62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/10_06_1895/BTV_1895_06_10_6_object_2959085.png
Page 6 of 6
Date: 10.06.1895
Physical description: 6
. 3 Kltndmachung. Nr. 2643 Ueber Ansuchen des Josef Kargruber in Meran und der Anna Häusler im Gemeindehaus in Tifens, durch Dr. Max Putz, Advokat in Meran, wider Sebastian Menghin, Schmied in Völlan, als Ersteher der zur Josef Hänsler'schen Verlassenschasts- niassa gehörigen Exekutionsrealitäten werden im Sinne des H 451 tir. G.-O. nachangesührte, vom verstorbe nen Josef Hänsler, Schmied in Tifens, auf Grund der uutencitirteu Urkunden erworbene Realitäten, als: 1. erw. laut Urkunde Folio 1011 vi 1333

G.-P.-Nr. 774, Mehlacker mit 310 lUZKlft., 2. erw. laut Kauf vom 20. März 1891 Fol. 708 G.-P.-Nr. 559/4, Ochfenbichlerwiese mit 910 IHM., I. erw. laut Kauf wie vor. Ein Stück Grund auf der Platten mit Jauch 34 lUKlft., 4. erw. laut Kauf vom 14 August 1838 Fol. 1012 aus G.-P.-Nr. 775, Acker von 24 HHKlst., Aus fahrt durch G.-P.-Nr. 774, erw. laut Kauf vom 20. März 1391 Fol. 768 Cat.-Nr. 504, das sog. Langeshäusl: in Tisens nebst Garten und Sonder- march, Wald. Theil-- und Gemeindegerechtigkeit, oder laut

, eine ganze Feuer- und Futterbehausung mit Wagenschupfe, Cat.-Nr. 13VS, Bangrund in der Au gegen Eigen- hofeu von 268 Klft. oder G.-P.-Nr. 1283 von 271 Klft, Cat-Nr. 33, Grund allda von 202 Klft. oder G.-P.-Nr. 1282, Wiese von 193 Klft., Cat.-Nr. 1327, Grund im Hirschland von 7S0 Klft. oder G.-P.-Nr. 1325, Weide von 36 Klft., G.-P.-Nr. 1326, Acker von 814 Klft., Cat.-Nr. 1929, Grund in der alten Au gegen Eigenhofen von 195 Klft. oder G.-P.-Nr. 1277 und 1273, Wiese von 374 Klft., Cat.-Nr. 2979, Grund

alldort vou 200 Klft. oder G.-P.-Nr. 963, Egarten von 233 Klft-, Cat.-Nr. 2971, Grund alldort von 165 Klft. oder G.-P.-Nr. 1277—1273, Cat.-Nr. 2349, Leite hinter dem Gatteregg von 304 Klft. oder G.-P.-Nr. 1294, Acker von 158 Klft., 1295, « „ 73 „ ,, 1296, „ „ 639 „ Cat.-Nr. 3125, Leite im Hirschland von I Jauchoder G-P.-Nr. 1315, Weide von 73 Klft. und „ 1316, Acker „ 674 „ Cat.-Nr. 302, Türkenleite in Wörth von 286 Kl., G.-P.-Nr. 1322 bis 1324, Acker und Weide von 391 Klft., nebst I^unckus instrnotns

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_01_1894/BTV_1894_01_22_3_object_2952887.png
Page 3 of 6
Date: 22.01.1894
Physical description: 6
km». Gärten 10 399970 km?, Weingärten 2 451630 H^t- weiden 243363535 Alpen 929 046915 km*, Wälder 677 116035 zusammen 2296-73597 km?. Bezüglich des Wertes des gesammten produktiven Grund und Bodens in Vorarlberg schrieb der um die Landwirtschaft verdiente Ritter von Tschavoll sel. im Jahre 1831 bei Gelegenheit der von ihm gemachten Anregung zur Gründung einer LandeScultur-Renten- bank zur Hebung der Bodenkultur in seinen Ausein andersetzungen folgendes: „Auf Grund ziemlich ver lässlicher Daten

