124 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_3_object_2549786.png
Page 3 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
von Kaltern. Monat November. 1. Anna, d. A. Luggin, Bauer, St. Nikolaus, u. d. S. Regori. 2. Johanna, d. I. Codi, Bauersm., Martt, u. d. G. Sinn. 5. Karl, d. Karl Atz. Bauer, Mittterdorf, u. d. M. Würz. 7. Kmolina, d. K. Micheli, Tagl., Markt, u.d. I. Lintner. 8. Alois, d. A. Datz, Bauersm., Markt, u. d. A. Morandell, 10. August, d. M. Huber, Zimmermanns., u. d. I. Vinante. II.Othmar, d. F. Andergassen, Gärtner, u.d. R. Obrist. 13. Gertrud, d. A. Pichler, Bauer, St. Anton, u. d. G. Sparer. 13. Gottlieb

, d. I. Morandell, Bauersm-, St. Nikolaus, u.d. E. Steinegger. 21. Anna, d. P. Höllrigl, Schaffer bei Graf Enzenberg in Mitterdorf, u. d. A. Grumer. 21. Karl, d. I. Dissertori, Bauer, St. Anton, u. d. A. Dissertori. 21« Alofia, d. A. Haßl, Bauersm., Pfuß, u. d. A. Micheli. 22. Erwin Anton, d. C. Fedrigotti, Schusterm., n. d. M. Pernstich. Getraute von Kaltern. Monat November. 8. Josef Morandell, Bauersmann in Mitterdorf, mit Melcmia Andergassen von Pfuß. 8. Josef Andergassen, Bauersmann in Mitterdorf, mit Rosa

. 3 M. alt. 2. Anton Christanell, Privat in Mitterdorf, 71 I. alt. 5. Maria Obersteiner geb. Magetti, 77 I. alt. 13. Alois Keller, Bauernkind in Mitterdorf, 3 M. alt. 15. Johann Pfraumer, Bauer in Mitterdorf, 58 I. alt. 15. Anton Harb, Bahnbeamter, 52 I, alt. 16. Andrea? Mayrhofer, Hausknecht hier, 35 I. alt. 16. Sophia Winkler Schnstermeisterskind, 7 M. alt. 16. Johann Dissertori, Bauer in St. Anton, 76 I. alt. 17. Franz Möltner, Bauernkind in Mitterdorf, 2 M. alt. 17. Anton Gaiser, Bauer in Mitterdorf

Gschnell von Altenburg. 3. Eduard Rohregger, Bauersmann in Unterplanitzing, mit Elisabeth Rautscher von Mission. 22. Benedikt Florian, Bauersmann in Mitterdorf, mit Magda lena Orfi von St. Anton. 22. Josef Heidegger, Bauersmann am See, mit Katharina Gamper von Markt. 22. Robert Tschandrin, Bauersmann w St. Anton, mit Anna Anderlan von Mitterdorf. 2b. Karl Buwa, k. k. Gerichtsauskultant hier, mit Augusta Pape, Privat hier. Verstorbene von Kaltern. Monat November. 2. Jobann Dissertori, MalermeisterSkind

, 31 I. alt. 17. Anna Sölva, Bauernkind in St. Anton, 2 M. alt. 27. Ehrw. ?r. Paul Heiß, Franziskanerlaienbruder, 77 I. alt, 28. Anna Silan, geb. Andergassen, 31 I. alt. 30. Ehrw. Schwester Anthusa Gut, Oberin im Spital, 61 J.aU. Vorgängers, Herrn Josef Stecher hat die volkS- reiche Gemeinde die Neubesetzung dieses Postens gewünscht und die Ankunft eines dritten Geistlichen herbeigesehnt. Erkrankt. Der hochw. Guardian des Kazu- zinerklosterS in Schlünders, ?. Epiphan Aigner, der vor ein paar Wochen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_05_1903/BRC_1903_05_21_3_object_142606.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1903
Physical description: 8
. 19. Johann Christanell, Bauer, Naturus. 20. Abraham Mair, Bauer, Thuins. 21. Matthias Mayrhofer, Bauer, Sankt Pankraz. Ulten. 22. Benedikt Mohr, Handels mann, Sterzing. 23. Jakob Oberhofer, Felder bauer, Meranfen. 24. Johann Platzer, Fischer- baner, Trens. 25. Josef von Pretz, Gutsbesitzer, Mittewald. 26. Anton Reier, Bachmair, Sankt Magdalena, Gsies. 27. Josef Schmidt, Bäcker, Lana. 28. Albert Seeberger, Bauer, Wangen. 29. Josef Steiner, Bauer, Olang. 30. Anton Stimpfel, Bauer, Kurtatsch. 31. Josef

Troger, Hausbesitzer. Sterzing. 32. Johann Tschöll, Bauer, St. Leonhard, Passeier. 33. Peter Unter hauser, Bauer, Radein. 34. Joses Verzi, Wirt, Ampezzo. 35. Josef Zacher, Huter, Jnnichen. 36. Josef Zangerle, Bauer, EyrS. II. Er- gänznngsgefchworne: 1. Albert Ammon, Buchhalter, Bozen. 2. Anton Auckenthaler, Haus besitzer, Bozen. 3. Alois von Machowitz, Haus besitzer, Bozen. 4. Alois Obrist ssn., Tischler, Bozen. 5. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. 6. Ferdinand Pickel, Hafnermeister, Bozen

und enthalten 230 Seiten, wovon das Inhaltsver zeichnis 24 Seiten einnimmt. Sie wurden in den Jahren 1677 und 1678 von „Joseph Maurer und Hanss Döllinger, wohnhafft in Axams', ge schrieben. Geschwornenliste für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1903 in Bozen: I. Hauptgeschworne: 1. Karl Aigner, Buchbinder, Abfaltersbach. 2. Matthias Alber, Bauer, Eyrs. 3. Josef Aner, Wirt, Ahornach. 4. Franz Berger M., Prokurist, Bozen. 5. Johann Brunner, Bauer, Sankt Lorenzen. 6. Franz Dialer

