3,462 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/23_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_23_3_object_8063962.png
Page 3 of 6
Date: 23.07.1936
Physical description: 6
Nachmittag ein noch ganz junges Hirsch kalb schlug und damit gegen das Brandnertal ab- streichen wollte. Dabei erreichte der Adler samt seiner Beute die ansehnliche Höhe von 200 Meter. Sie wurde ihm aber doch zu schwer und der Adler mußte das Hirschkalb fallen lassen. Die Sommergäste, durch das Geschrei des Muttertieres aufmerksam gemacht, konn ten dies genau mitansehen. Gleich darauf kam noch ein wohnten Energie versuchte er zunächst, die Krankheit zu unterdrücken. Die besorgten Mahnungen Evas

bekümmert. Gerade jetzt mußte er sortfahren, da der verehrte Mann krank war! Aber ein Aufschub der Reise war nicht möglich. Die Schiffspassage war bestellt. Drüben erwarteten ihn bereits die Zusammengestellte Expeditionskolonne von Eingeborenen und zwei englische Aerzte, die sich mit ihm zusammen ins Quellgebiet des Sambesi bege ben wollten. Unmöglich, daß er aus privaten Grün den die Reise hinauszögerte. zweiter Adler dahergestrichen und beide Vögel stürz ten sich nun auf das abgestürzte, tote

Hirschkalb, um es gemeinsam zu zerhacken und zu kröpfen, bzw. ihren Jungen nach dem Horst zu tragen. Die herbeieilenden Sommergäste aber störten sie dabei, die Adler ließen die Beute im Stich und strichen gegen die Hornspitze ab. Ein Fachlehrer, der mit einem Dutzend anderer Leute Augenzeuge dieser Begegnung mit den Stein adlern war, berichtet weiter darüber, daß das aufge fundene tote Hirschkalb ohne Blut, Eingeweide und Läufe genau 10 Kilogramm und 7 Deka wog und daß Jäger das Lebendgewicht

haben. Die Naturschützer behaupten immer wieder, der Adler schlage nur krankes Wild oder lebe vom Fall wild, er sei ein Seuchenpolizist in der Natur usw. Die Jäger aber wissen mehr und berichten, daß der Adler nicht nur Murmeltiere und Schneehasen, sondern auch Gemskitze und Lämmer sich nicht ungerne holt. Die Naturschützer behaupten auch, daß die Adler in unseren Alpen im Aussterben seien. Nach der eben erschienenen Jagdstatistik wurden letztes Jahr in den österreichischen Alpen 15 Steinadler erlegt, sogar mitunter

mit Er laubnis der Behörden. Dennoch aber gibt es noch genug Adler, die im Allgäu, in Tirol, in Vorarlberg und in der Schweiz horsten. Mehrmals hörte man auch schon Nachrichten, daß Adler abseits spielende Kinder von Bergbauern angegriffen und zu entführen versucht hät ten. Doch diese Meldungen waren nicht zu beweisen. Ein alter Steinadler wiegt durchschnittlich 12 bis 15 Pfund und es wird immer wieder behauptet, er könne nicht mehr als eine Beute von der Schwere seines eige nen Gewichtes davontragen

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1908/06_06_1908/OBEWO_1908_06_06_14_object_8032115.png
Page 14 of 18
Date: 06.06.1908
Physical description: 18
sind vom k. k. Bezirksschießstand Hall zu beziehen, die Bewilligung zur Fahrpreisermäßigung auf der Südbahn steht in Kürze zu erwarten. Eröffnungs-Festschiehen in St. Marga rethen. Das am 17., 24. und 28. Mai in St. Margarethen abgehaltene Festschießen anläßlich der Eröffnung des neuen Schießstandes hatte folgendes Ergebnis : Ha upt be st e: l. Karl Geiler, Schwaz 10 3 Teiler. 2. Simon Adler, Achental, 141. 3. Heinrich Rangaer, St. Margarethen. 14°3. 4. Georg Oefner, Margarethen, 20.8. 5. Anton Kain, Margarethen

