216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_12_1908/BZZ_1908_12_09_3_object_440152.png
Page 3 of 8
Date: 09.12.1908
Physical description: 8
, Eintritt u. s. w. bleiben die nämlichen wie im Vorjahre und werden dieselben demnächst durch Plakate und entsprechende Annoncen bekannt gegeben werden. Der Turnverein „Jahu' Bozen feierte am Samslag, cen 5. d. M. im großen Bürgers-' l-.' das Fi'st s^i-ie- zwanzigjährigen Bestandes, mit einem in allen Teilen sehr gelungen verlaufenen Familienabende im Kreise seiner Mitglieder. Schon während der ersten Musikstücke, füllte sich der Saal bis auf das letzte Plätzchen. Unter rau schendem Beifall marschierte

, daß für Bozen ein Turnverein nicht mehr hinreicht, an den Gemeinöerat der Ztadt Bozen die Bitte, dem Vereine zur Durchführung seines Planes, sei es durch materielle Unterstüt- nzno oder durch Zuweisung eines Bauplatzes, be hilflich zu sein. Wenn man in Envägnng zieht, daß der Turnverein Bozen während seines fast fünfzigjährigen Bestandes ungofähr 200 Mitglie der zählt, wogegen der Turnverein „Jahn' inner halb zwanzig Jahren fast die gleiche Höhe erreicht hat, so dürfe demselben ei., Anspruch auf ein eige

auf die angekündigte Gründung eines Automobil- kllchs und die Vorteile, welche derselbe für die all gemeine Weiterentwicklung des Automobilwesens mit sich bringt, aufmerksam gemacht. Beitrittser klärungen sind an Herrn Emil Mitter, Innsbruck, Adamgasse 6, zu richten. Photographische Ausstellung in Bozen. Der Amateur-Photographen-Klub für Bozen und Um gebung hat aus Anlaß seines zehnjährigen- Be standes eine kleine Ausstellung von Arbeiten sei ner Mitglieder.veranstaltet, die im Ausstellungs saale

eine starke Riege srrannner Turner unter Leitimg des Turnwartes Josef Sepp auf, welche mit ihren am hohen Bar ren nmstergiltig ausgeführten Kürübungen, aber mals den Beweis erbrachten, daß der Turnverein ..Jahn' in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit steht und man vernahm über die Leistungen nur eine Stimme des Lobes und der Anerkennung. Der Einakter „Kuddel und Muddel vor Gericht', ausgesührt von drei Mitgliedern des Turnrates, brachte in die Versammlung Vie bei den Jahnlern stets zu findende

der drittgrößte Verein im Tiroler Turngau ist. Als deutlichen Beweis der Anhänglichkeit, Liebe irnd Aufopferung für den Turnverein „Jahn' überreichte die Ava» Ehrenvorstand Genleinderat Hans Pircher dein Vereine ein prachtvolles Fahnenband mit goldge» stickter Widmung zur Erinnerung an die zwan zigjährige Gründungsfeier, wofür der Vorstand der Gönnerin in herzlichen Worten den Dank de6 Vereines aussprach, welchen« ein kräftiges „Gilt Heil' der Versanunelten folgte. Weiters gedacht« der Vorstand

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_7_object_2518480.png
Page 7 of 10
Date: 25.07.1914
Physical description: 10
zu werden. Obwohl die Verletzungen anscheinend keine schweren waren, so wurde der Verunglückte doch in daS Krankenhaus nach Bozen transportiert, wo selbst ihm ein Fuß abgenommen wurde Trotzdem war auch dieS Mittel bereits umsonst angewandt, denn am Sonntag starb der arme Mann. Er war erst 39 Jahre alt und hinterläßt eine trauernde Witwe mit fünf kleinen Kindern. Wiese» bei Sterzing, 23. Juli. (WaldfeA) Sonntag, den 19. d. M., Veranstaltete/ wie alljähr lich, der wackere Turnverein von Sterzing

als auch von den vielen dort weilenden Sommersrischlern besucht war, zeigt von der Tüch tigkeit und der Beliebtheit deS Turnvereines. Der Turnverein kann mit Stolz auf den heutigen Tag zurückblicken. ^ Nachrichten aus Bozen und Tirol. Boze«, Freitag, St. Juli 1S14. Ghreudoktsr. Der Universität? Professor Ludw. 0. Pastor wurde von der JanSbrucker theologischen Universität zum Ehrendoktor ernannt. Silderue Hschzeit. Am Mittwoch - feierte Herr Seb. Amplatz, Besitzer des Gasthofes „zu» Eisenhut' in Bozen, mit seiner Frau

Theres, geb. Ortler. im Kreise der Kinder die silberne Hochzeit. Spende. Herr Apotheker Max Liebl in Bozen ist dem Volksverein zur Bekämpfung der Tuber« kulose in Tirol und Vorarlberg mit einem Eintritts beitrag von 100 Kronen beigetreten. Kei einer Partie adgestSrzt. Vorige Woche ist auf einer Partie zur Langkofelhütte Frl. Fanni Meraner aus Bozen, wohnhaft Goethestr. 2Z, abgestürzt und erlitt mehrfache Verletzungen. Da« Teppichtzau« Repper — iufolueuß. DaS TrppichhauS Repper in Wien

, welches u. a. auch in Bozen und Meran Filialen unterhält, hat die Zahlungen eingestellt. Die Passiven betragen rund eine Million Kronen, wovon 900.000 Kronen auf Geldschulden an daS Bankhaus Plewa entfallen, der Rest find Warenschulden. Als vor einigen Wochen das Wiener Bankhaus Plewa in Konkurs geriet, befürchtete man. daß die Firma Repper, welche Vom Bankhause Plewa finanziert wurde, vom gleichen Schicksal ereilt werde, was nun tat, sächlich auch eingetroffen ist. ' , . W Kre«de»k«uxert auf de« Watther- platze. Freitag

, oen 24.d.M.. findet um Vx9l1hr äbendS ein von der FremdenverkehrSkommission am Waltherplatze Veranstalters Konzert der Bozner Bürgerkapelle statt. < ' - Gaukelei. Wir erhalten von den Etschwerken, Betriebsbureau Bozen, nachfolgende Zuschrift: „Vor einigen Tagen produzierte sich imÄürgersaal Bozen ein gewisser Herr Harry Q'iill, welcher bereitS. seit längerer Zeit bekannte physikalische Erscheinungen zu seinen Vorführungen be nützte. Herr Harry Quill hat in seinen Ankündigungen durch Zeitungen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/17_11_1897/BTV_1897_11_17_5_object_2970356.png
Page 5 of 8
Date: 17.11.1897
Physical description: 8
werden. 5*^ Vom Innsbruck er Turnverein. Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Jnnsbrucker Turnverein in seinem Heim, der städt. Turnhalle, ein interessantes Schauturnen, das den nngetheilten Beifäll aller Besucher erutete. ES ist ein wohl' thuender Anbick in unserem Zeitalter schwachmüthiger Decadenz eine kraftstrotzende Jungmannschaft zu sehen, die nicht ans sportlicher Laune, sondern als Mittel zu ernster Manneszucht, der Entwicklung physischer Tüchtigkeit eine erste Stelle in ihrem Streben ein räumt. Die öftere

nahme zugrab'e getragen. Die nun in Gott ruhende war ein Muster von Hausfrau, einfach in Kleidung, liebevoll mit allen, häuslich, wohlthätig und gerecht. Sie hinterlässt ihren Mann mit 3 kleinen Kindern. Bozen, 15. Nov. (Verschiedenes.) Die Demonstrationen gegen den Verkauf todter und lebender Singvögel auf unseren, Marktplatze haben nun nach gerade einen recht ungcmüthlichen Charakter angenommen. Infolge des allzngroßen Feuereifers verschiedener junger Leute kam eS auf dem Obstinaakt am letzten

