2,461 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_5_object_2971621.png
Page 5 of 6
Date: 06.08.1849
Physical description: 6
8R» Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 6. Aug. t84S. 2 Etirt. Nr. 389 Kaspar Gever, ehemals Vachmann auf Putzt», wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Zatod Ge?er, Ruebsoh» in Dich ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarnthal, am SS. Juli »840. Franz Sybold, AmtSverwalter. v. Pütz, Aktuar. 2^ . Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Krentzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicole Eigolla vonVigo

werden würde. K. K. Landgericht Telfs, den ll. Juli 1849. v. Mersi, Landrichter. Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klage der Johanna Sepp, verehelichte Mantl zu Vichlbach, wider Sebastian Sonnweber von Lahn, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit dießgerichtlichem Bescheide vom 19. l. M., Zahl 2670, auf den 20. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr zur summarischen Verhandlung Tagsatzung anberaumt, und zur Vertretung des Geklagten auf seine Gefahr und Unkosten Hr. Franz Frick, Privat

, und werden auch »er der Versteigerung bekannt gegeben werten. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu habe» glauben und gel tend macht» wollen, werden hiemil aufgefordert, solche bis >6. Oktober d. I..»ach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April >840, Zahl 673Z, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am >3. Juli 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. Bersteigerunzs - Edikt. Nr. 1545 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemacht, es werden auf exekutives

können während der gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen, und werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und gel lend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, solche bis 20. Oktober d. I. nach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl 6733, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am 13. Juli 1849. Künzle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 1673 Z Kundmachung. Nr. 1334

Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vormittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht- werden, so wird die Versteigerung am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. S Edikt. Sir. 2030 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf exekutives An langen der Maria Arnold, verehelichte Kern in Hall, wegen ihrer Forderung per 177

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_05_1850/BTV_1850_05_06_6_object_2974629.png
Page 6 of 6
Date: 06.05.1850
Physical description: 6
werden. K. K. Landgericht Schmal, den 29. April 1850. Margreitter, Landrichter. Vachler, Lldjunkt. 2 ' VerstelgerungS-Edikt. Nr. 79Z Vcn dem k. k. Landgerichte Taufers ist auf Ansuchen des Georg Jnnerhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber ter Joseph Jnnerhoser'schen Erben daselbst, in die erelu- tioe Versteigerung nachstehender, den Sebastian Oberleiter- scken Kindern unter Vormundschaft des Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I Ost ff. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget

versicherte Fcrderung geltend ma chen wollen, aufgefordert, dieselbe nach Vcrschrist des Gu- bernial Cirkulars vcm 6. April >840. Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. Js. liieramtS ainumeldtn, und die in die sem GerichlSbezirke nicht Wohnhaften werden angewiesen, einen daselbst befindlichen Schriftenemp'änger anher anzu zeigen. K. K7 Landgericht Täufers, den 13. April 1Z50. s. LeyS, Landrichter. Rö^> Aktuar. 2 Feilbiethungs-Edikt. ?!e. 772

wären, einen in demselben wohnhaften Schristen- empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Enneberg» am 13. April 1830. v. KlebelSberg, Landrichter. Anlrl, Adjunkt. Z Edikt. Nr. SSS6 Vom k. ». Landgerichte TelfS wird hlemlt bekannt ge macht, laß Katharina Pötfcb vcnPf-ff'nhofen wegen Irr sinn unter Kuratel gesetzt, und Ihr AloiS Daum, Bauers mann vcn Oberhosen, als Kuratcr bestellt werden sei. K. K. Landgericht Tels«, den 10. April I8S0. Merst, Landrichter. Z Edikt. Nr. 1469 Nm^iZ. April

mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Telss, den 23. April 1350. Merst, Landrichter. 2 Vorlad ungs-Edlkt. Nr. 4390 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden hiemit alle jene, welche an die Verlassensch'astsmasse der am S. April d. IS. rerstcrbenen Frau Maria Anna Hilbert, gebcrne Findrich vcn Feldkirch, auS was immer für einem Titel eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, ihre diesfälligen Ansprüche bis 31. Mai

oder einen andern Sach walter aufstellen, oder aber bei der angecrdneten Tagfahrt persönlich erscheinen könne, indem widrigenfalls diese an hängigen Rechtssachen mit dem bezeichneten Kurator aus- getragen werden würden. K. K. Landgericht Zell, am 23. April 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. 3 KonkurS-Edikt. Nr. 25tN Vom k. k. Landgerichte Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/18_08_1849/BTV_1849_08_18_6_object_2971746.png
Page 6 of 6
Date: 18.08.1849
Physical description: 6
die Giebigkeit zu leisten ist. 3. Die genau» Beschreibung der Bezüge und Gegen leistungen mit Angabe des Zweckes und Ursprunges der selten; und endlich sind 4. die Erwerbsurkunden, die betrenende» Extrakte aus der Adelsfassion und die allfälligen weiter» Beweise über die Rechtmäßigkeit und Art der Bezüge diesen Anmeldungen beizulegen. K. K. Landgericht Sillian, den 3. August >349. Witting, AmtSverwalter. 3 Edikt. Nr. 4421 Vom k.k. Landgerichte zu Saltern wird hiemit bekannt gemacht, daß Maria Mayr

, verehelichte Pedran; von St. Johann Gregor! gesetzt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, den 2. August 1349. v. Klebclsberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 2114 Vom k. k. Landgerichte Landelk wird bekannt gemacht, es sei am 3. Juli 1349 Maria Anna Mungensst so» Flirsch im ledigen Stande, mit einer letztwilligen Anord nung gestorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschast «in Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Anspruch

haben. K. K. Landgericht Landeck, am 30. Juli 1349. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 161S Ueber die Klage des Georg Schüßling, Wirth in Jen- bach, <!s prs---. 13. v. M., Zahl ISI6, gegen Veit Stecher, Kirpelwirth von hier, wegen 265 fl. Kapital, Zins und Unkosten, wird zum ordentlichen Aerfahren auf 3. k. M. September 3 Uhr Vormittags in hiesiger Land- gerichtskanzlei Nr. 3 Tagsatzung angeordnet. Dann wird über die weitere Klage des Thomas Wurm am Stummer- berg prs---. 25. v. M., Zahl >690, wegen

