaltung und Polizei gleichniäßig bemüht sind, auf den Straßen mehr Ordnung cinzusühren, wird sicherlich namentlich von den Fremden mit Freuden

stattgefundene Wohltätigkeitskouzert zu Gunsten der Ueberschwemmten war sehr gut besucht und ergab eine reichliche Spende. Der Kunsterfolg als solcher war über jedes Lob erhaben. Die Mandolinisten und Gcsangskräfte hatten ihre besten Leistungen der Nächstenliebe zur Verfügung gestellt. - Der dritte Wirtskongreß versammelte hier eine ansehnliche Anzahl von Teilnehmern. Der Empfang am Bahn hof (9.30 Uhr vorm.) war festlich. Um 10 Uhr ward im Hotel Earloni der Ehrenwermouth kredenzt, wobei Herr Italo Scotoni

—Bozen, Abkürzung des Aufenthaltes in Ala Vermehrung der Waggons in den direkten Zügen nach Rom, Einführung eines Lokalzuges Trient— Verona und Anschluß des Zuges Nr. 31. »nt der Fleimsertal-Postfahrt. Im Punkte 4 erhebt Herr Bazani Klage über die Nichteinhaltung des Baues der Telephonlinien Trient—Tione, Lavis—Mezo- lombardo—Laois Molina. Abg. Tambosi brandmarkt dieses Vorgehen der Postbchörde mit herben Worten. — Um 1 Uhr fand im Hotel „Earloni' ein Fest mahl statt, wobei Präsident Scotoni beim

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_03_1899/MEZ_1899_03_05_4_object_686202.png
Page 4 of 16
Date: 05.03.1899
Physical description: 16
, denn die Köche MeranS hatten im Hotel Walder ihre konstituierende Generalversammlung, nach dem die Statuten de» neuen Bereine», .Klub der Köche MeranS'. von der k. k. Stotthalterei genehmigt worden waren. Hoffentlich werden die Herren Küchenches» in Zutuni« ebenso^ wie ^ bisher sür unsere leiblichen Be dürfnisse sorgen x unseren Meraner Köchen zollt man auch in fremdem Lande Anerkennung. Als Präsiden' des Klubs wurde Herr AloiS Lang, Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, einstimmig gewählt

. Derselbe «'örterte in einer kurzen, aber kernigen Ansprache die Nothwendigkeit des Klubs und versprach feierlichst, den Klub noch Außen und Innen auf das k, ästigste zu fördern. Al» Schriftführer wurde Herr Wilhelm Schmidt, Koch im Hotel Erzherzog Johann, ge- wählt und als Kassier Herr Anton Hab«rz«ttel, Küchenchef im Hotel Kaiserhos. In den Ausschuß wurden die Herren Küchenchef« Otto Pösch l ^Pension Bracher). Wenzel Gibert (Pension Villa v. Wein- hard), Fritz Hab er zeitl (Hotel Tirolerho') und Karl Prondner

(Hotel Europa) gewählt. Nachdem jeder der gewählten Herren eine kurze Rede gehalten hatte, wurden noch einige interne VereinSangelegen- heiten verhandelt und dann die zahlreich besuchte General versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. I« sDieb stähle.) Gestern wurde im Garten de> Villa Livonia ein schwarzer Herrenrock entwendet. — Vorgestern abends verschwanden aus dem Bahnhof- Perron ca. S'/> Kilo Zungen. Vom Diebe hat man nicht die leiseste Spur. lSteckbrteslich verfolgt.) DaS Bezirks« geeicht

' der elek'trischen Htraßesi- veleuchtung de» Grieser Kurrahon» gemacht wäre. Sei der Neuwahl eine». Vertrete,» de» Kurvereini» ür den ZentralauSschuß de» Landesverbandes wurde mit Stimmeneinheit derKurvorstand Dr. v. Zalling er, der bisher al» Vizepräsident de» Verbände» sungiert», gewählt. ISuS Boz«n.) Die Gen»raldir»itton der k. k. »iv. Südbahn - Geseslschäst hat sür' da» im Bozner Stadtpark zu «rrichtrndt Heinrich Nc» - Denkmal eine Spende von 100 fl. gewidmet. — Di« beiden Mendel- hotel» werden Heuer schon

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_07_1905/MEZ_1905_07_05_6_object_644371.png
Page 6 of 12
Date: 05.07.1905
Physical description: 12
des Suldentales sein? (Die Sommer-Hochsaison Tirols) hat begonnen und durch die so plötzlich einge tretene Hitze begünstigt, mird es in den Fremden stationen Deutschsudürzls bald lebhaft werden. Vom Karersechotel -erhalten > -wir die ?!ach- richt, daß das Hotel am 9. ds. Mts. bereits voll besetzt sein wird. Der Verein für Alpenhotels hat auch Heuer wieder durch groß? Verbesserun gen meue'Annehinlichkeiten und erhöhten Koni fort zu - schaffeil gesucht. Das alte Ha!us „zur Alpenrose' wurde ausgebaut

, so daß hübsche, elektrisch ' beleuchtete Tvuristenzimmer dort ent standen, die elÄtrische Leitung von der Kraft station zum Hotel wurde in eine lunterirdische Kabelleimiig umgewandelt, wodurch die unan genehmen Unterbrechungen durch Blitzschlag jetzt ausgeschlossen sind. Die Vajolonhütte, hinter der 'RÄwand im Herzen der Rosengarteiigruppe ein geschlossen von den bizarren Dolomitsvrmationen liegend, ist bereits'int'Bau und wird jetzt ein neuer Weg angelegt, 'der dieselbe in zwei Stun den vom Hotel selbUMr

, an idyllischen landschaft lichen Motiven so reiche San Martino di C astrvzza, das durch Herrn Panzers Dolo- milen-Hotel Weltruf erlangt hat, mit Karersve einerseits und findet anderseits durch die Fleims- talstraß>e in Auer ihren Anschluß an die Süd bahnstrecke. — „Werßlahnbad' im! Thierser tale präsentiert sich Heuer in neuer verschönter Form; ein neuer großer Speisesaal im Verein mit iwch anderen Adaptierungen und der bekannt guten Führung durch den Besitzer Herrn Konv- menda iverden die Anziehungskraft

dieses so präch tig an den Westabstürzen des Schiern eingebetteten Hotels noch bedeutend vergrößern. — Und auf der anderen Seite des Schiern — in Seis wird die Saison Heuer gekrönt durch die Anwesenheit des Königs von Sachjen. In seinem« Absteige quartier, dem Hotel Salegg des Hrn. Honek, sind schon alle Hände tätig, um das ja an und für sich schöne Haus ganz der ihm erwiesenen Ehre würdig zu -machen. Am 15. Juli wird feierlicher Empfang des Königs sein, zu welchem Seis jetzt schon seine Vorbereitungen trifft

AusflUgspunkt an schönen Wintertagen werden wird, ja, daß sie dank ihrer günstigen Lage mit Rodelbahnen, Eislaufplätzen und all dem übrigen Wintersport sich zu einem für Davos und St. Moritz gefährlichen Konkurrenten ent wickeln kann. — In Sulden haben alle Gast- Höfe, an ilMr Spitze das prächtige Sulden- Hotel, ihre gastlichen Pforten wieder geöffnet uild bald wird auch dort das schon alpineren Cha rakter tragende Publikum Hotel, Gasthaus und Schutzhütte -bis auf das letzte Plätzchen füllen. Trafoi

20