142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1915
Physical description: 4
Ring ln, Museumstrage.' Hotel Zentral. Göthestraße: Hotel Greif, Waltherplatz: Peler Steger, Lau- zxngasse: Andrä Degischer, Laubengasse: Buch- iondlung Auer, Obstmarkt: Josef Staffler. Ta baktrafik ' Antonius-Apotheke, Zollstange: -tadtkaffee, Waltherplatz: I. Thurner, Ober- cu: I. A. Greiling, Göthestraße: Amonn Ar nold, Heimische Kunst. Laubengasse: Franz Aottensteiner. Bahnhofstraße: Apotheke Luzer- «a. Gries: I. Laska, Gries: Fremdenverkehrs- Lureau, Waltherplatz. — Die patriotische Kriegs

.). welcher sich dann der eiteren Verwertung in obigem Sinne anneh men wird. Ausweis der Ostergabenaktion. An der oom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einge treten und durchgeführten Ostergabenaktion Zu Gunsten der Tiroler Truppen im Felde be fugten sich folgende Spender: Schulen: Schul- >Mung in Äberstückl. Abfaltersbach, Afing, Everns, Aldein, Altenburg, Andraz, Andrian, 'Uaba, Astfeld, Auer, Außerratschings, Bar- !°n: m Bozen: Gymnasium der Patres Fran- Maner, k. k. Reformrealgymnasium, Städt. Meie Töchterschule

des Ursulinenkonvenres Bruneck. Volksschule Buchholz, Cortina. Campitello. Calle S. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnofen. Dedanrtal. Dick in Sarnial. Eggental. Feldthurns. Forst. Frangart. Franzensfeste, Freiberg, Gargazon, Geiselberg. Gfrill, Girlan. Glaiten. Glurns, Göflan, Gossensaß, aus Ultental. Grätsch, Graun. Gries bei Bozen. Grissian, Gufidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun. Volks schule Hafling, Heimfels, Innersulden, Inner- villgratten, Innichen. Iselsberg. Iusahl im Schnalstal. Koltern, Kals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

hin hat Herr Otto Mayr, Sparkassebeamter in Bozen. 20 Stück ge weihte Rosenkränze in unserer Redaktion be hufs Beförderung an die Front abgegeben. Wir sind gerne bereit, weitere Rosenkranzspenden für Zeite 3 den gleichen Zweck entgegenzunehmen und sie an die besagte Adresse weilerzusenden. Wie die Südtiroler hergaben a» die Front kamen. In der Bevölkerung hat es aus gezeichneten Eindruck geübt, in welch glatter und rascher Weife die vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries gemeinsam mit den Schulen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_02_1913/SVB_1913_02_05_5_object_2514159.png
Page 5 of 24
Date: 05.02.1913
Physical description: 24
sich uit dem Bohnenkaffee-Aroma zu vollerer Heschmackswirkung. Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 30. Januar. Wie alljährlich, nelt die Freiwillige Feuerwehr Gries auch Heuer lm Mittwoch vor dem unsinnigen Pfinstig einen M und amüsant verlaufenen Familienabend. Hiezu ^schien auch Herr Bürgermeister >Josef Mumelter, dann eine Abordnung desFeuerwehrbeznksverbandeS Bozen mit Herrn Obmann Alois Ranzi und Lösch inspektor Rudolf Zwick, und eine Anzahl Herren der Feuerwehren Bozen und Zwölfmalgreien

. Die Jugend nützte dann auch die Zeit zum Tanze ge hörig aus, denn erst bei Morgengrauen verließen die letzten Lustigen daS Haus der Gemütlichkeit, das aus Küche und Keller das Beste bot, mit der Empfindung, einen^ angenehmen Abend und eine fröhliche Nacht verbracht zu haben. Gries bei Bozen, 3. Februar. (Markt bericht.) Derl heute hier abgehaltene sogenannte Blasiusmarkt war gut besucht und da auch fremde Händler anwesend waren, gestaltete sich der Handel sehr lebhaft. Die Preise sür ein Paar Zuchochsen