, aufgestellt, und ihm dieses zu dem Ende hiemit kundgemacht, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern «Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landgericht Schwa,, den 7. August 1349. Margrcitter, Landrichter. Platter, Ak tuar. 3 Todes-Erklärung. Nr. 1K45 Nachdem der mittelst dießgerichtlichen Ediktes vom 27. Juli 1343, Nr. >334, vorgeladene Michael kordschneider, Planatlchesichn von St. Ulrich in Grölen, weder von sei nem Leben oder Aufenthalt Kunde gegeben

, so wird auf gestelltes Ansuchen des KuralorS Vincenz Maroder zu St. Ulrich derselbe hiemit als bürgerlich tcdt erklärt, und dessen Vcrlassrnschastsvcrmög -N mit den bekannten Erben ver handelt werden. K. K. Landgericht Kastelrutb, den 3. August 1349. Gurfchler, Landrichter. des verunglückten Franz Lechner, Müller »«, «cht»»b»rg, geu'illiget worde». ^ „ Daher wird Jedermann, der an den gedachte» ver schuldeten eine Forderung m stell«« berechtiget zu fein glaubt, anmit erinnert, bis den 4. September die Anmel dung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Page 6 of 6
Date: 19.11.1849
Physical description: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_6_object_2971676.png
Page 6 of 6
Date: 10.08.1849
Physical description: 6
'würden. K. K. Landgericht Jmst, den I. August 1849. Vergmcister, Landrichter. v. Lama, Adjunkt. 2 Kontur i Edikt. Sir. >751 Von, k. k. Landgerichte Schwaz wird durch gegen wärtiges Etikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemalt: ^ Es'sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor? arlberg befindliche beweglich» und unbewegliche Vermögen des Jrscxh Huber, Lauern beim Pöllinger am Eben, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Zer

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Schwaz, ain 4. August 1849. Margreitter, Landrichter. Kundmachung. Nr. 1384 Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vonnittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung iffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht werden, so wird die Versteigerung

am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nr. 1661 Diejenigen Dominikaiisten, welche im Bezirke des ge fertigte» Gerichtes Bezüge haben, werden erinnert, bis Ende September dieselben in bekannter vorgeschriebener Weife an zumelden. K. K. Landgericht GlurnS, den 4. August >849. 'Neißl, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3S9 Kaspar Gcucr, ehemals Bachmann auf Putzen, wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Jakob Gever, Ruebsohn in Dick

, ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarntlial, am 29. Juli 1849. Franz Sybold, AmtSverwalter. . ^ Pütz, Aktuar. Z Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Kreutzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicolo Eigolla von Vigo, gcgcn Angelo Orighi von Udiiie, wegen ArbcitolchncS per 177 Zwainiger Klage geführt, und daher dem letzter» in der Person des Anton Grünaucr in TelfS ein Kurator bestellt worden. Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Angelo

Orighi zu dem Ende kundgegeben, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Ver- würde. K. K. Landgericht TelfS, den II. Juli 1849. ^ ' v. Mersi, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klagender Johanna Sexp, verehelichte Mantl zu Bichlbach, wiler Sebastian «onnweber von Lälm, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit ließgerichtlichem Bescheide vom 1^. l. M., Zahl 2670, auf den 2lZ. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Page 6 of 6
Date: 14.08.1849
Physical description: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_04_1820/BTV_1820_04_27_15_object_2872185.png
Page 15 of 18
Date: 27.04.1820
Physical description: 18
«àta»-»g, à Wahl «in«s SermSgenSvrwalter« und Ati.o ?.nau«schusse«. und zur D.Mmmung anderer di.se Mass« »etr«ffend«e Angel»g«nh«itea «ine Tagsatzung auf ^ , Juni l. I. 8 Uhr Vormittag« in dieser Landge-> .iàt«kànzl«i angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger 5m k «««isser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinen, den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geachtet ^af'serrar. und Dr. Stiflersche« Landgericht Taufer« und Uttenheim den 7. April »8»s. > v. LeyS, Landrichter. ^ ' Edikt. Dom

mitzutheilen, rder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhnft zu machen hat, welcher ihn bei der auf den z. Juli d. I. 8 Uhr Vormittags in hiesiger AmtSkanzlei angesetztes» Tags» fahrt verlieren könne. K. K. Landgericht Landeck am zc>. Märj ,820. Herr Landrichter legal verhindert. Peintner, Adjunkt. S Vorladung. Da der Schuldenstand des im verflossenen Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tfcholl vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tscholl

aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unlerzeichneten Gerich e um so gewisser anzumelden und darzuthun, al« ihnen wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenfchafr, wenn >lch kein Konkurs ergeben >ollre. und die Bezahlung der angr- meldeten Forderungen erschöpft worden ^wäre, kein weile» rer Anspruch zustehen würde, als in foferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. ' ' Gräflich von TannenbergischeS Landgericht NeuhauS Terlan am 4. April »82--. Dr. Hofer, Landrichter. 2 Vorladung. Am y. September

178Y begab sich Vartbolomä Werte, «on Bartholomàberg, in das Ausland ausArbeir, und seit dieser Zcil konnte man von demselben unerachlet vieler Nach- ftrschungen NlchlS in Erfalnung bringen.. Selber wird daher auf Anlangen seiner Geschwister«« aufgesvrdcrl, binnen einem Jahre entweder in Person zu «scheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst auf eine A« von seinem Leben und AufenthallSorle »n Kenntniß zu setzen, widrigeuS zur Todeserklärung geschritten werden würde. Schrunü am 12. April 1820

. Kaiserlich Königliches Landgericht Montason. I. K. Nah, Landrichter. 2 DorrufungS - Edikt. Ruvcrt Mayr, von Dölsach, wnrde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Nekrutenstellung zum k. k. Jn- fanlerie-Regimenrc Migazi eingezogen, und es konnte seit her wèdcr von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden. Derselbe wird daher über gemachtes Ansuchen seiner vrbcn andnrch aufgefordert, binnen einem Jahre vor die sem k. r. Landgerichte zu erscheinen, oyer dasselbe a«f an dere «re von leinem

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_06_1850/BTV_1850_06_07_6_object_2974895.png
Page 6 of 6
Date: 07.06.1850
Physical description: 6
6S8 gewöhnlichen klintsstunden elngefcHen, und, werden auch vor Eröffnung der Versteigerung gehörig kunrgeiiiacht werden. > '. 5?. K. Landgericht Hall, . - . am Z.Juni 1850. Ender, Landrichter. . Andri, Adjunkt. 2 ' K ü r s t e ! - E d i k l. Nr. 1094 Maria Molgg von S. Johann im Zhale Slhrn ist aus .gesetzlichen Gründen unter Knratel gestellt, und ihr in der Person bes Jakob Mölgg von dort ein Kurator gesetzt worden; was hiemit z» Jeterinanns Wissen bekam« gemacht wird. K. K. Landgericht

