82 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/06_05_1900/BZN_1900_05_06_2_object_2413239.png
Page 2 of 16
Date: 06.05.1900
Physical description: 16
und Lvudon, wo man den Werth der srenndnachbarlichen G'.'stnnlljigen des deutsche»» Reiches wohl erkannt hat, nicht theilnahmslos bei Seite stehen. So wurden Großsürst Konstanti n K o n st a n t i n v w i t s ch und derHerzog von Aork gleichfalls als Gratulanten nach Berlin delegirt. Mit ihnen erscheinen die Vertreter der deutschen F ü r st e n uud der Freien Stadt e wie die Repräsentanten der monarchischen Staaten H o l l a n d, V el g ie n, Schweden und Norwegen, Dänemark, Rumänien, Spanien, Portugal

s „Vozner Nachrichte«' Rr. ios Dreibundes vom Kaiser FranzJofeph im Verein mit dem deutschen Kaiser und den deutschen Fürsten, sowie dem edlen Sprossen des italienischen Königshauses bei seinem Besuche in Berlin abgelegt wird.' Die „Teutsche Tageszeitung' schreibt: Die enge n Beziehungen, die zwischen dem Monarchen Oesterreich- Ungarns und dem ersten Deutschen Kaiser, sowie dessen beiden Nachfolgern bestanden haben und fortbestehen, sollen nun auch auf die vierte Generation

, aus den zu künftigen deutschen Kaiser, übertragen werden. Das ist der klare Sinn des Monarchenbesuches, den die deutsche Neichs- hauptstadt und mit ihr das Deutsche Reich und das deutsche Volk morgen feiern werden. Die politische Bedeutung der Reise liegt nicht auf dem Gebiete der Tagespolitik, die Reise ist nichts mehr und nichts weniger als eine äußerliche Kundgebung der unerschütterlich en Fortdauer des deutsch-österreichischen Bundesverhältnisses. Da vom deutschen Kaiserhause aus zur Feier der Großjährigkeits

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/20_01_1911/MEZ_1911_01_20_2_object_587701.png
Page 2 of 14
Date: 20.01.1911
Physical description: 14
-'-' bmtdmeu Gründung des Deutschen Reiches in v. Mülinen mit Gemahlin aus' Klagenfurt; Kränzchen zu besuchen,' vöMsgefcht,.'Mixi.M. allen Staaten Mich begangen. Alexandra Gräsin Finck v. Finckenstein aus Ortsgruppen,. die wahrschemlich einen^ziembch Frankreich. Frankfurt a. O. (HotÄ Erzherzog Johann). geldlichen Schaden erlitten, überhaupt noch eiye Am Dienstag hat ein gewisser Gisolle von (Todesfälle) In Untermais ist am Diens- Tanzunterhaltnng veranstalten werden, der Galerie der Kammer, die das Budget

Seite 2. Nr. 9 . , ..Meraner Zeitung' Freitag 20« Karmar 1SU wahrm, die ihm aus der Verweigerung der hiitter den Vorhängen-der Fenster da und. dort Körperschaften, die-sich Eidesleistung entstehen würden.' heraus gucktm, wobei «um-- Gelegmheit ^sAck/'nennen,-. -Iicherlick -nicht^MM - Die Vereinigung der deutschen Hoch - die Mädchen als hübsch Zu erkenneit. Der Musik- als sie sichl bei schullehrer in Innsbruck hat in einer kapelle ließ der Schah ein hübsches Geldgeslhenk dvtzen^ nicht fleiM

genug ihervortM^öiNM.' außerordentlichen Versammlung eine Anschluß- überreichen. — Vom Zaren ging dem SDch So^ Mb erklärung an die Resolution beschlossen, die der zum russischen Neujahrstage telegraphisch ein 'Meizmgh.x-dak^ Ausschuß des deutschen Hochschullehrertages in herzlich-UÄenswürdi«er Glückwunschgruß Kl. momentane Verhinderungen.Ursa^- waren^unh Leipzig zum Modernisteneid gefaU hat. (Personalnachrichten.) Unter den neu- nicht die.Gleichgiltigkeit, oder gar Absicht. Jeden- Deutsches Neichs

dem schweren Ringen noch ganz unbekannt, doch dürste es nichß «mLe mit dem russischen Staatsrat Exzellenz Kozil I. mrseres deutschen Volkes in Oesterreich gegenüber dauem. wird er in aller Welt A^nde^em^MK ! v. Poklesski, deit Weisen der Musik zu, wah- stehen, des Volles, dem auch sie entstammen und liegt eine ausgespro^ne JMvidualMt rend^ das zweite. Söhnchen am offenen Fenster dessm Kinder sie siitd^ So siel die beinahe gäitz- schlichiteZt LandslWten,' deren Milieu mUsteM ' stlmd^und die Fraueii sowie