Planetoid ist, hätte also Saturns Reich die statt liche Schar von 15 grsßen Monden Auszuweisen, ungerechnet die Myriaden kleiner Möndchen, die den Saturnring ausmachen. X. R.. Die Freiwillige Rettnngsgesellfchaft Koze» Gries wurde am Mittwoch siebenmal in Anspruch genommen. Vormittags hatte im Kreis- gerichtsgebäude eine Frau einen Ohnmachtsanfall und wurde in ihre Wohnung nach Oberau über führt. Ein Mann erlitt in einem hiesigen Casö epileptische Ansälle und wurde ins Krankenhaus gebracht

. Krankentransporte wurden von Oberau, Gries und Virgl durchgesührt. Am Donnerstag waren zwei Ausfahrten. Unter anderem war ein Krankentransport von Gries ins Krankenhaus not wendig. — Spenden find zu verzeichnen: Herr Advokaturskonzipient Dr. Anton Strobl erlegte einen in einer gütlich beigelegten Ehrenbeleidi gungsangelegenheit ihm eingehändigten Sühne betrag von 50 Kr. Herr Direktor Bondy spendete 14 Kr. Besten Dank den Spendern! Die Kozner Hoteliers «nd Gastwirte «nd der Wintersport. Die Vorstehung

' in Gries. Renitenter Gast. Sonntag abends kam der Hausknecht Peter B. in ein hiesiges Gasthaus und belästigte dortfelbst die anwesenden Gäste, so daß der Wirt sich gezwungen sah, den Mann zur Ruhe

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/31_12_1923/BZN_1923_12_31_4_object_2498486.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1923
Physical description: 12
angestellt und sein Austritt aus dem Amte wird allgemein bedau- i cn. Weilers sollen dieser Tage die Herren Bezirks— ; setretärc Franz Pfeffer und Karl Pachma n n, i sowi.' Herr Crivenzhaltungsoffizial Josef M ajoni ! enthoben bczw. pensioniert worden sein. Auch das ^ Scheidcn dieser langjährig erprobten, tüchtigen Be- amten wird allgemein bedauert. Vorläufig keine Erhöhung der Preise auf der Straßendahn Bozen-Gries. Wie von der Betriebs leitung der- Straßenbahnen am Samstag verüf- fentlicht wurde, hätte

mit 2. Jänner der Fahrpreis auf der Straßenbahn Bozen—Gries für die ganz^ Fahrkarte von 30 auf 60 Ccnt. und für die halbe Fahrkarte von Zo auf 30 Cent, erhöht werden sol len. Nun hat aber der Verwaltungsrat der Straßenbahn Bozen—Gries in seiner Sitzung vom 29. ds. b e sch lossen, die Tariferhöhung auf un bestimmte Zeit zu vertagen. Tarife der Straßenbahn. Der Verwaltungsrat der Straßenbahn Bozen-Gries hat in seiner vom 29. ds. beschlossen, die Tariferhöhung auf un bestimmte Zeit zu vertagen. Enthebungen

mit 40 Lire Inhalt aus der Rock- tasche zu ziehen. Spende. Der Rettun gsgesells ch a f t in Bozen-Gries spendete Familie Gels 100 L. durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Kalkeier als frische Eier verkauft. Bei dein am letzten Samstag in Bozen abgehaltenen Wochen markt wurde eine Bötin aus Gufidaun zur An-^? gebracht, weil sie Kalkeier als frische verkaust bat. Das Syndikat der Dienstmänner in Bozen- Gries ersucht uns, die Bevölkerung aufmerksam zu mächen^ daß anläßlich von Neujahrsglück wünschen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_02_1924/TIR_1924_02_12_4_object_1991488.png
Page 4 of 8
Date: 12.02.1924
Physical description: 8
, welche einvernehmlich mit der Kaufmann schaft erfolgen wiiÄ, noch Giltigteit haben. Neue Lizenzen werden dermalen nicht mehr ausgestellt. Fahrgäste der Trambahnen ha ben die 'Verpflichtung, zollpflichtige Waren bei der Eintrittssiotioii. das ist an der Eisack- und Taiserbrücke den Gesällsorganen anzu melden. Dauiidcrhandclnde werden im Be- tretungsfalle zur Verantwortung gezogen. d Trmmo« w Gries. Am Atonie.g, II.' Fcbr.. wurde in Gries Alois Laner, Bauinann am v»ferhö'I in Dorf-Bozen, init Anna Syrier