Täufers, len 26. Mai 1850. ». Le?s, Landrichter. 2 Kundmachn n g. Nr. >726 Rosina geborne Riedler» Witwe Lanzinger von Wels berg, ist wegen Schwachsinn unter Kuratel gesetzt, und Peter Schonhuber, Waldaufseher in Welsberg, für sie als Kurator ausgestellt ircrten. . ' > K. K, Landgericht Welsberg, am 23. Mai 1850. Künzle, Landrichter. .. 2 Vorladung« Nr. 17? Die Gescbwisterte Frain Amort, geboren am 3. De zember 1765, und Veronika «linort, geboren am I. Februar 1774, l'aben sich schon in ihrer Jugend

von ilirem Geburts orte Lavant- nach Italic» begeben, und seit mehr als 30 Iakren'nichts mehr von sich hören lassen. Auf Ansuchen il'rxr Erben werden nun dieselben auf gefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei dem unter- »e'lbneten Gerichte >u erscheinen, oder dasselbe auf eine an dere Art in die Kenntniß jhreS Lebens zu setzen, widrigenS zu deren Todeserklärung geschritten, und il>r in circa >000 fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben eingeanlwortet werden würde. K. K. Landgericht Liem

., Vormittags von ö Ilhr bis >2. Ilhr und Nachmittag von 2 Uhr bis 6 Uhr, in ler Behausung des Anton Delazo gegen gleich bqre Bezahlung an die Mcistbiether versteigert werden. . K. K. Landgericht Telfs, ^ ^ den 31. Mai 185V. ». Mersi, Landrichter. ' v^dingunz»n< - 1. Jedermann rxlrd^ zur Versteigerung zugelassen, der sich über das Slnkaussdrlttel mittelst eigenen Vermögens oder durch annehmbare Bürgschaft auszuweisen vermag. 2. Auf Abschlag te» KaufsxreiseS werden in den al-^ ten Pfandrechten

. s. DieErsteigerunzs- und KauferrichtungSkosten, dann Annenprocente hat der Ersteigerer aus Eigenem.zu be- streiten. ^ . Die Versteigerung der Realität erfolgt in der zu erstei gernden Behausung am ?6. Juni d. IS. um 3 Ilhr Vor mittags, > . Nach ersolgter ?iealitäten-Versteigerung wird auch die Versteigerung der bei denselben sich, befindlichen Fährnisse vorgenommen. ' . S. S. Landgericht Sterling, am 21. Mai 1830. ' . ». Dellrigl, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Nr. 2167 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_03_1850/BTV_1850_03_09_6_object_2973933.png
Page 6 of 8
Date: 09.03.1850
Physical description: 8
S8« «uf den o. April d. I. um s llhr Vormittag in dieser Landgerichtikanzlel °nzec>duel, b-i n-eicher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen kabelt, als tie Nichterscheinenden den Beschlüsse» der Anwesenden bei- gelreten geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafcn. SchrnnS, am 23. ^ebr. 1850. Meßner, Landrichter. Stephan Gampp. 2 Versteige? ungS-Edikt. ?kr. 624 Die dem Franz Strickner, Menllbaner in Wüten, ge hörigen Realitäten mir Fährnisse werden auf Ansuchen des Kurators Josephs

eingesehen werden, und werden auch unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, am 25. Febr. 1850. Schandl, Landrichter. Hofle, Aklnar. 3 Edikt. , Nr. I I45 dcrf dahier, derzeit Kaiserjäger, ungeachtet des zurückgelegten 24sicn Jahres in der Art als Kuralel scrlzubcstchen habe. K. K. Landgerichl Dcrnbirn, am 25. Febr. >350. Strele, AinlSverwaller. 3 Edikt. Nr. 418, 541 u. 589 Vcm gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht

, man habe aus gesetzlichen Gründen: a. für Jakcb Stcinmann, Flafchenschn in VillanderS, den Jakcb Untermarzoner, Obermarzonerbauern daselbst, li. für Jakcb Fischnaller beim Kcstner i» MilleinS, denen Bruder Joseph Fischnaller, Kostnerbauer daselbst, c. für Johann Schrott, Qberl'oser-Sclin vcn FreinS, denen Bruder Jcfeph Schrctt daselbst, als Kurator zu be stellen befunden. K. K. Landgericht Klausen, am 22. Febr. 1850. Neibmavr, Adjunkt. ^ Edikt. Sir. 24g Vcm k. l. Laudgerichle Aell am Ziller wird amnir be kannt gemacht

, das! dem Simcn Nieder, lediger Dieustkuccht vcn Leimach, dies Gerichts, Wege» Verschwendung die eige ne VermögenSverwaltnng abgeucmmcn, und in der Perfcn des MalhiaS Dreinl daselbst ein Kuralcr lestellt werden sei. K. K. Landgericht Zell, am lö. Febr. 1850. Berger, Landrichter. Hnßl, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 846 ^ Vom k. k. Landgerichte El'rcnberg wird hiemit :nr inentlichcn Kenntnis- gebiacht, man habe über Jchanna Gärtner, Witwe Geisenhcf in Reutte, aus gesetzliche» Gründe» die Hinratel !n verl'ängen tefunde

», und in der Per^ou des Johann Georg Gärtner dalner einen Kurator aufgestellr. Neulle, an> 25. Febr. I85l>. K. K. Land- und Kriminal-llnlers.-Gcricht El'renberg. Kink, Landlichter. Kafiuer, Ätiunkl. Edill. Z.'r. 5,13 Vom k. k. Landgerichte -n Jinst wird bekannt geiuacht, da,! man über ?lndrä Schuster, Müller am Walderbach, wegen Verschlreudling die Kuratel -u verhängen, und deni- selben In der Perscn te« Johann Gecrg Neurauter z» Niederried eint» Kurator z» bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Jinst

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Page 6 of 6
Date: 28.12.1849
Physical description: 6
. l Kuratel-Edikt. Nr. S3>> Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht, daß man dem Joban» Wille, Bauersmann zuKauns, die eigene Vermögensverwaltung abznnehinen, und für ihn den Alois Kiechler, Bauersmann alldort, als Kurator >u bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am SV. Dez. >849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunke. 1 Kuratel-Edikt. Nr. >503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirth«sohn von Ritt, die» Gerichts, and

