1,068 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Page 3 of 4
Date: 08.05.1940
Physical description: 4
mensetzung: Dr. Cangemi Domenico, po litischer Vhesekretär; Pezze Valentino, administrativer Sekretär: Dr. Tomasi Guido, Thurin Giovanni, Ivanovich Et tore, Pastorino Guglielmo, Mitglieder; Garritimi Luigi, Vizekommandant der GIL, Mitglied von Rechts wegen. Nachhilfekurse für organisierte der SZL. Im Einvernehmen zwischen dem Ver- bandskmnmando der GIL und dem fa- scistischen Schulverbande werden mit Er mächtigung des kgl. Studienprovveditore in den Städtischen Mittelschulen Nach- hilfekurse

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Page 6 of 8
Date: 02.09.1934
Physical description: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_04_1935/AZ_1935_04_16_4_object_1861248.png
Page 4 of 6
Date: 16.04.1935
Physical description: 6
Seite 4 »WSiiiàà ^AlpeazeNung' Viei^fag, Sèn 16. Mtl WilU'' M'tth'ì'/ - Ml! ^ .à UW> 'MWi^ ' i x ì 'M! >><-'-! O> ' '..«!p >:>^ !^k ^ I!^W -1 '-! '''1RB M Pl^ K,'-! iüß Merano unà EriisfmU des l. intemtimle» Psttdmmn; i« Mm im Beisein Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von WM md S. E. Wstrocchi In s«i«rlicher W«ise wurde am Sonntag dio Pferderennbahn ossizicll eröjsnet und anschließend an ì»i«sc Zeremonie Inn die bedeutendste Veran staltung des Merano Osterprogrammes, das erste internationale

in Maia Bassa wurde be Kits am 28. Oktober v> I. von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia eingeweiht. Nun, da Merano im Zeichen der Hochsaison steht, da Tausende von Fremden aus aller Herren Länder die Prachtvollen Anlagen der Paffcrstadt beleben, sich überall ein farbenbuntes, hochmondänes Bild bietet, haben vie modernen Anlagen der Bahn dem breiten Kur publikum Türen und Tore geöffnet, um den Gä sten Gelegenheit zu bieten, einer erstklassigen Ver anstaltung, dem ersten großen internationalen

Pferderennen, beizuwohnen. Man wird nicht fehl- gehen, zu behaupten, daß für einen nicht zu unter- schätzenden Prozentsatz von Gästen, die heute Me rano beherbergt, neben den unbeschreiblichen Naturschönheiten dieses Erdensleckens auch die Nachricht von diesem Turnier in beträchtlichem Maße als Anziehungskrast gewirkt hatte. Die Tatsache, daß die offizielle Eröffnung der Bahn von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nnd S. E. Baistrocchi, Unterstaatssekretär im Kriegsministerium, als Vertreter

. Sehr groß war der Zu strom des Fremdenpublikums, und nicht weniger zahlreich war die Meraner Bevölkerung erschienen, um dem Prinzen oes kgl. Hauses und dem Ver treter der Regierung ihre Huldigung zu entbieten und die Dankbarkeit sür die Errichtung der schönen Anlage auszudrücken. Am Eingang ver Pferderennbahn hatten sich die Angehörigen sämtlicher Organisationen der Par tei, die Jungsascisien nnd Mitglieder der Opera Balilla, die Behörden und Vertretungen der Stadt und eine rissige Volksmenge

eingefunden. An wesend waren auch die Musikkapellen der kgl. Karabinierilegion und der Jungsascisten. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia uno S. E. Baistrocchi trasen um 14.30 Uhr in Merano ein und wurden vor dem Eingang zur Pferderenn bahn von S. E. dem Präsekten, dem Verbands sekretär, dem Kommandanten der Brennerodivi sion, den Kommissären der Stadtgeineinden von Bolzano und Merano, dem Kommandanten der Karabinierilegion dem politischen Sekretär und den Zoneninspektoren, dem Präsidenten der Kur

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_3_object_2649497.png
Page 3 of 6
Date: 12.11.1927
Physical description: 6
wac da mit nicht einverstanden und zeigte den Wilderer bei den kgl. Karabinieri an, die sich gleich in die Wohnung des Marinell begaben und dort das «corpus delicti' in der Gestalt van vier Hasenfellen vorfanden. Der Marinell muhte eingestehen, daß er die Hasen mit den berüch tigten „Schlingen' gefangen hatte und wurde wegen Diebstahl bei der Gerichtsbehörde an» gezeigt. Dr. G. Bidoti, Geburtshelfer. Frauenarzt. Primararzt und Spezialist im Krankenhaus Bolzano. Ordinationsstunden im Krankenhaus

von 1V —12. Auszüge aus dem Amtsblatt koZlio SNNUNA leKsli ?71 K a n ti o n s e r f o l g l a fs u n g (avviso ad opponendum) per L. 6863.45. Reklamatio nen dagegen wegen der von der Firma Ztalo Mattivi in Trento ausgeführten,Ar beiten am Eisackslnß' zur Sicherung der Brennerobahn bei Castelrotto sind binnen 15 Tagen an die kgl. Präfektur in Trento zu richten, als sonst die Einspruch? unbe rücksichtigt bleiben würden. 775 Wasserrecht. Johann Lechner in San Sigismondo im Pustertal hat um die!lon' Zession

für die Offiziere 'chloß sich den Inspizierungen an. Die Illumination in der Stadt Das schlechte Wetter beeiuträchtigte, etwas den festlichen Eindruck der fahnengeschmiickten ^ ^ i . v - . . Straßen. Trotzdem wirkte die Jlluminat'on der 364 Quadratmeter) und des Gar.ens m öffentlichen Gebäude in den Abendstunden seen- Striben (Grundparz Nr. 1624 vc-n 4592 uà lockte viele Neugierige auf die Straße, ^ findet am 16. November besonders das Kurhaus, das Theater und 1^7 um 9.Uhr vormittags nn Gasthause die kgl

. Prätur bestaunten. „Zur Post dortselbst statt. Zur Feilbietung ! ' ?.>- Ü Js. bei der kgl. Prätur in Chiusa an zumelden. 869 Exekutive Versteigerung der Vil la Jörger, Haus Nr. 122, in S. Valentina alla Multa (Bauparz. Nr. 192 und 193 von gelangt der vierte Anteil ohne Zugehör Schätzungswert L. 25.666, geringstes An bot L. 13.666, Vadium L. 2566. Das Nä here ist bei der kgl. Prätur Glorenza zu er sehen. 816 Exekutive V e r ste i g e r u n g. Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano Durch Dr. Anton