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/06_05_1900/MEZ_1900_05_06_3_object_585939.png
Page 3 of 20
Date: 06.05.1900
Physical description: 20
nicht zugelassen. Abend? 6 Uhr ist Tafel beim Offizierskorps des Kai^er-Franz-Garderegimentes. Um 8 Uhr abends wird der Kaiser einer Galavorstellung im Opern hause beiwohnen. Morgen, Sonntag um S Uhr vormittags wird das in der SiegeSallee gelegene Denkmal des deutschen Kaisers und Königs von Ungarn, Siegmund, in Gegenwart des Kaisers Franz Joseph enthüllt werden. Um halb 2 Uhr nachmittags wird auf der österreichisch-ungarischen Botschaft ein Dejeuner stattfinden, an welchem Kaiser Franz Joseph mit Gefolge

. einen ausgezeichneten Rus als kunstbegeisterter, strebsamer und tüchttg be währter Fachmann. Karl von Ma«xdo>ff, in ver Blüthe des MaaniSaltir», ist als Direktor eines österreichischen TheaterS Wohl «in neuer Mann, nicht aber als Bühnen- Praktiker und -kenner. Er gehört dem Thealer seit mehr als 18 Jahren al» ausübender Künstler an, war an verschiedenen größeren österreichischen uud deutschen Bühnen thätig und ist seit dem Jahre 1SS0 «in hochgeachtetes, sehr beliebtes und werthvolles Mit glied des HofiheaterS

- spIil-Tournüm der Meininger fand er mit der Dar stellung der Heldengestalten des klassischen Repertoires überall stürmischen Beisoll und gerechte Anerkennung. Sein Programm alS artWcher Direktor deS Meroner StadttheaterS geht dahin, daS lünstlertsche Niveau dieser Bühne zu heben, durch gediegene Aufführung,» daS Prestige derselben zu lö-dern und damit der deutschen Kunst «Ine Musie» Pflegestätte sür all« Zeiten zu «richten. Borwiegend soll das Schau- und Lust spiel» Volksstück. Posse

abzugehen. Nachdem nun die Gemeinde Meran absolut außer Stande sei, diese Last aus fich zu nehmen, ersucht Redner den LandeSauSschuß In nachdrücklichster Weise, die Gemeinde zu schützen. Auch Abg. Abt Treuinsels spricht sich in diesem Sinn» aus. Er bezeichnet den Bau der Vtntschgau-Bahn als Lokalbahn geradezu alS «In patriotische« Opler. daS Tirol auf den Altar deS Reiches leg«, d«nn dtese Bahn sei »in» StaatSnothwendtgkett und hätt« vom Staat» »igentlich schon lang« gebaut werden sollen. sMattn

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_02_1923/MEZ_1923_02_09_2_object_672033.png
Page 2 of 4
Date: 09.02.1923
Physical description: 4
der Optionen in Südtirol. Er verlangt eine gründliche Reinigung der konservativen all deutschen Kreise, der Feinde Italiens. Auch der Abgeordnete Tinzl beitrieb beim Minister des Innern eine schleunige Erledi gung der Optionsgesuche der Pensionisten, sowie die Ungleichung ider Staatsbeamten an jene der alten Provinzen. Er sprach auch beim Unterstaatssekretär Sardi vor, um eine Beschleunigung zur Genehmigung der vorgesehenen öffentlichen Arbeiten im tri- dent-inischen Venetien zu erreichen. Die Räumung

von Sussak. Rom, 9. Februar. Eigenbericht, Der Ministerpräsident Mussolini erklärte einer Abordnung aus Fimne, daß es not wendig sei, Susfakzu räumen. Vor allem sei unbedingte Disziplin erforderlich, um das Vaterland nicht in Unannehmlichkeiten zu bringen. Die Frage der ausländischen Versicherungen. Rom, 9. Februar. Eigenbericht. Die „Gazzetta Ufficiale' verlautbart eine Kund machung hinsichtlich der von italienischen Staatsbürgern mit deutschen Versicherungs gesellschaften abgeschlossenen Versicherungs

bis IS. De- zember 1923. HP 30prozentige Ermäßigung auf die Fahrpreise (General- und Differentialtarif ^ je nach den Entfernungen^ welche von allen Stationen des Eisenbahnnetzes nach Wonza in -der Zeit vom 25. Mai bis 31. Oktober 1923 gel währt werden, und zwar mit 14tägiger Gültig keit von Stationen des Inlandes, mit 30tägiger Gültigkeit von Grenzstationen. Die nötigen Formularien werden den.Körperschaften und Einzelausstellern rechtzeitig übermittelt werden. Deutschland. Freigabe des deutschen Eigentums

iu Amerika. Berlin. S. Februar. Die Freigabe des deutschen Eigentums in Amerika scheint nun endlich Tatsache zu werden. Von der so genannten Winslow Bill werden etwa 44 Millionen Dollar betroffen. Dagegen bleiben die groheren Vermögen mit zu sammen 300 Millionen Dollar als Garantie für die amerikanischen Forderungen an Deutschland beschlagnahmt. Uebriges Ausland. Der Zwischenfall von Smyrna.^ London, S. Februar. Im Orient hat sich auf den türkischen Befehl Un, die Kriegsschiffe hätten den Hafen

fast zu allen Staaten Europas hervorhob, nur nicht zu Deutsch end, auch daß er kein Verständnis für die chwierige Lage Deutschlands und die gro- zen Leistungen dieses Staates in der Ent- chädigungsfrage gehabt habe. Diese Worte cheinen nun Herrn Dr. Venesch doch zu Herzen gegangen zu sein. Er stellte fest, daß er gerne alles anerkenne, was Deutschland bisher geleistet hat und insbesondere auch den Mut der deutschen Politiker, die die die Kraft gehabt Haiben, in der schweren Lage