, Landrichter. Roschatt, Aktuar. I Edikt. Nr. 2069 Der vermißte Johann Santner, Sohn des Johann Santner am Lurgutc zu Staniska, der Gemeinde Kals, der mit Edikt vom 28. November 1843, Nr. 2272, vor geladen wurde, hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Kunde gegeben, daher wird, derselbe für bürgerlich todt er klärt. K.K. Landgericht Windischmatrei, am 17. Dez. >849. Kobald, Landrichter. Strele, Adjunkt. > Konkurs-Edikt. Nr. >1226 Vom k.k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges

. l>r. Gasteiger dahier von seinem Leben urw Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2999 ff. C.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erbloses Gut der landesfürstlichen Kammer eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Perg er, Aktuar. 2 ' Edikt. Nr. 3525 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, es fei am l-1. Oktober

mir den sich meldende» Erien u»d mit dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer i» TisenS, auf gestellten Kurator abgehandelt werde» würde. K. K. Landgericht Lana, am >3. Dez. 18-iS. v. Gngger, Landrichter. -!immerinann, Aktuar. 2 K o n l u r S - (S d i k t. Nr. 5624 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es, sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanUei angeordnet, bei welcher sämmr- liche Gläubiger um so gewisser zu »scheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 15. Dez. 1849. Hämmerle, Landrichter. Ratz, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 6917 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/06_07_1846/BTV_1846_07_06_10_object_2957474.png
Page 10 of 10
Date: 06.07.1846
Physical description: 10
SW -HKSverhaus« zu Söll I'/- verkäufliche «chneidergettHt. same öffentlich vrrAkigert »verden. ' ' Der AusrufSpreiS ist 100 fl. R. W. Gleich nachher findet die Mobilar.Versteigerung gegen bare Bezahlung statt. Ft. Landgericht Prüfstein, den L0. Juni 1846. > - Lang, Landrichter. Runzle, Adjunkt. Z VorrufungS-Edikt. N r. 3306 Die Schwestern Anna Gfeller, 73 Jahre alt, und Gertraud Gfeller, 60 Jahre zahlend, von St. Johann, haben sich, und zwar die erste vor 50, und die letzte v»r 31 Jahren uach

Wien begeben , und dort in verschiede, nen Plätze» gedient; konnten aber jetzt ungeachtet der von der wohttödl. k. k. Ober-Polizei-Direktion in Wien gepflogenen sorgfältigen Ausforschungen nicht mehr aus gekundschaftet werden. ES werden demnach diese Schwestern aufgefordert, in einem Jahre zu erscheinen over das k. k. Landgericht auf eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, alS sie so«st würden todt erklär» werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 20. Juni 1346. Hr. Landrichter legal

gemeldet haben, an die Verlassenschaft, falls sie durch Bezahlung der an gemeldeten Forderungen erschöpft werden würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfand recht gebührt. K. K. Landgericht Sterzing, den 23. Juni 1846. Beer, Landrichter. Roschatt, Aktuar. 3 E d i k ta l - V o r l a d u u g. Nr. 931 Den l. d. M. ist zu «schwatz die Franziska Gschnal- ler, geweSte Di^nstmagd) in einem Alter von 76 Jahren, ledigen Standes mit Hinterlassung eines Testamentes, worin sie.die Paul

Ordnung nach anSgetragen werden würde. K.K. Landgericht Schwatz, den 20. Juni 1846. Margreitter, Landrichter. Pcrger, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 25S5 Da bei den in der Johann Nägele'schen LtonkurS- fac^e früher abgehultetten Versteigerungen nicht sämmt liches zwischen LoNjNvikS und der Hüttersäge in Passeier besin d.'i6?«S Holz an den Mann gebracht werden konnte, so wit'd hieni.'» aus Ansuchen der Masseverwallung eine ncuerlt ch e Werli>.'^eru!ig desselben aus Montag den 1Z. Juli d I. von srü5 ^Nachmittags

Hevinga^g'en werden aui Tag« der Verk«», Arung b«kaär,t gegeben, nnd'tehtere können beim k^ k. Landgericht« ^»affeie^ oder vahs'er zu den gewöhnlichen »MtiMund«« «tng«feyen rberven. «. Land - Und KrimiUal - Untersuchungö - Gericht M«r«»/V«» L0. Juni t84b. . ^teinhäns, k. k. Rath ünv Landrichter. ' Weidmann, Adjunkt. Z B«r fte i g etu ng ö - Ed ik t, Nr. 1?27 Auf Ansuchen d«r Johann v. Wallpach'schen Erbin in heriig ^reuzwird am 27. Juli um 9 Uhr früh in der daigen Amtskanzlei i; die süd Kat

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/01_05_1843/BTV_1843_05_01_11_object_2944420.png
Page 11 of 12
Date: 01.05.1843
Physical description: 12
Standes, welcher bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug hat, und 3. ihrer guten Aufführung, bis 20. k. M. Mai dahier einzurcicben. K. K. Landgericht Haltern, den 20- April 1843. Vonderstraßen, Amtöverwalter. 2 Edikt. Nr. 1527 Johann Stocker, Winklersohn von PlarS, d«r dieß- gerichtlichen Gemeind'e Allgund, geboren am 27 März 1780. kam im Jahre 181 l oder 1812 zum königl. baieri- sch«n Militär, und ist seit dem 12. Dezember 1812 un bekannt wo abwesend. Derselbe wird nun aus Ansuchen