) ge hört ein Zubehör im Werte von Lire 736. Die näheren Bestimmungen können bei der kgl. Prätur Egna eingesehen werden. 811 Wasser recht. Michael Hoser uid Ge- Nossen haben um die Konzession z>.nn Be züge von 6.16 Moduli Wasser durch Ablei tung des S. Magdalenabaches> in Löchner, Fraktion S. Michaels der Gemeinde Ca stelrotto zur Errichtung eines Elektrizitäts werkes angesucht. . 328 Exekutive V e r st e i g e r u n g e n. Auf Ansuchen des Wiener Bankvereines durch Dr. v. Tschurtschenthaler in Bolzano

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Page 14 of 20
Date: 26.11.1932
Physical description: 20
Auszug aus -em AmMlalt Foglio anminzi legall Nr. 40 vom 10. November 1032. 506 Realv er st eigerungen. a) Aus An- mig des Josef Santa, wohnhaft in Monte S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 100/11 Nova Ponente, Eigentum des Ferdinand Santa, Martlhof in'Monte San Pietro, bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 507 Auf Antrag der Anna Wieland, verehr, lichte Hcllweger, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigerung

. 5. Partie, bestehend aus Wiese, Wald und Acker. Schätzungswert L. 2573.85. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Dezember d. I., 11 Uhr vormittags. 308 RealfchÄtzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen haben angesucht: as Die Sparkasse Merano durch Dr. Franz Monauni zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 175/1, 176/1 und 265/II San Leo nardo in Pass., gehörig den Eheleuten Vigil und Magdalena Haller. 311 b) Die Sparkasse Brunico zur Schätzung

. Forderungsanmeldunge» bis 15. Dezember. Nr. 12 vom 23. November 1932. 515 Rcalver st eigerungen: an Auf An trag der Roma de Varda durch Dr. Frank Dapunt in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 472/11, 0811. 9011 100/11. 102/11 und 900/11 Elu- derno und 152/11 und 154/11 Glorenza, (Eigen* dem des Josef Rucpp in Sluderno, bewil ligt. Die neuerliche Versteigerung der ersten Partie zu dem um drei Zehntel herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Dezember, um 11 Uhr

vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_3_object_2649609.png
Page 3 of 6
Date: 02.12.1927
Physical description: 6
Pfer dekräfte, bezw. elektrischer Kraft für alle umliegenden Gemeinden angesucht. Ein wendungen sind bis 6. Dezember ds. beim Ufficio del Genio Civile 'di Trento oder beim Gemeindeamte Ora anzubringen. 633 No nkurs eröffnet über Rosa Witwe Moosmüller-Pranter in Lagnndo. Die For, Lèrungen sind bis 10. Dezember ds. Js. anzumelden. Die Liquidierungstagfahrt fin det am 17. Dezember ds. Js. bei der kgl. Prätur Merano statt. — Da das Gläubiger verzeichnis nicht rechtzeitig vorgelegt wurde, wurden

die Termine neuerlich anzecndnet. Die Wahltägsatzung fand bereits am 26. November ds. Js. statt. ' Kraftloserklärung. Der in^ Verlust Aeratene Depositenschein Nr. 70.817 der Sparkasse Merano, lautend auf den Namen Giovanni Batt. Baldo, Merano, per?1000 Lire, ist binnen 6 Monaten vom Inhaber bèi Gericht vorzuweisen. In der gleichen Frist sind Einwendungen gegen das Amor- tisic».ungsgesuch des Verlustträgers . anzu bringen, widrigens der Schein vom kgl. Tribunal.Bolzano, für unwirksam erklärt

der angemeldeten Forderungen am 10. Jänner 1923, um 9.30 Uhr vormittags, beide Male beim kgl. Tri bunal in Bolzano statt. Masseverwalter ist Ado. Dr. Angelis Salvatore. 939 Genossenschasregist er. Bei der landw. Zentralkasse wurde der ^Vorsitzende Dr. Benigno Testar enthoben. Ausgeschie den sind die Direktionsmitglieder Giuseppe Mayr, Giuseppe Oberhammer, Augusto Hartmann und Giuseppe Jungmann. Die Prokura des Dr. Aldo Salaor wurde wider rufen. Ernannt wurde zum Vorsitzenden Federico v. Ferrari, Grünwald

- Schätzungswert 45.000 Lire, geringstes An bot 33.390 Lire, Vadium 4500 Lire; 2. des Weingartens in Doos von 18 Ar 31 Qua dratmeter, Grundparzelle Ztr. 5898 in Einl. Zl. 427 II Appiano. Ausrufspreis 12.800 Lire, geringstes Anbot 9600 Lire. Vadium 1280 Lire. Die Bedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Caldaro eingesehen werden. 955 Exekutrve Verst eiger ungen von Liegenschaften: Am 29. Dezember ds. Js. um 10 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Verstei gerung des Hofes Haus Nr. 117

in Unter inn samt Grundstücke im Grundbuch von Renon l Einl.-Zl. 27 I statt. Schätzung?, wert 28.000 Lire, detto des Zubehörs 152Z Lire, geringstes Anbot 19.016 Lire, Vadium 2855 Lire. 958 Am 10. Dezember d. I., um 0 Uhr vorm., wird im Gasthause zur „Sonne' in Rio d: Pusteria das Wohnhaus Nr. 55 dort samt dazugehörigen Grundstücken, Grundbuchs- einl. Zl. 53 il exekutiv versteigert. Aus rufspreis 21.000 Lire, geringstes Gebot 10.500 Lire, Vadium 10 Prozent. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Bressa

