198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/04_10_1924/TIR_1924_10_04_1_object_1994664.png
Page 1 of 10
Date: 04.10.1924
Physical description: 10
dieses mußte m Ru mänien mit Frauen zwar immer srcm- M>l!ch sprecl)en, mit Herren stets deutsch, ein Veweis, für wie wichtig die Rumänen das Deutsche im Weltverkehr halten. Diese Wich tigkeit des Deutschen im Weltverkehr läßt es natürlich auch für den Deutschen im Heimat land um so wichtiger erscheinen, seine Mut tersprache gut zu kennen. Bekanntlich leben auch in Amerika sehr v>el Deutsche. Außerdem ist für den Deutschen die Erlernung des Englischen leicht und dieses sprechen in der Welt weit

über IM Millionen Menschen. Auch in dieser Hinsicht ist die deut sche Sprache ein Vorteil. Usberall in der Welt genießen deutscher Fleiß und deutsche Tüch tigkeit hohes Ansehen. Nirgends mehr als hier gilr der Spruch: „Der Haß ist oft nur ver bissene Achtung'. Können aber die Unfern nicht gehörig ihre Muttersprache, so kommt ihnen auch jenes Ansehen nicht zugute. Aus diesen Erwägungen folgt eine Mah nung an die Eltern: Loht Eure Kinder deutsch lernen! Wer kann, scheue nicht die Ausgaben dafür

! Eines können auch die Mittellosesten: jene Kinder, die wenigstens ein Jahr deup schen Unterricht genossen, täglich deutsch lesen lajjen. Zehn Zeilen genügen: hier gilt: kein Tag ohne einen Strich. Auf diese Weise kommt mit einiger Geduld die Uebung, mit der Uebung die Freude am selbständigen Lesen und damit stetige Weiterbildung der Sprach kenntnis. Weniger beschäftigte Personen können an verschiedenen Tagen mehrere Bin der aus verschiedenen Familien sammeln, welche noch keinen deutschen Unterricht ge nossen

haben und sie in die Anfangsgründe der Muttersprache einführen. Mit Geduld und gutem Willen läßt sich viel erreichen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Es ließe sich hiefür manches Beispiel aus den Ge meinden des Unterlandes anführen. Rnr nicht die Flinte ins Korn werfen! Das ist nicht deutsch. Walter von der Vogekveide schildert einmal seine Zeilen als äußerst dü ster. Hoffnungslos scheinen sie und viele würden sich nach deren Schilderung einen Ausdruck der Lerziveislung erwarten. Aber nein, nicht das kommt bei '^Lalther

von der Vogelweide, es kommt der Ruf: ,Mohlun, hier fromm: nicht, müßig sein!' Dos ist eben deutsch: arbeiten und nicht verzweifeln. Sind unsere Schulverhältniise noch so düster, scheinen sie noch so hoffnungslos, für uns kann es 'eine andere Losung gelvn ale. die Losung des Vogelweiders. .Wohlan, hier frommt nicht, müßig sei»!' Morgenberichk. Die Gazzerea Ufficiale vom 3. Oktober Nr. 232. veröffentlicht das Dekrete,esetz vom 3. August I92-! Nr Z >69, wodurch der Untor- richismnMer bis 'l>. Juni 1925

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_08_1921/MEZ_1921_08_26_1_object_631291.png
Page 1 of 6
Date: 26.08.1921
Physical description: 6
-Neuregelungen. Ls kehlt weiter» der Artikel SS de» Vertrages von Saint-Germain, der immer gegen den Anschluß Oesterreichs an Deutschland ausgelegt wird, wenn auch der genaue Text des österreichisch-amerikanischen Arledensvertrages noch nicht bekannt ist, so steht doch fest, daß Amerika den Ab tretungen Deutschböhmens und Südtirols von Oesterreich seine Zustimmung nicht gegeben hat. Der deutsch-amerikanische Friede. Washingto «, 25. August. Die Mitglieder der Mehr heit der Äußenkommisston des Senates