, 24-8. 6. Franz Ritzl, Fügen, 24 8. 7. Georg Egger, Margarethen, 24*3. 8. Ludwig Faller, Fügen, 30-7 9. Heinrich Angerer, Meer, 31-1. Schleckerbeste:. 1. Michael Meßner, Schwaz, 2'4. 2. Bartl Pinzger, Jenbach, 41. 3. Simon Adler, Achcntal, 4'6. 4. Engelbert Lackner, Weer, 5-7. 5. Ludwig Eder, Jenbach, 8 0. 6. Ritter v. Mersi, Innsbruck, 9-8. 7. Anton Guggenbichler, Jenbach, 9 9 8. Franz Furtner, Margarethen, 10 5. 9. Georg Steinlechner, Schwaz, 10'5. 10. Andrä Lackner, Schwär, 115. 11. Ludwig Haidacher

, Margarethen, 11.5. 12. Pirmin Steinlechner, Schwaz, tl 6 13. Josef Knapp, Margarethen, 14.2. 14. Josef Furtner, Margarethen, 14 5. 15. Heinrich Angerer, Weer, 14 6. 16. Josef Harasser, Wiesing, 14 9. 17. Felix Geißler, Jenbach, 16 5. 18. Jakob Hechenleitner, Wattens, 168. Ehrenscheibe: 1. Michl Meßner, Schwaz, 2 4. 2. Bartl Pinzger, Jenbach, 41. 3. Simon Adler, Achental, 4‘6. 4. Ritter v. Mersi, Innsbruck, 10'1. 5. Franz Furtner, Margarethen, 10.8. 6. Andrä Lackner, Schwaz, il4. 7. Ludwig Haidacher

, Margarethen, 11.5. 8 Pirmin Steinlechner, Schwaz, 11.6 9. Josef Knapp, Margarethen, 14-2. 10. Josef Furtner. Margarethen, 14'5. Serien zu 5 Schuß: 1. Josef Angerer. Jenbach, 20. 2. Georg Steinlechner, Schwaz, 20. 3. Ludwig Eder, Jenbach, 19. 4. Franz Ritzl, Fügen, 19. 5. Ritter v. Mersi, Innsbruck, 19. 6. Simon Adler, Achental, 18. 7. Franz Furtner, Margarethen, 18. 8. Ludwig Faller, Fügen, 18. Serien zu 30 Schuß: 1. Ludwig Eder, Jenbach, 87. 2. Simon Adler, Achental, 86. 3. Franz Furtner, Margarethen

2
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1903/17_07_1903/UIBO_1903_07_17_6_object_8315053.png
Page 6 of 14
Date: 17.07.1903
Physical description: 14
. Leitner Wilhelm, Hall. Fröhlich Her mann, Hötting. Angerer Josef, Jenbach. Kinigadner Franz, Franzensfeste. Rikolussi L., Zell am Ziller. Adler Simon, Ackenkirchen. Graßl Johann, St. Leonhard im Passeier. Äußerer Rudolf, Eppan. Lach Karl, Hall. Wagner Franz, Silz. Anker Josef, Hall Domanig Alfred, Innsbruck. Zimmermann Josef, Kematen. Schlechter Simon, St. Ul rich Unterinnthal. Haupt: 25 Beste von 10 Dukat. bis 10 K. Maaß Karl, Innsbruck, v. Mersi Alois, Jnnsbr. Frohnwieser Severin, Dalaas. Kirchebner

von 80 bis 5 K. Prem Johann, Innsbruck, 21 Kreise. Schwarz Herman, Hall, 21 Kr. Lechner Karl, Hall, 21. Steinlechner Georg, Schwaz, 20. Straßer Josef, Zell am Ziller, 20. Ritzl Franz, Fügen, 20. Kapfinger Martin, Thierberg, 20. Hansperger Kasspar, Kufstein, 20. Rnetz Josef, Oberper fuß, 19. Kreidl Alois, Steinach, 19. Gaffer Josef, Kuf stein, 19. Pawlik Franz, Hall, 19. Adler Simon, Achen- kirch, 19. Bildstein Michael, Dornbirn, 19. v. Mersi Al., Innsbruck, 19. Ritzl Jngenuin, Zell am Ziller, 19. Hell Klemens