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_04_1935/DOL_1935_04_10_10_object_1155784.png
Page 10 of 12
Date: 10.04.1935
Physical description: 12
AuZzttg ans dem Amtsblatt Foftllo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Rr. 78 vom 30. März 1935. l37V dl Auf Antrag des Dr. Karl Konzert in Taldaro durch' Adv. I. Stöcker und Adv. S. Nones in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs Einl. 3690/11 Taldaro (Wald, jetzt Weinberg). Eigentum des Richard Entmann in Caldaro, be- willkgt. Miedcrversteigerung zu dem auf 9000 Lire herabgesetzten Ausrnfsnreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Mai, um Ü Ahr vormittags. 1371 e) Auf Antrag

der Regina Hildgartner, verehelichte Oberfrank, in Casteloarne durch Adv. Dr. ft. Dinkhaufer in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 8/1 San Sigismondo. „Neuhaus« Hof'. Eigentum des Gottfried Hildgartner in San Sigismondo. bewilligt. Versteige» rung in einer Partie zum Nusrufspreis von 24.441.35 Lire, Vadium 5000 Lire. Ueberbote 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai, um 11 Ahr vor mittags. 1372 f) Auf Antrag der Banernsparkaffe Inns bruck durch Ado. Dr. Dinkhaufer

in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundparzellen 1245 und 1246' Burgusto (Wiesenf. Eiaentum des Jakob Noggler in Enron, bewilligt. Wiedcrversteigerung (zum vierten Male) in einer Partie' zu dem auf 5040 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 1000 Lire. Ueberbote 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Mai, um 11 Ahr vormittags. 1373 q) Auf Antrag der ftanstina und ftiorclla Ehiaruttini in Bolzano-Gries durch Dr. R. Helm, Bolzano, wurde die Zwangsverstei gerung der Liegenschaften

, Eigentum des Josef Mcrancr in Appiano, bewilliat. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrnfspreisen von 70.000 Lire und 15.096.40 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 1. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1357 Realschatzung. Die Konsumgenossen schaft in Ortisei hat durch Adv. Dr. A. Gruber in Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schatzung der zur Zwangsversteigerung gelangenden Liegenschaften in Ernndbuchs-Einl. 338/lI Ortisei, Eigentum des Ingenuin Dogasper in Ortisei, angesucht. 1363

Realversteigernngen. al Auk An trag der Banca del Trentino e dell'Alto Zldigc in Trento in Liauidation, durch Adv. Baron Alvise Fiorio in Merano. 5m Adv. de Guelmi in Bolzano, wurden rol- aende Zwanasvcrsteigerunaen bewilligt Der Grundburbs-Einlage'65/11 Ouarazze. Eiqcn- tum des Robert v. Brcstcnsdorf in Cermes. Wiederverstcigerung in einer Partie zu dem auf 99.000 Lire herabgesetzten Ausrufs- preis. Vadium 20.000 Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano am 15. Mai. um 1t Uhr vormittags. 1388 bl Der Grundbuchs-Einlage

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_5_object_1866078.png
Page 5 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
Schleife' sind von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia eine Reihe von Kleinkinderausstattungen, die von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia selbst an gefertigt worden sind, überreicht worden. Die Pro- vinzialdèlegierte hat der erlauchten Prinzessin für das sinnreiche Geschenk den Dank abgestattet. » » ' Frau Gerbino Promis hat im Namen zahlreicher Anderer Frauen der Provinzialdelegierten der „Weißen Schleife' zahlreiche Kleinkinderausstat,- jungen zukommen lassen. « Frau Emilia Sechi

' am 17. Juni um 21.15 Uhr mit der Teilnahme I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia in den Sälen des kgl. Palastes von Bolzano, den die erlauchten Prinzen zur Verfü gung gestellt haben, abgehalten wird. Es werden auch die Kriegsandenken, welche die Schwarzhemdendivision „23. März' unter dem Kommando S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pi stoia am Amba Aradam erobert haben, ausge stellt sein. Zum Palaste werden nur die Personen Zutritt haben, die mit der Einladung vom DamenkoMitee versehen sind. Freche

zu machen, was aber von einem von ihnen, einem gewissen Piff- rader Ottone des Giorgio, wohnhaft in der Via Roma in unserer Stadt, mit herausfordernden Worten beantwortet wurde und nicht genug damit, zog der Bursche auck? ein Messer und erklärte, daß er davon Gebrauch' mächen werde^.'wenn 'Heller nicht sofort abziehe. Erst als auf die Rufe des Hel ler ein Landwirt herbeikam, machten sich die bei den Burschen davon. Der Fall wurde bei der kgl. Ouästur zur Anzeige gebracht, welche die Beiden ausfindig machte. Piffrader wurde in Haft genom men

und wegen Diebstahles und Drohung mit be waffneter Hand zur Anzeige gebracht. Auch der andere Bursche wurde wegen Diebstahles ange zeigt. ' «-ilttt «iem Vpferslockdieb. Die Agenten der Kgl. Quästur von Merano be merkten den Vorbestraften Lodovico Rabanser, 26 Jahre alt, aus Laion, als er sich in die Pfarr kirche von Merano begab. Da sis vermuteten, daß er nicht von der Andacht getrieben die Kirche be suche, hielten sie ihn an und es stellte sich heraus, daß er dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet

zur Anzeige gebracht und hatte sich vor dem kgl. Tribunal zu verantworten. Da er wegen ähnlicher Schwindeleien bereits vorbestraft ist, wurde der Angeklagte zu sechs Monaten Ge fängnis und Veröffentlichung des Urteiles in ei ner Tageszeitung verurteilt. Drei Paar Schuhe gestohlen Als am Abend des 11. Juli des verflossenen Jahres Frau Crescen in Rodengo heimkehrte, Mußte sie die Feststellung machen, daß während ihrer Abwesenheit am Nachmittage Diebe über den Stadel in die Wohnung eingedrungen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_03_1932/AZ_1932_03_04_8_object_1853797.png
Page 8 of 8
Date: 04.03.1932
Physical description: 8
in Brunico findet am 10. März d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano die zweite öffentliche Ver steigerung der dem Alberto Pölt in Mon guelfo gehörigen Liegenschaften Gb.-E.-Zl. 75 Monguelfo zu dein um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis statt. Die erste Versteigerung am 3. Februar d. I. blieb unbesucht. 742 Grundb »chanleg ung: Die Grund- ltz/-seààs6 p/o vei» vc.it.Specialis! Mr lisul- un6 UesctilècbtLkrànIilieiten l-leklroibsrapie. Lölesno Vi.i ^istrn /'iicc.i Lnmpi