, Handelsmann, Bozen. 7. Josef Egger, Handelsmann, Sterzing. 8. Johann Engl, Bauer, Getzenberg. 9. Georg Baron Eyrl, Privat, Bozen. 10. Gotthard Ferrari, Buch drucker, Bozen. 11. Angelo Finazzer, Handels mann, Buchenstein. 12. Georg Fischnaller, Bauer, Teis. 13. Dr. Paul Graf Form, k. k. Kämmerer, Bozen. 14. Josef Hofer, Hoferbauer, Tulfes. 15. Josef Huber,Baumeister,Brixen. 16.Jo hann Kantioler, Schlosser, Klausen. 17. Raimund Krainer, Hofschlosser, Brixen. 13. Georg Christanell. Cafetier, Meran

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_05_1913/BRC_1913_05_27_3_object_127619.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1913
Physical description: 8
. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Wirt, St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christina. Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, Handelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer

, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Würz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltem. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albert, Handelsmann. Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Strasser Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Jnstru- mentenmacher, Bozen

des Hotels nnd der Restauration durch die Konkurs eröffnung nicht berührt, sondern mit gleichem Um fange wie bisher unverändert aufrecht erhalten wird. vom Schwurgericht Vozen. Bei der Aus losung der Geschworenen siir die am 10. Juni beim k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwur gerichtsperiode wurden nachstehende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Baumgartner Alois, Bauer, Natz. Cavosi Kasimir, Tischler, Meran. Eckl Franz, Buchhalter, Bozen. Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal. Fössinger Franz

junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann, Obsthändler, Algund. Klabuschnig Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Köster, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischach, Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom, Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental. Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_3_object_128737.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1905
Physical description: 8
-Bauer, Keniaten; Gasser Georg, Kofler aus Zeslar, Gries; Girtler Josef, Handelsmann, Sterzing; Gröbner August, Oekonom, Gossensaß; Gruber Johann, Vordermannbauer, St. Pankraz, Ulten; Harasser Michael, Wirt, Niederdorf; Hocke Robert, Dr., Advokat, Lana; Hofmann Karl, freiresignierter Professor, Lienz; Hrasdil Vin- zenz, Schlosser, Bozen; Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen; Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn; König Franz, Konditor, Meran; Oberjakober Anton,Tassenbauer, Pfalzen; Obermüller

i. P.; Vergeiner Josef, Wirt, Gufidaun; Völser Anton, Tschneggbauer, Deutsch- nofen; Wiesthaler Pius, Kaufmann, Brixen; Windisch Georg, Bauer, Niederdors. — Er gänzungsgeschworene: Hilpold Josef, Binder, Gries; Jöchler Alois, Wirt, Eisackoiertel, Zwölfmalgreien; Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen; Madlener Franz, Hausbesitzer, Bozen; Mair Anton, Handelsmann, Bozen; Perathoner Viktor, Dr., Advokat, Bozen; Schmittner Johann, Schweinmetzger, Bozen; Tabarelli Benedikt, Handelsmann, Zollstange; Waldhauser Michael

zur Anlegung des Grundbuchs beginnen sür die Katastral- gemeinden Jssing und Hofern im Gerichtsbezirk Bruneck am 5. Oktober 1905, vormittags 8 Uhr, im Gasthaus des Anton Stemberger in Kiens; für die Katastralgememde Waidring im Gerichts bezirk Kitzbühel am 11. September 1905 um 9 Uhr vormittags im Gasthaus' „Post'. — Lehrer und Gemeindesekretär in Hochfilzen, Karl Kuppelwieser, wurde zum Legalisator in Grund- buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Hoch filzen bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt

als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kceisgerichts- Präsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Vizepräsident Dr. Karl Spath und die k. k. Oberlandesgerichtsräte Dr. Noldin und Hohenauer und k. k. Landesgerichtsrat R. v. Ferrari ernannt. Gefchwornenliste für das Schwurgericht Bozen. Abart Adolf, Hotelier, Meran; Außer- lechnerJofif, Bauer, Enderkols-Anras; Brunner Michael, Bäcker. Mühlbach; Fischnaller Johann, Putzenbauer, Villnöß; Flora Hermann, Kauf mann, Mals; Früh Josef, Hörtmayr

Rudolf, Hotelier, Gries; Peer Hermann, Postmeister, Eyrs; Pernstich Valentin, Besitzer, Tramin; Pirpamer Jakob, Kaufmann, Untermais; Prugger Andrä, Wirt, Oberolang; Rier Franz, Proßlinerbauer, Kastelruth; Riffes er Josef, Handelsmann, Bozen; Sölva Peter, Be sitzer, Kältern; Sparer Johann, Kaufmann, Meran; Steger Jakob, Bauer, St. Jakob-Ahru; Steiner Josef, Wirt, Tramin; Steiner Stephan, Bauer, Jnnerprags; Steinkaserer Josef, Ober- zuflerbauer, Ahornach; Unterthurner Johann, Wirt, St. Martin

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/18_07_1918/BRC_1918_07_18_4_object_130488.png
Page 4 of 8
Date: 18.07.1918
Physical description: 8
der Filiale Bozen der priv. Oesterreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Eugen Fait, dem Schulleiter in Villnös Anton Fill, dem Schulleiter in Welschnofen Alois Fischnaller, dem Gemeinderate irr Mals Josef Florineth, dem Schulleiter in Enneberg Josef Frontull, dem Redakteur der „Brixener Chronik' in Bozen Peter Fuchsbrngger, dem Postmeister in Sarntal Florian Gänsbacher, dem Gemeindevorsteher in Klausen Valentin Gallmetz er, dem Defizientenprie- ster in Truden Martin Gallmetzer, dem Schulleiter

m Unsere Frau-Schnals Matthias Gamper, dem Stener- verwalter in Windisch-Matrei Engelbert Ghediua, dem Rechtskonsulenten der Sparkasse in Bruneck, Gemeinderate, Advokaten Dr. Artur Ghediua, dem Postoffizianten in Sillian Andrä Girstmaier, dem Knraten in Nabenstein Johann Gläser er, dem Landbriefträger in Jnnichen Josef Hackhofer, der Postmeisterin in Kastelruth Elsa Hatzis, dem Gemeindevorsteher in Welsberg Anton Hell weg er, dem Verwalter der Sparkasse in Meran Joses Jene wein, dem Oberpostmeister