. Bühlertochter in <Suntschna, getrau! b wicdereröfsnung der Gunlfchnabahu. Gries, 11. Februar. Mit der Eröffnung der Guntschnabal)n scheint es nun Ernst zu werden. Mai, hört davon, das; dieselbe am 1- März ihren Betrieb wieder aufnehmen soll. Dadurch werden viele Ausslüge weniger Rü stigen ermöglicht. Es ist zu hassen, daß die Frequenz befriedigend ist. damit der Betrieb zu einem dauernden werde. b Ei» Stativ für einen pholographischcu Apparat gefunden. Am 7. Februar mn halb 4 Ilhr nachmittags sanden

Finanzivachsolda- ten in der Nähe der Pension Girafole in Gries ein schwarzes Stativ für einen pha- tographischen Apparat mit der Mario „W. Kenngott D. R. P.'. Der Verlustträger lann ihn beim Finanzwachtommando in Gries ab holen. b Theateraussuhruug m Saliern^ A a l t e r n, Ii. Febinar. Das Theater „DieWrille' war «eftern so stark besucht. dah riele^ieficktamen kvme mehr rrhielren Es wurde dal)er »ernigi. dah am Sonntag. de» 17. Fedmar, das Srück nochnials auf die Bühne kommt. Auch für den 17. Februar

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_04_1903/SVB_1903_04_29_4_object_2526440.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
. — Der Fachschüler Peter Orsi und der Handelsschüler Franz Senoner erhalten aus dem Kaiser Franz Josef-Jubiläumsfond Stipendien von je 80 Kronen. — Subventionen wurden gewährt: Dem Verein „Südmärk' 100 ..Kronen, der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins zur Instandhaltung des Virglsteiges und Virglwarte 100 Kronen, der Feuerwehrmusik 1600 Kronen, dem Kurverein Bozen-Gries 2000 Kronen. — Das Gesuch der Theaterdirektion um eine nachträgliche Subvention von 500 Kronen wurde abgewiesen

. Nachrichten aus Vozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 28. April 1903. Anszeichnnug Der k. k. Statthalter hat dem Chorsänger Asterio Vivori in Vezzano die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste zu erkannt. Nerfetzttttg. Der Statthalterei-Konzeptsprakti- kant Dr. v. Trentini wurde zur Dienstleistung an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck versetzt. Kozner Teilnehmer am Mlgerzug. Von Bozen, beziehungsweise Gries, machen folgende Personen den Pilgerzug mit: Erste Klasse: Grabmayr Marie v., Hofrätin

, Kanonikus, Monsignore; Perathoner Katharina; Roilo Genovefa, Gries; Riegler Rosa, Gries; Straffer Therese; Schlechtleitner Anna; Straudi Anna; Über bacher Elise; Würstl Maria; Waldthaler Joses, Gries; Wiedenhofer Johann. Dritte Klasse: Martini Baby. Ausstellung für Afrika. Die Filiale der St. Petrus Claver -- Sodalität, Bozen, Obstmarkt Nr. 16, II. Stock, veranstaltet auch Heuer wieder eine Ausstellung aller sür die afrikanischen Missionen seit Mai 1902 eingelaufenen Spenden an Gegen ständen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/15_08_1908/TIR_1908_08_15_6_object_2612914.png
Page 6 of 12
Date: 15.08.1908
Physical description: 12
in der Umgebung liegenden Truppen abgehalten werden. Um 1 Uhr mittags ist ein Festdiner für die Herren Offiziere im Hotel Schifferegger und ein solches für die Bürger schaft und die Beamten im Hotel „Post' ar rangiert. — Der Männergesangverein Bruneck veranstaltet am SamStag den 15. d. M. im Saale deS Hotel Bruneck sein erstes diesjähriges Vereinskonzert, zu welchem Herr k. k. Hof opernsänger Gerhard Stehmann aus Wien seine Mitwirkung zngesagt hat. Gries bei Bozen, 12. August. (Unser Trinkwasser) betitelt