, unter Zugrundelegung der jetzigen gesunkenen Kauf- und Pachtpreise der Grundstücke und mit Berücksichtigung aller anderen einschlagenden Ver hältnisse kann der Durchschnittswert des gesammten produktiven Grund und Bodens mit 33,740.000 fl. veranschlagt werden.' Mit Rücksicht auf die heutigen Kauf- und Pachtpreise wird man nicht weit fehl gehen, wenn man diese Wertschätzung vom Jahre 1331 als die heute noch zutreffende anerkennt, obwohl man sich vielleicht wild sagen müssen, dass seither in einzelnen Bezirken eher

auf den Nealbesitz zu übernehmen. Diesfalls ist der Realbcsitz vielfach schon über eine zuträgliche Belastungsgrenze, welche im richtigen Verhältnisse zur Grund: ente stehen würde, belastet, und überdies ist die heute in Vorarlberg übliche Form der Gruudoerfchul- dung eine theure, uusi 5ere und ganz geeignet, den Realitätenbesitzer schneller oder langsamer zu ruinieren. ES ist daher ganz gewiss an der Zeit, dass die LandeSvertreinng auf Mittel und Wege denkt, welche geeignet erscheinen, dieösalls eine Besserung

her beizuführen. In allen hochentwickelten Ländern hat der Gesetzgeber durch legislatorische Maßregeln, haben, wie erwähnt, namentlich die parlamentarischen Vertre tungen durch die Selbsthilfe und ein gemein nütziges Zusammenwirken daraus hinzuarbeiten gesucht, dem Besitzer vou Grund und Boden billige, nicht drückende Darlehen zu verschaffen, vamit er mit dem aufgenommenen Gelde seinen Boden verbessern, seinen Viehstand vermehren, seine Wirtschaft ertragsfähiger machen könne. Der Hausbesitzer

und Landmcinn kann eben nicht auf so große Gewinne rechnen, um aufge nommenes Geld theuer verzinsen zu können, er gewährt aber in der Regel auch große, e Sicherheiten, als der Kaufmann, der Gewerbsinann, der Industrielle, der einen Personalcredit beansprucht gewähren kann, mithin sollten gerechter Weise auch die Zinsen für Darlehen auf Grund und Boden unbedingt die billigsten sein, oder doch in einem richtigen Verhältnisse zum Wechsel und Personalcredit stehen. Bei uns in Vorarlberg ist vielfach

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_04_1905/BTV_1905_04_13_10_object_3009597.png
Page 10 of 10
Date: 13.04.1905
Physical description: 10
oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Borschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 20. Juni 1905, vormittags 9 Uhr. ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui» dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Aumeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes

, am 5. April 1905. «3 Der Koiikurskommissär: S cb miiit. Erin neru ngen. G.-Z l. L 93/5 C d i e t. 2 Wider Johann Steinegger, zuletzt in Innsbruck wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kältern am 13. März 1905 wegen 80» X eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wuide die mündliche Ver handlung auf den 17. April 1905, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Stein egger wird Herr Karl Weger

; die Bildung von anderen Erwerbs- und Wirtschafts genossenschaften im Vereinsgebicte zu fördern sucht. Nach 8 55 beträgt der Geschäftsanteil anstatt 10 fl. 20 X. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 30. März 1905. 26 Äiegeleben. G.-Z. I-IV k/5 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom K. Februar 1905, G -Z. III 7K6/5/2, er teilten Genehmigung über Rosalia Hatzl, Zimmer- 1905. mannsgattin in Hötting, wegen gerichtlich

erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Johann Hatzl, Zimmermann in Höttinz, zum Kurator-bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 5. April I!>0S. 223 Dr. v. Riccabona. 1 G.-Z. ?I8/S Gdikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf. Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3u. März 1905, G.-Zl. III 82/5/1, erteilten Genehmigung über Maria Kofler in TelfeS wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Franz Kofler, beim Kotier

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_12_1914/BTV_1914_12_28_2_object_3050853.png
Page 2 of 2
Date: 28.12.1914
Physical description: 2
besonders zu ermähnen. Der Preis beträgt 50 1>, mit ovalem Goldrahmen und Glas 4 X. In gleicher Aus führung erschien auch ein Bild Sr. Majestät des deutschen Kaisers, sämtliche Bilder sind zu be ziehen durch die Technische Betriebszentrale des Kriegshilfsbüreaus, Wien. I.. Hoher Markt 5, und durch die meisten Kunsthandlungen Kundmachungen. G.-Z. ? 41/11/21 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte, Abt. I, wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Dez. 1914