, als sir außerdem mit denselben von der SchuldentilgungSmasse dieser Gemeinden, mit deren Bildung das königl. Landgericht, alS Kuratelbehörde, bereits begriffen ist, ausgeschlossen würden. Nncb beendetem Lic>uidotionKverfabren und her- gestellien Tilgungsfonds wird eine Konvokation lämint- licher Gläubiger zum Zwecke der Nachlaß - und Fristen- regulirung- Verhandlung statt finden, deren Nesultat der Genehmigung der höhern Kuratel unterstellt werden muß, und werden die dießsallstgen Termine noch beson

ders bekannt gemacht werden. königlich baierischeö Landgericht Küssen, den 13. April 1843. v. Schalle, königl. Landrichter. 2 VorladungS.Edikt. Nr. 2013 -vjom k. k. Landgerichte Kastclrulh werden hiemit dl» Gtsck»viv»r«e Ips'pb, Franz Karl und Anna Maria Desala von Grödtn oder d^rin ollfällig» Descendenten, welch»,erster» zufolg» gepflogener <8rb«bung«n schon ub«r 30 Jahr» von Haus» sich »nlfernl hoben,uyd feit I».n»r Zeit unbekannten Aufenthaltes find, früher aber mit Goldspitzen Handeln

namentlich in Steyeimark h»ruM gezogen seyen., ousgefordert, binnen Jabreösrist um so gewisser das gefertigte Landgericht oder den für dir Ab wesenden aufgestellten Kurator Jakob Sotriffer, Zeich- nungSlehrer in Gröden, vom L«ben oder Auf«n>baltr in Kenntniß zu setzen, alp widrigen» auf weiteres Ansuchen deren Erben die genannt«» Abwesenden bürgerlich todt erklärt, und deren Vermögen nach Gesetzesvorschrift verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Hastelruth, den 20. Jan. 1843. Köpf, Landrichter

ganzen Jahres nicht erscheint, öder das Gericht auf eine andere Art in die Kennisnß d«L Lebens setzt, zur einschlägigen ToveS-Cr- klärung auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erven schreiten werde. K. Ä. Landgericht Ritten, den IS. April 1843. Hochleiter, Landrichter. Plattner, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3556 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 3. April 1841 Alvis P>a«tn«r, Benefiziat in Niederndorf, ohne letzt- willige Anordnung verstorben

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/24_05_1819/BTV_1819_05_24_5_object_2870203.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1819
Physical description: 8
dahier eiuz»ireichcn. Zürsil. 2lucrsper. Landgericht Steinach am 19. May 1819. Nieger, Landrichter. 1 Von dem k. k. Landgericht Vrunecken wird hiemlt allgemein bekannt gemacht: ES sey« die Katharina <à« e beri nn, ledige Jngehnusin zn Vrunecken verstorben, und habe jn ihrer letztwilligen Anordnung zur Veerbuug ihres Vermögens - Nachlasses die geschlichen Erben berufen. Die Verlebte war eine Tochter des Michael Seeber und der Agnes Lechnerin von St. Johann in Täufer» ge bürtig, die Aeltern des Michael

und Ausenthalt in Kenntniß zu scheu haben, als sonst nach Aerlauf dieser Frist zur Todeserklärung geschritten, somir die Verlassenschaft nach gesetzlicher Anordnung auSgeira- Zen werden würde. K. K. Landgericht Vrunecken, den 27. April 1819. Jos. v. Mor, Landrichter. z TodeS-Erkìàrug. Nschdem der s:u 2^ ?k»ril ^sZiZ edikraliter vorgelade ne Johann Plaikner, Kupferschmieds Sohn von Vrunecken, innerhalb der anberaumten geselzlichen Frist weder in eigener Person sich gesiellet, noch das unrerzeich, nere

Landgericht in die Kennnnf; seines Lebens oder Au fenthalts geschet hat, so wird derselbe hiemit für tod er kläret, und sein vorfindiges Veimögen an die sichlegilimi- reiiden gesetzlichen Erben erbsolgrcchclich übergeben werden. K. K» Landgericht Brnnecken. den iZ. May 1819- Joachim v. Mor, Landrichter. ,, Bekanntmachung. DaS unterfertigte Landgericht Hai sich bewogen ge fundn,, Pein A n drä S t e n r e r, Fon hier gebürtig, »ild IntcU. Dl. z. v. Nro. 41. 1819. dermalen als Mühlkuecht zu Taisten, tvegen

seines be» kannten Hanges zum Trunke und zur Verschwendung di» eigene Vermögens - Verwaltung abzunehiycn, und ihm in der Person des Johann Mair NenhauserS zu Mittero-- laug einen Kurator zu bestellen, welches zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiermit bekannt gemacht. wird» Niederrafen, am 8. May 1819. Grcifl. Welüberg. Landgericht Alt'.aseiI. Pxtzer, Landrichter. z Edikt. Vom k. k. Landgericht Matrei wirp hiemit allgemein bekannt gemacht: Man habe dem Johann KrKSba» cher, vulgo Ochsenhändler HauneS

von derNeustift, gegen wärtig z» Älostbichel der Genieinde FulpmeS dies Landge» richtS ansesstg, ciuf eigenes Ansuchen die eigene Vermö gen» - Verwaltung abzunehmen, und ihn» einen Kurator in ver Person des Johann Schlaucher, Bauersmann zn Pfurtschell zu bestelle» befunden. Johann KrüSbacher ist daher in allen rechtlichen Ver hältnissen eines Minderjährigen gleich zu achten, nnd je, dermaun hat sich dieSfallS lediglich an obbcmeltei» Kurator zu wende». Mairej den 29. April ^8^9. K. K. Landgericht. Joh

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/09_08_1838/BTV_1838_08_09_25_object_2926305.png
Page 25 of 26
Date: 09.08.1838
Physical description: 26
sss 2 Edikt. Nachdem t>«r mit dießgerichtlichem Edikte vom 13. April v. J. vvrgelaveae Bauer »kaecht Jakob Gabmair von Moreith weder persönlich erschienen ist, noch das Gericht auf ander, Weise von seinem Leben und Aufent haltsort« in Kenntniß gesetzt hat, so. wird derselbe auf neuerliche» »«suchen feiner Verwandten hiennt für t»vt erklärt. K. K. Landgericht Slerzing, Ven 26. JUli 1838. Beer, Landrichter. A Kuratel-Edikt. Bom ?. k. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Ge- richte Meranwird hiemit

, den l7. Juli 1833. KleinHans, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Joseph Gschwenter, Häuslerssohn von hier, wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunke die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, uNd ihm in der Person deS Anton Gschwenter, JnnSbrucker Bo then von hier, einen Kurator beizugeben erachtet, wes wegen Joseph Gschwenter den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht Sterzing, den 2(1. Juli 1838. Beer, Landrichter