, seine Stelle niederzulegen. — Der vom Bozuer Turnverein in der Turnhalle veranstaltete Familieuabeud verlief bei sehr starker Betheiligung in der heitersten und fröhlichsten Weise. Der Vorstand Herr Dr. P. Krautschneider hielt eine zündende Ansprache und überreichte den Siegern der verschiedenen PreiSturuen die Diplome. Zwei Damen des Vereines schmückten hierauf die Fahne dcS Turn vereins mit einem prachtvollen Bande. Vorzüglich gelungen waren die Uebnngen der Jungturner mit Keulen, am Barren

und an den Ringen. Den Schluss des schönen Festes bildete ein Kränzchen. — Der ge strige Ausflug der Seetion Bozen des österr. Tou ristenclubs nach dem eiusamen Bergdorfe Glauiug fand bei trüber Witterung, jedoch zahlreicher Betheiligung statt. — Die Leiche des am 10. dS. in St. Michael in Ueberetfch verstorbenen ehemaligen Gemeindearztes Herrn Dr. Josef v. Preu wurde einem Wunsche des Verblichenen zufolge nach Gotha zur Feuerbestattung überführt. — Gestern hat in Gries anlässlich sder Ernennung des dortigen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/23_04_1913/BRG_1913_04_23_7_object_810617.png
Page 7 of 8
Date: 23.04.1913
Physical description: 8
7 Im Anker* und »Tarn'« Tod*. vorgetrage» wird da« Epor vom kleinen Erwin Lake. Dirke» erst 7 jährige Kind de sitzt eine ganz eigenartige, geradezu künstlerische deklamatorische Begabung, auch die da» Diktum begkritenden Erpen sind vollendet schSu. In Bozen, woselbst der Kuabe schon mehrmalr für Wohl- iätigkritrzwrSe avftrat, erntete er stürmischen Beifall und viele Herren und Damen, selbst au» den feinsten Kreisev, besuchten zwei-, dreimal die Leranpalluvg, nur um da» Kind nochmal» zu hören

zum Betriebe der Kar- wrndelüahn dienenden eleltrtscheu Ruetzwrike ist durch die Schuld eine» Angestellten, der den Dienst verlassen sollte, einer der beide» Traursormatoreu durchgebrauut uud unbrauchbar geworden, «a» einen Schaden von 90000 Kronen bedeutet. E» war eio Racheakt de» Eatlasseueu. Er wurde ver haftet. — Im Vttkausslokal einer Mühlauer Bä ckerei wurde kürzlich zur Nachtzeit ringrbrochen, doch war glücklicherweise die Beute sehr gering. — Der hiesige christlich deutsche Turnverein feiert heute

sein 5. Stiftungsfest uud ist mit seinen 400 Mit gliedern bereit» der zweitgrößte Turnverein Inns brucks. — Die Schüler der königl. technischen Hoch schule in München haben unter Führung elne- Proseffors eine Studienreise mit Besichtigung der Karweudelbahn unternommtn.— Infolge der miß- llchen finanziellen Verhältnisse der Stuba talbahn wurde« vom Berwaltungsrate alle außnordruMchk» Fahrtermäßigungru für Touristen und Sportvereiue eingestellt. Nur die Eimäßtguug sür Eiuheimlsche bleibt wie bisher aufrecht

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/29_05_1872/SVB_1872_05_29_3_object_2503433.png
Page 3 of 8
Date: 29.05.1872
Physical description: 8
zur Theilnahme an denselben nur: 1. selbst ständige Seelsorger; 2. Cooperatoren und endlich 3. Decanatsgeschäfte Führende berufen sind. Chronik. (Petitionen.) Die Petitionen, welche die patriotischen Vereine in Innsbruck, Niederndorf und Aurach, sowie der katholisch-politische Volksverein von Bozen an den LandeSauSschuß gerichtet haben: die geeignet scheinenden Schritte machen zu wollen, damit daS Gymna sium in Bozen auch fortan ausschließlich Professoren auS dem Fran- ziSkaner-Orden zur Leitung überlassen

ausgefallen. (Feuerwehrverein.) In Lienz hat in den Pfingstfeiertagen eine Versammlung tirolischer Feuörwehrvereine stattgefunden^ ES er- Wenen hiezu die Vereine von Bruneck, Brixen, Innsbruck, Hall und Meran. Gleichzeitig waren kärntnerische Feuerwehrmänner und der Klagensurter Turnverein daselbst eingetroffen. (Der Kronprinz Humbert) reiste SamStag mit seiner Geckahlin und einem Gefolge von 7 und einer Dienerschaft von 14 Personen auf seiner Reise nach Berlin in eigenen Waggons hier durch. In Rom

am Weinberlhofe bei Bozen.) Dem diesbezüglichen Berichte deS Herrn Unterrainer entnehmen wir folgendes : Eröffnet wurde dieses Institut am 9. Okt. 1L71. Der Eröffnung wohnte Se. Exzellenz der Herr Minister und Statthalter a. D. Georg Ritter von Tvagenbung an und sprach zugleich seine besten Wünsche für daS Ge deihen dieser höchst zeitgemäßen Anstalt auS. In demselben Monate noch traten zwei Zöglinge ein, die den Winter dortselbst zubrachten und die Vortrüge: hörten. Am 15. März d. IS. begannen der Samen

- und ObstbaukurS und ^»m 2. Mai die Vortrüge über Bienen zucht mit praktischer Anschauung und Ausführung. Für den Früh- jahrskUrS sind 4 Schüler neu eingetreten. 1 auS Innsbruck, 2 duS Bozen, 1 auS Echönna bei Meran, 1 auS Pusterthal und 1 Schüler schickte Se: kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Heimich für seine Güter in Leifers, welche bis zur Stunde die Anstalt fre- quentiren. Den Unterricht ertheilen Herr Josef Unterrainer, zugleich Leiter der i Anstalt, Herr Turnherr,ü Leiter

der : landwirthschastlichen Fortbildungsschule und Herr Lindenthaler^ Baumeister und Architekt in Bozen, letzterer für praktische. Geometrie. (BienenzuchtvereinS-Versammlung.) Am 16. Mai hielt der tirölische Bienenzuchtverein von Mais bei Meran, der erste selbstständige im Lande, in seinem Vereinslokale die erste statuten mäßige Generalversammlung. ES erschienen dabei an 40, theils bereits Mitglieder, theils um als solche in den Verein aufgenommen zu werden. Unter diesen der Obmann und der Schriftführer deS Land- wirthschastSvereines