. Nun wurde momentan alles zusammen getrommelt, die Bahnverwaltung an der Spitze, die Privat-Jnteressenten und die Gemeindever tretung von Gries. Die ganze Wasserleitung nach SigmundSkron sollte zirka 20.N00 L kosten, wovon die Gemeinde Gries 50'/'g und die übrigen 50<V<> die Interessenten zu übernehmen hätten. Die Meranerbahn-Verwaltung zeich nete 4V00 iL unter der Bedingung, daß: die Leitung noch im Jahre 1906 fertig werden sollte. Die Erfüllung dieser Bedingung war jedoch unmöglich

privaten Bozen—Meraner-Bahn unterfertigte Verpflichtung zu übernehmen, so steht der Wasser- versorgungSfrage kein Hindernis mehr im Weg, da die Gemeinde Gries, sowie auch die übrigen Interessenten ihr damals gegebenes Versprechen auch heute noch aufrecht erhalten. (Nachbe- und Tauwerk, über Bord gingen und von den Wellen fortgeführt wurden. Nach der heldenmütigen Aufopferung der braven Männer bekam ich das Schiff wieder in die Hand, und eS vermochte dem furchtbaren Anprall der schweren See Trotz

und ich hinuntergehen wollten, um die Kleider zu wechseln; hernach sollte Forward an Stelle von Cornish das Rad übernehmen. merkung der Schriftleitung. Hätte man seitens der Gemeindevertretung von Gries nicht seiner zeit verabsäumt, sich die Beitragszusage der Meraner Bahngefellschaft schriftlich geben zu lassen, so könnte der Betrag von 4000 6 jetzt von der staatlichen Meranerbahn einge klagt werden und jedes Gericht müßte die Bahn zur Auszahlung des Betrages verurteilen, da die eingegangenen Verpflichtungen

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/03_11_1891/BRC_1891_11_03_6_object_145819.png
Page 6 of 8
Date: 03.11.1891
Physical description: 8
379.264 „ Lienz „ 30.406 92.286 die Stadt Bozen (mit Gries und Zwölfmalgreien) mit 19.139 1,340.358 Bezirk Bozen (ohne Gries und Zwölfmalgreien) mit 59.996 136.328 die Stadt Meran (mitOber- und Untermais) mit 13.202 2,137.350 Bezirk Meran (ohne den Cur- ort Meran) mit 47.539 63.784 Dazu kommen die Einnahmen aus der Lohn- kutscherei und dem Bergführerdienst und zwar für Nordtirol, vertheilt auf 502 Lohnfuhrwerke und 181 Bergführer, zusammen fl. 139.500, für Deutschsüd- und Osttirol' vertheilt auf 448

Lohn fuhrwerke und 234 Bergführer (wobei bezüglich der Lohnkutfcherei der Curort Meran sowie Bozen- Gries-Zwölfmalgreien ausgeschiedensind) zusammen fl. 113.000; ferner für Bozen - Gries - Zwölf malgreien, zusammen fl. 45.000 und für den Gesammtcurort Meran zusammen fl. 52.650. Somit hatte Nordtirol mit 224.763 Ein wohnern bei einem Fremdenbesuch von 102.569 Per sonen eine Gesammteinnahme von fl. 2,318.537 Deutschsüd- und O.'ttirol mit 238.387 Einwohnern und einem Fremdenbesuch von 88.005 Per sonen

