2,490 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_09_1938/DOL_1938_09_21_5_object_1134522.png
Page 5 of 8
Date: 21.09.1938
Physical description: 8
,rfeft von I. bis Z). Oktober Das Meraner Komitee für das Trauben- fest, in dem der Präfekkurskommisfär der Stadtgcmeinde den Darsitz führt, kündet wieder, wie in den vergangenen Jahren, für die Tage vom 1. bis 9. Oktober das nun mehr traditionelle T r a u b e n f e st an. Auf der Winterpromenade werben auch heuer wieder die Obst- und Traubcnstände aufgestellt» auf welchen die grohbeerige Me raner Kurtraube und das duftende Obst des Durggrafenamtes zum Kaufe lockt und wirbt. Berge von pausbäckigen

von Trauben und Obst teilnehmen. Die Meldun gen für beide Wettbewerbe, die mit reichen Geldpreisen versehen sind, müssen bis zum 29. September bei der Kurverwaltung. Schalter Nr. 8, abgegeben werden. Wir werden über dis Bedingungen der Wettbewerbe noch ausführlich berichten. Erleichterungen für Zimmervermieter während der Zeit des größten Reiseverkehrs. Die autonome Kurverwaltung teilt mit: Angesichts des großen Gästezustroms in diesen Tagen der Saison hat die zuständige Behörde ausnahmsweise erlaubt

, die vermietbaren Räume mit Angabe ihres Charakters — ob einfach oder luxuriös — die Zahl der Betten und den dafür verlangten Preis angeben. Außerdem muß der Zimmervermieter das entsprechende, in allen Papierhandlungen erhältliche Zlm- mervermi et er-Regifter erwerben, es mit dem Sichtvermerk der Polizeibehörde versehen lassen, die notwendigen Anmeldungsformulare «msfüllen, für die erforderliche Anmeldung der Ankunft und Abreise seiner Gäste bei der Polizeibehörde und bei der Kurverwaltung Sorge tragen mrd

außerdem bei der Ge- meirtaesteuer-Einheburrgsstell« die für die Gäste vorgeschriebene Steuer erlegen. Die Hotels und Pensionen, die keinen Platz mehr haben, sowie die Gäste können bei der Kurverwaltung, Schalter Nr. 8, die Liste der vermietbaren Zimmer und den dafür ver langten Preis einfehen, der zur Vermeidung von Maßnahmen eingehalten werden muß. Die Proben haben begonnen Die nächste Woche bringt die erste Opern aufführung der heurigen Herbst-Operngast- fpiele und damit die Wiedereröffnung

des Vereines bittet die Bürgerschaft von Merano um zahlreichen Besuch. Die Vorstehung. m Rückkehr aus der Slrandkolonie. Heute, Mittwoch, früh sind die kleinen Gäste der Strandkolonie L o a n o (3. Turnus) wieder nach Merano zurückgekehrt. Sie trafen mit dem Zug,urn 7.31 Uhr früh am Bahnhof ein und wurden von ihren Ettern und Familien- angehörigen empfangen. tn Zur Erstaufführung des Pfarrchoreo. Di« Borromäus-Messe von Karl Koch, welche der Meraner Stadtpfarrchor am vergangenen Sonn tag zur Erstaufführung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_04_1938/AZ_1938_04_03_4_object_1871410.png
Page 4 of 8
Date: 03.04.1938
Physical description: 8
der internationalen Verhandlung hat der Präsident des deutschen Fechtsxortver ' bandes, dem ja nun auch das österrei chische Fechtwesen übertragen ist. zugun sten Italiens ans die ursprünglichen Organisationsansprüche des früheren Wiener Verbandes verzichtet. Dank den Bemühungen unserer Kurverwaltung, wurde vom italienischen Fechtvevband schon bei seinem Vorschlag Merano als Ausiragungsplatz der Meisterschaft ge nannt. Gleichzeitig mit der Übertragung der Organisation Hat der internationale Verband

auch -den Veranstaltungsort der Weltmeisterschaft 1939, bestätigt. Der Nàe unserer Stadt wird somit neben der .weitaus wichtigsten Veran staltung des Jahres im internationalen i Fechtiporttalender aufscheinen. Die te sten Fechter des Kontinents und von Uebersee werden sich somit 1939 in Me rano ein, Stelldichein geben. Heute Aonen-Fechtmeistevschast Im Surhaus (Pavillon des Aleurs) Das Komitee der 4. Zone (Venezia Tridentina) des italienischen Fechtsport- .verbändes Hat im Einvernehmen mit der Kurverwaltung von Marano

bei den Meisterschastskämpsen vertreten sein. Bolzano hat eine beson ders starke Herrenmannschaft gemeldet. Bei der Damen-Meisterschaft gelten die Fechterinnen unserer Stadt als Favori ten. Sie haben schon seit geraumer Zeit Mit einem äußerst rationellen u. zweckmä ßigen Training begonnen und dürften am Sonntag so ziemlich in bester Form .sein. Die Meraner Herrenmannschaft wurde aus -folgenden Fechtern gebildet: Major Benedetti. Cap. Tessitori, De Tecini und Martini. . ^ . Die Namen der Fechter, welche Bol zano, Trento

hält, konnte man ruhig zuhause lassen, denn es schien die Zeit gekommen, in der man beginnt, sich allmählich über die Hitze zu beklagen. Wenn Gärten und Anlagen, Auen und Hänge mit ihrer überwältigenden Blü tenpracht nicht daran erinnern würden, Zaß wir mitten im Frühling sind, könnte man unter Umständen April mit Juli verwechseln. Zum 2. großen Symphomekonzert Solist Alfredo Casella — Am Dienstag. S. April im Surhaussaal. Unsere Kurverwaltung ist Heuer beson-! ruffe chiozzotte' von Leone

- salsinfonie, die berühmte Fünfte. Seit vielen Tagen bereitet sich unser vorzügliches Kurorchester in täglicher ernster Probenarbeit auf diesen wichti gen Abend vor. Durch ausgezeichnete Musiker ganz beträchtlich verstärkt, wird es unter der anfeuernden Leitung Mo. Reiters ein schönes Konzert geben, das kein Musikfreund versäumen dürfte. Karten zu Lire S (Saalsijze) und Lire 3 (Galerie) sind am Schalter Nr. 2 in der Kurverwaltung erhältlich. » Das letzte Areitagssymphoniekonzert machte mit drei

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_07_1938/AZ_1938_07_03_4_object_1872502.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1938
Physical description: 8
Beschlüsse: Liquidierung von Reifesxesen an meh rers Gemeindebeamte. Ankauf von Zäh lern bei der Firma Astra in Milano. Zu- erkennung einer Gevurtsprämie von 2?M Lire an den Gemeindeanaestellten Trat ter Giorgio für das 6. Kind. Liquidie rung des Restes der Kosten für die Er richtung des Kiosks der Kurverwaltung. Erweiterung des Funktionsbereiches der Kurbchörde. Verkauf eines Grundes an die Hochetfcher Elektrizitätsgesellschaft. Er mächtigung an den Veterinär Dr. Borgo Mauro zur Weiterführung