Lanthaler, der Post meisters in Klausen Johanna Lanz, dem Schulleiter in Deutschnofen Karl Lergetpoyrer, dem Grundbesitzer in Klobenstein Alois Maier, dem Gemeindevorsteher in Kastelruth Serasin Malfertheiner, dem Kuraten in St. Gertraud in Ulten Richard Malpaga, dem Zahl meister der Raiffeifenkasse in Villnös Josef Meßner, dem Dr. Anton Mitterer in Tramin, dem Vertrauensmanne der Bezirksstelle Meran des Militärwitwen- und -Waisen fonds Marius Moser, dem Gemeindesekretär in Klausen Josef Oberrauch

, der Ihnen fremd ist, und nach dem Sie sich in stillen Stunden doch wohl gesehnt ha - den.' Der Bauer trat, allen den Rücken wendend, an das Fenster. Finster schaute er in die Nacht hinaus. Ein harter Kampf spielte sich in seinem unwirschen Gesicht. „Der Kuntzenhof gehört mir von rechtswegen', sagte er nach einer Weile, „ich bin der rechtmäßige Erbe. Wie kann es der Willkür eines alten, verblödeten Man nes anheimgegeben werden, das Familienerbe einer fremden Person zuzuwenden? Was sollte daraus wer

den, wenn jeder Bauer so eigenmächtig und ungerecht bandeln wollte?' „Ich muß Ihnen vollkommen beipflichten, Herr Kuntze, Sie haben geheiligte Rechte an Haus und Hof. Ulw trotzdem muß der Wille d^ Testators respektiert werden. Gegen derlei Bestimmungen ist das Gesetz ohn mächtig. Es spricht Ihnen, wie Sie wissen, nur den Pflichtteil zu. Finden Sie sich mit der Frau Möller in Güte ab. es ist das beste, was Sie tun können.' „Ich verzichte zugunsten meines Sohnes', bemerk - Brigitte. »Und wie denkt der Bursche

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/18_07_1918/TIR_1918_07_18_4_object_1962485.png
Page 4 of 8
Date: 18.07.1918
Physical description: 8
) er. dem - Prokuristen der Filiale Bozen der priv. Ocsterrcichischen ! Kreditanstalt fiir Handel und Gewerbe Engen Fa.t, dem j Schulleiter in Billnös Anton Fill, dem Schulleiter in ' Welfchnofen Alois Fi schnaller, dem Gemeinderate :n 5 Mals Josef Florineth, dem Schulleiter in Euneberg ! Josef Frontull, dem Redakteur der „Brixener Chronik' > in Bozen Peter Fuchsbrugg er, dem Postmeister in i Sarntal Florian Gänsbacher, dem Gemeindevorsteher ! in Klausen Valentin Gallmetzer, dem Desizientenprie- ! srer in Truden

deS : Militär-Wittven- und -Waisenfondcs Karl Langgofe, ' dem Poftnicister in Algund Josef Lanthaler. der Post- , meisteri» in Klausen Johanna Lanz, dem Schulleiter in > Deutschnofe» Karl Lergetp obrer, dem Grundbesitzer > in Klobenstein Alois Maier. dem Gemeindevorsteher in ! Kastelnith Serafin Malfertheiner, dem Kuraten in - St. Gertraud in Ulten Richard Malpag a, dem Zahl- > meister der Raiffeisenkasse in Billnös Josef Mehner, dem Dr. Anton Mitteler in Traniin, dem Vertrauensmann!! der Bezirksstelle

jungen Menschen glücklich, Herr Kuntze', mahnte der Geistliche, „dann werden Sie auch den Frieden finden, der Ihnen fremd ist. und nach dem Sie sich in stillen Stunden doch wohl gesehnt ha - den.' Der Bauer trat, allen den Rücken wendend, an das Fenster. Finster schaute er in die Nacht hinaus. Ein harter Kampf spielte sich in seinem unwirschen Gesicht. „Der Kuntzenhof gehört mir von rechtswegen'. sagte er nach einer Weile, „ich bin der rechtmäßige Erbe. Wie kann es der Willkür eines alten

, verblödeten Man nes anheimgegeben werden, das Fannlienerbe einer fremden Person zuzuwenden? Was sollte daraus wer den, wenn jeder Bauer so eigenmächtig und ungerecht Hameln wollte?' „Ich muß Ihnen vollkommen beipflichten, Herr Kuntze, Sie haben geheiligte Rechte an Haus und Hof. Und trotzdem muß der Wille d^5 Testators respektiert werdeil. Gegen derlei Bestimmungen ist das Gesetz ohn mächtig. Es spricht Ihnen, wie Sie wissen, nur den Pflichtteil zu. Finden Sic sich mit der Frau Möller in Güte

mir', sagte Klaus, in stolzer, feierli cher Haltung vortretend und die verletzenden Worte des Bauern geflissentlich überhörend, „daß mir die reichen Erfahrungen des tüchtigen Landwirtes zugute kommen sollen und daß mein Schwiegervater so vernünftig sein wird, mich wie einen Sohn zu unterweiseil. Fränzes wegen bin ich bereit, mich in jede Weise zu bescheiden, wenn der Bauer gewillt ist, Hand in Hand mit mir zu arbeiteil. Spitzfindigkeiten und boshafte Angriffe lasse ich mir nicht gefallen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_11_1893/BRC_1893_11_24_5_object_137556.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1893
Physical description: 8
Schwurgerichtssession beim Kreisgerichte in Bozen als Schwurgerichtshof wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: H aupt-- geschw 0 r e n e: Äuer Alois, Buchdrucker, Bozen; Barth Josef, Maler, Brixen; Berger Anton, Hausbesitzer, Bozen; Dalleaste Josef, Handelsagent, Bozen; Damian Anton, Bauer, Tiers; Dorfer Josef, Wirt, Nals; Ebner Alois, Besitzer und Holzhändler, Leifers; Erler Anton, Hausbesitzer in Bozen; Fiorioli Vigil, Wirt und Oekonom, in Oberau bei Bozen; Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen; Hibler