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_08_1924/TIR_1924_08_16_1_object_1994034.png
Page 1 of 8
Date: 16.08.1924
Physical description: 8
Oer Landsmann ^ Deutschen süölich öes örenners >ui«igen - Preis e: Die 70 Milli liter breite Millimeterzeile L. 1.—, Text- söe Lire 2.—. im redaktionellen Teil o z.—. Kleine Anzeigen: Jede» Wort zgEent. Stellengesuche jedes Wort IS Cent. Nmdestbetrag L 2.—. Snzeigesteuer eigen». Schriftleitung und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 46 und 374 Neben-Schriftleikmg m»d Verwaltung, Meran, Ztemnoeg 18. Telefon 270 «ad Brixen, Weißen- turmgaffe, Telefon Nr. tv. — Erscheint täglich

unsererAbgeordneten flelephon. Bericht unseres röm. Vertreters.) Rom, IS. August. Die deutschen Abgeordneten haben bereits m ihrer Denkschrift aus die verheerenden Wir kung«! des Dekretes über die Beschränkungen in der Ausübung des Eigentumsrechtes hin gewiesen. Sie haben hier tatsächlich der Mei nung und dem Willen unseres gesamten be- rwffenen Volkes vom Ersten bis zum Letzten überzeugenden Ausdruck verliehen. Es wäre eine Untlughsit seitens der Re gierung, wollte man übe? diese einmütige Kundgebung einfach

hinweggehen. Zur neuerlichen Bekräftigung dieses Wil lens sprachen die deutschen und slawischen Abgeordneten am Mittwoch nachmittags in Rom npch einmal vor. Sie wurden von In- n-mnmister Federzoni und am Donnerstag vormittags in Abwesenheit des Kriegsmim- fters di Giorgio vom llnterstaatsiilretar Ge neral Clenoi und vom Justjzmmister Omglio Sic uberreichten jsZem von diesem eine Ab- Ichrisl jenes Memorandums über die Enteig- mmgsgesetze an Wegenschasten, das der .Landsmann' bereits veröffentlicht

werden, wenn die deutsche Antwort günstig sein sollte. Würde sie aber ungünstig ausfallen und sollten die Deutschen gegenüber den französischen Bor schlägen ein non pofwmus erklären, so werde sich die Konferenz wahrscheinlich sofort auf zwei oder dr« Wochen vertagen, um den ver schiedenen Delegierten die Möglichkeit zu ge ben. nach Hause zurückzukehren und sich mit ihren Regierungen ins Benehmen zu setzen. Wenn die Antwort weder eine endgültige An nahme noch eine endgültige Ablehnung

sein sollte, sondern einen Weg für eine weitere Besprechung der verschiedenen Punkte und Streitfragen offen keße, so könnte es möglich sein, daß die Konfe''enz verlängert würde und daß Erörterungen fortgesetzt würden. In bri tischen Kreisen wrrd betont, daß die britischen Vertreter bisher noch nicht aktiv in die Ver handlungen über die Ruhrfrage eingegriffen haben, obwohl MacDcmald zeitweise der Ka nal für den Meinungsaustausch war. In deutschen Kreisen der Konferenz ist die Ueberraschung über den Umschwung der fran zösischen Auffassung

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/09_05_1906/MEZ_1906_05_09_2_object_653499.png
Page 2 of 16
Date: 09.05.1906
Physical description: 16
, allein wir sind Deutsche), Helfen wir diesen Leuten, damit wenigstens ihre Kinder wieder deutsch werden können. Aber leider gibt es viele Deutsche, welche meinen, wer italienisch spreche, sei auch ein Italiener; doch die Stimmen, die aus den Südtiroler Grenzgebirgen zu uns heraufschallen und uns zuraunen: Lisino teäesotii, sollten alle Vorurteile überwältigen. Und wenn wir diesen verwelschten Deutschen die Bruderhand reichen, so begehen wir keinen Einbruch in ein fremdes Land

gesagt, das sei nicht recht und der Staat erlaube das nicht. So sei nun Redner nach Bozen zum Magistratsrat v. Sölder gekommen und habe diesen um feine Mitwirkung ersucht. Man möge nun die armen Se bastianer nicht verlassen, sie könnten allein nichts ausrichten und erwarteten Hilfe von ihren deutschen Brüdern. Vielgereut sei einst ganz deutsch gewesen, dann allmählig sprachlich ver- welscht worden; doch die Kinder sollten jetzt wieder ordentlich deutsch lernen. Im Herzen sei das Vielgereuter Volk

