125 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_02_1936/DOL_1936_02_19_4_object_1150989.png
Page 4 of 6
Date: 19.02.1936
Physical description: 6
- olatz. Herr Anton Rosst. Friseur in Brunico. Rosst kam auf einer eisigen Wegdurchquerung zu Sturz, wobei er sich den Daumenknochen sprengte. p Bcsitzwechsel. Brunico. 17. Februar. Dir Brüder Johann und Ferdinand Brugger aus Riscone kauften das Penzenberggut in Sora- furcia: Josef Mair. Zimmermeister in Rtscone, erwaro das Raffinhäusl in Brunico. Das Eggergut in Testdo ging in den Besitz des Alois Augerhofer in Sorafurcia über. Serafino Frennes, Forstwart aus La Balle, erwarb das llnterramwaldgut

in Elle. Der Erötzlinghof in Fundres erhielt in Friedrich Unterlircher in Terento einen neuen Besitzer. p Witterung und anderes. Brunico, den 18. Februar. Der von allen Wintersportlern sehnsüchtig erwartete Cchneefull artete nur all zubald in Tauwetter aus, sodatz die Schnee verhältnisse allenthalben verschlechtert worden find. Rur ln den höheren Lagen dürfte es heute geschneit haben. Unter der gegenwärtigen Witterung leidet vor allem der Eissport. Es ist fraglich, ob am kommenden Donnerstag

das Eisfest programmätzig abgehalten werden kann. — Vorgestern sind m Brunico 175 Wintsrgäste, die zu den bekannten Hessener Skikursen ge hören, eingetroffen. Rach kurzem Aufenthalt hier begaben sie sich nach den Sttgebketen des Eader- tales, ein großer Teil wählte das Winterpara- dies der Fanes zum Aufenthalt. Heute kommen noch weitere Wintersportler aus Deutschland. — Im Gebiete der Fanes haben reichsdeutfche Ski fahrer die erste Winterbesteigung des Monte Sella di Fanes durchaefllhrt. An der Tour

, die von wintersportlicher Bedeutung ist, hat stch auch Sepp Cchwaighofer aus Brunico beteiligt. — Gestern ist eine Brunecker Eefellfchaft, die sich als Zuschauer an den Olympischen Spielen beteiligt hatte, mit den besten Eindrücke» von Garmisch-Partenkirchen zurückgekehrt. — Der Fasching hat sich bis heute in unserm Städtchen sehr mäßig angelassen. Rur hin und wieder gab es eine bescheidene Casthausunterhaltung, Ball hat erst ein einziger stattgefunden. Am unter- haltlichsten war bis jetzt immer noch der vor letzte

Sonntag im Reifchacher Dörfchen. Antckn Wielander und Josef Mäscher gaben am Sonntag in Brunico einen recht netten Zither- abead. Beide sind ab» vorzügliche Musiker in Brunico bekannt und trugen durch ihren sonnigen Humor zum gesellschaftlichen Leben unserer Stadt sehr viel bei. — Für den „Un sinnigen Pfinztag' sind in mehreren Gasthäusern in Brunico Unterhaltungen angekündigt. p Beerdigung. Brunico. 18. Februar. Am Sonntag bewegte sich um 4 Uhr nachmittags ein schier em> loser Zug von Menschen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_07_1936/DOL_1936_07_25_8_object_1148748.png
Page 8 of 12
Date: 25.07.1936
Physical description: 12
. Da sie aber dabei gesehen worden sind, wurden sie an der Ver schleppung des Stammes verhindert und der Sicherheitsbehörde angezeigt. Heinrich Bacher, eüt heimischer Bildschnitzer In dem Auskagefenster der Buchhandlung Athejia in Brunico sind gegenwärtig einige Kleinplastiken zu sehen, die m ihrer Eigenartig keit und in der Neuheit des Stiles sofort aus- fallen. Es sind Werke des Bildschnitzers Hein rich Bacher, der im schönen, altertümlichen Pflegerhaus in Eais im Tauferertale seine stille, einsame Werkstatt

zum Durchbruch, was schon durch mehrfarbige Fassung der FioHrchen angedeutet wird. P. X. p Mitteilungen aus Brunico. Brunico, 23. Juli. Nachdem bei der am 20. Juli statt gefundenen letzten Wageneichung etwa 270 Parteien nicht erschienen sind, so wird am 28. Juli von 8 bis 1? und von 14 bis 18,.Uhr l die Eichung, Neubetäfelung der landwirt- I schaftlichen Wägen und Transportmittel wiederholt. Es wird nochmals bekannt gegeben. daß sämtliche Wägen, Kutschen und landwirtschaftliche Transportmittel oorgeführt

«.. und Tuberkulosenversicherung für die fixen landwirtschaftlichen Angestellten von 1935 auf, wozu die Arbeitgeber beitrags pflichtig find. Die Cinhebung der Steuern er folgt gleichzeitig mit den üblichen Raten» jedoch kann der Betrag Conto corrente mit der Post an das „Jstituto Nazionale Fasctsta della Prevvidenza Sociale' geschickt werden. p Promotion. Brunico, 22. Juli. Am 16. Juli wurde Herr Franz Sölder aus Brnuico, derzeit Älpini-Leutnant. an der Universität in Rom zum Doktor der ge samten Rechtswissenschaft promoviert. Der Reo

-Doktor ist ein Sohn des am 7. Juli so plötzlich hier verstorbenen Gemeindearzes Dr. Sölder. p Hetmatkunst und Häuserschmuck. Brunico, 23. Juli. Obwohl in der Stadt wie auch in der Umgebung von Brunico begegnet dem Auge des aufmerksamen Wanderers vielfach schöner Fas sadenschmuck an Häusern, sei es Skulptur oder a fresco-Malerei, Keramik. Mosaik oder Er zeugnisse des Kunstschmiedhammers. Cs sind da mitunter wirklich bedeutende Kunstwerke und zeugen für die Tüchtigkeit der Meister

kür den feinen Kunstsinn und die ge schickten Künstlerhände, die in der schon wieder holt mit Prämien ausgezeichneten Kunstwerk stätte Kopp tätig sind. Der Schöpfer des Werkes und der Hausinhaber sind zu diesem prächtigen Werk zu beglückwünschen. Alpiner Sport Brunico, 27. Juli Wenn heuer infolge der Witterung das Berg, steigen sich noch nicht besonders entfalten konnte, so wurden doch schon große und schwie rige Bergfahrten unternommen und versucht. Im Bereiche des Sellajoches sind zwei Erst