, Dr. Hieronymns, Advocat, Bruneck; Huter Johann, Bauer, Kals; Knoslach, Dr. Hans, Advocat, Lienz; Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Kluibeuschedl Johann, k. k. Professor. Bozen; Laugges Joses, Kürschner, Bruneck; Liensberger Josef, Baumeister, Bruneck; Lintner Franz, Unterrautner, Gries; Maas Eduard, k. k. Professor, Bozen; v. Mackowitz Alois, Hausbesitzer, Bozen; Mahl Karl, Conditor, Bruneck; MumelterJosef, Weinhändler, Zollstange; Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach; Oberhammer Anton, Badwirt, Jnnerprags

; Oberrauch Josef, Hutmacher, Bozen; Pircher Jakob, Christploner, Gries; Riccabona Michael, Restaurateur, Kältern; Rieder Johann, Seifensieder, Zollstange; Röchelt, Dr. Emil, Arzt, Meran; Ruuggaldier Ferdinand, Kaufmann, Schluderns; Schleiß Anton, Färber, Bruneck; Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen; Steiner, Dr. Hans, Advocat, Meran; Unterfulzner Alois, Huck, Gries; Wimmer Josefe Gärber, Lienz; Zelger Alois, Mayr, Karneid; L. Ersatz ge schworene: Auckenthaler Anton, Hausbesitzer;

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_03_1907/TIR_1907_03_05_2_object_161397.png
Page 2 of 8
Date: 05.03.1907
Physical description: 8
Vereines in Oberletzen und Wängle, Johann Steixner, Vorsteher in Schönberg, Franz Leutgeb in StanS, Msgre. Engel, Vorsteher Schönher in Breüenwang bei Reuttr, Kooperator Anton Peer in NauderS, Bauernbündler Franz Mal- doner in Stanzach, Bauernrat Ed. Müller in Reutte, Bauer Erhard Walch in Steg, Hugo Knill in Holzgau. Joses Anton Huber in Stockach. Sebastian Engl in R.utte, Em. Lorenz, Koopera:or in Weerberg, Rudols Wösch, Koope- rator in Längenfeld, die Bauernbündler vo« Pfunds, Thomas Goller

in Walchsee, die Bauernbündler von Obermieming, Schulleiter Roman Gerber in Lermoot, Bauernbündler Joses Oberkofter in Landcck, Kooperator Johann Ries, Leo Mair in Fulpmes, Joscf Haun in Fügen, die Bündler von Gries, Georg Schilder in Haiming, Jofef Webhofer, k. k. Straßen- wärter in Thal Aßling, Pfarrer I. Dafser in Vierschach, Kooperator Bernhard und die Bauernräte Franz Wurm und Johann Gitzler, Matthias Bauer in St. Peter, Gemeinde Tirol, Vorsteher Handle von Ricd, der katholisch- politische Verein

für Bozen und Umgebung, Gemeindevorstehung vonWatlenS, Franz KneiSl in Jnzing, Johann Peer in Baumkirchen Albin Chiste in Innsbruck, Pfarrer i. R. Alois Schgör, derzeit Bencfiziat in Kattenberg, HanS Steinlechner in Naffereit, Joscf Norer und Anton Wag in Schwaz, Priester Johann Paul Federfpiel in ZamS, Kooperatoren Alois Eberl und Johann Paldele in Hippach, die Bauern bündler von Nasserenh, Fr. Pitzinger in Wörgl, Pfarrer Franz Haller in MicderS, Alfons Auer, Pfarrer in Schönberg, Kooperator

Em.BoScarolli in Schönberg, Johann Kathrein, Bauernrat in WennS, Pitztal, die Bauernbündler von Axams, die Mitglieder der christlichsozialen Partei in Oderpersuß, Benedikt Rainer, Pfarrer in Lberpeifuß, Pfarrer Raaß in Vomp, Anton Äiechl jun., Schlossermeister in Schwaz, Alois Grießer in Grinzens, Bauernbündler Alois „So, meine Herren, jetzt psüat enk Gott!' und will jedem noch die Hand reichen. „SerouS, laß dir's gut geh'n! Schreib amal!' „EchmeißiSu aussi, den Zivilisten!' scherzt ein anderer. .Du, i tät

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_7_object_129210.png
Page 7 of 12
Date: 12.08.1905
Physical description: 12
. Die Preise waren höher wie gewöhnlich und zahlte man den Zentner mit sl. 45-47. Heute wurden aufgetrieben: 185 Stück Rindvieh, meistens Kühe, 48 Pjerde und 160 Schweine. Bei Kühen ging der Handel etwas flau; Kälber zahlte man das Pfund Lebendgewicht 31—34 Kreuzer. Ans den Kirchenmatrike« von Kieuz. Heöore«: 5. Juli. Friedrich Anton, Sohn des Franz Koffon, geprüften Heizers, und der Agnes Ramdl. — 12. Juli. Ludwig, Sohn des Josef Lenz, k. k. Post amtsdieners, und der Ataria Oberer. — 20. Juli. Friederika

, Tochter des Josef Jdl und der Theres Kristler. - 22. Juli. Karl Matthias Sebastian, Sohn des Matthias Mairamhof, k. k. Postexpedienten, und der Maria Ameter. — 22. Juli. Emil, Sohn des Leopold Lepuschitz, Kondukteurs, und der Barbara Warmuth. — 28, Juli. Josef Anton, Sohn des Anton Wranz, Heizers, und der Albina Katzian. — 29. Juli. Viktor, Sohn des Alois Glanzer, Schuhmachermeisters, und der Magdalena Stabensteiner. AeßsrSe«» 1. Juli. Wilhelmer Josef, verehelichter Arbeiter, 43 Jahre alt. — 5. Juli

