380 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/19_03_1914/MEZ_1914_03_19_1_object_623911.png
Page 1 of 8
Date: 19.03.1914
Physical description: 8
, aufgefordert worden -> Am 13. März wurde, vor dem Bozener Schwurgericht über die Anklage des Herren , Ernst Baumgärtner, Magistratsrates in Me- ran, gegen Josef Schorer, ehemaligen Redak teur der „Alpenländischen Gewerbezeitung', . verhandelt. Ueber den Verlauf der Verhand lung erhalten wir folgenden Bericht: Der Gerichtshof bestand aus den VandeS- i gerichtsräten Christanell, Pruner und Brai- tenberg, von denen der erstgenannte den Vor sitz führte. Die Anklage vertrat Dr. Oskar Friedrich Luchner

, als Verteidiger fungierte Dr. Franz Dinkhauser, beide in Bozen. Der AngeNagte erklärte über Befragen des Borsitzenden, daß er den unter Anklage ge stellten Artikel, welcher Herrn Ernst Baum gartner beschuldigte, daß er seine Stellung als Verwaltungsrätmitglied der Sparkassa Meran, dazu ausgenützt habe, um die Liefe rung des Linoleumbelages zu erhalten, selbst ..geschrieben Habs unt^ dakiir Li» tung-übernehme. Er gab im weiteren auch Tu, daß in diesem Artikel Herr Ernst Baum gartner als ein. Feind

des Gewerbestandes Hingestellt, wurde, behauptete jedoch, daß ihm eine beleidigende Absicht gegen die Person des Herrn Ernst Baumgartner ferne gelegen sei. Im übrigen erklarte er, daß er den Wahr heitsbeweis vollinhaltlich für seine Behaup tungen antrete und führte eine Reihe von Zeugen und Umstände an, durch die er die Wahrheit seiner Behauptungen zu erweisen ^ sich'erbot. Insbesondere verwies Herr Schorer darauf, daß Herr Ernst Baumgartner gegen hie Gewerbeordnung gehandelt habe, da er nach der Gewerbeordnung

nicht berechtigt ge wesen wäre, auch die Verlegung des Lino- . leums zu -übernehmen, wodurch die Hand- Werker, nämlich die Tapezierermeister um ihren . Verdienst gebracht und geschädigt wor- ' ^dey- wären. Herr Ernst Baumgartner habe Gewerbefeindlichleit auch bei anderen Ge legenheiten gezeigt. So im September 1913, sei, Herrn Baumgartner fest in der Zeitung deswegen herzunehmen. Herr Baumgartner habe des weiteren den Umbau des Hauses des Math: Leimstädtner, Spenglermeisters in Meran, dadurch verhindert

und daß er es gewesen sei, der durchsetzte, daß die Alpenländische Gewerbezeitung keine Inserate mehr von der Meraner Sparkassa bekam. Schließlich behauptete er, daß Herr Ernst Linoleum stellte, oaß ein anderer Gewerbe treibender ohne Verlust nicht hätte mitkon kurrieren können. Auch der Vorgang bei Ver gebung der Schlosserarbeiten bei der Spar kassa Meran wurde Von Schorer als Beweis dafür angeführt, daß Herr Baumgartner ge werbefeindlich gesinnt sei. Alle diese von dem Angeklagten vorgebrachten Akte angeblicher

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_02_1945/BZT_1945_02_03_6_object_2108724.png
Page 6 of 6
Date: 03.02.1945
Physical description: 6
um die Zukunft Europas. Ernst von Wildenbrueh Zur 100. W iederkehr des Geburtstages des Dichters. Der Dramatiker Ernst von Wilden bruch. dessen Geburtstag sich am 3. Februar zum lumderlslen Male jälirt, ist auch in seinen Erzählungen unverkennbar: ln „Schaffens Hast'’— dies ist ein von Wildenbruch für sieh persönlich geprägtes Wort — stürmt er vorwärts, Szene wird an Szene ge reiht. stark gegenständlich, bildhaft geradezu, wird sie dem Leser vorge führt. Dabei ist der Erzähler bestrebt, in dem Eifer