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_08_1899/BZZ_1899_08_17_2_object_362420.png
Page 2 of 6
Date: 17.08.1899
Physical description: 6
Kriegsschiffe nach San Domigo abgesendet und versprochen hat, weitere, wenn Nothwendig, folgen zu lassen. Auch gegen die nnttelamenkanischen Republiken Nicaragua und Guatemala führt die Jingopresse eine äußerst leidenschaftliche Sprache und das Princip: Amerika den Amerikanern, das heißt Amerika von der Behrings-See bis ans Cap Horn den Vereinigten Staaten, wird irit Beharrlichkeit und Nachdrücklichkeit verkündet. ** Der Landesschnlrath hat der Ein gabe des Stadtschulrathes in Bozen, betreffend die Aufnahme

von Schülerinnen im Alter von 13 Jahre» in die Fortbildungsschule in Bozen Folge gegeben, ebenso der Eingabe der Stiftsvor- stehung von Griss bei Bozen, betreffend die Eröffnung eines Internates für Volksschul- Lehramtskandidaten und eines Vorbereitungs- Kurses. ** Trans ferirt. Der Regimentsarzt des 14. Infanterie-Regimentes, Herr Dr. Robert Zastera wurde in den Präsenzstand feines Regimentes transferirt. ** Aus dem Armee-Berorduuugs- Zblatte. Ernannt wurden: Oberst Streichert .ÄLzner .^eiru5!L' ^Süduroler

. ** Gewerbeveren, Bozen. Morgen. Freitag. 8 Uhr abends findet im Gasthofe „Erzherzog Heinrich' eine Quartalsversamm lung statt. Da einige wichtige Punkie zur Be sprechung kommen, so werden die Mitglieder des Bereines zu zahlreichem Besuche dieser Versammlung höflichst eingeladen. ** In Seis findet Sonntag cm Feuer- wehrfest statt, für welches umfassende Vorbe reitungen getroffen werden. ** Die „vornehmen Italieners Unsere welschen Nachbarn pfugen sich bei jeder passen den und unpassenden Gelegenheit zu rühmen

, daß sie im politischen Kampfe die Forderun gen des Anstandes nnd der guten Sitte nie „außer Acht lassen', daß sie stets gleich ^vor nehm' bleiben. Uns liegt eine Probe dieser welschen „Vornehmheit' aus Mezzolombardo vor. Es ist dies eine auf elendem Papier ge druckte, stümperhaft gezeichnete „Ansichtskarte' „?ro ?assa'. welche nebst der Adresse: „^1 illustre siAnors ?i«rant<)ni ovvero Xntonio ?isro> öiznslnsriboLolaana' (Wohl geboren Herrn Pierantoni. eigentlich Anton Peter (!) verdienstvoller Bürgermeister, Bozen

, daß diese Probe unseren Respekt vor unseren nationalen Gegnern nicht erhöht hat. Leute dieses Ge lichters besitzen nicht den moralischen Muth, die Spitze der Marmolata zu besteigen, um zu beweisen, daß ihre Auslassungen mehr als Großsprechereien sind. So lange wir es mit solchen Gegnern zu thun habm, können wir denselben nicht mehr Achtung schenken. ** Eine Lehrerinstelle. Der Bezirks schulrath Bozen verlautbart: „An der zwei- klassigen Volksschule 3. Gehaltsklasse in Eggen- thal ist mit 1. October

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_02_1902/SVB_1902_02_26_3_object_2523974.png
Page 5 of 12
Date: 26.02.1902
Physical description: 12
26. Februkr 19(12 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Hoher Gast im Curort Gries. In Pension Wenter ist zu längerem Aufenthalte angekommen Se. Gnaden der hochwürdigste Bischof und Feld propst Tr. Johannes Asmann aus Berlin. Professorentitel für Fachschullehrer. Der Minister für Cultus und Unterricht, Dr. Ritter von Hartel, hat den Lehrern Adolf Laufke und Hans Nowak an der kunstgewerblichen Fachschule in Bozen und dem Lehrer Josef Mofer an der Fachschule für Steinbearbeitung und Holzschnitzerei

in Trient den Titel eines Professors verliehen. Das Papstjnbttanm wurde in der Pfarr kirche Bozen letzten Sonntag durch ein hl. Pontifical- amt in würdiger Weise gefeiert. Dabei betheiligten sich die k. k. Behörden und das gläubige Volk in großer Anzahl. Wir bemerkten unter anderen den k. k. Statthaltereirath Ritter von Falser mit Beamten der k. k. Bezirkshauptmannschast, den Kreisgerichts- Vicepräsident Freiherr Paul von Biegeleben, Herrn Vicebürgermeister Dr. Karl v. Hepperger, außerdem mehrere Herren

Paul Putzer aus Brixen in Tirol und Andreas Kühn aus Ottobeuren in Baiern zu Doctoren der Philosophie promoviert. Die Grieser Fremdenliste vom 20. d. ver zeichnet eine Gesammtsrequenz von 780 Parteien mit 1307 Personen. Kaufmännische Krankeneasse in Kozen. Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde laut Kundmachung des „Boten für Tirol und Vorarlberg' am 15. d. die „kaufmännische Krankt n- casse, registrierte Hilsscasse' mit dem Sitze in Bozen eingetragen. Der Verein hat den Zweck

, den ordentlichen Cassenmitgliedern im Erkrankungs falle Unterstützungen, für den Todesfall den Hinter bliebenen derselben Beerdigungskosten zu leisten. Der erste Vorstand besteht aus folgenden Mit gliedern: Josef Diffenbach, Fabriksdirector, Franz Rotten st einer, Spediteur, Jvo Ritter von Putzer, Handelsmann, Gabriel R e i d t, Agent, Guido Giardini, Buchhalter, Dr. Wilhelm von Walt her, Handelskammer-Concipist, sämmtliche in Bozen. Der Obmann, oder in Verhinderung des selben einer seiner Stellvertreter

beginnenden I. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden solgende Herren durch das Los bestimmt: H.. Hauptgeschworne: Ankreutz Nikolaus, Schmied meister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs; Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen: Fössinger Franz Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Rebenhofbesitzer Quirain-Gries; Gaßlitter Anton, Faßlfoner, Seis- Kastelruth; Gasteiger Rudolf v. Dr., Advocat, Kältern; Gelmini Paul

