66 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_08_1944/BZT_1944_08_04_4_object_2103765.png
Page 4 of 6
Date: 04.08.1944
Physical description: 6
, Soßen, Eintopfgerichte ln x Frau Emma seht sich durch! Von Georg Schönauer Aus Liebe hatten sie geheiratet. Nun 'lebten sie zehn Jahre zusammen. In Ebbe und Flut waren sie ihnen zerronnen. Dabei hatten sie sich kennengeletm — genau. Und sie wußten, daß sie zusammengehor- ten, denn — Gegensätzliches zieht sich oftmals an. Heute hatte Frau Emma eine Idee. Sie wollte ms Theater. Schillers unsterbliche „Räuber' wurden ge- geben. Richard würde das Gegenteil von ihr wollen, das wußte sie. Sie lächelte

aus. Zudem vermochte er, nach Bedarf zu schwitzen. „Gut also', kapitulierte sie, „gehen wir ins Kino.' Richard stöhnte verzweifelt auf. ' • „Erlaube mall', ereiferte sie sich, »es wird .Bruch pilot Ouax'gegeben.' . ' „Eben deswegen, Liebling. Sehe ich denn im Werk nicht Flugzeuge genug?' „Du Armer!' Sie schlang ihren Arm um ihn. „Wieso —' Armer!' „Liebster — Heinz Rühmann spielen sehen und danach — sterben!' . ; ^ Entschlossen erhob sich Richard. „Wir gehen ins Theater. Es werden die »Räuber' gegeben

', entschied er. Sie gab ihm einen herzhaften Kuß. „Dein Wille geschehe, Richard!' < ' , „Immer!' lachte er und begann sich für den Thea terbesuch sertigzumachcn. 35sacher Konzentration hergestellt werden. Das be deutet, daß aus einem Kilogramm Konzentrat durch den Zusatz von Mehl, Kartoffeln und Wasser 30 bis 40 Liter Suppen oder andere .Gerichte hergestellt werden können. Eine solche Konzentration wird bei keinem anderen Konservierungsversahren erreicht. Bei. Trockengemüfe beträgt die Konzentration

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/07_11_1901/BRC_1901_11_07_3_object_151227.png
Page 3 of 8
Date: 07.11.1901
Physical description: 8
des 2., Ottokar Freiherrn v. Guttenberg des 1., Emsrich Teuber des 3.. Kaiserjäger- Reg.; zu Lieutenants die Cadetten: Robert Schwarzer des 1., Robert May des 2., Arthur Phleps des 3., David Kopf des 4., August Schönpflug des 1., Ludwig Neujahr des 4., Johann Papak des 4., Richard Büy-r des 2., Erwin Frieb des 3., Victor Näherer des 3., Friedrich Bergleitner des 4., Hugo Freiherrn v. Kutschem des 3., Paul Wenzel des 1., Egon Hiemisch des 1., Awett Ferrant und Erwin Pirkner des 2. Kaiserjäger-Reg

. — Bei der k. k. Landwehr zum Oberlieutenant: den Lieute nant Richard Löschner des Landesschützen-- Reg. Bozen; im Status der Ofsieiere in Local- ansteLungen zum Hauptmann I. Cl. den Haupt- mann II. Cl. Nikolaus Nilitsch des LmdLsschützm-- Rsg. Bozen; im nichtactiven Stande zum Oder- lieutenam den Lieutenant Botho Grafen Coreth v. Coredo und Starkenberg der berittenen Tiroler Landesfchützsn; zum Rsgimentsarzt I. Cl. den Regimentsarzt II. Cl. Dr. Milos Simek des Landesschützen-Reg. Bozen; zu Limtenant«- Rschnungssührern

; zu Oberlieutenants die Lieute nant : Gustav Schutz des Landesschützen-Regiments Innsbruck, Alois Peer des Landesschützsn- Reg. Innsbruck; zu Lieutenants die Cadetten: Josef Bresnig des Landesschützen-Reg. Bozen, Leopold Trevisan des Landesschützen-Reg. Bozen, Johann Gabler des Landesschützen-Reg. Inns bruck, Alois Senfeis des Landesschützen-Rsgiments Bozen, Wilhelm Ladstätter des Landesschützen- Reg. Innsbruck, Richard Hess des Landes schützen-Reg. Bozen, Moriz Knoll des Landes- sHützen-Reg. Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/19_07_1912/LZ_1912_07_19_11_object_3301149.png
Page 11 of 20
Date: 19.07.1912
Physical description: 20
— (Promotionen.) An der k. k. Uni versität Innsbruck werden am 20. d. M. die Herren Richard Schwamberger aus Lienz, Assi stent am anatom. Institute in Innsbruck uud Andreas Strobl aus Toblach zu Doktoren der Gesamtheilkunde promoviert. — (Tiroler Sängerbund.) DerReise- plan für die Sängerfahrt nach Nürnberg zum 8. Deutschen Sängerbundesfeste ist nun endgiltig festgesetzt. Die Abfahrt von Innsbruck erfolgt mit Sonderzug am Samsraz den 27. Juli, um 12 Uhr 5 Minuten mittags, die Ankunft in Nürn