haben ln einer mit Har- ding stattgefundenen Unterredung die Klauseln des deutsch- amerikanischen Friedensvertrages angenommen. Berlin, 26. August. Geftem nachmittag» wurde der deutsch-amerikanlsche Friedensverlraa unterzeichnet. (Von uns bereits gestern gemeldet. Die Schriftltg.) Der amerikanische Geschäftsträger nob ln seiner Ansprache hervor, daß nicht» mehr entgegenstebe, daß sich die deutsch-amerikanischen Beziehungen freundschaftlich gestalten werden. Berlin. 26. August. Der deutsch-amerikanlsche Friedens

, 26. Augusl Auf die Befürchtung der römischen „Idea Nazlonale' vor der Begünstigung de» Irredentismu» in Südtirol durch Deutschland enlärt die „Deutsche Allgemeine Zeitung', die Südtiroler und Deutschland wünschten nur die Berücksichtigung der deutschen Eigenart innerhalb der italienl- schen Staatsgrenzen. Italien habe al» gleiche» Ziel wie Eng land die Sicherung de» europäischen Gleichgewichte». Deutsch land wünsche nicht eine Verstimmung Italien» gegen Frank reich, aber auch nicht ein für ganz Europa

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_07_1921/MEZ_1921_07_25_2_object_629037.png
Page 2 of 4
Date: 25.07.1921
Physical description: 4
Landeshaupt mannstellvertreter Abgeordneter Vinzenz Schumy (deutsch freiheitlicher Landtagsverband) und zum zweiten Lanüeshaupt- mannstellvertreter Abgeordneter Silvester Leer gewählt. — Landeshauptmann Gröger hielt eine Ansprache, worin er den Landtag und die Bevölkerung um Unterstützung in seinem schweren Amte bat und jener gedachte, die bei der Abstimmung ihr Bekenntnis zur Landeseinheit und Republik abgelegt haben. Er zählt die wichtigsten Aufgaben auf, di« der Landesregierung obliegen. Rotweirdig sei

ordnete eine verschärfte Grenzkontrolle gegenüber Deutschland an. Es wer den sämtliche ankommenden Deutschen sowie die aus Deutsch land kommenden Güter nach Waffen durchsucht und verdächtige Personen festgenommen. Französische Finanzierung de» Polenaufstandes. Ungeheures Aufsehen erregt in Oberschlesien die Tatsache, daß der polnische Aufstand zweifellos durch französische Gelder finanziert worden ist. Der Kommandant Fournier in Paris, Rue d'Unioersitä 75, sandte die erforderlichen Gelder

, ob sie beabsichtige, die auf der Tagesordnung stehenden Beratungsgegenstände weiter zu behandeln. Deutsch-amerikanische Verhandlungen. Eine aus Washington kommende Exchange-Telegraph- Meldung berichtet, daß Washington offiziell mitgeteilt hat. zwischen dem amerikanischen Vertreter in Berlin, Ellis Drejfel, und dem Minister des Auswärtigen, Dr. Rosen, hätten Ver handlungen bezüglich des Abschlusses eines Vertrages zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten begonnen. Es wird hinzugefügt

den Verband landwirtchaftlicher Bezirks- genosienschaften Deutsch^üdtiros gründete, dessen Geschicke er als Obmann bis zum Jahre 1900 mit großer Umsicht und un verdrossenem Fleiße lenkte. So kam es unter seinem Regime zur Errichtung von Weinstuben in München, zur Beschickung der Ausstellung in Peterburg (1894) und der Weltausstellung in Paris. Da er bereits seit dem Jahre 1888 Mitglied des ständigen Landeskulturratsausschusses war und feine hervor ragende Tüchtigkeit in allen Angelegenheiten

