20,162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/15_12_1849/BTV_1849_12_15_1_object_2972929.png
Page 1 of 6
Date: 15.12.1849
Physical description: 6
H?S88. Zkmsbru«?, Samstag de« AS. Dezember L84S Der »«tv« t««lich «il «»«»«»»» der »rci4 »«l»,ä»r'q S » — »r. «. Vk . ?»>r<?ii>!»rlL z n. «?u Vstt »ejs«en dr« lästicher »u Mn»t«tt M« . für Tirol und Vorarlberg. V»«X « » «« -l4 »et»««« » U. ,o k». G« M. Gss»»» »er V»« dezose» » O. »0 ?». E. M Die Veä»»«e?«ei»»< »t»»> ,e»vch «tt der Bneich»»»«: ..S e i t!» » , « » e O e »l» » g « ri»,ese»de« »erd««. Einladung zur Prünumeration und das Jahr I8S«. Die Redaktion des Tiroler-Bothen kadet ergebenst

zu Erneue rung der Pränumeration für den l. Semester t85V ein. Der Preis bleibt wie biSker, nämlich: Bei täglicher Ausgabe mit Ausnahme der Sonn- und Fest» tage (an welchen jedoch bei vorkommenden wichtigen Ereignissen Abend.Blätter ausgegeben werden) halbjährig 5 fl. — kr. CM., vierteljährig 2 fl. 30 kr. c Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig ohne Couvert S fl. 42 kr. CM , < mit Couvert 6 fl. 22 kr. « lvierteljährig die Hälfte) Diejenigen Herren Abonnenten, welche den Tiroler Bothen rer

, des Charakters und Wohn» ortes, fo wie um frühzeitige Bestellung wird gebeten. Neu eintretende Herren Abonnenten, welche sich auf das l. Semester des Tnoler Bothen abcnniren, erhalten dies Blatt schon von jenem Tage im laufenden Monate Dezember angefangen, an welchem die Bestellung eintrifft. Die Tiroler Schntzenzeitunq erscheint von Neujahr an zweimal in der Woche. Preis wie bisher halbjährig 1 fl. CM. Die Hrn. Abonnenten des Tirol ^Bothen,- welche die Schützen zeitung als Beiblatt mit dem Bothen per Post

Post ohne Couvert beziehen, wollen ihre Bestellung wie bisher gefälligst beim nächst gelegenen k. k. Postamts ma5en. Die Bestellungen unter Couvert können entweder bei den k. k. Postämtern oder bei der Redaktion des Bothen direkt gemackit werden, wobei aber der betreffende Abonnements» Betrag m't der Bestellung eingesandt werden muß. Die Ein sendung kann nnfrankirt geschehen, jedoch ist auf der Adresse ausdrücklich zu bemerken: »Zei t u n g s best el l u n g.« Um deutliches Schreiben der Namen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/27_06_1851/BTV_1851_06_27_1_object_2978328.png
Page 1 of 6
Date: 27.06.1851
Physical description: 6
7 st. So tr. Gch»tze»»Zeitunß frv«rät per Voll btiegen > fl. »2 tr. S.M. Die ZcitunIsbettekiuogen müsse« franttrt «erde«. Einladung zur Pränumeration auf das II. Semester des Tiroler-Vothen, der Tiroler-Schntzenzeitttng nnd des Phöuix als Beiblätter. Wir erlaube» uns die dringende Bitte an die vcrelirten p l'. Pränumeranten zu stellen, ihre Be stellungen baldig st »nie Einsendung des volle» Präiiilmerall'onsbetraqcs frnttco mit Angabe ihrcS WodnorteS und der betreffenden Poststatiou an die Redaktion des Bothen

: Für den Tiroler-Bothen halbjährig 5 fl. EM. vierteljäbrig 2 fl. 30 kr. CM. Die S ch ü tz e u zeit u u g halbjährig l fl. CM. Der Phönir balbjährig l fl. 4t) kr. CM., vier teljährig Sg ki> CM. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung uiiter Adresse: für den Tiroler-Bothen halb/ährig 6 fl. 30. kr. Vierteljährig 3 fl. 15 kr. CM. Die Herren Abonnenten ans die Beiblätter bclirbr» vlesem Praniimerailonovetrage nöcki die oben ange führte Gebülir für den Phöukr und dic Schützen zeit ung beizulegeit, in so ferne

von Tirol gelangen lassen zu wolle», damit die Adresse» zeitig genug ge druckt werden können, darin kein Irrthum unterlaufe und jede verspätete Zusendung vermieden werden könne. So wie die Tirolcr-S ch ü tz eu z e i t u ng als .Beiblatt zum Tiroler-Botkien bezogen wird, kann vom >. Juli angefangen auch das belletristische Blatt der Phönix mit dem Tiroler.Bothen als Beiblatt bezogen wer den, wovon jeden Sonnabend eine Nummer von einem ganzen Bogen in gr. erscheint. Pränumera ti o n 6 preife

sie elneS dieser Blätter als Beiblatt wünschen. Die Einsendung müssen wir uns portofrei erbitten. Zur Bequemlichkeit und Portoersparung nehmen auch Prännmeralionen auf diese Journale an: Die löbl. Eberle' fche B n ch h a n d l ii n g in B o- tzen und die Wagner' fche Fiiialbuchhandlung in Briren nnd F e l d k i r ch. Innsbruck, 5. Juni 1851. Redaktion des Tiroler-Bo'tben. !kck -ersicht. Die Maturitätsprüfungen. Amtliches. Wien, neue Ersparnisse im Armeebudgel. Sine Silbcrader in Tirol. Herzog ven