23 » Reparaturen von elektromedizinischen Apparale», Zählern. Auto-Kilometerzählern. Ropelato. Monte- tondo, Bolzano. B 5769-3 A/ V6/7M6ie/?. 59 Ccnk. 1 j o/v Luigi findet am 3V. März l. I. beim kgl. Tribunal Bolzano um 11 Uhr vormittags die zweite öffentliche Versteigerung der Liegenschaften des Tammerle Luigi, Avig- na ^u dem um zwei Zehntel herabgesetz te:! ?l»?russpreis von Lire 11.52V statt. 780 N ili richt an die Gläubiger: Das Sin dacato Elettricisti Trento hat die übernom mene» Arbeiten

in den Bahnstationen auf der Siecke Trento—Bolzano fertiggestellt. Anfällige Ansprüche aus einer Besitznahme von Grund und Boden, sowie weaen Scha den infolge der Arbeitsausführung und Einwendungen gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfetkur Balzano geltend zu machen. 759 Die Unternehmung Soc An. Officine Nocca von Milano hat die Herstellungsarbeiten an der Brücke über den Pfitfcherbach bei Km. 215, 994. K5 der Strecke Verona— Brennero fertiggestellt. Nllfällige An sprüche aus eiiler

Besitznahme von Grund und Boden oder wegen Schäden infolge der Arbeiten, sowie Einwendunaen gegen Freigabe der Kaution sind binnen 15 Ta gen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. 762 Konkurseröffnungen: Ueber das Vermögen des Hölzer Antonio. Kaufmann in Monguelfo, wurde der Konkurs eröff net. Die Zahlungseinstellung wurde vor läufig mit 1. September 1931 angenom men. Zum Konkursrichter wurde Cav. Conte Giuseppe Nota und zum Massever- walter Adv. Dr. Riccardo Hibler in Bru nico ernannt

. Die Forderungen sind bis zum 15. März d. I. anzumelden. Die . Tagsatznng zur Prüfung der Nichtigkeit ». - - der Forderlingen und Schlußprotokoll ist Sächsische Taufpaten auf den 4. April 1932, 9.30 Uhr vormit- Zwei biedere Sachsen. Leiter eines Elettri- tags im kgl. Tribunal Bolzano, Zinnner Mts- und eines Gaswerkes, die beide vor kur- Nr. 37. festgesetzt. iìem Vater geworden sind, beraten über die 7SS Ueber das' Vermögen des Paeder Giù- Namen, die sie ihren Kindern geben wollen, seppe, Kaufmann in Gries

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Page 5 of 6
Date: 21.07.1934
Physical description: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_05_1934/AZ_1934_05_16_4_object_1857507.png
Page 4 of 6
Date: 16.05.1934
Physical description: 6
kann sich bei der heutigen Schwere der Zeit eine tägliche Mahlzeit im Schwimmbad leisten? S. Kgl. Hoheit der Herzog von Mola wohnt dem Fest der 231. Infanterie bei Also leider keine Abounements in diesem Jahre? Soweit ich mich erinnere, waren so viele meiner Bekannten nur des Abonnements wegen in die Schwimmschule gekommen und hatten sie belebt, sodaß Fremdo^und Einheimische, dis.-vsi, im Bovi beigehen zuMig einen Blick zur^ Orientierung hineintaten, das lebhaste und animierende Trei ben dort erblickten

war, mit feierlichem Ritus abgehalten. Um dem Feste eine nach tiefere Bedeutung zu geben, waren außer S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der Kom mandant der Militärdivision General Pariani li. alle Provinzialantoritäten erschienen. Ferner wohnten dein Fest einige Persönlichkeiten bei, de ren Name enge init jenem des Regimentes ver knüpft ist. Von den verschiedenen Persönlichkeiten, die die Ehre hatten, dem Regiments im Weltkriege als Offiziere anzugehören, erwähnen wir den Ge neral Binale, der als Oberst

der erste Komman dant des Regimentes war, und den Ing. Ales sandro Cascino, Sohn des heroischen Generals, nach dem die Kaserne benannt ist. Zu Seiten des Denkmals der Gefallenen, an dem der Kommandant des Regimentes im Na men des Regimentes selbst einen Kranz in den Farben der Brigade niederlegte, waren zwei Tri bünen errichtet worden, die erste für die Autorità ten und die zweite sür die Eingeladenen. Unter den vielen erschienenen Autoritäten nnd Persön lichkeiten, an ihrer Spitze S. kgl. Hoheit

sich Oberst Tri onfi zu S. kgl. Hoheit dem Herzog und lud ihn ein, das Kriegsmuseum des Regimentes feierlich eröffnen zu wollen, in dem die weihevollsten Hei ligtümer des Regimentes gesammelt worden wa ren. S. kgl. Hoheit begab sich vor den Eingang des Museums und durchschnitt das Trikoloreband das quer vor ihm gespannt war, Der erlauchte Prinz gibt ein Zeichen, daß zu erst die Fahne des Regimentes die Schwelle des Heiligtums zu überschreiten habe. Während die Marcia Rale erklingt und die Truppen die Waf

fen präsentieren, wird die ruhmvolle Fahne, der S. kgl. Hoheit folgt, in das Innere des Museums getragen, das die offenkundigen Zeugen des Re- gimentsruhmes in seinen Mauern gesammelt hat. Mit dem Besuche des Museums, siir dessen Samm lung der erlauchte Prinz warme Worte des Bei falls fand, fand die feierliche Zeremonie ihren Ab schluß. Bon den Autoritäten begrüßt, verließ S. kgl. Hoheit den Hof der Kaserne nnd bestieg mit seinem Gefolge das Auto, um nach Bolzano zu rückzukehren

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_07_1936/AZ_1936_07_07_4_object_1866351.png
Page 4 of 6
Date: 07.07.1936
Physical description: 6
Sette « .Alpenzellung' Merano Zahr-ssà der kgl. Zwaozi-ri^^.^ W» à Am Sonntag wurde in unserer Stadt der Iah- gante Autobusse der ..JBUSZ' Autobus Tours in . Dienstag, den 7. Juli 1936-Xlv restag der Gründung der kgl. Finanzwache ge feiert. Am Mvrgen vereinigten sich Finanzieri und Finanzieri des Reserve-Bundes in der Kaserne der Truppe, wo der Maresciallo Scaramozzino, in Ver tretung des Hauptmanns, der in Certone einer Fahnenübergabe beiwohnte, die Festrede hielt. Er beleuchtete kurz

, Kommandant der kgl. Finanzwache von Merano, den Vizesekretär des Fascio, den Präsi denten der Finanzieri-Reservisten-Vereinigung, die Herren Präsidenten der Infanterie- und Bersa- glieri-Pereinigungen, lind andere Persönlichkeiten. Giovanni Chiudaus, Präsident der Meraner Fi- nanzieri-Reseroisten hielt vor den zahlreichen Teil nehmern die Festrede. In kurzen, treffenden Wor ten beschrieb et die Geschichte der Truppe von ihrer GrÄndüng an. Der Redner behandelte dann weit- läusiger die italienischen