und sind dennoch gebunden. In seinen Novellen und Romanen zeigt sich Ernst von Wildenbruch einmal als Anwalt des Erauenschicksats und zum anderen als Sprecher der Kindesseele. Der Anwalt des Erauenschicksats kommt zu Worte\jn den Erzählungen „Der Astronom', „Eifernde Liebe', „Vice-Mama', „Brunhlid', „Semira- mis“ und „Der Tintenfisch'. Der Spre cher der Kindesseele trat gleich mit berechtigtem Erfolge 1884 in dem Buche „Kindcrlränen' auf, das die Er zählungen „Der Letzte' und „Die Landpartie' enthielt

junger Men schen folgt und in ihnen starke Tem- perahidnlszüge vorbereitet sieht, wer sich gÄn von dem Erzähler im Fluge dähintftigen läßt, gewaltig sich gepackt fühlt ühd im Novellistischen das Dra matische schätzt, dem wird Ernst von Wildetibruch als Erzähler etwas be- deutertifi ' . Doch', abgesehen von jeder Vorliebe wird Emst von Wildenhruch mit sei nen dichterischen Gemälden harter KindesSchicksate seinen Platz ln der Geschichte des Schrifttums behalten. Hier kann'er kaum angekochten wer

-Bibliothek ersehe! nen von Georg Christoph, Lichtenberg, eine Sammlung aus Lichtenbergs Gedankenbü chern unter dem Titel „Aphorismen': ein- gelcitet und erläutert von Dr. Ernst Volk mann. von Paracelsus „Leben und Lebens Weisheit ln Selbst.zeugnlssen' ausgewählt und eingeleitet von Karl Bittet und von Friedrich Schreyvogl die . Novelle „Der Mann In der. Wolken'. - Vori Df. Volkmar Muthesius erscheint im Deutschen Verlag. Berlin, . als Einführung , in wirtschaftliches Denken ein Buch

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/13_02_1909/BRG_1909_02_13_7_object_766705.png
Page 7 of 8
Date: 13.02.1909
Physical description: 8
Matthias Teiler 1752, Spitko Ladislaus, Senn Michael, Torgglcr Georg, Bartolini Franz, Haller Hans, Kröß Josef, Nägele Karl, durch Los Etzthaler Han», Bosearolli Ernst, Verdorser Franz sen., Meran, Pilzer Josef, Mailing. Schleckerscheibe: Pfitscher Joachim, Teiler 94.2, Egger Joses jun, Pranter Jakob, Dr. Josef Spöttl, Meran Winkler Josef, Tisens, Hartlieb Johann, Möhlbrücken, Etzthaler Johann, Nägele Karl, Meran, Carotta Joses. Naturns, Laner Franz, Haller HanS, Reiner Matthias, Ziernhöld Franz

, Boscarolli Ernst, Egger Alois, Waldncr Paul, Meran. Wegleiter Alois, Lana, Götlch Anton, Meran, Prünster Johann, Riffian, Amrain Benedikt, Partschins. Spinn Chrisvstomus, Marling, Kastlunger Josef, Ladurner Matthias, Algund, Hellrigl Franz. Außer brunner Alois, Meran, Teiler 1198.2. Würger. Tiefschuß: Mikutta Franz, Meran, Teiler i 10, Winkler Josef, Tisens, Weiß Josef, Nägele Karl, Meran, Weithaler Hans. Partschins, Ladurner Matthias, Algund. Ziernhöld ranz, Egger Josef jun., Meran, Kröll Johann, Algund

, Haller Hans, Meran. Würger, Serien: Ladurner Matthias, Algund, Boscarolli Ernst, Mgele Karl, Meran, Winkler Josef, Tisens, Weiß Josef, Meran, Kröll Johann, Algund, Haller Hans, Ziernhöld Franz, Egger Josef jun., Etzthaler Johann, Meran. Prämien für die meisten Kreise in 5 Schuß an jedem Schießtage: Nägele Karl, Boscarolli Ernst, Außerbrunner Alois, Ladurner Matthias, Haller HanS. Mgele Karl, Winkler Josef, Haller t ans, Egger Alois. Nummer-Prämie: Boscarolli Ernst, iernhöld Franz, Nägele Karl. Weiß

