163 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_3_object_2549786.png
Page 3 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
von Kaltern. Monat November. 1. Anna, d. A. Luggin, Bauer, St. Nikolaus, u. d. S. Regori. 2. Johanna, d. I. Codi, Bauersm., Martt, u. d. G. Sinn. 5. Karl, d. Karl Atz. Bauer, Mittterdorf, u. d. M. Würz. 7. Kmolina, d. K. Micheli, Tagl., Markt, u.d. I. Lintner. 8. Alois, d. A. Datz, Bauersm., Markt, u. d. A. Morandell, 10. August, d. M. Huber, Zimmermanns., u. d. I. Vinante. II.Othmar, d. F. Andergassen, Gärtner, u.d. R. Obrist. 13. Gertrud, d. A. Pichler, Bauer, St. Anton, u. d. G. Sparer. 13. Gottlieb

, d. I. Morandell, Bauersm-, St. Nikolaus, u.d. E. Steinegger. 21. Anna, d. P. Höllrigl, Schaffer bei Graf Enzenberg in Mitterdorf, u. d. A. Grumer. 21. Karl, d. I. Dissertori, Bauer, St. Anton, u. d. A. Dissertori. 21« Alofia, d. A. Haßl, Bauersm., Pfuß, u. d. A. Micheli. 22. Erwin Anton, d. C. Fedrigotti, Schusterm., n. d. M. Pernstich. Getraute von Kaltern. Monat November. 8. Josef Morandell, Bauersmann in Mitterdorf, mit Melcmia Andergassen von Pfuß. 8. Josef Andergassen, Bauersmann in Mitterdorf, mit Rosa

. 3 M. alt. 2. Anton Christanell, Privat in Mitterdorf, 71 I. alt. 5. Maria Obersteiner geb. Magetti, 77 I. alt. 13. Alois Keller, Bauernkind in Mitterdorf, 3 M. alt. 15. Johann Pfraumer, Bauer in Mitterdorf, 58 I. alt. 15. Anton Harb, Bahnbeamter, 52 I, alt. 16. Andrea? Mayrhofer, Hausknecht hier, 35 I. alt. 16. Sophia Winkler Schnstermeisterskind, 7 M. alt. 16. Johann Dissertori, Bauer in St. Anton, 76 I. alt. 17. Franz Möltner, Bauernkind in Mitterdorf, 2 M. alt. 17. Anton Gaiser, Bauer in Mitterdorf

Gschnell von Altenburg. 3. Eduard Rohregger, Bauersmann in Unterplanitzing, mit Elisabeth Rautscher von Mission. 22. Benedikt Florian, Bauersmann in Mitterdorf, mit Magda lena Orfi von St. Anton. 22. Josef Heidegger, Bauersmann am See, mit Katharina Gamper von Markt. 22. Robert Tschandrin, Bauersmann w St. Anton, mit Anna Anderlan von Mitterdorf. 2b. Karl Buwa, k. k. Gerichtsauskultant hier, mit Augusta Pape, Privat hier. Verstorbene von Kaltern. Monat November. 2. Jobann Dissertori, MalermeisterSkind

, 31 I. alt. 17. Anna Sölva, Bauernkind in St. Anton, 2 M. alt. 27. Ehrw. ?r. Paul Heiß, Franziskanerlaienbruder, 77 I. alt, 28. Anna Silan, geb. Andergassen, 31 I. alt. 30. Ehrw. Schwester Anthusa Gut, Oberin im Spital, 61 J.aU. Vorgängers, Herrn Josef Stecher hat die volkS- reiche Gemeinde die Neubesetzung dieses Postens gewünscht und die Ankunft eines dritten Geistlichen herbeigesehnt. Erkrankt. Der hochw. Guardian des Kazu- zinerklosterS in Schlünders, ?. Epiphan Aigner, der vor ein paar Wochen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_05_1903/BRC_1903_05_21_3_object_142606.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1903
Physical description: 8
. 19. Johann Christanell, Bauer, Naturus. 20. Abraham Mair, Bauer, Thuins. 21. Matthias Mayrhofer, Bauer, Sankt Pankraz. Ulten. 22. Benedikt Mohr, Handels mann, Sterzing. 23. Jakob Oberhofer, Felder bauer, Meranfen. 24. Johann Platzer, Fischer- baner, Trens. 25. Josef von Pretz, Gutsbesitzer, Mittewald. 26. Anton Reier, Bachmair, Sankt Magdalena, Gsies. 27. Josef Schmidt, Bäcker, Lana. 28. Albert Seeberger, Bauer, Wangen. 29. Josef Steiner, Bauer, Olang. 30. Anton Stimpfel, Bauer, Kurtatsch. 31. Josef

Troger, Hausbesitzer. Sterzing. 32. Johann Tschöll, Bauer, St. Leonhard, Passeier. 33. Peter Unter hauser, Bauer, Radein. 34. Joses Verzi, Wirt, Ampezzo. 35. Josef Zacher, Huter, Jnnichen. 36. Josef Zangerle, Bauer, EyrS. II. Er- gänznngsgefchworne: 1. Albert Ammon, Buchhalter, Bozen. 2. Anton Auckenthaler, Haus besitzer, Bozen. 3. Alois von Machowitz, Haus besitzer, Bozen. 4. Alois Obrist ssn., Tischler, Bozen. 5. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. 6. Ferdinand Pickel, Hafnermeister, Bozen

und enthalten 230 Seiten, wovon das Inhaltsver zeichnis 24 Seiten einnimmt. Sie wurden in den Jahren 1677 und 1678 von „Joseph Maurer und Hanss Döllinger, wohnhafft in Axams', ge schrieben. Geschwornenliste für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1903 in Bozen: I. Hauptgeschworne: 1. Karl Aigner, Buchbinder, Abfaltersbach. 2. Matthias Alber, Bauer, Eyrs. 3. Josef Aner, Wirt, Ahornach. 4. Franz Berger M., Prokurist, Bozen. 5. Johann Brunner, Bauer, Sankt Lorenzen. 6. Franz Dialer

, Handelsmann, Bozen. 7. Josef Egger, Handelsmann, Sterzing. 8. Johann Engl, Bauer, Getzenberg. 9. Georg Baron Eyrl, Privat, Bozen. 10. Gotthard Ferrari, Buch drucker, Bozen. 11. Angelo Finazzer, Handels mann, Buchenstein. 12. Georg Fischnaller, Bauer, Teis. 13. Dr. Paul Graf Form, k. k. Kämmerer, Bozen. 14. Josef Hofer, Hoferbauer, Tulfes. 15. Josef Huber,Baumeister,Brixen. 16.Jo hann Kantioler, Schlosser, Klausen. 17. Raimund Krainer, Hofschlosser, Brixen. 13. Georg Christanell. Cafetier, Meran