. 3 K u r a t e l - E d i k t.^ DaS gefertigte Landgericht hat sich bewogen gefun den, den Joseph Klingenschmid, led. Bauernsohn von Bomp, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person des Georg Hurrmann, Bauers mann zu Vomp, einen Kurator zu verpflichten, was zu Jedermanns Warnung zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 16. Juli 1838. Mitterhofer, Adjunkt. 3 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikt vom 7. Juli 1837 vorgeladene Andrä Kolp, von Strengen ge bürtig, weder

persönlich erschienen ist, noch da6 Gericht auf andere SÄise von seinem Leben und Aufenthalt in Kenntniß gefetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Verwandten anmit sür todt erklärt. - K. K. Landgericht^andeck, den 9. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Da der mit dießgerichtlichem Edikt vom 15. Juli 1837 vorgeladene und mehr alö 3V Jahre vermißte Tisch lergeselle Johann Georg Schüler von Perjen binnen Jah resfrist weder persönlich erschienen ist, noch daö Gericht

auf andere Art und Weise von seinem Leben und Auf enthalt in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans neuerliches Anlangen seiner Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 1y. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichlrr. 3 Edikt. Nr. 5265 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: ES haben der k. k. Dikasterial-Advorat Dr. v. Wid- mann, in Vertretung der Descendenz des Johann Gra fen v. Troyer in Brunn , Sr. Excellenz Hrn. Ferdinand Grafen v. Troyer

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/17_12_1838/BTV_1838_12_17_14_object_2927639.png
Page 14 of 14
Date: 17.12.1838
Physical description: 14
liche Gläubiger um so gewisse? zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. Dez. 1333. v. Pütz, Landrichter. Lang, Adjunkt. 2 Edikt. Johann Huber von Achmühle, der Gemeinde Dorn- birn, welcher im Jahre 1793 dem k. k. Regiment? Neu- gebaur einverleibl wurde und seither abwesend ist, wird hiemit aufgefordert, sich binnen der Frist eines JahreS um so gewisser zu stellen, oder das Gericht auf eine an dere

Art in Kenntniß seines Lebens und Aufenthalts zu setzen, als widrigens auf weiteres Anlangen der Erben zur TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 26. Nov. 1333. J.K.Ratz, Landrichter. 2 T o d e ö - E r k l ä r u n g. Andrä Götsch von Schlierenzaun , welcher mit Edikt vom 1. Dezember v. I. vorgeladen wurde, ober weder selbst erschienen ist, noch sonst Kenntniß von seinem Le ben oder Aufenthalt« gegeben hat, wird hiemit auf neuer liches Ansuchen seiner Erben

bürgerlich todt erklärt. A. K. Landgericht Silz, ven 3. Dez. 1333. K.Schandl, Landrichter. 3 Todes-Erklarungs-Edikt.. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 12. Oktober v. I. binnen Jahresfrist vorgeladene Joseph Geiger, Untermayrsohn von Baßlan, und Joseph Mayr von PlatzerS weder selbst erschienen, noch das Gericht oder deren Kurator über ihr Leben und Aufenthalt auf eine andere Weise in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben hiemit bürgerlich todt erklärt, und deren Nach laßvermögen

den Erben nach Gesetzesvorschrift eingeant- wortet werden. K. K. Landgericht Lana , den 16. Ä?ov. 1833. Unterkircher, Landrichter. 3 V e r st e i g e r n n g S - E d i k t. Auf Ansuchen dcö Franz Frick, Uhrmacher von SchlanderS, als Bevollmächtigter des Anton Hölzl von Mais, Landgerichts Meran, werden nachbenannte der Rosa Bernhart / verehelichte Telsser, am OberwirthS- haufe zu Kastelbell gehörige Realitäten im ExekutionS- wege öffentlich versteigert werden. Kat. Nr. 1 der Gemeinde Kastelbell

, und werden solche auch noch bei der NersteigerunaS-Tngsatzung gehö- rig bekannt gegeben werden. Die Versteigerung wird am 31. k. M. Dezember von 9 Uhr Bormittags an in der zu veräußernden Oberwirths behausung zu Kastelbell vorgenommen werden. K. K. Landgericht Schlanvers. den 29- Nov. 1833. Aigner, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Aus Ansuchen der Johann Hatiserischcn ErbSinteres- sentschast wird am 27. Dezember deS laufenden Jahres um 3 Uhr Nachmittag beim Wi'cscmannwi'rth zu GaiS daS im Steuerkataster sul> Nr. 1469 vorgetragene Pitzin

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/24_04_1820/BTV_1820_04_24_8_object_2872145.png
Page 8 of 12
Date: 24.04.1820
Physical description: 12
eine Tagsahüng a^f den Z. Juni l. I. 8 Uhr Vormittags in dieser Landge- richtsranzlei angeordnet, bei weicher sämmtliche Gläubiger um so gewisses zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen, den den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ^ t tLraf Ferrar, und Dr. StiflerscheS Landgericht TauferS und Uttenhrim den 7. April ,820. v. LeyS, Landrichter. - r Edikt. Vom k. Land- und Kriminal-Untersuchüngsge- richte Landeck wird hiemit bekannt gemacht: ES h^be Joseph Zangerle, HandelSmänn

ju .PianS, gegen Johann Weiskopf und fejne minderjährige Gèschwi» sterte wegen schuldigen Z2 fl. Zv kr. Klage eingereicht, da sich gemachter WeiSkopf in Nürnberg befinden /oll, so wird ihm hiemit solches mit deme. bekannt gegebnen, daß einsweilen von AmtSwegen für ihm als Kurator, i^ dieser , Klagssache Johann Joseph Pfisterèr. Anwald Hü GriyS. aufgestellt wurde, welchen er feine Behelfe mstzu;hèil«n , oder eir ' ^ „--.^.5. ... machen » Uhr fahrt vertreten könne. K. K. Landgericht Landeek am 30. Märj

igso« - - Herr Landrichter legal verhindert. ^ . Peintner, Adjunkt.^' ' 1 V 0 r l ad un g. : ^' - Da der Schuldenstand des im verflossenen^ Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tscholi vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so -werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tschvll aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unterzeichneten Gericht um so gewisser anzumelden und darzuthun, als ihiien wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenschast, wenn sich «ein Konkurs ergeben

aus Anlangen seiner Geschwister»? aufgefordert, binnen einem Jahre entweder in Person zu erscheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst a»f eine. Art von seinem Leben und Aufenthaltsorte »n Kenntniß zu fetzen, widrigenS zur Todeserklärung geschritten werden würde. - SchrunS am 12. April 1820. Kaiserlich Königliches Landgericht Montassi,. J. K. Nah, Landrichter. 1. VorrufungS - Edikt. Nupert Mayr, von Dölsach, wurde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Aekrutenstellung zum k. k. In fanterie