Unabhängigkeitstrige, zu denen die kgl. Finanzwache mit glorreichen Waf fentaten ihren Beitrag geleistet hat. Zum Schlüsse wies er auf den letzten, siegreichen Krieg hin, der der Nation das Kaiserreich gebracht hat. . Dann schloß der Präsident seine Ausführungen mit dem Gruß au den König und an den Duce, nachdem er noch mit warmen Worten einiger Schmarzheinden Erwähnung getan, die, Mitglie der der Finanzieri-Sektion, in Ostafrika ihr Leben fürs, Vaterland eingesetzt hatten. Der Vizesekretär des Meraner Fascio

: Rastelbinder, Potpourri. Von 21 bis 22 Uhr: Cimarosa: Die geheime Ehe, Symphonie: Strauß: Wiener Walzer; Rossini: Barbier v. Sevilla. Fantasie; Kämpsert: 2. Rhap sodie; Komzak: Aus dem Publikum, Potpourri. ZMtterbad, 1000 Meter, Bade- und Symmer- kurort, Autooerbindung. Das Fest der kgl. finanzieri Silandro, k. Juli. Von unserer Finanzierikaserne flatterte gestern seit Sonnenaufgang die Trikolore im leichten Winde, denn das Korps der kgl. Finanzwache be ging sein alljährliches Gründungsfest in feierlicher

Weise. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich die Angehörigen der Brigade in der mit Blumen, Blattpflanzen, den nationalen Farben, wie den Bildern des Herrscherpaares und des Duce fest lich geschmückten Halle, um die geladenen Gäste zu empfangen, unter denen sich Offiziere und Unteroffiziere des Militärpräfidiums, Vertretun gen der kgl. Karabinieri und der Forstmiliz, der außerordentliche Kommissär des Kampffascio mit einer Vertretung desselben, der Podestà, die Prä sidentin des Frauenfafcio

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_03_1936/AZ_1936_03_29_5_object_1865225.png
Page 5 of 6
Date: 29.03.1936
Physical description: 6
dèrsiProvinz von Bolzano und Ew. Exzel lenz für die freundlichen Gluckwunsche. Die Hofdame: Maria della Croce.' Auf das Glückwunschtelegramm des Podestà der Stadtgemeinde antwortet« der Hofkämmerer I. kgl. Hoheit der Herzogin mit folgendem Tele gramm: . „Ihre tal. Hoheit die Herzogin von Pistoia dankt Ihnen und Her Bürgerschaft von Bolzano für die freundlichen Glückwünsche. ' -'^He^'HpftSckmèrek.ààf Balb.o di Vinadio.' Zahltag der Gründung der Flugwafse Auf dem Flugplätze von S. Giacomo wurde

im Speisesaale des Flugplatzes zum Festessen. Am Nachmittag hatten sie freien Ausgang. « « « Die silberne TapferkeitsmedaMe für den Flieger- sergente Motti Am dreizehnten Jahrestage der Gründung der kgl. Aeronauti! wurden in Roma im Beisein des Duce an die Familien der in Ostafrika gefallenen und ausgezeichneten Helden her Flugwaffè die Pensionen für die Tapferkeitsmedaillen ausbe zahlt. Unter den mit der silbernen Tapferkeitsme daille Dekorierten befindet sich auch der Fliegerser gente Terzo Bilotti

sich die Eroberung der Bergfeste des AMbà Aradam und die siegreichen Kämpfe der Schwarzhemden-Division „23. März' im Tembien knüpfen. Dem Prinzen, dem das italienische Volk bei seitlèr Rückkehr von Ostafrika, als er in Venezia den heimatlichen Boden betrat, einen begeisterten Empfang bereitete, wird auch die Bevölkerung von Bolzano heute bei seiner Ankunft in unserer Stadt einen feierlichen und herzlichen Empfang bereiten. Bei seiner Ankunft wird Se; kgl: Hoheit im Innery des Bahnhofes von den Provinzial

Bürgerschaft ist eingeladen, sich zum Empfange einzufinden und die Häuser wäh rend der Dauer des Empfanges in den Straßen, die S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia passiert, zu beflaggen, und zwar: Viktor Emanuelstraße, Viktor Emanuelvlatz, Prinz Premontstraße, Leo nardo da Vincistraße, Helenenstraße, Museum- straße,' Siegesplatz, Cesare Battististraße, Armando Diazstraße. ^ Die fascistischen Frauen sind eingeladen, sich heute um 10.4S Uhr am Eingange des Bahn hofes einzufinden, um an den Empfangsfeier

lichkeiten für Se. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia teilzunehmen. * Die Mitglieder des GUF. haben sich um 10.30 Uhr vor dem Hause des Fascio zu versammeln. Uniform vorgeschrieben. Nichterscheinen muß ge rechtfertigt sein. Die Mitglieder des Frontkämpferoerbandes haben sich um 10.16 Uhr am Vereinssitze in der Jsarcostraße Nr. 5 einzufinden. Auch die Mit glieder des Verbandes der Inhaber der Tapser- keitsmedaillen, der Vereinigung der Infanteristen, Karabinieri und Bersaglieri in der Reserve

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Page 2 of 6
Date: 21.08.1934
Physical description: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

b) Am 30. August, um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Bressanone die öffent- liche Zwangsversteigerung (zum dritten Malt) der zur Konkursmasse der Firma Sieners Erben in Bressanone gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 131-2 Bressanone (Bau- Parzelle Nr. 193) Wohnhaus, Laubengasse, mit Keiler und Waschküche, Konditorei-Cafe und zwei Stockwerken, sür Wohnungen geeignet) zum Ausrufspreis von Lire 60.000, Schätzwert Lire 97.360, Ueberbots nicht unter 200 Lire, statt. 66 Amortisierung

. Die kgl. Prätur Bru nirò hat das desinitive Auszahlungsverbot (Sporre) der in Verlust geratenen Einlagebüch lein der Sparkasse Brunirò Nr. 28.323, 33.827 und 31.436 sowie derer der Naisfeisenkaffe San Lorenzo in Pustoria Nr. 1028, 1277, 1285, 1293 und 1230 erlassen. Der unbekannte In haber dieser Büchlein wird ausgefordert, dies« binnen sechs Monaten in der Präturskanzlei vorzuweisen und seine Einwendungen gegen die Kraftloserklärung geltend zu machen. 158 Ermächtigung. Das Elektrizitätswerk Ing

