317 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_02_1927/DOL_1927_02_14_3_object_1199359.png
Page 3 of 6
Date: 14.02.1927
Physical description: 6
bei der Kurgärtncrei und der Gemeinde weiterhin die nötige Unterstützung erhallen, die der Präfekturs- Kommissär Dr. Markort auch zugesichert hat, der selbst mit warmen Worten das öffentliche Interesse des Bcreines anerkannte. Zum Schlüsse erinnerte der Vorsitzende noch au den Zweck des Vereines, der nicht darin besteht, Privatstraßen anzulegen und zu erhalten, sondern neue Straßen und Geh wege herzustellen, bestehende auszubessern i und so die Meraner Umgebung Einheimischen j und besonders den Fremden immer mehr

noch Mitteilung der Kurverwaltung 2800 über schritten. m Vermählung. Mittwoch, den 9. Februar, berichteten wir, daß der Bräutigam S. Sp. (Salvatvre Spampinato) während der Reise aus Catania nach Merano in Tvento seiner Reisetasche beraubt wurde, die. außer Braut geschenk und anderen wertvollen Sachen auch die Hoirats- und Milrtärdokrmrente enthielt. Wir äußerten damals die Befürchtung, daß der Verlust der Dokumente eine unliebsam« Verzögerung der Hochzeit zur Folge haben könnte. Wie verlautet, soll der Dieb

verstorbenen Dr. Georg Oe st erreiche r, der lange Zeit in Merano wohnte, können ihre Ansprüche bis 10. März d. I. bei der Meraner Prätur anmelden. m Die Haflinger Jugend will anscheinend durch ihre sportlichen Leistungen weitere Kreise von sich reden machen. Nahmen doch unlängst 19 Schulknaben an einem Skiwett- laufen teil, das recht gute Ergebnisse zeigte. Die Bahn war über drei Kilometer lang mit Hindernissen, nämlich zwei Zäune mit Schuß, dann ein Drittel Steigung und Langlaus. Die Höhendifferenz

St. Pausier Weine. . 3856M Meraner Stadl-Theaker m „Gräfin INarlha' Die Ausführung am Samstag, 12. ds.. war gut besucht. Kalman hat in seiner Musik manche zigeunerhaften Züge und gerne lauscht man diesen Klängen: auch manche melodiöse Partie trägt zum gemütlichen Abend bei. Die „Maritza' der O. T e s s e n machte in Sang und Spiel einen günstigen Eindruck. M. R e i ch h a r d t als „Tassilo' spielte mit wir kungsvoller Hingebung, als auch gesanglich zum Ausdruck kam. Mit tiefgefühlter Bewegung sang

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/07_10_1906/MEZ_1906_10_07_4_object_658234.png
Page 4 of 18
Date: 07.10.1906
Physical description: 18
Seite 4 Offizial F. W. Eichler und auf Herrn Dir. Seb. Kuber das Mas geleert. Bahnärzt M. Huber ^ erwiderte hierauf m ebenso gewinnender Meise. T-i-e Festesfreude und das gemütlW Zusammen» sein wurden wefmtlich durch die Anwesenheit der Frauen der Beamten erhöht vnd hielt.Frau Jn- ^ spektor Kög^ gerührt durch die allseitigen herz lichen Worte, welche an sie und ihren Herrn Gs- mahk gerichtet wmim, eine Tankes-Anspräche. ^m Laufe des Abends wurden an' die' Direktionen , der Bozen-Meraner Bcthn

- rat der Bozen-Meraner Bahn zur bleibenden Er innerung än den 25jährigen Bestand Und Eigen- betrieb der Bozen-Meraner Bahn, die am '4. Okt. 1881 dem öffentlichen Verkehre übergeben worden war, allen Bediensteten der Bahn, den Behörden und allen jenen widmete, welche int Lakse der 25 Jahre mit der Bozen-Meraner Bahn in nähere Fühlung getreten sind, zngt in Reliefarbeit in GoMronze in Form eines Rechtens einerseits eine Ansichts von -Meran mit den Widmungs zeilen: „Dsie k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn

ausgefühäe Versteinerung davon als Än ange nehmes Gedenkzeichm Äbersendet. l (Der Weichenwärter), der auch seit An beginn der BoHen-Meraner Bahn in deren Dien sten steht, bisM aber nie namentlich angeführt wurde, ist Anton Artl. (Stadttheater.). Eine seltsame Wahl war für den Festabend zu !unseres Kaisers Namenstag getroffen worden:Ter Kaiser-Ouver türe von Westermayer, dirigiert von Kapellmeister Manner, folgte „Zwei Eisen im Feuer', LuWiel in 5 Akten, frei nach Calderon von Flierich Adler

besteht. Tie Eine verehrt er als Don Diego, die Andere als Don Dronis. .Beide mit sehr biet Grazie und echt spanisch-galantem Wortschwall. Lustig führt er das - Doppelspiel, das die AnnehmliäFeiten des Meraner Zeitung Daseins wesentlich zu erhöhen verspricht. Leider erwachsen ihm bald ungeheuerliche Verlegenheiten aus den zwei «Eisen, die er als Luter Schmied im Feuer hat. Tsie beiden jungen Damen sind nämlich Freundinnen, sie begegnen einander Zu fällig und erneuern die Bekanntschaft. Sie stecken

ein werblicher Angestellter eines Md- ran er Kaufmanns (Grödners) dieses Tal, Um Auf träge in der Manüfakturbranchje entgegen M nehmen. Was werden die anderen Meraner Kan^ delstreibenden M dieser ne!uen Einführung ftgen r (Kaufm. Verein ,Merk!ur'.) FürTo^ nerstag abends hatte der Verein eine Vollver sammlung ins Hotel „Graf von Meran' einbe rufen !und außerdem zirka 40 Chefs eingeladen- Während die Mitglieder des Vereins 'sehr zahl reich der Einladung Folge leisteten, war von aM Chefs keiner erschienen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/11_12_1904/MEZ_1904_12_11_4_object_638003.png
Page 4 of 24
Date: 11.12.1904
Physical description: 24
Seite 4 eins, in welcher der Vereinskassier den diesjähri gen Rechenschaftsbericht erstatten wird. Hierauf Vortrag des Herrn Prof. Tx. Thomas Wieser über die Meraner Münze und deren Prägungen, wobei eine reiche Anzahl solcher Münzen in naturs, und Abbildungen vorgezeigt werden. Zahlreiches Erscheinen der Mitglieder erwünscht. Gäste sind willkommen und können durch Mit glieder eingeführt werden. (K. l. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzl-Schießen am 8. ds.: Haupt: Josef Theiner

vormittags abgehaltenen Besprechung zu dem Beschlusse genötigt sah, die Vorstellungen abzubrechen. Es fand demnach am Tonnerstag die Abschiedsvorstellung statt, und seit vielen Jähren tritt zum erstenmal der Fall ein, daß Bozen in der Hochsaison ohne Theater dasteht.' — Wir möchten bei dieser Gelegenheit neuerlich auf den Wunsch vieler Bozener zurück kommen, daß hin und wieder oder besser an be stimmten Tagen von der Bozen-Meraner Bahn ein Theaterzug in Verkehr gesetzt werden möge, welcher Bozener