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_04_1921/MEZ_1921_04_13_4_object_620442.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1921
Physical description: 8
ein besonderes gesell schaftliches Ereignis von Meran zu werden. 6404 „Skernklno' hat auf seinem Splclplan ein Detektlv-Abenteuer- Darma unter dem Titel „Dag Rätsel des roten Koffers'. Ab Freitag neues Programm. 6654 Billordsalon tm Lase Plankenstein. Den P. T. Gästen zur gefl. Kenntnis, daß im obgenannten Kaffeehaus drei gut hergertchtete St. Martin-Billards zu einer unterhaltenden Partie freundlichst etn- laden. 6609 Theater, Kunst u. Literatur. Ernst von pofsark +. Kurz vor Vollendung feines 80. Jahres

Ift, wie wir bereits be richtet haben, am 6. ds. früh Ernst von P o s s a r t In Berlin an den Folgen eines Schlaganfalles verschieden. Mit ihm ist eine der lrglen großen, scharf «mrtssenen Persönlichkeiten der deutschen Schauspiel kunst hingegangen, eine der letzten Säulen einer Darstellungskunst, deren Hobe Blüte noch In den Ueberlieferungen vom Weimarer Hof- theater Goethes keimte und die In der Veredlung des Wortes, tn der Vertiefung des bildhaften Ausdruckes jene Stllrctnhelt erreichte, deren

, sein unermüdlicher Arbeitseifer, feine literarische und künstlerische Bildung gaben seinem Lebenswerk dauernden Wert. Seine Inszenierungen und die groß zügige Art seiner Bllhnenleltung hat auf die ersten deutschen Bühnen der Gegenwart befruchtend gewirkt. Ernst von Possart, der mit zielbewusster Energie sein künst lerisches Ideal anstrebte, hat es ln seltenem Ausmaß erreicht: seinen Verdiensten fehlte es nicht an Anerkennen. Prinsregent Luitpold von Bayern verlieh Ihm den persönlichen Adel, die Universität Mün

epischen Dichtungen einer Oesterrelcherln zuni Stege geführt hat. Roch vor zwei Jahren, tm Frühjahr 1919, trat Possart als Gast in seiner berühmten Rolle als Rabbt Sichel jn „Freund Fritz' im Innsbrucker Stadttheater auf. Wir bewunderten damals an dem hochbetagten Künstler noch immer die feine, subtile Charakteri sierung der Rede, die von der noch ungebeugten künstlerischen Kraft Possartg zeigte. Ein an Arbeit, Mühe und Erfolg gleich reiches Leben lm Dienst der Kunst hat mit Ernst v. Possarts

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/13_04_1894/MEZ_1894_04_13_5_object_635917.png
Page 5 of 12
Date: 13.04.1894
Physical description: 12
„Das Glöckchen deS Eremiten' von Maillart Jvanovici 4. Nachruf an C. M. v. Weber v. Em. Bach 5. Abendständcheu von Herfurth 6. Dorf und Stadt, Mazur von Komzäk 7. Von Gluck bis R. Wagner, chronol. Potpourri v. Schreiner 8. Schön Röschen, Polka v Fousek. Angekommene Fremde. Aurora: v. Kalkstein, Oberstlieutenant mit Diener, München. Austrla: Ernst Gößler mit Frau, Hamburg. Euchta - Zimmermann, Rittergutsbesitzer, Romsdorf, Preußen. Frau Heddig, Gutsbesitzerin, Faberlack, Ost-Preuß, A. Arans, BaugeschäftS

. Frau Herfurth mit Tochter, Leipzig. Frau Professor Sauer, Prag. Frau Prosessor Rzach mit Tochter, Prag. Mathilde v. Hardtmuth mit Dienerin, Budweis. Forsterbräu: Medizinalrath Dr. G. Merkel, Krankenhaus-Direktor mit Tochter, Nürnberg. Aron Berenschtein, Ruß land. Justizrath Dr. Berotzheimer m. Gattin, Nürnberg. ClaraSuchanek, Statthaltereiraths-WiiwemitTochter, Brünn. Leopold Wenzel, Ober inspektor, Innsbruck. E. H. Peerdt mit Frau, München. Dr. med- Ernst Waitz, Hall. Fernand du PaS de Dunike