. Ganz besonders wurde Heuer in St. Mag- lalcna der Tag der heil. Magdalena gefeiert. Fast 400 Per- onen versammelten sich beim Untermoser, nicht ohne vorher chon verschiedene Weinkeller besucht zu haben. Beim Unter moser konzertierte ein Teil der Zwölfmalgrelener Kapelle in der Stärke von 20 Mann, unter der bewährten Leitung ihres Lehrers und Kapellmeisters Deutsch. Man war über das gute Spielen sehr befriedigt, da die Kapelle erst vor 9 Monaten ge gründet wurde. Nicht minder aber wurde der guten

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/21_02_1906/SVB_1906_02_21_5_object_2532012.png
Page 5 of 8
Date: 21.02.1906
Physical description: 8
21. Februar 1906 Tiroler Volksblatt Seite 5 Haus) zu erfolgen; von jeder Weinsorte sind zwei ganze und zwei halbe Originalflaschen nebst den genau ausgefüllten Anmeldebogen zu überbringen. Zur Teilnahme am Weinmarkte sind alle Wein produzenten und Weinhändler im Gebiete der Be- zirkShauptmannschasten Bozen, Brixen und Meran berechtigt, wobei aber nur Weine Deutsch-Süd- tiroler Ursprunges zugelassen werden. Aussührliche Programme werden auf Verlangen zugesendet und alle bezüglichen Auskünfte

beaustragt wird, den Aus schüssen beider Studentschaften mündlich mitzu teilen, daß fortan Anschläge der beiden Hochschul ausschüsse auf der Universität nur mehr mit ihren vollen Titeln vidiert werden.' Besragt, wie Se. Magnifizenz sich den vollen Titel denke, erklärte der Rektor: Hochschulausschuß der katholisch-deutschen Studentenschaft und Hochschulausschuß der deutsch freiheitlichen Studentenschaft. Bezüglich der Protest note vom 9. Dez. 1905 wegen Verwahrung gegen die Gewalttaten deutsch

dieses ältesten Tiroler Veteranenvereines wurde übernommen auf Grund yeuer und Erweiterter Vereinssatzungen unter dem Namen „Kronprinz Rudolf-Veteranen- Verein' in Innsbruck mit 254 Mitgliedern, qm 10. August 1878 neu belebt und weiterhin er halten. Im Jnntale, in Waidrin g, wurde fchon izn Jahre 1871 der „Erzherzog Albrecht-Veteranen- verein?, in Fi e b e r br u n n 1872 der „Erzherzog Karl Ludwig-Veteranenverein', in Kufstein der ebenso benannte im Jahre 1873 gegründet, worauf bis heute in Deutsch

!» Lepulorum post cruoiatag vnxs- Aitiones omniuw Imperatorum Oooiävntalmm Brinnis invisit.' Die Medaille zählt zu den wert vollsten Erzeugnissen österreichischer Medaillier- und Prägekunst. Die Medaille kann loco Jerusalem beim Rektorate des österreichisch-ungarischen Ho spizes gegen Erlag von 12 Franks erworben oder beim Palästina-Vereine zu Brixen in Südtirol vom 1. März 1906 mittels Postanweisung von Kri 10.50 (bei portofreier rekommandierter Zu sendung innerhalb Oesterreich-Ungarn und Deutsch land

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_09_1931/Suedt_1931_09_01_7_object_481416.png
Page 7 of 8
Date: 01.09.1931
Physical description: 8
aus den Bundesländern Oesterreichs kamen nach Innsbruck, alle uniformiert, auf das qe- naueste diszwlnnert, Lieder singend im Marfchschritt durch die Gassen Innsbrucks einrückend. Eigens kamen sie nach Innsbruck warum? — Werl es die südlichste deutsche Grenzstadt ist. Und noch me ist dem Lande Tirol, noch Deutsch-Südtirol so offen gchuldigt worden und in solch herrlicher Form das Gelöbnis treuester Hilfsbereitschaft so klar, eindeutig und zielbewußt ab gelegt worden, wie am 15. und 16. August 1931 beim 5. Reichs