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_06_1854/BTV_1854_06_21_1_object_2989384.png
Page 1 of 4
Date: 21.06.1854
Physical description: 4
Innsbruck, Mittwoch den SR Juni 1854. Böthe für Tirol und Vorarlberg Der Votde erscheint täglich mit Slu«nadme der Eonn. »nd FeStag». Vreit baldi'.?briA »l.. vierteljädrig 2 st. Zl» kr. Mit bejoaen bei täglicher Ausenrunq unter Adresse: halbjährig i» ft. tr.. Vierteljährig ^ l?. tr. T2H Die Tiroler',ttttilt«» vnd Gchtthen,eitunq erscheint wöchentlich dreinial. Mvntaq. Mittwoch vnd Zreitaz. — Vreis balbZährig Ist. 2tkr., ver t>e»eqen tr. ^ann.ibriq 2 fl. <8 5r., per bezogen

^ ft. kr. Die Zeuungsbeftettungen muffe« frantirt eingesendet werten. Einladung Hur Präaumeratioa auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg. K»r«> I8»4 II>. Der Prtinuitterl?tiotts-Preis betragt, tvie bisher: Für dns lll. Quartal (Juli bis September). Für JnnsbruiV mit freier Zusendung Äst. 30 Lr» CW!. „ Zlttsjvti'rts Per Post bezogen bei täglicher frankirter Zusendung . . 3 st. 1 i» Vr. CW?. Neu eintretende» 'Pranumertintett diene zur gefälligen Nachricht, das; wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf das'Abonnement

, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, uud dafür keine Vergütung beanspruchen werden. ^ ^^ Zur größeren Bequemlichkeit uuserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtnng getroffen, das? in unieren F i lial Hand lungen in Brisen und Feldkirch sowohl Pränumerationen, als anch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen uud pünktlichst besorgt werden. ^Nl^!)llNdlNNA, Erpeditivll des Bothen für Tirol und Vorarlberg. U e l> e r s i ct, t Wien

verspricht die Getreideernte ein sehr günstiges Ergebniß. Die Olivenbänme stehen gut; dagegen zeigt sich die Traubenkrankheit in größter Ansdehnnng. Aus Verona, 13. Juni, wird der „Allg. Ztg.' geschrieben: Im Laufe von wenigen Wochen hat un sere Stadt durch den Tod zwei ihrer ausgezeichnetsten Mitbürger verloren. Johann Scopoli, Sohn des bekannten Tiroler Naturforschers, zufällig in Ungarn geboren, in Tirol erzogen, trat frühzeitig schon als Feldwnndarzt bei der italienischen Armee in Dienst, schwang

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/17_01_1861/BTV_1861_01_17_2_object_3015329.png
Page 2 of 6
Date: 17.01.1861
Physical description: 6
. Stäatöministcrs ».Schmer ling dieAnshcbnng dcr 4 bereits erschienenen Laudcs- statnte nicht hcransznlcsen vermochten, so trösten wir uns, da es nach dcr Versicherung des Korrespon denten selbst Männern so ergangen ist, die zur Inter pretation der Gesetze in erster Reihe berufen sind, — mit dcr guten Gesellschaft, in dcr wir uus befanden. Wir sprachen dabei blos unsere völlig ninnaßgcbliche Privatansicht aus, wobei dcr Umstand, daß' dies im 'Tiroler Bothen, also im Amtsblatte geschah, wohl kaum

Factum, nainlich dcr Erlaß dcö Hrn. StaatsministcrS an die tirolischc Statthaltcrci dcö Inhalts, ..daß nach dem Willen Sr. Majestät in Znkunst keine st än- difchc Vertretung mehr bestehen soll,' dem Schreiber dcr erwähnten Zeilen im Tiroler Bothen ganz unbe kannt; hätte er davon gewußt, oder wäre er amtlich iuspirirt gewesen, so hätte er sich auch die Kund gebung seiner Zweifel über die Tragweite dcr besagten Verordnung deö Staatsministeriums erspart, und nicht erst die Berichtigung und Anfklärnng

etwas beigetragen haben kann, dcr Unsicherheit der Auffassung den besonders prägnanten Ausdruck zn verleihen, da doch nur das allein, was im Bothen ausdrücklich als amtlich ausgeführt ist, einen amt lichen Eharakter hat; in allen andern Artikeln, Mit- thcilttngcn ic. hingcgcn, die nicht als solche bezeichnet sind, Redaktion nnd Korrespondenten, sowie in andern Blättern ihre eigene persönliche Auffassung und Mei nung aussprechen. So war auch das vom Hrn. Ein sender des Artikels in dcr „Allg. Ztg.' aufgeführte

derselben aus dcr officiöscn „Donau-Zeitung' erholen müssen, wie dieß im vorgestrigen Bothen geschah. — Was die wei tere Mittheilung über die Wahlen zum Gemeinde- AuSschnffe aubclaugt, fv fügen wir blos ohne Wider spruch befürchten zu müssen, berichtigend bei, daß von den gewählten Ausschuß-Mitgliedern dcr katholische Verein mehr als die Hälfte derselben auf feiner Kandidatenliste hatte, und daß, wenn anch bei allen drei Wahlvereinen Regsamkeit nnd Eifer herrschte, um Mäuuer ihres Vertrauens durchzusetzen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/25_06_1862/BTV_1862_06_25_3_object_3020525.png
Page 3 of 6
Date: 25.06.1862
Physical description: 6
vorhanden.' ' WaS übrigens der Pfortenkommiffär mitbringe, deutet das Telegramm an, welches über Paris eingelangt: „Die Pforte desavouirt den Befehlshaber der Citadelle, ordnet eine strenge Untersuchung an und ernennt einen neuen Pascha.' Abfertigung. Der Verfasser der Aufsätze in der Jnn-Zeitung ge- » gen den Tiroler Bothen hat sich durch dieselben vor den achtbaren Männern aller Partheken so auf den Pranger gestellt, daß es unnöthig scheint, ihn noch eines Wortes zu würdigen. Thun wir es dennoch