- arzr Dr. Giampiccoio. Don der Kurverwaltung Der Präfekturskommissär der Stadt gemeinde hat dem Innenministerium den Antrag gestellt, den räumlichen Wirkungs kreis der Kurverwaltung aus die Eebi^.e der Kàtastralgemeinden Sai.i' Andrea in Monte und Eores auszudehnen. Die hie- für angegebenen Gründe sind Der der zeitige Wirkungsbereich dieser Äehörde ist auf das geschlossene Stadtgebiet beschränkt weshalb es unmöglich wird, fallweise den wünschenswerten und notwendigen Ein fluß auf die Gestaltung

ergaben dessen Geneigtheit für die Unterstellung des Gemeindebereiches unter die Juris diktion der Kurverwaltung von Bressa none: ein Bezüglicher Beschluß wurde von der Provinzialverwaltung gutegeheißen. Somit liegen alle Voraussetzungen vor. die Kurverwaltung von Bressanone im beantragten Sinne räumlich zu erwei tern. Wenn man sich der langjährigen im mer wieder neu aufgenommenen Bemü hungen entsinnt, zur Auswertung der Plancios geeignete Voraussetzungen zu schaffen .und der Stadt Bressanone

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_04_1906/MEZ_1906_04_25_2_object_652965.png
Page 2 of 16
Date: 25.04.1906
Physical description: 16
Seite L Meraner Zeitung Nr. 49 direkt in das Schloß Rotten stein, KM bort — Erzherzog Ferdinand Karl war tags vorher wieder verreist — ihre Karten abzugeben. Hier auf machte Frhr. v. Spiegelfeld einige Privat besuche, besichtigte dann das Amtsgebäude, später das Krankenhaus, in letzterem geführt von den Herren chirurg. Primarius Tr. Plattner, Vize bürgermeister Karl Huber und Baurat Karl Lun. .Heute erschien der Statt halt erei-V izeprä s ident bei Möns. Dekan Glatz, Bürgermeister Dr, Wein

und 5 noch un mündigen Kindern. — Gestern morgens läutete die Zügenglocke für Josef Theiner, Tamerle- bctuer in Untermais und Besitzer des LaUsen- bergerhofes in Algwld. Ter Verstorbene stand iln 70. Lebensjahre Und hinterläßt 7 schon er wachsene Kinder, wovon der älteste Sohn vb- genannten Hos in Algund übernehmen wird. (Religions-Uebertritt.) In der hie sigen Barbarakapelle war Samstags die Taufe von fünf Kindern, vier Töchtern !und einem Sohne des Oberoffizials der Bozen-Meraner Bahn Herrn Leopold Tauber

, die vom Judentum zum Katholizismus übertraten. Ten Taufakt vollzog Msgr. Dekan Glatz, als Paten fungierten der Kassier der Bozen-Meraner Bahn Herr Hampl Und Kaufmannsgattin Frau Zitt. (Aus dem Stadttheater-Reper toire.) Montag den 30. ds. findet die letzte Vorstellung dieser Saison statt und zwar das Lustspiel „Im weißen Rößl' zum Ehren abende des Hern: Hans Hansen, eines ver dienten Mitgliedes !und Regisseurs, der seit Er öffnung unseres Stadttheaters dem Verbände des selben angehört. An besagtem'Ehrenabende

'; die große Arie aus „T^er fliegende Holländer'; Escamillos Lied: „Auf in den Kampf, Torero!' aus „Carmen'; Wotans Abschied Und Feuerza'uber aus „Tsie Walküre'. Dr. Dill manu spielt U.a.: das „Parsifal'-Vorspiel; VenUsberg aus „Tann häuser'; Liebestod aus „Tristan' Und den, Wal kürenritt. Den Flügel stellt wiederum Ehrbar- Wien. (Zum M e r a ner Burghoffe st) am Sonn tag, den 29. ds., dessen Reinerträgnis zugunsten des Meraner Kindergartens !und der beiden Volksschulen verwendet wird, ist auch Heuer

zu einem Rendezvous zusammenfinden werden, damit den wohltätigen Zwecken ein recht erfreuliches Resultat erwächst. („Vorfrühling in Meran') betitelt fich ein mit 3 Illustrationen nach Amateuraufnah men geschmückter Aufsah von Dr. Freund in Nr. 165 des „Tag' vom 31. März, der Uns aber erst heute zu Gesichte gekommen. Der Verfasser rät darin, Merai^ gerade in den Tagen des Er wachens der Mtur anfangs März zu besuchen Und anerkennt die Absicht der Kurverwaltung, „den sich für Botanik interessierenden Kurgästen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Page 3 of 6
Date: 14.04.1926
Physical description: 6
Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

des Kreuzganges nach S. Agatha die hl. 9 Uhr-Messe. Fremdenfrequenz am 12. April. Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuci)sziffer vom 1. Juli 1925 bis heute 60.543 (gegenüber 50.786 im Vorjahre). Die Tagesziffer betrug am 12. April 5740. Internationales Tanzturnier. Wie wir ver nehmen, haben sich für den ersten Abend am Freitag zahlreiche Paare aus den Kurgäste- und Einheimischenkreisen gemeldet. Es wird kein Unterschied zwischen der und L>-Klasse gemacht. Allein die Tanzschule Jöchler hat bereits

Meraner Tanzturnier ein -künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis für unseren Kur ort bedeuten wirk. Der Desiher der Seilbahn Avelengo teilt uns folgendes mit: „Diese Meraner Seilbahn wurde errichtet, als noch keine bezügliche«! Bauvor schriften vorhanden waren. Ihr wurden ein gehende praktische Versuche und' Kriegserfahrun- gen zugrunde gelegt und der gute Betrieb,, ins besondere aber das prächtige Verhalten der Seile in bezug auf die Dauer haben die Rech- nungsgrundliageni «lind die Bauart

werden.' Es tut deM Besitzer unendlich leid, diese Seilbahn, an welcher er früher Mit ganzer Seele gehangen Hat, dem langfristigen Stillstand auszusetzen und so den Zug der Meraner Bevölkerung und «der FremdenwÄt ins schöne Haslinger Gebirge hemmen zu müssen. Die Straßen- und Fluftregulierungsbauten ln unserem Bezirke. Bei «der Baurcrtssitzung vom 29. März brachte der Präfoktlirskommissar Comm. Dr. Markart einen interessanten Be richt über «das beginnende Programm der Straßen