ja so schon deutsch und dieses Gefühl müsse gestärkt werden. Die Vielgereuter Volksbändler aber wollten um jeden Preis ay ihren Idealen festhalten. Mit einem warmen Appell an das Mitgefühl aller Deutschen schloß der Redner unter tosendem Beifall. Franz Dantone (Fassatal) sagte, daß er schon seit 26 Jahren im Kampfe gegen dieJrre- dentisten stehe. (Beifall.) Viel habe er dabei gelitten und sei beschimpft und bedroht worden. Auch wegen seiner Beteiligung an der Gründung des Tiroler Volksbundes hätten

ihn die Welschen grimmig angegriffen. Sie sagten, der Volksbund sei ein Fluch für das Fassatal; in Wirklichkeit aber hätten die Jrredentisten es versucht,' den Fassanern die alten Sitten und Trachten und den Frieden zu rauben. Doch die Antwort werde nicht ausbleiben. Zwar seien die Fafsaner keine Deutschen, sie seien Ladiner von uraltem Stamme, allein sie seien Tiroler gleich den Deutschen und gleich den Deutschen seien sie auch mit Freuden bereit, für Gott, Kaiser und Vaterland zu kämp fen. (Stürmischer

, auf welcher die Grenze des Trentino durch Witten ging. (Heiterkeit.) Redner memte schließlich als Priester, man brauche sich m deutschen Gegenden wohl nicht nach ita- liemjchen Sitten zu sehnen, wohl aber wäre es em gutes Werk, den einwandernden Italienern deutsche Sitten beizubringen. Auch in dieser Rich tung möge der Volksbund tätig sein. (Beisall.) Magistratsrat v. Sold er (Bozen) teilte mit,' daß die Gemeinde Bozen alle ihre Schriftstücke mit den Schatzmarken des Bundes versehe. (Wacker!) Vizebürgermeister

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_06_1923/BZN_1923_06_04_5_object_2493854.png
Page 5 of 8
Date: 04.06.1923
Physical description: 8
bei 10.128 Einwoh nern L. 2319, in Untermais bei 6486 Einw. L. 419, in Obermais bei 3538 Einw. Lire 813 Wenn die Eingemeindung der Maiser Ge meinden zwangsweise durchgeführt wird, steigt die Bevölkerung der Gemeinde Meran auf 20.152 Einwohner, wobei die Maiser Gemeinden mit 10.024 knapp die Hälfte ausmachen. Würde auch die bisherige Kurgemeinde Grätsch hinzu genommen, so hätten die neuen Zwangsbürger in der Gemeinde gegenüber den bisherigen die Majorität. Folgen öer deutschen Geld entwertung

150 Mark Stempel zu entrichten, eventuell sogar 230 Mark. Nun kostet der eingeschriebene Brief mindestens 150 Mark Porto, das Briefpapier und der Umschlag dürfte nicht unter 200 Mark zu liefern sein, und die Tätigkeit des Beamten, der den Ukas abfertigte, wird mit etwa 1500 Mark bewertet wer den müssen, so daß man mit einem Spesenaufwand des Reiches von annähernd 1850 Mark rechnen darf. Demgegenüber stehen auf der Habenfeite 150 Mark. Eventuell sogar 250 Mark. Nur weiß

öffnete den Sack und zog aus ihm. der damals nach mir gegangen wäre, so hätte meine Sulamith Ihnen die Pranken in das Genick ge schlagen. Wer neben einem Bändiger am Löwen käfig Platz nimmt, der muß auf solche Überraschun gen gefaßt sein.' „Auf Mord —' „Die Eifersucht kennt kein Gesetz als ihr eigenes Ziel; das mag bei euch fischblütigen Deutschen an ders sein, aber uns Südländern steigt das heiße Blut in die Augen. Heute freilich schäme ich mich dieser Regung, denn Sie haben mich von meinem Irrtum

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/28_10_1898/BZZ_1898_10_28_6_object_369835.png
Page 6 of 8
Date: 28.10.1898
Physical description: 8
davonliefen, scheint gemacht worden zu sein, um die Opposition einzuschläfern. Während des Zu sammenschweißens der Mehrheit werde jetzt gehandelt und gefeilscht auf Kosten der Deutschen. Auf Kosten derselben werde es gelingen, die Tschechen für den Ausgleich zu gewinnen; die Stimmen der Polen sind sicher, und die der Slooenen ja auch, haben doch slovenische Blätter offen ausgesprochen, daß die Slovencn für den Ausgleich stimmen kön nen, die Kosten tragen ja nur die passiven Länder. Die katholische

sie uns, schließt Redner, nicht von Nachgeben und Erwägungen reden, bleiben wir fest und stark und geben wir dadurch den Deutschen in den Alpenländern die Sicherheit, daß durch das Zusammenbrechen der parla mentarischen Gemeinbürgschaft die Volks-Ge- meinbürgschaft geschaffen werde. Heute bestehe eine Gcmeinbürgschast des deutschen Volkes von Nord und Süd, ein inniger Zusammen hang zwischen den Sudeten und Alpenländern. Diese bilde ein unzerreißbares Band. Unsere Gemeinbürgschast geht dahin