»RegimenteMigazi eingezogen, und es konnt« seir- ycr,weder von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden» Derselbe wird daher »ber gemachtes Ansuchen seiner Erben andurch aufgefordert, binnen einem J«hr« »»r d»e, fem k. k. Landgerichte zu erscheinen , oder dasselbe a«f an dere Art von seinem Ledert und Aufenthalt» in die Krnmi niß ju setzen. widrigenfalls man nach den bestehenden G«, setzen zn dessen Todeserklärung schreiten würde. Kaisers Königl. Landgericht Lienz den 5. April ' Dr. Purtscher

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_03_1834/BTV_1834_03_13_11_object_2912262.png
Page 11 of 14
Date: 13.03.1834
Physical description: 14
, daß man auf den 17. und 18. d.M., jedesmal Vormittag von 8 bis 11 und Nachmittag von 2 bis 5 Uhr, zur Versteigerung der zum, Priester Siller'schen Nach laß gehörigen Fahrnisse, bestehend in Haus-, Zim mer- und Küchen-Einrichtungen, dann einigen Pretiosen, Leib- und Bettgewand, Wäsche und Betten :c. im Kuratte - Widdum alldort Kommission bestimmt habe, wozu die Kaufslustigen mit der Bemerkung vorgeladen werden, daß die ersteiger ten Gegenstände sogleich bar zu bezahlen sind. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 8. März

1834. v. Ottenthal, Landrichter. Nägele, Adjunkt. 5 Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß «ine Stützmauer außer der Triumphpsorie zwischen c» und 1/2 herzustellen seye, deren Herstellung an den Mindestfordernden über lassen wird. Die Versteigerungs-Bedingnisse nebst Bau beschreibung können beim Landgerichte eingesehen wer den. Als VersteigerungS - Tagsatzung wird der »3. März d.J., Vormittags q Uhr, hier in der LandgerichtSkanzlei angeordnet. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiltcn, den y. März

>334. v. Ottenthal, Landrichter. > Versteigern ngs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Kreditorschaft die zur Kon kursmasse der Franz Eirenbichler'schen Eheleure allda ge hörige Behausung am Pfaffenbichel bei der am 6. k. M. um 3 Uhr Vormittag in der Amtskanzlei Nr. 2 festgesetz ten Togfahrt um den AusrufSpreiS von 67» fl. N. W. versteigert wird. Die Beschreibung der Realität und die Bedingnisse können hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht

Kaufsbedingnisse können beim gefertigten k. k. Landgerichte zu den gewöhnliche^ Amtsstunden einge sehen werden. Zugleich werden jene, welche auf dem Kaufobjekte dingliche Recht« besitzen, erinnert, selbe rechtzeitig zu wahren. K. K. Landgericht GlurnS, den 2k». Febr. >334. Putz, Landrichter. Sybold, Adjunkt. VorladungS-Editt. Die Gebrüder Johann Heinrich und Jakob Steu- rer, eheliche Kinder des Abraham Steurer und derMag- dalena Büchele von HittiSau, d. G., haben sich schon vor mehr als 3o Jahren

von ihrer Heimath in daS AuS» land begeben, ohne daß von ihrem Leben, Aufenthalte oder fernern Schicksale seither etwas in Erfahrung ge bracht werden konnte. Auf Ansuchen der Erben werden vorgenannte zwei Brüder hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser zu erscheinen, oder das gefertigt« Landgericht auf eine andere Art von ihrem Leben und Aufenthalt in Kenntniß zu setzen, als widrigenfalls sie auf weiteres Anlangen für bürgerlich todt erklärt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/15_01_1844/BTV_1844_01_15_16_object_2947245.png
Page 16 of 16
Date: 15.01.1844
Physical description: 16
in d«r P«rson des Jotann Georg Seiger von Kaisers einen Kurator zu bellellen befunden dad?» K.K. Landgericht Landeck, den L2. Dez. 1843. v. Aurtenbach, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Nr. L312 Mo» hol den Geschwistern Franz Joseph und Ma ria Katharina Neyer von Kristberg, Gemeinde Silber- thal, wegen Blödsinn die eigene ÄermögenS - Verwal tung abzunehmen, und ihnen in der Person deSBauers mannes Kristian Marcnt (Joh. JosepdöSohn) von bort einen Kurator.zu bestellen befunden, weshalb

dieselben den Minderjährigen gleich zu achten sind. K. K. Landgericht Montafon. SchrnnS, den 3. Jan. 1344. Meßner, Landrichter. Bertol, Aktuar. 2 Edikt. Es wirb tiiemit bekannt gemacht, daß man den Jos. Arnon Boner, Wirih zur «onne an der Unnoth, der Gemeinde Lochau, auö gesetzlichen Gründen unter Kuraiel zu setzen, und ihm einen Kurator in der Person des Job. Nepomuck Wickel von dort beizugeben befun den habe. .6. .ff. Land- und Kriminal - Gericht Bregeiiz, den 3. Jan. 1844. Pallang, k. k. Land- und Kriminal-Richter

werden die Hypoihekarglnubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Fdrderungen bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift deS hohen Guber- nial-CirkuIars vom 6. April l840, Zahl 6733, bei Ver meidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen anzu melden haben. K. K. Landgericht Sterzing, den 29. Dez. 1843. Beer, Landrichter. Eleö, Aktuar. 3 Wersteigern ngS-Edikt. Nr. 6806 Vom k. k. Landgericht Kältern wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, e5 werde am 3l. Jänner von 2 bi'S 5 Uhr Nachmittags in der G-richtskanzlci

un ter der Stützung angenommen werden. Die Bedl'ngnisse werden bei der Bersteigerung be kannt gegeben. K- K; Landgericht Kältern, den 10. Dez. 1843.. . Iwpe«I. Vonderslraßen, Adjunkt. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Silz wird hiemit bekannt gemacht, daß man über vorgekommene Anzeige und nach hierüber gepflogener Untersuchung a. den Augustitt Leiier von Oesten wegen Ver schwendung, und ti. den Andrä Holzknechl von Umhauseu wegen Blödsinn, ungeachiet der erreichten natürlichen Groß- jöhrigkeit

neuerlich nnier Ku'ralel gefetzt, und für den Erstern den Franz Grinser von Farst, für den Letztern aber seinen Vater Johann Holzknechl zu Uinhausen als Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Silz, den 23. Dez. 1843. v. Oltenihal, Landrichter. 3 K u r a t e l - E d i k I. . Nr. 3lSS Dem Johann Zwölfer, Banernsohn von Birgitz, wird aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögenß- Berwaiinng abgenommen, und dafür AloiS Zwölfer, Banerömann alldort, alS Kurator aufgestellt. K- K- Landgericht ^ionnenbnrg