! z Sa/là«-a» 0.I0 là - 0/lz Konzert der Kurkapelle. Mittwoch, 14. d's., vormittags von >11.30 bis 12.45 Uhr. 1. Aiuber: Ouverture zur Oper „Marco Spada'. 2. Hildach: Der Lenz. «Lied. 3. 'Rossini: Vantaste aus der Oper „Wilhelm Teil'. 4. Bellini: Ouverture zur Oper „Romeo und Julia', ö. Schwerzel: Waldeszauber, Walzer. Meraner Batzenhäusl. Donnerstag, IS. ds., findet der «Ehrenabeà unseres helmischen Ka pellmeisters und «Komponisten Max Moos- «brugger mit seinen «Musikern statt. Z-um Vor trage gelangen außerordentlich «Solis

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_03_1934/AZ_1934_03_10_5_object_1856845.png
Page 5 of 6
Date: 10.03.1934
Physical description: 6
der Gruppe yon Bolzano für die Glückwünsche.' Geburtsfest s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola Heute feiert S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia, Brigadegeneral, den unsere Stadt die Ehre .M zu beherbergen, seinen 38. Geburtstag. Dem Prinzen des Hauses Savoia entbieten wir die ergebensten Glückwünsche. Wichtige Beschlüsse des ProMMM-Kmitees der Kurverwaltung Personalnachvichten àektionswechsel im Post- und Telegraphenamk Cav. Alfredo Menichelli, Provinzialdirektor der Posi

. Die Mitglieder sind eingela den. sich zur Versammlung einzufinden. Bei der gestrigen Sitzung des Propagandakomi tees der städtischen Kurverwaltung wurden meh rere wichtige Fragen hinsichtlich der fernerhin zu entwickelnden Werbetätigkeit erörtert. Ganz be sonders wurde die Notwendigkeit einer Verstär kung der Propaganda im Inlande hervorgehoben um durch eine zweckmäßige und durchgreifende Werbeaktion einen immer größeren Zustrom des nationalen Fremdenpublikums zu erzielen. In der Vergangenheit stellte

der städtischen Kurverwaltung beschlossen im Inlande eine durchgreifende und zweckentspre chende Werbeaktion durchzuführen und dadurch sich das nationale Kurpublikum zu sichern. Zu diesem Zwecke wurde mit einer großen Zei tungsagentur in Roma ein äußerst vorteilhaftes Abkommen getroffen, nach welchem in 22 der wichtigsten Tageszeitungen des Reiches Werbe artikel über Bolzano veröffentlicht werden. Die Verfassung der Artikel wird bekannten italieni schen Journalisten anvertraut

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_02_1936/AZ_1936_02_25_4_object_1864846.png
Page 4 of 6
Date: 25.02.1936
Physical description: 6
Seite 4 »illpenièlkànss- Kienstag, Len 25. tzàiat tSZg-xiv s- Wi .1 ^ z! 1>, c i MU MMM. Ml!^! « ckKjWW ««MV Rà^ tz ' ' Wß.M MW! WWW »HM WWW MW! àivWMi.' ul à M>N sM W, t j O à'P Mx » . Ä ,ià >s W > 5 IN erano M«a«er Estera — Dlumsnjsst Mutter Erde hat mit ihren zahllosen Wohltaten in Merano nie gekargt: Sonne, Licht, Blumen und Naturschönheiten ohne Zahl bietet sie den Gästen, die alljährlich diesen Kurort besuchen. Zur Ver schönerung der Stadt wird auch die Kurverwaltung mithelfen

, indem sie einen großartigen Blumen- festzug organisiert. Alle jene, denen die Entwick- luung des Fremdenwesens angelegen ist, werden auf die freundliche Einladung der Kurverwaltung, nach Kräften für ein gutes Gelingen mitzuarbeiten, mit Taten anworten. Herr Johann Leibl, Besitzer des Palacehotels, hat sich als erster erboten, einen Blumenwagen zu stellen. Herr Cllet Modgskin, amerikanischer Staatsbürger und treuer Freund der Passerstadt, gab 100 Lire für die Veranstaltung. Diese beiden Beispiele sollen eine Aufmunterung

Sl. — Schießsport. -- R. A., Merano: Die Teilnehmer des Meraner Schützenteams, welche beim 8. Reichswettbewerb im Scheibenschießen in Roma erfolgreich dominiert haben, sind: Egger Josef, Lofagler Simon, Jöggeler Giuseppe, Riva Luigi, Nucca.Jtalo, Fiorini Guglielmo. Spa 32. — Radsport. — lt. B., Bolzano: Das klassische „Malser-Rennen' ist in den letzten zwei Jahren nicht zur Durchführung gelangt; aus dem „Goldenen Buch' entnehmen wir, daß Luis Hager, Merano, am 20. Juni 1920 die erste „Merano-- Malles—Merano

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1907/13_11_1907/TIRVO_1907_11_13_11_object_7594481.png
Page 11 of 14
Date: 13.11.1907
Physical description: 14
77 Obermais , . 65 341 47 — zusammen also 1040 klerikale Stimmen gegen 1535 antiklerikale Stimmen. Das Resultat der Meraner Stichwahl kann für die in Frage stehende Beurteilung nicht in Betracht kommen, da bei derselben eine Partei ausschied. Das Hauptwahlresultat beweist aber, daß sowohl in Meran, wie im ganzen Kurorte die Stim men der freiheitlichen Parteien in der über wiegenden Mehrzahl sind. Was die Parteizuge hörigkeit der Arbeiterschaft anbelangt, so verweisen wir auf die alle zwei Jahre statt

und zu unterstützen. Der Obmann macht hierauf die erfreuliche Mitteilung, daß die Abonenntenzahl der „Volks-Zeitung" seit drei Monaten bedeutend gestiegen ist und'hofft, dieselbe ferner noch mehr zu heben. Nachdem einige Meraner Genossen sich noch bereit er klärten, zeitweise sich für Diskussionsabende zur Verfügung zu stellen, schloß der Obmann mit der Devise: „Gleichheit, Freiheit, Brüderlich keit" um dreiviertel 12 Uhr die würdig verlaufene Versammlung. — Der Nachmittag war dem ge mütlichen Teile gewidmet

und brachte derselbe noch weit über hundert Meraner Genossen hieher. Bei den Vorträgen des Arbeitergesangvereines „Frohsinn" und eines Streichquartetts unterhielt man sich aufs vorzüglichste. Sämtliche Lokali täten des Restaurants „Forsterbräu" waren über füllt. Es wäre zu wünschen, daß der gute Er folg, den wir am Geburtstage unseres Vereines zu verzeichnen hatten, uns auch ferner blühen möge, da wir hier ein großes Feld zu bearbeiten haben. ■ - ■ Vorarlberger Nachrichten I » Dornbirn. Ein eigentümlicher