. Eitenbichler Anton, Realitätenbesitzer, 82 Jahre alt. — 7. Juli. Stalzer Josef, Kind, sieben Wochen alt. — 16. Juli. Ortner Aegid, lediger Schlosser im Heizhaus, 18 Jahre alt. — 21. Juli. Lackner Katharina, Inwohnerin, 56 Jahre alt. — 22. Juli. Lora Gottfried, Kind, sechs Wochen alt. — 27. Juli. Marinr Karl, lediger Maschinführersubstitut, 23 Jahre alt. A«s de« Kirchenmatriken von Sterzing. Heöoren: 19. Juli. Franz Josef, Sohn des Zimmer» Manns Vinzenz Hofer und der Maria Senn. — 24. Juli. Maria Rosa

, Tochter des Bauers Josef Brunner und der Aloisia Schacht. — 24. Juli. Erna Sophia Maria, Tochter des Bäckermeisters Paul Häusler und der Maria Franzelin. Oestoröen! 6. Juli. Josef Schwarzmair, lediger Schuhmacher, 22 Jahre alt. — 8. IM. Maria Saxer, lMge Private, sdJahre alt. — 9. Juli. Hubert Troger, Kind, 26 Tage alt. — 10.-Juli. Franz Siller, lediger Taglöhner, 21 Jahre alt. — 14. Juli. Benedikt Leuchter, lediger Schuhmacher, 38 Jahre alt. — 16. Juli. Johann Gfchnitzer, verehelichter Bauer

, 68 Jahre alt. — 19. Juli. Johann Pace, Privat, 87 Jahre alt. — 18. Juli. Philomena Platzer, geb. Aukenthaler, 65 Jahre alt. — 25. Juli. Rosina Holzeisen, geb. Parigger, 36 Jahre alt. -- 7. August. Maria Brunner, Kind, 14 Tage alt. Hheverkündigimge«: Christian Malin, Bauer in Satteins, mit Anna Dobler von Satteins. — Wilhelm Ludwig Schiestl, Notariatskandidat hier, mit Hedwig Maria Moser von Sterzing. — Joh. Bapt. Crepaz, Schlossermeister hier, mit Maria Köfler von Deutschmatrei. Kriefkafte

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Page 7 of 8
Date: 30.05.1905
Physical description: 8
Än?. Kaufmann. Göttitz. Luise Krasek, Innsbruck, bi-iif? Wiener-Neustadt. Richard Kramer, Jnns- Peurenstadler, Schärding. Anna Has;, Hobland, mnnn ^ Frau, München. Franz Hruschka, Kaus- '^^nsbrnck. Franz Holzinger, Innsbruck. 19 bis-,« 'öum goldenen Kreuz' (vom ls 26. May: Wilhelm Junghans, Kaufmann, Wien. Maria Moßer, Lazen. Josef Graeomuzzi, Kaufmann, Bozen. Anton Paulmichl mit Sohn, Planeil. Heinrich Veit, Brünn. Alois Egger, «W6. pdU., Jnnsbmck. Anton Frick, Bozen. I. Tieffenbach, Bozen. Julius Lohrmann

, Kufstein. Maria Torri, Fafsa. Johann Stolz, Hetten- hausen. Severin Tetrzynsky, Smerzya. Richard Augsten, Brünn. Georg Seiher, St. Vigil. Maria Huter, Bau meistersgattin, mit Tochter, Innsbruck. Ernestine Kitzer, Meran. P. Michel v. Weinhart, Meran. Karl Felix Wolsf, Journalist, Bozen. Dr. Johann Schorn, Inns bruck. Jsaak Restor, Kaufmann, Kempten. Anton Schiebitz, Meran. Matthias Puchinger, Meran. Oskar Schuster, Ingenieur, Erfurt. Josef Egger, Laas. Johann Ladurner, Naturns. Franz Solderer, Montan

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

Schmitterer, Terlan. Pins Melauner, Meran. Olga Lutz, Merching. Johann Larcher, Kooperator, Tarrenz. Johann Paßler, Pfarrer, St. Veit (Defereggen). Engelbert Zanghellini, Kaufmann, Trieft. Karl Rapp, Wien. Hans Böck, Meran. Josef Munter, Darmstadt. Maria Dorriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Tochter, Feltre. Anna Wackernell, Salzburg. Rudolf Kovaö, Graz. Cirillo Muriatti, Telesaria. -- ... Gasthos „zum goldenen Stern': Josef Rohracher, Hotelier, Lienz. Josef Bauer, Hotelier, Landro. Josef Wesselsky, Laatsch

. Adolf Hauptmann mit Fran, Wien. Bendl, k. u. k. Oberleutnant, Wien. Franz Nuß- baumer, k. k. Postrat, München. Gasthof Strasser: Emil Fleischhauer, Berlin. Katharina Achmüller, Mühlen, Taufers. Ferdinand Flor, Bozen. Peter Anotreosi, Padua. Giovanni Deflorian, Tesero. Adam Wierer, Passau, Gonzo Anton, Grigno, Valsugana. Domenieo Mazzarano, Crisane. Franz Stiasny, fürstlich Thurn und Taxisscher Fabriksbeamter, Dobrovie, Böhmen. Emil Baranowski mit Frau, Wien. Privathäuser: Frl. Angerer: Jgnaz Wolf