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/06_04_1905/BRC_1905_04_06_6_object_130937.png
Page 6 of 8
Date: 06.04.1905
Physical description: 8
. - 20. Rosalia. Tochter des Jo?ef Gärtner, Schuhmachers in ThuinS, und der Kreszenz Trenner. 22. Anonym«, Tochter des Andnas Eager, Bahnaufsehers, und der Maria Zingerle? Karl, Sohn des Jakob Hoher, Bauer» in Jaufental, und der Maria Blaßbichler. — 24. Hermine, Tochter des Herm nn Mair, Sattlerme'sterS, und der Sophie G aber. - 28. Konrad, Sohn des Leopold Schwazek, Bauers in Ruft, und der Maria Thaler. Hekorbe«: 8 Februar: Anton Girtler, lediger Arbeiter, Spital, 65 Jahre alt. — 12. Konrad Kühnel, lediger

, Monteurskind, tot geboren. — 15. Maria Markart, verehelichte Wieser, Maurersgattm, 43 Jahre. — 16. Fravz Kofler, StadtapothekeSkind, 1 Minute. — L0. Johann Mitte-ru ner, verehelichte? Ardeiter, 43 Jahre. - 21. Cäcilia Plattner, verwitwete Neftl, 60 Jahre. — 22. Anonyma Egger, Bahnaufsehers- kmd. — 24. Anton Oberrauch. Gerber, 56 Jahre. Hrm»»»,-«: Gottfried Bacher, Bahnarbeiter, mit Mana Saxl. Sebastian Ritz, Bauer, mit Maria Siller. Josef Trenner, Bauer von Mauls, mit Kreszenz Holzmann. Marktbericht

des k. k. Universitätsprofessors Dr. Anton Zingerle in Innsbruck, der älteste Sohn, Josef, ist k. k. Professor i. R. in Inns bruck, der Zweitälteste, Siegmund, ist k. k. Steuer einnehmer in Telfs, der jüngste, Anton, ist k. u. k. Regimentsarzt in Wien. Frau Lusen berger war eine edle, tiefreligiöse Dame und daher beliebt bei allen, die sie kannten. — Am Sonntag früh starb Matthias Alber, Grun^er baun in Laders, nach längerer Krankheit. Er hinterläßt eine Familie mit 16 teilweise schon erwachsenen Andern in ziemlich guten finanziellen

a. E. „Brixener Chronik.,, 6 die jährliche Generalversammlung statt. Tages ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Neuwahl des Ausschusses. prtmiz. Am Sonntag feierte in St Nikolaus (Innsbruck) ?. Josef Weibel 8. 5 seine Primiz. Der Chor führte die St. ThomaS-Mesft von I. Mitterer mit Begleitung von einem Blech quartett auf. ?. Weibel ist ein Schweizer und hat das Stück „Die Schlacht bei Lepanto' ver faßt, welches im Pradler Jugendheim Heuer zu wiederholtenmalen aufgeführt wurde. Ginstand. Am 6. April wird Herr Anton

Bäckerme ster, 33 Jahre: Margareka Neukirch>, ?. k. ForstkommiffärStochter, 4 Monate. — l6. Josef Wieser, vereheUchter Bauer von Jaufental, 67 Jahre. — 17. Johana Steckaol er, lediger Bauer von Jaufental, 74 Jahre. - 22. Albert Brenner, Tischlerskind, 1 Monat. — 24. Josef Rainer, verwitwete«- Bauer von Jaufental, 60 Jahre. - 1. März: Anna Wild, Witwe Ralser von RamingeS, 74 Jahre. — 3. Binzenz Lanthaler, Lehramtskandidat^, 25 Jahre. - 7. Johann Wa5ter, «anzlistenkind, 2 Jahre. >- 10. Anonymus Moser

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_05_1913/BRC_1913_05_27_3_object_127619.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1913
Physical description: 8
. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Wirt, St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christina. Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, Handelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer

, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Würz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltem. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albert, Handelsmann. Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Strasser Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Jnstru- mentenmacher, Bozen

des Hotels nnd der Restauration durch die Konkurs eröffnung nicht berührt, sondern mit gleichem Um fange wie bisher unverändert aufrecht erhalten wird. vom Schwurgericht Vozen. Bei der Aus losung der Geschworenen siir die am 10. Juni beim k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwur gerichtsperiode wurden nachstehende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Baumgartner Alois, Bauer, Natz. Cavosi Kasimir, Tischler, Meran. Eckl Franz, Buchhalter, Bozen. Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal. Fössinger Franz

junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann, Obsthändler, Algund. Klabuschnig Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Köster, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischach, Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom, Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental. Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_3_object_128737.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1905
Physical description: 8
-Bauer, Keniaten; Gasser Georg, Kofler aus Zeslar, Gries; Girtler Josef, Handelsmann, Sterzing; Gröbner August, Oekonom, Gossensaß; Gruber Johann, Vordermannbauer, St. Pankraz, Ulten; Harasser Michael, Wirt, Niederdorf; Hocke Robert, Dr., Advokat, Lana; Hofmann Karl, freiresignierter Professor, Lienz; Hrasdil Vin- zenz, Schlosser, Bozen; Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen; Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn; König Franz, Konditor, Meran; Oberjakober Anton,Tassenbauer, Pfalzen; Obermüller

i. P.; Vergeiner Josef, Wirt, Gufidaun; Völser Anton, Tschneggbauer, Deutsch- nofen; Wiesthaler Pius, Kaufmann, Brixen; Windisch Georg, Bauer, Niederdors. — Er gänzungsgeschworene: Hilpold Josef, Binder, Gries; Jöchler Alois, Wirt, Eisackoiertel, Zwölfmalgreien; Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen; Madlener Franz, Hausbesitzer, Bozen; Mair Anton, Handelsmann, Bozen; Perathoner Viktor, Dr., Advokat, Bozen; Schmittner Johann, Schweinmetzger, Bozen; Tabarelli Benedikt, Handelsmann, Zollstange; Waldhauser Michael

zur Anlegung des Grundbuchs beginnen sür die Katastral- gemeinden Jssing und Hofern im Gerichtsbezirk Bruneck am 5. Oktober 1905, vormittags 8 Uhr, im Gasthaus des Anton Stemberger in Kiens; für die Katastralgememde Waidring im Gerichts bezirk Kitzbühel am 11. September 1905 um 9 Uhr vormittags im Gasthaus' „Post'. — Lehrer und Gemeindesekretär in Hochfilzen, Karl Kuppelwieser, wurde zum Legalisator in Grund- buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Hoch filzen bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt

als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kceisgerichts- Präsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Vizepräsident Dr. Karl Spath und die k. k. Oberlandesgerichtsräte Dr. Noldin und Hohenauer und k. k. Landesgerichtsrat R. v. Ferrari ernannt. Gefchwornenliste für das Schwurgericht Bozen. Abart Adolf, Hotelier, Meran; Außer- lechnerJofif, Bauer, Enderkols-Anras; Brunner Michael, Bäcker. Mühlbach; Fischnaller Johann, Putzenbauer, Villnöß; Flora Hermann, Kauf mann, Mals; Früh Josef, Hörtmayr