Besucher unseres Meraner Theaters nach der Vorstellung, zirka 11 Uhr nachts, wieder in unsere Nachbarstadt zurückbrächte. (Bozener Schwurgericht.) Bei der Mi Montag beginnenden 4. diesjährigen Schwurge- richts-Seffion kommen folgende Fälle zur Ver handlung: Am 12. Tez. Johann Dietl, lediger Schneiderlehrling aus St. Valentin, wegen Ver brochens des versuchten zweifachen Meuchelmor des; 13. Tez.: Math. Schlwienb acher, Bauer in St. Nikolaus in Ulten, wegen Totschlags; 14. Tez.: Josesa Pernstich, geb

Ueber die hiesige Kunst- und Gewerbe-Aus stellung geht uns folgender Bericht zu: Wie bei allen Ausstellungen, ob groß oder klein, die sich erst nach Wochen und Monaten fertig und voll zeigen, fo ist es auch bei der vom Meraner Kunst- und Gewerbe-Verein ge schaffenen seit zirka 15 Jahren ständigen Aus stellung der Fall, weil trotz deren Stmrdigkeit zu jedem Kursaisonbeginn eine teilweise Neuer- öffirnng stattfindet, die immer einige magere Wochen im Gefolge hat. Jetzt, nachdem diese gebräuchliche

Werdezeit vorbei ist und außerdem das kauffreundliche und kaufreizende Weihnachten vor der Türe steht, zeigt sich die Ausstellung in sehenswertem Um fange und es ist schwer, .die Absicht, darüber »zu beruhten, mit kurzen Worten, welche der knappe Raum bedingt, befriedigend auszuführen. Ta hat der Altmeister der Meraner Kunst maler W. Settari seine reizenden, künstlerisch erstklassigen Aquarelle und Oelgemälde mit Mo tiven aus Meran und Umgebung reichhaltig auf gelegt. Settaris Bilder

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/06_03_1904/MEZ_1904_03_06_5_object_628838.png
Page 5 of 18
Date: 06.03.1904
Physical description: 18
Nr. 2S Meraner Aeituug Seite nicht zu unterschätzende Einnahme brachte das Erträgnis des Frühlingsfestes in St. Valentin. Mit ehrenden Worten gedachte der Borsitzende der im Vorjahre verstorbenen Mitglieder: Ob mann-Stellvertreter ?. Gerard Tschirf, Graf Camillo du Parc, Frau Elife Mair, Georg Gögele, Franz Prunner, Kreszenz Mazegger und Elife Mittelberger. Mehrere neue Mitglieder sind dem Vereine beigetreten. Nach dem Kassabericht, erstattet von Herrn. Kassier Josef Sattler

. („Meraner Tage') betitelt sich ein von Dr. Ludivig Bauer gezeichnetes Feuilleton über unsern Kurort in Nr. 106 der „M. N. N.'. Das selbe verrät eine gewandte Feder, scheint aber an einem trüben Tage bei melancholischer Stim mung genannten Autors zn Papier gebracht wor den zu sein, denn Dr. Bauer sieht wohl die Schön heit der Natur des Burggrafenamtes, den „pracht vollen Ernst der Gilfpromenade', aber in Me- ran fast nur Kranke — trotzdem er einflicht: „we niger als man sich vorgestellt hat' — sieht fast

, es sind auch Ster bende unter diesen Lebenden! Das verleiht un tren Lustgefühlen eine gewisse seltsame Differen zierung, die mit den besten Reiz von Meraner Tagen ausmacht. Unser Genuß ist mit Wehmut und Grausamkeit gemischt. Mit Wehmut: denn jene sterben; mit Grausamkeit: denn wir leben!' Wahrhaft, Herr Dr. Bauer scheint von Pessimis mus angekränkelt, darf sich füglich also auch zu den Kranken rechnen. Wir hoffen aber zuversicht lich, daß auch ihn die Meraner Sonne heilt und ihn das Meraner Frühjahr

, von Vertretern der Etschregulierung, sowie der Bozen-Meraner Bahn und der Vertreter der Gemeinden Mais, endlich sämtlicher Anrainer eine kommissionelle Verhand lung betreffs Regulierung und Verbauung des Sinichbaches stattgefunden. Ein von Baron Hart lieb vorgelegtes Projekt fand allgemein die zn- stimmendste Anerkennung, da aber zugleich sämt liche Interessenten erklärten, keine Beiträge zu obenerwähntem Zwecke mehr leisten zu können, dürfte es nur zu einer provisorischen Räumung des Bachrunstes kommen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_6_object_761131.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1907
Physical description: 8
von Sanlt Hippolit, römische Münzen, Bilder, Eintagsblätter, Bücher usw.; Alois Holzner, Photograph in Bozen: Photographien und Urkunden; Sanitätsrat Dr. Mazegger: Münzen; Baron von Seßlcr: eine alte Zunftlade; Dr. Karl Pallang: Urkunden; Hans Ratschiller, Photograph: Photographien alter abgebrochener Meraner Häuser; die löbl. Direktion der Bozen - Meraner - Bahn: die Plaquettc, welche selbe zur 25jährigen Feier ihres Bestehens anfertigen ließ; kaif. Rat Dr. Prünfter: Bücher und Kupferstich; Ioscf

Dliger, Antiquar: einen römischen Mühlstein und die Zeiger der alten Meraner Turmuhr; Kurvorsteher Dr. Huber: Land karten; Frl. Gutta von Jsser: alte Urkunden, Rait- bücher, Porträtrelief vom alten I. B. Pendl: Herr Pedot: das Modell einer Mariensäule; Firma Früh- auf: alte Meraner Münzen; Kunstantiquar Georg Müller: Kupferstiche und eine Tirolerarbeit; Frau Antonie von Prez: Münzen; Firma Biedermann: Plakate und Münzen; Herr Franz Peter: Photo graphien und Ansichtskarten; Pertl, Uhrmacher

. Solche Vereine würden sich „dem Hauptteile nach aus richtigen, echten Landleuten rekrutieren'. Es rühre sich unter den Jungen im Burggrafenamte. Der Schreiber empfiehlt die Bil dung weiterer solcher Turnvereine in den Ortschaften des Vinschgau's und in Ober- und Untermais. Sie alle sollten sich gruppieren um den Meraner Turn verein als Zentrum und Führer. „Dem Turnvereine Weran, als dem Mittelpunkte dieser Vereine, fiele dann die schöne, aber opferoolle Aufgabe zu, ratend und helfend einzugreifen

in denselben schon seit langem die Politik die Hauptsache. Die „deutschen Turnvereine' lieferten und schulten die Kerntruppen für die all- und ost deutschen Politiker Schönerer und Wolf und für den radikalen Freisinn überhaupt. Auch der „Me raner Turnverein' betreibt ähnliche Politik. Beweise stehen zu Diensten. Und dieser Verein will der Berater und Führer für Turnvereine im Burg- grafcnamte und Dinschgau werden! Da braucht dann über den Geist niemand im Unklaren zu sein. Die „Meraner Ztg.' spricht den Zweck