, stud. soist., München. Friederike Frau Filippine Kühn, Innsbruck. Freihof: Dr. Ferd. Pröll, emerlt. k. k- Notar mit Frau, Salzburg. Goldenes Kreuz- Ernst Carl, cand forst., Kaisers lautern, Reinpsalz. Copferm, cand. med., Kaiserslautern, Gold. Stern: Max Barte mit Frau, Budapest. Frl. v. Dachroeder mit Frl. v. Arnim und Dienerschaft, München. Habsburger Hof: Recke, Rentier mit Frau, Berlin. I M. W-iß, Kaufmann m. Tochter, BerchteSgaden. Carl Sieß, Kaufn»., Wien. Ant. Baron Tcßler. k. u. k. See

, BezirkSgerichts-Raih mit Sohn, München Leopold iAraf Wollenstein, Trient. Otto Malchow, Berlin. Elis« Gräsin Wotkenstein mit Frl. Ernst, Trient. Tirolerhos: H. Sutin mit Frau, Rußland. Adolf Weinberg mit Frau, Warschau. Oberlieutenant Franz Höfer, Inns bruck. Rittmeister Karl Dammers, Innsbruck. Thierarztpraktikant Hugo Türk. Innsbruck Exzellenz Alixis de SInelnikosf, Flügeladjntant Sr Majestät Alexander III, Kaiser vo. Rußland, St. Petersburg. Gustav Hergsell, k- 11. k. Hauptmann mit Frau, Prag.

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/19_09_1923/BRG_1923_09_19_9_object_813469.png
Page 9 of 10
Date: 19.09.1923
Physical description: 10
, dessen Mitglied die Braut war, die Messe »Stella maris' von P. Griesbacher und Einlagen vom nämlichen Tonkünstler zu sehr guter Aufführung. Im Kongregationssaale, wo auch das Mahl gehalten wurde, ehrte die Mar. Iungfrauenkongregatton das Brautpaar in Scherz und Ernst und Liedern, ebenso sang der Kirchen chor launige Lieder. Beim Mahle waren rund 50 Gäste. Es war schön und gemütlich unter Sang und Klang. Trinksprüche auf das Braut paar hielten die Pfarrer von Tirol und Marling und Herr I.Menz. Das Brautpaar

. Tätliches Autounglück. Am SamStag fuhr der Chauffeur Ernst Grieß er mit Schweizer Gästen nach Mals. Auf dem Rückwege hatte er einen Buchhaller des Kur» und Derkehrsvereines und dessen Mutter als Fahrgäste. Bei Spondinig, unweit des MilitärfriedhofeS, machte Grießer den Auspuffer auf und im selben Augenblicke fuhr das Auto über die Böschung. Grießer war sofort tot, der Buchhalter erlitt einen Bruch deS Schul terblattes, während die Frau mtt dem Schrecken davonkam. Das Auto wurde durch den Sturz stark

-, H. tz. van Gogh, Holland, HoltuS» Holland. Jagd: Egger sen., Haller HanS, BoScarolli Ernst; Egger I. ]utt. Pistole: BoScarolli Ernst, Haller Han-, Egger fen., König Jos. Der Kreis am Haupt zieht auf Stand: L. 0.045, Jagd: L. 0,081 und Pistole L. 0.033. Nächstes Schießen am Sonntag» den 23. Sept. Mit den Mittwoch-GefellschastSschießen wird kommende Woche (26. Sept.) begonnen. Erwiderung aus di» Richtigstellung dev Firma Anton Koster» Untermai». Zu der von Herrn Kofler im „Burggräfler* Nr. 101 von heute

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_11_1921/MEZ_1921_11_17_4_object_638143.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1921
Physical description: 8
länger als 14 Tage verweilen kann. Ich werde mich bei jedem Ausgang des wirklichen Vollmonds an den von Thimig zur Darstellung gebrachten erinnern müssen. Ich werde Mühe haben, „Kaoale und Liebe^ mit dem erforderlichen Ernst zu lesen, der Ge danke an die verlassene Geliebte Dr. Neumeisters, die Leipziger Musi- kerstochter Luis« Müller und das bedenklich« Flötenspiel wird mich zum Lachen reizen. Me wird es wohl heute sein in „Klein Dorrit? I Wer freut sich nicht schon daraus? Kurzum