über Streiter hat seinen Aufsatz ohne irgend eine höhere Inspiration, ganz unaufgefor dert von der Redaktion deö Tiroler Bothen geschrie ben und er weiß, daß ihm nicht bloß die Ultra montanen, sondern auch sehr viele ehrenhafte Leute, die mit jenen nichts zu schaffen haben, aufrichtigen Dank wissen. Er hat Streiter hinlänglich Recht wi derfahren lassen; dessen Buch ist ja genug charakterisirt durch jene zwei Stellen, die mitgetheilt wurden, eine hätte genügt, um zu zeigen, mit welchem elenden Pamphlete

zu lange behelliget wurde, ein für alle Mal ab. Die neuer liche Hindeutung des Verfassers des Leitartikes in Nr. 141 der J»n-Ztg., daß die Aussätze über die tirolischen Stu dien ämilicher Influenz die Entstehung danken, weisen wir einfach alj lügenhaft zurück, und auf das in Nr. 140 des Bothen Gesagte hin. Wir finden es nicht der Mühe werth, die Blößen aller Art, die der Herr Verfasser in seinem jüngsten Leitartikel gegeben hat, und welche eine Entgegnung sehr leicht machen würden, zu einer Erwiederung

im Bothen zu benützen, und setzen, dem Urtheile der öffentlichen Meinung vertrauend, seinen Ausfällen daS Schwefgen der Ver achtung entgegen. Lokales» Die in späterer Perlode ob ihrer seltenen ^kunst- schätze berühmt gewordene Jnrlsbructer Hofki'rche wareS, in welcher vor 300 Jahren am 24. Juni 1S62 in Gegen wart des a.H.Hofes als Eröffnungsfeier deS eben von e. Canisius (deS Jesuitenordens) gegründeten Gymnasiums, im Beisein der ersten siebenzig Schüler desselben — vor einem transportablen Altare

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/20_09_1856/BTV_1856_09_20_1_object_2998471.png
Page 1 of 8
Date: 20.09.1856
Physical description: 8
^5 217. Innsbruck, SamStsg den Sl>. Geptembev 1856 Uothc für Tirol und Borarlbcrg. Der Vvtbetrscheint täglich rillt AuSnahnie der Coim- »nd. Festlagt. , Die.Jnntbrvlker Nachrichten erscheinen toglich mit Ausnahme der Preis halbjährig S fl.. vierteljährig 2 fl. Zl> kr. l!M. , Sonn- und Festtage. Preis vierteljährig i2 kr. EM. Mit Post Mit Dost bezogen bei täglicher Ausentnng unter Adresse: be;ogeii 1 fl. 20 kr. EM. halbjährig ti fl. A» kr., vierteljährig 2 fl. IZ kr. CM. . . . ^ Die Tiroler

Volks- und Schlixenieirilii.1. erscheint wöchentlich dreimal. Dir ZeitungZbestellungcn »uissrn frankirt eingesendet werten. Preis halbjährig l fl. 2< kr., per Post belogen 2 sl. 20 kr. SM. ' Einladung zur Prünumeration auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg z»r» R8ÄK IV. Der Prunnmerations-Preis betragt, wie bisher: Für dtts IV. L^nurtal (Oktober bis December): Für Innsbruck mit freier Zusendung . . . . . . . . . . ^ . . .S fl. SV kr. CM. „ Änstvarts per Post bezogen bei taglicher frcmkirter

Zusendung . . A fl. RÄ kv. CZN. Neu eintretenden Prannineranten diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und d., ». keine Vergütung beanspruchen werden. . Zur größeren Bequemlichkeit uuserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand- luugen in Brisen uud Feldkirch sowohl Pränumerationen, als auch Inserate

für dcu „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werde«. ^^llAUtk^)t ^U^^llNdlUUA, Erpedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersicht. Amtliches. Wien, Eröffnung der Naturforscher-Versammlung. Han- delslebranstalt. Lebenszeichen der Kreditanstalt. Klagenfurt, die Reise Ihrer Majestäten. Nürnberg, Antwort Sr. Mas. des Königs auf die Nur»; berger Adresse. — Karlsruhe, der Großherzog^ Lud wig nach Baten. Dresden. F>hr. v. d. .Pforten. Berlin, die Intentionen Preußens bei den Neuen

Monarchie. (Amtliches.) Aus den Ve r ä n d e r u n g e n i n d e r k>. A r m e e. Pcnsionirung: Der Hauptmann erster Klasse AloiS Röggla dcS den Allerhöchsten Namen Sr. Majestät führenden Tiroler Jäger-Regiments, mit Majors-Eha- rakter »6 Iwnvres. Wien, 17. Sept. Se. k. k. Apostolische Majestät sind gestern Abends aus Steiermark in Schönbrunn angekommen. Wien, 16. Sept. Heute Morgens gegen 10 Uhr wurde die Versammlung der Naturforscher im großen Redoutensaale feierlich eröffnet. Die Zahl