-ä, xsil'inersinsnto äel oonoorso äsi tdrsstien nsl l'rentmo' in Trient ausgearbeitet, es liegt jedoch aus diesem Landestheile bis jetzt die Er tragsziffer des Curortes Arco vor mit fl. 810.000, welche die als Verbandscorporation dem Landes verband angehörige Curvorstehung dem Central bureau zur Verfügung gestellt hat in gleicher Weise, wie auch die Curvorstehungen von Gries und Meran das Erträgnis durch ihre Kanzleien selbst berechnen ließen.) Also über sieben Millionen, oder mit Abzug der Reisespesen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Page 2 of 4
Date: 06.12.1922
Physical description: 4
für die Beförderung von Jagdhunden zu gewähren. Der Verwal- tungSrat der genannten Bahn hat in entge genkommender Weise die Sache so geordnet» daß den Mitgliedern des Vereines bei Vor weisung der Mitgliedskarte eine öOprozentige Fahrgebührenermäßigung für die Jagdhunde gewährt wurde. Verhaftungen in GrieS. Die Karabinicri in Gries haben vom 2. bis zum 4. Dezem ber drei Individuen verhaftet, die ohne Paß cingereist waren und Vagabundage und Bettelei betriebe r. Meraner Nachrichten. Meran, 6. Dezember 1922

. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

, den 20. ds., «um 8 Uhr abends, im Gcht- C e zur Sonne in Gries «stattftndenlden Haupboer- nlung ein. Eventuelle Anträge sind mindestem 8 Tag« vor «der Bersammlung beim Obmann fch^tt' lich eilnzub ringen. Meraner Männergesangverein. Donnerstag, FC 6 ® Uhr abend. Gesangsprobe im Lerelnshetme. Pünkt liches und vollzähliger Erscheinen ist Pflicht. Sporkverband Meran. Der Berbcmd hält am 6^d»- abends 9 Uhr, im Kurhaus (Klubzimmer) sein« natsverftunmlung mit solgen«der Tagesordnung av: 1. Bericht über den JBerUmf

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_04_1921/TIR_1921_04_29_5_object_1977105.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1921
Physical description: 8
W a r a s i n. Leiuienwcir.rm m V die KMHrige Gries, a»f de? Si^mundskronerstruLe vom Schlage ge troffen. Die RetNinsi.sfleseUschaft überführte die Frau ins Krankenhaus. Für die Reife und im Hause find Hsosorm-Irri gat-Tabletten das idealste Wascl)-, Spül- und Des infektionsmittel. 1 Schachtel l. 5. Sl) in allen Apo theken. Drogerien oder im Hauptlager Ludwig ?a- chezy. Bozen, Lauben 38. 49ZK Verlängerung des Zahlungstermines für die Aalirrabsteuer. Der Stadtmagistrat Bozen gibt bekannt, daß über Auftrag

diejenigen, welche in den alten Reichsprovinzen mit derartigen Transportmitteln verkehren wollen, um den bestehenden Vorschriften nicht zu widerhandeln, sich mit einer speziellen Be scheinigung dieses Generalkommissariates zu ver sehen hätten, welche über Ersuchen der Parteien um die Unterlassung der Zahlung dieser Taxe zu rechtfertigen, ausgefertigt werden wird. Gcmeindeausschußfihvng ln Gries. Am Donners, tag, 28. April, hielt der Gemeindeausschuß von Gries eine Sitzung ab. Der einzige Punkt

am Zl). d. um 4.15 nachm.): Anna Menghin. Private, Jahr« olt lBeerdlqung am M. April, halb S Uhr nachm.). In Gries starb am 27. ds. Frau Theresia Zpö<iler, geb. Seebacher, gew. Unterstampserhosliesjflerin, im ST. Lebensjahre. — Am 2S. April starb im «anatorium zu Briren Josef hos er. Tischlermeister und Z)an»hciiker ln Mmils. Er hotte sich an zwei Finqern durch di» Kreissäge eine Verwundung .zugezogen und srlaq dem Starrkrampf, der ihn einige Zeit darauf befiel. Er stand im 4S. Lebensjahre und hinterläßt