Rudolf, Hotelier, Gries; Peer Hermann, Postmeister, Eyrs; Pernstich Valentin, Besitzer, Tramin; Pirpamer Jakob, Kaufmann, Untermais; Prugger Andrä, Wirt, Oberolang; Rier Franz, Proßlinerbauer, Kastelruth; Riffes er Josef, Handelsmann, Bozen; Sölva Peter, Be sitzer, Kältern; Sparer Johann, Kaufmann, Meran; Steger Jakob, Bauer, St. Jakob-Ahru; Steiner Josef, Wirt, Tramin; Steiner Stephan, Bauer, Jnnerprags; Steinkaserer Josef, Ober- zuflerbauer, Ahornach; Unterthurner Johann, Wirt, St. Martin

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/08_07_1902/BRC_1902_07_08_6_object_147522.png
Page 6 of 8
Date: 08.07.1902
Physical description: 8
Apostels in dieser Gegend, sich eine stattliche evangelische Kirche erheben, noch bevor die Kirchenbauvereine Mais und Meran an die Grundsteinlegung ihrer geplanten Kirchen denken können; denn dort ist die Geldmacht. — Mit der Wahl des Bürgermeisters an sich kann man ja nicht unzufrieden sein, obwohl sein Vorfahrer, ein Bauer, allgemeines, verdientes Ansehen ge noß. Der neue Bürgermeister Herr Robert Pan beteiligte sich schon ein Vierteljahrhundert an den öffentlichen Angelegenheiten, zuerst in Meran

für Rom. Eröffnet wurde die Feier durch den Präsidenten des ein berufenen Klemens Maria Hofbauer-Vereins, Kanonikus Kapusta. Der hochwürdigste Herr Bischof Franz Bauer, welcher der Versammlung präsidierte, sprach eingangs derselben über die Bedeutung der Festes, am Schluß in großan gelegter Rede über die hl. Eucharistie und die Einsetzung des Papstes als Stellvertreters Christi. ?. Freund besprach in seiner Festrede das König tum Christi auf Erden und die Bedeutung des Paptums vom Standpunkt

der verschiedenen Zweige des sozialen Lebens. Bürgerschuldirektor Moser kennzeichnete die Bestrebungen der nicht- christlichen Internationale im Hinblick auf Religion, Nation und Vaterland. Er streifte dabei ganz besonders die Schulfrage und wies auf die immer weiter ausgreifende katholische Lehrerbewegung hin. Die Schlußrede hielt, wie bereits erwähnt, der hochwürdigste Bischof Bauer, welcher die Festlichkeit mit Erteilung des päpst lichen Segens schloß. Telegramm» London, 7. Juni. Das Bulletin von gestern

besagt: Das Befinden des Königs ist in jeder Hinsicht andauernd befriedigend. Die unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften können durch die Buchhandlung des Kath.-volit. Preßvereins, Brixen, z»rm Grigr»»alpr«iv bezogen werden. Ueues Uapsttted für einstimmigen Chor. Komponiert vom Komponisten des Herz Jesu-Bundesliedes. Text von Bruder Willram (Anton Müller). — a) Partitur: Ausgabe mit Orgel- oder Harmoniumbegleitung. Preis 20 Heller. — d) Ausgabe mit Klavierbegleitung. Preis

20 Heller. — e) Stimmen einzeln 6 Heller; 25 Stück Kr. 1-20; 50 Stück Kr. 2-20; 100 Stü ck Kr. 4--. Aus den Kirchenmatriken von Sterzing. Geboren: 2. Juni: Aloisia Franziska, Tochter des Anton Saxer, Müllers und Bäckers in Gasteig, und der Maria, geb. Patscheider. — 3. Juni: Notburga Aloisia, Tochter des Alois Pichler, Bauers in Außerrust, und der Kreszenz, geb. Holzmann.' — 5. Mai: Anna, Tochter des Anton Gschnitzer, Bauers in Jausental, und der Ursula, geb. Mairhofer. — 7. Juni: Maria Juliana, Tochter

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

, Bukowina. Herr Artur Willig, Dresden. Madame Füller, London. Miß Rita Füller, London. Herr Dr. Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Frau Maria v. Obermüller, Wien. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Hotel „Elefant'. Julius Graef, Reisender, Innsbruck. Peter Huber, Bauer, Pfunders. C. Kubat, Tierzuchtinspektor, Innsbruck. Ringelmann, Reisender, Salzburg. Peter Fiegl, Reisender, Innsbruck. Johann Obergabner, Bauer, Pfunders. Karl Klinger, Reisender, Wien. Frau Marie Vogt, Berlin. Frau Louise Haniger

, Kaufmann, Innsbruck. Frau v. Boß, Mecklenburg. Nelly v. Boß, Mecklenburg. Bernhard Sperfe, Fabriksreisender, Wien. Alois Steiger, Reisender, Wien. Weißmayr, Hotelbesitzer, Bad Gastein. C. Wegner, Privat, mit Chauffeur, Salzburg. Siegmund Kohn, Reisender, Wien. Anton Cadozini, Reisender, Görz. Josef Stotter, Kaufmann, Innsbruck. Leopold Schmid, k. u. k. Hauptmann, Krakau. Rudolf Reck, Reisender, Wien. Karl Hübner, Reisender, Innsbruck. Anton Rnbasch, Reisender, Pilsen. Anton Putsch, Reisender, Wien

. Anton Ladstätter, Reisender, München. Otto Weiß, Reisender, Innsbruck. Kaspar Kneusel, Baumeister, mit Sohn, Bruneck. M. Welte, Kaufmann, Konstanz. A. Wolfgang, Reisender, Leipzig. I Obkircher, Reisender, Graz. I. Ladstätter, Reisender, Wien. A. Cacever, Reisender, Wien. Siegmund Bandler, Reisender, Pilsen. Josef Freytag, Professor, Neunkirchen, Bezirk Trier. I. Hoffilzer, Maler, Lienz. Alexander Rhomberg, Dorn- birn. I. Zebinger, Reisender, Wien. Graf Manzano, k. u. k. Hauptmann, Meran. Gräfin