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_02_1905/BRC_1905_02_09_5_object_132310.png
Page 5 of 8
Date: 09.02.1905
Physical description: 8
verweht hat. Die sogenannten Staublawinen haben an mehreren Stellen den Talbach gänzlich verschüttet. Die älteren Leute sagen allgemein, daß sie einen solchen Winter noch nie erlebt haben. Aus dem Burggrafenamt, 6. Februar. (Verschiedenes.) Kam da am Samstag ein Bauer aus Schenna in Begleitung von zwölf Schafen und einem prächtigen Widder nach Mrran und wollte samt seinem Gefolge den Weg zum Meraner Schlachthaus einschlagen. Und wie halt das Getier so neug erig ist, da bemerkte der schneidige AnAhrer

auf der Habsburgerstraße, gegenüber der Villa „Posch', einen vermeintlichen Gegner in der Auslage der Damenschneiderin Hanmann — sein Spiegelbild. Der Widder stellte sich zur Verteidigung auf, sein vermeint licher Gegner tut dasselbe und bevor der ahnungs lose Bauer es gewahrt, ist der Widder aus seinen vermeintlichen Gegner gestürzt — ein lautes Klirren und der viersüßige „Held' befindet sich mit seinen Hörnern in der Auslage. Dem Widder hat das Manöver zwar nicht geschadet, aber wess n Geldbeutel es schmälern

wird, das wird erst entschieden werden, da der Bauer die Zahlung verweigert. — In der am 4. FebrUar statt-- gefundenen Gemeindeausschußsitzung in Meran wurde der Beschluß des Polizeikomitees, als Polizeikommissär an Czesanys Stelle Herrn Ferdinand Gaßler, derzeit k. k. Gendarmerie- Bezirkskommandant in Meran, zu ernennen, vom Gemeindeausschuß ohne Debatte einstimmig an genommen. Gaßler ist aus Obsteig in Oberinntal gebürtig, 40 Jahre alt und verheiratet. Er hat drei Jahre beim Militär Mb 14 Jahre

. — In Lustenau starben neulich an einem Tage drei alte Personen, die zusammen 242 Jahre alt waren. In einem dortigen Gast haus stellte man neulich eine fremde Magd an. Am andern Tage ging sie wieder aus dem Dienst weg mit dem Bemerken: es gefalle ihr da nicht. Warum? Sie war fchon nach Bem abgedampft, als man 150 Franken vermißte. Ein teurer „Taglohn' für eine Magd! Salzburg, 6. Februar. (Verschiedenes) In Acharting war der Bauer Jakob Ebner mit seinem Sohne mit Herabbringen von Holz vom Hannsberg

beschäftigt. Hiebet geschah es, daß der junge Ebner unter den Schlitten kam und sich dabei derartige innerliche Verletzungen zuzog, daß er am darausfolgenden Tage starb. — Ver gangenen Freitag nachts verschied im 85. Lebens jahre Frau Therese Keil, die Mutter des hoch würdigsten Herrn Domkapitulars Anton Keil. Die Verstorbene war eine große Wohltäterin der Armen und Bedrängten und leistete auch vieles für die Kirche. — Am 30. Jänner starb im f. e. Priesterseminar am Schermberg der Kom- morant Hochwürden

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1906
Physical description: 8
, München. Hubert Langer, Reisender, Burgstall. Karl Zirovcic, Reisender, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz': Graf Erwin Wurm brand, Ln sinpiccolo. Jakob Kluger, Kaufmann, München. Hermann Goldner, Kaufmann, München. Georg Weiß steiner, St. Sigmund. Simon Cäsar, Sexten. Avis Lanzinger H. Hicke, Baumeister und Architekt, mit Frau, Innsbruck. Erich Ritter v. Ferarri. Bozen. Anton Demetz, St. Ulrich. Georg Brunner und Georg Bintler, Bruneck. Peter Vöndle, Sillian. Viktor Martionini, k. k. Steueramts revisor

, Innsbruck. Alois Fontana, Kaufmann, Wien. Friedrich Andree, Hermannstadt. Georg Achleitner mit Familie, Brixen. Anton Grünauer mit Schwester, Tartsch, Vinstgau. Matthias Höffer, Vinstgau, Franz Lonqo, Pre- dazzo. Jgnaz Platter, swä. real., Bozen. Viktor Kort- leitner, Ried, Oberösterreich. Josef Albrecht, Reisender, Innsbruck Franz Gattcrer und Edua-d Pohl, Reisende, Innsbruck. Michael Burger, Boz u. Franz Josef Sieber, Notariatskonzipient, Innsbruck. Karl Los, Christian Leitner und Eduard Peer

, Kaufmann, Bares. Ernst Rziha, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Inns bruck. Anton Zeschall, Beamter im k. k. Eisenbahnmini sterium, Innsbruck. Emil Bechtold, Fabrikant, Hall i. T. Ingenieur A. Bangiovanni, Innsbruck. Dr. Hermann Hammerl, Professor, Innsbruck. G. Prizzi, Reisender, Wien. Karl Jörg, Reisender, Wien. Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig. Cesare Marchi, Villach. Josef Hartwig, Kaufmann, Wien. Adolf Goßler, Kaufmann, Wien. Leopold Oberländer, Kaufmann, mit Frau, Wien. Franz Kammecmayer, Reisender

, ^udweis. Alexander Graf Pülffy, k. k. Legationsrat, Marchegg, Niederösterreich. F. Madile, Baumeister, Klagenfurt. Maximilian Kind, Reisender, Wien. Hans Dorner, Kaufmann, Wien. Max Wnest, Reisender, Wien. R. Groll, Kaufmann, München. I. Zechmeister, Kaufmann, Wien. Nicolo Braito, Ora. Anton Anderl, Turn, Deutschböhmen. Ingenieur Konrad Bückart, Feldkirch. Ingenieur Masera, Innsbruck. Konschegg, k. u. k. Oberst, Innsbruck. R. Hans. nblas, Reisender, Wien. Franz Geisels, Reisender, Klosterneuburg

bei Wien. Hermann Rokenblatt, Reisender, Wien, Friedr. Staul, Private, Wien. Kleinberger, Reisender, Wien. Josef Schatzmann, Neuring. Carlo Ermolli, Kaufmann, Wien. Enrico del Moro, Direktor, Villach. Heinrich Bischetz, Reisender, Prag. I. Zormay, Kaufmann, München. Ernst Klette, k. u. k. Oberstleutnant, Trient. A. Flohr, k. u. k. Oberleutnart, Trient. S. Kreus, Reisender, Wien. I. Leitner, Wien. Anton Wied, k. u. k. Hauptmann, Trient. Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Dr. Knaue mit Gemahlin, Leipzig

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Page 8 of 8
Date: 20.06.1905
Physical description: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z^ gold. Stern'. Paul Quantfchnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt