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_10_1923/MEZ_1923_10_16_3_object_607936.png
Page 3 of 6
Date: 16.10.1923
Physical description: 6
dm tv. ZV». .Meraner ZeNvnG' G-lde Z Zm Alvyznq M Koafvttakloa nach Alo»km. München, 16. Oktober. <Ag. Br.) Geheimer .rkrankten eln soll. Drand der Concordramühle in Vvd^efl. Am 13. ds., nachts, geriet die Eoncvrdiamühle. die größte in ganz Budapest, in Brand. Der fünf Stock hohe Mitteltrakt brannte vollständig nie der, 6V0 Waggons Getreide fielen dem Feuer zum Opfer, der Schaden beläuft sich auf viele Milliarden. Die Kurort Meran und Vurggrafenamk. Obstsorken^ch au für den Bezirk eran

Früchte der in unseren Kuranlagen im Freien zur Reife kommenden exotischen Pflanzen vor zuführen. Von großer dekorativer Wirkung sind d'e roten Früchte des Erdbeerbaumes, weniger schön, aber sehr interessant, sind die leider sehr rasch vergänglichen Früchte der „Akebia qui nata'. Gerade diese dendrologische Früchte sammlung liefert einen beredten Beweis für die Vorzüglichkeit unseres subalpinen Klimas. F. Haßler. Meraner Obst- und Gemüse- Konservenfabrik, Meran. hat auch noch im großen Saale

tenden, rührigen Landwirtes mächtig reizen. Karl Honek beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Spezialerzcugung von Pflanzenschutzmit teln, von denen er verschiedene ausstellt: Tein „Teron' (Baumwundsalbe) und „Meraner Baumwachs', „ttspulum'. „Eosan', „Vetrnfol' usw. und wie die nützlichen Dinge zur Bekämp fung der Parasiten in jeder gittgeleiteten Obst kultur alle heißen mögen. Honeck ist auch Gene ralvertreter der chemischen Fabrik Otto .hins.- berg, Nackenheim a. Rh., für Italien, Wir kommen

Kathi Wtw. Stecher. — Heute früh verschied im Unter- maiser Versorgiingshaus Frau Antonie Lorern. Promotion. Wie wir erfahren, bat Willy IWackernell, Sohn des hiesigen Postunter beamten Wackernell, an der technischen Hochschule in Tur^n die Ingenieursprüfung mit gutem Er folg abgelegt. Herr Wackernell, der bereits in Diensten der diesigen Etschwerke steht, hat die Meraner Realschule absolivü-rt. Konzert des Kurhaus-Salonorcheslers. Mitt woch, den 17. Oktober, nachmittags von halb 5 Uhr

ibres Besitzes zu benutzen. Stadtmagistrat Meran, «den 15, Oktober 1923. Der Biiraer- meisten Dr. Markart. 7329 Eine Frage?! Gibt es noch edle Menschen, die einer Dame aus der Gesellschaft, die sich in verzweifelter Situation befindet, Helsen würden? — Näheres in Untermais, Wäscherei Kuhn, zu erfragen. .1 ZI 5 ^ i ° ,«l Improvisationen im Juni. «KomSdi« in S Akten von Max Mohr. Zur Erstausführung im Meraner Stadttheater, Am kommenden Freitag geht zum erstenmal j d«as Lustspiel «Improvisationen

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_11_1924/MEZ_1924_11_28_3_object_642227.png
Page 3 of 6
Date: 28.11.1924
Physical description: 6
Zeitung'. Meran. Verlag der .Lozaer Nachrichten'. Bozen. Die Bezugspreise der Meraner Ztg.' steilen sich ab 1. Dezember: Zum Abholen L. 7.SV monutlick^ «mit Polsttzustelliuinig L. S.—. Einzelpreis S0 Cent. Ts ist eine altbekannte Tatsache, dah fast Me Betriebe von Tageszeitungen in der Nachkriegs zeit mit Defizit arbeiten. Uim diese Verlusve, die sich in letzter Zeit durch Erhöhung nicht nur der Löhne und Papierpreise, sondern auch der sonstigen zur Herstellung einer Zetkin« nötigen Materialien

der BsoöSerung. Die Verbammg de» TSllgrabten». Rom, 2S. Nov. <Ag.-Br.) Der Trienttner Ab^ Parduzzi nahm sich in dankenswerter Weise in der gestrigen Kammersitzung unseres Töllgrabens an und betone wieder ein mal die dringende Notwendigkeit dessen Ver- bauung, da derselbe das Meraner Elektrizitäts werk bedrohe und durch Erdrutsch zur Berschüt- kmg der Etsch und dadurch für Meran, das gange Burggrafenamt gefährlich -werden könnte. , AiB der ^rtco!ore'-Ausstellung in Mailand erhielt die Firma Hans Terzer

Jacke' von Lehar. In Borbereitung ist die beste Operette d«s letzten Jahres .Gräfin Mariza'. die bereits den Siegeszug übe? sämtliche deutschen Bühnen vollendet hat und derzeit auch in Mailand sen sationellen Erfolg findet. Es Ist der Direktion gelungen, für die wei tere Spielzeit den hier bestbekarmten 1. Operet- tentenor Marcel Patinn wieder zu gewin nen, und tritt derselbe in der nächsten Woche sein Engagement an. Verelnslheaker Meraner Volksbühne) im kathvl. Gesellenhause, Meran, Posdgasse

«ine Viertelstunde nach Schluß der Abendvorstellung ein separater Tvamwagen nach Forst ab Rennweg. WohllätigkÄls <> Vorstellung im Skadllhealer. Die für morgen, Samstag, abends zugunsten der Abbrändler von Kartaus im Meraner Stadttheater angsfstzte Wohltätigkeitsoorstellung „Die blaueMazur' bringt zugleich das vorletzte Austreten Dr. Riedingers. Es wird gebeten, sich rechtzeitig mit Karten zu versehen, die heute nachmittags von 4—ö und morgen, Samstag, von 10 Uhr vormittags an telepho- nifch

'. Wir machen es uns Ar besonderen Pflicht, unsere Leser auf den Wohltätigkeits- tee des Grandhotel und Meranerhof am Sonn tag, den 3V. ds., aufmerksam zu machen. Die traurigen Verhältnisse der Einwohnerschaft der Abbrändler von Kartaus, haben wie immer auch die rührige Direktion des „Grandhotel u. Meranerhof' bewogen, ganz uneigennützig sich der Wohltätigkeit zur Verfügung zu stellen und wir hoffen, daß der Sonntag-Nachmittag einen jeden Kurgast und Meraner Bürger im „Meranerhof' sehen wird. Karten für Eintritt, Tee und Gebäck

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_08_1893/MEZ_1893_08_25_2_object_630577.png
Page 2 of 8
Date: 25.08.1893
Physical description: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Ni. 102 fVon der Bozen-Meranerbahn.) Letzte Woche kamen zwei neue Waggons erster Classe an, welche auf das Eleganteste eingerichtet sind, und eine Werthsumme von 15 000 fl. repräfeutiren. Dieselben stammen auS den Werlstätten der Ntsseldorfer Wagen baugesellschaft vormals Schnstala und Comp. in Wien. Die Arbeiten am Bahnkörper, durch die Einführung der beschleunigten Personenzüge nothwendig geworden, verursachten einen Kostenauswand von 22,000 fl. sBon