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_12_object_1144723.png
Page 12 of 16
Date: 03.04.1937
Physical description: 16
. Stunico LffenMche Bauten und Reiterungen B r u n i c o, 31. März Wie bereits erwähnt, werden Heuer im Stadtbereiche verschiedene Neuerungen durch geführt. Einer Notwendigkeit entsprechend, wird vor allem sür eine neue Wasserzufuhr für Brunico gesorgt. Hiefür kommt aber nicht, wie es vielfach geheißen hat, Wasser aus Billa di sovra oder aus Riscone» von der sooeNann- ten Schammachquelle, in Betracht» sondern bei der Lamprechtsburq oberhalb der Rienz- schlucht entspringende Quellen. Für die Lei

' mit dem an stoßenden Gebäude, wo im vergangenen Jahre ein neues Geschätfslokal errichtet wor den war und das alte Spital Inbegriffen sein sollen. Es handelt sich dabei freilich noch um den Zeitpunkt dieser Arbbrucharbeiten. Die ser kann natürlich noch nicht vorausbestimmt werden und wird wohl erst sicherstehen, sobald das neue Spital errichtet fein wird. p Trauung. Brunico, 1. April. Am Ostermontag wurden im He!ligkreuz-Wall- fahrtskirchlein bei S. Lorenzo Herr Ferdi nand Agreiter, Installateur bei der Firma

Schönhuber in Brunico, und Fräulein Helene De Clara aus Bipiteno getraut. Glück und Segen dem jungen Brautpaar! p Von der Gemejndelafel. Brunico, 1. April. Nach Beschluß der Gemeinde wurde entschieden, eine neue öffentliche Waage zu kaufen. Während die alte Waage nur eine Tragfähigkeit von 8000 Kilogramm aufweist, hat die neue eine solche von 25.000 Kilo gramm. Der Preis belauft sich auf 14.200 L. Sie wird höchstwahrscheinlich auf dem Markt platze eingebaut werden. — Zufolge Be schlusses vom 12. Februar

wurde den Kreuz schwestern für die unentgeltliche Hilfeleistung an erkrankte arme Leute ein Bierteljahres- beitrag von 900 Lire bewilligt. Abßerdem werden an Herrn Cäsar Weiß, Verwalter des Höllensteinerhauses, wo die Kreuz- fchwestern untergebracht sind, monatlich 240 Lire Mietzins bezahlt. — Je 500 Lire werden an Herrn Hans Mutschlechner (Oehlersohn) in Brunico, welcher sich am 16. Jänner l. I. mit Fräulein Basso Luigia aus Fiume verheiratet hat und an Luis Pratl aus Rasun, der sich mit Fräulein

Antosini Carmela aus Levico verheiratet hat, als Heiratsprämie ausbezahlt. — Es sei auch noch darauf verwiesen, daß ab 1. April Fahrräder und Fuhrwerkes mit den neuen Marken versehen sein müssen. p Realtläkenverkehr. Brunico, 2. April. In den „Dolomiten' vom 30. März d. I. er schien ein Bericht, laut welchem der „Jörql- mairhof' in S. Martina, Gemeinde S. Lo renzo, an Landwirte aus den alten Provinzen übergegangen fein soll. Demgegenüber wird den Tatsachen entsprechend richtiggestellt. daß obiger

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_12_1937/DOL_1937_12_29_6_object_1140428.png
Page 6 of 8
Date: 29.12.1937
Physical description: 8
Brunico p Auflkegende Stellerrollen. Brunico. den 25. Dez. Im hiesigen Ecmeindeamte liegen dis 1. Jänner 1938 die Beitragslisten für dis Be setzung öffentlicher Plätze und Gründe auf. — Vom 29. Dezember bis 12. Jänner 1938 liegen die Veitragslisten für Wagen und Transport mittel auf, sowie die Syndikatsbetragslisten für Handwerker und Meister und außerdem d-e Listen der Syndikatsbeiträge für die Besitzer von Gebäuden, welche bisher steuerfrei find. p Weihnachten am Plan di Lorones. Brunico

, 28. Dezember. Selten einmal wurde die Bergweihnacht am Pian di Corones so traut und in so gemütlicher Stimmung gefeiert wie Heuer. Am Christtag waren bereits in den Vormittagsstunden einheimische Skifahrer hinauf gepilgert und bis zum Abend hatten sich rund zwanzig Winter sportler in den gemütlichen Räumen zusam mengefunden. Während draußen ein Sturm wütete, nahm der Hüttenabend einen recht schönen und angenehmen Verlauf. p Unfälle. Brunico. 28. Dezember. In diesen Tagen haben sich eine Anzahl

von Un fällen ereignet, wovon einer einen besonders tragischen Ausgang nahm. Am Sonntag rodelte von Villa di sopra Albin Pallhuber. Sohn des früheren Neubauserwirtes in Perca. gegen Perca hinab. Am steilen Wege lag in gewisser Höhe eine Stange quer. Da es dunkel war, konnte der Rodler das Hindernis erst zu spät sehen, kam zu Sturz und rannte sich die Stange durch den Bauch. Schwerverletzt wurde er nach Brunico ins Krankenhaus gebracht. Der Zu stand des Verunglückten ist sehr ernst. Dieser' traurige Unfall

möge eine Mahnung sein, auf Wege nicht derartige Hindernisie zu legen. — In Brunico brach sich eine Verkäuferin einen Fuß. — Gestern glitt vor dem Eerichtsgebäud« ein Bauer, namens Tomasier, so unglücklich aus. daß er sich einen Fuß brach. — Aus ver« ffchiedenen Skigebicten kamen Wintersportler mit schwereren oder leichteren Fußverletzunqen hier an. Die stark vereisten Weg« erheischen derzeit besondere Vorsicht. Die Schnneverhält- nieder sind infolge der föhnigen Witterung um die Weihnachtszeit

zur Natur gegeben, der er sich als leidenschaftlicher Jäger auch voll hingab. Er widmete sich der Jagd zwei Jahre noch unter Altmeister Taferner. dann 38 Jahre noch unter dem Jagdpächter Andrä Prugger und die letzten Jahre unter dem gegenwärtigen Jagd leiter H. v. Grebmer-Brunico. und man muß sagen, daß er das edle Waidwerk van diesen seinen Lehrmeistern voll erlernte, sich sogar als Spezialist und grimmigster Feind der Sippe Reinecke, der er gar manches Glied mit seinem nieversagenden „Berliner' abfing