, demnach habe Dr. Lueger, der grimmige Gegner der „Preußen- feuchler', die Wiener direkt an die Preußen verkauft. Dr. Lueger möge ein redlicher Mann sein, von finanziellen Dingen verstehe er aber rein gar nichts. Wohin wird Dr. Lueger Wien noch führen? (Zwi schenrufe: Nach Rom!) Kolossale Heiterkeit erregte es nun, daß als Anwalt der Christlichsozialen ein Ur- tscheche, namens Sednieky, das Wort er griff. Er nannte den Bürgermeister einen ehr lichen, charakterfesten deutschen Mann, was er auch bleiben

werde. Abg. Wolf, stürmisch begrüßt, betonte, daß die christlichsoziale Partei nicht treffender beleuchtet werden könne, als daß in einer Zeit, wo die Deutschen in Oesterreich alle Kräfte zusammennehmen müssen, einTscheche als Vertheidiger des deutschen Bür germeisters von Wien auftrete. Auch die Deutschnationalen haben dm Dr. Lueger sür charaktervoll gehalten, sonst wären sie nicht seinerzeit sür ihn eingetreten. Man bezweifle übrigens nicht seinen Charakter, sondern seine Fähigkeiten, denn im Dienste

der Kom mune Wien habe ereinkläglichesFiasko erlitten und auch den deutschen Charakter der Stadt Wien habe er nicht zu wahren gewußt. Was er und seine Partei an der liberalen Partei zu tadeln lvußte. habe er in der kurzen Zeit seiner Herrschaft in noch viel höherem Maße gethan. (Beifall.) Die immlsMigk LMldch, Mem- Mals. Dem Motivenberichte zu der im Abgeord netenhause eingebrachten Lokalbahnvorlage ent nehmen wir betreffs der Vinschgauer Lokal- bah« Nachstehendes: Die Bahn hat eine Länge von 59.9

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_03_1932/Suedt_1932_03_01_2_object_544047.png
Page 2 of 4
Date: 01.03.1932
Physical description: 4
effektiv nichts andern, jedenfalls dadurch am wenigsten, daß wir klagen oder schimp fen. Südtirol zu befteie« ist eine Frage der Macht.' Er betonte weiters, daß der Nationalsozialismus wirk lich etwas für Südtirol tun könne: „Wir können den Faschismus von der furchtbaren Verkm- nung der wirklichen Lage abbringen, die er dadurch begeht, daß er die Deutschen unterdrückt.' Dr. Frank hat weiters betont, daß das nationalsozia listische Programm, welches im Punkt 1 den Zusammen schluß aller Deutschen fordert

Deutschen, für die das Dritte Reich geschaffen werden soll.' Auch diese Aeußerungen zeigen, daß die national sozialistische Partei für unsere Frage Verständnis be sitzt und jedenfalls heute von einer Preisgabe Südtirols nichts wissen will. Wir nehmen auch diese Aeußerungen sehr gerne zur Kenntnis. Kennst du das Land... ? rilfchMttiißev aus SLdttrsl. vor einiger Zeit ist uns ein ausführlicher Lage bericht über Südtirol zugekommen, der die Tendenz hatte, bie Lage in Südtirol als gebessert

vor. Für Meran besteht die in ganz Südttrol geltende Vorschrift, daß die Grabm- schnften nur in italienischer Sprache zugelasseu werden. Richtig ist lediglich die Mitteilung, daß bei den Helden gräbern wieder deutsche Vornamen zu lesen finfo. Damit es aber folgende Bewandtnis: die italienische Regie rung hat vor einigen Jahren in Verletzung der in ternationalen Abmachungen zur Pflege von Hel- oengrabern lbei den österreichischen Soldatengräbern die deutschen Aufschriften (Taufnamen) ttalianisiert

gemacht wurden, später aber dann und zwar im Lause deS Jahres 1931 stillschweigend auf Veranlassung der Stadtae- - meinde Meran wieder m chrer deutschen Aufschrift hergestellk wurden. Für alle anderen Grabinschriften besteht aber noch immer die Vorschrift, daß diese italienisch sein müssen. Was aber die Gründung von nationalsoziallstlschen Orts- e en in Südtirol anbelangt, wird dies von der hiesige« ständigen Bevölkerung nicht gut geheißen, da man der Ansicht ist, daß dies von der Regierung