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/27_03_1939/DOL_1939_03_27_4_object_1202255.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1939
Physical description: 6
Wor ten die Stellung des faschistischen Italien »mriß. Den gestrigen Tag über wurde wieder geflaggt und in den Abendstunden tnigen Amts- und Parteisitze Lichtschmuck. Ein Bortrag desEaruifonskomman-anten im Beisein Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs von Piftoio. In der Aula des kgl. Gymnasium- Lyzeums sprach aut letzten Samstag nach- mittags General Renata Coturri, Kom mandant der hiesigen Garnison und der Division „Acgui'. über die neue Infanterie« divison. Dem Vortrage wohnte Se. Kgl. Hoheit der Herzog

von P i st o i a. Komman dant des Armeekorps von Bolzano, bei, der um 17.30 Uhr eintraf und von General Coturri. Gen. Santooito und dem Präfek- turskominissär der Stadtgemeinde empfan gen wurde. Zahlreiche aktive Offiziere ttnb Reserveoffiziere wohnten dem interessanten Vortrag bei, der die Gründe der Schaffung dieser neuen taktischen Einheit aufzeigte, sowie die Zusammensetzung der neuen Ein heit und ihre Aufgaben schilderte. Der Vor trag erntete starken Beifall. Se. Kgl. Hoheit der Herzog drückte dem Vortragenden

Wetters rüstig fort. Heute stehen den Spielern bereits fünf reguläre und zwei Trainingspliitze zur Verfügung. Die Mit glieder des Tennis Merano haben unter Lei tung ihres Lehrmeisters Herrn Anto- Insel des Schicksals Roman von Carlheinz Walter. UehebcrrcchtSschntz: Drei Quellen-Verlay. KönIaLbriick. (ö. Fortsegungl Dach Nero kümmert sich gar nicht um ihn. sondern schnappt nach den Hölzchen, die int Wasser schwimmen. Ich beruhige ihn mit einigen Worten. Da der Bote aber sicher den weiten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_12_1938/AZ_1938_12_10_4_object_1874381.png
Page 4 of 6
Date: 10.12.1938
Physical description: 6
u. die Abteilungen der Grenzmache dtirch seinen Besuch beehrte In Merano traf S. kgl. Hoheit der Thronfolger kurz vor 1t Uhr ein. Den Prinzen begleiteten der Armeekorpskom Mandant von Bolzano, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der Feldadjutant de< Kronprinzen, Gen. Gamerro, der Kom Mandant dee ,.Brennero'-Dioifion, Gene rat Bancale, General Melotti vom In wie eine Gruppe anderer hoher militäri scher Würdenträger. Die Gäste wurden vom Kommandanten der Alpini-Divifion „Tridentina', General Santovito

-Regiment und weitere kurze Jnspektionsbesuche gal en Enron ünd Resta. In den späten Nachmittagsstunden pos ierte die Kraftwagenkolonne, auf der Rückreise nach Bolzano in rascher Fahrr Merano. nenhof konzentriert, um dort Paradeauf stellung zu nehmen. Wieder unter den Klängen des Königsinarscheo und dann der „Giovinezza' passierte S. kgl. Hoheit die Truppen in Revue. Nachdem unsere wackere Militärmusikkapelle einen schönen neuen Marsch, komponiert zu diesem feierlichen Besuch, betitelt „Vittoria

Fliegerlegionär Aurelio Pozzi, Inhaber von zwei Silbernen Tapferkeitsmedaillen, zelebriert. Der Messe wohnen die Vertretungen der fasc. Rionalgruppe „Berta', der Hochschüler einige Vorführungen der Truppe jn der schnellen Auf- und Abmontierung der Geschütze und Maschinengewehre, die das Lob des hohen Inspizierenden fanden. S. kgl. Hoheit begrüßte auch die Ver treter der Lokalbehörden, der Partei und der hochw. Geistlichkeit in bekannt liebens würdiger Weise. Nach einem begeistert aufgenommenen Gruß an S.M

. den Kö nig-Kaiser und den Duce und der Zurück tragung der ehrenvollen Regimentsfahne, war diese Inspizierung beendet. Unter legeisterter Huldigung seitens der in der Bahnhofsallee angesammelten Viirger- chaft und den militärischen Ehrenbezei gungen verließ S. kgl. Hoheit nach über einer Stunde mit seinem Gefolge Silan- i)ro, um sich zu weiteren Inspizierungen nach Glorenza. Malles uno das obere Val Venosta zu begeben. Sa Von Silandro kommend, traf S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte um 16 Uhr

' hatten die Abteilungen des 50. Infanterie-Regimen tes mit dem Offizierskorps in Parade u. der Musikkapelle des Hìejgmentes Auf stellung genommen — inmitten dieser Gruppen die glorreiche Fahne des SV. Infanterie-Regimentes. Karcwinieri in Galauniform leisteten den Ehrendienst. Um 14.20 Uhr verkündete ein drei maliges „Habtacht-Signal' idie Ankunft S. kgl. Hoheit mit Gefolge und der Kron prinz wurde vor dem breiten Trexpen- aufstieg zur schönen, architektonischen Ka serne „Druso' vom Regimentskomman- danten

16
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/15_04_1922/FT_1922_04_15_23_object_3219411.png
Page 23 of 28
Date: 15.04.1922
Physical description: 28
Dr. Lazar Laasczower, Ad vokat in Meran. Tagsatzung zum, Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannte» Gerichte, Zimmer des Ge richtsvorstehers am Montag, 8. März 1922 vornj .it' tags 9 Uhr. KOL. KREESGERICHT BOZEN Abt. III, am 31. Mito 1922. TSCHURTSCHENTHALER, 1525 'S 25-22 KONKUREEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen der Re gina Bozzardi, Kaufhaus Pustertal in Niederdorf. Konkurskommissär Beairksriehter Josef Wat schinger de» kgl. Bezirksgerichtes Welsberg. Masse Verwalter Herr Dr. Leo Seeger