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_12_1853/BTV_1853_12_24_1_object_2987509.png
Page 1 of 6
Date: 24.12.1853
Physical description: 6
^?Z9Z Innsbruck, Sia«»tag d«» »K. Dezem»«r 1853. Böthe für Tirol und Borarlberg. D-r Vothe erscheint täglich »>>I Au«n»hi»e ter Ernn - und Feitta-,« Die Tiroler Volk«- und SHüben;eitun.z erschein! wöchentlich dreimal, Montag. ZZre!« halbjährig 5 sl., ?!«rteljährig i ü Zl> kr. EM. Mittwoch und Freilag. — Prei» halb/ährig I fl. 2^ kr., per Post bezogen zu, ?<? kr Mit Post bezogen >>»I täglicher -jusentung unter Ndresse - »Yaiiljährig 2 fl. tS kr., per Post be,ogen < ff. kr. KM. izilbjähriz

li fl. M lr., rierteljährig Z fl. Ii kr- TM- Die Zeilungibestelwnzen müjseu srankirt eingesendel werden Elnladuug ^ur Prüuumeratiou auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg. V»r» I. kDer PrnnnmerntionS-Preis betragt, tvie bisher: Für das l Ltnnrt«?l (Jänner bis März) Für Innsbruck mit freier Zusendung ... . . . . Ä fl. SV kr. CM. Auswärts per Post bezogen bei täglicher frankirter Znfendnng . . 3 fl. I ä Vr. CM. Neu eintretenden Prannmeranten diene znr gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung

an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nmnmer» des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. ^ Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, das; in nnseren FilialHand lungen in Briren und Feldkirch sowohl Pränumerationen. als anch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen nnd pünktlichst be«' .. ' , Erpedition des Bothen für Tirol nnd Vorarlberg Uebersicht Amtli. Wien, di. vereinigten

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/17_09_1853/BTV_1853_09_17_1_object_2986448.png
Page 1 of 6
Date: 17.09.1853
Physical description: 6
Innsbruck, TamVtiig den t? September 1853. Böthe für Tirol und Vorarlberg. Der Volhe erscheint tZg!°' 7',z,uihme der So»,, - l:»d festläge. PrciZ KlbjZhri^ , -ljähri.1 2 fl. m lr. VM. Mit Post t.zvPn bt - -u.ichkr iinsendiing unter Adresse: h^lk>j.ihrig <! fl- vierteljährig, !t ,1. I5> lr. «M. Die Tiroler At'lks- I»ld Schlieenjeitiill.i erscheint w?chenllich drei,Nil. Moiit.1.1. Mittwoch und Zrei,—Preis h.ilbjähri., 1,1. 21 kr.. per Post beiden 2fl.A>kr. G^N!j.ihri>, 2 fl. >8 kr., per Post

be,l?>,ei, I fl. M kr. «M. Die Zeitunqsbestettliinie» »lüsseu frankirt eingesendet werte». Einladung zur Priiuumeratiou auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg. U»r« R8ä!i IV. 5Der Pranumerations. Preis betragt, wie bisher: Für das IV. Quartal (Oktober bis Dezember) Für Jnnsbrulk Nlit freier Zusendung 2 kr. CW! » Älustvarts Per Pvst bezogen bei taglicher srankirter Zusendung . . 3 ft. RS kr. CNt. Neu eintretenden Prännmeranten diene zur gefälligen Nachricht, das, wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung au, auf das'Abonnement, die erscheinenden Nummern

des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergntnng beanspruchen werden.. Znr grosieren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, das; in unseren Fi link Hand, lungen in Brisen nnd Feldkirch sowohl Prcinnmerationen, als anch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. ^Ul!)!lllUdlUUA, Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. n e b e r s i rh t. Amtliches. Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/11_12_1856/BTV_1856_12_11_1_object_2999391.png
Page 1 of 8
Date: 11.12.1856
Physical description: 8
285. Innsbruck, Donnerstag den RR. Dezember 1856 Böthe für Tirol und Vorarlberg. Der Vothe erscheint täglich mit Ausnahme ter Son» » und Festtagt. Die Jnnibrucker Nachrichten erscheinen täglich mit Äuinabine der >.^ , Preis halbjährig s fl., vierteljährig 2 ft. 30 kr. VM. ^ ' Sonn; und Festr«ge. Prei« «ierteliährig tr. SM. Mit Post- - - Mit Vvst bezogen bei täglicher Zusentnnz unter Adresse: >' bezogen I kl. R> tr. EM. I halbjährig K fi. ZS tr., vierteljährig Z fi. IS lr. EM. Die Tiroler Volk