Saison.) Meran geht nun der Herbst saison entgegen, die eine sehr günstige zu werden ver spricht. Der herrliche Sommer dieses Jahres hat die süße Frucht der Rebe früher noch, als es sonst der Fall ist, zur Reife gebracht und die Traubenkur kann mit Ende dieses MonatS mit Trauben begonnen werde», die an Güte wohl ihres Gleichen suchen. Die Quantität der längst weltberühmten Meraner Trauben ist eine sehr reichliche. — Die herrlichen Anlagen MeranS, um welche unseren Kurort wohl jeder andere beneiden

kann, werden durch die Verlängerung des ToppeinerwegeS eine nutzvolle Bereicherung erfahren. Auch in verschiedenen Geschäften, Straßen und Gassen wird verschönt und restaurirt, und Alles rüstet sich zur herannahenden Saison. — Der Gesundheitszustand Merans ist auch Heuer ein ganz vorzüglicher. Z. ^Concert der Meraner Bürger kapelle.) Am Sonntag den 27 August wird die Meraner Bürgerkapelle unter Mitwirkung des National sextetts im Garten des Cas6 Wteser ein Concert ab halten, welches von Einheimischen wie auch von Touristen

bald beseitigt sein würden. Der König verlas eine in gleichem Sinne gehaltene Rede in siamesischer Sprache. Meraner Tagesbericht. M e r a n, 24. August I sZhren voller Austrag.) Der Bildhauer Herr Julius Steiner befindet sich derzeit in der kaiserlichen Villa in Jschl, wo derselbe über Auftrag des Kaisers eine Porträtbüste der Erzherzogin Elisabeth, des Töchterchen deS verewigten Kronprinzen, anfertigt. Die Sitzungen finden im Salon der Erzherzogin Stephanie statt, und der Kaiser kam bereits

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_10_1909/SVB_1909_10_27_4_object_2549249.png
Page 4 of 10
Date: 27.10.1909
Physical description: 10
werden. Ob der neue Auerer solch animierte Stimmungen verursacht, soll damit nicht behauptet werden. z' . Kaltern, 22. Oktober. (Eine Entstellung der „Meraner Zeitung.') In einer ihrer jüngsten Nummern wußte die „Meraner Zeitung' aus Kaltern zu berichten, daß in der dortigen Mädchenvolksschule „seitens der geistlichen Lehre rinnen fortwährend Geld angesammelt wird, um für den hochwürdigen kranken Herrn Dekan Hueber von Kaltern Messen lessen lassen zu können, damit er recht bald wieder genese.' — In Wirklichkeit

haben. Eine Schülerin, die der Lehrerin zu genanntem Zwecke Geld geben wollte, wurde von dieser abgewiesen; eine andere Schülerin, welche sich mit der Frage, wieviel sie geben sollte, an die Schulschwestern wandte, erhielt zur Antwort, sie solle lieber beten. Diese Tatsachen, von deren Wahrheit sich der Kälterer Lokalbericht erstatter der „Meraner Zeitung' bei einigem guten Willen hätte ohne jede Schwierigkeit überzeugen können, übergab dieser Herr sofort in entstellter Form der Ocffentlichkeit, um den guten Ruf

. Wir lassen die Rede im Wortlaut folgen: „Wir haben uns heute hier eingefunden zu einer gar ernsten Trauerversammlung. Erst vor wenigen Tagen haben wir unseren unvergeßlichen Monsignore zu Grabe geleitet, zu Grabe geleitet einen der größten Dekane, die je dem kirchlichen Meraner Bezirke vorgestanden, zu Grabe geleitet, geehrte Herren Klubgenossen, unseren hochverdienten Führer und treubesorgten Vater. Darum stehen alle im Zeichen der Trauer. Auch ich gehe wahr haft in tieser Wehmut an die mir zugedachte

eines ungemein zahl reichen Publikums. Als Paten und Patinnen fun gierten Meraner Bürger, Bürgersfrauen und Bür gerstöchter. Die Glocken erhielten folgende Namen: 1. Nikolaus, Christ., Rosa, 2. Herz Jesu, Anna, Johann Bapt., Elisabeth, 3. Beata, Maria und Apostel, 4. Josef Michael, 5. Sebastian, RochuS und die vier ^Evangelisten. 6. Agathe, Florian, Laurentius, 7. Valentin, Korbinian, 8. Barbara, Katharina. — Heute vormittag nahm Monsignore Dr. Hutter die Weihe des neuen katholischen Fried hofes in Meran

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_11_1911/BRG_1911_11_18_6_object_805502.png
Page 6 of 18
Date: 18.11.1911
Physical description: 18
wird. Freunde und Gönner sind zu diesem Feste fceundlichst eingeladen. Obiger Cäcilienfeier geht am gleichen Tage nachmittags 4 Uhr eine Platzmustk der llatermaifer Bürgerkapelle vor dem Gasthos zur „Krone' voraus. Stäubchen. Die Meraner Bürgerkapelle bringt heute abends, Beginn */,8 Uhr, ihrem verdienten Obmanue, Herrn Kaufmann Otto W aibl, anläßlich seines Namensfestes vor seinem Hause in den Wasser- lauben ein Ständchen. Bou der Bezirkshauptmauuschast Merau Der Bezirkeingenieur tn Meran, k. k. Ingenieur

Karl Herzberger, wurde zum k. k. Oberingenieur er nannt. Mouatsstrerkeukarteu auf der Bozen— Merauer-Bahu. Auf der Bozen—Meraner-Bahn sind nunmehr in den meisten Stattonsoerbindungrn Monatsstrcckenkarten ringesührt, welche bei wieder holten Fahrten eine erhebliche Ermätzigung gewähren. Co kostet z B. die Monatsstreckenkarte Bozen- Meran in I. Klasse 84 K, in III. Klasse 53 K. Nähere Auskünfte erteilen sämtliche Dienststellen der Bahnlinie Bozen—Mals. Salou Obiditfch, Meran, Markigasse. Die Meraner

die Zeichnungen von Müller-Nordegg-Lana, der die Stilgesetze seine» Material« ebenso meisterlich handhabt, als er die Ausdrucksmögllchkeit des Stils und der Kohle ei- schöpfend zu benützen versteht. Dann ist noch Ritz. Schenna vertreten mit einem Herren- und Knaben- porträt und zweien seiner ä'-tcren Bilder. Die Porträt« haben die kapriziöse und teilweise herbe Eigenart der Künstlers an sich, die großzügige Durchführung de« rasch und statt Eefotzten, die sichere Herrschaft üb« den Farbeneffelt. — Zwei Meraner

- Verhältnissen Geltung bekommt. Neu sind „Bauer' Die beit und Sck Gerichte erfahren sperrten kronennr wurde. von Uly nicht bei und „Bäuerin', das allerliebste „Echo', sowie ein bereit« verkauft« „St. Georg'. Der zweste noch sehr junge Meraner Piastiler ist Oihmar Schroll- Vorst, von dem ein sehr schön gearbeitetes Keuzisir in der Sammlung zu sehen ist. Don de» Restes, porträt«, in denen er eine besonders glückliche Hand und ein scharfes Sehen für seine psychische Lnlrroalle besitz«, ist leider