, Notar in Welsberg. Erste GlUubigerveraammlung bei dem gekann ten Gerichte, Zimmer des Gerichtsvorstehers am Mittwoch 12,. Aprili 1922 vormittags 9 Uhr. AnmeMungsfrist bis 1K>. Mai 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am Mittwoch 17. Mai 1922 vormittags '9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. ITI, am 1. April 1922. TSCHURTSCHENTHALER 152S S 26 u. 27-22 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen der Ge sellsehafter Silvio Vinante ruul Johann Wieden kehr. Konkurskommissär OLGR. Bar. Rieeabona

des kgl. Kreisgerichtes. Bozen. Masse Verwalter Dr, Viktor Perathoner, Advo kat, in Bozen, Stellvertreter Di 1 . Leo Loren», Ad- vokaturskonzipient in Bozen. Ahmel.dungsfrist bis 5. Mai 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am Samstag 13. Mai 1922 vormittags 9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III; am 5. April 1922. FERRARI 1527 Sa 16-22 1 AUSGLEICBSEDIKT Eröffnung de« Ausgleichsverfahrens über das» FOölilf) ATWUNZI LEfiiai i5 la sostanza di Angusto 'Pardiatscher ad Appian. Commissario del

, 23 marzo 1922. Il Commissario concursuale: HAINDL 153 Vermögen des August Pardatècher, Weinhän'd^r in Ü^pfan. 1 Ausgleichskoinm'mär Herr OLGR. Gottfried v. Stenizzer des kgl. Bezirksgerichtes BoBen. Ausgleichsvcrwalter Herr Advokat i)r. Kai-1 v. Lutterotti. Ta,gsatz.ung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei idem- genannten. Gerichte, Zhnmer des Ge rich tsvorstehera am Mittwoch, 17. »Mai 1922 vor. mittags 9 Uhr. Anmeildungsfrist bis 10. Mai 1*922. »KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. Iii, am 6 April 1922

;. TSCHURTSCHENTHALE« 152S ' \ ' S 2S-22 ' KONKURSEDIKT Kóriktirsèrbffnung über das Vènnogen «Ics Severino Leopiardi, Holzhändl^r in Unter mais. Konkurskommissär RJichtfer Pr. Gel'bard l'iiul ler des kgl. BeZit'ksgèrichtés Sarntal. ^àssevenfr&IteT 'ftefr Ttäett Brugg'ei , , Flock in- get Üi Sarhstèin. feste Mätlbigeifveri^öimhing bei dein gefiahn- tétl ^Gerichte, Zimmer diös Gérfèhts^ors'tehers am Donnerstag, 20. April 18122 vofmittags 9 Ulli'. Ariiiiéildiingsfrist bis 10. 1#2!2'. PriifUngstäg.^a'tzung bei obigem

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/06_09_1934/VBS_1934_09_06_14_object_3133524.png
Page 14 of 16
Date: 06.09.1934
Physical description: 16
44/1 Luson, Eigentum des Leopold Lamprecht in Luson. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 18.569.—. Lire 1090.— und Lire 1380.— beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 289 e) Auf Antrag des Dr. G. Vinaher, wohn- bewilligt'. Wiederversteigerung zu dem auf Lire' 39.999.— herabgesetzten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 281 den Auf Anttag der Sparkasse Merano durch Dr. V. Foravori in Bolzano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 23/1, 32/ll. 29/ll, 26/11 Monte di Mezzodt, 431/U Silandro, und 125/» Dez- zano, Eigentum des Josef Hofer, bewilligt. Wiederversteigerung zudem aufL.41.659.—. Vadium Lire 8999.— herabgesetzten Aus« rufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 282 ein Am 14. September, um 11 Uhr vor mittags. findet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Einlage 588/11 Maia. Eigentum der Gran Garage „O. M.' in Merano

, zum Ausrufspreis von Lire 259.999.— statt. Nk. 17 vom 29. August 1934. 291 R e a l v e r st e i g e r u.n g e n. a) Auf An trag der Bauernsparkasse Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Jakob Rorggler in Turon bewilligt. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufs. S eels von Lire 9771.60, Vadium Lire 2000, eberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 286 b) Auf Dnttag der Bodenkreditanstalt in Trento

durch Ädv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund« Luchs-Einlage 206/11 Bressanone, Eigentum des Humbert Smalis und dessen Ver wandten. bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von Lire 12.414.— beim kgl. Tri bunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 287 c) Auf Anttag der Spar- und Dorfchußkasse in Merano durch Adv. Dr. I. Prünster in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 599/U Merano (Pen sion „Serena' samt Inventar und Garten), Eigentum

des Anton Drötzler. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 493.914.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 288 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Dr. August Toni l in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Ein- tage 16/1 San Pancrazio. Eigentum der Maria Brenner, bzw. des Johann Brenner in Bressanone. bewilligt. Versteigerung zum Äusrufspreis von Lire 24.799.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 289 e) Auf Antrag

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_4_object_1861468.png
Page 4 of 6
Date: 04.05.1935
Physical description: 6
A ^ ^ Ä p !j'/ ^ I ^ > u.'; ! » ' l-> - Ut' ' i >-- '- I! Wu ' ::/i >: ! l lk r> Seite 4 »Alpen?eN«ng^ Samstag, den 4. Mat 193S-XNI Merano und Vortrag im sascistischen RulturmMuie »Burgen und Ansitze im lleberelsch' Am Donnerstag abends fand in der Aula Nagna des kgl. Gymnasiums sin Dortrag de? sascistischen Kulturinstitut statt. Prof. Marini sprach über das Thema „Burgen und Ansche im Ueberetsch'. Zahl reiches Publikum, darunter auch viele Studenten, die sich für Heimatkunst interessieren

aufeinanderfolgenden Mittelmeer reisen teilnehmen, wird während ihres Aufenthalt tes zwischen den Reisen in Genova bezw. in Ve nezia kostenlose Unterkunft und Verpflegung au dem erstklassigen Dampfer »Monte Rosa' ge währt. a. e. Schulnachrichten Prüfungen am kgl. Technischen Institute Von heute bis einschl. 31. ds. werden an der Direktion des , kgl. Technischen Institutes Anmel düngen für die Aufnahmsprüfung in die 1. Klasse und für die Befähigungsprüfungen zur 2., 3. und 4. Klasse angenommen