«- und Schühenzeitung erscheint wöchentlich dreimal. Die ZeitungZbestellungeil müssen frankirt eiiigesrnter werten. ' /Prei« halbjährig l fl. 2t tr.< per Post bezogen '^ fl. 20 kr. >ZM»? Einladung zur Prünumeratiou auf den - Bothen für Tirol und Vorarlberg Der Pranumeratkous-Preis betragt, wie bisher: Für das I Quartal (Jänner bis Mär;): Für Innsbruck mit freier Zusendung A fl. kr. CD?. „ Auswärts Per Post bezogen bei taglicher frankirter Zusendung . . 3 ft. 15 kr. CZN. Neu eintretenden Pränu»neranten diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf daö Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruche» werden. . , Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren FilialHand lungen in Brisen und Feldkirch sowohl Prännmerationen, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen uud pünktlichst besorgt

werden. > ^UchllUUdlUUA, Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersicht. Innsbruck, die allerhöchsten Gnadenakte in den italienischen Grönländern. — Bozen, Korrespondenz. Wien, Tagsnachrichten. Venedig, die Majestäten. Berlin, Hr. v. Sydow abberufen. — Hannover, ein Diebstahl. — Schleswig, Däniskrung. Bern, Rüstungen von Seite deS Bundesraths. Paris, Graf Morny. Brüssel, die Antwortsadresse der Nepräsentantenkmiinier. London, die von der, Pariser Konferenz zu lösenden Tragen. Madrid, ein Besuch O'OonnellS

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_06_1854/BTV_1854_06_17_1_object_2989344.png
Page 1 of 8
Date: 17.06.1854
Physical description: 8
Innsbruck, Samstag den K7. Juni t85^. Böthe für Tirol und BörartveW Der Volk« erscheint täglich mii Au«nabmr ter «VN». »nd Sestloz». Die Tiroler Volk«, ond E»ü««n,eilun, erscheint wtchenili« dreimal. Montaq. «rei« holbjähriq ü fl.. »ierteljÄrig 2 «. Z» tr. «M. MiNwoch und greit-g. — ZZr«,«'balb,'ahrig lfl. 2»kr^. per Post be,ogenZfl.»>tr. Zl^it Poft be,ogen bei tZglicher Zusendung unter «dresse! S-n„'älirig 2 «. 48 lr., r«r voi! be,ogen 4 fl. 20 kr. «M. - ' halbjährig st. ZU tr.. »ierteijZhrig

2 st. I/i kr. «M. . . Di- Zeitung«b«SeUung-i, muffe« frantir» »mgejend«! wrrlea. Einladung >ur Prüuumeratiou auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg. Ipra R8»4. >11 t«I. Der Pranumerations-Preis betragt, tvie bisher: J-iir dns III. O^unrtnl (Juli bis September). Mir Innsbruck mit freier Zusendung . . . ... - - - - : - ' ^ CWt « Austvnrts per Post bezogen bei täglicher frankirter Zusendung . . A ft. AZi kr. CZN» Neu eintretende» Pra'nuniernnten diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung

an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern deö Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Wergütnng beanspruchen werden. . Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialyand- lungen in Brisen und Feldkirch sowohl Prännmerationen, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werde«. , , Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg, N e l> e r s l ck, t Bozen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/20_09_1855/BTV_1855_09_20_1_object_2994303.png
Page 1 of 6
Date: 20.09.1855
Physical description: 6
kr. EM. Die Tiroler Volk»- und Schuhen,eitung erscheint wöchentlich dreimal. Prei« halbjährig t fl. kr., per Post bezöge,, 2 fl. AZ kr. «M. Einladung zur Prünumeratiou auf den Bothen f»»r Tirol und B orarlb erg Ipr« I8ÄÄ IV. Der ' ^tttions-Preis betragt. Wie bisher: Fnr das IV. (Okt. bis Dez.): Für JlUtsbrU 'L mit freier Zusendung . . . . . . . . . . ... Ä fl. ÄO kr. CM. „ Älustvarts per Post bezogen bei täglicher fraukirter Zusendung . - 3 fl. KZ» kr. Neu eintretenden Pranumeranten diene zttr gefälligen

Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit uuserer verehrlichen Herreu Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren FlllaIHand lungen in Brisen und Fekdkirch sowohl Pränumeratioueu, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. ^uch!)uud!uug

, Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersicht. Amtliches. W i« n, TägSneuij,keiten. München. Kammerverhandliingen.: II. MM. nach Berch- tesgadcn abgereist. — Karlsruhe. Corvin zur Aus wanderung nach Amerika begnadigt. — Hannover. Einberufung der Kammern. — Berlin. Derniiltluiig Rußlands zwischen Dänemark und den Der. Staaten in der Sundzollfrage. — Kiel. Siegesfeier. Paris, die Westmächte sollen auf den 4 Punkten beharren. Ein engl. Geschwader vor Sizilien. Tel. Dep. London. Dank dxr Königin

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/09_12_1856/BTV_1856_12_09_1_object_2999363.png
Page 1 of 8
Date: 09.12.1856
Physical description: 8
t^ kr. ?M. Mit Post bezogen l st. 20 kr. >5Äi. Die Tiroler Volk»- und Sch'ihenzel'rung erscheint wöchentlich dreimal. Pici» halbjährig l si. 2t kr., rer Post bezogen 2 fl. 20 kr. «M. Einladung zur Prünumeration aus den Bothen für Tirol und Vorarlberg Der Pranuinerations-Preis betragt, wie bisher: Für das l. Quartal lJänucr bis Mär^j: Für Innsbruck mit freier Zusendung Ä ft. kr» CÄK. „ ÄluStvärts per Post bezogen bei täglicher srankirter Zusendung . 3 fl. Oä kr. CD^» Neu eintretenden Prännnteranten diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Aukuuft ihrer Bestellung an, auf das Älbonueineut, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit unserer'verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, das; iu unseren Filialhaud- luugeu iu Brisen und Feldkirch sowohl Pränumerationen, als anch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt

werden. ^Ui^!)UUöIUUA, Expedition des Bothen für Tirol uud Vorarlberg. N e b e r s i cl, t. Amtliche«. Innsbruck, Ankunft II. kk. AH. dc« ErbgroßhcrzogS von ToSkana und Höchstdcsscn Gemahlin. — Brisen, Kor respondenz. Wien, die PP. Jesuiten in ter Universilätskirche. Freiherr v. Jellachich. Trieft, Prinz Carl in Vipern angekommen. — Venedig. Erzherzog Leopold angekommen. Frankfurt, Bundc-tagssitzung. — Dresden, der König nach Zlltenburg. — Berlin, der König Großkreuz der Ehrenlegion. Schweiz, die Nnctkchr