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/20_04_1910/MEZ_1910_04_20_3_object_746238.png
Page 3 of 14
Date: 20.04.1910
Physical description: 14
Dr. Stadl-Meyer und der-Herr k. k. Bv-» kaufsstunden von 6 Uhr früh bis 12 Uhr mit- Tie gemütliche und allbeliebte Alt-Meraner zirks-Jngemeur seitens der Bezirkshauptmanw' taD-und von 5 Uhr nachmittags bis 3 Uhr Weinstube „Marchetti'' wird sich morgen und schast Meran, Ingenieur Karl Reichenvater abends für das ganze Jahr hindurch auszU- übermorgen eines ausnehmend starken Zuspruchs seitens des ?. k. Ministeriums für öffentliche Ar-. dehnen beantragt. — Schließlich wurde das land- erfreuen

. Sportplatz burgerstraße 44. Ein hervorragend prächtiges Schulkinder von der Entrichtung des Schulgeldes der angekündigte Hockey-Match zwischen neun Jndustrieblld war „Tie Stahlerzeugung' und (gegen Ersatz von der Heimatsgemeinde); 5. Be- Jnnsbrucker und neun Meraner Herren statt, zeigte uns die Kunst, mit welcher die Gewalt richt'über die Abwicklung des Kaufsgeschäftes Mit Es spielten in der Jnnsbrucker Team als Stür- der mächtigen Naturkräfte, des Feuers Und der den Geschwistern von Pernwerth

Res söguir den Fortschritt und Umfang der Wintersport (Personales von der Post.) Der Post- und Jurist Otto v. Guggenberg zu Ried- bereits angenommen hat, zeigte uns die Natur- expeditorin Anna Lanzing er wurde die Post- Hofen; als Malmänner: Dr. Willy Michel aufnähme aus den Vogesen. Die beiden alten expedientenstelle in Partschins verliehen. und Jurist Gino Baron de Malfatti di Bauern im Drama „Die Tochter des Dorf- (Der Meraner Männer-Gesang- Monte Tretto; als Torwächter: Jurist barbiers' kamen

vorzüglich zum Ausdruck und verein) hielt am Samstag im großen Kur- Albert Wieser. In der Meraner Team waren war ihr Spiel meisterhaft; die eingestreuten Jux haussaale leine 4. Liedertafel des 48. Vereins- Stürmer: Walter Ellmenreich, R. ULayr- films ergänzten das Programm zu einem voll- jahres ab.' Der Besuch war ein ziemlich spär- Hof er und Sergius Baron Ompteda; Mark- ständigen. Im Ringen um die Vorherrschaft in licher. Die Hcruptursache hiezU dürfte das am männer: A. v. Kanya, C. Prinz Auers

. Das Spiel wurde mitgroßem Weiters ein Hochgebirgsorama „Ter Brienzer- Beliebtheit, daß von einem „Reklamemachen' Animo durchgeführt und gelang es der Meraner see', eine Wanderung durch eine Kunstgärtnerei ganz abgesehen werden könnte; aber immerhin Team nur mit großer Mühe, ein Tor zu er- in Nizza (koloriert), die reiche subtropische Flora muß eine Veranstaltung zUr Kenntnis der All- obern. Nach dem Match versammelten sich vorführend. Tie beiden Dramen „Martin' und gemeinheit gebracht

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_03_1937/AZ_1937_03_11_4_object_2636047.png
Page 4 of 6
Date: 11.03.1937
Physical description: 6
Sette » .Aipeazelkaag' Donnerstag, den 11. Mltrz izzz,. erano und Umgebung 5, Programm àer Saison Veranstaltungen Die Kurverwaltung veröffentlichte in diesen Ta- genommen werden sollen, die sich dem Segelslug n ihr Veranstaltungs-Programm für die Früh-j widmen wollen. Und dies einesteils für den Segel gen . jahrssaison Es umfaßt künstlerische, sportliche und mondäne Veranstaltungen aller Art, die jedem etwas bie ten. Ohne viel Worte zu machen, lassen wir es lieber für nch selbst sprechen

- Konzerte unter Mitwirkung ' weltberühmter Dirigenten. Zunì: Aweite Hälfte: Schach-Reichsmeisterschaft, 3. Ka tegorie, veranstaltet von der Opera Nazionale Dopolavoro. Fußballmatch. Tanz und Unterhaltung auf der Kurhausterrasse. Wiedereröffnung des Meraner Schwimmbades. Iflug als Selbstzweck, andererseits aber als Vorbe reitung für die Laufbahn des Fliegers, als eine Art Lehrzeit für diesen. Von der Gruppe werden die Mitglieder, die bis jetzt bereits zahlreich gemeldet haben, in die Verbandsslugschulen

er innern. Doch das gewählte Fluakeld bei der Frags burg, das sich nur in gewissem Maße eignete, konn te aus verschiedenen, hauptsächlich von Luftströ mungen abhängigen Gründen nicht befriedigen, so- daß man von einem weiteren Ausbau dieses Plat zes, der obendrein noch der einzige halbwegs brauchbare gewesen war, absehen müßte. Nun werden die Mitglieder der Meraner Grup pe nach der Segelsluaschule S. Caterina in der Provinz Udine geschickt. Die Kurse haben eine Dauer von ein bis Zwei Monaten. Leiter

der Grup pe ist C. E. Ottone Bosin, welcher letzthin das Flug patent, Typ B, erworben hat. -pH» Die sportliche Tätigkeit des N. U. F. Die sportliche Tätigkeit der fascistischen Universi tätsgruppe Merano in der letzten Zeit verdient er wähnt zu werden, da sie sehr gute Ergebnisse ge zeitigt hat und die Meraner Hochschüler einige sehr schöne Erfolge erringen konnten. Die sportliche Tä tigkeit erstreckt, sich natürlich auf verschiedene Zwei ge, von denen jeder eine Gruppe begeisterter An hänger