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/16_09_1902/SVB_1902_09_16_3_object_1942581.png
Page 3 of 6
Date: 16.09.1902
Physical description: 6
Nachforschungen betreffend die übermütigen und boshaften Beschädigungen an der elektrischen Beleuchtung in Gries von der letzten Woche haben soweit ein Resultat ergeben, daß die verdäch tigten Studenten, der nächtlichen Tat ganz ferne stehend, vollständig schuldlos sind. Die .Einbrecher Ludwig und Josef Holler, welche am 23. August in der Genossenschaftshandlung in der Zollstange einbrachen, wurden zu sechs respektive zehn Monaten Kerker verurteilt. Kin Innf Kronen Aalsifikat wurde dieser Tage am Qbstmarkt

. Am 11. ds. hielt die Vorstehung des Kurvereines Bozen-Gries im Caf6 Kusseth unter dem Vorsitz des Herrn Kurvereins vorstandes Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab. Es wurde beschlossen, die ordentliche Jahres- Generalversammlung des Vereines Mittwoch, 15. Okto ber um V«9 Uhr abends im Hotel „Europe' in atzungsgemäßer Weise abzuhalten und den vom Kassier Herrn Karl v. Tschurtschenthaler vorgelegten Rechnungsabschluß und das Präliminare dieser Ver- ammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Ein Vorschlag

, der Generalversammlung den Antrag zu 'teilen, dem neu ins Leben tretenden Fremdenverkehrs und Verschönerungsverein sür Bozen und Umgebung mit einem Gründerbeitrag von 200 X beizutreten, wurde gleichfalls zum Beschlusse erhoben. Dem Aus- chusse der evangelischen Predigtstation Bozen-Gries wurde der Kursalon zur Abhaltung des Gottesdienstes auch sür die laufende Saison wieder überlassen. Den Schluß der Sitzung bildete eine Besprechung des vom Kurvereine protegierten Projektes der Erweiterung der Wassermauer

zu einer Promenade. Die Vorstehung beschloß, das wasserrechtliche Verfahren einzuleiten, um eine sichere Grundlage für das weitere Vorgehen in dieser wichtigen Angelegenheit zu erhalten. Aas erste Hrieser Kurkonzert. Montag, 15. ds., beginnt die Vereinskapelle die Reihe der Nachmittags- Konzerte im Grieser Kurpark. Die Konzerte beginnen bis auf weiteres um 4 Uhr Nachmittag. Da sich diese musikalischen Veranstaltungen seit Jahren großer Beliebtheit bei den KArgästen und-stabilen Bewohnern von Bozen-Gries erfreuen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/03_04_1918/BRG_1918_04_03_3_object_809232.png
Page 3 of 10
Date: 03.04.1918
Physical description: 10
dig, daß dar Kriegssllrsorgeamt Bo-en-Gries hem Kriegsminsterum Anregung bot, un:er dem Titel „Verhaltungsregeln für VenKriegs- invaliden iin Friedensdienste' einen neuen Lehrgegenstand in die Unterrichtsordnung des Kriegsinvaliden - Lehrkurses auszunehmen. Dieser Vorschlag fand volle Billigung und der in mehreren Borträgen zusammengefaßte Un terrichtsstoff die ministerielle Genehmigung. Das neue Thema wird zum erstenmal in dem Bengel dar Gepäck in den Kot und renut höhnisch lachend davon