. Jakob Jamar, Ritten. Valentin Sommavilla, Bildhauer, Capriana. I. Pernter, Vill bei Neumarkt. Gottfried Herbing, Innsbruck. Josef Willand, St. Andrä. Josef Hatzl, Elektrotechniker, Bozen. Micheli Castellan, Cessitore-Vicenzia. I. Rovara, Gastwirt, Lüsen. Stephan Niederstätter, Villanders. August Tschepper, Reisender, Wien. Anton Fink mit Krau und Tochter, Pettau. Josef Hechenblaikner, k. k. Beamter, Hötting. I. Burger mit Frau, Bozen. Alois Roth, Privat. Meran. Witwe Luise Baldessari, Brixen. Joses

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_05_1906/BRC_1906_05_10_7_object_124431.png
Page 7 of 8
Date: 10.05.1906
Physical description: 8
, Tochter des Leopold Mehner, Hausbesitzers, und der Maria Nißl; Maria Anna, Tochter des Leopold Schwazer, Bauers in Außer- Rust, und der Maria Thaler. — 4. Mai: Johann, Sohn des Johann Eisendle, Landbriefträgers, und der Maria Plattner; Flora, Tochter des Engelbert Robelly, Ar beiters. und der Flora Castanietig. Leitorben: 6. April: Maria Wild, ledige Private von Mauls, 6V Jahre alt; Karl Frei, lediger Bauern sohn, 17 Jahre alt. — 8. Peter Bernasconi, Witwer, 87 Jahre alt. — 15. Anton Geyr

, Gutsbesitzer, 62 Jahre alt. — 16. Alois Krautgartner, ledig, 52 Fahre alt. — 20. Maria Rainer, Witwe, 84 Jahre alt. — 1. Mai: Josef Holzmann, Bauer, 46 Jahre alt. — 3. Franz Gschnitzer, Bauer, 69 Jahre alt. eheverlillNtUgllügen: Franz Psitscher, Knecht in Trens, mit Maria Hofer von Jausental. — Josef Mader, Depeschenträger hier, mit Maria Huber von Anras. — Joses Winter, Hutmachermeister hier, mit Hedwig Gaß- mair von Gries bei Bozen. Telegr. K«r» der Vom 5 4°/g!onv. Rente, Mai-November 99.85 4°/o konv

Helene Plater mit Sohn. Herr v. Thaly. Gräfin Helena Poeler mit Sohn. H. Gsza v. Gränzenstein. Villa Neidthaimb: Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montennovo, mit Kammersräulein, Jabloniez, Ungarn. Graf Anton Apponyi, Jablonicz, Ungarn. Graf Antonio Gialina, Artilleriehauptmann, Perugia. Josef Haidegger, Innsbruck. Jos. Ed. Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Alexander Harris, sürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. Professor Ettore Perini mit Gemahlin. Gräfin Maria Gialina. Gräfin Plater-Syberg

. Pension Frenner: Frau M. Möller, k. k. Oberfinauzratswitwe mit Tochter, Wien. Krawatschek, k. u. k. Leutnant, Wien. Forant, k. u. k. Leutnant, Wien. Jos. Beider, Wirt, Niederrasen. Wilhelm Voigt, Privat, Bruneck. Hotel „Elefant': Anton Bachmann, Architekt, mit Frau, München. I. Reiß, Reisender, Wien. Doktor Emil Rotter, Generalarzt a. D., mit Frau, München. Franz Waldhanser, Reisender, Bozen. Hugo Alliani, Reisender, Innsbruck. Johann Domsny, königl. Rat, Ungarn. Frau Szabo, Ungarn. B. Motter, Privat

. M. Bremauer, Reisender, Wien. I. Natter, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Schmidt-Leda, Gesandter a. D., München. Walter Caspari, Maler, mit Mutter und Schwester, München. Felix v. Lenkh, Privat, mit Sohn, Nizza. Dr. Friedrich Mader, Handelskammer-Konzipist, Innsbruck. W. Rungg, Reisender, Wien. Frau v. Bredow, Berlin. Fräulein Marie Thuele, Berlin. Anton v. Schumacher, Innsbruck. Samuel Bachride, Kaufmann, Wien. Bahnhof-Hotel. Stefan Klewar, Reisender, Rot-Sauerbrunn. Robert Mosig, Reisender, Haida, Böhmen. Anna

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_03_1907/TIR_1907_03_05_2_object_161397.png
Page 2 of 8
Date: 05.03.1907
Physical description: 8
Vereines in Oberletzen und Wängle, Johann Steixner, Vorsteher in Schönberg, Franz Leutgeb in StanS, Msgre. Engel, Vorsteher Schönher in Breüenwang bei Reuttr, Kooperator Anton Peer in NauderS, Bauernbündler Franz Mal- doner in Stanzach, Bauernrat Ed. Müller in Reutte, Bauer Erhard Walch in Steg, Hugo Knill in Holzgau. Joses Anton Huber in Stockach. Sebastian Engl in R.utte, Em. Lorenz, Koopera:or in Weerberg, Rudols Wösch, Koope- rator in Längenfeld, die Bauernbündler vo« Pfunds, Thomas Goller

in Walchsee, die Bauernbündler von Obermieming, Schulleiter Roman Gerber in Lermoot, Bauernbündler Joses Oberkofter in Landcck, Kooperator Johann Ries, Leo Mair in Fulpmes, Joscf Haun in Fügen, die Bündler von Gries, Georg Schilder in Haiming, Jofef Webhofer, k. k. Straßen- wärter in Thal Aßling, Pfarrer I. Dafser in Vierschach, Kooperator Bernhard und die Bauernräte Franz Wurm und Johann Gitzler, Matthias Bauer in St. Peter, Gemeinde Tirol, Vorsteher Handle von Ricd, der katholisch- politische Verein

für Bozen und Umgebung, Gemeindevorstehung vonWatlenS, Franz KneiSl in Jnzing, Johann Peer in Baumkirchen Albin Chiste in Innsbruck, Pfarrer i. R. Alois Schgör, derzeit Bencfiziat in Kattenberg, HanS Steinlechner in Naffereit, Joscf Norer und Anton Wag in Schwaz, Priester Johann Paul Federfpiel in ZamS, Kooperatoren Alois Eberl und Johann Paldele in Hippach, die Bauern bündler von Nasserenh, Fr. Pitzinger in Wörgl, Pfarrer Franz Haller in MicderS, Alfons Auer, Pfarrer in Schönberg, Kooperator

