47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_05_1923/TIR_1923_05_16_4_object_1988002.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
, seine Lebenskraft und andauern den Fortschritt bewiesen, der auch in Hinkunft nichl erlahmen möge. Wftertal. p Glockenwelh? und Dijchossbsfuch w Toblach. Tob loch, 14, Mai. Endlich sind die uns 'chon sür Oktober 1922 versprochenen Glocken gekom men. Vor Weihnachten wurden schon die Fuhr werke bestellt zur Einführung derselben vom Bahnhofe Toblach ins Dorf. Seitdem sprach man unaufhörlich mehr oder weniger von deren Ein treffen. Äcin Wunder, daß wir jetzt beinahe eins ganze Zvoche hindurch

schöne Chöre erkl ng»n ließ. Der Toblacher „Großen' stand Frau Hanni Nienzner, Borstchersgattin. der „Großen' vo.-> Aufkirchen Frl. Marianna Hininer, Mair och:er dort, als Parin, Nach den Weihefeier!lch?c>.en gab die Gemeinde Toblach im Gastftause Äauni- gartner ein solennes Festmahl zu SV Gedecken, an welchem auch der Fürstbischof teilnahm. Dns hiesize Salonorchester besorgte dabei die Taiel- inusik. Am folgenden Taze firmle der Oberh-ric lvi) Kinder der Pfarre, Auch die Schulen in Tob lach

, Aufkirchen und Wahlen besuchte der>clbc, Am II. Mai führten die 'Aufkirchner ihre vier Glocken feierlich unter Musilsckmll an ihren Be- stnnrnungsor:. Damit haben die ausgedehnten, aber auch schönen Glockenfeierlichkciten ihr Ende erreicht. p Todesfälle. Aus Toblach. 14. Mai, beach te? man uns: Heule mikazs um N.-lf> len-bied nach kur^r schwerer Krankheit Frau Marii H a - kofer, Elslerbäuerin. Mit ihr ging eine edle Frau dahin, eine rreue Garin und Mutter, die in ihrer lbiähriyen überaus glücklichen Ehe

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_09_1924/BZN_1924_09_18_5_object_2503758.png
Page 5 of 8
Date: 18.09.1924
Physical description: 8
. In der am 13^. ds. abgehaltenen Sitzung wurden folgende Punkte genehmigt: Bozen: Pensionsbezüge des Zolleinnehmers Josef Plankl und der Brunnenmeisterswitwe Frau Weiß. - - - Montan: Holzverkauf. Toblach: Löschung einer Hypothek. Ritten: Voranschlag 1924. . S a n d i n T a u f e r s: Beitrag zur Schul erhaltung. . ' Kaltern: Remuneration für den Gemeinde sekretär. ^ Salurn: Reglement für die Feldwachen. Meran: Reglement für den Äkonomatsdinst. — Grundverkauf. — Holzverkauf. , Kurtatsch: Ernennung der Wohltätiakeits

fahren ein schnelles Tempo, huppen fast nie und schneiden die Kurven, so daß man von besonderem Glück sprechen kann, wenn man mit nur leicht be schädigten Kotflügeln aus den Dolomiten zurück kehrt. Demgegenüber sei rühmend Hervorgehoben, daß sie sich gegen bergauf fahrende Automobilisten einer großen Noblesse befleißigen und havarierten Wagen, deren es dort immer einige gibt, stets be hilflich sind. Von Toblach begann dann die eigent liche Dolomitentour, den 2117 Meter hohen Falza-* regopaß hinauf

, der noch reichlich Drahtverhaue, verrostete Konservenbüchsen und Soldatenhelme auf weist, Dinge, die vor unserem geistigen Auge das verflossene Ringen auf diesen herrlichen Alpen höhen erstehen ließen. Auf der ganzen Strecke sind zahlreiche Ruinen, das Resultat der Volltreffer der Geschosse. Landro ist vollständig zerstört, in Toblach und Mis urina liegen noch Hotels und Häuser in Schutt, während andere neu aufgebaut sind, wie sich überhaupt in dem ganzen Gebiet die Bautätigkeit rege entfaltet. Vom Falzaregopaß

5