, Steinach, 17. Schneider Eugen, Dornbirn, 17. S e r i e n b e st e für 50ger Karlen von 80 bis 5 Kronen. Kapfinger Martin, Thierberg 164 Kreise. Ritzl Franz Fü gen 158 Kr. Kreidl Alois, Steinach 153. Prem Johann Mairhofen 151. Adler Simon, Achenkirch 151. Ritzl Franz, Fügen 150. Ritzl Jngenuin, Zell am Ziller 149. Adler Si mon, Achenkirch 148. Rhomberg Hubert, Matrei 148. Schwarz Herm. Hall 147. Pawlik Fr. 147. Hausperger Caspar, Kuf stein 146. Ruez Josef, Oberperfuß 145. Dr. Semeleder Os kar, Wien 145

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/31_07_1909/OBEWO_1909_07_31_9_object_8033009.png
Page 9 of 12
Date: 31.07.1909
Physical description: 12
: Peter Flöß, Jungschütze, Wörgl; Ed. Bartl, Wiestng; Pirmin Steinlechner, Schwaz; Anton Toman, Wörgl; Jos. Schnaiter, Zirl; Simon Adler, Achenkirch; Jak. Gschwendtner, Kundl; Isidor Mauracher, Fügen; Jakob Hechl, Thiersee; Vinz. Senonner, Söll; Joh. Wildauer, Mariastein; Ludw. Eder, Jenbach; Max Hauser, Meer; Hermann Atzl, Kramsach; Peter Fröhlich, Hötting; Franz Lusenberger, Ostermünchen; Joh. Georg Eder, Küssen; Jos. Gredler, St. Margre- then; Bartlmä Pinzger, Jenbach; Ing. Ritzl, Zell

; Simon Adler, Achenkirch; Dr. Anton Sigmund, Innsbruck; Ulrich Fischer, Wörgl; Andrä Gruber, Mariastein; Fr. Furtner, St. Margrethen; Nachleser: Ludwig Faller, Kufstein. Serienbeste zu 5 Schüsse: Franz Ritzl, Fügen; Isidor Mauracher, Fügen; Johann Pramsohler, Münster; Hermann Schwarz; Jos. Weiß, Söll; Franz Furtner; Anton Toman, Wörgl; Josef Fiechtner, Hötting; Eder Ludwig Jenbach; Max Hauser; Johann Prem, Innsbruck; Josef Ruetz, Oberperfuß; Simon Adler; Joh. Wurzenrainer; Mich. Bernauer, Traunstein

i. Gröden; Nachleser: P. Schrottl, Münster. Serien beste zu 50 Schüsse: Anton Tomann; Herm. Schwarz; Jos. Ruetz; Frz. Ritzl; Ludwig Eder; Simon Adler; Heinrich Zischg; Johann Wurzenrainer; Joh. Schlemaier; I. Mauracher; Heinrich Winkler; Jngenuin Ritzl; Max Hauser; Bartl. Pinzger; Josef Schnaiter, Zirl;, Johann Pramsohler; Frz. Furtner; Jos. Plaseller; 'Ludw. Faller; Mich. Bernauer; Johann Prem; Josef Weiß; Anton Ritzl jun.; Pirm. Steinlechner; A. Gratt; Jos. Lackstätter; Josef Angerer, Jenbach; Ferd

5
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_04_1922/VR_1922_04_19_3_object_2121587.png
Page 3 of 4
Date: 19.04.1922
Physical description: 4
sprechen, Fimmcn über die Abrüstung und Krieg gegen den Krieg, Mertens über die internationale Reaktion unten besonderer Be rücksichtigllilg des Achtstundentages. Ans aller Well. Erinnernngsbla't't für Viktor Adler- Tie soeben erschienene Mai-Festschrift 1922 der Deutschösterrcichische» Sozialdewvkratie (Verlag Wiener Volksbuchhandlung) trägt besonderen Charakter: sie ist ganz der Erinneruiig an Viktor Adler gewidmet, dessen 70. Geburtstag'in den Juni dieses Jahres fiele. Schon das Titelbild