, Dr. Anton Waßmuth in Innsbruck, Dr. Viktor Tschamler in Innsbruck. Stellvertreter: Dr Richard Eder in Kufstein, Dr. Ernst Atzwanger in Rattenberg, Dr. Otto Janovsky in Innsbruck, Dr. Hans Steger in Reutte, Dr. Eduard Steiner in Mals, Dr. Ludwig Weinhart in Meran, Dr. Josef Raffeiner in Naturns, Dr. Robert Kinsele in Bozen, Dr. Anton Brunner in Klausen, Dr. Georg Wagner in Bruneck, Dr. Heinrich Schumacher in Innsbruck. Dr. Anton Piechl in Innsbruck, Dr. Martin Hauser in Innsbruck

anläßlich sei nes Aufenthaltes in Latsch der dortigen Kleinkin- derbewahranstalt 100 Kronen, — (Absturz eines Stabsarztes.) An der Vernagtwand in den Oetztalerbergen ist Dr. Richard Geige, Stabsarzt aus Berlin, 20 Meter hoch abgestürzt und hat einen Rippen, Schlüssel bein- und einen Schenkelbruch erlitten. Es dauerte 6 Stunden, bis aus Langtanfers Hilfe geholt werden konnte. Aus Südtirol. (Milchpantscherei.) Am 16. ds. M. wurden bei der Porta Aquila in Trient über 50 Liter Milch konfisziert

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/27_11_1901/BTV_1901_11_27_2_object_2990990.png
Page 2 of 6
Date: 27.11.1901
Physical description: 6
Post der herkömmliche Bürgerschmaus statt, an welchem gegen 70 Herren thcilnahmen- ^ Mera», 25. Nov. (Verschiedenes.)^ Im Stadttheater wurde am Freitag das Drama „schul dig' von Richard Voss zur Aufführung gebracht. Dem anwesenden Autor wurden Ovationen gebracht und mehrere Lorbeerkränze überreicht. — Die Curkapelle hielt am Sonntag abends im Curhause ein,: Cäcilien- seier. Das Concert wurde geradezu mustergiltig durch geführt. — Der Pfarrkirchenchor brachte gestern aus dem gleichen Anlasse

und andere Kunst. Vom Herausgeber. — Mystisches. Von A. Bonus. — Die Guntramlegende. Von Richard Batka. — Culturarbeiten. 13: Garten eingänge. Von Paul Schultze-Naumburg. — Zum Be griff des Genies. Von E. Platzhoff. — Lose Blätter: Der Tod des Tintagiles. Von M. Maeterlinck. — Rundschau: Bierbaums „Wo stehen wir?-. „NellyS Millionen' von Wilhelm Hegelcr. SudcrmannS „Ehre' in Paris. Paul Lindaus „Erfolg' im „Berliner Theater'. Berliner MNstksaison Unleserliche Schriften. Wie sollte das Schulhaus sein? Ueber

das Beifall klatschen. — Notcnbeilage: Richard Strauß, Schluss des Musildramas „Guntram'. — Bilderbeilagen: Georges Gardet, Kämpsende Panther. Kosende Löweli; Abbildungen 9 bis 16 zu Schultze NaumburgS Auf sätze über alte und neue Cultur: Garteneingänge. ^»ermifchtes. Audienzen. Se. Majestät der Kaiser hs» in den allgemeinen Audienzen am 25. ds. n. auch die Herren Hosrath Dr. Franz Trnka und SectionSrath Karl Ritter v- Fabrizii zu empfangen geruht. Personalnachrichten. In Prag ist am Sonnlag nachts

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/19_06_1907/SVB_1907_06_19_7_object_2542098.png
Page 7 of 8
Date: 19.06.1907
Physical description: 8
19. Juni 1907 Tiroler Volksblatt Seite 7 Eine Strauß-Debussy-Nummer hat die in Stuttgart erscheinende „Neue Mus,K-Zeit«ng' herausgegeben. Von Richard Strauß, dem Führer der Modernen in Deutschland, finden wir neben seinem Jugendbildnis ein interessantes neues Por trät aus dem Jahre 1907, den Führer der Modernen in Frankreich, wie Claude Debussy genannt worden ist, lernen wir aus einer Reproduktion nach einem Pariser Gemälde kennen. Der bekannte Musik schriftsteller Otto Weitzel in Köln beginnt

eine aus führliche, literarisch-musikalische Studie der Salome, die mit feinen Sinnen den Problemen des Dramas nachgeht und sür viele ausklärend wirken wird, Richard Batka gibt in seinem „Monatsplauderer' ein scharfumrissenes Bild des Strauß'schen Charak ters und seiner Beurteilung durch unsere Zeit. Von großem Interesse ist die Reproduktion einer Seite der Originalniederschrift der Salome-Partitur, die uns ein ganz wundervolles Notenbild zeigt. Von Debussy ist in Deutschland noch wenig bekannt, um so mehr

Viehweider, Besitzer, mit Anna Schlechtleitner. Johann Mayr, Wirt, mit Anna Pals. Alois Unterhöger, Besitzer, mit Marie Pals. Heinrich Pichler, Taglöhner, mit Julia Monsorno. Augustin Meran, Hausknecht, mit Theres Mur. 54. Josef Hanspeter, Taglöhner, mit Philomena Gaßmann. 15. Albin Codi, k. k. Steueramtsadjunkt, mit Anna Eccel. 18. Richard Panciroli, Mechaniker, mit Anna Rauch. Gottfried Moser, Buchhändler, mit Antonia Mattevi. 21.Emanuel Hopf, Kohlenarbeiter, mit Angela Detassis. Johann Brunner

6