- me». Sie werden vier Woche» hier behalie», in zwischen ohne Waffen onsgebildet und dann zu Anfang April beginnenden zweiten Bozner ihrem Kader befördert werden. Handels-i rhrturs für krieg invalide Uut r-' Der vierte Teil der Denkschrift über die osiiziere und Mannschafispersonen durch den a'läßl,ch de» »rtege» getroffenen amtlichen Borstand deS Kriegsfürsorgeamtes Bo,en- Maßnahmen «urve nun °on der Regi-run« v r- Gries behandelt werden .iffenllichl. «ach dieser «and gewährt wird'r Ein- lebenden Mitschülern

ivahrscheinlich durch spielende 5linder gelegt, weil der gegen- stbev aus dem Felde arbeitende 'Bauer Io'. Unterholzner aus Prissian unn-itttlbar nach dem' Aussteigen der ersten Rauchwolke zwei bisher nicht zu ermittelnde Knaben von dem Brandplatze gegen Prissian flüchten ssh>. Liebesgaben für die Verwundeten an der Westfront. Laut Mitteilung hat das Krieas sürsorgeamt Bozen-Gries seit Kriegsbeginn auch im Deutschen Reiche Sammelak ionen zugunsten seines. Liebesgabendienstes durch geführt, die vom schönsten

. Der Leiterin des Bozner Bahn- hos-Liebesgabendienstes ist zitr systematischen Verteilung dieser Liebesgaben im Lazire t-> zug durch Teilnahme an den Fahrten nach der Westfront Gelegenheit geboten. Der Ehefarzr des Vereins-Lazarettzuges Stabsarzt Dr. Falk hat dem Kriegsfürsorgcmnt Bozen-Gries namens der von der Westfront zurückbesör- derten Verwundeten und Kranken den wärm- sten Dank für die großzügige Liebesgaben aktion ausgesprochen. Berhnltuopsregeln für die Kriegsinvaliden im Friedensdienste

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_11_1921/BZN_1921_11_16_4_object_2480984.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1921
Physical description: 8
in Brixen der Obmann- Stellvertreter der Landwirtschaftlichen Ge nossenschaft Brixen, der Hausbesitzer und P^omologe Herr Josef Gass er nach kur zem Leiden im 74. Lebensjahre. Der Ver storbene war eine hochgeachtete und ver dienstvolle Persönlichkeit. Die Beerdigung findet Mittwoch um halb 5 Uhr nachmittags in Brixen statt. Der Gewerbe- und Kurinteressentenverein Gries Hei Bozen hält am Donnerstag, den 17. November, um 8 Uhr abends im Gasthof „Draxl' in Gries seine ordentliche Vollver sammlung

' die Herbstliedertasel des Männerge- sangvereins. Oberau statt, die einen so glänzen den Besuch aufwies, daß die großen Saallokali- täten bis auf den letzten Platz besetzt waren.. Außer dem zahlreichen Publikum hatten sich auch Vertretungen des Bozner Männergesangvereins, der Sängerricge des Turnvereins Bozen, des Arbeiter-Sängerbundes und des neugegründeten Männergesangvereins von Gries eingefunden. Die Borträge des Oberauer Männergesangver^ eins, der unter der Leitung des Herrn Chor- nreisters Andreas Vachmann

zum „Klausnerheft' in einer Stärke von 40 Seiten erscheinende No vember-Doppelheft enthält außer vier prächtigen Beilagen eine Reihe von äußerst wertvollen Aussätzen über Klausen in Vergangenheit und Gegenwart und bildet so für jeden Besitzer des „Klausnerheftes' eine hochwillkommene Ergän zung und für jeden Freund der Heimat wieder eine selten schöne Tyrolensie. h. Geburtstagsfeier. Am 17. ds. begebt Aommerzienrat Julius Vogel - Veilen - ste i n auf seinem Ansitze in Gries die Feier des 83. Geburtstages. Viele