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der Turnverein „Bozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

Freundschaft herrsche; seinerzeit habe sich die Spaltung bis nach Meran fühlbar gemacht. Redner übermittelte hierauf Herrn Dr. Lardschneider ein werthvolles Fahnenband als Geschenk des Meraner Turn vereines. Mit wiederholten stürmischen Heilrufen versicherten die Bozener Turner Herrn Dr. Wein berger ihrer Sympathien und ihres Dankes. Herr Albert Wachtler, einer der 11 alten Herren, stellte einen lannigen Vergleich an zwischen den ergrau- ien »Gründern des Vereines und dessen strammer Jungmannschast

', Jnnsbrncker, Meraner und Brixener Turnvereine bezw. dereu Vertreter, um 2 Uhr Nachmittags in der Turnhalle, worauf sie sich dann im Festzuge durch die Straßen der Stadt zum „Bozener Hos' bewegten. Hierbei ging ein wahrer Blumeuregen aus den Fenstern auf die Turner nieder. Im „Bozener Hof' fand ein Schauturnen statt, welches den Turnern Ge legenheit gab, ihr ganzes Können zn zeigen. Und wirklich wnrde Ausgezeichnetes geleistet. Gegen Abend begab man sich dann zur Turnhalle zurück, woselbst ein höchst

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/24_06_1910/MEZ_1910_06_24_3_object_582268.png
Page 3 of 12
Date: 24.06.1910
Physical description: 12
in den Tagen vom 19. bis Die vortrefflichen Vorträge der Meraner Bürger- kapelle, der Maiser Erzherzog Ferdinand Karl- 21. ds. eine Journalistenfahrt über die neue kapelle erhöhten Mr die angeregte Stimmung, Veteranen-Verein Und die Maiser Reservisten- Dolomitenstraße. An derselben nahmen General- die ihren Höhepunkt erreichte, als Dr. Markart Kolonne mit Fahnen teilnehmen werden. Tie Postdirektor Sektionschef Wagner, Vertreter des das Podium des Musikpavillons betrat, um eine Offiziere werden sich mittags

, aus der die Frei- HUtsch, Fiaker und Mietautomobil-Jnbaber in und zwar der „Meraner Ztg.', der „Bozener heitserhebüng des Jahres 1848 entsproß, der Obermais, Equipagenhaus, hat am 20. ds. die Nachr.', des „Tiroler', des „Tir. Vo ksbl.', die helle Blüte der Konstitution folgte. Leuch- Chauffeur-Prüfung mit gutem Erfolg gemacht der „Boz. Ztg.' Und Photograph Müller-Bozen, tend hebt sich die Gestalt des deutschen Reichs-- und wurde vont Prüsungskommissär, Ingenieur Es ging heute früh 7^/^ Uhr in Bozen

, den Falzaregopaß nach Cortina Einigung des deutschen Reiches als Krönung eines betrachtlichen Unterangebotes (70.000 A Und Toblach, wo abends 7 Uhr AnkUnst und folgten Nicht ebenso glänzend — fuhr der Redner Differenz) bei der Offerteinreichung den Neubau 7.12 Ubr Heimfahrt mit dem Wien-Meraner fort konnte sich das Deutschtum in Oester- der Untermaiser Kaserne zugewiesen. Doch bald Tagesschnellzuge, so daß desselben Abends noch reich entwickeln. Heute bluten wir noch an den brachen Differenzen Mischen

Vertrauen zu eigener Kraft gefunden Meldet, mit welchem Umstand sich bereits ein ohne vorherige staatliche Bewilligung erfolgte, haben. Er wünscht, imß. dieses Wirken anhalten „Eingesendet' der „Meraner Zeitung' seiner- insbesondere von Turn-, Gesangs--, Sport- Und erstarken-möge bis zum völligen .Sieg des zeit befaßte. Am Dienstag fand nun in Unter- vereinen Und dergl. behufs Beschaffung relativ deutschen Volkes, ron dem alle anderen Na- mais eine große Bauarbeiterversammlung statt, kleinerer Summen

, nach der Deklamation Firma die Anerkennung des für den hiesigen den erwähnten Anlehen TeilfckMdverschreibungen' des Dir: P a n Und 'schließlich nach den trefflichen .Platz geltenden Vertrages, sowie die Anmeldung (Partialobligationen), welche auf Ueberbringer Produktionen des Meraner Turnvereins stets der Arbeiter bei der hiesigen Krankenkasse ab- (auf Inhaber bezw. überhaupt ohne Namens wiederholte. Insbesondere letztere fanden infolge lehnte, worauf gestern früh beim Kasernbau in bezeichnung des Gläubigers

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_03_1911/MEZ_1911_03_03_3_object_588916.png
Page 3 of 12
Date: 03.03.1911
Physical description: 12
WeiMb'^3. A!Zrz 1911 ^ „Meraner Zeltung' ?ir. 27. Seite 3 ZMlMAne herzliche Ansprache, in welcher er Wenn sie mit neuen Umständlichkeiten nur die siges Gasthaus, um dort noch weiter zu zechen. ''K Ta dieselben schon ziemlich stark betrunken waren und der Wirt sperren wollte, wurde ihnen das . . -. — ... .... Verabreiche« von Getränken verweigert, worauf Wt.W^bewahren, betonte insbesondere in seiner bei der Zustellung der Paketpost ziehen nicht das Trifolium wacker zu schimpfen begann

übernimmt gerne die Administration folgte in zwei Minuten ein zweiter schwächerer. Februar.) Tie Mer an er Straßenbahnen be- der „Meraner Zeiiung' und wi.d sie nach regel- (Meteoro l. Beobachtung in Meran.) sördertm im Monate öWW-nen mäßigem Ausweis in unseren Spalten dem ^ - und vereinnahmten hiefür 8703.61 L, während stimmungsorte zuführen. Ander und Wa, che find auf der Obermaiser Linie die Frequenz M senden an folgende Mitglieder des Hchs- 23.830 Personen und die Einnahme 4124.25 ^ komitees in Laas

: Franz Anzmger, Stakons- betrug. Gegenüber dem gleichen Monate des vorstand; Nikolaus Gainper, Gemeindevorsteher; Borjahres ist rücksichtlich der beförderten Per- Paula Waibl, Postadmmistratonn; Jo>ef Wall- soyen ein Plus von 5412 resp. 2130, bezüglich nöfer, Gemeinderat: Johann Tmzl, Altvor der-Einnahmen aber ein Plus von 491.65 resp. steher: Kathi Angerer, Postmeistenn. 2H8^ zu verzeichnen. (Verlosung des Meraner Wasser- <Mus dem Handelsregister.) Einge- anlehens.) Bei der gestern sta.tgehabten

16. tilgen wurde bei der Firma „Verein für Alpen- Verlosung des vierprozen.igen Meraner Wasser hotels in Tirol, Ges. mit beschr. Haftung' in anlehens vom Jahre 1395 sind. folgende Barometer Datum 2 uyr Temoeratur in Celsius Nordseitle im M'u-l tt.sste mittags »m. » US- Äüdm.KV^Nacht) t. S s. s. 738 747S Irüh 2 S mittag» 18 17 so 28 42 29 Sonnig, windstill. Bereinsnachrichten. (Bund der Deutschen in Böhmen.) Um ,-HI-oich-s -chch. - <Besitzwechsel.) Frau Witwe Rungg hat anstatt für Handel und Gewerbe