Em.BoScarolli in Schönberg, Johann Kathrein, Bauernrat in WennS, Pitztal, die Bauernbündler von Axams, die Mitglieder der christlichsozialen Partei in Oderpersuß, Benedikt Rainer, Pfarrer in Lberpeifuß, Pfarrer Raaß in Vomp, Anton Äiechl jun., Schlossermeister in Schwaz, Alois Grießer in Grinzens, Bauernbündler Alois „So, meine Herren, jetzt psüat enk Gott!' und will jedem noch die Hand reichen. „SerouS, laß dir's gut geh'n! Schreib amal!' „EchmeißiSu aussi, den Zivilisten!' scherzt ein anderer. .Du, i tät

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_7_object_129210.png
Page 7 of 12
Date: 12.08.1905
Physical description: 12
. Die Preise waren höher wie gewöhnlich und zahlte man den Zentner mit sl. 45-47. Heute wurden aufgetrieben: 185 Stück Rindvieh, meistens Kühe, 48 Pjerde und 160 Schweine. Bei Kühen ging der Handel etwas flau; Kälber zahlte man das Pfund Lebendgewicht 31—34 Kreuzer. Ans den Kirchenmatrike« von Kieuz. Heöore«: 5. Juli. Friedrich Anton, Sohn des Franz Koffon, geprüften Heizers, und der Agnes Ramdl. — 12. Juli. Ludwig, Sohn des Josef Lenz, k. k. Post amtsdieners, und der Ataria Oberer. — 20. Juli. Friederika

, Tochter des Josef Jdl und der Theres Kristler. - 22. Juli. Karl Matthias Sebastian, Sohn des Matthias Mairamhof, k. k. Postexpedienten, und der Maria Ameter. — 22. Juli. Emil, Sohn des Leopold Lepuschitz, Kondukteurs, und der Barbara Warmuth. — 28, Juli. Josef Anton, Sohn des Anton Wranz, Heizers, und der Albina Katzian. — 29. Juli. Viktor, Sohn des Alois Glanzer, Schuhmachermeisters, und der Magdalena Stabensteiner. AeßsrSe«» 1. Juli. Wilhelmer Josef, verehelichter Arbeiter, 43 Jahre alt. — 5. Juli

. Eitenbichler Anton, Realitätenbesitzer, 82 Jahre alt. — 7. Juli. Stalzer Josef, Kind, sieben Wochen alt. — 16. Juli. Ortner Aegid, lediger Schlosser im Heizhaus, 18 Jahre alt. — 21. Juli. Lackner Katharina, Inwohnerin, 56 Jahre alt. — 22. Juli. Lora Gottfried, Kind, sechs Wochen alt. — 27. Juli. Marinr Karl, lediger Maschinführersubstitut, 23 Jahre alt. A«s de« Kirchenmatriken von Sterzing. Heöoren: 19. Juli. Franz Josef, Sohn des Zimmer» Manns Vinzenz Hofer und der Maria Senn. — 24. Juli. Maria Rosa

, Tochter des Bauers Josef Brunner und der Aloisia Schacht. — 24. Juli. Erna Sophia Maria, Tochter des Bäckermeisters Paul Häusler und der Maria Franzelin. Oestoröen! 6. Juli. Josef Schwarzmair, lediger Schuhmacher, 22 Jahre alt. — 8. IM. Maria Saxer, lMge Private, sdJahre alt. — 9. Juli. Hubert Troger, Kind, 26 Tage alt. — 10.-Juli. Franz Siller, lediger Taglöhner, 21 Jahre alt. — 14. Juli. Benedikt Leuchter, lediger Schuhmacher, 38 Jahre alt. — 16. Juli. Johann Gfchnitzer, verehelichter Bauer

, 68 Jahre alt. — 19. Juli. Johann Pace, Privat, 87 Jahre alt. — 18. Juli. Philomena Platzer, geb. Aukenthaler, 65 Jahre alt. — 25. Juli. Rosina Holzeisen, geb. Parigger, 36 Jahre alt. -- 7. August. Maria Brunner, Kind, 14 Tage alt. Hheverkündigimge«: Christian Malin, Bauer in Satteins, mit Anna Dobler von Satteins. — Wilhelm Ludwig Schiestl, Notariatskandidat hier, mit Hedwig Maria Moser von Sterzing. — Joh. Bapt. Crepaz, Schlossermeister hier, mit Maria Köfler von Deutschmatrei. Kriefkafte

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Page 7 of 8
Date: 30.05.1905
Physical description: 8
Än?. Kaufmann. Göttitz. Luise Krasek, Innsbruck, bi-iif? Wiener-Neustadt. Richard Kramer, Jnns- Peurenstadler, Schärding. Anna Has;, Hobland, mnnn ^ Frau, München. Franz Hruschka, Kaus- '^^nsbrnck. Franz Holzinger, Innsbruck. 19 bis-,« 'öum goldenen Kreuz' (vom ls 26. May: Wilhelm Junghans, Kaufmann, Wien. Maria Moßer, Lazen. Josef Graeomuzzi, Kaufmann, Bozen. Anton Paulmichl mit Sohn, Planeil. Heinrich Veit, Brünn. Alois Egger, «W6. pdU., Jnnsbmck. Anton Frick, Bozen. I. Tieffenbach, Bozen. Julius Lohrmann

, Kufstein. Maria Torri, Fafsa. Johann Stolz, Hetten- hausen. Severin Tetrzynsky, Smerzya. Richard Augsten, Brünn. Georg Seiher, St. Vigil. Maria Huter, Bau meistersgattin, mit Tochter, Innsbruck. Ernestine Kitzer, Meran. P. Michel v. Weinhart, Meran. Karl Felix Wolsf, Journalist, Bozen. Dr. Johann Schorn, Inns bruck. Jsaak Restor, Kaufmann, Kempten. Anton Schiebitz, Meran. Matthias Puchinger, Meran. Oskar Schuster, Ingenieur, Erfurt. Josef Egger, Laas. Johann Ladurner, Naturns. Franz Solderer, Montan