Die Alpenzeitung Verlautbarte die überraschende Nachricht, S. E. der Regierungschef habe I. kgl H. der Herzogin von Pistoia die Summe von einer halben Million Lire zu dem Zwecke zur Verfügung gestM, daß in^Bressanone^n Hospiz für Waisen mädchen aus der Provinz Bolzano errichtet »verde welches den Namen I. M. der Königin führen soll. Diese .Nachricht rief begreiflicherweise allseits lebhafte Befriedigung hervor, namentlich in un serer Stadt, die ausersehen ist, die neu« Anstalt zu beherbergen. Neuerlich

ist die Bürgerschaft dem Du« zu Dank verpflichtet, wie auch I. kgl. H. der Herzogin, deren dem kgl. Hause traditionsgemäß menschenfreundlichen und wohltätigen Bestrebun gen dieses begrüßenswerte Ergebnis brachten. Die armen, elternlosen Mädchen werden künstig ein Heim erhalten, welches sie, die vom Schicksal so außerordentlich schwer getroffenen Kinder, so weit mr irgend möglich, zu entschädigen trachten wird ür das Unersetzliche, die Eltern. Sie werden ziesür der hohen Frau verbunden bleiben, deren barmherzigen

Bemühungen es gelang, die glück iche Lösung zu zeitigen. Das ehemalige Erziehungsinternat der Missio näre von Millan, ob seiner besonders günstigen freien, sonnigen Lage und in unmittelbarer Wald nähe bisher im Sommer als Ferienkolonie ver wendet, ging vor einigen Jahren im Kauswege in den Besitz des kgl. Ministeriums der National ökonomie über. Gegenwärtig sind' die Adaptie- rungsarbeiten sür sein« neue Widmung als „In stitut Königin Helene' ber«its im Gang«. Wir wer den zur Zeit noch darüber näher

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1935
Physical description: 8
Standarte kommt dann mit der vorangehenden Musikkapelle an die Spihe des Zuges. Von der Romastraße ausgehend durchzieht die Kolonne über die Spitalbrücke vie Prinz Humbert-Straße, den Nennweg und nimmt dann gemeinsam mit den Mitgliedern der verschiedenen Syndikate aus dem Korichlah Ausstellung. Um 1l) Uhr wird der Preside des kgl. Gym nasiums, Prof. Cav. Mattedi, von der Ehrentri- vüne herab in einer Rede die Bedeutung des Festes erläutern. Nachmittags um 15 Uhr nehmen die Fasciste» iuü> Jungsascisten

Merano Während eines Aufenthaltes in unserer Kurstadt besichtigte «ine Gruppe Studenten und Studen tinnen des Kgl. Technischen Handelsinstituts „Vit torio Emanuele' von Carrara in Begleitung ihres Vice-Preside das städtische Kurmittelhaus. Die Besucher wurven vom Direktor der Anstalt empfangen, ver ihren Zweck und Bedienung der einzelnen Abteilungen erklärte, die zum Teil die modernst eingerichteten des ganzen Königreiches sind. Bevor die Besucher die Anstalt verließen, unterschrieben

Spenden für das Dersorgungshaus Dem Vorstand der Caritaskongregation für die Armen des Berforgungshaufes wurde von einem großherzigen Spender, ver unbekannt bleiben will, der Betrag von Lire 100 überreicht. Die Leitung der Kongregation drückt dem Spender ihren tief empfundenen Dank aus. Für den Schulfonds des kgl. Liceo Scientifico Die Sparkasse Merano uberà? dem kgl. L'ceo Scientifico in der Alessandro Volta-Straße die Summe von Lire 300 zur Bereicherung des Schulfondes. Der Preside des kgl Lesums

relative Feuchtigkeit 73, Sonnenstunden 2.30, Sonnen strahlung 3, Radioempfangsstörungen Mit Zirkular Nr. 4023-4 vom 23. Februar l. I. hat die kgl. Präfektur mit Bezugnahme auf die Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 14. Juni 1S28-VI und kgl. Dekretes vom 3. August 1928-VI, Nr. 2295, verfügt, daß alle elektrischen Apparate für Haushalt und Industrie, die durch ihren Be trieb Störungen im Radioempfang verursachen können, durch Anwendung geeigneter Vorkehrun gen so einzurichten sind, daß solche Störungen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_06_1942/AZ_1942_06_13_2_object_1882551.png
Page 2 of 4
Date: 13.06.1942
Physical description: 4
von Maia qlta Nun beginnen wir die Wanderung auf der Camillo Cavour-Strahe und stoßen Vie Prüfungen für Prlvattsten in der kgl. Technischen Handelsschule 'A. volta' und in der professionellen Zott- bildungsschule Die Leitung der kgl. Technischen Han delsschule und der angeschlossenen kgl. Fortbildungsschule teilt hiedurch mit, daß die Entlassungsprüfungen für Privatkan didaten der einen wie dek anderen Schu le am Mittwoch, den 17. Juni, beginnen. Der Stundenplan der Prüfungen ist nachfolgender: kgl

der BAHigungsprüfung zur Funktion eines Temeindefekretärs wurde der Be amte dieser Gemeinde, Herr Guerra Gio vanni laut Zuschrift der kgl. Präfektur in Bolzano für den Titel eines Gemein desekretärs mit 3V. auf 30 Punkte in den mündlichen und 175 auf L5V Punkte in den schriftlichen Proben promoviert. Un» sere Glückwünsche! Shulschluh Der Unterricht an den Elementarschu len wird mit morgigem Samstag been- det und findet das Schuljahr 1941-42 sei nen Abschluß. Die Austeilung der Zeug nisse, wie die offizielle

X? volle Anerke durch die hl Behörden der vinz: die L lung der Gab die Frontkä die allseits ml szene Eifer bel wurde und Sets die begi Mtarbeit de gend gesunde die im schonen bewerb der Ä und Großen lich überras Ergebnisse e hat. Die Ani des kgl. S! provveditore, stützt von dt rettoren, Pre Lehrpersonen, weist in ihre, wirklichung, v Erziehung i Jugend vollkc der Atmosphä Krieges ent eines Kriege! unsere Drude Heldenmut a verschiedenen ten kämpfen dessen Ereigni nis vom gan? von der Juge

de, ren heldenhaft erwachse, der Platz geben l gebührt. Die reichte insgesc Tagespreisen Summe von ein großartig Leitern der S überzeugungs! gend die gt vermochten. Gestern nu von der Sch Übergeben, de die Frontkäm In der Au! bildungsanstal geschichtet wo Handschuhe, ! reiche andere liche Gegenstc waren die Ve Provinzhauptj Bannern, die die Lehrpersoi vom kgl. St Fratini, verscl dem tgl. Si empfangen. Der Verbai Comm. Broisl Froggio, und Frauen-Fasci Verbandsdirel gione und vi der GJL. beg lilla

21