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_10_1936/DOL_1936_10_10_6_object_1148002.png
Page 6 of 12
Date: 10.10.1936
Physical description: 12
, 2 20.—. Dem Jesuhelm: Voit I L. 2 5.—. Ungenannt, Rencio, L 50.—. Ungenannt. Lagundo. L 25.—. — Zum freundlichen Gedenken an Frl. Erika Schroth spendete Familie Albert Pittschielcr 2 15.—. Spenden: L 5.— für das Jesuheinr und L 5.— für die St. Nikolaus-Vinzenzkonscrenz Merano von Ungenannt. Dem Biuzenzverein Brnnieo: Statt Blumen auf das Grab des Herrn Willi Mahl von Eduard Mahl, Brunico, 2 50—. Helene v. Schulthaus 2 30.—. Ungenannt 2 6.—. Statt Blumen auf daS Grab deS Herrn Josef Neuhauser, Spengler in Brunico

, spen- dete der Altgesellenveretn L 20 .—. Dem Vinzenz.Berein in Brunico: Anstatt Blumen auf daS Grab unseres lieben Vetters Herrn Wilhelm Mahl von Frau Lina und Frau Anna Kerschbaumer L 49.-. Lriefkastsn E. M. Das Gesetz bestimmt, daß die Geschwister verpflichtet sind, für die Spitalkosten eines zahlungs unfähigen Bruders (Schwester) aufzukommeu, wenn nicht zahlungsfähige nähere Verwandte (Eltern oder Kinder) vorhanden sind. Wenn Sie pfändbares Eigen tum oder Fruchtgenutz (Ernte) habe«, fönnen

deS Länderkampfes: 1. Oesterreich 2 Siege; 2. Ungarn 1 Sieg; 3. Italien 9 Siege. S Breffanone—Brunico. Am Sonntag, 11 . Oktover. findet um 3 Uhr nachmittags ein Freundschaftsspiel »wischen den Städtemannschaften von Bninieo und Breffanone am Brlxner Sportplatz statt. Dieses Spiel war vor einigen Wochen geplant, mußte aber ve»- schoben werden. Der Städtekampf Brunico—Brcffa- none ist schon seit Jahren immer eine interessante FußballSegebenhelt. da damit auch die Vorherrschaft im Fußballsvort

zwischen diesen beiden Städten »n- sammenhängt. Wie die Sachlage derzeit ist. dürfte die Mannschaft von Brunico wohl etwas stärker fein, doch haben die Brixner Spieler bei den letzten Kämp fen gezeigt, baß sie auch wieder in Form gekomuie« sind und. wenn sie wollen, auch sehr gut spielen können. Die Brixner Eli wird w.le folgt antreten: Putzer, Eriavec. Mair I: Hucvner, Franceschlni, Dapunt; Uebcrbacher, Mair II, Cimadom, Constan- iini A. und Conci. Italien und Frankreich tragen morgen, den 11. Ok tober. in Paris

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_01_1937/DOL_1937_01_02_5_object_1146768.png
Page 5 of 12
Date: 02.01.1937
Physical description: 12
und gewalti ges Werk nid)t reckst, darum lieber Krippen freund, fahre nach Bressanone und schau dir. die Probstkrippe an.' Und hierin hat der Schreiber vollkommen recht. e Licrnkino. 'Ab heute v. ü lgnd Na e i n st' mit der Orrüfnmcn Länger:» Maria Jeriha von der Over in Wien, sowie Karl Hartman», Leo Slezak und T,oke Lzakall. Musik von Franz Lehar. Etn- Film ans den: alten Rußland, das wir heute kaum' mehr in Erinnerung haben. -- Vorstellungen: ltm t> und 9 Uhr; Tonntag anck: um 3.30 Uhr. Brunico Brmneo

als Wintersportzentrmn B r u n i c o, 1. Jänner Mil jedem Winter wird neuerdings die Frage aufgeworfen, ob Brunico als Ski», gebietszentrum geeignet sei und als solches; einmal eine Zukunft erhalten werde. Wiö: dieses Städtchen als Sommeraufenthalt eines hohe Bedeutung und Entwicklung dank der! vorzüglichen Eigenschaften erlangt hat, so ver dient es auch ais Winterort in Kurs zu kom men. Die Eignung hiefür ist in reichlichem Maße vorhanden, wenn etwas fehlt, so liegt es am Individualismus des Bruneckers von altem

und nicht guter Schnee liegt, hat! Brunico seinen Borzug bewiesen und so sieht man die weiten Skiwiesen, die Felder von! Riscone, das vielgestaltige Wgldheimer Ge-; lände bis hinüber nach S. Stefano von Ski fahrern aus der Heimat und aus dem Aus lands besät. Und wer einmal vom Wiesen-, rutschen genug hat. der zieht seine leichte! Rodel hinauf nach Villa di sopra, oder nach! Montassilone, sieht auf seinem Wege neue!' Schönheit, die das Landschaftsbild unseres Städtchens in einer harmonievollen Natur pracht

entfaltet. Nicht weit außerhalb Brunico steigen über dem Horizont die Dolomiten auf und bieten zu der Gletscherlandschaft der Rie- serferner und Zillertaler einen wunderbaren Kontrast. Dann geht man zur Abwechslung wieder gerne einmal aufs Skjgelände und steht erst, wie unerschöpflich mannigfach dieses sich entvuppt. Da tauchen immer neue Uebunqs- wiesen auf und diese wieder sind im nächsten Stadtbereich zu einer schönen, überaus ab-i wechslunasreichen Nachmittagstour zu ver binden. sei

zu den schönsten und abwechslunasreichsten im weiten Bergcskranze unteres Heimatlandes^ Wer den Kronplak als Fremder kennen oe- lernt hat und weiß, welch -prächtiges Ski- » gelände sich an seinem Fuße schmiegt, der würdiot Brunico auch als Winteraufenthalts- olatz. Cs ist erfreulich, daß der Verein Vro loco (Verfchönerungsverein) dieser Vorzüge Rechnung tragend, seine Tätigkeit zur Hebung von Brunico immer reger entfaltet, wie es auch anerkennenswert ist, daß sich alle Gast betriebe der Stadt