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

Schmitterer, Terlan. Pins Melauner, Meran. Olga Lutz, Merching. Johann Larcher, Kooperator, Tarrenz. Johann Paßler, Pfarrer, St. Veit (Defereggen). Engelbert Zanghellini, Kaufmann, Trieft. Karl Rapp, Wien. Hans Böck, Meran. Josef Munter, Darmstadt. Maria Dorriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Tochter, Feltre. Anna Wackernell, Salzburg. Rudolf Kovaö, Graz. Cirillo Muriatti, Telesaria. -- ... Gasthos „zum goldenen Stern': Josef Rohracher, Hotelier, Lienz. Josef Bauer, Hotelier, Landro. Josef Wesselsky, Laatsch

. Adolf Hauptmann mit Fran, Wien. Bendl, k. u. k. Oberleutnant, Wien. Franz Nuß- baumer, k. k. Postrat, München. Gasthof Strasser: Emil Fleischhauer, Berlin. Katharina Achmüller, Mühlen, Taufers. Ferdinand Flor, Bozen. Peter Anotreosi, Padua. Giovanni Deflorian, Tesero. Adam Wierer, Passau, Gonzo Anton, Grigno, Valsugana. Domenieo Mazzarano, Crisane. Franz Stiasny, fürstlich Thurn und Taxisscher Fabriksbeamter, Dobrovie, Böhmen. Emil Baranowski mit Frau, Wien. Privathäuser: Frl. Angerer: Jgnaz Wolf

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_06_1899/BRC_1899_06_01_3_object_114767.png
Page 3 of 8
Date: 01.06.1899
Physical description: 8
II. Schwurgerichts periode fanden folgende Auslosungen statt: HauptgesHworne: Widmann Mathias, Campillerbauer in Zwölfmalgreien; Jenewein Josef, Sparcasse-Controlor in Meran; Brigl Jgnaz, Weinhändler in Girlan; Kompatscher Max, Bürstenfabrikant in Bozen; Ceol Anton, Wirt in Aner; Kerschbaumer Anton, Bäcker in Bozen; Harrasser Josef, Holzhändler in Bruneck; Hepperger Karl, v., Dr., Advocaturs-Cand. in Bozen; Wenter Konrad, Villabesttzer in Gries; Lechthaler Jakob, Bauer in Kortsch; Tschojer Josef, Handelsmann

; ö. Ergänzungsgeschworne: Mersi Jgnaz, Ritter v., Zahnkünstler in Bozen; Gasser Karl, Wirt in Gries; Oberwoeger Franz, Agent in Bozen; Kinsele Anton, Dr., Advocat in Bozen; Hofer Anton Vigil, Schweinemetzger ziehende Schilderung des Heiligen Landes. Dann erfolgte die Wahl des Directoriums, bestehend aus fünf Geistlichen und fünf Laien, mit welchem der Curator des Pilgerhauses. Hofrath Zschokke, und der — in der Versammlung anwesende — Reetor desselben, M. Csaky, besonders aber auch der —- gleichfalls anwesende

, zum Schriftführer den Hof- und Gerichtsadvocaten Dr. August Schimak und zum Cussier Anton M. M yer (im Vorjahre Schriftführer des Wiener Pilgerzuges). „Vtld.' Humoristisches. Was ist seltsam? „Wenn sich Kahlköpfe in den Haaren liegen.' 1. Juni 1899. Nr. 44. Seite 3. m Bozen; Lang Josef, Handelsmann in Bozen: Rottensteiner Franz, Spediteur in Zwölfmalgreien: Belli Vigil, Handelsmann in Loretto (Bozen): Braitenberg Josef, Dr. v., Altbürgermeister in Bozen. Volks- «.Landwirtschaftliches. Die Heuernte

, Frastanz, GötziS, Hopfgarten, Jmst, Kirchberg in Tirol, Kitzbichel, Landeck, Nenzmg, Pians, Rankweil, St. Anton, St. Johann in Tirol, Schönwies, Schwarzach, Silz, TelfS, Vill Agnido-Striger, Weltendorf und Zirl. Da» Würfelspiel vor Gericht. Brixen, 31. Mai. Die junge Feuerwehr in Neustift bei Brixen beschloss die Abhaltung eines Weitkegel- und Würfelspieles mit Prämien im Betrage von 25 Kronen, dessen Reinerträgnis der schlecht- gestellten Fmerwehrcasse zufallen sollte. Am 7. Mai wurden

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1906
Physical description: 8
, München. Hubert Langer, Reisender, Burgstall. Karl Zirovcic, Reisender, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz': Graf Erwin Wurm brand, Ln sinpiccolo. Jakob Kluger, Kaufmann, München. Hermann Goldner, Kaufmann, München. Georg Weiß steiner, St. Sigmund. Simon Cäsar, Sexten. Avis Lanzinger H. Hicke, Baumeister und Architekt, mit Frau, Innsbruck. Erich Ritter v. Ferarri. Bozen. Anton Demetz, St. Ulrich. Georg Brunner und Georg Bintler, Bruneck. Peter Vöndle, Sillian. Viktor Martionini, k. k. Steueramts revisor

, Innsbruck. Alois Fontana, Kaufmann, Wien. Friedrich Andree, Hermannstadt. Georg Achleitner mit Familie, Brixen. Anton Grünauer mit Schwester, Tartsch, Vinstgau. Matthias Höffer, Vinstgau, Franz Lonqo, Pre- dazzo. Jgnaz Platter, swä. real., Bozen. Viktor Kort- leitner, Ried, Oberösterreich. Josef Albrecht, Reisender, Innsbruck Franz Gattcrer und Edua-d Pohl, Reisende, Innsbruck. Michael Burger, Boz u. Franz Josef Sieber, Notariatskonzipient, Innsbruck. Karl Los, Christian Leitner und Eduard Peer

, Kaufmann, Bares. Ernst Rziha, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Inns bruck. Anton Zeschall, Beamter im k. k. Eisenbahnmini sterium, Innsbruck. Emil Bechtold, Fabrikant, Hall i. T. Ingenieur A. Bangiovanni, Innsbruck. Dr. Hermann Hammerl, Professor, Innsbruck. G. Prizzi, Reisender, Wien. Karl Jörg, Reisender, Wien. Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig. Cesare Marchi, Villach. Josef Hartwig, Kaufmann, Wien. Adolf Goßler, Kaufmann, Wien. Leopold Oberländer, Kaufmann, mit Frau, Wien. Franz Kammecmayer, Reisender