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/12_11_1932/DOL_1932_11_12_15_object_1202912.png
Page 15 of 20
Date: 12.11.1932
Physical description: 20
Sport-Nachrlchlen Meraner Sporttlub—G.S.M. Sintgo in Meran», IS. November, 14L0 Uhr. Das morgige, am Sportplatz in der Schietz- ßandstrage zur Austragung gelangende Wett« spiel hat alle Eigenschaften einer Art Stadt» rivalen-Konkurrenz, die seit jeher auf die zahl« reichen Sportler der Stadt di« größte An ziehungskraft ausgeüLt hat. Obwohl die Ein!» iüer nicht mit hiesigen Leuten spielen^ so sind sie dennoch gern gesehene Gäste, da sie über eine der besten Mannschaften der Provinz Bolzano

verfügen. Die Montecatiniwerke können es sich leisten, für frei werdende Stellen Fußballer zu bevorzugen, oft sogar sehr gute Spieler elnzu- stellen, um die sie die Meraner Mannschaften beneiden können. Deshalb sind die Wettspiele, bei denen die Sinicher als Gegner austreten, immer gut besucht und besonders am Meraner Platze sind schon öfters Nekordzuschaucrzahlen zu verzeichnen gewesen. Wie es scheint, ist gerade derzeit die Montecatinielf in einer glänzenden Derfasiung, sonst hätte sie nicht vor fast

drei Wochen am eigenen Platze über den Sportklub einen glatten Sieg einheimsen können und erst am letzten Sontag hat sie in einem Trainings» Match die Meraner Union« Sportiva vernichtend geschlagen. Die Sportklubleute sind übrigens gezwungen, einzelne Ersatzmänner einzustellen. Einer der verläßlichsten, Lastei. ist momentan krank und auch Eutweniger leidet an einer Fußverletzung. Im Sturm muß wahrscheinlich d-r linke ^lünel ausgewechselt werden, aber trotzdem dürfte die Muilnschaft in der Lage

seit 20. Oktober 1931. während die Montccatini- werke schon einige Jahre früher ihre Fußball» Mannschaft ins Leben gerufen hat. Die Meraner Mt-MeMerfchakt Die Vorbereitungen im vollen Gange. Die kür gestern abends aaberaumte Versamm lung sämtlicher Spieler, die auf Grund der Leichathlelik-Befakigungs-Nachweise für tauglich befunden worden sind an der am Sonntag, den 20. November, beginnenden Meisterschaft tell- zunehmcn, war von über 70 Jungen besucht. Der Obmann des Meraner Komitees

zu absolvieren. Da der Meraner Sportplatz nur in beschrank tem Maße zur Verfügung steht, werden während der Meisterschaft mehrere Sviele auch am Militärsportplatz bezw. am Sinicher Fußball platz ausgetragen werden. Dis osfizielle Mitteilung über die in der beniigen Sitzung zu fastenden Beschlülle des Fußballverbandes über den Spielkalender brin gen wir in unserer Montagnummer. g Mitteilungen des Meraner Sportklub. Sek tion Fußball: Die erste Mannschaft spielt morgen gegen Sinigo in Merano. Folgende Spieler

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_05_1936/AZ_1936_05_29_4_object_1865895.png
Page 4 of 6
Date: 29.05.1936
Physical description: 6
der Fronlkämpfervereinigung für die Opera Balilla. Die Meraner Sektion der Frontkämpfervereini gung hat mit echter patriotischer Verbindlichkeit der Meraner Balillaorganifation für das neue Lalillaheim eine herrliche große Trikolore ge stiftet. Der Vortrag des On. Giarratana Der Abgeordnete Ing. Dr. Alfredo Giarratana wird morgen um 18 Uhr im Stadttheater einen Vortrag über das Thema „Das Neuerwachen des Imperiums' halten. Alle Mitglieder der „Dante Alighieri-Vereini gung, alle Fasciste» und die ganze Bürgerschaft sind hiezu

zum Vortrag des On. Giarratana zu er reichen. An die Industriellen. Die Meraner Kanzlei der Jnduftrieunion, des Tekretriats für Handwerker sowie des Syndikats der Hausbesitzer erläßt an alle seine Mitglieder die Aufforderung, dem Vortrag des On. Giarra tana beizuwohnen und hiezu auch alle ihre Unter gebenen einzuladen. Vas große Schauturnen der O.N.B. Auf dem Littoriofportplatz finden heute und morgen die letzten Proben für das am Sonntag nachmittag abzuhaltende Schauturnen statt. Kleine und Junge

. Die Surkanzlei. In den Anlagen gegenüber der Banca d'Italia! wird mit der Errichtung eines Kioskes, bestimmt zur Aufnahme der Kanzlei der Kurverwaltung, begonnen. Dieser Bau ist deshalb zu begrüßen, da j die gegenwärtige Kanzlei im Gebäude der Stadt verwaltung aus verschiedenen Gründen unzuläng lich ist und ein geeignetes, zentral gelegenes Lokal I nicht zur Verfügung steht. Musikalisches. Soferne nichts dazwischen kommt, findet am 5.^ Juni im Musikuerein ein Kammerkonzert statt. Die Schülerourführungeu

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_05_1923/MEZ_1923_05_09_3_object_677314.png
Page 3 of 6
Date: 09.05.1923
Physical description: 6
Mittwoch» den S. Mai 1923. .Meraner Zeitung'. Seite H TogNch um 12 Ahr mittags erscheint die »Meraner Zeitung'! Sie bringt da her am frühesten die letzten tet egraphifchen Berichte und Kurse. Kurort Aleran und Burggrafenamt. Ateran — Deutschlands Reiseziel. ^on Deutschlands „Wasserkante' kommen „Iis i» Sehnsucht nach unseren sonnigen Rosen- ^jilden von treuen ehemaligen Gästen Merans michst^ehende Zeilen zu: Meran scheint aus seinem Dornröschenschlaf .nvacht zu sein. Die diesjährige Frühjahrs

, wie ja auch die „Meraner Zeltung' schon gemeldet, Pfingsttouren von Berlin aus »ich Südtirol, Meran und Oberitalien, welche >^>l haften Zlisprnch sittden. Das allgemeine In teresse wird^ gefördert lind geweckt durch Werbe- l-nnancen, die hier und dort in der Presse aus wichen: „Der SM,sonne entgegen — Meran!' Wenn die deutschen Gäste die letzten Jahre ausgeblieben sind, so ist dies den damaligen Lalutlnx'rhältnisscn, die in> keinem Einklang zu den Verhältnissen im Reiche lagen, zuzuschrei- ' en. Derzeit

die Staatsbürgerschaft zin erkennt worden: aus dem Meraner Bezirk laut Verzeichnis Im April-He^t des ..Ballett. Uffie.': Raimund Assam. Anton Braunstein, Johann ?volie (? nm Ferdinand), Josef Huber (? von Josef: der suche sich wieder unter sieben Joses Huber jemand). Maria Storch (? von Karl), Karl Kotlan, Fritz Michel, Franz Pfleger, Jo Hann Winkler von Johann). Ncjsegcsellitlxift ans Italien. Heute abends li Uhr trifft eine Gesellschaft von zirka Kundert Nerfonen aus Biela hier ein und wird am Bahnhofe

von Vertretern des Kur- und Ner- kehrsvereines, des Hoteliervereines und der Wirtsgenossenschaft begrübt. Die Gesellschaft steigt in den Hotels Frau Eimna, Exzelsior, Bellovue und Savoy ab und wird morgen vor mittags unter Führung von einheimischen Her ren das Vigiljoch besuchen und nachmittags den Kurort besichtigen. Ein neuer Gepäcks-Aufbewahrnngsraum wird im Meraner Bahnhof derzeit fertiggestellt, und zwar anschließend an den Gepäckschalter im Vestibüle, gegenüber den Kassaschaltern. Behufs rascher