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/27_12_1856/BTV_1856_12_27_1_object_2999575.png
Page 1 of 8
Date: 27.12.1856
Physical description: 8
297. Innsbruck, Samstag den SV. Dezember 4856 Böthe für Tirol und Vorarlberg. Der Böthe erscheint täglich mit Auiiiahme ter Sonn- u»d Festtage. Die Innsbruck» Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der - ' Preis halbjährig 2 fl., vierteljährig ü sl. zg lr. EM. Sonn- und Festtage. Prei» vierteljährig ^2 kr. EM. Mit Post Mit Nost bezogen bei täglicher Zuscnlnng unter Sltresse: > bezogen t fl. AI kr. EM. halbjährig k fl, AZ kr., vierteljährig z fl. IZ kr. EM. Die Tiroler Volk

»- und Cchüsenzeitung erscheint wöchentlich dreimal. Die Zeitiingzbestellungcn müssen frankirt einzesentet werden. Prei« halbjährig l fl. 21 5r., per Post be,oge» 2 fl. L0 kr. EM.ZI » ^ ^ ^ ^ ' » i 17-i' . ' >>> Eiuladuug zur Pränumeration auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg R»ra A8»7 I Der Pranuinerations-Preis beträgt, wie bisher: Für das l. Quartal (Jänner bis März): Für JnnsbrUtV mit freier Zusendung . . . . . . .... . . . - 2 ?r. CZN. » Austvarts per Post bezogen bei täglicher frankirter Zusendung

. . 3 AS kr. CÄ??. ZTeu eintretenden Präunnieranten diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, uud dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichcn Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand« lutt geu in Brisen uud Feldkirch sowohl Präuumcrationcn, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol

' angenommen uud pünktlichst besorgt werden. i Expedition des Bothen für Tirol uud Vorarlberg. Uebersicht. Bozen, Erzherzogin Elisabeths. Wien, ungarische Flüchtlinge. Trieft, Safenreguliruiigsbauten. — Venedig, zum Auf enthalt Ihrer Majestäten. FM. Nadetzky erkrankt. München, Kreis-Irrenanstalt. — Karlsruhe, Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen. — Berlin, Mobil machungen. — Köln, das Hospitium de§ kathol. Ge sellenvereins. Bern, Kriegsrüstungen. Paris, der Zusammentritt der Konferenz. Turin. — Genua

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/27_06_1856/BTV_1856_06_27_1_object_2997442.png
Page 1 of 10
Date: 27.06.1856
Physical description: 10
' ° bezogen t fl. Ig kr. CM. Die Tiroler Volks- und Schüxenici'tung erscheint wöchentlich dreimal. Preis halbjährig l fl. 2t kr., per Post bezogen 2 fl. 2g kr. CM» Einladuug zur Prünumeration auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg I»r» I8ZK III. Der Pranninerntions-Preis betragt, wie bisher: Für das III Quartal (Juli bis September): Für Innsbruck mit. freier Zusendung 2 fl. 3V kr. CDi. /' Austvnrts per Post bezogen bei täglicher fraukirtcr Zusendung . . 3 fl. F Ä kr. Neu eintretenden Pranulnernnten diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf daö Abonnement, die erscheinenden Nnmmeru des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in uuseren Filialhand lungen in Brisen nnd Feldkirch sowohl Prännmerationen, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt

werden. , Expedition des Bothen für T.jvl - > Vorarlberg. U e b e r s i ch t. Amtliches. Schruns, Zlmvescnheit Sr. k. k. Hoheit des durchlauch tigsten Herrn Erzherzogs - Statthalters Carl Lud wig. (Schluß.) Wie», das Ceremoniel bei der Entbindung Ihrer Majestät der Kaiserin. Aali Pascha abgereist. Trieft, Ankunft deS Königs von Griechenland. VomJnn, zur Inn-Dampfschifffahrt. — Stuttgart. ein Enkel Schillers getraut. — Berlin, Graf Esterhazy 5 Paris, eine franz. Note an das Turiner Kabinet. Der Brief des Grafen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/17_03_1855/BTV_1855_03_17_1_object_2992404.png
Page 1 of 6
Date: 17.03.1855
Physical description: 6
I fl. 3<t kr. EM. ' > Die Tiroler Volts- und Schützenzeilimg erscheint wöchentlich dreimal. Prei» halbjährig l fl. 2l kr., per Post bezogen 2 fl. 20 kr. EM. Cinladnng z«r PrSnumrratiou ans den Bothen für Tirol und Bovarlberg U»r« A8»? IR. Der Prä,lunierntkons-Preis beträgt, wie bisher: Für das il. Quartal (April bis Zum): Für .Innsbruck mit freier Zusendung ............. Ä ft. 30 kr. CD!. „ Austvärts Per Post bezöge» bei täglicher frankirter Zuseuduug . . 3 st. O ä kr. CÄ?!. Neu eintretende» Prällttttieratttett diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer V-5?s^l>ig an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, nnd dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Die bevorstehenden höchstwi chtigen Ereignisse machen den Besitz einer verläßlichen politischen Zeitung zu eiuem für jeden Ge bildeten nnabweislichen Bedürfnisse, welchem der Tiroler böthe für dieses Kronland um so vollständiger zu genügen in der Lage ist, da dieser Landeszeitnng