, G.--Z. Ro III 1213/14, erteilten Genehmigung die über Maria Plattner von Häselgehr wegen Wahnsinns ver hängte Kuratel aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I» am 21. Dezember 1914. 19912 Dr. v. Ts churts che n thaler. G.-Zl. ? V 165/14/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. Dez. 1914, G.-Z. Nv III 534/14/1 erteilten Genehmigung über Katharina Lintner in Kardaun wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt

und Herr Alois Schlechtleitner, Besitzer in Gries bei Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. V, am 23. Dezember 1914.! 9/2 DroH m. x. G.-Z. ? 53/14 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Windisch-Matrei wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung v. 2. Dez. 1914, G.-Z. III 525114/1, erteilten Genehmigung über Beruarda Nieder- wolfsgruber in St. Jakob wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Leituer zu Jesach in St. Jakob

Knopf, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Otto Weibl, Kaufmann in Meran, vertreten durch Do. R. Pobitzer, Advokat in Mdvan) wegelr 225 15 93 k s. A. eine Klag^ angebracht: Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung anf 29. Jänner 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Heinrich Graf, Advokat in Meran zunr Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_6_object_3022656.png
Page 6 of 6
Date: 31.07.1907
Physical description: 6
den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zv tragen und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits staltgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Äie bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an- xeuieldeten Äläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubige»Ausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebühr?. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 14. Juli 1907. 271 Gilsi Kundmachungen. 3 G.-Zl. ? 8o/7 Edikt. 2 Vom k. k Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 1. Juni 1907, G--Z. 5Io III 912/7, erteilten Genehmigung über Georg Narr, Taglöhner in Wattens, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Martin Narr, Bauer

in Wattens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 24. Juli 1907. öü I e n e w e i n. Edikt. G.-Z. ? 103,7 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 17. Juli 1907, G.-Z. 5Io III 95S/7/I, er- erteilten Genehmigung über Maria Sausgruber geb. Salvenmoser, Taglöhnersgattin von Ebbs, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Sausgruber, Zementarbeiler in Ebbs, zum Kurator

bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I. am 21. Juli 1907. 293 Pernter. G.-Zl. ? 22<7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 26. Juni 1907, G.-Z. Ao III 210/7/1, erteilten Genehmigung über Maria Moser geb. Jungmann zu Köster in Kartitsch wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Moser, Köster in Kartitsch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 13. Juli

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_07_1910/BTV_1910_07_26_8_object_3039096.png
Page 8 of 8
Date: 26.07.1910
Physical description: 8
und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagfatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzung bestimmt. Die weiteren

oder mittelst Stampiglie vorgedrucktcn Firmawörtlaut „Hotel Post Post Klöbenstein am Ritten' der Inhaber seinen Vor- und Zunamen beisetzt. Datum der Eintragung: K. Juli IS 10. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am K. Juli isio. 23 Dr. Noldin. G.-Z. ? IV iko/10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom S. Juli 1910, G.-Z. No III gkv/lv/l, erteilten Genehmigung über Alfons Stockhammer, Bauer in Hölting, Kranebitten Nr. 5, dzt

. in der Irrenanstalt in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Vinzenz Penz, Wirt in Pfons bei Matrei, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 8. Juli isio. IVA Zingerle. ? 18>10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried i. T. wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 12. Juli 1S10, G.-Z. Nv III 971/10/1^ erteilten Genehmigung über Katharina Witwe Heiseler geb. Krismer von Grünig in Kaunserberg, wegen gerichtlich

erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und hochw. Herr Johann Rudig, Pfarrer in Kaltenbrunn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Ried tn Tirol, am 14. Juli 1910. 28?^ Vosch. G.-Z. ? V 41/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Juli 1S10, G.-Z. No III 21S/10, erteilten Genehmigung über FilomenaRamoser von Leng moos wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und Herr Josef Ramofer, Bauer in Klobenstein

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/15_03_1884/BTV_1884_03_15_8_object_2904383.png
Page 8 of 12
Date: 15.03.1884
Physical description: 12
, und «S wird daS genaue Flächenmaß der einzulösenden Grund stücke erst nach Vollendung deS Baues festgestellt werden. Sollte sich während der Regulirungöbanten die Noth wendigkeit der Einlösung eineö größeren Flächenmaßes ergeben, so würde dies« Einlösung, ohne eine neue Ein» lösungSverhandlung zu pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen, verfügt werden. i ch « i ß deS Mitterling-Durchstiches bei Neuinarkt nachstehende — Im Gemeinde-Gebiete von Neumarkt. lIZMtr. l^lKlft. Neumarkter Au Plan Nr. 1 Parz