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/18_09_1918/SVB_1918_09_18_6_object_2526044.png
Page 6 of 8
Date: 18.09.1918
Physical description: 8
Seite 6 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 17i September 191S. AttOzeichtmnge». Für Verdienste um 'die vaterländische Erziehung der schulentlassenen Ju gend wurden der frühere Generalpräses der kath. Arbeitervereine Deutschtirols hochw. Hermann Edel Hausen in Innsbruck, und der Direktor des Knabenasyls in Meran, hochw. Johann Po- bitzer mit dem Kriegskreuz sür Zivilverdienste 3. Klasse ausgezeichnet. MMtärischeAnszeichnnvg. Für Hervor ragend tapferes Verhalten im Tonale-Abschnitt

wurde neuerdings der bei einer Bergführer-Kom pagnie stehende Kadettaspirant Robert Kukla mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse aus gezeichnet. Derselbe ist ein Sohn des Magazins meisters Titus Kukla in Bozen und besitzt bereits die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse, die Bronzene und das Karl-Truppen-Kreuz. Erhebung in de» Freiherrnstand. Der Kaiser hat den Gutsbesitzer Ministerialrat im Acker bauministerium ISiegmund von Kripp zu Prun- berg und Krippach in den österreichischen

Freiherrn- stand erhoben. Todesfälle. In Meran starb am Samstag abends Frau Mathilde v. Hepperger, geb. Jo hannes, die Gemahlin des Meraner Rechtsanwal tes Dr. Paul v. Hepperger, im Alter von 39 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Mittwoch in Bozen. — In Bozen starb nach langem Leiden Herr Josef Gregori, Privat, gew. Fabrikant im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung fand heute Diens tag abends statt. R. I. ?. Z«cker»ertei!«»s. Die Zückerabgabe pro September 2/4 Kilogramm per Karte erfolgt ab 16. September

werden. Die Ein« Schreibungen in diese Unterrichtsabteilung, zu deren Besuch sämtliche Gewerbelehrlmge in Bozen gesetzlich verpflichtet sind, find'.n ?om 23. bis einschließlich 28. September von ö bis 11 Uhr vormitwgs und 3 bi, 6 Uhr nachmit tags in der Direktionskanzlel, Museumg.Mü de, statt. Hisvon werden die P. T, Herren Gewerbeinhaber und Meiste: mit dem Ersu- chen in Kenntnis gesetzt, die sortbildungsschul- Pflichtigen Lehrlinge zum Besuche d:r Fort bildungsschule zu veranlassen. Verhalten der Bevölkerung bei Flieger

Riß wunden erlitten. Der Materialschaden, den die Besitzerin Hedwig Hellenstainer durch die Demolierung der Einrichtung, die Beschädi gung der Wände, Tür- und Fensterstöcke usw erleidet, beträgt mehrere tausend Kronen. Warnung vor Nichtbeachtung der Vorschrif' ten über die Obstversendung. Seitens der Ge - müse-Obst-Landesstelle Tirol, Expositur Bozen werden die Versender von Obst nochmals auf - merksam gemacht, daß vor Versand von Bir nen, Aepfeln und Pflaumen aus den pol. Be - zirken Stadt Bozen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/10_05_1869/BZZ_1869_05_10_3_object_364157.png
Page 3 of 4
Date: 10.05.1869
Physical description: 4
. Schleckerbeste: 1. Kaspar Schneider von Hall mit 10 sl. 2. SraniSlaus Prem von Stum mit 3 sl. 3. Anton v. Gradmayr von Bozeu mit 7 fl. 4. Oberjäger Koch von Pergine mit 6 sl. 5. Sebastian Reseu von Innsbruck mit 5 fl. 6. Jakob Widmer von Pruck mit 5 fl. 7. Peter Speranvio von Trient mit 4 fl. 8. Johann Plattner von Kollern mit 4 fl. 9. Jakob Nairz von Innsbruck mit 4 fl. 1V. Max Atz von Kalter» mit 3 fl. II. Max Atz von Kältern mit 3 fl. 12. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 3 fl. 13. Johann MiUinger

von 5'iUersee mit 3 fl. 14. Johann Fleckinger von Innsbruck mit 3 fl. 15. Kaspar Schneider von Hall mit 2 fl. 16. Gregor Fischer von Innsbruck mit 2 fl. 17. Julius Rella von Bozen mit 2 fl. 18. Joses Stackler von Jenbach mit 2 fl. 19. Jakob Nairz von Innsbruck mit 2 fl. 20. Baptist Zorzi von Ziano mit 2 fl. 21. Johann Pitscheider von Bozen mit 1 fl. öl) kr. 22. Joh Kastner von Innsbruck mit 1 fl. 50 kr. 23. Johann Hafner von Bozen mit 1 fl. 50 kr. 24. Martin Liebl von Sterzmg mit 1 fl. 50 kr. 25. Joh

. Millinger von PiUersee mit 1 fl. 50 kr. 26. Johann Huebser von Mauls mir 1 fl. 5L kr. 27. Anton Pinzzer von Buch mit 1 fl. 50 kr. 28. ^ranz Troger von F-ldlhnrnS mit 1 fl. 50 kr. 29. Anton v. Grabmayr von Bozen mit 1 fl. 30. Johann P-nz von Ellközea mit l sl. 31. Jo>ef Edrensderger von Innsbruck mit 1 fl. 32. Anton Hut er von Innsbruck mit 1 fl. 33. Max Rainer von Fügen mit 1 fl. 34. Julil.s Nella von Bozen mit 1 fl. 35. Iah Fil. Amon von Bozen mit 1 fl. 36. Michael Sief von Ziano mit 1 fl. Dukaten

-Prämien für 40 Schwarz am Schlecker gewannen: 1 Georg Prantl von Schönna. 2. Georg Vorher von Innsbruck. 3. Jakob Widmer von Brück. 4. Johann MiUinger von PiUersee. 5. Jlslf Perathoner von Bozen. 6. Dr. Friedrich Streiter von Bozen. 7. Jcses Stackler von Jenbach. 8. Stesan Pitichlller von Bozen. 9. Anton v. Grabmayr von Bozen. 10. Jodann Fleckinger von Innsbruck. 11. Stanislaus Prem von Stum. 12. Aotvn Huber den Innsbruck. 13. Julius Rella von Bozeu. 14. Anton Biaas von Sterzing. 15. Johann Huebser

von Mauls. 16. Johann Schönhuber von Bozen. 17. Anton Piozger von Buch. 18. Jakob Na uz von Innsbruck. 19. Kaspar Schneider von Hall. 20. Johann Pitscheider von Bozen. 21. Simon Penz von Bozen. 22. Josef Lobis von Bozen. 23. Jojef EhrenSberger von Innsbruck. 24. Johann Hasner von Bo^en. Die Prämien für die meisten Schwarz am Schlecker während der ganzen Schießzeil gewannen: 1. Jakob Nairz von Innsbruck einen Napoleoud'or mit 97 Schwarz. ^2. Dr. Friedrich Streiter von Bozeu 1 Dukaten ' mit 73 Schwarz