, in der der Künst ler Gelegenheit hat, die ganzen Skalen seines großen Könnens zu zeigen. DI« übrigen Rollen In dieser überaus interessanien Komödie sind mit den Damen: Tilly Holpern, Marianne Rub und Grete Lähr, sowie den Herren Rudolf Jammtz, Eugen Prelß, Karl Matuna, Ernst Wieland und Gustav Siege besetzt. — Freitag, den 18. ds., verab schiedet sich Herr Max Paulsen als „Fuhrmann Henschel' in Gerhardt Haupimanns gleichnamigem Schauspiel. — Sonntag den 19. ds., ge langt mit Frau Marianne Rub als Gast

di« Sensasionskomödle „Ge- ständnis' von Ernst Bojda zur Aufführung. Diese Komödie, die -in Wien über drelhundertmal en suite aufgeführt wurde, mar der größte Schlager der letzten Saison. Herr Direktor Eckhardt wird als „John Morland' zum ersten Mal« in einer Hauptrolle vor das hiesige Pu- blikum treten. — Sonntag, den 20. ds.. nachmittags 3 Uhr. „Rot käppchen', Kindervorstellung; abends 8 Uhr gelangt das Auftlärungs- stück „Die Schiffbrüchigen' von Brleux zur Aufführung. D«r Vorver kauf

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Page 8 of 8
Date: 25.11.1944
Physical description: 8
und Gisela Reichl, Eltern: Laura Lia, Braut: Pia Stimpfi, Alfred, Gre- to Ogriseg; Ella Pichler, Marie Giacomozzi. Hilde Mann u. Martha 'Reichl, als Geschwister: Ernst Stimpfi, Franz Ogriseg, Rudi Pichler, Gustl Gia comozzi, Fritz Mann, als Schwäger; auch im Na men aller übrigen Ver wandten. . Bozen, Helntichsweg 11, den 22. Nov. 1944. HB Mein innigstgeliebter M.nn. der ■ glückliche Vn- s'iner beiden Buben. ’.i »b-:r. sun.vger S dm. B: rüder. Sclv.vie- rersnim. Schwagcr und Neffe Walter Schumacher

von Sicherheist- Filmarchiven Lichtpausen Blaudrucke Rotaorin t-Fotod rucke in jeder Auflagenhöhe Briefmarken: Suche Altdeutschland und deutsche Kolonien. Anbiete: Italien, Ital. Kolonien. Alba, nlgn, Montenegro, Laibach, Rumänien, pp. alles kom plette Sätze. Zuschriften un- ter Z 3287. an das »Bozner Tagblatt«, Bozen Pachtland 5—8 Hektar, zur Anlage einer Obstbaumschule ln der Provinz Bozen oder i Trient gesucht. Ernst Schwintzer, Baumschule, Bergamo Obstbäunie zu verkaufen Cristsfelln! Gargazon Telefon

Hause, ernst urid tüch tig, sucht mit liebem, häus lichem Mädchen, aus der Meran er Gegend, ' zwecks späterer Heirat bekannt zu werden. Nur ernstgemeinte Zuschriften mit . Lichtbild .unter A5, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Me ran. 5-M12 Tausch 13 Mantel, fast neu, für 12-jährl- gen Jungen,- gegen solchen fiir 16-jährigen Jungen, evtl, auch gegen Schuhe, zu tau schen gesucht. — Gasthof »Santerklause«, Meran. 4493-M 13 Vorhängstoff, weiss, gegen gut erhaltene Puppe zu tau schen gesucht

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Page 3 of 4
Date: 21.11.1945
Physical description: 4
Gabrielle des Cölestin Markt: Ruedl Edith des Jnseu und der Mn ran Rosa. Mitterdorf: Seppf Kou- rad des A'ois ur.d de- l.archer Alma. M’tter- dorf: Rnschatt Alo’s di« Ernst und der 'Verth Rosa. M'tti : io-f: Hcrmh''ter Marza cÜic das Anton um! de- .M •.•«■'Her Mar'tea. '•’b'erdo. f: Todesco Dlerina d ,s l'-rn/, und oer Vettomz./o Ursula. St. Nikolaus: Besola I.uclJtia dc> Se- Aur Veachtung für unsere Abonnenten! Es sind Fälle vot gekommen. daß Zi'tuir. en ohne Wissen und Willen des Beziehe