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/02_09_1922/BRG_1922_09_02_5_object_808858.png
Page 5 of 8
Date: 02.09.1922
Physical description: 8
im deutschen Lanöesteile der Venezia Triöenttna und ohnevorherigeRücksprache mit den Gemeinden dieses Gebietes nicht gelöst werden kann. Eine einseittge Lö sung dieser Frage durch die Stadtgemeinde Meran allein bringt dem Kurorte die Gefahr eines wirtschaftlichen Boykottes, der insbesonders durch die Auslanbspresse in Oesterreich, im deutschen Teile der Tschecho-Slowakei und im deutschen Reich geht von der grundsätzlichen Erwägung gegen Meran eröffnet werden würde mit aus, daß öre Gesamtbevölkerung des Kur

gegenseittges Verständnis, sowie die Zusammenarbeit beider Rassen im friedlichen Wettbewerbe. Um ein für allemal allen Mißverständnissen entgegen- zutteten, sah sich daher die Stabtgemeinde Meran zu folgenden einstimmigen Be- Wir glauben die Beurteilung vieles der Begründung, baß die Stadtgemeinde Schriftstückes getrost unseren Lesern über- 2. Partie: G. 808 . Moos. Langauvon Meran den übrigen deutschen Gemeinden ^ssen zu können. 1 ha 22 ar 57 m. — AuSrufSpreiS1000L. ©.»31. A 92/22/9 lieber Antrag der Erben

in italienischer Sprache unter'Bei gabe eines deutschen Textes gemacht hat. Der Verkehr mit den Gemeinden der alten Provinzen erfolgt in italienischer Sprache. Im Verkehre mit den Gemeinden des italienischen Lanbesteiles der Venezia Triöenttna ist die Zweisprachigkeit ein geführt. Zur Neueinführung gelangen: s) Alle Kundmachungen an her Amts tafel werden künftig zweisprachig (deutsch und italienisch) echolgen. b) Sämtliche Drucksorten werden zwei sprachig aufgelegt werden. !l Kochlrhräitng. »eiblich

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_10_1921/MEZ_1921_10_01_12_object_634397.png
Page 12 of 12
Date: 01.10.1921
Physical description: 12
, daß nur ein von. den Delegierten bestimmter Sekretär die Interessen der Jnvosiden wahren wird. Der Reichsverband hat sich allein die Genehmigung der vorgefchlagrnen Personen Vorbehalten. Der Kneasinvaside Herr Santifaller ist der Anschauung, daß uns nur der Deutsche Verband in dieser Angelegenheit Hessen kann. Abg. Dr. Tinzl als Vertreter des. Deutschen Verbandes erklärt, daß der Deutsche Verband nicht der enssprechende Faktor sei, ln der Sache einzuschreiten, sondern daß es jÄenfalls nur Meinrecht der Bezirksleitungen sei

versprochen hatt für die Invasiven nur döz allerbeste zu tun. Die Versammlung dankt dem Herrn Dr. Tinzl für seine Ausführungen und das dem Vereine zügefagte Wohlwollen und abgegebene Besprechen. Dapunt gibt weiters bekannt, daß bereits vor vierzehn Tagen in Bozen eine Abordnung der Invaliden dem Abgeordneten Herrn Dr. Reut-Rikoluffi eine Resolutton über- reicht har und daß dieser im Namen des Deutschen Werbendes den Herrn Hauptmann Dalla-Bona bereits In der nächsten Zelt einzube rufenden Versammlung

endgültig durchgoführt. Zur Gleichstellung der Pensionen mit den Invaliden des alten Königreiches nimmt Kamerad Santifaller das Wort und werdet sich an den Vertreter des Deutschen Verbandes Dr. Tinzl mit der Bitte, eine Erklärung abzugeben, inwieweit sich die Herren Mgeordneten bis heute dafür verwendet haben. Abg. Dr. Tinzl erklärt, daß die Herren Abgeordneten seinerzeit die Fürsorge für die Invaliden, Witwen und Walsen sich wohl ganz besonders vor Augen gehalten hätten und bemerkt

Verhältnis der Invaliden nicht besonders zu würdigen wußten. Als Vertreter de» Deutschen Verbandes will Dr. Tinzl.diesbezüglich an die Gemeinden herantreten. Dr. Tinzl ver langt von den Vereinen ein gut ausgearbeltetes Material, damit die Abgeordneten auch In die Lage kommen, die Interessen der Jnva- Jnvaliden seine Stütze zusagte Eine Abschrift dieser Resolution wird nachträglich von der Bezirksleitung.Bozen allen Bezirksleitungen zur Orientterung übersendet und es werden die Bezirksleitungen er. sucht

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_03_1924/TIR_1924_03_29_5_object_1992118.png
Page 5 of 16
Date: 29.03.1924
Physical description: 16
den Gasthofbe sitzer um einen Gefallen bittet. Es ist wirk lich erstaunlich, wie kurz das Gedächtnis mancher Leute ist. Daß es auch nur denk bar wäre, daß ein deutscher Grazer inner halb 5 Iahren zu vergessen vermöchte, daß Bozen deutsch ist. hätten wir uns nicht vor zustellen getraut. Oder meinte er, er würde sich mit dem italienisch gehaltenen Brief hin sichtlich seines Ansuchens besonders empfeh len? Sicher ist aber das eine: hätte er einen deutschen Brief geschrieben, so hätte er nicht verraten