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/12_07_1910/TIR_1910_07_12_5_object_121016.png
Page 5 of 8
Date: 12.07.1910
Physical description: 8
verdientes Lob und den Dank aller Mitbürger erworben. Die Gemeinde Colle S. Lucia kann mit Genugtuung auf diese und auch noch andere ausgezeichnete Kräfte, welche in der kirchlichen Kunst arbeiten, als ihre Söhne, auf die sie stolz sein kann, blicken. Gries bei Bozen, 11. Juli. (Verschie denes.) Größtes Beileid bekundet sich hier anläßlich des tragischen Unglückes, dem Frän- lein Filomena Kröß, Lehrertochter in U. L. Frau im Walde auf dem NonSberge zum Opfer gefallen ist. Fräulein Kröß

war bei ihren vielen Bekannten in Gries sehr beliebt und geachtet. Der schwergeprüften Familie Kröß fei auf diesem Wege herzliches Betleid ausgedrückt. — Der gestrige Sonntag war ein heißer Julitag. Die meisten Gasthäuser waren leer, da keine Unterhaltungen geboten find. Das Streichorchester konzertierte beim Gfchlößlwirt in St. Anton, während eS hier wie aus gestorben aussah. — Die hiesigen Handwerker, als Tischler, Schlosser, Maler, Tapezierer usw., arbeiten in den Hotels und Villen teils an Herstellung neuer

hat die k. k. Ttatthalterei in Innsbruck be auftragt, über daS von Leop. Ever in Gries bei Bozen im Wege der genannten LandeSstelle vorgelegte Projekt für eine elektrisch zn be^ treidende Drahtseilbahn von der Erzherzog Heinrich-Promenade in Gries bei Bozen zur Pension Germania dortselbst die Trassenreoifion, StationSkomnüssion und die politische Begehung im Wege deS abgekürzten Verfahrens einzu^ leiten. Meröot des Spieles in der ungarischen Klaffenlotterie. Die Tätigkeit der LoUokollek- teure dec ungarischen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_11_1924/TIR_1924_11_15_5_object_1995253.png
Page 5 of 10
Date: 15.11.1924
Physical description: 10
»Saq. Punkt halb g Uhr abends. Spieleroerlanunlung im Kc>f. lerbuicken. Wegen AMellimg divier Mannlchnf- ten iür Sonntag haben atl« Spieler ersäiel- nen. Die erste spielt lun halb Z Uhr gegen Bio- oani Talciatori lTrient). die Reserven erstmals gegen Sudstern »m ll) Uhr »onnittaas: die Z. Iungmannschaf? spielt um l Uhr ihr fälliges Re- lour^piel aegen di? R<n>idiungen. ^ Der Rablahrerverein Gries verairstaltet inor. gen. Snnnrog. IK ?!ooenil>er. Z Uhr nachmittags, ein Nadwettfabren

mn die Klubmeisterlchaft die ses Vereines auf der Streck? (?r!es—Terlon und retour, wobei Fahrer mit Tr-menriidern ge^en die Rennmaschinen drei Minuten vr>r<priinq be kommen. Ob aui der oenhiUlmsmähig kurzen, stark qeschmterten Streck« den Fobrern mil Renn. Maschinen die Einkatimg diel?» Vorlprnnges Be lingen wird, ist eine interessante s?roge. Ver- mlitiirk wird den Fahrern mit der Izurenmalchme die Palme des Sieges in den Schaß 5a!len. Die Preisverteilung findet am gleichen Abend :«n Gcckhoi ..Lamm' in Gries

mit anschließender Tanzunterhaltung statt. Svenden. Dem Zesuh-iin jpeirdete Ungenannt ll> Lire. Im Gedenken an Fräulein Ida Graf spendete die Firma Jos. Mumelter. Bozen, dem Jesu- Heim in Sirlan den Berrag oon ZV Lire Aür di? arm« Frau im kronkenhause Urdnlng spendete k>. M. l» L«e. Ungenannt 3 Lire. Un genannt 5 Lire. Der Säuglingssmrsorqe direkt spendete Baro nin Moll Gries. 5l> Are. Besten Dank! Dem Abbrändler w Jenes!«» spendete Unge nannt l<1 Lire. Swtt einer besonderen Kranzspende. A^l«Uich des Ablebens

19