57 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_09_1929/DOL_1929_09_25_4_object_1154835.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1929
Physical description: 8
Jugendatter im Tode vorangegangen sind. Der bedauernswerten Familie wendet sich allseits aufrichtige Teilnahme zu dem > schweren Verluste zu. Die Beerdigung findet heute, Mittwoch, j5 Uhr nachmittags von der Untermaiser Leichenkapelle aus statt. Veerdisunv Dr. Fof. Vilsers st. La na, 24. Sept. Am Sonntg. 22. September, verschied kn Lana im Alter von 43 Jahren der Rechts anwalt Dr. Josef Pilser. Der Verstorbene siarnmte vom Dopplerhof in S. Nicolo im Ultentale. Nachdem er das Meraner Gym nasium anno 1907

» an welchem er verwundet wurde, starb sein Bruder Dr. Alois Pilser, Advokat in Lana. in Galizien den Heldentod An seiner Kriegs wunde hatte Dr. Josef Pilser während der ganzen Kriegszeit schwer zu leiden. Nach Kriegsende vermählte er sich mit Maria Lösch, Tochter des Förnerhofbesitzrrs Martin Lösch in Lana und eröffnet« dann eine selbst ständig« Advokaturskanzlei in Lana, die sich bald eines regen vertrauensvollen Zuspruches erfreute. Im Jahre 1922 starb feine erste Frau und hinterließ ihm drei Kinder im zartesten

Alter. Im Jahre 1928 schritt Dr. Josef Pilser zu einer zweiten Ehe mit Theres Gruber, Toch ter vom Burgerhofe In Oberlana. Am 24. Juni erlitt Dr. Pilser unerwartet einen Oberschenkelbruch, der :hn fortab unausgesetzt ans Krankenlager fesielte. Krank heitskeime, die in Ihm bereits länger ge schlummert haben mußten, kamen zur Aus wirkung und haben ihm nun «inen frühen Tod gebracht. Dr. Josef Pilser erfreute sich in Lana all- ' gemeiner Achtung und Beliebtheit. Kernhaft und herb war seine Art

Markart. und den Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhardt. ferners Baron Fiorio als Vertreter der Meraner Advokatenschafk. Syndikaksbeikräge 1928. Der Meraner AmtsbürgermeUter gibt bekannt, daß die Gifte der im Regional verband für Land- und Seetransporte zu- sainmcngeschlosfcnen svndikatsbeitragspflich- tioen Arbeitgeber durch 8 Tage bis zum 27. ds. im städtischen Finanzamt«. Zimmer Nr. 9, 1. St., zur allgemeinen Einsichtnahme und allrälligen Rekursen innerhalb 13 Tagen an die Kommission

Unter schenkel gebrochen wurde. Außerdem erlitt er noch mehrfache Quetschungen. Nach An legung von Notverbänden wurde erin Spitalpflege überführt. Todesfälle. Am 24. September starb in Merano Rudolf L o n e r» Arbeiter aus Mala basfa (Untermais), im Sitter von 48 Jahren. — Ferner starb auf dem Punterhof in der Gegend bei Lana Josef M a r f o n « r au» S. Pancrazio i. U. gebürtig, im Alter von 65 Jahren. In S. Leonardo in Past. wurde am 21. ds. Frau Maria G u f l e r. Witwe Hofer, Wir tin beim Fekseneck

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Page 5 of 12
Date: 03.05.1924
Physical description: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

3