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_07_1936/DOL_1936_07_22_5_object_1148712.png
Page 5 of 6
Date: 22.07.1936
Physical description: 6
Brunico, 19. Juli. Gestern wurde der Brunnen vor dem Stemberger'schen Gasthause in der Unter stadt abgetragen. Cs gab in Brunico einmal drei Stadtbrunnen: Den oberen, der vor dem Webhoferhaufe stand, dann den mitt leren, der ursprünglich vor dem alten Rats- Hause (Hausnummer 92) stand, später aber in die Florianigasse übersetzt wurde, und den unteren Brunnen vor dem alten bischöflichen Amtshause, dem jetzigen Stemberger'schen Gasthause. Während die zwei ersteren schon bald nach Einführung

und den Getreidekasten hatte. P. T. p 80. Geburtstag. Brunico, 19. Juli. Heute feierte Herr Karl Mahl, der seit der Geschäftsübernahme seines Sohnes auf seinem Ansitz in Teodone wohnt, im Kreise seiner Kinder und Kindeskinder bei seinem Sohne in Brunico den 80. Geburtstag. Aus seinem Bekanntenkreise wurden Herrn Mahl viele Glückwünsche zuteil. p Mitteilungen aus Brunico. Brunico« 20. Juli. Die Gemeindeverwaltung läßt nun mehr bei Märkten einen Platz zum Einstellen von Fahrrädern bereitstellen. Somit wird schon beim

auf den Beschauer jetzt einen viel besseren Eindruck. — Am 19. Juli starb in Brunico nach einem langen, mit großer Geduld ertra genem Leiden Frau Walburg Staudacher, geb. Wieland, im Alter von 66 Jahren. Die dahingeschiedene, liebevolle Mutter hinter läßt den tieftrauernden Gatten, einen Sohn und eine Tochter. Frau Staudacher ent stammte einer angesehenen hiesigen Dürgers- familie und erfreute sich allgemeinen An sehens und großer Beliebtheit. Im Volks munde war sie als „Stoffels Bürge' weit bekannt. Möge

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/22_08_1931/DOL_1931_08_22_6_object_1141823.png
Page 6 of 12
Date: 22.08.1931
Physical description: 12
mit dem Ab bruch der Autogarage L. Groebners be gonnen; gleichzeitig werden die Vorarbeiten für den Neubau der Raiffeisenkasfe-Lokale durch die Firma Kelderer von Vipiteno ge troffen. Vusteria! Wochenbcief aus Deunleo B r u n i e o, 20. August. Musikwoche in Drunico. Die angekündigte , Musikwoche in Brunico und Umgebung nahm , ihren programmäßigen, in jeder Hinsicht har monischen Verlauf. Freitag. 14. August, kamen » die bereits bekannten Algunder in ihrer * • schmucken Burggräflertracht und schneidigen

Marketenderinnen in Brunico abends an, wo sie nach Restaurierung unter der tüch tigen Leitung ihres Kapellmeisters Schrötter i am Graben ihr erstes Promenadetonzert zu Gehör brachten. Trotz dräuender Wolken blieb - der Wettergott den Algundern und deren Ver ehrern gnädig, denn das ausgewählte Pro- j, . gramm konnte bis zur letzten Nummer abge- > 1 wickelt werden, worauf sich allerdings un barmherzig die Schleusen des Himmels öff neten. Ueber die Darbietungen der Algunder erübrigt sich eine weitere Kritik

(ISS Seiten), gebunden. ,Reimmichl. Das Rofengärlleln Unserer Lieben Frau. (140 Seiten) gebunden. ! dem Laude lm Gebirge. Jahrbuch mit nem Erzählung«, und Bildern. (185 Dobbiaco weiter, um ihre auch dort ein gegangenen Verpflichtungen zu erfüllen und auch dort Einheimische und Fremde mit ihren künstlerischen Weisen zu erfreuen. Samstag vormittags fuhren die Mitglieder der Musikkapelle Parcines ebenfalls in der sehr schmucken Burggräflertracht in Brunico ein, an ihrer Spitze zwei bildsaubere Marke

einer ausgezeichneten erheben. Die Leistungen der Kapelle von Parcines über raschten allgemein und müssen auch sie den Dank der so zahlreichen Zuhörer als Quit tung entgegennehmen. Nachmittags gab die Kapelle wieder sin Konzert b-!m Kappler- wirt in Riscone von halb 4 bis 6 Uhr. Der geräumige Garten beim »Kappler' war bombenvoll und wurden die ausgezeichneten Leistungen der Musiker mit großem Beifall belohnt. Abends halb 9 Uhr traten die Musi ker wieder in Brunico zum zweiten Prome nadekonzert am Graben

werden und wir nur wünschen, auch sie wieder in Brunico begrüßen zu können. Der Dopolavoro Brunico verband mit obi gen Konzerten sein Sommerfest; am Ende des Grabens waren ein reichlich aus» gestatteter Glückstopf, eine Schießbude, Maulwurf und ein Weitenkegel aufgestellt, welche vom zahlreichen Publikum stark in Anspruch genommen wurde. Die Musik kapelle von S. Lorenzo füllte die Pause am Sonntag nachmittags ab halb 4 Uhr durch schneidig gespielte Vorträge aus, wurde aber Väm muh edmr Stunde jcho« durch de» ehr

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_01_1937/DOL_1937_01_04_5_object_1146226.png
Page 5 of 6
Date: 04.01.1937
Physical description: 6
sie im Stillen Gutes ge tan, weiß nur Gott allein. — Am 2. Jänner starb Maria Meßner, geb. Dimnig, Witwe nach Sebastian Meßner, 84 Jahre alt. Eine Tochter der Verstorbenen ist verehelicht mit Herrn Lehrer i. Ri Holzeis, eine andere mit Herrn Bauzeichner Höllbacher in Breffanone. — Am gleichen Tage starb Anton Klam mer, led. Taglöhnor aus Darna. 73 Jahre. Drunlco p Ehrung. B r u n i c o, 3. Jänner. Herr Karl Stemberger, ein Bruder des Herrn Max Stemberger, Einsiedlwirtes m Brunico, wurde vom österreichischen

unserer Stadt, die sich in der Wett durch ihre Schöpfungskroft zu Ehren der Heimatstadt allgemeines Ansehen errungen haben. p Trauung. Brunico. 3. Jänner. Am letzten Montag, den 28. Dezember, wurden in Bolzano Herr Eduard Unterpertinger und Fräulein Anna Thum aus Brunico getraut. Der Bräutigam ist mitwirkendes Mitglied der Musikkapelle von Brunico, der freiwilligen Feuerwehr, Sänger usw. In seinem Beruf wirkt er schon jahrelang als geschätzte Arbeits kraft in der Druckerei Mahl hier. Dem jungen