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

. 138. Plank Karl. 139. Plank Wilhelm. 140. Piamstaller Jo sef. 141 Profanier Johann. 142. Profunser Flo rian, 143. Proßliner Konrad. 144. Psenner Franz, 145. Putzer Sebastian. 146. Rabanser Konrad. 147. Rabmiststeer Johann. 143 Rau- chenblchler Franz. 149. Reiter Edmund, 150 Runzler Josef, 151. Renz.ler Thomas, 152. Richter Ernst, 15.3. Rogger Hermann, 154. Rub.atscher Ferdinand. 155. Rungg Alois, 156. Ruschak Hans, 157. Sanoner Johann. 158. Steuer Josef, 159. Sommaviila Alois, 160. Sotfera

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_10_1921/MEZ_1921_10_10_3_object_635007.png
Page 3 of 4
Date: 10.10.1921
Physical description: 4
zu entgehen, um die ernst-liebliche Herbstlandschaft im Gebiete König Laurins aufzusuchen. Bei den schneidigen Klängen der Gratschcr Nationalkapelle in Ihrer farbenprächtigen Volkstracht füllte sich bald auch der geräumige Fallgattergarten, wo man sich bei den Gratschern bis In die Dämmerstunde aufs beste unterhalten konnte. Die Kapelle hat tüchtiges geleistet und kann sich ruhig gm Klausner Hilfstag auf der Kurpromenade hören lassen. Einen förmlichen Massenbesuch hatte in den Abendstunden

, die sich insbesonoers beim Spielplan bemerkbar machen. Die Aufhebung der Zensur im allgemeinen und die dadurch erfolgte Freigabe von Wdrken, die. sei es mit Humor und Pikanterle, s:l es mit tiefem, moralischen Ernst' und mit Freimut soziale oder sexuelle und erotische Probleme behandeln, hahen eine ungemeine Bereiche rung des Splelplanes ergeben. Um nun dem Standpunkt, den die Direktion in bezug auf den Grundsatz einnimmt „Wer vieles bringt, schon um die Ausnahmsstellung im Spielplan deutlich zu kennzeichnen

, wird aus der Autographensammlung des Dr. KIlllan v. Steiner demnächst bei Karl Ernst 5)enrlci in Berlin versteigert werden. Der Band, der 76 Blätter in elegantem grünen Saffianleder enthält, gewährt einen tiefen Einblick in die Art und Welse, In der der Dichter den Stoff zu seinem autobiographischen Meisterwerk sammette und anordnete. Mit welcher Freude er an diesem Entwurf arbeitete, zeigt ein Brief an Cotta vom 16. November 1810, ln dem eg u. a. heißt: „Dag beste, was Ich von meiner Sommerfahrt mit nachhause gebracht

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_07_1923/MEZ_1923_07_05_6_object_680351.png
Page 6 of 6
Date: 05.07.1923
Physical description: 6
und Weltpolitik, so wie wegen der noch herrschenden, Uneinigkeit der Völker noch unmöglich. Die Internationale Pu blishing Co. „Mesiis' ist eventuell auf Anfragen nicht abgeneigt, die Direktionen ausländischer Versicherungsgesellschaften in eine Zentrale zu sammenzubringen zwecks Herbeiführung besserer Versicherm?g-->verhältnisse im allgemeinen und solche in Holland besonders, und eventuell gute Winke zu erteilen. Sie bittet die Direktionen ausländischer Feuerversicherungsanstalten. denen es voller Ernst

Aufrechterhaltung gewünscht wird, aufge fordert. dies der Handelskammer Bozen bekannt, zugeben. Zahlungsschwierigkeiten einer Dank. Der „Nuono Credito Merkantile', der auch in Bozen eine Filiale hat, Ist in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Die Ursache soll In Valutaspekulationen, Hauptsächlich In englischen Pfunds, zu suchen sein. Kunst und Literatur. Reue Kunstbücher. Von der vorzüglich ge leiteten Serie „Orbis Pictus', die Paul West heim im Verlag von Ernst Wasmuth A.--G. Berlin herausgibt, liegen vier neue

