18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/03_06_1867/BTV_1867_06_03_4_object_3039238.png
Page 4 of 8
Date: 03.06.1867
Physical description: 8
aufgegeben. — Das Gefolge des Sultans wird sich statt der übertriebenen Zahl von 500 Personen, die man ihm zugeschrieben, auf 45 Personen für seine Beglei tung beschränken. Turin, 30. Mai. Heute hatte ganz dem Pro gramm getreu die Vermählung des Prinzen Amadeus mit der Prinzessin della Cisterna statt. Der Akt der Civilehe wurde durch den Präsidenten des Senats Grafen Casati vollzogen; die kirchliche Einsegnung ge schah durch den Erzbischof von Turin Grafen Niceardi. Zeuge des Prinzen war der alte General

Hector Ger- bain de Sonnaz; Zeuge der Braut der Marchese Al- fieri di sostegno. Beiden übersandte Victor Emanuel als EriunerungSgeschenke an den heutigen Tag goldene Tabatieren, reich mit Brillianten besetzt und mit der Namens-Chifsre des Königs und der Krone geziert. Der Präfekt von Turin Graf Torre erhielt das Groß kreuz des Maurizius-Ordens. Heute Abends ist große Galatafel im Schloß von über 150 Gedecken; dabei große. Serenade vor dem Schloß von den vereinigten Musikkorps der Nationalgarde

ein HochzeiiSgeschenk von einer Million Franken. — Jährliche Anweisung der Herzogin aus dem Erträgniß ihrer Güter 200,000 Fr. — Nadelgeld der Herzogin jährlich 50,000 Fr. — Appanage deS Herzogs 300,000 Fr. — Die Stadt Turin machte den Neuvermählten ein Geschenk mit einer prachtvollen silbernen Vase aus getriebener Arbeit. Die Stadt Florenz übersandte einen kostbaren Tisch aus Mosaik- Arbeit von werthvollen harten Steinen und Halbedel steinen, welcher auf der Pariser Ausstellung mit der goldenen Medaille gekrönt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/14_09_1861/BZZ_1861_09_14_3_object_413939.png
Page 3 of 10
Date: 14.09.1861
Physical description: 10
wegen Anerken nung des Königreichs Italien sind dem Abschluß nahe. Die Schweiz wird die neue Ordnung der Dinge in Italien offiziell anerkennen. Der italienische Gesandte ist bereits als solcher bei der Eidgenossenschaft beglaubigt. Italien. Turin, 3. Sept. Minister Peruzzi hat den Eisenbahn bau von Tronto.nach Foggia und vonSalerno nach Eboli in Pacht gegeben; die Pächter müssm sofort die Arbeit beginnen. Uebermorgen Vormittags empfängt der König in feierlicher Audienz den außerordentlichen

alle Monate ein großes Defizit nachweisen. Neapel, 3V August. Cantelli ist nach Turin abgereist und Visone hat seine Stelle eingenommen. Da Cialdini sich von diesem ebensowenig beeinflussen lassen wird, als er es von jenem that, so ist der ganze Wechsel von nur geringer Bedeutung. Er hat einen großen Kreis von Lei tern aller Parteien, ministeriellen Depmirten und Actions- männern, bunt durcheinander, um sich versammelt, deren Ansehen bci»i Volk er meisterhaft zu benutzen versteht

, ohne ihnen eine andere als eine scheinbare Einwirkung auf seine Handlungen zu gestatten. Jedenfalls besitzt Cialvini, neben seiner bekannten Eigenschaft ein roher Soldat zu sein, be deutende administrative Fähigkeiten, die früher gewiß nie mand bei ihm vermnthete. — 1. Sept. Vdn den 10,MV Mann. welche Cialdini neuerdings in Turin verlangte, soll Vergrößere Theil über Genua hieher nach Neapel kommen, der Rest aber in An- eona nach der adriatischen Küste eingeschifft werden, um dort gleich bei seiner Ankunft gegen die Aufständischen ver

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/18_04_1863/BTV_1863_04_18_3_object_3023283.png
Page 3 of 6
Date: 18.04.1863
Physical description: 6
ist. So hebt die Militärherrschaft die militärische Disciplin auf, und das ewige Pochen auf die Gewalt hat am Ende die Folge, daß bloße Kopf zahl und physische Kraft sich über die Herrschast von Recht, Gerechtigkeit und Vernunft erhebt. Spanien. Aus Cadir soll nach der .Krenzzeitung' ein mit Waffen beladeneS Schiff nach Polen abgehen. Das Gerücht bringt diese Unternehmung mit einem Ver wandten der Königin Christine in Verbindung. Italien. Turin, 11. April. Der König ist in sehr ge drückter Stimmung, wozu

nicht allein die politischen Verhältnisse beitragen, sondern auch ein Unfall, der ihm bald das Leben gekostet. Als er nämlich vor ei nigen Tagen von Turin nach seinem Lieblingsaufenr- halte, der Mandria, zurückkehrte, wurden die Pferde scheu und stürzten mit dem Wagen, in welchem sich der König befand, in daS Bett eines ziemlich raschen FlüßchenS. Glücklicherweise konnte sich der König bei Zeiten durch einen Sprung in's Wasser vor augen scheinlicher Todesgefahr retten und erhielt sich voll kommen

, einige unerhebliche Kontusionen abgerechnet. WeiterS erhält das Vaterland aus Turin die Mittheilung: Der König hatte kurz vor seiner Ab reise eine vertraute Besprechung mit den hervorragend sten Mitgliedern der altpiemontesischen konservativen Partei, deren Namen wir aus begreiflichen Gründen anzuführen unterlassen, und gab denselben seinen fe sten Willen kund, mit der Revolution zu brechen und konservative Bahnen zu wandeln. Aus allen Aeußer ungen des Königs ging die bitterste Verstimmung

3