jugendtag deS „Bundes der Kausmannsjugend im DHV.' Dank daher, herzlichsten Tiroler Dank Euch braven, deutschen Jungen! Dank, heißen Dank der zielöewußten Bundesleitung in Hamburg! — Es ist gesorgt, daß auch die geknechteten Brüder in Deutsch-Südtirol von diesen Kundgebungen erfahren, es wird ihnen ein Trost sein und Ermunterung zum Durchhalten! Freudig kann ich bezeugen, wie unsere Leute staunten ob der Ordnung, der Schneidigkeit, des Glanzes, mit denen das Auftreten und die Feiern der Jugendschaven

, dem deutsch- füdtiroler Trutzlied, das die 8000 sangen, der Ansprache des Herrn Habermann und dem Deutschlandlied. Wcchrlich. dieses Fest der deutschen kaufmännischen Jugend hat es wieder einmal gezeigt: „Germania dooet'. Deuffchland be- «htt uns — auch im Bekenntnis für Deutsch-Südtirol! Dank Euch, Ihr Lieben! Diesen Gmß schickt Euch noch nach in die Heimatgaue der dankschuldige P. Adolf Jnnerkofler. Stoßes Interesse für Deutfch-Siidtirol. Wie alljährlich, unternahm auch im heurigen Sommer Oberlehrer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Page 4 of 4
Date: 13.01.1944
Physical description: 4
auf 1. Februar | gesucht. Burgstall, Haus Nr. 5-1 2144-M 3 ! Stellengesuche 4 vürofrächein. deulfch-italienisch, langjährige Praxis, sucht Halbtagsstell«. Zuschriften un» 1 ter 2542-33 an Bozner Tagblatt. Geschäfts» stelle Meran. 2132-M 4 Köchin sucht Stell«. Zuschriften unter 2569-38 i an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Meran * ; 2160-M 4 Bürokraft, jung, deutsch-italienisch. Kurzschrift; Maschinenschreiben, eventl. auch Buchhal tung, sucht passende Stelle. Zuschriften un ter 2546-34 an Bozner Tagblatt

. Geschäfts» stelle Meran. 2136- M 4 Diptom-Duchhatter. deutsch-itaUenisch, sucht Stelle in größerem Unternehmen. Angebo te unter 5584-41 an Bozner Tagbiatt. Ge- schaftsstelle Meran. 2174-M 4 Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied heute 12.15 Uhr mittags mein lieber, guter Gatte, unser treubcsorgter Vater und Onkel Herr Alois Schrott Besitzer In Morihing im Atter von 80 Jahren. Die Beerdigung findet Freitag- den 14. Jänner, um 4.15 Uhr, nach mittags auf dem Stadt. Friedhof statt. _ ' In tiefer Trauer

gesucht. Sottocorona, Klammerhof, icha 6, bei Franzensfeste. 960-3 Herrenfriseur, gut und Damensriseuse gesucht. Pinzer, Garoone-Rioiera. 956-3 Mdck^n. ehrlich, reinlich, sür alles, sofort nach Seis gesucht. Vorzustellen von 8—9 Uhr bei Depellegrin, Bozen. St. Anton 5. 953-3 Anfangsmädchen für Haushalt, italienisch oder deutsch, zu Familie in Bergort schriftm unter Nr. Z 682 ag., Tagblatt. «sucht. Zu> as Bo,zner Z-662 S Gefchäflssührer, Volksdeutscher, kaufmän nisch erfahren, 1 bilanzsähiger