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_08_1895/BZZ_1895_08_10_3_object_395215.png
Page 3 of 4
Date: 10.08.1895
Physical description: 4
, ohne ihn zu befragen. ^ und Bürger auf, um ihren Töchtern eine bessere Bildung zu- !bmme» zu lassen! Ihnen verdankt das große vom Privatinteresse geschaffene Netz der bunt wechselnden BildungSanstalten und Jn- titute für Mädchen seine-Entstehung. Durch die in Bozen er richtete Mädchen-Fortbildungsschule sind wohl die meisten Eltern der zwingenden und , kostspieligen Nothwendigkeit, ihre Töchter aus wärts zu schicken, enthoben. (Schluß folgt.) Die Ausgaben und Ziele unserer Mädchen-Fortbildungsschule. (Fortsetzung

die Anregung gab und die Bürgerschaft der Bildungsnothlage der weiblichen Jugend Ohr und Hand öffnete. In unserem Heimatlande Tirol wurde die erste derartige Schöpfung nach dem guten Beispiele, welches uns andere Kron- länder, insbesondere Deutschland gegeben, im verflossenen Schul jahre in Bozen unter dem Namen: Selbständige zwei- klassige Mädchen-Fortbildungsschule ins Leben ge rufen. Die Anregung hiezu gab der Erlaß des hohen k. k. Mini steriums für Kultus und Unterricht vom 22. September 188S Fl. 17853

bestimmen, welche mit zwingender Nothwendigkeit an uns herantreten, wobei wir bestrebt sein werden, dieselben nach den vorhandenen Lehrkräften und den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu realisiren. Jeder unbefangene Fachmann wird zugestehen müssen, daß daS Unterrichtswesen für Mädchen in Bozen nicht auf der Höhe unserer Zeit steht. Eine Stadt wie Bozen sollte mindestens eine fünfklassige Volksschule, eine Mädchen-Bürger schule und eine höhere, womöglich dreiklassige Töchterschule

haben, um den berechtigten und zeitgemäßen Anforderungen hinsichtlich der Ausbildung der weiblichen Jugend zu genügen. Eine solche Ausgestaltung der weiblichen Unterrichts- Anstalten würde auch dem Kurorte Bozen-GrieS zum Vortheile gereichen. So manche fremde Familie würde sich hier um so lieber niederlassen, wenn sie sicher wäre, daß in der Stadt Bozen nicht bloß Gelegenheit für die höhere Ausbildung der männlichen, sondern auch der weiblichen Jugend vorgesogrt ist. Unserer Mädchen-FortbildungSsch^le fällt die Aufgabe

zu, diese empfindliche Lücke auszufüllen und die weib- liche Hugend der Stadt Bozen vor weiterer Ver kümmerung zu schütze m Sie nimmt jedes junge erwachsene Mädchen auf, ohne irgend eine Altersstufe auszuschließen. Es .wird nur vorausgesetzt, daß jede Schülerin der gesetzlichen Schul pflicht-genügt hat. Auch werden die Lücken der ersten Schul bildung berücksichtigt. Die Pforten unserer Schule stehen allen Volkskreisen offen. Die Töchter des Gewerbe treibenden, des Kaufmannes und Fabrikanten, deS Beamten

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_4_object_128617.png
Page 4 of 8
Date: 26.08.1905
Physical description: 8
nach Kleßheim. Nachts 9 Uhr 33 Minuten: Abfahrt des Hofseparatzuges von Salzburg. Sonntag, den 27. August: Bozen—Romeno. Früh 7 Uhr: Ankunft Sr. Majestät in Bozen; Begrüßung am Bahnhof durch den Kardinal Fürsterzbischof vou Salzburg, den Statt halter. den Landeshauptmann, den Bürgermeister, den Propst von Bozen, den Oberlandesgerichts präsidenten, den Kreisgerichtspräsidenten und den Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien (in dessen Gemeindebezirk sich der Bahnhof befindet); Mel dung des Bezirkshauptmanns

von Bozen bei Sr. Majestät. Meldung des Militär-Stations- kommandanten, welcher mit den in Bozen be findlichen und nicht an den Manövern teil nehmenden dienstfreien Offizieren am Bahnhof erscheint. Am Bahnhof ist eine von der Bozener Reservistenkolonne bestrittene Ehrenkompagnie aufgestellt. Fahrt mittels Wagen zur Herz Jesu- Anbetungs-Kaiserjubiläumskirche;hiebei wird Seine Majestät bloß von den Generaladjutanten General der Kavallerie Graf Paar und Feldzeugmeister Freiherr v. Bolfras

der Deputationen der Gemeinden, Korporationen usw. aus dem freien Platze vor dem Hotel „Kaiserkrone', wo Se. Majestät einen Rundgang machen wird. Fahrt des Kaisers mittels Wagen vom Hotel „Kaiserkrone' zum Bahnhof. Vom Waltherplatz bis zum Bahnhof bildet ein Vor- und ein Nach trab berittener Mitglieder der Haflinger Pferde zuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeinde vorstehers von Mölten das Geleite. Mittags 12 Uhr: Abreise Sr. Majestät von Bozen mittels Separatzuges der Ueberetscher- und Mendelbahn

. Am Bahnhof finden sich zur Abschiedsauswartung die beim Empfang er schienenen Persönlichkeiten ein. Der Statthalter und der Bezirkshauptmann von Bozen fahren im Separatzug mit. Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten: Ankunft in Kältern, wo 10 Minuten Aufenthalt ist. Be grüßung durch die Gemeindevertretung, die Geist lichkeit, die Lokalbehörden, die Vorsteher der um liegenden Gemeinden, Korporationen usw. Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten: An kunft Sr. Majestät in St. Anton; Se. Maje stät steigt in den Mendelbahnzug

um. Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten: Abfahrt des Mendelbahnzuges von St. Anton. Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten: Ankunft aus der Mendel. Meldung des Bezirkshauptmannes von Cles (Gala) und Begrüßung durch die Gemeinde vertretung vonRuffrö, die Abordnungen der be nachbarten Gemeinden, die Geistlichkeit, Korpo rationen usw. (Festkleid); Abmeldung des Bezirkshauptmannes von Bozen. Fahrt mittelst Wagen nach Romeno. Der Statthalter und der Bezirkshauptmann von Cles fahren dem Leibwagen Sr. Majestät voraus

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/22_11_1893/SVB_1893_11_22_3_object_2443787.png
Page 3 of 8
Date: 22.11.1893
Physical description: 8
29. Röchelt Dr. Emil, Arzt, Meran. 30. Rnnggaldier Ferdinand, Kaufmann, Schluderns. 31. Schleiß Anton, Färber, Bruneck. 32. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen. 33. Steiner Dr. Hans, Advokat, Meran. 34 Untersnlzner Alois, Huck, Gries. 35. Wimmer Josef, Gärber, Lienz. - 36. Zelger Alois, Mahr, Karneid. , ' ? „ L. - Ergänzungsgeschworene: 1. Auckenthaler A-iton, Hausbesitzer, Bozen, L. Belli Vigil, Greisler, Bozen. ^ ' 3. .Gurschner Whons, ^ngenieur, Bozen. 4. Kausman Anton, Besitzer,» St. Johann