Beteiligung das Begräbnis Mairbofers statt. Die Musikkapelle, der er feit der Grün dung angehörte» eröffnete den Leichenzug. Ihr folgten die Feuerwehr, besten Ehrenmitglied er war und der er nahezu 40 Jahre angchörte, und die Jagdgesellschaft von Brunico. Unter den Trauergästen war auch eine größere Anzahl ehemaliger Standschützen, zum Teil auch aus größerer Entfernung. Am Grabe trug der 'Kirchenchor, welchem Mairhofer ebenfalls über 30 Jahre angehörte, einen Trauerchor vor. Zur Ehrung des toten Musikers

war auch Herr David Kofler aus Brunico, der Gründer unserer Musikkapelle, herbeigekommen und leitete die Trauermusik. Mehrere Kränze wurden auf den Grabhügel gelegt. Möge dem Verstorbenen alle Mühe, die derselbe im Vereinsleben, für Musik, Feuerwehr und insbefonders für den Kirchen chor aufgewendet hatte, vom Herrgott nun belohnt werden! Sein friedfertiger,'ehrlicher und humorvoller Charakter wird viele Jahre bei allen, die ihn kannten, in Einnerung bleiben. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! Todesfall

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_06_1939/DOL_1939_06_10_5_object_1200410.png
Page 5 of 16
Date: 10.06.1939
Physical description: 16
. Um die Tennismeisterschaft der Provinz Tennis Merano — Brunico am morgigen Sonntag Am morgigen Sonntag wird auf den roten Tennisplätzen in Merano der Tennis kampf Merano — Brunico aus- gettagen, dessen Bedeutung um so größer ist, als ja Brunico iip heurigen Jahr in Abwesen heit Meranos die Zonenmerfterfchaft gewann. Der lanalährig« Meister. Tennis Merano. konnte Lei den Kämpfen der Zoneirmeisterfchaft nicht antreten. da im lebten Anaenblick vor Be ginn der Kanwie um den Zebniabresvokal der neue Ausländer-Paraaraoh

berauskam. der die Teilnahme vieler der besten Meraner Svieler avsschloß. Brunico war bisher Merano immer unterlegen: von zwei Jahren gewannen di« Svie. ler aus der Pasterstadt 8 :1 in Brunico. Dieses Jahr scheinen aber die iunaen Svieler Brunicos aroße Fortschritte gemacht zu haben, da ste Bolzano und Trento ziemlich alatt schlu gen. 2m Wettspiel aeaen Merano wird die Mannschaft wohl dieselbe sein wie im Zeknr- jahresvokal also: Eimadon. Wcvta. Dr. Hö'zl und Harpf. Außer Dr. Hölzl. der schon seit Jah

ren Brunico vertritt, besteht die Mannschaft ausschließlich aus iunaen Kräften, di« aber bereits seit zwei Jahren Spielerfahrung gesam melt haben, also nur durch wirklich belfere Svieler geschlagen werden können. Dem Tennis Merano. der wahrscheinlich mit Suvith. Morae- lik. Bär und Dr. Eutweniaer antritt. muh die Favoritenstelluna einaeräumt werden, auch wenn der beste Spieler der Brovinz. Lübeck, fehlt: doch sind die Aussichten Brunicos diesmal besser. Die Bier Meranos besteht aus zwei

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_12_1934/DOL_1934_12_10_6_object_1158337.png
Page 6 of 8
Date: 10.12.1934
Physical description: 8
. Stampfl, zu be gehen. Ein glänzender, nie versiegender Humor, schlagfertiger Witz und Mundfertigkcit sicher ten ihm in jeden Belangen volle Zuneigung. Bände könnten geschrieben werden über die Ulke Spcchtenhausers, über seine Witze. Alexander Girardi hätte sich gewiß eines Spechtenhauser nicht geschämt» wenn er ihn bei einer seiner vielseitigen Tätigkeit bei den seinerzeitigne berühmten Narrenabenden des Männergesang - Vereines Brunico gesehen hätte, in deren Rahmen Spechtenhauser ganz besonders

Spechtenhauser war geboren am 12. Dezember 1859 in Unser Frau in Scnales (Dinschgau). Am 30. 'April 1882 kam er nach Brunico; am 12. Oktober 1885 verehelichte er sich mit Rosa Stampfl, welcher Ehe die ein zige Tochter Zita entsproß. Spechtenhauser war ein Meister der Orgel; seine Präludien und Registrierungen waren erstklassig, seine kirchlichen Funktionen besorgte er mit an- erkanner Gewissenhaftigkeit und Pünktlichkeit. Diese Seite zu beurteilen, steht wohl nur dem jenigen zu, der einen kleinen Einblick

hat in den musikalischen Kirchendienst. — Als Musik- lchrer an der scinerzeitigen städtischen Gcsang- schule war Josef Spechtenhauser hervor ragend, was die stets am Schlüsse des Schul jahres gegebenen Kinderkonzerte bewiesen. Als langjähriger Kapellmeister der ver schiedenen Musikkapellen, wie sie in Brunico jeweils bestanden, war Spechtenhauser stets in seinem Elemente. Ganz besonders aber bewährte er sich als Chormeister des Männer- gefang-Vercincs, den er wirklich auf eine Höhe brachte, daß dieser mit den besten

Spechtenhauser: gerade dermalen sind uoch in einem Züricher Verlage Spcchtenhausers Maricnliedcr (Text von Bruder Willram) u. a. im Verlage. Aus diesen geringen Daten geht hervor, daß Spechtenhauser seit Jahrzehnten der Mittelpunkt des musikalischen Lebens in Brunico mar, denn am 1. Mai 1932 feierte er sein 50jähriges Jubiläum als hiesiger Chor regent. Nunmehr ist er noch 2 '/, als solcher und als Jubilant gefeiert worden. Noch mehr aber gelangte diese Anhänglich keit zum bewußten Ausdruck bei der am Frei

verabschiedet. Herr Spechtenhauser ruhe sanft nach seiner» tatcnrcichen Leben! L. M. p Milder Borwinter. Brunico, 7. De zember. Wenn es uns nicht der Kalender sagen würde, dein schönen, warmen oder wenigstens milden Wetter nach möchte man cs nicht glauben, daß wir schon eigentlich mitten im Winter stecken und schon den Nikolaus hinter uns haben. In dieser Tonart weiter i»nd wir können im nächsten Jahre auch Weingärten anpflauzcn und einen guten Silvaner eintun. Wäre nicht das erste Mal, denn nach alten

