77 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_06_1888/MEZ_1888_06_23_3_object_686981.png
Page 3 of 12
Date: 23.06.1888
Physical description: 12
. — Ob durchzulassen.' Ein Soldat entfernte sich. Dem Müller aber wurde befohlen, mit dem Gesicht nach außen stehen zu bleiben, doch anheimgestellt, in dieser Stellung mit den Frauen aus seinem Fuhrwerk zu plaudern. Da er dabei die blutige Hand auf den Wagen legte, z?g die Gräfin ein seines Taschentuch hervor und schlang es ihm unversehens um dir Wunde. Mit einem Blick voll freudigen Dankes ließ er es geschehen. Nach etwa fünf Minuten kam der Soldat von der Feldwache zurück und meldete: „Vor führen

!' Ohne sich für tne letzte Strecke auf den Wagen zu schwingen, ergriff der Müller die Zügel und ging langsam neben den Pferden her, den holprichten Weg hinan. Oben ange langt, stieß man noch vor dem Dorfe auf ven Osficier der Feldwache, einen jungen, schlanken Mann, der sich des Näheren erkundigte und genauen Aufschluß verlangte über den Anlaß der Fahrt, und was es mit dem Schusse für eine Bewandtniß habe. Als er vernahm, daß die Frauen vornehme Emigranten und persön« 1195 frischen und in allen Orten

auf dem Wege traf. Nun brachte der Husar in gestrecktem Galopp den Befehl zurück: der Fuhrmann solle, da in dem gottverdammten Nest sich nicht ein mal ein ordentliches Wirthshaus befände, vor dem Pfarrhaus vorfahren, wo er selbst, der Herr Oberst, denselben examiniren wolle. Nicht ohne Herzklopfen überlegte der Müller, indem er in das Dorf hineinfuhr, daß er im Begriff sei, vor den seltsamen Mann zu treten, den vielbesprochenen, berühmten „Helden von Stromberg', den wegen der Sonderbarkeit

seines launenhaften, heftigen Wesens berüchtigten Führer der preußischen Vorhut. „Immerhin!' tröstete sich der Müller, ent schlossen, sich nicht so leicht aus der Fassung brin gen zuZlassen. „Er wird mich nicht fressen. Und —

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_07_1921/MEZ_1921_07_06_4_object_627616.png
Page 4 of 8
Date: 06.07.1921
Physical description: 8
Lehrers Otto Müller. Mit der Bahn von hier nach Klausen gebracht, entführte die schau- und lernbegierige Schar die technisch und landschaftlich gleich hochinteressante Grösiner- bcchn bis Plan. Schlern, die bizarre,! Formen des Rosen garten und Langkofel konnten aus nächster Nähe bewundert werden. Bei Schneesturm ward zum Grödnerjoch aufgestie gen ; einen unvergeßlich gewaltigen Eindruck machte es auf die jugendliche Gesellschaft, als später der wuchtige Sellastock aus den Wolken hervortrat

, zu frischfrö HUchem Wandern jedoch nicht unangenehm; Besuch der dortigen Wallfahrtskirche u. Imbiß. Sodann >veiler hinauf in die Höhen, nach Spesfa und Auf stieg über Wengen zum Rittjoch, wo es feldmäßiges Abkichm gab, von Lehrer Müller als vieljährigem KrieAgefaugenen nach allen Regeln gründlicher Erfahrung ausgeführt, den Schülern ein freudig begrüßtes neues Kapitel anregendster Romantik. Im Torf Enneberg,.wo Schulleiter Frontul liebe' rwüroigste Ausirahnre getvährte, wurde über Veran staltung

- ständige Aufenthalt in Bozen wurde auf der Talsec- promenade beim Anblick des im Abendsonnenschein prächtig sich präsentierenden Rosengartens verbracht. Tie Bursch-n hatten sich als rüstige Wanderer, ausirahmsfreuoige. und dankbare Bcrgwandercr erwiesen, keiner wurde marod, keiner blieb zurück und in der Wanderlust/ der freudigen Begeiste rung Wer die gottbegnadete snbtiroler Naturwelt der Truppe fand ihr Führer, Lehrer Müller, Lohn und Ansporn, imer- ntüdlich und in erschöpfendster Weise

3