. ^ 5. Kubelka Friedrich, k. k. Werkmeister. Bozen. - 6. Pillon Josef> Wirt, Boznerhof: » ' - - 7. Rößler Heinrich, Müller, Bozen. 8. Unterhoser Alois, Greisler, - Bozen. 9. Zallinger Dr. Edmund, Advakat, Bozen. Sträflingstransport von Innsbruck nach Trient. Das Gefangenhaus des Landesgerichtes Inns bruck. welches für über 150 Häftlinge Raum bietet, ist derzeit so überfüllt,. dass. man vor einigen Tagen 30 Sträflinge unter Bedeckung von 8 Gensdarmen in das weniger bevölkerte Gefangenhaus von Trient

aus. ^ Vinschgauer Bahn. In der Sitzung des Me- . raner Gemeinderathes stellte der Bürgermeister folgende Anträge: 1. Die Stadtgemeinde-Vertretung Meran er klärt, dass sie bezüglich des durch die localen Factoren zu deckenden, im Wege der Abnahme von Stammactien aufzubringenden Capitals (10 pCt. der nachweislichen Baukosten) folgende Verkeilung für durchführbar und gerecht erachte: 5 pCt. hätte zu tragen das Land Tirol, 2-5 pCt. der politische Bezirk Bozen, 2-5 pCt.derpol. Bezirk Meran. Von letzter Quote

in Terlan. Diese im 9. Jahrgang stehende Zeitschrift erscheint monatlich einmal und ist illustriert. Preis 1 fl. 80 kr. Verlag von A Auer & Comp., vormals I. Wohlge- muth in Bozen. Nr. 11 hat folgenden Inhalt: 1. Der „Brixner Meister mit dem Scorpion' und seine Ein führung in die Kunstgeschichte (Schluss). 2. Urkunden und Regesten über die Kunstbestrebungen der tirol. Landesfürsten, am Schlüsse des 16. Jahrh. 3. Ein merkwürdiges; Vortrag- und Processionskreuz im Mu seum zu Bozen. 4. Kunstdenkmale

in und um Jnnichen in Pusterthal (Schluss). ?. Zeno Möltner, der chinesische Missionär, weilt gegenwärtig in Bozen, wegen seines Zopfes viel ange staunt von den Jungen und Alten. Wenn der stämmige Mann durch die Straßen wandelt, blickt Alles auf ihn und die liebe Jugend ruft sich hinter ihm und vor ihm zu: „Der Chines, der Chines.' ?, Zeno begibt sich, nachdem er von den Seinigen Abschied genommen, in Begleitung zweier anderer Tiroler über Amerika nach China zurück. Kathol.-pol. Volksverein für Deutsch tirol

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/08_06_1898/SVB_1898_06_08_5_object_2514038.png
Page 5 of 10
Date: 08.06.1898
Physical description: 10
werde. Die Kundgebungen haben folgenden Wortlaut; „An den aufgelösten Gemeinderath der Stadt Graz: Der Gemeinderath der Stadt Bozen spricht dem aufgelösten Gemeinderathe der steirischen Landeshaupt stadt die vollsten Sympathien sür sein wackeres Ver halten aus.' 2. An den Landesausschuss von Steiermark. Der Gemeinderath der autonomen Stadt Bozen beglückwünscht den Landesausschuss von Steiermark zu dessen strammer Stellungnahme für die Rechte der autonomen Städte.' Nach Einbringung des Dringlichkeitsantrages erba

sich GR. H. Wacht! er das Wort, um seine Bedenken gegen die geplante Resolution auszudrücken und eine allsällige Auflösung des Gemeinderathes Bozen als Folge derselben in Betracht zu ziehen. Der Vorsitzende zerstreute diese Bedenken und meinte, dass, wsnn doch die Auslösung des Gemeinderathes Bozen behördlicherseits verfügt werden sollte, dies entschieden wieder als ein Akt der Willkür der Regie rung bezeichnet werden müsse. Nachdem der eingebrachte Dringlichkeitsantrag ein stimmig angenommen wurde, schritt

derselben. Für den würdigen Empfang des Wiener- MännergesangsvereineS in Bozen am5.Juli wird zur Bestreitung der diesbezüglichen Auslagen ein Betrag von 300 fl. auszusetzen beschlossen. Nach Erledigung der Tagesordnung schloss der Vorsitzende die Sitzung. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Soze«. 7. Juni. Zum Schmucke der Monstranz der Herz Jesu-Attbetnugskirche hat Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Marie Rainer eine schöne, alte Goldbroche mit Smaragden und Diamanten zu spenden geruht. Eine Hofdame, Gräfin N spendete

zum gleichen Zwecke eine Broche mit schöner Perle. Zum Kau der Herz Jesu-Anbetnngskirche in Kszen hat der Reichsrathsabgeordnete Dr. Max Kapserer den Betrag von 250 fl. gespendet. Ernennung. Der Justizminister ernannte den Advocaten, Herrn Dr. Josef Neuner in Bozen zum Landesgerichtsrathe beim Kreisgerichte Feldkirch. Kathol. Geselleu- und Meisterverein. Zur Frohnleichnam sprocession sollen sich die Mit glieder wie alljährlich vollzählig und rechtzeitig einfinden. Der Auszug von der Pfarrkirche erfolgt

. Jubiläums»Ausstellung des Kunstge werbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Kazen. Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veran staltete Ausstellung, welche am 1. September im Mercantilgebäude in Bozen eröffnet werden soll, nehmen einen rüstigen Fortgang. Es liegen bereits zahlreiche beachtenswerte Anmeldungen aus allen Theilen des Kammerbezirkes vor. Soeben wurden an heimische süd- tirolische Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Concurrenz sür

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/17_11_1900/BRG_1900_11_17_6_object_757939.png
Page 6 of 16
Date: 17.11.1900
Physical description: 16
bleibt, arbeitet durch Lässigkeit den Feinden des Volkes in die Hände. mit -s» Der kärntner'fche „Tiroler' in Bozen schreibt in Nr. 137 vom 15. ds. Seite 5 unter: Meran: „Es werden immer weitere hässliche Einzelheiten bekannt, wie gegen die gründende Versamm lung deS christlichen Frauenbundes angekämpft wurde. Ein hochwürdiger Herr — sein Name bleibe vorläufig ungenannt — hielt sich in der Nähe deS VersammlungSlocaleS auf und „trieb' Frauen, die auf dem Wege zur Versammlung waren, einfach zurück

Gründung bezeichnet werden kann, indem die überwiegende Mehrheit der Mitglieder Anhänger der socialistischen Partei sind. Der Krach dieses Vereines zeigt wieder, wie unfähig gewisse Welt verbesserer sind, wenn c» gilt, etwa» Positives zu leisten. Gesetz rvsrireirLists. Für die am 10. December beim Kreisgerichte in Bozen be ginnende vierte Schwurgerichtsseffion wurden folgende Herren als Hauptgeschworne ausgelost: Baumeister Karl, Handelsmann, Bozen; Brunner Josef, Pinzbaner, Stilses; Egger Anton, Frei