Malerei von den Primitiven bis zu Ingres gezeigt, der schla gend die ständige Rückkehr zum Klassizismus In Frankreich beweist. Alles in allem sind auch die neuen Bände der Orbis Pictus-Serie den wich tigen Erscheinungen auf tunstwissenschafllichem Gebiet zuzuzählen. Spaziergänge durch unsere Muttersprache. Von Dr. Ernst Wasserzieher, der schon durch ver schiedene vielgelesene sprachgeschichtliche Plaude reien in volkstümlicher Form den Reichtum unserer Sprache hat lebendig werden lassen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_11_1909/BRG_1909_11_27_7_object_769994.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1909
Physical description: 8
. Wie würden es auch die Vertreter von Bozen und Deutfch- füdtirol ausgenommen haben, wenn) sich der „Nord tiroler' zur Vertretung der Interessen der Bozner Gegend gegen die hiezu an erster Stelle berufenen Persönlichkeiten aufgeworfen hätte. Es heißt aller- dings, die liberalen Vertreter hätten die Geschichte nicht ernst genommen, das ganze Fleimstal- Zwiesel-Projekt für eine „Komödie' gehalten, aber unserer Meinung nach sollte in solchen Dingen, die geeignet sind, den Ausbau der Dinfch- gaubahn, der im Interesse von ganz

(Münster- tat) herüber und somit einen Anschluß an die Osen bergbahn in Aussicht nahm. Bei den Bemühungen der italienischen Regierung, mit ihren Bergbahnen tunlichst nahe an unsere Grenzen heranzukommen, ist diese ganze Unternehmung unseres Erachtens nicht etwa bloß als hübsche Zukunftsmusik anzusehen, son dern man kann die Sache wohl als sehr ernst zu nehmen erachten. Von verkehrspolitischer Seite ist natürlich dieser zu erwartende Anschluß nur zu be grüßen. — r— Das Wetter. Sonnenschein

der Hauptliste sind noch folgende Unterschriften für die Parieikundgebung eingelangt: Kaltern: Florian Andergassen, Bürgermeister, Johann Dissertori, Vizebürgermeifter, Johann Peterlin, Grmeinderat, Franz Pugneth, Gemeindeausfchuß, Johann Atz, Gemeinderat, G. Hueber, Dekan und Gemelndeausschuß, Gotttieb Posch, Gemeindeaurschuß,! Anton Drescher, Florian Roschatt, Gemeinderat,' Ernst Spitaler Altbürgermeister. Stumm: Josef Brötz,Pfarrer. Vahrn: Anton Baur, Kuratbenefiziat, Jakob Haller, Wolf, Kinlgadner, Peter

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/09_10_1901/MEZ_1901_10_09_3_object_599336.png
Page 3 of 14
Date: 09.10.1901
Physical description: 14
oder auf gut deutsch Bestechuugeu aus ihr Konto schreiben. — Hierauf folgte die Garnison Chi cago's, ein Regiment regulärer Infanterie, vom militärischen Standpunkt uuferer Begriffe aus uoch so ziemlich ernst als „Soldaten' zu rechnen, dann aber folgten die Jllinoiser Milizregimenter, jedes ca. 600 Mann stark, in Zngskolonnen for miert. Die Uniform, besonders die des ersten Regimentes, ist äußerst pompös und ebenso un praktisch, die Bewaffnung antidiluvial, der Schritt „kniestecherisch', die Ausrichtung

und dann immer lebhafter zu demonstrativem Beifall fort- riß, war die Tendenz. „FlachSiuauu als Er zieher' wäre als Kunstwerk eine traurige Ar beit, aber es ist eine ausgezeichnete Tendenzposse. Und die Tendenz ist zum Glück keine Parlei-Ten- denz. Otto Ernst, der die Volksschule aus eigener Thätigkeit genan kennt, stellt die Frage auf: iver sind unsere Volksschullehrer nnd wie sollten sie sein? Sie sind vielfach „elende Handwerker', „Bildungsschnstcr' und sie könnten nud sollten Künstler sein, wahre

und durch seinen Ernst. Er hätte anch in einer Versammlung anständiger Volksschnllehrer donnernden Applaus erhalten. Nach FlemmingS Meinung giebt es gar keinen höheren Beruf, als den des Volksschullehrers'. es ist Freude und Glück, die Seele deS KiudeS bilden zu dürfen, die des spanischen Krieges mit unzähligen Fahnen, Neger-Milizregimenter, die sehr hübsch nnifor- mierten Abtheilungen der „News-Boys' (^ei- tuugsansrufer), die Heilsarmee (man wäre bei nahe versucht „Heulsarinee' zu sagen, denn an Sonntagen „singen