, daß er der italienischen Sprache eigentlich ja doch nicht mächtig ist. Wer mit deutschen Geschäftsleuten in der deutschen Stadt Bozen deutsch korrespondiert, der wird immer die Sicherheit haben, am besten verstanden zu werden. b Die Arein». Rettungsgesellschaft Bozen- Gries hatte seit Sonntag 18 Ausrückungen zu verzeichnen, darunter fünf Nachtfahrten. Neben zwei Unfällen waren einige dringliche Krankentransporte für die chirurgische Ab teilung notwendig, während die anderen für die medizinischen Abteilung

und als Kapellmeister sehr beliebt war, widmete sich Herr Kolmsteiner in erster Linie immer seiner Lehrtätigkeit. — Der Grund- buchsbcamte Herr Pelegrini, der erst seit kur- zer Zeit hier war. wurde nach Neumarkt ver setzt. Schade um diesen Beamten, denn er be herrschte die deutsche Sprache vollkommen und war ims Deutschen ein gerechter Beamter. — Bald nach Veröffentlichung einer Notiz im „Landsmann' erhÄt der Invalide Josef Frank die Pension ungeschmälert wieder wei- Li» die JeiwMM! StiWMellWNIkUtlÄn! Ke dient

15
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/06_09_1922/VR_1922_09_06_1_object_2122388.png
Page 1 of 4
Date: 06.09.1922
Physical description: 4
- gncllc des Landes, der Freuidcirverkchr. ivieder arif- ä'lühen und zur Wohlfahrt aller führen soll. Die bürgerlicher: Parteien, die sich int Deutschen Verband znsauiiucugcschlosseir haben, ihre parlamen tarische Vertretung und namentlich ihre Presse haben anfänglich 'unseren Standpunkt als n a ti o n a l e n V e r- rat beKinpft. Seit etwa einem Jahre hat aber, von kleineren Rückfällen abgesehen, eine rilhigere Auffassung der Dinge platzgegriffen. Ans dem Mcrancr „Volkstag' int Oktober des Vorjahres

Zentralbehördei: stets in italiernscher Sprache unter Beigabe eines deutschen Textes 'gemacht hat. Ter Verkehr mit den Geineindeii der älter: Provinzen erfolgt ir: italienischer Sprache. Im Verkehre mit den Gcmeindci: des italienischen Landesteiles der Verrczia Trider:tir:a ist die Zwei sprachigkeit cingeführt. Zur Ncneinführnirg gelangen: a) Mle Kundmachungen an der Amtstafel Werder: künftig.zweisprachig (deutsch rrnd italierusch) erfolgen. d) Sämtliche Trucksortcr: werden zweisprachig auf gelegt

der vor: ihm zu Rate gezogener: -politischer: Parteiei: und Berufsgenosseir- schaftcn, -daß ohr:e schrvere ivirtschaftliche Schädigurtg des Kurortes diese Frage von der Stadtgemeiudie Meran als einzige Gemeirtde in: deutschen Landes- teile der Venezia Tridentina nnd oh'r:e vorherige 'Rück sprache mit den Gemeiitdei: dieses Gebietes rncht ge löst werden kann. Eine eirrseitige Lösung dieser Frage durch die Stadtgemeirrdc Merair allcir: bringt dem Kurorte die Gefahr cirres rvirtschaftlichen Boykottes

, der.insbesondere durch die Auslartdspresse in Oester^ reich jur deutscher: Teile der Tschechoslowakei und in: Deutschen Reich gegen Meran eröffnet werden rvurde mit der Begründung, daß die Stadtgeu:eii:dc Meran der: übrigen deutscher: Gemeiitdei: in den Rücken gefallen sei. 4. Als Eigentümerin der hl. Geistkirche erklärt sich die Stadtgemcirlde Meran mit der Zuweisung dieser Kirche an die italienischen Ntitbürger -zurr: Zwecke der Kultlisarrsübrrng voll und ganz einver- standel: rrnd wird es mit Freude

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/13_06_1909/MEZ_1909_06_13_5_object_686347.png
Page 5 of 12
Date: 13.06.1909
Physical description: 12
Herr Hans Kleißl aus Erhaltung Md Festigung des deutschen Bauern-- tunlichstl im Innern des Kaufobjektes beKo. in Meran Ann Doktor der Rechte promoviert. und Handwerkerstandes in den sprachlich bedroh- der projektierten Durchfahrt zwischen Habs- (Ueber die KUrvorstehungs- ten Gebieten unserer Heimat besteht, auch seit burger- und Herzog-Küdöls-Straße Aufstellung Sitzung) vom Mittwoch den 9. ds. stehe Be- 8 Jahren mit einem jährlichen Kostenaufwand nehmen, so daß ^ eine Verstellung der Herzog richt

auf Seite 9 und 10. von über 1500 ^ für den deutschen Kindergarten Rudolfstraße nicht unnötigerweise stattfindet. (An der evangel. Schule) wurde das in der nahen, der Verwelschung ausgesetzten Ort- 5. Die Stadtgemeinde bleibt frei von allen Schuljahr 1908/9 laut Beschluß des Presby- schaft Burgstall. Es ist daher auch mit Sicher- Kausstaxen und sonstigen ^Spesen, die disien An- tertums am Samstag den 12. Juni ge- heit anMnehpren, daß .Herr Hoher überall viele kauf betreffen. schlössen. und begeisterte