- berger im Dorf; Ertl Andrä, Gold- und Silber arbeiter, Bozen; Fischer Alois, Gutsbesitzer zu Sack, Mittewald a. E.; Gamper Joses, Bauer, Rabland; Gruber Johann, Bürger, Lana; Infam Joh., Kaufmann, Vchlandcrs; Klotz Jos., Besitzer, Berg (Eppan); Lang Franz, Köblbauner, Leng- stein; Langes Josef, Kürschner, Bruneck; Leiß Emil v., Gemeindevorsteher, Montan; Lutz Josef Dr., Advocat, Brixen; Meßnre Karl, Bäcker, Brixen; Moroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich; Moser Hans, Gärber, Bozen; Mößmer Joses

, Fabriksbesitzer, Bruneck; Ober- huber Alois, Waldnerbauer, Pfunders ; Ostheimer Franz, Wachszieher und Handelsmann, Brixen; Pegger Johann, Kaufmann, Schlanders; Pern- ter Anton, Holzhändler, Zollstange; Pircher Georg, Bauer, Lana; Rößler Josef jun., Handels mann und Hausbesitzer, Bozen; Schrötter An ton, Bauer, Algund; Schmidt Albert, Spängler und Hausbesitzer, Bozen; Schwarz Abraham» Handelsagent, Bozen: Spornberger Alois, Stampfer, Gries; Torggler Alois, Gutsbe sitzer, Obermais; Tribus Franz, Handels mann

, Lana; T schöner Friedrich, Pensions besitzer, Untermais; Ungericht Josef, Krämer und Tischler, Tirol; Vinatzer Anton, Handels mann, Bozen; Webhofcr Josef, Kaufmann, Bruneck; Wegschcider Josef, Besitzer, Montan; Wegscheidcr Johann, Gutsbesitzer, Sterzing; Wiedenhofer Karl Anton, Bürstenfabrikant, Bozen; Zögg Josef, Handelsmann, Naturns. 3roKtli&«tt*£©tt$*iC. Die dritte Ziehung dieser Lose wurde auf den 23. März 1901 verschoben. Am Mittwoch war heller Sonnen- schein — gestern und heute trüber Himmel

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/10_12_1908/BZN_1908_12_10_4_object_2496162.png
Page 4 of 24
Date: 10.12.1908
Physical description: 24
, und bei dem auch die Männerortsgrup pen dieser Vereine, serner der deutsche Volksverein für Süd tirol, die beiden Turnverein Bozens, der Bozner Radfahrisr- verein und der Radfahrerverein „Tyrolia' sowie der Volks liedverein vertreten Waren, erfreute sich eines glänzenden Be suches und hatte einen überaus erfreulichen materiellen Er folg, der den armen Kindern, die zu Weihnachten bewilt werden sollen, zu gute kommen und in manche stille armselige Stube den Glanz der Freude bringen wird. Alle Säle des Hotels waren bald nach Beginn

-Parteien und zerstreute die Ansammlung der jungen Leute. Wenn diese junge „Herren', die noch die Schulbänke versitzen, lieber an's Lernen denken würden, als an solche kindische Abzeichen-Affären, aus denen sie förm liche Farben-Demonstrationen zu machen geneigt sind. Die Herren Professoren sollten da Wohl fest 'dahinter her sein und den jungen Leuten solche kriegerisch-politische Stimmun gen austreiben. Wir brauchen keine Studentenhetze in Bozen. Der gestrige Feiertag würze von vielen hiesigen

Freude bereiten sol len.- An Gelegenheit, sein Geld los zu lverden, inn am Weihnachtsabende für den und jenen ein passendes Weih nachtsangebinde aufzutreiben, fehlt es somit nicht und na mentlich findet man für die lieben Kleinen eine große Menge von schönen Spielwaren, die das liebe Christkind rasch auf kaufen und am hl. Abende für seine Schichbefohlenen da und dort abgeben lassen dürfte. Große internationale Gemälde-Ausstellung _in Bozen. Die Parterrelokalitäten im neuen Sparkassagebäude

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/25_10_1913/SVB_1913_10_25_8_object_2516477.png
Page 8 of 10
Date: 25.10.1913
Physical description: 10
Tage fand die Obduktion der Leiche statt. Das Kind scheint nach seiner Größe und Entwicklung vollkommen aus- getragen zu sein. Die gerichtliche Untersuchung dürste Licht in diese dunkle Sache bringen und die Schuldtragende der verdienten Bestrafung zusühren. Die Meisterkrankenkasse von Bozen veranstaltet am 6. Dezember (St. Nikolaus) einen Wohltätigkeits-Familienabend verbunden mit einem GlückStopse, dessen Reinerträgnis zur Gründung einer Jnvalidenkasse sür Mitglieder der Meister krankenkasse

, der jugendlichen Sopranistin Olga Mufa-Dyböe und Pianisten Ludw. Wörth« Müller veranstaltet am Dienstag, den 28. Oktober, im Kurhause Gries einen Künstlerabend mit hock- interessantem vornehmen Programm. Darunter die herrlichen Zwiegesänge (Tristanstudien), Alexander RitterS: LiebeSnächte, Schumann, BrahmS, Wols, Strauß usw, Deutsche und italienische Arien von Mozart, Verdi und Puccini. Näheres die Plakate. Konzert Kerta Wachtler. Der Mufikoerein der Smdt Bozen ist in der angenehmen Lage, dem musikliebenden

Stimm material und außerordentliche musikalische Begabung sührten sie dah n, sich ausschließlich der Kunst zu widmen. Nunmehr ist ihre gesangliche Ausbildung Vollendet und sie geht daran, ihre Kunst der Oeffentlichkeit zu zeigen. Wir tonnen vorläufig nur den Tag deS Konzertes mitteilen, als welcher dir Donnerstag. 30. Oktober l. I., in Aussicht genom men ist. Die Begleitung der Gesänge wird der in Bozen bestbekannte Brixener Musikdirektor Alex. Myon übernehmen. Allerlei au» Tirol. In Bozen findet

im Frühjahr 1914 ein Fest zugunsten der österreichischen Luftflotte statt. Der als abgängig gemeldete Zeitungs austräger Johann Trost in Bozen, ist aus der Schweiz wieder zurückgekehrt. — In Kaltern kam im Stadel des Baron Nep. Di Pauli (Windegg) ein Brand zum Ausbruche, Iwelcher glücklicherweise von den Nachbarn alsbald gelöscht wurde. — In Innsbruck wurden 38 junge militärpflichtige Aus wanderer zurückgehalten, die nach Amerika reisen wollten. Die Auswanderer wurden in ihre Heimat zurückgesandt

und durch Anlegung von Straßen, eventuell eines kleinen Parkes als Garten stadt auszubauen. I. Staatlicher gastwirtschaftlicher Fach- Kurs in Kozeu. Vor uns liegt der von der Genossenschaft der Gastwirte in Bozen ausgearbeitete Lehr- und Stundenplan des gastwirtschaftlichen Fach- kurseS sür Fremdenbeherbergung und Verpflegung, der am 25. d. M. in den Räumen des Gewerbe- sörderungsinstitutes seinen Ansang nimmt. Während der vierzehntägigen Dauer deS Kurses werden 32 Frcquentanten in 87 Lehrfiunden