. Vr«t«»L!vIÄ. Johann Blieger. «»ck . A. Rabanfer. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »in Nr«»»»«,? Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. in?iro1. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAAM. Josef Hintner, Wirt. (IssltsI). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Ammann. I^SK««elN Michael Jnnerkofler, Gemsenwitt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stem'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Caf6 Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschnrtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. IN««»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Anna Wegscheider, Wirtin

. Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. RlZck«?« (littiß). Maria Witwe Wollerisch. Ml»«». Johann Stabinger, Gastwirt. ZIÜI»,,»»«!». Michael Bmnner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in Isuker«. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. MÄu»«O«r. Ludwig Aoql, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Page 8 of 8
Date: 10.08.1905
Physical description: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rR»I»VvK. Ludwig Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, «gold. Rose'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegcrbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer

, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Mox Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katschthaler, Eisackwirt. »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. Ilttll in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H»pLx»rt«i» in ve>LvrvAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt

. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Keuttv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hnbers Gasthof. Tfchurtfchentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois

. Ludwig Kogl, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bei LrixvR. Brückenwirt. Jakob Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. Paul Mair, Gastwirt. Lud wig Senster, „Gasthof Bachmann'. OK»«?««. Michael Seebers Gasthaus. VdsriRvVi's am Lrvimvr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Vkvrvt»»tR» Franz Radmüller, Gastwirt. VR«,»»jx. Ladurner Maria, „Bad Schartl', Niederolang. Anton Dorners Bahnh of-Restauration. Peter Mayr, Pfarrwirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Page 8 of 8
Date: 11.05.1905
Physical description: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rU»i»vvk. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gafth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Teiser, Cafe-Restaur-nt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. W>lhe>m Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Czvrwnte

Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Penston „Leopoldhos'. Anton Rigger, Rosenwirt. Srl^t«« »IN» kt»«!»»»«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. IN»» w lirol. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreK^vv. Josef Hintner. Wirt. (Issltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Imi»«»vIRlK»»t«i». Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum arauen Bären'. Josef

Jnnerkofler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterh bers Brauerei. Cafs Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Al»rvtt. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser

, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Sl«r»i». Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Km l Gmeiner, Cafe Paris. Gasthof zum Rößl. Al«r«i»««i». Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. »r«5«»er« Maria Witwe Wollerisch. Ar«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Sl»I»K«i» in 'ranker». Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schösfelmairwirt. Ml«i»»t«r. Ludwig Koal, Wirt. Äs«««. Jakob Auer, Wirt. Sk««pr»x». Anton

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_07_1905/BRC_1905_07_04_8_object_129305.png
Page 8 of 8
Date: 04.07.1905
Physical description: 8
Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrS»»«z?. Johann Orgler, Wolfenwirt. »r«»»«rv»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler ' Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Mdenz, Wirt (Trattengafse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Blfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatsche-, Besitzerin. zur bei Ik»»DA«t»RlK»«t. Johann Profanier. N«»t««I»n»»tr«I Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer

. Ludwig Gröbner, Brauerei Mc-x Gröbner, Penston „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »»» Anna Ebner, Gasthsf „Aigner'. in lirol. Hermann Spiegl, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. II«pLK»rt«i» in OsLervxxe». Josef Hinwer, Wirt. II,»?,«»» Sebastian Taferner, Wirt. Joses Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Basthof „Prinz Karl' l»»VMVtIlAr«tv». Josef Steidl, Wirt. I«»t«I»V». Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher

, Gastwirt. bei keatts. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkosler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Caf6 Veit Lercher. Caf6 Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthos „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Caf6 Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. M»rett

. K»t^. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. ZU«»«tßtt bei Lrixe». Brückenwirt. Asteckerr»««». Jakod Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. ffaul Mair, Gastwirt. Ludwig Senfter, „Gasthof Bachmann'. ßDI,«rtt»». Michael Seebers Gasthaus. am Lrennvr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Franz Radmüller, Gastwirt. Ladurner Maria, „Bad Schartl', Niederolang. Anton Dorners Bahnhos-Restauration. Peter Mayr, Pfarrwirt. i'»n««»»Ä«rr Josef Oberthaler, Gastwirt. I'kKÜtÄ». Johann Huter, Gastwirt

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_7_object_128632.png
Page 7 of 8
Date: 26.08.1905
Physical description: 8
, Bahnhoftestaur. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthos„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. BlastuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Profanter. Badeverwalwug. Frau Anna Kußtatscher

Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katfchthaler, Eisackwirt. krrt«« »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »»II in?irol. Hermann Spiegl, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vstsreMu. Josef Hintner, Wirt. (Isvltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus

, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Al»rt«RI. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef

Beider, Gastwirt. Caf6 Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Maria Witwe Wollerisch. Sl«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in laukers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. NlNi»«t«r. Ludwig Kogl, Wirt. ZV»t!«. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bei Lrixsu. Brückenwirt. Jakob Mair, Bretzwirt

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1905
Physical description: 8
, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

. RaimundKrainer,Hofschlosser. Josef Zucchelli, Kunstschlosser Tischlermeister. Franz Frener. Anton Mayr ssn. Anton Mayr jun. Anton Peternel. Johann Rafreider. Franz Strnkel. August Tröbinger. Peter Wasle. Malermeister. Josef Barth. Al. Kralinger,Brixen-Toblach, Franz Smolka. Kupferschmiedmeister und Installateur. Ludwig Albrecht. Spengler und Glaser. Franz Ladnrner. Haustelegr. A.Unterthiner, Wssrl., Spielw. Schmiedmeister. Johann Eisenstecken. Johann Erharter. Frz. Ferlesch, Hof-Schmiedm. Feilenhauer. Karl