die wichtigsten Nachrichten! telegraphisch mitgetheilt werden, weßhalb die verehrlichen I'. diesfalls nicht mehr auf das Eintreffen von auswärtigen oder Wiener Zeitungen angewiesen sind. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand- lnngen in Brisen und Feldkirch sowohl Präimincrationen, als auch Inserate für deu „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. . , Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_03_1850/BTV_1850_03_23_1_object_2974088.png
Page 1 of 10
Date: 23.03.1850
Physical description: 10
1 fl. »» kr. «. M. re? Pe,? unter «keusert » fl. 13 tr. F.2V. Scrsrat rer Vett te»ogea > fl. -0 kr. S. .M. Die Vraavo'n<e»t!vs< » Petrize k«k» veu vnkraakirt «« die vkedaktioa sedecd mit der S?eje»«toaag: ..Ze it u n , s betteil »«»' eiazeseotet werden. N5^-° Einladung Lnr Prännmeration ant das II. Ouartal. Da mit ?. April 1850 das zweite Quartal des Tiroler Bothen beginnt, so ladet die Redaktion ergebenst zur Pränumeration ein. Pränumerationsbetr»rg S fl. 3tt kr^ CM. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung ohne Couvert

2 fl. 51 kr. CM. Unter Couvert mit gedruckter Adresse 3 fl. II kr. CM. Diejenigen Herren Abonnenten, welche den Tiroler Bothen per Post ohne Couvert zu beziehen wünschen, wollen ihre Be stellung gefälligst beim nächftgelegenen k. k. Postnmte «nichcn. Die Bestellungen unter Couvert können entweder bei den k. k. Postämtern oder bei der Redaktion des Bothen direkt gemacht werden, wobei aber der betreffende Abonncmentö-Betrag mit der Bestellnng eingesandt werden muß. Die Einsendung der PränumerationS-Bettäge kann «nsrankirt

Innsbruck, Tamstag ixn SS. Ntarz 1850 Der Böthe Sena« v»d ZtAtize. prn< d-ldZelri, b ft. — kr. <k. M., rierteljäbeig 2 fl. 5o kr. S. M. Mit Vvtt der tZzllcher htltjä^rk» ohae Scarert s fl. 42 kr. S. M.. tzaktjZhrlz mit Seu?cr« '- Hällle.) für Tirol und Vorarlberg Tiroler-Schi>tzrnz«it«ng als «etblatt »v« ?ir»ler - pelde» erschtlvt wecheotlick »»rtmal D»»«»»»« .«»d wr«it da^'Shri, ^ ,f. a. TV. Mlt dem Betten a!« Berdlakt rer Vo5 de»e»ea » fl. »a kr. S. M. Uater Seorert

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/02_07_1859/BTV_1859_07_02_1_object_3009528.png
Page 1 of 8
Date: 02.07.1859
Physical description: 8
geben. Unter diesen Umständen hofft die unterzeichnete Verlagshandlung auch auf eine ent sprechende Ausdehnung des Leserkreises des Bothen und auf eine zahlreiche Prännmeration, zu der hiemit ergebenst eingeladen wird. Einladung zur Prünnmeratiou auf den Bothen für Tirol und Vorarlberg für das II Semester R8SS — Äuli bis Dezember. Der Pränumerationspreis bleibt unverändert und sind demnach die Preise wie folgt: Convent,-Münze halbjährig für Jnnsbru«L mit freier Zusendung (Juli bis Dezember

) ... Z» fl. — kr. oder „ „ Auswärts per Post bezogen mit taglicher frankirter Znsendung k „ und „ vierteljahrig „ Innsbruck mit freier Zusendung (Juli bis September) ... Ä „ 3V „ S US Oesterr. Wahr. 5 fl. SS kr. «S„ 82-/- «SV- 4« Austvarts per Post bezogen bei taglicher frankirter Zusendung ZTeu eintretenden Pranumeranten diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf daS Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an.dieselben erpediren, nnd dafür

keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand lungen -in Brisen und Feldkirch, ebenso durch Herrn P. Ev'er in Kufstein sowohl Prännmerationen, als auch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. Alte Zwanziger und Silbersechser , überhaupt Gcldsvrlen, welche im Werthe herabgesetzt worden sind, können wir anch nur nach dem Tarife zum erniedrigten Preise

annehmen. , Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Telegramm. Wien, 1. Juli. Authentische Nachrichten aus Verona vom 1. Juli Mittags melden, daß Se. Majestät der Kaiser km erwünschten Wohlsein sich befinden. Seit 24. Juni sind nur kleine Vorposten-Scharmützel vorgekommen. Die „Wiener Zeitung' (Abendblatt) enthält die Verlustliste über die Schlacht vom 24. Juni. Privnt-Telegrnmm. Aufgegeben in München am I. Juli 7 Uhr 35 Min. Abends. Angekommen in Innsbruck am l. Julig Uhr ty Min. AbendS