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1850
Physical description: 8
auf die allfälligen nicht angemeldeten Ansprüche liquidirt werden wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, ai» 8. April >85». Milterhoser. Konkurs-Edikt. Nr. 1506 Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: , Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesannnte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des an, 26. Februar l.J. verstorbenen Johann Knoll, Fall- baumann zu Prisfian

Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

. > K. K, Verg- und Salinen-Direktion Hall, am 6. April 18S(>. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1361 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Anna Kathrein von Vruggen, Gemeinde Persuchs, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Franz Kathrein von Tobadill einen Kurator gefetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 4. April 1850. v. Lasser, Adjunkt. K-meidtr, Aktuar. 2. Kuratel-Edikt, Nr. I3SS Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_06_1850/BTV_1850_06_12_6_object_2974937.png
Page 6 of 6
Date: 12.06.1850
Physical description: 6
. s Stlr a t e r - Sd't tt. .Nr. ldS? Ueber J-kcb Küenzner ^Gschlosserbaue 'N zu Pill, wird aus gesetzlich«,, Gründen die Kuratel verhängt, und Ihm .Georg Kirchmalr, BauerSm-nn dortselbst, als Kurator, bei- gegeben, was zu JedeeSmaiui« Wissen und Benehmen hie lt! It bekannt gemacht wird. .?. K. Landgericht Schwai, am 6. Juni I3S9. » Marzreitler, Landrichter. Wallnöser, Adjunkt. S Ed.it». S^r. 1733 Aem unterfertigten k. k. Landgerichte wird hieinit be kannt gemacht» es sei am >9. Mai

sind, so werten hiemit alle jene, irelchen auf diese Verlassens.iiaft ein Erdrecht zu gebt, oder die au» >ra§ immer für einem R'chtkgrund An sprüche »u »nachen gedenken, erinnert) ihr Erbre^t binnen einem Jahr um so gewisser bei diesem Gerichte, als Ab- hantlungSinstanz, anzümelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls d!ese Verlassenschaft mit dein aufgestellten Kurator ausgetragen und dem ernannten Universalerben ein- gefintwortet werden würde. , ^ - ' .' K. K. Landgericht Sterzing

Karl Mair bis auf weiiereBekanntgebung unter de»en bisherigen Vormund Georg.' Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich'gestellt ist. K. K. Landgericht. Meran, am 27. Mai 1359. KleinhanS,. k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. '2 Edikt. - Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit' bekannt gemacht, dav dem hinten Pladerer und dessen Sohn Johann Pladerer, Jmrohiicr von Sardaun, aus gesetzlichen Grünren die freie Vermögens-Verwaltung abgenommen, und denselben in der Person

des Joseph'Thurner, Schlech- leiiner von Kardaun, 'in Kurator bestellt, wurte. K. K. Landgericht Karneid zu Bozen» am 2. Juni 1850. v. Mörl, Landrichter. 3 Konkurs-Edikt. Nr. 3535 Vcmk. k. Landgerichte Kitzbühel wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: Es s«i von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte,' im' Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen, des. Franz Hechenberger, Sattler« in.St. Johann

Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den >6. Juli die« Jahrs um 3 Uhr Vormittag ln dieser LandgerichtSkanilel angeordnet, bei welcher sämm'liche. Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 31. Mai 1850. > ^^ Mitterhoser, Landrichter. 3 Konkurs-Edikt. Nr. lög I Vom k. k. Landgerichte Sillian wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es sei

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_06_1850/BTV_1850_06_08_5_object_2974906.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1850
Physical description: 6
55s AtttMMttz -BliM WM MtiMv BbMn. - ^ - '> S. Juni 1850. t Kuratel-Edikt. . Nr. >597 lieber Jakob Kuenjner, Gfchlosserbauer» zu Pill, wird «US gesetzlichen Gründe» kl» Kuratel verhängt, und ih'm Georg Kirchmäir, Bauersmann dortselbst, als Kurator bei- gegeben» was zu JederSinanttS Wisse» und Aenehiiien Hie- »>it bekannt gemacht wird. K. A. Landgericht Schwaz, am 6,- Juni I8S0. - ' Margreitter, Landrichter. , ^Lalliiöser, Adjunkt. . Edit Sir. 17.13 Vom unterfertigten k. k. Landgerichte

werden würde. ' . K. K. Landgericht Sterzing, ' a>n 5. Juni >850. v. Hellrigl, Landrichter. ' Kundmachung. Nr. L5Z4 Z»folg§ h. Gubernial-Genchinigung ddo.. >2. Septem ber IS. sind in MilS am Pfarrhof und Oekonomie- gebäude mehrere Herstellungen bewilligt. Die Versteigerung.dieser Bauten , die sich an Kunst- arbeit auf II67 fl, 9 kr. und an Fröhnen auf >73 fl. 4g kr. R.W. belaufen, wird am 28. d. MtS. Nachmittags von 2 bis 3 Uhr ln Hall im Bärenwirthshause abgehalten, d. h. bis 3 Uhr wird zugewartet,^ mit Schlag 3 Uhr

zu verlängern befun den'habe, wonach Karl Mair bis auf weitere Vekanntgebung unter de^en bisherige» Vormund Georg Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich gestellt ist. K. K Landgericht Meran, am 27. Mai 1850. KleinhgnS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Edikt.. Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Änto» Pladerer und denen Sohn Johann Pladerer, Inwohner »cnKardau», aus gesetzlichen Gründen die freie Vermögens - Verwaltung abgenommen

, und denselben in der Person des Joseph Thlzrner, Schlech- leitner von Kardaun, ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Karneiv zu Bozen, . am 2. Juni 1850. ' . ' v. Morl, Landrichter. 2 Konkurs-Edikt. . Nr. 353^ Voink. k. Landgerichte Kitzbühel wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ^ Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im'Lande Tirol und Vor- arlbirg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Hechenberger

anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsahung ails den 16. Juli dies JahrS um 8 Uhr Vormittag in dieser Lantgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämm'liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. . K. K. Landgericht Kitzbühel, . am 31. Mai 1856. Mitterhofer, Landrichter. 2 K o n k u r S-Ed i t t. Nr. ISgl Vom k. k. Landgerichte Sillian wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen, daran

21