. (von Maler Otto Friedrich) dient ohne Aufdringlichkeit den, Ärundgedaiiken: es ist die bild liche Darstellung des tätigen, deiikendeiiFlüiiipfendeii und glorreich siegenden Proletariats. Ten.Glauben aii sich selbst, die Ueberzengnng der geschichtliche,., Aufgabe, den M'nt und die taktische Erkenntnis des Kampfes. und seiner Methode, keiner, in Oesterreich und ivenige in der ganzen Welt des Sozialismns haben' sie im Proletariat so er weckt/ wach gehalten und gckräftigt wie'Viktor Adler. Tie Geschichte

eines Lebens ist ein Jnbeziehnngsetzen zur Gesaintheit, ist die Gewinnung des! Rechtes der Mensch heit durch das Recht des einzelnen Jndividnuins, nicht die Unterdrückung des,' Persönlichkeit, sondern ihre wahre Entfaltung in 'dem zauberhaften Nährboden des Sozia lismus. A Ganz allgemein,'nicht gerade auf das Bei spiel Adlers bezogen, erörtert das Problem Engen Guido' Lamm er in dem interessanten Leitanfsatz „Sozialismus und. Persönlichkeit'. Viktor Adler, den einzelnen Seiten seines Wesens

und seiner Wirkung gelten die Aufsätze von Wilhelm Ellenbogen. „Ter junge Viktor Adler' und'Julius Deutsch „Viktor. Adler -niid die Jugend'. Friedrich Austerlitz stellt „Viktor Adler als Schriftsteller' dar. Hier wird der Schriftsteller Adler aus der gesamten Persönlichkeit begriffen . und ichtvoll dargestettt. Man kann sogleich die Probe aufs Exeinpel niacheli : Diese Maifestschrift bringt den Wieder abdruck des schon einmal veröffentlichten' Aufsatzes „Mein erster Mai' von Viktor Adler. Picht nur der Aufsatz

an ich, sondern lvas er erzählt, i)t für dep Schriftsteller, -,,r den Redner Adler'.-— auch dieser müßte eiiunal! gesondert-ans der Fülle der Verwandlungen dieser Per- önlichkeit heransgehoben lverden — bezeichnend. Kein Wort wird gesagt, .das nicht wahrhafter Glanbe iverde, und was geglaubt wird, das wird auch wirklich ge- 'agt, „nerschrockeii, „„bekümmert um Zweifel auf der einen, Spott auf- der. anderen Seite. „Die Bteiischheit jat heute kein höheres Interesse als die proletarische Bewegung', schreibt Viktor

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_07_1913/SVB_1913_07_30_5_object_2515734.png
Page 5 of 8
Date: 30.07.1913
Physical description: 8
30. Juli 1913 Tin,le,'«vll»blatt Henr 5 in Montan und gedenkt nun in den wohlverdienten Nahestand sich zu begeben. Nordtirol, 26. Juli. (Nochmals Adler.) Der „KoSwoS' bringt einige Nachrichten über den Schweizer Adler (Steinadler). DaS Erscheinen des kühnen RäuberS hoch in den Lüften verursacht unter allen Tieren der Alpen Furcht und Zittern. Dem König der Lüfte winde von jeher vom Menschen, dem König der Erde, so viel warmes Blei entgegen- geblasen, daß sich endlich die Naturschutz Kommission

im Kanton Schwyz des armen, schutzlos Versolgten annahm. Im Frühling 1909 wurde von der Schwyzer -Regierung das Dekret erlassen, die seit Jahrhunderten ansässige und sehr gesährdete Adler- Familie vor gänzlicher Ausrottung zu schützen. Die Schwyzer find hell und wollen sich die schönsten Prachtstücke deS AlpenparkeS, die Adler, nicht nehmen lasten. Dafür werden die beraubten Land- leute bezahlt. Der Raub betrug 1909 auf der Wänialpe im oberen Pihltale 4 Schäschen. Der Adler holte sich offenbar

seine Beute aus den Reihen der GemSkitze und Murmeltiere. 1910 wurde der Räuber schon frecher. Die Aelpler deS Muotatales und Jberg verzeichneten in der Anklage- schrist folgende Raubfälle: 14 junge Schäfchen, 3 Kitze und 1 Katze, sie erhielten Fr. 118, 1911 Fr. 116, 1912 Fr. 215. DaS Menu wird teurer! In den Schwyzer und Glarner Bergen Horsten 2 Adlerpaarej undZ ein Junggeselle. Das Abschuß verbot wird von der Regierung einstweilen ausrecht erhalten. Der bekannte Adler-Jäger Dorn schoß bis 1891 im ganzen