Rennstrecke be- (Meraner Eünstler R,/nk 1 Mil wuN^on^' A Swwenen bWet. Das Werk trägt für Senioren 6 Kilomekr mit 200 Meter Ausnahme des ersten Freitags im Monat j e d e n Äumorerr 4 Kilometer mit 100 F^itag abends nach 8 Uhr in der ^MWwerg, zum Mdruck erworben, derm dem Meter Steigung. Start der Senioren Vs9 Uhr Künstlerklanse l?urov^- M-rz.H°s,- dich- S-v- ^ Uhr im^Beremslokal „Georgenherm' ,mt ge- und Kunstfreunde. Gäste willkommen. (510 K^^^uiatograph) amtlicher Unterhaltung statt. (Be»irks-^isck

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/13_08_1911/MEZ_1911_08_13_5_object_593418.png
Page 5 of 16
Date: 13.08.1911
Physical description: 16
Sonntag, 13. August 1911 .Meraner Zeitung' Nr. 97. Leite 5 Maiser Interessenten, die hiezu nötige Geld summe aufzubringen^ ivareir jedoch vergeblich, man müßte daher von der erwähnten Zurück- rückung absehen. ' Rennweg-Asphaltierung. Es Haben sich zahlreiche StiMnten erhoben, welche die Pflasternngsart des Reimwegs als nicht gut fanden, indem sie angaben, daß das neue Stampspslaster alle Eindrücke der Räder und Hufe Mge. Man hat sich um ein schrift liches Gutachten, an einen Fachmann

des prächtigen Ansitzes St. Georgen in Ober mais Rudof.Hübe l, gestorben. Der Verstorbene zeichnete sich durch sein wohltätiges Wirken aus. Auch in seinem Testament soll er der Gemeinde Obermais größere Legate vermacht haben. (Silberne Hochzeit) feierte in Ried bei Sterzing, wo sich das Jubelpaar zur Sommer frische befindet, der Postoberkontrollor Michael Lorenz von Meran mit seiner Gattin Anna, geb. Spöttl. (Von der Bozen-Meraner Bahn.) Hofrat Wilhelm v. Drathschmidt wurde als Mitglied des Verwaltungsrates

der t. k. pri». Bozen-Meraner Bahn eingetragen. .(Aus der Geschäftswelt.) Beim k. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde ein getragen: Sitz der Firma: Meran (Gerichtsbezirk Meran). Firmäwortlaut: Netti Ries. Firma änderung in: Nandor Ries. Bstriebsgegenstand? Pfaidlergewerbe. (MeranerStraßenbahnen.) Wahrend der Geleisarbeiten am Rufinplatz,. welche durch die Herstellung eines Stückes Asphaltpflasters an beiden Seiten der Habsburgerstraße, anschlie ßend an das Pflaster des Rufinplatzes notwendig

mit der Bezirkshauptmannschaft Meran eilig Depeschen gewechselt, um anzufragen, ob es auf Wahrheit beruhe, daß der Meraner Männer-Gesangverein an der Fahrt beteiligt sei, und daß dieser Verein (schrecklich !) in Predazzo am Ende deutsche Lieder singet Werve! Man solle es zn verhindern suchen, daß die Meraner Herren in Predazzo Mittagsrast! halten, ?c. Nun, die k. k. politischen BeHorden von Tirol können sich beruhigen. Unser Männer- Gesangverein als Korporation beteiligt sich an der Fahrt nicht; wäre dies aber der Fall

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/17_05_1903/MEZ_1903_05_17_4_object_618743.png
Page 4 of 22
Date: 17.05.1903
Physical description: 22
Seite 4 Meraner Zettung Nr. 59 zu schützen. Tie Mehrheit der christlichen Be- von 357.000 X für die 4prozentige Verzinsung völkcrung ist inzwischen zum Bewußtsein ihrer der Prioritäten leistet, so dürste das Prioritäten- Tat gekommen und beteiligt sich mit reichlichen Kapital zwischen 13 und 14 Mill. X ausmachen. Spenden an den Sammlungen. Exgouverneur! die Aktien sind mit 25 Prozent des Nennwertes Kvnstantinowitsch spendete 10.000 Rubel. Selbst einzuzahlen. Das Land Tirol hat Aktien

mit den Aus ständigen ab und ist entschlossen, mit allen Mit teln die Ordnung wieder herzustellen. 3000 Sol daten wurden nach verschiedenen bedrohten Punk ten entsendet. Tirolisches. Mcran, IS. Mai. (Fremdenliste Nr. 74) verzeichnet 9310 Parteien mit 15.141 Personen. Tie Fremdenliste vom 14. Mai vor. Jrs. verzeichnete eine Fre quenz von 8074 Parteien mit 13.185 Personen (Das Meraner Kaiserin Elisabeth- Denkmal) bringt in einer Abbildung nach einer Aufnahme von Hofphotographen H. v. Percb- hammer „U e ber Land

und Meer' in seiner Nummer 31. (Militärkurhaus.) An Stelle des nach Wien übersiedelten Oberstleutnants Geiger von Klingenberg ist Herr Oberstleutnant v.Reitzner als Kommandant des hiesigen Militärkurhauses hier angekommen. (Die Konzessionierung der Viutsch g au-Bahn.) Der Bozen-Meraner Bahn im Verein mit dem Aktionskomitee sür die Erbauung einer Lokalbahn Mcran-Mals ist, wie wir in un serer vorletzten NumMer berichtet, die Konzession für die Errichtung einer Wktien-Gesellschaft unter der Firma

„Vintfchgau-Bähn' erteilt worden. Nach der Konzessionsurkunde wird für den Bau und Betrieb einer als normalfpurige Lokalbahn auszuführenden Lokomotiv-Eisenbahn von der ev! in westlicher Richtung zu verlegenden oder der jetzigen, nur erweiterten Station Meran der Bo zen-Meraner Bahn über Naturns, Latsch, Schlan- ders, Laos, Eyrs und Schluderns nach Mals eine Aktien-Gesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Wien hat, ihn jedoch in dem Zeitpunkte v'on Wien nach Tirol verlegt, sobald die Eisenbahn

über die Bedeutung und die Unauflöslichkeit der Ehe iu der kathol. Kirche. Bei der hierauf folgenden Messe spielte die Regimentsmusik und hierauf er folgten die Beglückwünschungen der Neuvermähl tem Das Hochzeitsmahl fand im Savoy-Hotel statt. (M e r a n e r M ä n n e r - G e f a n g v e r e i n) Tie Bortragsordnnng zu der heute, Samstag, abends im Marchetti-Garten (Meraner Wein stube) unter Mitwirkung der Kurkapelle stattfin denden Liedertafel lautet: 1. „El Eapitan', Marsch von Sonsa. 2. Ouvertüre zur Oper