17
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/05_09_1863/Innzeitung_1863_09_05_1_object_5023329.png
Page 1 of 4
Date: 05.09.1863
Physical description: 4
haben die „Tiroler Stimmen' es dem „Tiroler Bothen' sehr übel vermerkt, daß dieser sich entblödete, die im Jahre 1363 erfolgte Vereinigung Tirols mit dem Hause Habsburg eine Jnkorporirung mit dem Kaiserthume Oesterreich zu nennen. Die „Tiroler Stimmen' ver sicherten dabei, daß sie es für die Wissenschaft „tm höchsten Grade' bedenklich finden, „wenn ein Blatt in seinem amtlichen Theile gegen alle Resultate der Ge schichtsforschung Tirol seit 500 Jahren mit dem Kai serreiche vereinigt

haben will' und dieselben „Stimmen' gehen in der Freundlichkeit gegen den „Tir. Bothen' so weit, daß sie wahrhaft brüderlich, diesen bitten. ,in Zukunft Mangels geschichtlicher Vorkenntnisse ein Kon- versations- oder Staatslexikon aufzuschlagen.' — Wie kömmt es nun, daß die „Tiroler Stimmen' die An gaben ihrer eigenen Nummer 202, (l. Seite, 1. Spalte, 6. und 5. Zeile von unten) „Oesterreichs Kaiser Franz ll.' sei bald nach dem Jahre 1789 mit der Republik Frankreich verwickelt worden —, nicht eben so bedenk lich finden? oder gab

es, nach den Geschichtskenntniffen der „Tiroler Stimmen', damals wirklich einen Kaiser von Oesterreich? Eine weitere Frage an die Historiker der „Tiroler Stimmen' bleibt auch die, wie es mit dem Datum der Uebergabe Tirol's an Herzog Ru- dolph IV. stehe, nachdem die jüngsten Enthüllungen der „Schützen-Zeitung' gegen den 29. September einige Zweifel erhoben haben? Im Uebrigen werden die „Tiroler Stimmen' hof fentlich im Stande sein, den geschichtlichen Theil der von ihnen gefeierten Rede: „Zur fünfhundertjäh- ngen Jubelfeier

aufgenommen und theilt der Festausschuß die Ansichten der „Tiroler Stimmen' nicht, daß die „nichtsnutzigen Turnvereine' wie die Pest von dem Nationalfeste ferngehalten werden müssen. Unsere hiesigen Turnerschützen bedauern, durch die weite Entfernung an der Theilnahme am Feste vom 29. verhindert zu sein und erwarten, zuvtrsichtlich, daß die Turner in Tirol, welche zugleich Schützen sind, den frommen Augenverdreher-Blättern zum Aerger in der Graujacke beim Festzug und auf dem Schießstande ihren Platz

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/13_06_1851/BTV_1851_06_13_1_object_2978147.png
Page 1 of 6
Date: 13.06.1851
Physical description: 6
7 fl. Zo fr. Schühen-Zeitunz separat per Volt tejozen t fl. aslr. (5.M. Die ZeitungtbeNelZunzen «müssen s ra n tirt »ver ^en. Einladung zur Pränumcration ans das II. S'cmester des Tiroler-Vothen, dcr Tiroler-SchnHenzeitung und des PhötllL als Beiblätter. Wir erlauben unS dir dringende Bitte an.die verehrten l'?. PräniinieraUteu zu stellen, ibre Be stellungen baldigst mit Eiuseuduug.des vollen Präliniiierationsbetrages frnnco mit Angabe ihrcS Wohnortes und der betrcssenden Poststation an dir N«daktion des Bothen

5 fl. CM. vierteljährig 2 fl. Z0 kr. CM. Die S ch ü tz e u z cit u u g halbjährig l fl. CM. Der Phöuir I'albjährig I fl. 4l> kr. CM., vier teljährig SO kr. CM. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung uuier Adresse: für den Tiroler - Bothen halbjährig 6 fl. 30. kr. Vierteljährig 3 fl. l5 kr. CM., Die Herren Abonnenten aus die Beiblätter belieben diesem Prännmeralkonsbetrage noch die oben ange führte Gedübt für den Phönix und die S- ch i'i tz e u- zeitung beizulegen, in so ferne sie eines dieser Blätter als Beiblatt

von Tirol gelangen lassen zu woll?», damit die Adressen zeitig genug ge druckt werden können, darin kein Irrthum unterlaufe und jede verspätete Zusendung v.rmiedeu werde» könne. So wie die Tiroler-Schu tzenzei t u ng als Beiblatt zui» Tirolcr-Botheu bezogen wird, kann vom I. Juli angefangen auch das belletristische Blatt der Phönix mit dem Tiroler Both-n als Beiblatt bezogen wer den, wovon jeden Sonnabend ein» Niinni'er von einem ganzen Bogen iu gr. 4. erscheint. Für den Tiroler-B o then halbjährig

wünschen. Die Einsendung müsse» wir uns portofrei erbitten. Zur Bequemlichkeit und Portoerspcirnng nehmen auch Pränlinieralionen auf diese Journale au: Die löbl. Eberl e' sche Buchhandlung iil B o- tzen nnd die Wagner' sche Filialbuchhandlnng >» B riren nnd F e l d k i r ch. Innsbruck, 5. Juni 1S51. Redaktion des Tiroler-Botbeu. Nebersicht. Amtliches. Wien, die kaiserl. Hofhaltung in Schönbruiiii. Oeffeiit- liche Audienzen. Aussicht auf Milderlinz im Belage- stemSäiiderung. Linz, FML. Zephyri

20