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/19_06_1901/SVB_1901_06_19_2_object_2549868.png
Page 4 of 12
Date: 19.06.1901
Physical description: 12
der Feuerwehrleute gelang es, eine weitere Aus dehnung des Brandes zu verhindern. AM dem Gerichtssaal. Bozen, den 13. Juni 1901. Heute fand gegen Valentin Dignös, 58 Jahre alt, und gegen Wilh. Dignös, 24 Jahre alt, Vater und Sohn, beide Müller aus Tramin, eine sehr Herwickelte und interessante Verhandlung wegen -Fundverheimlichung statt. Am 1. März 1Ä00 war zu St.Michael-Eppan Viehmarkt und der Bauer Josef Reiterer aus Lana vermisste, als er im Gasthause zum „Rössl' die Zeche bezahlen wollte, plötzlich

' ich siechergeben', sagte der »alte-Dignös, als er mit seinem Sohne den Saal verließ. Bozen, >14. Juni Z 901. Heute vormittag fand die letzteSchwurgerichts- -verhandlung cder gegenwärtigen Session statt. M handelte sich um das Verbrechen des Gewohnheits diebstahls. 'Angeklagt war die 25jährige, aus Kuf stein gebürtige und in sittlicher Beziehung sehr schlecht -beleumundete -Kellnerin und Näherin Magdalena Seiwald. Diese Person ist schon elfmäl abgestraft und zwar: im Jahre 1889 als ganz junges Mädchen wegen

Diebstahls, im Jahre 1890 wieder wegen Diebstahls, 1892 wegen Diebstahls, 1893 wegen Diebstahls, 1896 wegen Diebstahls, 1897 wegen Diebstahls und in demselben Jahre noch zweimal wegen Diebstahls und Betrugs, 1899 wegen Diebstahls und in demselben Jahre noch zweimal wegen Diebstahls und Veruntreuung. Insgesammt hat die Seiwald beinähe sieben Jahre lang im Arreste gesessen. Am 21. November 1900, als'sie zum letzten Male aus dem Kerker entlassen wurde, wandte sie sich nach Bozen. In dem Confectionsgeschäfte

, auch eine auf Gewohnheitsdiebstahl gerichtete, und infolgedessen fiel. das.Urtheil äußerst - streng aus. Es lautete -nämlich .auf 5 Jahre. Zuchthaus. ' Nachrichten aus Bozen «nd Tirol. Bozen, Dienstag, 13. Juni 1901. ! Kaiserliche Kpeude. -Der Kaiser hat der Gemeinde-Feuerwehr - in Salter-Malgolo eine Unter stützung von 80 Kronen aus Allerhöchseinen Privat mitteln gespendet. Sei Erzherzog Gngen in Audienz. Am 13. d, hat Herr Erzherzog Eugen den Gemeinde vorsteher Josef Kienzel und den Gemeinderath Georg Kritzinger

hat be schlossen, dem Hilfscomite der verunglückten Gemeinde Nauders zu wn bereits bewilligten 1S00 (für die dringendsten Schutzvorkehrungen) noch ^weitere -1000 X zur Linderung der.Nothlage zu über mitteln. Gewerbeförderuttgsinstitute. In der am 8. d. Mts. abgehaltenen Sitzung -des?Güterbeförde- rungsbeirathes »referierte Sectionsches ^ Exner über die Thätigkeit des Gewerbeförderungsinstitutes in Innsbr u-ck und über die Vorarbeiten zur Er richtung von Gewerbeförderungsinstituten in Bozen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_11_1909/BZZ_1909_11_11_3_object_450257.png
Page 3 of 8
Date: 11.11.1909
Physical description: 8
---2,lM.(M. Das Verzeichnis der Zeichnungen sür die 2 Millionen Roseggerspen- de nach dem Stande vom 30. Oktober d. I. weist 622 Bausteine a 2000 Kronen auf, also ein Ge samtergebnis von 1,244.000 Kronen. Ein Vereinsbeitrag zur Roseggerstistung. Ter Klub der Deutschböhmen von- Bozen und Umge bung faßte in serner gestern stattgefundenen Si tzung den einstimmigen. Beschluß, Kr. 100.—, für die Rosegger-Stiftung zu zeichnen und möchte da mit eine Anregung zur Nachahmung seitens aller hiesigen Vereine für eins „gute deutsche

200.000 X und die Marktgemeinde Unier- mais 2000 X, die Gemeinde Obermais 5000 kv an Stammaktien gezeichnet haben.' Die Grödner-Bahnfrage. Wir brachten kürz lich eine Notiz der Brixner Chroni' wonach sich das Eisenbahnministerium bezüglich der Gröd nerbahnfrage für die Linie St. Ulrich—Klausen und gegen die Linien St. Ulrich—Brixen bezw. t. Ulrich—Bozen ausgesprochen habe. Ganz au ßer Erwägung scheinen diese beiden letzteren Lini en aber trotzdem noch nicht zu sein, wie eine Kundmachung beweist

, die der amtliche „Bote für Tirol und Vorarlberg' bringt. Dieselbe hat die Kommissionieriiilig der beiden letztgenannten Lini en und der Jliigelbahn Waidbruck—Kastelruth zum Gegenstände und lautet auszugsweise wie folgt: Das Eisenbahnministerium hat über die gÄierellen Projekte für eine schmalspurige, mit elektr. Kraft zu betreibende Bahn niederer Ord nung: 1. von Briden über Albeins und Layen nach St. Ulrich in Groden: 2. von Bozen, bez.o. Zwölsmalgreien (Frachten- und Rangierbahnhof Bozen der Rittnerbahn

den 17. zwischen 10 und 11 Uhr vormittags d!e Verhandlung fortgesetzt wird, von hier begibt sie sich über Kastelruth nach Bozen. Tonnerstag den 18. nm 9 Uhr vormit tags findet sodann der Abschluß der Verhand lung in Bozen (Magistratsgebälche) statt. Ten Interessenten bleibt es überlassen, sich entweder in Brixen, Wardbruck. St. Ulrich, Kastelruth oder in Bozen vor der Kommission einzusinken. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol wird am 20. d. M. in Brixen die 65. Sitzung des Zentralausschusses abhalten.' Ein guter

Unterlassung der! Pölzung des Stein- nnd Schuttinaterials eine Menge Steine in den Graben. Während es zwei Arbeitern noch gelang, sich rechtzeitig in Sicher heit zu bringen, wnrde der dritte bis zur Brust höhe verschüttet. Er hatte mehrere Rippenbrüche und vermutlich auch andere innere Verletzungen und außerdem eine Menge Kontusionen erlitten. Man brachte den Verunglückten, der Angelo Setti heißt 37 I. alt, verehelicht und aus Rovereto ist, ins Spital. „Eisenbahnverkehr in Bozen'. Äkt dem 1. November

21