52 Adler. Dr. Kurt Flörike teilt mit, daß der verstorbene Opernsänger Drasel aus seiner Uhu-Hütte im Mnrchselde über 100 Adler zur Strecke brachte. Am 26. März 1913 wurde in Mittelberg im kleinen Walsertale ein prächtiger Adler mit 2 Meter Flügel-Spannweite erlegt. Wann wird den letzten Tiroler Adler die Kugel ereilen? Oberbozen, 27. Juli. (Empfang Seiner Exzellenz deS Statthalters in seiner Sommerfrische. — Der Statthalter am Schießstand.) Gestern Abend traf der Statt» Halter Friedrich Graf Toggenburg

7
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1930/14_02_1930/OBELA_1930_02_14_8_object_7919956.png
Page 8 of 10
Date: 14.02.1930
Physical description: 10
. (Einen Steinadler mit dem Stocke erschlagen). Am 6. Februar nachmittags unternahm der dem Posten Plansee zugeteilte Zollwach beamte Neuner eine Streifung gegen die Bertlshütte. Ungefähr ein Drittel des Weges vor dieser Hütte sprang ein mächtiger Steinadler aus dem Walde heraus, stürzte sich auf den Hühnerhund, welcher den Beamten be gleitete, und schlug das Tier mit einer Schwinge nieder. Als Neuner sofort auf den Adler losging und ihm den Skistock auf den Kopf schlug, wandte sich dieser gegen den Angreifer

, doch gelang es Neuner, den stolzen König der Lüfte durch einen zweiten Streich auf den Kopf zu töten. Hierauf hing er den Vogel an einem Baume auf, um ihn vor den Füchsen zu sichern und meldete den Vorfall dem zuständigen Waldaufseher. Dieser begab sich mit dem Beamten an Ort und Stelle und konnte noch im Schnee die Spuren des Adlers wahrnehmen, welche ungefähr zwanzig Meter in den Wald hinein zu einem Gemskitz führten, das der Adler sich von der Felswand heruntergeholt und fast ganz aufgefreffen

hatte. Der Adler dürfte, als er den Hund sah, sich und seine Beute gefährdet geglaubt haben und setzte sich deshalb zur Wehr. Die Flügel des Adlers weisen eine Spannweite von über zwei Meter auf. Der getötete Raubvogel ist beim Jagdaufseher Stadler in Breiten- wang zu sehen. Vor ungefähr dreißig fahren hat ein Steinadler beim Zollhaufe ein zwei- bis dreijähriges Kind geraubt. Die Mutter des Kindes lebt derzeit noch in Reutte. Reutte und Umgebung. (Verschiedenes.) Der Zugsverkehr zwischen Reutte—Kempten erfährt

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1906
Physical description: 12
-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

- und Cafehaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammnmt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Vahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Uriinvtli. Ludwig Bacblechners Gasthaus

Knßtaiscker. ID«iitGvH»«»»ti «I. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büch!, Restauration ,.Jl!s/Klucht' itt Hcü.-Kreuz s^eldkirch. Simon Hamer, Persalivirt. ! Hans Äilliqadner, Gastwirt. Kajewn Schamesberger, Bahnhof- ^ restnuration. ! Johann Wild, Reiferwirt. ! Johann Blieger. I 8k««z. Baddircktion Rabanser ^ (Bettler: Kloster Neustut

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Page 8 of 8
Date: 24.07.1906
Physical description: 8
-Einfchaltung einsenden. Dl- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werde«. «»myaf? Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß

, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhos-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cak6. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mahr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann

, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Sehr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig Backlechuers

Kußtatscker. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. s. ä. I)rau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. WÜHelm Büchl, Restauration „Jvschwcht' in Heil.-Kreuz ^eldkirch. Simon Hauier, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild. Reiferwirt. Johann Bliebet. Baddirektion Rabanser (Besiycr: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post

. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbrüudl'. Cafe Central. Caf6 Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1907
Physical description: 8
mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

„zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Baitl Sehr. Engelwirt. Hillebrand Emil, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Siremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Aloi? Kröll. Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatfcher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, ..Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). IIl?>R»»«vIi. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl

Knßtatscher. IB «»»t««I»v»»»tr«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. I>Bl«»«I». Grübler B., Gasthosbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«t«tDltse a. ä. vrsn. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restourativn zur „Jllschlucht' in Heil.-Kre.-z bei Feldkirch. I?>»»It«»»K,«i?M. Simon Hauser, Persalwirt. Z?r»»»ze«n«k««t«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1906
Physical description: 8
des Blattes behufs GratisEinschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertranensWnrdigen Personen Adresse» ^ aemacht wenden. ' - »»myaft Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erbr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gadenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Ennl Schalon, Direktor des Gasthofs

„Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin. Wirt zum gold. Röhl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt

. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6haus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bmtl Sehr, Engklwm. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig

. Budbesitzerin: Frau Anna Kußtaiscker. I»«U»t««lA»»»tr«t. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. I»«trttZ5 Ä. ü. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. WUHelm Büchl, Restauration „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Feldkirch. rti»l5v»»I»erK. Simon Haui'er, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_07_1906/BRC_1906_07_17_8_object_123231.png
Page 8 of 8
Date: 17.07.1906
Physical description: 8
. postwendend an die Administration des Blattes behufs Oratts-Etnfchaltung einsenden. »k ..Sriren-r Chronik' wird überallhin prob-weise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen N-rfonen Adressen gemacht M-»de«. Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonaftz, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Nndrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus «zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon

, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffiu, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher

. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Ba:tl Sehr. Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh

. Profanier. O»vel»i»t«^. Badbefitzerin: Frau Anna Kußtatscher. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthosbesitzer. r«l«trlt« s. ä. Drau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Hcil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. Baddirektion

Steidl, Wirt. Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Joses Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafe Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. kk.»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1906
Physical description: 8
behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

. Theres Riedmann, Gast- und CafshauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwiit. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwiq

. Badbesttzerin: Frau Anna Kußtatscker. IVSK»t««IK»»»»tr«t. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. s. A. vraa. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Heldkirch. Simon Hauier, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann B lieger. . Baddirektion Rabanser

, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafs Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Ii.»I».Johann

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Page 14 of 16
Date: 06.08.1904
Physical description: 16
ü. Gasthof Waldrast Egart Bad: J. Platter. TSyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fetdhirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. . Franzenshöhe: Posthotel. '• Freien seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus, a - -Qargason: And. Roth, J. Egger, Domi- . nicus rTovazzi. ,; Galsaun : Oswald Nischler,; , Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und 1 Restauration Lochmann. Gsrül: [Lana]: Joh. Pircher. ( ? 4Hlurns: Platzer, Kreuzwirt, ■ Lese- ! kasino, Hotel Post

z, Schuirer : zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Domauers . Cafd, Cafe Andreas Hofer,: Cafd Match: - milian, Fentsch’s Münchner • Bierhalle, •' Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth, schwarz. Adler, : Austriahäus.f t. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz.” Innicheni :■ Goldener Stern.Gasth. z. Sonne. Josefberg .[bei Meran] ; Kutschera, jBTaZch [am Jaiifen]: Klotz .Gasthaus. Kaltem rLesekasino, Gesellenverein,' J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Gästhof

, Altmüller-' wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose,Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck : > Löwenwirt. latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Btizzi, Bärenwirt. St. Leomhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck

. Martell: Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, QueUenhof. Sän Martina di Castrozza: H. Panzer, Dolomitenhotel. .Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Hieran : : Hotels; Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, .Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhoi, Deutsches Haus, ■ Radetzky. Cafds: Paris

,. Wieser, Tirol, Schönbrunn,-' Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe) rot. Adler; Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., • Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand,' < Jakob - Kofler, , , J( Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann,.P.' Endtizzi , 1 J. Thuile,, ‘ - Bahnrestauration,' Mondschein, Zwick, Rungg, ..Zenoberg [Andreas Hofer], ., J.- . Zimhöld (Tauberbäck