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_11_1921/TIR_1921_11_17_4_object_1980590.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1921
Physical description: 8
hat als ersil Rolle des Caius Duhr in Hermann Bahre dreialtiza Komödie „Der Meister' gewählt, in der der Künstler Ei< legenheit hat, die ganzen Skalen seines großen Könnm zu zeigen. Die übrigen Rollen In dieser überaus interes santen Komödie sind mit den Damen Tilly Holpern, Ma rianne Rub und Grete Lohr, sowie den Herren Rudols Iamnitz, Eugen Preiß. Karl Matuna, Ernst Wiewnd wid Gustav Siege besetzt. — Freitag, 13. November, verab schiedet sich Herr Max Paulsen als „Fuhrmann Henschel* in Gerhardt Hauptmanns

gleichnamigem Schauspiel.-« Samstag. IS. November, gelangt mit Frau Marianiii Rub als Gast die Sensationskomödie ..Geltündnis' «s» Ernst Dojda zur Aufführung. Diese Komödie, die i» Wien über 3kX> Mal en fuite aufgeführt wurde, war d« größte Schlager der letzten Saison. Herr Direktor Eikdndt wird als .Lohn Morl and' zum ersten Male in ein« Hauptrolle vor das hiesige Publikum treten. — SmntiH Lll. November, nachm. 3 Uhr „Rotköpochen'. Kindervor stellung; abends 8 Uhr gelangt das Auftl5rungsst5S

im Zw' ten Akt erwähnen, wo die Künstlerin kurz onseman« folgend scheue Liebe. Entrüstung. Zorn und helljauHM Freude od der Kunde von ihrer und ihres Vater» v sreiung aus dem Gefängnis zu mimischem Ausdru« ^ bracht hat. Ernst Wieland als Artur Cleninann,» turna als Prinz Edward. Tilly Holpern als Ines Sparler und Gustav Siege als Burmch tb l bers dieser wegen der Maske) gefielen recht gut- Gesamtspiel war durchaus befriedigend. Blsg ha'' am Schluß der T. Aktes eine kostümlich etwas bester gestattete

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/31_10_1894/MEZ_1894_10_31_5_object_640480.png
Page 5 of 12
Date: 31.10.1894
Physical description: 12
Theaterwelt mit allen ihren Typen, bald scharf und ernst, bald mit kost' lichem Humor gezeichnet, an uns boruber, w»e in einer Lqterna, magkä. ^ Tales, Pierre, Das goldene Kalb. Rom»' UI>^ «r,l-n Meister des Kriminalromans .... P>rrre SaleS ist ohne Zweifel deren geschicktester und erfolgreichster. Telmann. Konrad. Auf eigener Scholle. Roman. Ein bewegtes Bild aus dem agrarischen Leben Nord- deutschlandS. Mit gewohnter Anschaulichkeit schildert der beliebte Verfasser Land und Leute, deckt rücksichtslos

, bei ihm ist Kraft, ist Leben, ist Poesie. Werner, E. Freie Bahn! Roman. Die alte Anziehungskraft Werner'scher Erzählungskunst hat sich auch bei diesem neuesten, die sozialen Gegensätze der Zeit in geistvoller, fesselnder Weise behandelnden Werke der gefeierten Erzählerin wieder glänzend bewährt. Wildenbrnch, Ernst v. Schwester-Seele. Roman. Dieser neueste Roman deS berühmten Verfassers wird schon wegen des warmen Tons, in deni ein nicht landläufiges Thema — das Verhältnis der ehrgeizigen Schwester

. Adolf Better, Priv. Beamter, Wien, Alois Löwy mit Gattin, Fabrikant, Wien. Ludwig Schwarz, Rsd. Wien. Graf von Meran: Rieger, München. Herm. Rhom berg, Dornbirn. Frau Mandl, Kmfg., Wien. Fr. Kake, München. Hugo Ebreich, Rjd-, Innsbruck. Oscar Moosbrugger, Innsbruck. M. Freidel, Genf. Ernst v. Byro, R-iseschriststeller. Fried. Vierfeloer, Wien. I. Kassemas, St. Moritz. Josef Steinharter, Ksm., München. Freiherr Becchem, Oberstlieutenant mit Gattin, Dillingen. Wenzel Tobis, Kaufmann, Wien. Vinzenz

20