Gubo, Leisach bei Lienz. Spinnerei und Tuch fabrik. JörS L Klug. Seilermeister. Karl Bettori. Tapezierer und Saltler. Ant. Mayr, Unterdrittelgaffe. Franz Torggler, Kreuzgasse. Roman Torggler, Stadlgafse. Antiquitätenhändler. Anton Amor, Kleidermacher. Kleidermacher. FranzBergmeister,Stadtgasse. Josef Frey, Runggadgaffe. Josef Kortleitner, Adlerbrückg. Schutzmachermeister. Anton Disfinger, Altenmarktg. Franz Leitner, Altenmarktg Franz Wieser, Altenmarktg. Hutmacher. Lorenz Niedrist, Altenmarktg

. Josef Zacher, Jnnichen. Eduard Zuegg, Stadtgasse. Kunstgärtnerei. Dr.v.GuggeubergSGutsverw. Apparate für Lebend- transxort von Fischen. F. Kaltenegger. Präparateurund Tier ausLopfer. Anton Porth, Trattengasse. Uhrmacher. Emanuel Amor. Gold- und Silberar beiter (auch für kirch- liche «unstarbeiten). Jgnaz Glira, Juwelier. Josef Pramstaller. Genostenschast fRr kirchliche Kunst. Karl Grolp, Gürtler. Mich. Hofer. Paramentenfabr. Alois Pescoller, Bildhauer. Bernhard Strobl, Glasmaler. August Valentin

, Bildhauer. Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schanung. Photograph. Rudolf Largajolli. Pretzvereins-Buch- drurkerei. (Heinrich Richter.) Prestvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Handelsleute. Anton Porth, Gemischtwaren. Hans Rainer, Gemischtwaren. R. Unterfrauner, Delikatessen. PiuS Wiestaler,Schnittwaren. Eisenhändler. C. Domanig. R. ck C. Covi, Eisenhändler. Joh.Fallmerayer, Eisen-, Me tall-,Werkzeug-,Kurzw.-Hdlg. Spediteur. Stephan Fauster. Di« i» diele ^Like erfotat fär Mitglieder des Verein

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Madame Mersia, Paris. Albert Mersia, avveat ü eour 6' asipkl 'ie ?arik-, mit Chauffeur, Aaris. Natalie Sanier, Hofratswitwe, Salzburg. W.Fairfox- Eholmeley. Besitzer, Florenz. A. Potz, Ingenieur, mit Frau, Elbing. Dr. Josef Schinner, Amtsdirektor, Marburg, Deutschland. Dr. Schlesinger, Rechtsanwalt, München. M. Auflaufer, Bankier, Berlin. Dr. Schevart, Rentier, mit Sohn und Chauffeur, Berlin. Pottler, Oberamts richter, Ueberlingen am Bodensee. Fritz Croenitz, Reisender, Prag. I. U. Dr. Anton Horner

de Menghin mit Kammerfränlein. Arco. Wilhelm Michel, München. Cäsar Pertoll mit Mutter, Innsbruck. Leonhard Flori, Architekt, Nürnberg. Kassian Waldner, Telfs. Dr.E.THomas mit Frau, München. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Baumeister, Prad. Professor Dr. Ferdinand Bronner, Wien. Anton Ortner, Laibach. Barbara Jrfchara, Wengen. Johann Widl, Arzt, Wien. Paul Hauser, Ingenieur, Altötting. Eduard Hauser, Kaufmann, Kempten i. Allgäu. C. Ronchetti, Bozen. Peter Bergmann. Sankt Jakob, Defereggen

, Postexpeditor, mit Frau, München. T. W. Schink, Bankoirektor, mit Tochter, München. Fräulein Luise Höring, München. Alexander Wagenau. Kunstmaler, mit Tochter, Friedenau bei Berlin. Rektor Berndt mit Familie, Berlin. Anton Saliska, Oberlehrer, mit zwei Söhnen. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Maurermeister, Piad. Einst Hoppe, Oberinspektor, Wien. Walter Steinecke, Kaufmann, Berlin. Fräulein Anna Bartolomai, Stuttgart. Frau Ida Engelmann, Altenburg. Friedrich Mayer, städt. Lehrer, Innsbruck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Page 7 of 8
Date: 03.11.1906
Physical description: 8
bruck. Ludwig Hyna, Reisender, Saaz. Karl Emführ, Fabrikant, Wien. Thöny, Reisender, Linz. B. A. Nießner, Modistin, Wien. Dr. Dyroff, München. Karl Graf Attems, z. u. k. Oberleutnant, mit Familie und Dienerschaft, Wiener -Neustadt. D. A. Mesner, München. Karl Lucher, Steinmetzmeister, Innsbruck. Robert Warger, Kaufmann, Innsbruck. Adalbert Resch, Fabrikant, Wien. Adolf Rosen bauer, Reisender, Nürnberg. Otto Alexander, Reisender, Wien. Franz Buchwald, Kaufmann, Wien. Alexander Klein, Reisender, Wien

, Deutsch-Landsberg. Frau Else Flöge, Hammeln, Provinz Hannover. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Rudolf Pazeller, Reisender, Mezzolombardo. Anton Hunger, Reisender, Innsbruck. Max Federspiel, Glurns. Franz Haas, Kaufmann, mit Frau, Wien. Rudolf Schwarz, Kaufmann, Bregenz. I. Meinhardt, Taubstummenlehrer, mit Frau, Erfurt. Karl Ebner, k, k. Statthaltereikonzipist, Salurn, Tione. Karl Maldoner, St. Lorenzen. Dr. Simon Daproi, k. k. Gerichtsadjunkt, Cavalese. Luise Laggeri, Private, Bozen. Jos

, Meißen. Anton Winkler, Reisender, Wien. Joses Würth, Reisender, Wien. Arnold v. Mor, k. k. Postkomunssär, Innsbruck. Anton Bständiq, Reisender. Kaufmann, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz': Georg Veit, Bozen. Jos. Fischer. Bozen. Rupert Kaufmann, Bozen. Emil Schindler, Bozen. Georg Snobl, Bozen. Heinrich Kurz, Bozen. M. Lehmann. Bozen. B. Köster, Bozen. Anton Götz. Bozen. Anton Stowasser, Bozen. Owlia Zmgerle, Caravara. El. Tella-Tase, Caravara. W. Donati, Trento. Frescura, Reisender, Trieft. Franz Jeschek

21