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_09_1923/TIR_1923_09_18_3_object_1989558.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1923
Physical description: 8
, die Feuerwehrvertretung und der Sängerchor teil. Möge Herrn Rabanser überallhin unser Dank und unsere guten Wünsche begleiten! Merau und BinZchgau. Zur Eingemeindung. Aus Leserkreisen wird uns mitgeteilt: Der in Nr. 210 der „Meraner Ztg.' erschienene Kommentar zum Einge meindungsdekret. in dem den Maiser Ver tretern das von der übergroßen Mehrzahl der Bevölkerung verlangte pflichtmäßigc Ein treten für die Selbständigkeit ihrer Ge- meindewescn zum Vorwurf gemacht wird, hat in ernsten Kreisen lebhaftes Be dauern erregt

werden, die wirkliches Ver trauen genießen. Nur dann ist zu erwar ten, daß die nicht mit Unrecht befürchteten Begleiterscheinungen der Folgen des Ver einigungszwanges wenigstens teilweise ge mildert und die Gegensätze gütlich überbrückt werden. Man täusche sich an zuständiger Stelle ja nicht darüber, daß vielleicht derselbe Weg, der zum Zwangsdekret geführt hat. auch zu einer fruchtbaren Bereinigung führen könnte. in Zweite» Meraner Musikfest. 12. September bis S. Oktober ISN, Komponisten der germani schen

mer ist bei einer Trauungsnotiz ein Fehler unterlaufen. Es soll heißen: Getraut wurde in Untermais Johann Langer, Kell ner in Meran, m. Franziska Steinhaus r. Näherin (nicht Lehrerin) in Untermais. m Ein neuer vizefekretär der fafcistischen Syndikate. Nach dem „Giornale di Trents' vom 17. bis 18. September wurde der Se kretär des Meraner Handelsgremiums Jo hann o. Wiesler zum Vizesekretär der sasci- stischen Syndikate ernannt. m Meraner Straßenbahn. Am l7. Sep tember beginnen

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/21_03_1940/VBS_1940_03_21_4_object_3138824.png
Page 4 of 8
Date: 21.03.1940
Physical description: 8
hat, fest» gnommen werden. Bereits seit Monaten sahn« bete die Polizei nach Meraner, der ». a. für den Urheber des Raubes vom 19. Dezember »er» gangenen Jahres kn der Pia Eavallari gehalten wird, wo der 18jährigen Trafikangestellten Kreszenz Höller eine Geldtasche mit 18.999 Lire, die ste zum Postamt hätte bringen sollen, ent» rissen wurde. Rach diesem Raub, der in der Stadt einen tiefen Eindruck gemacht, gab der Quästor Gomm. Belli seinen Untergebenen pro» zks« Weisungen, um den Täter auszuforschen

und stcherzustellen. Ca«. Tagliatella wurde mit der Leitung der Erhebung-n betraut. Die Erheb««« gen hatten bald zur Identifizierung des Täters geführt gegen den bereits ein Haftbefehl des Staatsanwaltes «egen eines anderen Ver brechens vorlag. Am 28. Juni vergangenen Jahres war nämlich Meraner mit zwei anderen Vorbestraften bei Frau Barbara Maschietto in Merano, di« allein wohnte, aufgetaucht, hatte sich als Polkzeibeamter ausgegeben und eine Hausdurchsuchung vorgenommen, wobei ihm und seinen Helfershelfern

89.999 Lire, 149 Dollar und 79 Mark zwischen den Fingern blieben. Ein dichtes Retz wurde gelegt, um den Verbrecher dingfest zu machen. Immer wieder gelang es Meraner, der Verhaftung zu entgehen, bis ihn nun endlich das wohlverdiente Schicksal er eilte. Brigadier Puzzo und die Agenten Pa lermo, DentriceM und Gardin überraschten den Verbrecher kurz nach 13 Uhr in der Via San Giovanni. Die Polizisten forderten Meraner auf, stehenzubleiben. Dieser aber zog sofort eine Pistol

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_06_1921/MEZ_1921_06_06_4_object_625132.png
Page 4 of 6
Date: 06.06.1921
Physical description: 6
Kom mend«, Hoteliersgattin ans Meran-Weißlahnbad. Jur Feier des herz Jefufefleo brannten gestern an man chen Stellen, wenn auch bei weitem nicht so zahlreich wie sonst, Bergfeuer. Es scheint, daß das Verbot des Generalzivilkom- missarlates In die entlegenen Berggemeinden nicht mehr recht zeitig gedrungen ist. Line Truppenschau fand gestern zur Feier des Italienischen Bersassungsfestes am Theaterplatze statt, an der die Spitzen der Militär- und Zloilbehörden teilnahmen. Meraner Straßenbahnen. Laut

bei der Betriebsleitung der Meraner Straßenbahnen (Wagenhalle, 1. Stock) die staatliche Ergänznngsgebühr für die Zeit ab 7. Juni d. I. zu entrichten. Dienstfreikarten müssen zum Zwecke der AnbÄngung des Stempelaufdrnckes „Frei vom staatlichen Zuschlag' ebenfalls bei der Betriebsleitung präsentiert werden. Nach dem festge setzten Termin verlieren die Karten, ohne den Aufdnick der ge leisteten Crgänzungsgebühr, ihre Gültigkeit und werden einge zogen. Für nicht aufgezahlte Karten wird der aliquote Teil für die Zeit

-Versicherung die Gefahr der Derarnmng. Das Meraner Bersicherungsburec», L. Jackl, Meran, Rennweg 12, Telephon 282, führt alle Ver sicherungen schnell und fachmännisch durch. Zu kleinen be stehenden Versicherungen können jederzeit Zusätze gemacht wer den. Auf Wunsch Vertreterbesuch und genaue Aufklärungen. uda, rag SOHR Sion erliv jonöc Paris jiirlrf] lsnsti »bei §rnt Abschaffung. Josef Karl Mahsoni, geboren 30. Mai 1887 in Kufstein, dortbin zuständig, ein arbeiis-, mittel- »nd beftimnmngloses Individuum

, Bezirk Trient, dorthin zuständig, ein weaen Reversim beanständetes Individuum, wurde in die Heimat abgeschoben Meraner VNtterunysberichk. Dntum Temperaturen » srNh 10 norm. tl mt». 2 nachm. 0 nt)tu. Minim. 3. 6. Schattenseite 15 21 26 80 18 13 Lonnenseltc 18 26 81 88 18 88 4. 6. Schattenseite 1b 20 28 80 27 11 Sannenseitc 20 26 87 40 84 44 5. 6. Schattenseite 17 22 32 84 27 45 11 Sonnenseite 22 28 41 43 88 8. 6. Barometer 737 787 737 4. G. 787 787 785 5. 0. 732.5 732 720 3. 6 Hygrometer 75 115

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_03_1922/MEZ_1922_03_18_3_object_648871.png
Page 3 of 12
Date: 18.03.1922
Physical description: 12
des Papstes-, aus Rom („Excelsior'); En rico Scodnik, Staail. Gencralassekuranz-Direktor aus Rom, („Grandhotel Meranerhof'); Ladisl. 'Graf v. Wenkheim mit Familie und Dicnerschafc aus Budapest („Savoy-Hotxl') ? Fritz Wilhelmsen, Obcrpostmeister mit Gemahlin aus Ko penhagen („Tirolerhqs'); Stefan Graf Zichy, Grundbesitzer, mit Gemahlin aus Divin („Neuhaus'). Die SR«,etter Fsrmdrnliste und KueMung- Nr. 27 bringt als Aussatz di« Fortsetzung des Aufsatzes „FrühlingS- auSstüge im Meraner Ta-e' mit einem Bilde