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_04_1937/DOL_1937_04_17_6_object_1144943.png
Page 6 of 16
Date: 17.04.1937
Physical description: 16
bestimmt mit lebhafter Zufriedenheit aufnehmen. (JNDÄ.RADia in VIPipO im Elekfoöhaüs JOSEF LEITNER eo Borstandswechsel in der Station Dipiteno. Vipiteno, 16. April. Der langjährige Vor stand der Station Vipiteno, Herr Luigi Mila- nesi, wird in nächster Zeit als Stationsvorstand nach Brunico Lverstedeln. Herr Milanest war in feiner Eigenschaft als ein zuvorkommender Beamter bekannt und genoss daher bei der die sigen Bevölkerung grosse Achtung. Die Stelle des freiwerdenden Dorstandspostens nimmt

der vorgesehenen Spesen pro Monat März; Liquidierung unvorhergesehener Spesen; Ver teilung von Medikamenten an die Armen für das erste Viertolsahr 1937; Liquidierung von Rechnungen; Liquidierung der Rechnung für Transport eines Kranken in die Heilanstalt Pergine; Liquidierung von Svitalsspefen; Er richtung einer Kanzlei für die Zählung der Industriellen und Kaufleute von 1937 bis 1919; Ausstellung der Beamten kür die Zählung der Fischereibetriebe und der Lebensmittelindustrie 1937. Brunico Aus der Wochenschau

P r u n i c o, 16. April. Die Maikäfer melden sich bereits; manche wollen darob gar auf ein Maikäferjahr schließen. Bekanntlich wiederholen sich die berüchtigten Maikäferfahre in vierjährigen Abständen. Demnach träge es das nächste Jahr (1938). An den Bauplätzen erstehen nun die Ge rüste. Zn den öfters schon erwähnten Neu bauten sei ergänzend bemerkt, daß gegenwär tig an einem Znbau an der Villa des Herrn Mark, Sparkassedirektors in Brunico, ge arbeitet wird. Das Haus, welches zu dem Komplex der Müllervillen gehört

Ausgangstoren, wobei nicht bedacht wird, daß oort ein gemäßigtes Tempo schon aus Rücksicht auf ältere und schwerhörige Leute geboten ist. Schließlich sind die Wege und Straßen der Stadt ja kern Manövergebiet für Sturmfahrten und brüllende Auto signale. Am Samstag abends findet im Brunecker Gymnasium bei unentgeltlichem Zutritt ein literarischer Vortrag statt. Hcilkräuicrknrse im Pusterial Wie die Sektion Brunico des Landwirt- schaftsinfpektorates mitteitt. findet in den Tagen vom 22. bis 25. April in Molini

und wird mit praktischen Mustern gemacht. Da die Kenntnis der Heilkräuter gerade in dieser Gegend Aussichten auf Verdienst bietet, so ist die Deteiliguna an einem der Dortrage sicher sehr zu empfehlen. p Kaninchenzüchker-Dersammlung D r u- nico, 14. April. Am kommenden Sonn tag. 18. April, findet beim Neuwirt hier um !-Ul Uhr vormittags eine Versammlung der Kaninchenzüchter-Sektion Brunico statt. Die Mitglieder werden dringend gebeten, voll zählig und pünktlich zu erscheinen: aber auch Nichtmitqlieder

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_09_1938/DOL_1938_09_26_5_object_1133233.png
Page 5 of 6
Date: 26.09.1938
Physical description: 6
eine Liebesgeschichte. — Beginn: 6.15 und 9 Uhr. Warum unnötig leiden Nie habt ihr mehr ein Mittel notwendig gehabt zur Behebung von Harnstörungen, gestörter Nachtruhe, Schwindel, MuskeJ- und Gelenk schmerzen, Müdigkeit und anderer Nieren störungen. Die Foster-Pillen für die Nieren sind unersetzlich bei der Heilung von Blasen enlzündung, Sand und Gries, schlechter Nieren tätigkeiL Überall L 7.—. I“ llallen hergcslellt. Milano, 51227. 20. IX. 35/XUL Brunico p Karl Hörmann gestorben. Aus Innsbruck traf in Brunico

die traurige Nachricht ein. daß Herr Karl Hörmann den schweren Verletzun gen erlegen ist, die er während seines Urlaubes bei einem Vcrkehrsunfall in Innsbruck erlitten hatte. Der Verstorbene war hier wegen seines sonnigen Wesens und wegen seiner gesellschaft lichen Talente allgemein beliebt, er stand in den ersten Reihen unserer Bergsteiger und Skifahrer und hat sich um das Aufblühen des sportlichen Lebens in Brunico sehr verdient gemacht. Beruflich war Karl Hörmann als Beamter bei der Holzhandlung

und Pappen fabrik Franzelin tätig, die in ihm einen lang jährigen ausgezeichnete,r Mitarbeiter verliert. Hörmann hatte sich vor wenigen Jahren mit Fräulein Bachlechner aus Chiufa, einer Schwester des Sattlermeisters Bachlechner in Brunico, vermählt. Der glücklichen Ehe ent sprossen _ zwei Söhne. Den schwergeprüften Angehörigen des auf so tragische Weise aus dem Leben geschiedenen jungen Mannes wendet sich die allgemeine Teilnahme der Be völkerung zu. Die Leiche wird nach Brunico überführt

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_12_1931/DOL_1931_12_07_7_object_1139655.png
Page 7 of 12
Date: 07.12.1931
Physical description: 12
in Asche legte. Die rasch herbeigeeilten Feuerwehren von Riscone und Brunico arbeiteten mit Auf opferung, um des entfesselten Elements Herr zu werden. Glücklicherweise herrschte voll ständige Windstille, so daß die angrenzenden in großer Gefahr befindlichen Gehöfte ge rettet werden konnten. Gerettet wurde das Vieh und ein Teil der Fahrnisse. Alle Ernte vorräte sind verbrannt. Als Brandursache wird allgemein Brand, legung vermutet, zumal das Feuer außer halb des Hauses entstand und ein nach Haufe

gehender Nachbar ein starkes Geräusch wie> von einer Explosion vernahm. Erst vor kur-, zem wurde hier bei einem Hause ein Behälter! mit Benzin und eine Zündschnur gefunden.; Cs handelt sich jedenfalls hier um einen undi denselben Verbrecher. Der Besitzer, dem jetzt' schon das dritte Mal der Hof abgebrannt ist, — er ist Vater einer größeren Anzahl un-! mündiger Kinder — ist nur sehr wenig ver-! sichert. Er wird allgemein bedauert. p Winterfreuden. Brunico. 6. Dezbr. Heute, Sonntag, dem Feste