, als wenn es für ihn keine Fri'ikilinaofreude attbe. Dieser in teressante Kontrast ist, vom Ae>tmmskiosk aus aesehen. besonders auffallend. Natur freunde wollen diesen Vamn in Erinnerung behalten und sein Benehmen im nächsten Frühjahre beobachten. Mauerreste und knocken wurden ^e legentlich Kanalisierunasarbcitcn im Garten des Meraner Bersorglmashalises aussie- deckt. Man stieß westlich der Waschküche in der Tiefe von l.2l) Meter auf Grundrcsle einer kräftigen Mauer von etn>a i.li» bis l.8v Meter Breite, die sich in leichtem Boaen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_09_1911/SVB_1911_09_06_2_object_2555062.png
Page 2 of 8
Date: 06.09.1911
Physical description: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 6. September 1911 trägnisse eine gewisse Höhe übersteigen. Heute stehen wir vor einer dreizehnperzentigen Verzinsung ihrer Aktien, und die Herabsetzung der Tarife ersolgt noch nicht. Aber daS muß gesagt werden, daß die Bozen- Meraner-Bahn angesichts der 13 Perzent schon die Verpflichtung habe, die Osenbergbahn energisch zu fördern. UebrigenS liegt das in ihrem eigenen Interesse. Es ist daS nicht zu viel erwartet, wenn man dafür von der Tarisherabsetzung absieht

ist, dann werden wir wieder zu- sammentreten und weiterreden. Indessen fleißig arbeiten! - .. Nachdem der Vorsitzende dem Herrn Abge- ordneten für seine Ausführungen gedankt, meldet sich sofort wieder Verwaltungsrat Krnuner, um sür die Bozen-Meraner'Bahn eine Lanze einzu legen. Bei der Bozen-Meraner-Bahn sei noch jeder berechtigte Wunsch der Interessenten auf Herab- setzung der Tarife erfüllt worden und auch die all gemeine Herabsetzung würde erfolgen, wenn dem Staat daran gelegen wäre. Das ist ihm aber nicht. Im Gegenteil wurde gerade

von der Staats bahn- direktion die Forderung gestellt, die Bozen-Meraner- Bahn solle die um fünfzig Perzent ermäßigten Sonntagsbillette auflassen. Er habe schon vor Jahren beantragt, die Tarife herabzusetzen. Redner stellt hierauf in Abrede, daß die Tarife der Bozen- Meraner-Bahn so besonders hoch seien. Sodann verlas der Vorsitzende eine Zuschrift des Herrenhausmitgliedes Grafen Gotthard Trapp» welcher die Wichtigkeit der Osenbergbahn für das Land hervorhebt und versichert, daß er in seinem Wirkungskreis

man an die weiten Schulgänge der Kinder, an die vielen Arbeiten, zu denen diese von ihren Eltern außer der Schulzeit angehalten werden, an die kurze Land Tirol, die Bozen-Meraner-Bahn und die anderen Interessenten. Nun wurde am 30. April 1910 dem tirolischen Landesausschusse ein von den Städten Bozen, Meran und der Bozen»Meraner- bahn gefertigtes Gesuch um Subventionierung der Ofenbergbahn durch Uebernahme einer Million Kronen in Stammaktien unterbreitet. Darauf er folgte dann nach nahezu neun Monaten, nämlich

unter dem 11. Januar 1911, die Eröffnung, daß in der letzten Landtagssession hierüber eine Beschlußfassung nicht erfolgte, und daß für die nächste Session ein neuerliches Gesuch einzubringen wäre. Der Gegenstand ist im letzten Landtag also gar nicht zur Verhandlung gekommen. Nun hat aber der Abgeordnete Krast dargelegt, daß die Er langung der Staatsgarantie Aussicht habe, und Luzian Brunner gab beruhigende Zusicherungen be- treffs Beteiligung der Bozen-Meraner-Bahn und daß energisch darauf hin gearbeitet

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_03_1905/MEZ_1905_03_10_4_object_640697.png
Page 4 of 14
Date: 10.03.1905
Physical description: 14
s> Seite 4 Meraner Ieiwng Nr. 30 Dann aber gab dieser Aufzug einer Künstlerin von Gottes Gnaden, Frau Franziska Ellmc ir re i ch vom Teutschen Schauspielhaus in Ham burg, Gelegenheit, ihre ganze glänzende Tar- steläingsgabe zu offenbaren, von der dumpfen Resignation des Schmerzes anfangend bis zur höchsten Höhe des Entzückens über das Wieder- auftauchxn des totgeglaubten Sohnes, bis zum leidenschaftlichen Ausbruch des wildesten Hasses gegen den Feind ihres Hauses, den Vernichter ihres Glückes

, der in überraschend gelungener Weise das Balzen des Auerhaynes nachahmte und ganz be sonderen Beifall fand. Die Gesellschaft trägt die Alt-Meraner Tracht, die nUr Mit Rücksicht auf die auffallend hübschen weiblichen Mitglieder etwas geändert ist. Dem Publikum aber kann der Besuch dieser Vorstellungen durchaus emp fohlen werden; es wird sich.dadurch einen genuß^ reichen, Unterhaltenden Abend verschaffen. Von hier begibt sich, die Gesellschaft über einige grö ßere deutsche Städte nach London

, >vo sie am IS. ds. ein Gastspiel beginnt. (Frühlings - KonZert.) Den Reigen der FrüUahrskonzerte eröffnet Heuer die Meraner Bürgerkapelle, welche kommenden Sonntag im Garten des Restaurants Träuttmannstorff kon zertieren wird. Nachdem sich Küche Und Keller des Herrn M. Pöder eines hervorragenden Rufes erfreuen, andererseits Trauttmannstorff einer der beliebtesten Sonntagsausflüge ist, dürfte der Be such ein recht zahlreicher werden. (Auszeichnung.) Herr Friseur Heinrich Lindner wurde auf der jüngsten Friseur-Aus stellung

auch der Bozen-Meraner Zug/ mit dem man erfreulicher weise geivartet hatte, da der Schnellzug auch für Meran viele Gäste führte, eine Verspätung. (Eisenbahnangelegenheiten.) Die Herren Hofrat Anton Millemoth, OberbaUrat Hannak und Baurat Josef Zuffer vom k. k. Eisenbahnministerium, sowie Aniversitäts-Pro- feffor Steinermayr aus Brünn weilten in den letzten Tagen in Meran, um wegen der frag lichen Vinschgaubahnstrecke unterhalb Josefsberg Entschließungen zu treffen und die Fortschritte beim Bau des Marlinger