, 6. *Pristinger, 6. Homos, 7. 'Gritsch 8. Ungericht, 9. 'Leimer Matth., 10. Egger sen., 11, 'Leim- gruber. — Die mit ' Kezeichnetben Namen sind Gewinme.r' auf Tiesschuß, die anderen sind mit Serie. Das nächste Schießen findet Sonntag, den 19. März-, ab 1 Uhr nachmit- taM statt. — Diensthabender: König Hermann. ErhShvug drr Ttlrphou- and TÄ^raphedL-ÄShrrn. Seit gestern sind Lur Telephon- und Teiegraphmtzrbührrn nach Inns- druck urtd Bayern um 100 Prozent «rhöht. Das Meraner Hai> delsgremium hat dazu Stellung

. Schön« 'Naturaufnahmen von bekannten Gärten und Villen Roms erhöben den Wert dieses Films noch bedeutend. Es ist erfreulich, daß die Meraner Lichtspielhäuser und unter diesen be sonders aus das Theaterkino dem Publikum so gediegene und doch in jeder chiasicht anziehende und in der Handlung von Anfang bis Ende spannende Films bieten. Wer etwa» Gutes auf diesem Gebiet sehen und zugleich eine angenehme Stunde der Erholung verbringen will, besuche diese Vorführung im Theaterkino. Theater. „Die Kinder

. Bürgermeister Dr. Markart beglückwünschte die Mitglieder zu ihrem neuen Vorsteher,' Herrn Josef Weser, eines Mannes, der feit den: Jahre 1898 sich für das Wohl der Stadt verdient gemacht hat. Di« Stadt habe etn Inter esse daran, eine erstklassige Musikkapelle zu besitzen. Der Bürger- meister gedenkt der früheren Jahre, tn welchen die Meraner Mrger. kapelle einen verbreiteten guten Ruf hatte und durch ihre Reisen ms Ausland viel beitrug um ehemalige Kurgäste wieder an das schone Atcran zu erinnern

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/14_04_1915/BRG_1915_04_14_5_object_754092.png
Page 5 of 16
Date: 14.04.1915
Physical description: 16
an die konservativen Mitglieder ab gegeben werden sollen, welche dann als Vertreter der Stadt fungieren. (Diese Erklärung des Herrn Bürgermeistcrr hat wieder ein Loch. Herr Dr. Weinberger hat regelmäßig an den Zeremonien der Karwoche und an der Karfccitagsprozession teil- gcnommen, tvaS übrigens auch in der Sitzung zugegeben wurde. An den Zeremonien nahmen ja in früheren Jahren auch einzelne freisinnige Stadtväter teil, einmal auch Herr Gemaßmcr, als er noch Vizebürgermcister war. D. R 1 Meraner Fremdenliste

besteht hauptsächlich darin, 1 ist bekanntlich ein Meraner. daß der Bauer bei dem Mangel an Zugtieren und s| Das Fest der silbernen Hochzeit begeht am tcrcs Darlehen von l,800.000 A, büö _,y»n größten 1 !(t6eit§ftäften das Feld nicht umpflügen kann. Wie ^Mittwoch den 14. April im engsten Familienkreise Teile aus den Mehrkosten des Knrioalbaucs bc leicht konnten aber da die militärischen Pferdedepots, ^Schulleiter und Ehordircktor Herr Joses 5k irch- dingt ist, garantieren. GR. Dr. Lnchner undy^ele

Vereine die Einladung an die Stadt erging und diese wie üblich dieselbe an die Gemeindevertreter weitergab. Todesfälle. In Meran wurde gestern unter zahlreicher Beteiligung der im Alter von 66 Jahren infolge eines neuerlichen Schlaganfalles verschiedene Herr Josef Santner, langjähriger GcschäftSleitcr der Firma Unterkircher L Co., beerdigt. Herr Santner war seinerzeit vicljähriges Kommandant schaftsmitglied der Meraner Feuerwehr, ein all- gemein geachteter und beliebter Mann. Seine zahl reichen

der Meraner Kurzeitung Frl. Marie Reinthaler. — In Schleis starb am 9. ds. der weitum bekannte Färbermeister,

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_02_1905/BRG_1905_02_15_6_object_806635.png
Page 6 of 14
Date: 15.02.1905
Physical description: 14
du BezlrkShauptmannschast, de» Bezirksge richte», der Post und verschiedener anderer Aemter sowie der Meraner Stadtmagistrate», weiter» die Kurvorstehnug, die Gemeindevertretungen von Ober- uud Uvteima'? vollzählig. Vertreter der Gemeinden Grätsch, Martina und Tscherm»; von Vereinen nahmen teil die Uatermaiser Feuerwehr mit Musik kapelle, die Maiser Res-rvistenkolonne, der- Kur- verein, der. Maiser Binzenzverein. der Obst- und Gartenbauverein, der Handel», und Gewerbeverein Oberma'». der Kunst- und Gewerbevrreiu Meran

Ehrenmitglieder, darunter Vizebürgermeister Huber, sowie die Vereinsmitglieder sehr zahlreich einfanden. Nach Absingung des Kolpingsliedes erfolgte die Aufnahme einer größeren Anzahl neuer Mitglieder. Sodann ergriff Präses Msgr. Glatz das Wort und feierte die Verdienste des ältesten. Mitgliedes des Meraner katholischen Gesellenvercines, des Herrn Valentin T o n i n i, Schneider, der seit November des Jahres 1863 demselben ununterbrochen angehört. Derselbe ist den Vereinsdevisen jederzeit gerecht geworden

, er war und ist das Muster eines echten Kolpings- phnes, der für den Meraner Verein eine rege Tätigkeit als Sparkassekassier, Bibliothekar rc. ent- altete. Redner überreichte dem Gefeierten die von Sr. Eminenz Kardinal Dr. Gruscha, Zentral- iräses der kathol. Gescllenvercine Oesterreichs, gewidmete silberne Medaille und brachte ihm ein reisaches, begeistert aufgenommenes Hoch. Herr Bill pries die von Herrn Tonini in so hervor ragendem Maße beiätigtc Kindesliebe, ihn auch in tiefer Beziehung als Muster hinstellend

'. Von der Meraner Feuerwehr. Die gestern im Restaurant „Forsterbräu' abgehaltene General versammlung wurde vom wikdergenesenen Ober kommandanten H-rrrn Karl Wolf geleitet. Schrist- sührer Herr F. Stransky erstattete den Jahres bericht, demzufolge die Korporation 178 Mitglieder zählt. 10 Mitglieder sind im Lause des Jahres neu eingetreten, 5 gestorben, 1 ist ausgetreten, 1 wurde allsgeschlosscn. Es wurden 6 Schul-, 2 Angriffs und 1 Schluß-, sowie mehrere Abteilungsübungen abgehalten. Versammlungen fanden

21