, ^udweis. Alexander Graf Pülffy, k. k. Legationsrat, Marchegg, Niederösterreich. F. Madile, Baumeister, Klagenfurt. Maximilian Kind, Reisender, Wien. Hans Dorner, Kaufmann, Wien. Max Wnest, Reisender, Wien. R. Groll, Kaufmann, München. I. Zechmeister, Kaufmann, Wien. Nicolo Braito, Ora. Anton Anderl, Turn, Deutschböhmen. Ingenieur Konrad Bückart, Feldkirch. Ingenieur Masera, Innsbruck. Konschegg, k. u. k. Oberst, Innsbruck. R. Hans. nblas, Reisender, Wien. Franz Geisels, Reisender, Klosterneuburg

bei Wien. Hermann Rokenblatt, Reisender, Wien, Friedr. Staul, Private, Wien. Kleinberger, Reisender, Wien. Josef Schatzmann, Neuring. Carlo Ermolli, Kaufmann, Wien. Enrico del Moro, Direktor, Villach. Heinrich Bischetz, Reisender, Prag. I. Zormay, Kaufmann, München. Ernst Klette, k. u. k. Oberstleutnant, Trient. A. Flohr, k. u. k. Oberleutnart, Trient. S. Kreus, Reisender, Wien. I. Leitner, Wien. Anton Wied, k. u. k. Hauptmann, Trient. Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Dr. Knaue mit Gemahlin, Leipzig

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Page 8 of 8
Date: 20.06.1905
Physical description: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z^ gold. Stern'. Paul Quantfchnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt

. Vr«t«»L!vIÄ. Johann Blieger. «»ck . A. Rabanfer. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »in Nr«»»»«,? Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. in?iro1. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAAM. Josef Hintner, Wirt. (IssltsI). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Ammann. I^SK««elN Michael Jnnerkofler, Gemsenwitt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stem'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Caf6 Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschnrtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. IN««»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Anna Wegscheider, Wirtin

. Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. RlZck«?« (littiß). Maria Witwe Wollerisch. Ml»«». Johann Stabinger, Gastwirt. ZIÜI»,,»»«!». Michael Bmnner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in Isuker«. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. MÄu»«O«r. Ludwig Aoql, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Page 8 of 8
Date: 10.08.1905
Physical description: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rR»I»VvK. Ludwig Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, «gold. Rose'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegcrbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer

, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Mox Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katschthaler, Eisackwirt. »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. Ilttll in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H»pLx»rt«i» in ve>LvrvAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt

. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Keuttv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hnbers Gasthof. Tfchurtfchentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois

. Ludwig Kogl, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bei LrixvR. Brückenwirt. Jakob Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. Paul Mair, Gastwirt. Lud wig Senster, „Gasthof Bachmann'. OK»«?««. Michael Seebers Gasthaus. VdsriRvVi's am Lrvimvr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Vkvrvt»»tR» Franz Radmüller, Gastwirt. VR«,»»jx. Ladurner Maria, „Bad Schartl', Niederolang. Anton Dorners Bahnh of-Restauration. Peter Mayr, Pfarrwirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Page 8 of 8
Date: 11.05.1905
Physical description: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rU»i»vvk. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gafth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Teiser, Cafe-Restaur-nt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. W>lhe>m Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Czvrwnte

Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Penston „Leopoldhos'. Anton Rigger, Rosenwirt. Srl^t«« »IN» kt»«!»»»«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. IN»» w lirol. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreK^vv. Josef Hintner. Wirt. (Issltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Imi»«»vIRlK»»t«i». Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum arauen Bären'. Josef

Jnnerkofler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterh bers Brauerei. Cafs Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Al»rvtt. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser

, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Sl«r»i». Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Km l Gmeiner, Cafe Paris. Gasthof zum Rößl. Al«r«i»««i». Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. »r«5«»er« Maria Witwe Wollerisch. Ar«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Sl»I»K«i» in 'ranker». Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schösfelmairwirt. Ml«i»»t«r. Ludwig Koal, Wirt. Äs«««. Jakob Auer, Wirt. Sk««pr»x». Anton

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_07_1905/BRC_1905_07_04_8_object_129305.png
Page 8 of 8
Date: 04.07.1905
Physical description: 8
Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrS»»«z?. Johann Orgler, Wolfenwirt. »r«»»«rv»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler ' Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Mdenz, Wirt (Trattengafse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Blfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatsche-, Besitzerin. zur bei Ik»»DA«t»RlK»«t. Johann Profanier. N«»t««I»n»»tr«I Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer

. Ludwig Gröbner, Brauerei Mc-x Gröbner, Penston „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »»» Anna Ebner, Gasthsf „Aigner'. in lirol. Hermann Spiegl, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. II«pLK»rt«i» in OsLervxxe». Josef Hinwer, Wirt. II,»?,«»» Sebastian Taferner, Wirt. Joses Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Basthof „Prinz Karl' l»»VMVtIlAr«tv». Josef Steidl, Wirt. I«»t«I»V». Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher

, Gastwirt. bei keatts. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkosler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Caf6 Veit Lercher. Caf6 Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthos „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Caf6 Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. M»rett

. K»t^. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. ZU«»«tßtt bei Lrixe». Brückenwirt. Asteckerr»««». Jakod Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. ffaul Mair, Gastwirt. Ludwig Senfter, „Gasthof Bachmann'. ßDI,«rtt»». Michael Seebers Gasthaus. am Lrennvr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Franz Radmüller, Gastwirt. Ladurner Maria, „Bad Schartl', Niederolang. Anton Dorners Bahnhos-Restauration. Peter Mayr, Pfarrwirt. i'»n««»»Ä«rr Josef Oberthaler, Gastwirt. I'kKÜtÄ». Johann Huter, Gastwirt

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_7_object_128632.png
Page 7 of 8
Date: 26.08.1905
Physical description: 8
, Bahnhoftestaur. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthos„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. BlastuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Profanter. Badeverwalwug. Frau Anna Kußtatscher

Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katfchthaler, Eisackwirt. krrt«« »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »»II in?irol. Hermann Spiegl, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vstsreMu. Josef Hintner, Wirt. (Isvltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus

, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Al»rt«RI. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef

Beider, Gastwirt. Caf6 Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Maria Witwe Wollerisch. Sl«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in laukers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. NlNi»«t«r. Ludwig Kogl, Wirt. ZV»t!«. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bei Lrixsu. Brückenwirt. Jakob Mair, Bretzwirt