20 147434 FranceSco Volcan in S. Lugano 19 816 dto. 4034 70 112164 Valentin Hilber in Montan dto. dto. ' 2V 814 815 Wiese ^ Sumpf / 58-10 1615 Josef Peer in Kurtatsch 21 817 Wiese, Reben 1156 30 321 45 Josef Fischer in Kurtatsch 22 840 dto. 8170 2279 Gemeinde-Grund 25 — Wiese, Au 1029800 286284 dto. 26 — Au 54340 150-06 Mitterling-Jnsel . 30 » — Au 21757 50 6048 58 K. K. BezirkSgerecht Neumarkt am 27. Sottoperra. Februar 1884. Visitationen. i Schnittholzverkauf. Nr. 94 Donnerstag den 20. d. MtS. 2 Uhr

Eichta, Bärenwirthin in Briren, ge hörigen Realitäten der 5. April d. IS. 9 Uhr Vorm. mit dem Beisätze bestimmt, daß kein Anbot unter dem AnSrusSpreise per 3000 fl. vorgenommen werden wird. Cat.-Nr. 1828, das Wildbad Froi mit den Bestand theilen: Feuerbehausung sammt Zu- und Einbauten, L, Krautgarten von 45 Klst., <?, die Badkapell«, O, zwei Stück Waldungen von 15 Morgen, aus Cat.-Nr. 1817 Lit. ? Grund-Parz.-Nr. 78k, daS neue BadhauS sammt allen Zugehörungen. Diese Realitäten werden mit kompleter

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/13_05_1909/BTV_1909_05_13_9_object_3032764.png
Page 9 of 12
Date: 13.05.1909
Physical description: 12
sein sollte, bis 14. Juni 190» bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 18. Juni 1909, vormittags 9 Uhr, rbendort anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Nangbestimmuug zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen

anbe raumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, habe» die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an gemeldeten Gläubiger

. 133 Kürzel. G.- Z. L i e/ii Kundmachung. 2 Auf Grund der bei der Tagsatzung am 3». April 1909 von den erschienenen Gläubigern der Konkurs masse des Hans Rainer, Kanfmanil in Brixen, ge machten Vorschläge wird Herr Notar Franz Ritter von Lachmüller in Brixen, in seinem Amte als Masse verwalter unter Hinweis auf die bereits angelobte ge wissenhafte Erfüllung seiner Amtsverrichtungen, bestätigt 19 00 und Herr Alois Pneland, Hausbesitzer in Brixen, zum Stellvertreter des Massever^alterS bestellt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_10_1908/BTV_1908_10_22_2_object_3029404.png
Page 2 of 10
Date: 22.10.1908
Physical description: 10
» Eigeutnmsbegrifse» festhält. England beispiels weise dürfte es vielleicht noch einmal sehr bereuen, daß es den Eigentnmsbegriff bezüglich Grund und Boden zu uneingeschränkt aufrechterhalten u»d ih» »icht de» Forderungen der Allgemeinheit untergeordnet hat. Die englische» Staatsmänner zittern heute vor dem Gedanken, das dein eng lischen Staate bei einem Weltkriege die Nah- rungsznfnhr abgeschnitten! werden könnte, de»» England selbst vermag mit seiner Eigen-Er-- zcugnng seine Bevölkerung kaum ein Monat

ist, welches das Zu- a,r»ndegchen von Volksvermögen verhindert und l Jnnsv^egaugeues wieder herstellt, auf Grund et^. Ku/r,gehenden Beratung verwirklicht werden Wir81''(Befall bei den Ehristlichsoziälen.) Sodann sprach der Regiernngsvertreter Dr. v. Pantz. Wir werden dessen Ausführnngen morgen nachtragen. Die Sitzung dauert fort. Die Ereignisse anf dem Balkan. Aus Sofia, 20. Oktober, wird berichtet: Zwischen den Delegierten ^>es jungtürkischen Zentralkomitees und des hiesigen Bundeskomitee wurde eine voll kommene Verständigung

über alle schwebenden Streit fragen erzielt. Es wurde gemeinsam ein Protokoll ausgearbeitet, welches unter Betonung der Grund losigkeit eines türkisch-bulgarischen Krieges die Re gierungen beider Länder auffordert. Delegierte zu entsenden, welche einen Modus für die- Schlichtung der bisherigen Differenzen auszuarbeiten hätten. Das Protokoll wurde gestern der bulgarischen Re gierung überreicht und wird heute hier, in Konstan tinopel und ii: Saloniki veröffentlicht werden. Den Blättern zufolge hätten die Delegierten

9