des hl. Nikolaus, eröffnete der Hüttenwart Herr Ignaz Moser das Kronplatzschutzhaus zur Wintersport saison. Der Kronplatz dürfte nicht leicht als Sportplatz für Ski und Rodel eine Konkur renz finden und ward auch feit einigen Jah ren im Winter sehr stark besucht, zumal auch der „Kronplatzwirt' Küche und Keller in sehr zufriedenstellender Weise führt. p Pferdekauf. Brunico, 6. Dezember. Bei dem am Freitag stattgehabten Pferde markte kaufte das kgl. Militärärar nicht weniger als 12 schöne Pferde

zu sehr an nehmbaren Preisen, so daß die BerkLnfer wenigstens einen kleinen Ersatz erhielten für die Enttäuschungen der letzten Märkte und kann daher die bäuerliche Bevölkerung von Brunico und Umgebung nur dankbar sein, daß der Pferde-Einkauf des kgl. Militär ärars auch auf Brunico ausgedehnt wurde. p Lin sonderbarer Zufchaeidekurs. Villa- b a f f a, 6. Dezember. Im Oktober warb hier eine fremde Dame Teilnehmer für einen Zu schneidekurs, der im Dezember hier stattsinden sollte. Die Agentin gab wiederholt

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_10_1939/DOL_1939_10_21_5_object_1198923.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1939
Physical description: 8
wurde durch einen Glückstopf unter der Bevölkerung gesammelt. Drunico p Leiche«LberfShr»»g. Die Lekche der Frau Amelia Lubich wurde am Montag, 16. ds„ in ihre Heimat nach Trcnto überführt. Wie bereits in den „Dolomiten' vom 11. Oktober milgeteilt wurde, fand Frau Amelia Lubich, Leiterin des Cchnhhanfes Pian di Gorones, auf dem Wege zum selben im Schneesturm den Tod. Die auf so tragische Weise Verunglückte wurde in die Leichenkapeue nach Brunico gebracht, wo ste bis zur Regelung wegen der Freigabe

und llcbcrführung äufgebahrt wurde. Am Samstag fand die Einsegnung statt. Zur selben erschienen außer den leidgeprüften Anverwandten Ver treterinnen des Frauenfafchio von Brunico, dem die Verunglückte angehorte, Vertretungen des Kampfbundes Brunico. des EIB Alprno van Bolzano und Trento. Eine große Anzahl non prächtigen Kränzen waren gewidmet von den Eastwirtssyndikaten, E. A. I.. Frauenfafchio usw. Rach der Einsegnung bewegte stch der Trauerzug durch die Arkaden. Zum Abschluß wurde tn der Leichenkapelle

das Libera ge sungen. p Scharsschicßvbungen. Das Kommando des Artillerieregimcntes Brunico gibt der Bevölke rung von Perca. Rafun und Valdaora und Um gebung bekannt, daß es strengstens verboten ist, aufgefundcne Blindgänger oder ander« Explosiv- lörper zu berühren oder gar etwa zu trans portieren. Es wird daher zur Pflicht gemacht, bei Auffindung von Geschossen jeglicher Art die nächste Earamnieristation zu oenachrichtigen. Eventuelle Schäden, die durch das Scharfschießen gemacht wurde«, können zwecks

Vergütung beim Kommando tn der Kaserne .Lugramani' in Brunico gemeldet werden. p Eheaufgebot«. Kofler Wilhelm 'de» David, Photograph, mit Fräulein Elleskases Maria. Sparkassebeamtin: Gremes Franz Färber, mit Grünbacher Rosa, Loremi Martin, Handel», angestellter. mit Gregor! Rost. v Schliestnna des Schutzhauses Vla« de Lora» nes. Die Sektion Bolzano des E.Ä2J. teilt allen Interessenten mit. daß das SHutzbaus Plan de Eorones «schlossen wurde und dost dt« Schlüssel für die Hütte Lei Herrn Oswald

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_05_1931/DOL_1931_05_16_7_object_1143568.png
Page 7 of 18
Date: 16.05.1931
Physical description: 18
, der Initiator der Glockenlieferung. ein musikalisch hochgebildeter Mann, hätte seine Freude an diesen Glocken, zu tvelchen die Bewohner von Brunico und besonders ihr Seelsorger, Dekan Rudolf Eorradink, auf richtig und herzlichst zu beglückwünschen sind. Die Firma Cavadinr in Verona hat gute Arbeit geleistet: das Werk lobt wirklich den Meister. Wenn mir noch an die unvergeß lichen Worte der Glockenpredigt des hochrvst. Fürstbischofs Exzellenz Johannes Geister an knüpfen. daß den Glocken eine hehre Aufgabe

ztlsteht, „sie müsseit auch gebührend geschätzt und — behandelt werden!', sei zum Schlüsse die löbliche Kirchenvorstehung gebeten, rück sichtslos und uiinachsichtlich wirklich zweck loses und schädliches, aber mich unverstän diges Läuten durch „Kegeln' der Glocken hintanzuhalten und sei es mit dem — Gumml- krrüttel! p Vom Wohlfahrksverefn „Gewerbebund'. Brunico, 15. Mai. Wie bereits bekannt sein dürste, hat die Sektion Brunico des Wohlfahrtsvereines „Gowerbebund' Merano

in ihrer Jahreshauptversammlung vom 28. Jänner 1927 über begründeten Antrag Ludwig Mairs, der öfters Gelegenheit hatte, das Iesuheim in Cornaiano zu besuchen, die Tätigkeit der Schwestern zu bewundern und die Leiden der Unheilbaren zu bemitleiden, den Beschluß gesatzt. beim Ableben von Mit gliedern der Sektion Brunico anstatt eines Grabkranzcs bei den Sekiionsmitgliedern eine Spende für das Iesuheim in Cvniaiano zu sammeln. Dieser löbliche Beschluß zeitigte gute Früchte, denn bet den bis nun vor gekommenen Todesfällen von acht Sektions

mitgliedern (einschließlich Peter Ross!) konnte dem Iesuheim der namhafte Betrag von 1502 Lire zugeweudet werden. Während Kränze längst verwelkt und vergessen wären, werden die dem Iesuheim gewidmeten Spenden mit Tränen des Dankes und dankbarem Gebet vergolten seitens der Aermstcn der Armen, denn dag Iesuheim hat mit materiellen Sor gen schwer zu kämpfen. Möge das gute Bei spiel der Sektion Brunico nicht nur Im ..Gewerbebund', sondern auch in anderen Körperschaften und Vereinen Nachahmung finden