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_09_1922/TIR_1922_09_20_7_object_1984906.png
Page 7 of 8
Date: 20.09.1922
Physical description: 8
selbständige Köchin, welche auch Haus- arbeiten verrichtet, für Gefchäsl-.haus in Bozen aus 1. Oktober gesucht 11801-3 Köchin! Gute piemontesische Familie, welche im Hause deutsch spricht und während der Schulzeit in einem S:adtchens Piemonrs, im Sommer im Ge birge wohnt, sucht gure Köchin, welche evemucll, wenn Zeit in anderen Hausarbeiten mithilft. Eintritt sofort. späke'teus Oktober Lohn >00 bis !30 Lire. Sehr gute Behandlung. Offerten mit Bild und Zeugnisabschrift an Baronesse Pecroz. Via Aerriuatii

gesucht. Eppon ^ «1. 1. Stock l inks. I1S2Z-Z ^->wes sleißige» Mädchen, deutsch und italienisch M«chind. wird von deutscher Familie nach Ita- 1540-3 wird im Grieserhos, Gries, ge- > cht Näheres dortselbst in den Nachmittags- ,,90^..? Hant-elsangestelller der spezerei- und Delikates- ienbranche, 1Ü Jahre Büropruxis, sucht Posten els Verkäufer oder Reisender. Geil. Anträge imt. »Fleißig 1950' an die Bern». Nö0S»t Fräulein mit Iahreszeugnisien in allen Büroar beiten, Maschinschreiben und einfachen

Buchfüh rung bestens bewandert, deutsch und italienisch in -Wort und Schrift, sucht auf 1. Oktober Stelle in Bo;en oder Meran. Angebote unter „Verläßlich 2006 B' an die Derw. 1185-1,1 Jüngere Witwe sucht Stelle bis l. Oktober, geht auch auss Land. 1lgg0»4 Abiturient sucht passende Beschäftigung bei Bank oder sonst, größerem Unternehmen, auch aus wärts. Osserte erbeten an die Verwaltung un ter „2038 Abiturient '. 11988-1 Aelteres Ehepaar sucht Posten als Fütterer. N96S-4 Guterholtener Fuchspelz

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/08_10_1870/MEZ_1870_10_08_4_object_590051.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1870
Physical description: 6
berauscht an getroffen wird. Florenz, 3. Oktober. Der Papst hat auf das Bestimmteste erklärt, er werde nur gezwun gen, d. h. als Gesangener, im Vatikan bleiben, falls der König Victor Emannel den Quirinal, wenn auch nur zeitweilig, beziehe. Dagegen widersetzt sich Pius IX.. dem Drängen eines Thei les seiner Umgebung, Nom unter allen Umständen zu verlassen. Ne w - Ao rk, im September. Es ist eine kuriose Thatsache, daß der deutsch-französische Krieg eine ganz bedeutende Steigerung desBier- kvnsums

gesetzt ist und jede politische Demonstration wäh rend deren Anwesenheit hier unterbleiben soll, so wnrde gestern beschlossen, die Beleuchtung nebst Abbrennung des vorbereiteten Feuerwerks am kom menden Montag Abend 8 Uhr in der Sommer anlage gegen Entröe zu veranstalten, dessen ganzer Ertrag zum Besten der Verwundeten im deutsch- ranzösischen Kriege verwendet werden soll. Ob Tag und Stunde, wie oben beschlossen, bcibehal- en wird, davon werden uns Plakate an den Straßenecken in Kenntniß setzen

. — Wie wir hören, soll am kommenden Mitt» woch im hiesigen Theater (Rosengarten) eine Vor» tellung zum Besten der Verwundeten im gegen wärtigen deutsch-sranzös. Kriege stattfinden, bei welcher der srühere Theaterdirektor Herr Ferd. Krägel aus Augsburg, dessen gegenwärtig hier weilende Tochter Frln. Wilhelmine Krägel vom Viktoriatheater in Magdeburg, sowie mehrere hiesige Theaterfreunde mitwirken werden. Wir machen schon heute auf den uns bevorstehenden Heater-Abend aufmerksam und sind überzeugt, daß er gewiß

13