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_09_1905/BRC_1905_09_28_3_object_128393.png
Page 3 of 8
Date: 28.09.1905
Physical description: 8
, im Gasthaus des Anton Stem- berger in Kiens. Personalien. Der Leiter des Justiz ministeriums versetzte die Landesgerichtsräte und Bezirksgerichtsvorsteher August Tarier in Feld kirch und Dr. Jakob Stefani in Zell am Ziller zum Landesgericht in Innsbruck und ernannte den Bezirksrichter Albert Bechtler in Welsberg zum Landesgerichtsrat und Bezirksgerichtsvorsteher, unter Belassung in seinem Dienstort. Der Gerichts sekretär Adrian Chilovi in Trient wurde zum Landesgerichtsrat in Rovereto, der Staatsanwalt

in Primiero zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen. — Der Leiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht hat dem Hauptlehrcr an der Lehrerbildungsanstalt in Rovereto Josef Amadei eine Lehrstelle am Staatsgymnasium in Trient (italienische Abteilung) und dem Professor am Staatsgymnasium in Feldkirch Anton Kerer eine Lehrstelle am Staatsgymnasium in Inns bruck verliehen. Die neue 'Zigarette „Donau' (mit Mund stück) wird vom 16. September an in Tirol und Vorarlberg in den Verschleiß gebracht

Haller beim Holzdrahtlen von einem dahersausenden Bündel niedergeschlagen. Haller erlitt am Kopfe sehr schwere Verletzungen; in Vilpian wurden ihm die Sterbsakramente gereicht, hernach wurde er in das Spital nach Meran überführt. — Der 55 Jahre alte, ledige Anton Klotz, Knecht in Silberberg, Gemeinde Reich bei Brixlegg, stürzte am 22. September über einen neben dem Wege befindlichen steilen Abhang mehrere Meter tief ab, wobei er sich am Kopfe schwere Verletzungen zuzog, welche seinen Tod zur Folge

Franz Span ist versichert. Mordtat. In Deutschnosen begab sich am 24. September abends der Hermerbauer Andreas Santa mit seinem Mieter Alois Flecker zum Kühmoosgütl. Gegen Mitternacht forderte der Bauer seinen Mieter auf, die rückständige Miete zu begleichen oder das Quartier zu räumen. Flecker, ein bekannter Raufbold, verließ den Bauer in großer Wut. Der Hermerbauer rief ihm noch ein Schimpfwort nach, worauf sich Flecker bei der Haustür sofort umwandte und dem Santa nach kurzem Wortwechsel drei

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1905
Physical description: 8
, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

. RaimundKrainer,Hofschlosser. Josef Zucchelli, Kunstschlosser Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr ssn. Anton Mayr jun. Anton Peternel. Johann Rafreider. Franz Strnkel. August Tröbinger. Peter Wasle. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach, Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser. Franz Ladnrner. Haustelegr. A.Unterthiner, Wssrl., Spielw. Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann Erharter. Frz. Ferlesch, Hof-Schmiedm. Feilenhauer. Karl

Gubo, Leisach bei Lienz. Spinnerei und Tuch fabrik. JörS L Klug. Seilermeister. Karl Bettori. Tapezierer und Saltler. Ant. Mayr, Unterdrittelgaffe. Franz Torggler, Kreuzgasse. Roman Torggler, Stadlgafse. Antiquitätenhändler. Anton Amor, Kleidermacher. Kleidermacher. FranzBergmeister,Stadtgasse. Josef Frey, Runggadgaffe. Josef Kortleitner, Adlerbrückg. Schutzmachermeister. Anton Disfinger, Altenmarktg. Franz Leitner, Altenmarktg Franz Wieser, Altenmarktg. Hutmacher. Lorenz Niedrist, Altenmarktg

. Josef Zacher, Jnnichen. Eduard Zuegg, Stadtgasse. Kunstgärtnerei. Dr.v.GuggeubergSGutsverw. Apparate für Lebend- transxort von Fischen. F. Kaltenegger. Präparateurund Tier ausLopfer. Anton Porth, Trattengasse. Uhrmacher. Emanuel Amor. Gold- und Silberar beiter (auch für kirch- liche «unstarbeiten). Jgnaz Glira, Juwelier. Josef Pramstaller. Genostenschast fRr kirchliche Kunst. Karl Grolp, Gürtler. Mich. Hofer. Paramentenfabr. Alois Pescoller, Bildhauer. Bernhard Strobl, Glasmaler. August Valentin

, Bildhauer. Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schanung. Photograph. Rudolf Largajolli. Pretzvereins-Buch- drurkerei. (Heinrich Richter.) Prestvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Handelsleute. Anton Porth, Gemischtwaren. Hans Rainer, Gemischtwaren. R. Unterfrauner, Delikatessen. PiuS Wiestaler,Schnittwaren. Eisenhändler. C. Domanig. R. ck C. Covi, Eisenhändler. Joh.Fallmerayer, Eisen-, Me tall-,Werkzeug-,Kurzw.-Hdlg. Spediteur. Stephan Fauster. Di« i» diele ^Like erfotat fär Mitglieder des Verein

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Madame Mersia, Paris. Albert Mersia, avveat ü eour 6' asipkl 'ie ?arik-, mit Chauffeur, Aaris. Natalie Sanier, Hofratswitwe, Salzburg. W.Fairfox- Eholmeley. Besitzer, Florenz. A. Potz, Ingenieur, mit Frau, Elbing. Dr. Josef Schinner, Amtsdirektor, Marburg, Deutschland. Dr. Schlesinger, Rechtsanwalt, München. M. Auflaufer, Bankier, Berlin. Dr. Schevart, Rentier, mit Sohn und Chauffeur, Berlin. Pottler, Oberamts richter, Ueberlingen am Bodensee. Fritz Croenitz, Reisender, Prag. I. U. Dr. Anton Horner

de Menghin mit Kammerfränlein. Arco. Wilhelm Michel, München. Cäsar Pertoll mit Mutter, Innsbruck. Leonhard Flori, Architekt, Nürnberg. Kassian Waldner, Telfs. Dr.E.THomas mit Frau, München. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Baumeister, Prad. Professor Dr. Ferdinand Bronner, Wien. Anton Ortner, Laibach. Barbara Jrfchara, Wengen. Johann Widl, Arzt, Wien. Paul Hauser, Ingenieur, Altötting. Eduard Hauser, Kaufmann, Kempten i. Allgäu. C. Ronchetti, Bozen. Peter Bergmann. Sankt Jakob, Defereggen

, Postexpeditor, mit Frau, München. T. W. Schink, Bankoirektor, mit Tochter, München. Fräulein Luise Höring, München. Alexander Wagenau. Kunstmaler, mit Tochter, Friedenau bei Berlin. Rektor Berndt mit Familie, Berlin. Anton Saliska, Oberlehrer, mit zwei Söhnen. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Maurermeister, Piad. Einst Hoppe, Oberinspektor, Wien. Walter Steinecke, Kaufmann, Berlin. Fräulein Anna Bartolomai, Stuttgart. Frau Ida Engelmann, Altenburg. Friedrich Mayer, städt. Lehrer, Innsbruck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

21