Tunnels zu begutachten. Im ersteren Falle dürfte es wahrscheinlich zu einem Tunnelbau kommen. — Weiters ent nehmen wir dem „BUrggr.' über das Projekt der Erweiterung des Bozener Bahnhofes: Die Regierung übernimmt bekanntlich den Be trieb auf der Bozen-Meraner- und auf der VinschgaU-Bahn nach Fertigstellung der letzteren. Am 3. Und 4. März tagte nun in Bozen eine Konferenz, welche über die längst als dringend notwendig befundene, zwei Millionen Kvonen kostende Vergrößerung des Bozener Bahnhofes

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/16_02_1906/MEZ_1906_02_16_9_object_650664.png
Page 9 of 14
Date: 16.02.1906
Physical description: 14
Nr. 20 . Nie städtische Trambahn schmal- oder normalspurig? Bon einem Fackmanne erhalten wir folgende cklsfAMngen:*) Zu der vor einiger Zeit in der „Meraner Ztg.' ibgedruckten Broschüre „Wie bauen wir unsere Lokalbahnen', welche offenbar auch dazu dienen löllte, die Frage ob Schmal- oder Norwalspur, zu beleuchten, aber leider keine speziell für die Meraner Verhältnisse maßgebenden Punkte berührt hat, erlaubt Ach Schreiber dieses einige Ergänzungen. I Bekanntlich ist die Wahl der sogen

eine von er Hauptbahn abweichende, die Verhältnisse der Lokalbahn am besten berücksichtigende Spurweite. !lls solche ist von zahlreichen Lokal- und Kleinbahnen peziell bei elektrischem Betriebe die sog. Meterspur ingenommen worden, und da für die Meraner - Trambahn lediglich die sogen. Normalspur oder die Meterspur in Frage kommt, sollen die Vor- und Nachteile dieser Spürweiten unter Berücksichtigung 'er Meraner Verhältnisse untersucht werden. Vor allem muß der oft verbreiteten Ansicht wider- > rochen

keine, auch nicht beim Bau der irischen Motorwagen; die Ansicht, daß der Nor- i,n, ^ WirZwaren überrascht, daß derselbe Artikel, ohne '--davon zu verständigen, auch.der Redaktion des „Bnrg- übergeben wurde, in weichem Blatte er vorgestern iw» . Zum Abdruck gelangte. Nur weil der Aufsatz bei 5^7 gleichzeitig zum Teil schon gesetzt vorlag und in An- wMt der Wichtigkeit des Stoffes wollen auch wir die M«hrungen nachträglich noch veröffentlichen. D- Red. Meraner Zettung malspürwagen einen leichteren, bezw. solideren

Einbau , der Motoren gestattet, ist durch die Praxis längst widerlegt, denn die in letzter Zeit häufige Wahl der! Meterspur hat Normalien für denmechanisch-motorischen! Teil der Wagen dieser Spur gezeitigt, welche denen 'Är-Normalspur in keiner Hinsicht nachstehen, sie! aber an Billigkeit übertreffen. Es ist demnach unbestreitbar die Schmalspur für die Meraner Trambahn der Normalspur an sich überlegen; es erübrigt noch die Frage zu untersuchen, ob alle die genannten und noch andere Nachteile

der Normalspur durch den.Umstand aufgewogen werden, daß sie eine bequemere Verbindung mit der Hauptbahn, d. i. einen direkten Wagenübergang vom und zum Schienenstrang der Bozen-Meraner Bahn gestattet. Wir wollen zunächst den Lastenverkehr behandeln. Da ist es vor allem ganz ausgeschlossen, daß die gewöhnlichen Lastwagen der normalspurigen Dampfbahn auf das Geleis einer städtischen Trambahn übergehen, denn erstens können sie die scharfen Kurven des Tramgeleises überhaupt nicht durchfahren, zweitens könnten

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/27_06_1890/MEZ_1890_06_27_2_object_599112.png
Page 2 of 8
Date: 27.06.1890
Physical description: 8
, wie dies selbst die vor züglichen österreichischen Militäreapellen thun, wenn sie in das Ausland geschickt werden. Wir können aber mit großer Befriedigung cvnstatiren, daß die ersten Solisten aus der Meraner Capelle sind. Von fremden Tiroler Capellen sind neun Musiker dabei. Die Reise route der Capelle ist nun endgiltig festgesetzt und zwar: Bozen, München, Berlin, Magdeburg, Bremen, Han nover, Cöln, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz (Abstecher nach Bingen, Rüdesheim und Niederwalvdenkmal), Karlsruhe, Straßburg, Konstanz, Bregenz

, Innsbruck. Als Zwischenstationen dürsten auch Hamburg, Heidel berg und Baden-Baden aufgesucht werden. Aeußerst liebenswürdige und dringende Einladungen hat die Capelle von Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Mannheim, Cannstadt, Kreuznach :c. erhalten. In Berlin in einer großen Kunsthandlung unter den Linden ist ein mehr als 1 Meter im Quadrat messendes, künstlerisch aus geführtes Bild der Capelle ausgestellt und das be kannte Meraner Plakat mit dem flotten Fahnenschwin ger hängt schon

handlung zur Ansicht ausgestellt werden wird. — IVon den Jungmusikern.) Jeder Meraner wird es mit Freude vernommen haben, als vor unge fähr 2 Jahren der umsichtige und tüchtige Dirigent der Bürgereapelle, Herr Grifsemann, junge talentirte Meraner Bürgerssöhne zusammenführte und eine Ca pelle der Jungmusiker in's Leben rief. Mancher weiß, welchen Eifer der Capellmeister entwickelte, um die junge Schaar zum Dienste der Frau Musika heranzu bilden; doch wird man auch zugestehen müssen, daß ein eiserner

Fleiß und vortrefflicher Wille nicht min der auf Seite der 28 Schüler zu suchen war. So wohl die Meraner Bürgerschaft, als auch unsere Cur- gäste waren bereits wiederholt in der Lage, die Fort schritte der Jungmusiker zu bewundern nnd deren exactes Zusammenspiel lobend anzuerkennen. Wir er innern uns an den letzten Ausflug nach Vorst und Marling, ferner an das großartige Maifest beim Fall gatter; überall dmste der glänzende Zuspruch seitens der Meraner Bürgersfamilien zum guten Theile unseren

Jungmusikern zuzuschreiben gewesen sein. Es ist da rum nicht zu wundern, wenn seit einiger Zeit Fragen laut werden, warum man von den so fleißigen Musik schülern nichts mehr zu hören bekommt, warum deren flotte Märsche und Tänze seit mehreren Wochen ver stummt sind. Dagegen könnte man wohl einwenden, daß Capellmeister Grissemann erstlich durch die Abend concerte der Meraner Cnr- und Bürgereapelle und gegenwärtig durch die Arrangements zur Abreise der Bürgereapelle derart beschäftigt