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_09_1933/DOL_1933_09_27_6_object_1195908.png
Page 6 of 12
Date: 27.09.1933
Physical description: 12
Rad wurde weiter unten von zu Hilfe herbeigekommenen Leuten aus dem Wasser gezogen. p Abschied. B r u n i c o, 26. September. Schon wieder hatte der Kirchenchor von Brunico einen Abschiedabend zu feiern, nach dem eine sehr zahlreiche Schar bereits am Sonntag zu Ehren des scheidenden Pächters des Gasthofes Kirchberger, Herrn Hermann Pircher, einen sehr geselligen Abend ver anstaltet hatte. In Hermann Pircher verliert der Kirchenchor eine ganz prominente Kraft

beteiligten. Herr Pircher und Frau übernehmen das Gasthaus „Sargant' in Bol zano und war es wohl ein einhelliges Ge löbnis der Brunecker. Herrn und Frau Pircher dort fleißig zu besuchen, denn die Anhänglich keit. welche sich dieselben in Brunico erwor ben, wird nicht so leicht erblassen, sondern fortleben in treuem Gedenken! Dies war auch der Grundton der ehrlich gehaltenen beiden Abschiedsabende und fei dem wackeren Ehe paar Pircher nochmals zugerufen: „Diel Glück!' p kronplatz-Schuhhaus. Brunico

nicht sattsehen konnte und versprach, auch nächstes Jahr wiederzukommen. p Brief aus Brunico. 26. September. Dia Regentage In der letzten Wache brachten ein starkes Anschwellen der Rienz sowie der Ahr und Gader mit sich. Nun wären schöne, warme Tage wieder ganz besonders er wünscht. — Ingenieur Walcher baut unter halb des Hotels Brunico eine Billa. — Di« Derbreiterungs- und Derbssferungsarbeiten an der Tauferer Talstraße sind in S. Giorgio nunmehr dem Abschluß nahe. Für den zu nehmenden Verkehr, an dem immer

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_02_1936/DOL_1936_02_17_3_object_1150969.png
Page 3 of 4
Date: 17.02.1936
Physical description: 4
. Vor einigen Jahren hat Herr I. Jennewein aus Vrunico ein Patent zur Beseitigung des Stauwassers in den Senk gruben erfunden. Das Prinzip dieser Erfindung besteht in einem Filtrierrohr, welches dann von Herrn Felix Crevaz, Huf« und Wagenschmied in Brunico, praktisch ausgearbeitet wurde. Herr Jennewein verwertete nachdem er vom Vaurat Liensberger die Genehmigung erhalten hatte, feine Erfindung in mehreren Versuchen, die guten Erfolg brachten. So kamen ihm van vielen Seiten Anerkennungen für die nützliche Erfindung

, durch die viele Uebelstände der Senkgruben behoben wurden, zu. Freilich ist es aber auch voraekommen. daß manche Leute ssch wieder zuviel von der Neuerung verhofften und glaubten, daß durch das Filtrierrohr auch der Schlamm beseitigt werden könne. Dazu bedürfte es. wie auch Herr Jennewein selbst zu- gibt, ein weiter verbessertes System. Immerhin hat die neue Erfindung vielen Nutzen gebracht und auch ihre Anerkennung erlangt. p Eine prakti'che Erfindung zur Sicherung non Schußwaffen. Brunico. 15. Februar. Seit

langem wurde an einer verläßlichen Sicherung von Schußwaffen aearbeitet. Herrn Josef I-ne- weln in Brunico ist es nun gelungen, eine Vor richtung zu erfinden, wodurch jede Gefahr bei Manipulationen an Gewehren ufw. behoben wird. Die Erfindung besteht in einer Federpolze, die sehr einfach und mit perinaen Kosten an allen Gattungen von Schußwaffen angebracht werden kann. Das Patent ist bereits von Fach männern anerkannt worden und hat Herr Jene- wekn auch von namhaften Verlönlichkeiten Z»- kchrilten

erhalten. Die Erfindung Ist vor allem für die Jäger von aroßer Bedeutung. Todesfall. Am 15. Februar starb in Brunico Herr Anton Sbasnik im Alter von 66Jahren. Der Verstorbene war seit dem Fahre 1905 bei Herrn Kuntner als Hafnergehilfe tätig und hat sich um die Herstelluna der weitbekannten Kuntner- öfen viele Verdienste erworben. Das Begräbnis findet am Montag um 4 Uhr nachmittaas statt und bewegt sich vom Trauerhause des Verstor benen fort. 1361 der Behandlung der verschiedenen Fälle all gemeiner

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Page 5 of 6
Date: 13.06.1938
Physical description: 6
: 6 . 1 .', und 9 Uhr. Sonn- nnd Feiertage auch um halb 1 Uhr. Todesfälle. In Bressailone verschied II. !sum Mat thias Tschaikncr, Pfründner im Hartmanns heim. 73 Jahre alt. Am 12. Juni starb im Mutterhanfe der a,er- tiarschwestern Schw. Blaildine Frey aus Vipi- teno. Sie war als Köchin in verschiedenen Klöstern tätig. Btunieo p üftifliegende Sleuercollen. Im Geme'inde- amte von Brunico liegen bis 17. Juni die Liften für die Dich- und Hundesteuer von 1038 airf. Die Interessenten mögen den Termin der Einsichtnahme

nicht versäumen, um ge gebenenfalls Rekurs erheben zu können. p Opferstockdlebe. Im Woldfriedhof zu Bru- nieo wurde von Freitag auf Samstag der Opferstock, dessen Inhalt für die Instandhal tung der Heldengräber vorgesehen Ist, er brochen und ausgeraubt. Glücklicherweise konnten die Täter, welche diesen Frevel ver übten, festgenommen werden. p Mißglückter Elnbruchsversuch. Am Frei tag wurde in der Wohnung des Herrn Doktor Walde in Brunico ein Einbruch versucht. Während cs im Zimmer noch dunkel mar, gewahrte

die Gattin des Herrn Dr. Walde eine Hand am Fensterbakken ailftanchen. Auf ihren Schreckensruf verschwand die Gestalt. Man konnte noch beobachten, wie der Mann vor dem Gartenzaun ein Fahrrad bestieg und sich aus dem Staube machte. p Tödlich verunglückk. Sa res, 1l. Juni. Am 6. Juni abends ist ein Familieilvater, Friedrich Peintner, Zuhäusler beim Gschlie- rer in Sares, früher Leitner in Onies, töd lich verunglückt. Peintner begab sich an die sem Tage früh nach Brunico, um den an läßlich der Anwesenheit

21