leistungsfähiger Bür- wöchentlich dreimal ein von Karl Wolf verfaßtes ches errichtet. Die Dampfschifflinien des Nord ger (Interessenten) die Hafkmrg für die Schad- Stück aus Andreas Hofers Zeit gegeben wird, deutschen Lloyd, die den gangen Erdball um- loshaltung der Stadtgemeinde für den Fall über- Tie Handlung besteht vorwiegend aus lebenden spannen, sind rühmlichst .bekannt. Die Auskunft- nimmt, als das Offert sud H vom k. k. Aerar Bildern, großen Aufzügen und Volksszenen mit erteilung Erstreckt

, des deutschen Volkes in Oesterreich, den Zweck alles ist besetzt! Es ist naWiegend, daß die (Die stündlichen Mat!uritätsp>ü-.Und die Notwendigkeit der Schutzvereine iW M. Vögel liebex bei mir einkehren, z»ls in „Win-

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_6_object_761131.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1907
Physical description: 8
nicht nur in Meran, sondern im deutschen Südtirol überhaupt. Vom Kurmittelhaufe wird mitgeteilt, daß das Schwinimbad ab Samstag, 7. ds., abends bis aus weiteres geschlossen bleibt. — Die Ursachen dieser Schließung des Schwimmbades sind, wie wir er fahren, notwendige Reparaturen, die im Bassin vor- gcnommen werden müssen. Es erfolgten schon bald nach der Eröffnung Flickereien am Boden, die aber ihren Zweck nicht erfüllten. Es ist jedenfalls be dauerlich, daß bei einem neuen, noch dazu so über mäßig teuren Hause

und den gegenseitigen Wetteifer anzufachen'. Wir sehen uns genötigt, hier ein warnendes Wort zu sprechen. Wir verkennen nicht den Wert des Turnens in der rechten Weise und an seinem Orte. Aber hinter diesen Turn vereinen steckt etwas anderes, nämlich erfahrungs- gemäß deutschradikale Politik, die Verbreitung freisinniger Grundsätze unter die Landbevölkerung. Wir wissen ganz gut, daß diese „deutschen Turn vereine' statutengemäß auf dem Papiere als „unpolitische Vereine' aufjcheinen, tatsächlich aber bildet

in denselben schon seit langem die Politik die Hauptsache. Die „deutschen Turnvereine' lieferten und schulten die Kerntruppen für die all- und ost deutschen Politiker Schönerer und Wolf und für den radikalen Freisinn überhaupt. Auch der „Me raner Turnverein' betreibt ähnliche Politik. Beweise stehen zu Diensten. Und dieser Verein will der Berater und Führer für Turnvereine im Burg- grafcnamte und Dinschgau werden! Da braucht dann über den Geist niemand im Unklaren zu sein. Die „Meraner Ztg.' spricht den Zweck

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/16_10_1909/MW_1909_10_16_3_object_2553215.png
Page 3 of 13
Date: 16.10.1909
Physical description: 13
zu Zirkular der k. k. Statt-! Fuß. Im Laufe der Jahre machte die Errichtung der staatlichen . Bürgerkapclle unter Grissemann noch folgende Lebensmittcluntersuchungsanstalt in Reisen: 1868 nach Wien zum deutschen Innsbruck und der Durchführung der Auf- > Bundesschicßcn, 1870 zur Enthüllung des sicht über den Lebcnsmittelverkehr wird dem Rudolfbrunnens, 1878 nach Graz zur.Ent- Sanitätskomitee zur Antragstellung überlassen.^'hüllung des Erzherzog Johann-Denkmales, — Dem Postgebäudekomitee werden weitere 1880

nach Wien zum österreichischen Bundcs- Direktiven bezüglich des zu erstellenden Neri -1 schießen, 1887 nach Frankfurt a. M.' zum baucs erteilt. — Straßenbauangelcgenheiten deutschen Bundesschicßcn, 1890 nach Berlin und anderes bildeten den Schluß der fünf stündigen Sitzung. Kurwesen. Im Meldcamte Obermais wurde am Montag, den 11. d. M. die 600. Kur partei gemeldet. Die Zahl der Kurgäste (Personen) in Obermais erreicht zur Zeit lt. Anmeldungen zirka 1200. AuS Obcrmais wird uns mitgeteilt: Letzten

mann überboten sich durch Veranstaltung verschiedenster „Vorführungen', während die Herren A. Prantl und A. Moosbrugger für den musikalischen Teil in bekannt virtuoser zum deutschen Bundesschießen, 1893 nach Innsbruck zur Enthüllung des Andreas' Hofer-Denkmales, 1896 nach Bozen und Innsbruck zu den Feierlichkeiten anläßlich der Herz Jesufeier, 1898 nach Wien zum Kaiserjubiläumsschießen und 1900 nach Dresden zum deutschen Bundesschießen. Mit den meisten dieser Reisen waren Konzert- tournecn

21