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/07_05_1905/MEZ_1905_05_07_5_object_642524.png
Page 5 of 22
Date: 07.05.1905
Physical description: 22
Nr. 55 Meraner Zeitung Seite den. Herr Resni fand durch seine drastische Wiedergabe der blindwütigen Kapuzinade stürmi schen, lang anhaltenden Applaus. Nach 11 Uhr hatte die stimmungsvolle Feier unter jubelndem Beifall ihren gelungenen Abschluß erreicht. Am 8. ds. wird Pros. Dr. Wackernell nun im Kur hause noch seinen volkstümlichen Schiller-Bor- trag halten. — Am k. k. Gymnasium Meran findet am 9. Mai vormittags im Theatersaale des Rediff'schen Konviktes eine Schillerseier mit Vorträgen

und Alt M dem allen Teutschen heilig sein sollenden Festtage — dem 9. Mai. (Etablissement „Andreas Hofer'.) Morgen. Sonntag, findet das Schluß-Kränzchen dieser Saison statt, bei welchem -die in Bozen so beliebte Vereinskapelle die , Tanzmusik besorgen wird. T!a die Kränzchen im „Andreas Hoser' bisher stets sehr gut besucht waren, wird aiuch dieses Schlußfest seine Zugkraft nicht verfehlen. (Zum Meraner Burghof-Fest) am 7. ds., dessen Reinertrag M Gunsten des Me- raner Kindergartens und der Leiden

Volksschulen verwendet wird, wurde folgendes Programm ent worfen: Beginn nachmittags Uhr. Büffet: Wein, Bier, Kaffee, Gs, Champagner, Maibowle, während des ganzen Festes geleitet von einem Tameukomitee. Kinderchöre, vorgetragen von Meraner Polksschülern. Blumenzelt. Maibaum.' Ringelspiel für 20 Personen. Verschiedene Kin-' verspiele aus dem eigens abgeteilten Spielplatze mit Besten unter Leitung der Herren Lehrer. Lanzknechtlager des Winzerer-Fähnleins. Erstes Meraner Armbrustschießen auf Adler und Stand

- Scheibe. Nachmittags uud abends Harmonie-Kon zert der Algunder und Untermaiser Kapelle. Na tionalsänger. Abends 8 Uhr: Fortsetzung des Nachmittagssestes. Großartige Illumination des ganzen Festvlatzes und der Landesfürstlichen Burg. Konfetti- und Serpentinenschlacht. Lie der-Vorträge des Meraner Männer-Gesang vereins. Eintritt 4t) /t pro Person; Kinder unter Aussicht Erwachsener 20 //. Feste, überall ersicht lich gemachte Preise. — Das Fest wird bei event, morgiger schlechter Witterung

auf einen schönen Tag der nächsten Woche verschoben. (F e st schießen.! Wir sind heute in der Lage, das Ladschreibcn zum „ersten Meraner Arm- brustschießen', abgehalten im Burghofe, bekannt zu gebe«: Adler-Scheibe: 1. Preis Pokal, 2. Preis l0 3. Preis 5 /v. Aus dieser Scheid? werden Serien zu 3 Schuß sür l abgegeben und ist die Zahl derselbe» unbeschränkt. Schleckerscheibe: 1. Preis Pokal, ferner l Peis zu 8, l zu 5, 2 zu 3 und 3 M 2 /V. Dn: Schleckerschuß kostet 20 /, und werden nur Serien für 5) Schuß

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_3_object_621700.png
Page 3 of 14
Date: 23.04.1921
Physical description: 14
in üer Stärke von 60 Mann mit drei Marketenderinnen und Mi echten Meraner Saltnern zum Trachtenfest nach Bozen. Von 11 bis 13 Uhr vormittags konzertiert die Kapelle am Walther- 3 . An der Spitze des Trachtenkestzugtzs werden die Unter er marschieren — nicht wie m einer Bozner Notiz irr tümlich gemeldet — die Musikkapelle von Mailing. Tie Abfahrt von Untermais erfolgt mittels Aihto morgen um 6 Uhr früh ab Blumauer Bierhalle. „Dozner Ostermesse'. Die „Humanic', Leder» und Sckiuh-A.-G., die größte

den 23. d. M. um 9.30 Min. abends findet im großen Marmorsaale des Palasthotel ein Ball paree mit einem Tanztournier und Toiletten-Schönhettskonkurrenz statt. Dieses Fest verspricht gleich wie das vorangegangene ein besonderes gesell- schaftliches Ereignis der Meraner Saison zu werden. 6980 Dillardsaion im Lase Plankenstein. Den P. T. Gästen zur gesl. Kenntnis, daß lm obgenannten Kaffeehaus drei gut hergerichtete St. Martin-Billards zu einer unterhaltenden Parti« freundlichst ein- laden. ' 6609 Hotelrestaurant

die Verwirklichung hemmen, wie ln der bravourösen Schlußnummer der Lisztschen Uebertragung der „Tannhäuser'- Ouoertüre. — Kartenooroerkauf ln S. Pötzelbergers Konzertbüro am Pfarrplatz. Sport für Alle. Großes internationales Bahnrennen. Der Radrennklub Meran hält am Sonntag, den 24. ds. und 1. Mai seine diesjährigen zweiten internationalen Bobrennen auf dem Sportplätze Meran-Mais ab. Nebst der besten Meraner—Boz ner und Trentiner Rennmannschaft werden zu diesem internationa len Bahnrennen an beiden Renntagen

die Rennfahrer des Auslandes Josef Kokoll, Melsterschaftsfahrer von Oesterreich, Gebrüder Kaletta- Wien, Köttel-Wien, Franz Schönaucr-München, Meisterschaftsfahrer von Bayern Hillinger-München, Hans Baumgartner-Jnnsbruck, Meifterschaftrfahrer von Tirol und Vorarlberg, und Hämmerle-Jnns- bruck starten. Infolge des abwechsiungreichen Programmes, das wir nachstehend veröffentlichen und des erstmaligen Startens der auslän dischen Rennfahrer, dürften beide Renntage das ganz besondere In» teresie der Meraner

sportliebenden Bevölkerung und der anwesenden Kurgäste erwecken. Der Schlager des ersten Renntages Ist der zum Austrag kommende Städte-Wettkampf zwischen den Münchner, Wie ner, Innsbrucker, Trentiner, Dozner und Meraner Rennfahrern, zu welchen ln dankenswerter Weise der Meraner Kur- und Sportverein einen größeren Preis gestiftet hnt. Wie an den ersten Frühlings» rennen des 19. und 20. März wird auch an diesen beiden Renntagen der Totalisateur funktionieren. Beide Renntage sind für olle Herren- fahrer offen

21