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_19_object_801547.png
Page 19 of 20
Date: 18.06.1904
Physical description: 20
, Wirt zum Unterdrill. Bruneclc : Brauerei Brüder Stemberger. Burgeis: Mohrenwirt, Löwinwirt. Burgstall Rest. Förstler, Angel!, Bahn- ' restaurat,- Rösslwirt. Beütschmatrei .-. Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers:, Grissemann’s. Gasthaus, Gasthof • Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Franzenshöhe: Posthotel, Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi

. HX. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen - Baum, Südtirol., Weinstube, Domauers Cafe, Caß Andreas Hoser, . Cafe Maxi- milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth,Zöller r Tiroler Weinstube, ; v Cafe Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Gasthof Mondschein. Innerbitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichenti Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josefberg [bei Meran].- Kutschern

- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt/ 'Gasthaus - zqr weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt., , Laos [Vinschgau]: Gasthöfe ,.z. ; goldenen:. Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeek: Löwenwirt Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter

: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaier Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerhof, Unterwirt,. Gamper, Traubenwirt. Martell : ■ 'Johann. Gamper (Bad Salt), Maria Stiegen St. Martin [Pass.]: Unterwirt,. Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza: H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof; Adler.. . Kurort Meran: Hötels; Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, .Sönne,-Stern, Habsburger hof

, z. Stadt; München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus,jSandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus,. ' Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran.' Gasthäuser : Raffl, Kreuz,, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Thi. i Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kofler,' J. Ladurner, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Maichetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Page 14 of 16
Date: 23.07.1904
Physical description: 16
Bad: J. Platter JEyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ; 't Post (Peer), Gasthof gold. Adler. - Feldkirch: Kath. .Gesellenverein. • Fischt,: ; Gasthaus. . Frdtizenshöhe: Posthotel, c / Freienfeld [b. Sterzing,]: Lcneris Gasthof. Froy.: Badgasthaus. - Gargason: And: Roth, J. Egger, Dornt- ' - nicus Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Qürlan: [Eppan]: TschöU’s Gasthos und Restauration Lochmann. Gfriü : [Lana]: Joh. Pircher. ; Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese-, kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain

Cafe, CafL Andreas Hofer, Cafi Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, > ■ Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafü Rest Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, t::/ untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Ihnerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz, Ihnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josesberg [bei Meran]; Kutschern, Baleh [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Gasthof zum Rössl.’ j KitZbühel: Pension Hirzinger

, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern,' z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl's Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwenwirt. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois. Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt,., Theiswirt, Gasthaus • Felseneck, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. IAens; Kath. GeseUenverein Litis;- Hotel

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

, Burggiüfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, > Platzer, Alois HaUer, Schiessstand, . Jakob. Kofler, J. Ladurner, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes)', Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. ThuUe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas: Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Page 16 of 18
Date: 13.08.1904
Physical description: 18
wirf, » KröQ, Wirt zum Unterdrill. ^ : Brauerei Bruder Stemberger. Burgeis : Mohren wirt, Löwenwirt. BurgStaB : Rest. Förstler, Angeli, Bahn- e , i ? jestauratj Rösslwirt. * 'Beuteehmatrei: Josef Alber, Wirt-in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. ■ ‘ Egart Bad: J. Platter. ‘ Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post- (Peer), Gasthof gold. Adler. *• •Feidkirch: Katb. •. Gesellenverein. - Hecht :- -Gasthaus. Franzenshöhe : Postbotel. Freienfeld [b.Sterzing]: Lener’s Gasthof. -.-‘XVoy: Badgastbaus

und ' Leopoldiuum. Hinterbruek [Passeier:] Gasth. Strohl. * ßl. Kreuz [brHall]: Badgasthaus Gasser. Bliben^ [OetztJ: Gastbaus z guten Hirten,. . Irnst r Gasthof z.-' Hirschen. . Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuber zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü Andreas Hofer, Cafd Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cäf£ Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler,; Austriahäus. Innerfntt (Passeyer): Gögele. ; Insing

(zum weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, , Gruher Burgerhies, -Weger, Altmüller- wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, .Gasthaus . . zur weissen Rose, -Sellitsch, Haherle, 'Pflasterwirt, Gasthof Oberwbt. I/KU [yinschgau]: Gasthöfe z. goldenen 1 Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl's Gasthaus,’ Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwenwnt : Latsch Rösslwirt

, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z; Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marliugerhof, Unterwirt, Gamper, Tiaubenwirt. MarteB: Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. San Martino di Castrpsea : H. Panzer, .Dolomitenhotel. Maisch:- Jakob Stocker, Xelserwirt. Mendel: Gasthof Adler, ' l Kurort'Mißran: Höteb: Erzherzog Johann, Forsterbräu;'^Firplerhof

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, ^Central, Hofer, hsuropa, Kurhaus, Saudhof, Ortenstein. - Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky.-Cafds: Paris, ~Wieser, Tbol, - Schönbrunn,.Meran. Gasthäuser : RMfl, Kreuz, Kröne, Burggräfler, Löwe,irot. Adler, Rössl,'Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, . Stadtbräuhaus, Platzer, Alois ’ -Haller, .Schiesstand, Jakob Kofler, - J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Luseuberger

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Page 12 of 14
Date: 06.07.1904
Physical description: 14
, . d.Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, izentinum, Lesekas. GoUer,Xhurnwirt, SH, Wirt zum Unterdrill.' necje : Brauerei 'Bruder Stemberger. eis: Mohrenwirt, Löwenwirt. StaN: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- taurat., Rösslwirt. schmatrei: J osef Alber, Wirt in d. Stadt ü. Gasthof Waldrast. ■f Bad: J. Platter, s: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof st (Peer), ’Gasthof gold. Adler. Ucirch: Kath. .Gesellenverein. \t: Gasthaus. izenshohe: Pösthotel. enfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. r : Badgasthaus. gazon: And

. . , rtsbruck: Goldener Stem, Lesehalle, jlerstrasse 3, Schuirer zum grünen laum, Südtirol. Weinstube, Domauers läse, Caß Andreas Hofer, Caß Maii- tilian, Fentsch’s - Münchner Bierhalle, orgelewirth, ! ZöUer, XirolerWeinstube, laß Rest. Kasinger, Breinösl,' Gasth. chwarz. Adler, Gasthof Mondschein. untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. fl. !>(!'. IRIII Innerhitt (Passeyerj: iGogele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener.SterruGasth. z. Sonne. 1 Josesberg [b'ei'Menm] : Kutschern, .. Kalch

, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Restaurat. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle,- Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. . . > ' Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen ,Stern,, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwemvirt •Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Sehnst. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi

, Neuhauser Wirt, Restauration Xhumer, Marlingerhof, Unterwirt, Gamper, Traubenwirt. Martell: Johann Gamper (Bad 8alt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Xschöll, Obenvirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza : H. Panzer, - D olomitenhotel. Matsch: Jakob Stecker, Xelsenvirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof

, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, 'Wieser, Xirol, Schönbrunn, Meran’ Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe,'rot. Adler, Rössl,JXh. Watzke. Restaurat., 'Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kofler, J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Pärtanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Ihuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Page 11 of 12
Date: 13.07.1904
Physical description: 12
, Wirt zuin UnterdrUl. Bruneck : Brauerei, Brüder Stemherger. . Burgeis : Mohrenwirt, Löwenwirt. ; Burgstall: Rest Förstler, Ängeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt. Deutschmatrei : Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemänn’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Feldkirch : Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus. Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. ßargaepn: And. Roth, J. Egger, Domi

]: Badgasthaus Gpsser. ■jmst: .Gasthof z. Hirschen. ■Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, . Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen , ' . Baum, Südtirol. Weinstube, Dorpauers ' Cafe, Cafö Andreas Hofer, Cafö iMaxi- • imilian, Fentsch’s • Münchner Bieihalle, Jörgelewirth, ZöUer, Tiroler Weinstube, Cafö Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. ‘. ■ schwarz. Adler,. Austriahaus. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josefberg [bei Meran] : Kutschern, Kalch

, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, SeUitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Bandeck: Löwenwirt. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Sehnst. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Bernhard [Passeier

, Marlingerhof, Unterwirt, Gamper, Traubenwirt Martell : Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stiegen St. Martin fPass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, QueUenhof. Sän Martina di Castrozza: H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

21